In der WM Gruppe E treffen Spanien, Deutschland, Japan und Costa Rica aufeinander. Hier in diesem Thema werden Wetttipps für alle Spiele dieser Gruppe, alle Gruppenwetten wie wer gewinnt diese Gruppe, wer steigt auf, wer wird Gruppenletzter besprochen. Wenn es Neuigkeiten über die Mannschaften gibt können diese hier gerne geteilt werden. Hat sich ein Spieler verletzt? Steht der Teamkader fest? Gibt es ein interessantes Interview? Alle Neuigkeiten rund um die Gruppe E sind willkommen.
Der Spielplan für die Gruppe E:
23.11.2022 14:00 Deutschland - Japan
23.11.2022 17:00 Spanien - Costa Rica
27.11.2022 11:00 Japan - Costa Rica
27.11.2022 20:00 Spanien - Deutschland
01.12.2022 20:00 Japan - Spanien
01.12.2022 20:00 Costa Rica - Deutschland
WM 2022 Gruppe E: Deutschland - Die sich im Umbruch befindende Turniermannschaft
Größter WM Erfolg: Weltmeister 1954, 1974, 1990, 2014
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland – nach Gruppenphase ausgeschieden
Die deutsche Nationalmannschaft konnte schon vier Mal den WM Titel erringen, dazu hat man mehrere zweite und dritte Plätze zu Buche stehen. Deutschland gilt als absolute Turniermannschaft und wenn es darauf ankommt ist man im Normalfall zur Stelle. Nicht so allerdings bei der WM 2018 wo man in der Qualifikation alle zehn Spiele gewinnen konnte, bei der Endrunde allerdings nach Niederlagen gegen Schweden und Südkorea, sowie einem Sieg gegen Mexiko als Gruppenletzter überraschend vorzeitig ausgeschieden war. Dies war sicherlich ein großer Schock für alle Beteiligten inklusive der Fans. Man hielt allerdings am Trainer Jogi Löw fest. Bei der EM 2020/2021 kam Deutschland ebenfalls nicht über das Achtelfinale hinaus. Seitdem hat man mit Flick einen neuen Trainer und hat die Mannschaft umgebaut bzw. den Kader verändert.
Die Gruppenphase der WM Qualifikation für Katar konnte man souverän meistern, mit neun Siegen und einer Niederlage wurde die Qualifikation erwartungsgemäß direkt schaffen. Selbst hat man 34 Tore erzielt und nur 4 bekommen, die Niederlage erlitt man zu Hause gegen Nordmazedonien.
In der Nations League war Deutschland nicht mehr ganz so dominant, man erreichte mit sieben Punkten hinter Italien und Ungarn nur den dritten Gruppenplatz, was den Ansprüchen eigentlich nicht genügt. Gegen Ungarn konnte die deutsche Nationalmannschaft nur einen Punkt aus zwei Spielen holen, gegen Italien dafür vier (zu Hause gewann man 5:2), gegen England folgten zwei Unentschieden mit 1:1 und 3:3. Allesamt keine schlechten Ergebnisse, es macht allerdings den Anschein, dass Deutschland noch nicht ganz in Turnierform ist.
Für einige Spieler wie für das Talent Musiala ist es die Chance sich erstmals im Rampenlicht auf der ganz großen Bühne zu präsentieren. Bis zur Endrunde ist noch Zeit und wir werden sehen ob man der „Turniermannschaft gerecht wird“ Im November ist noch ein Testspiel gegen den Oman geplant, um sich den Feinschliff zu holen.
Die Buchmacher geben für den Gruppensieg eine Wettquote von @ 1,05, fürs Weiterkommen eine @1,16 und fürs Ausscheiden nach der Gruppe die Wettquote 4,55. Es wäre allerdings eine faustdicke Überraschung wenn Deutschland zwei Mal hintereinander die Gruppenphase bei Endrunden nicht übersteht.
WM 2022 Gruppe E: Spanien - Qualitätsunterschied zu den letzten Jahren?
Größter WM Erfolg: Weltmeister 2010 in Südafrika
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland – Achtelfinale
Die spanische Nationalmannschaft konnte sich bislang einmal zum Weltmeister krönen, 2010 setzten sich die Südeuropäer gegen die Niederlande in der Verlängerung durch. 2014 schied Spanien in der Gruppenphase aus und es waren genau die Niederlande die sich mit einem 5:1 Sieg für das verlorene WM Finale revanchierten. Es war die höchste Niederlage eines Titelverteidigers bei einer WM. 2018 erreichte man das Achtelfinale, schied dort gegen Russland im Elfmeterschießen aus.
In der Qualifikation für die WM in Katar wurde Spanien in Gruppe B gelost und konnte der Favoritenrolle gerecht werden, in dem man sich den ersten Platz und somit die direkte Qualifikation für die WM Endrunde sichern konnte. Mit sechs Siegen und je einem Remis sowie einer Niederlage hatte man am Ende mit 19 Punkten vier Zähler Vorsprung auf Schweden. Dennoch waren die Ergebnisse teilweise unter den Erwartungen, Soanien kam nicht über ein 1:1 zu Hause gegen Griechenland hinaus, das Auswärtsduell gewann Spanien nur knapp 1:0, gegen Schweden verlor man auswärts 1:2 das Rückspiel zu Hause wurde 1:0 gewonnen.
In der Nations League konnte man sich in letzter Sekunde mit einem 1:0 Auswärtserfolg gegen Portugal für das Final Four Endturnier qualifizieren, am Ende hatte Spanien mit elf Punkten nur einen hauchdünnen Vorsprung von einem Punkt und schnappte Portugal Platz 1 weg. Die Ergebnisse waren durchwachsen, gegen die Schweiz gab es je einen Sieg und eine Niederlage, gegen Portugal und Tschechien konnte wurden jeweils vier Punkte geholt, am Ende reichte es knapp.
Die Mannschaft bzw. der Kader wurde ordentlich verändert, teilweise verjüngt (Pedri, Pino und Gavi sind nur drei der Jungstars), teilweise Spieler aussortiert und es macht den Anschein, dass sich die Mannschaft noch nicht wirklich zu 100 % gefunden hat, auch wenn sich das Ballbesitz orientierte Tiki-Taka System nicht geändert hat. Man ist offensiv nicht mehr so dominant und hinten anfälliger.
Von den Ergebnissen und den Spielen her dürfte Spanien an Qualität eingebüßt haben. Selbstläufer wird die Gruppe mit Deutschland, Japan, Costa Rica auf keinen Fall, weshalb die Wettquote von rund 6,60 für Spanien scheidet in Gruppenphase aus vielleicht schon leichten Value Charakter erhält.
WM 2022 Gruppe E: Japan - Die Wirbelwinde aus dem asiatischen Raum
Größter WM Erfolg: 2002, 2010, 2018 Achtelfinale
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland
Die japanische Nationalmannschaft ist seit 1998 ständiger Vertreter bei WM Endrunden, das ist insofern interessant, da man sich davor kein einziges Mal für eine WM qualifizieren konnte, und spricht für die positive Entwicklung der Japaner. 2018 qualifizierte man sich erstmals in der WM Geschichte aufgrund der Fair Play Wertung für das Achtelfinale. Es gab einen Gleichstand bei Punkten, Toren und Torverhältnis mit Senegal, allerdings erhielt Japan weniger Gelbe Karten. Im Achtelfinale war allerdings gegen den klaren Favoriten Belgien Endstation.
In der Qualifikation für die WM in Katar, gewann Japan in der Asien AFC gewann die Gruppe erwartet klar mit 8 Siegen, 24 Punkten und einem Torverhältnis von 46:2. Es waren mit Tadschikistan, Kirgistan, Mongolei oder Myanmar allerdings auch keine wesentlichen Gradmesser dabei. In der nächsten Stufe musste man Saudi-Arabien knapp den Vortritt in der Gruppe überlassen, konnte sich allerdings mit dem zweiten Platz und nur einem Punkt Rückstand direkt für die WM Endrunde qualifizieren, man hat zum Beispiel die australische Mannschaft um sieben Punkte hinter sich gelassen, was schon recht beachtlich ist, beide Duelle mit Australien konnten gewonnen werden. Als Vorbereitung für die WM hat Japan zuletzt vier Freundschaftsspiele absolviert. Einem 4:1 gegen Paraguay, folgte eine 0:1 Niederlage gegen Brasilien sowie ein 2:0 gegen die USA und ein 0:0 gegen Ecuador. Ein letztes weiteres ist gegen Kanada kurz vor dem ersten WM Spiel gegen Deutschland in Planung.
Die japanische Nationalmannschaft zeichnet sich durch Kampfgeist und schwungvolles, dynamisches Auftreten aus. Im Kader stehen mehrere Spieler aus den besten europäischen Ligen: Tomiyasu (Arsenal), Kamada (Frankfurt), Minamino (Monaco), Kubo (Sociedad) und einige weitere.
Auch wenn Deutschland und Spanien in der Gruppe die Favoriten sind, darf sich Japan Chancen auf eine Überraschung ausrechnen, denn beide Favoriten sind aktuell nicht in Überform. Die Wettquote für ein Weiterkommen von Japan mit @4,05 könnte sich also lohnen.
WM 2022 Gruppe E: Costa Rica - Mehr als nur ein Außenseiter?
Größter WM Erfolg: 2014 in Brasilien Viertelfinale
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland – Gruppenphase
Die Nationalmannschaft aus Costa-Rica hat bereits fünf Mal an einer WM Endrunde teilgenommen. 1990 stand man im Achtelfinale, 2014 sogar im Viertelfinale wo man den Niederlanden unterlag, bei den übrigen Teilnahmen war in der Gruppenphase Endstation.
In der CONCACAF Qualifikation für Katar konnte Costa Rica hinter den drei Favoriten Kanada, Mexiko und USA den vierten Platz erlangen, welcher den Aufstieg ins Playoff bedeutete. Bitter für Costa-Rica war, dass man punktegleich mit den drittplatzierten Amerikanern war, allerdings war das Torverhältnis deutlich schlechter. Man zeigte in der Qualifikation ganz gute Leistungen vor allem gegen die Favoriten, unter anderem gewann man zu Hause 1:0 gegen Kanada, 2:0 gegen USA, auswärts wurde ein 0:0 gegen Mexiko geholt. Im Play-Off ging es um das letzte WM Ticket, Neuseeland wurde durch einen sehr frühen Treffer von Campbell 1:0 besiegt und so qualifizierte sich Costa Rica als letztes Team für die WM Katar. Dort trifft man nach 2006 erneut auf Deutschland in der Gruppenphase. Zuletzt spielte man zwei Vorbereitungsspiele gegen Usbekistan und Südkorea. Gegen die Usbeken konnte sich Costa Rica 2:1 durchsetzen, gegen Südkorea ein gutes 2:2 einfahren.
Costa Rica ist in Gruppe E wohl die größte Unbekannte, hat man die Außenseiterrolle zugeteilt bekommen. Diese hat man wohl auch zu Recht, denn es wird unheimlich schwer gegen Deutschland, Spanien und Japan zu bestehen. Der Vorteil der Mannschaft ist, man kann befreit aufspielen und nur überraschen, denn auch wenn man als klarer Gruppenletzter ausscheidet, stellt dies kein Malheur dar. Ein Weiterkommen wird von den Buchmachern mit @6,60 quotiert, wäre also eine Riesenüberraschung.
Wer gewinnt die Gruppe?
Der Spielplan für die Gruppe E:
23.11.2022 14:00 Deutschland - Japan
23.11.2022 17:00 Spanien - Costa Rica
27.11.2022 11:00 Japan - Costa Rica
27.11.2022 20:00 Spanien - Deutschland
01.12.2022 20:00 Japan - Spanien
01.12.2022 20:00 Costa Rica - Deutschland
Abbildung: Die Wettquoten von HappyBet für die Gruppe E.
Größter WM Erfolg: Weltmeister 1954, 1974, 1990, 2014
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland – nach Gruppenphase ausgeschieden
Die deutsche Nationalmannschaft konnte schon vier Mal den WM Titel erringen, dazu hat man mehrere zweite und dritte Plätze zu Buche stehen. Deutschland gilt als absolute Turniermannschaft und wenn es darauf ankommt ist man im Normalfall zur Stelle. Nicht so allerdings bei der WM 2018 wo man in der Qualifikation alle zehn Spiele gewinnen konnte, bei der Endrunde allerdings nach Niederlagen gegen Schweden und Südkorea, sowie einem Sieg gegen Mexiko als Gruppenletzter überraschend vorzeitig ausgeschieden war. Dies war sicherlich ein großer Schock für alle Beteiligten inklusive der Fans. Man hielt allerdings am Trainer Jogi Löw fest. Bei der EM 2020/2021 kam Deutschland ebenfalls nicht über das Achtelfinale hinaus. Seitdem hat man mit Flick einen neuen Trainer und hat die Mannschaft umgebaut bzw. den Kader verändert.
Die Gruppenphase der WM Qualifikation für Katar konnte man souverän meistern, mit neun Siegen und einer Niederlage wurde die Qualifikation erwartungsgemäß direkt schaffen. Selbst hat man 34 Tore erzielt und nur 4 bekommen, die Niederlage erlitt man zu Hause gegen Nordmazedonien.
In der Nations League war Deutschland nicht mehr ganz so dominant, man erreichte mit sieben Punkten hinter Italien und Ungarn nur den dritten Gruppenplatz, was den Ansprüchen eigentlich nicht genügt. Gegen Ungarn konnte die deutsche Nationalmannschaft nur einen Punkt aus zwei Spielen holen, gegen Italien dafür vier (zu Hause gewann man 5:2), gegen England folgten zwei Unentschieden mit 1:1 und 3:3. Allesamt keine schlechten Ergebnisse, es macht allerdings den Anschein, dass Deutschland noch nicht ganz in Turnierform ist.
Für einige Spieler wie für das Talent Musiala ist es die Chance sich erstmals im Rampenlicht auf der ganz großen Bühne zu präsentieren. Bis zur Endrunde ist noch Zeit und wir werden sehen ob man der „Turniermannschaft gerecht wird“ Im November ist noch ein Testspiel gegen den Oman geplant, um sich den Feinschliff zu holen.
Die Buchmacher geben für den Gruppensieg eine Wettquote von @ 1,05, fürs Weiterkommen eine @1,16 und fürs Ausscheiden nach der Gruppe die Wettquote 4,55. Es wäre allerdings eine faustdicke Überraschung wenn Deutschland zwei Mal hintereinander die Gruppenphase bei Endrunden nicht übersteht.
Größter WM Erfolg: Weltmeister 2010 in Südafrika
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland – Achtelfinale
Die spanische Nationalmannschaft konnte sich bislang einmal zum Weltmeister krönen, 2010 setzten sich die Südeuropäer gegen die Niederlande in der Verlängerung durch. 2014 schied Spanien in der Gruppenphase aus und es waren genau die Niederlande die sich mit einem 5:1 Sieg für das verlorene WM Finale revanchierten. Es war die höchste Niederlage eines Titelverteidigers bei einer WM. 2018 erreichte man das Achtelfinale, schied dort gegen Russland im Elfmeterschießen aus.
In der Qualifikation für die WM in Katar wurde Spanien in Gruppe B gelost und konnte der Favoritenrolle gerecht werden, in dem man sich den ersten Platz und somit die direkte Qualifikation für die WM Endrunde sichern konnte. Mit sechs Siegen und je einem Remis sowie einer Niederlage hatte man am Ende mit 19 Punkten vier Zähler Vorsprung auf Schweden. Dennoch waren die Ergebnisse teilweise unter den Erwartungen, Soanien kam nicht über ein 1:1 zu Hause gegen Griechenland hinaus, das Auswärtsduell gewann Spanien nur knapp 1:0, gegen Schweden verlor man auswärts 1:2 das Rückspiel zu Hause wurde 1:0 gewonnen.
In der Nations League konnte man sich in letzter Sekunde mit einem 1:0 Auswärtserfolg gegen Portugal für das Final Four Endturnier qualifizieren, am Ende hatte Spanien mit elf Punkten nur einen hauchdünnen Vorsprung von einem Punkt und schnappte Portugal Platz 1 weg. Die Ergebnisse waren durchwachsen, gegen die Schweiz gab es je einen Sieg und eine Niederlage, gegen Portugal und Tschechien konnte wurden jeweils vier Punkte geholt, am Ende reichte es knapp.
Die Mannschaft bzw. der Kader wurde ordentlich verändert, teilweise verjüngt (Pedri, Pino und Gavi sind nur drei der Jungstars), teilweise Spieler aussortiert und es macht den Anschein, dass sich die Mannschaft noch nicht wirklich zu 100 % gefunden hat, auch wenn sich das Ballbesitz orientierte Tiki-Taka System nicht geändert hat. Man ist offensiv nicht mehr so dominant und hinten anfälliger.
Von den Ergebnissen und den Spielen her dürfte Spanien an Qualität eingebüßt haben. Selbstläufer wird die Gruppe mit Deutschland, Japan, Costa Rica auf keinen Fall, weshalb die Wettquote von rund 6,60 für Spanien scheidet in Gruppenphase aus vielleicht schon leichten Value Charakter erhält.
Größter WM Erfolg: 2002, 2010, 2018 Achtelfinale
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland
Die japanische Nationalmannschaft ist seit 1998 ständiger Vertreter bei WM Endrunden, das ist insofern interessant, da man sich davor kein einziges Mal für eine WM qualifizieren konnte, und spricht für die positive Entwicklung der Japaner. 2018 qualifizierte man sich erstmals in der WM Geschichte aufgrund der Fair Play Wertung für das Achtelfinale. Es gab einen Gleichstand bei Punkten, Toren und Torverhältnis mit Senegal, allerdings erhielt Japan weniger Gelbe Karten. Im Achtelfinale war allerdings gegen den klaren Favoriten Belgien Endstation.
In der Qualifikation für die WM in Katar, gewann Japan in der Asien AFC gewann die Gruppe erwartet klar mit 8 Siegen, 24 Punkten und einem Torverhältnis von 46:2. Es waren mit Tadschikistan, Kirgistan, Mongolei oder Myanmar allerdings auch keine wesentlichen Gradmesser dabei. In der nächsten Stufe musste man Saudi-Arabien knapp den Vortritt in der Gruppe überlassen, konnte sich allerdings mit dem zweiten Platz und nur einem Punkt Rückstand direkt für die WM Endrunde qualifizieren, man hat zum Beispiel die australische Mannschaft um sieben Punkte hinter sich gelassen, was schon recht beachtlich ist, beide Duelle mit Australien konnten gewonnen werden. Als Vorbereitung für die WM hat Japan zuletzt vier Freundschaftsspiele absolviert. Einem 4:1 gegen Paraguay, folgte eine 0:1 Niederlage gegen Brasilien sowie ein 2:0 gegen die USA und ein 0:0 gegen Ecuador. Ein letztes weiteres ist gegen Kanada kurz vor dem ersten WM Spiel gegen Deutschland in Planung.
Die japanische Nationalmannschaft zeichnet sich durch Kampfgeist und schwungvolles, dynamisches Auftreten aus. Im Kader stehen mehrere Spieler aus den besten europäischen Ligen: Tomiyasu (Arsenal), Kamada (Frankfurt), Minamino (Monaco), Kubo (Sociedad) und einige weitere.
Auch wenn Deutschland und Spanien in der Gruppe die Favoriten sind, darf sich Japan Chancen auf eine Überraschung ausrechnen, denn beide Favoriten sind aktuell nicht in Überform. Die Wettquote für ein Weiterkommen von Japan mit @4,05 könnte sich also lohnen.
Größter WM Erfolg: 2014 in Brasilien Viertelfinale
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland – Gruppenphase
Die Nationalmannschaft aus Costa-Rica hat bereits fünf Mal an einer WM Endrunde teilgenommen. 1990 stand man im Achtelfinale, 2014 sogar im Viertelfinale wo man den Niederlanden unterlag, bei den übrigen Teilnahmen war in der Gruppenphase Endstation.
In der CONCACAF Qualifikation für Katar konnte Costa Rica hinter den drei Favoriten Kanada, Mexiko und USA den vierten Platz erlangen, welcher den Aufstieg ins Playoff bedeutete. Bitter für Costa-Rica war, dass man punktegleich mit den drittplatzierten Amerikanern war, allerdings war das Torverhältnis deutlich schlechter. Man zeigte in der Qualifikation ganz gute Leistungen vor allem gegen die Favoriten, unter anderem gewann man zu Hause 1:0 gegen Kanada, 2:0 gegen USA, auswärts wurde ein 0:0 gegen Mexiko geholt. Im Play-Off ging es um das letzte WM Ticket, Neuseeland wurde durch einen sehr frühen Treffer von Campbell 1:0 besiegt und so qualifizierte sich Costa Rica als letztes Team für die WM Katar. Dort trifft man nach 2006 erneut auf Deutschland in der Gruppenphase. Zuletzt spielte man zwei Vorbereitungsspiele gegen Usbekistan und Südkorea. Gegen die Usbeken konnte sich Costa Rica 2:1 durchsetzen, gegen Südkorea ein gutes 2:2 einfahren.
Costa Rica ist in Gruppe E wohl die größte Unbekannte, hat man die Außenseiterrolle zugeteilt bekommen. Diese hat man wohl auch zu Recht, denn es wird unheimlich schwer gegen Deutschland, Spanien und Japan zu bestehen. Der Vorteil der Mannschaft ist, man kann befreit aufspielen und nur überraschen, denn auch wenn man als klarer Gruppenletzter ausscheidet, stellt dies kein Malheur dar. Ein Weiterkommen wird von den Buchmachern mit @6,60 quotiert, wäre also eine Riesenüberraschung.
Wer gewinnt die Gruppe?
Kommentar