In der WM Gruppe D treffen Frankreich, Dänemark, Australien und Tunesien aufeinander. Hier in diesem Thema werden Wetttipps für alle Spiele dieser Gruppe, alle Gruppenwetten wie wer gewinnt diese Gruppe, wer steigt auf, wer wird Gruppenletzter besprochen. Wenn es Neuigkeiten über die Mannschaften gibt können diese hier gerne geteilt werden. Hat sich ein Spieler verletzt? Steht der Teamkader fest? Gibt es ein interessantes Interview? Alle Neuigkeiten rund um die Gruppe D sind willkommen.
Der Spielplan für die Gruppe D:
22.11.2022 14:00 Dänemark - Tunesien
22.11.2022 20:00 Frankreich - Australien
26.11.2022 11:00 Tunesien - Australien
26.11.2022 17:00 Frankreich - Dänemark
30.11.2022 16:00 Tunesien - Frankreich
30.11.2022 16:00 Australien - Dänemark
WM 2022 Gruppe D: Frankreich: Topfavorit auf den WM Titel
Größter WM Erfolg: Weltmeister 1998 in Brasilien und 2018 in Russland
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland – Weltmeister
Die französische Nationalmannschaft, auch „Equipe Tricolore“ genannt, konnte sich bei der letzten WM den Titel sichern. Nachdem auf dem Weg ins Finale Argentinien, Uruguay und Belgien eliminiert wurde, setzte man sich im Finale 4:2 gegen die Überraschungsmannschaft Kroatien durch und feierte den zweiten WM Titel. Seit Jahren ist die französische Nationalmannschaft in der Weltspitze mit dabei, es werden immer wieder Toptalente hervor gebracht und man hat bei den Endrunden immer wieder ein Topteam zusammen. Auch wenn es in letzter Zeit ein paar Unstimmigkeiten in der Mannschaft gab, gilt sie als einer der Topfavoriten auf den zweiten WM Titel in Folge.
In der WM Qualifikation für Katar konnte sich Frankreich in Gruppe D mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 18:3 klar als Gruppenerster qualifizieren. Fünf Siege wurden eingefahren, gegen Ukraine wurde zwei Mal remisiert, gegen Bosnien einmal. Die restlichen Partien konnte man ungefährdet für sich entscheiden und die Pflichtaufgabe erfüllen.
In der Nations League taten sich die Franzosen unerwartet schwer und schafften in der Gruppe mit Dänemark, Österreich und Kroatien nur den dritten Platz mit fünf Punkten. Die Duelle mit Dänemark gingen beide verloren, gegen Österreich gab es einen Sieg und ein Remis und gegen Kroatien ein Remis und eine Niederlage. Wodurch die für Frankreich eher durchwachsenen Ergebnisse entstanden sind, lässt sich schwer sagen, hat aber wohl keine übermäßige Aussagekraft, denn wer Frankreich kennt weiß, dass sie bei Großveranstaltungen ihrer Rolle meist gerecht werden.
Die Mannschaft ist etwas neu formiert, offensiv ist Mbappe der „Superstar“ schlecht hin, aber auch ein in die Jahre gekommenen Giroud ist immer noch ein klassischer kopfballstarker Mittelstürmer, abgerundet wird das ganze mit Antoine Griezmann der im offensiven Mittefeld die Fäden zieht. Ein großes Fragezeichen steht hinter dem Einsatz vom Bollwerk im Mittelfeld N`Golo Kante, der sich bei einem Einsatz in der Nations League am Beginn dieses Jahres schwer am Knie verletzte und bislang kein Spiel mehr bestreiten konnte. Ein kurzer Schwank zur EM 2020/2021, hier scheiterte Frankreich überraschend im Achtelfinale nach Elfmeterschießen gegen die Schweiz, ausgerechnet Mbappe war es, der den entscheidenden Elfmeter vergab. Wettquoten von @1,38 auf den Gruppensieg untermauern die Favoritenrolle Frankreichs.
WM 2022 Gruppe D: Dänemark: Der Value Außenseiter auf den Gruppensieg
Größter WM Erfolg: 1998 in Brasilien - Viertelfinale
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland – Achtelfinale
Die dänische Nationalmannschaft hat sich in den letzten Jahren prächtig und zu einer echten Top-Mannschaft entwickelt. Bei der WM Endrunde 2018 scheiterte Danish Dynamite knapp im Achtelfinale an Kroatien im Elfmeterschießen. Bei der EM 2020/2021 konnten die Dänen sensationell ins Halbfinale vorstoßen und unterlagen dort England knapp mit 1:2 nach Verlängerung. Die EM war überschattet vom Zusammenbruch des Superstars Eriksen im ersten Spiel gegen Finnland, dieses ging knapp verloren, wohl aufgrund der Schockstarre des Teams. Die Folgespiele zeigte man einen enormen Einsatz und spielte eine sehr gute EM.
In der WM Qualifikation für Katar konnte man sich überlegen mit neun Siegen, einer Niederlage und einem Torverhältnis von 30:3 den Gruppensieg holen und sich somit direkt für die WM Endrunde qualifizieren. Mit Israel, Schottland und Österreich war die Auslosung eine unangenehme, wobei man die Aufgaben souverän gemeistert hat. Dänemark konnte ungefährdete Siege einfahren, lediglich ein Spiel gegen Schottland ging 0:2 verloren, dies wird man allerdings verschmerzen können.
In der Nations League konnte Dänemark an die Erfolge der WM Qualifikation anknüpfen. Man verpasste mit vier Siegen und zwei Niederlagen mit zwölf Punkten denkbar knapp um einen Punkt die Qualifikation für das Final Four Turnier, musste Kroatien den Vortritt lassen und beendete die Gruppe vor Frankreich und Österreich auf Platz 2.
Dänemark hat die letzten Jahre einen großen Sprung in Richtung Weltspitze gemacht, und gilt neben Frankreich als heißester Kandidat auf den Aufstieg ins Achtelfinale bei der WM Endrunde in Katar. Mit der Rückkehr von ihrem Kapitän und Leader Eriksen hat man nochmal einen Tick mehr Qualität zurückerhalten.
Die Wettquote von @3,75 auf den Gruppensieg könnte sich lohnen, denn Dänemark ist in einer bestechenden Form und hat den direkten Konkurrenten Frankreich in der Nations League zwei Mal (auswärts 2:1 und zu Hause 2:0) besiegen können.
WM 2022 Gruppe D: Australien: Der verlorene Glanz
Größter WM Erfolg: WM 2006 in Deutschland – Achtelfinale
Letzte WM Teilnahme: WM 2018 in Russland - in Gruppenphase ausgeschieden
Die australische Nationalmannschaft konnte sich seit 2006 immer für die WM Endrunden qualifizieren, das beste Ergebnis erlangte man 2006 mit dem Achtelfinale. Danach war jedes Mal in der Gruppenphase Endstation. 2014 schied man als klarer Gruppenletzter aus, 2018 in Russland benötigten die Socceroos die meisten Qualifikationsspiele und schossen die meisten Tore, bei der Endrunde konnte man nur ein Remis gegen Dänemark erzielen, die Partien gegen Frankreich und Peru gingen verloren. Der Glanz der Mannschaft von 2006, wo man wirklich auf sich aufmerksam machte, scheint verloren gegangen zu sein. Australien schaffte zwar immer wieder die Qualifikation, spielt aber bei der Endrunde dann eine eher untergeordnete Rolle.
In der Qualifikation für die WM in Katar konnte Australien sich bei der asiatischen Qualifikation AFC zunächst in der Zweiten Runde souverän als Gruppensieger der Gruppe B mit 8 Siegen aus 8 Spielen und einem Torverhältnis von 28:2, gegen Kuwait, Jordanien, Nepal und Taiwan durchsetzen und sich für die Dritte Runde qualifizieren. In dieser dritten Qualifikationsphase konnte man nicht mehr so souverän auftreten und belegte überraschenderweise mit 15 Punkten, relativ abgeschlagen nur den dritten Platz hinter Saudi-Arabien und Japan, was so viel bedeutet, dass Australien die direkte Qualifikation verpasste. Die beiden Duelle mit Japan gingen verloren und gegen Saudi-Arabien konnten die Socceroos nur 1 Punkt in zwei Spielen erzielen. Australien musste also ins Play-Off und konnte im entscheidenden Spiel Peru nach einer torlosen 0:0 Partie äußerst knapp im Elfmeterschießen besiegen, in dem der australische Torwart mit dem Spitznamen „Hampelmann“ den entscheidenden Elfmeter hielt. Somit hat sich Australien aus der Affäre gezogen und das Ticket für die Endrunde doch noch gelöst.
Es gab zuletzt zwei Freundschaftsspiele gegen Neuseeland, die man beide gewinnen konnte.
Australien hat keine Internationalen Topspieler im Kader. Am ehesten sind hier Aaron Mooy (Celtic Glasgow) und Torhüter Mathew Ryan (FC Kopenhagen) zu nennen, aber sie sind bei ihren Klubs derzeit auch keine Stammspieler.
Australien wird es in der Gruppe schwer haben, hat man mit Frankreich und Dänemark zwei Mannschaften gegen die wahrscheinlich keine Punkte geholt werden können. Auch das Duell mit Tunesien wird absolut kein Selbstläufer und die Chancen stehen gut, dass Australien bei der WM als Gruppenletzter die Heimreise antreten kann. Die Wettquoten für ein Weiterkommen werden von den Buchmachern mit @3,75 gesetzt.
WM 2022 Gruppe D: Tunesien: Das Zeug zu überraschen?
Größter WM Erfolg: 1978, 1998, 2002, 2006, 2018 Gruppenphase
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland
Die Tunesische Nationalmannschaft (einmaliger Afrika Cup Sieger 2004) konnte sich bislang sechs Mal für eine WM Endrunde qualifizieren, das Achtelfinale wurde aber noch nie erreicht. Beim letzten Antreten 2018 in Russland hatte man nach den beiden Niederlagen in der Gruppe gegen England und Belgien bereits keine Chance mehr aufzusteigen. Der erwartete Sieg gegen Panama konnte eingefahren werden, dennoch verabschiedete man sich erneut als Dritter von der WM.
In der Qualifikation des afrikanischen Fußballverbandes CAF für die WM in Katar traf die tunesische Mannschaft zunächst in Runde 2 in der Gruppe auf Äquatorialguinea, Sambia und Mauretanien. Man konnte zwei Siege gegen Sambia und je einen gegen Mauretanien und Äquatorialguinea einfahren, je ein Remis und eine Niederlage, reichten am Ende für den Gruppensieg mit 13 Punkten und die Qualifikation für die dritte Runde. Dort spielte Tunesien gegen Mali im Playoff um das Ticket für die WM. Zunächst musste man auswärts ran und gewann glücklich 1:0 durch ein Eigentor. Das Rückspiel zu Hause endete 0:0, somit war die Qualifikation geschafft.
Es gab zuletzt vier Freundschaftsspiele zur Vorbereitung. Zunächst wurde gegen Chile 2:0 gewonnen, ehe man einen überraschend klaren 3:0 Sieg gegen Japan (ebenfalls WM Teilnehmer) feiern konnte. Danach folgten noch ein knapper 1:0 Sieg gegen die Komoren und eine klaren 1:5 Niederlage gegen Brasilien.
Die bekanntesten Namen im Kader mit dem höchsten Marktwert, sind Skhiri vom FC Köln, Sliti von Ettifaq FC sowie der Stürmer Khazri von Montpellier.
In der Gruppe D ist Tunesien neben Australien der klare Außenseiter, dies wird auch von den Buchmachern so gesehen. Die Wettquote auf ein Weiterkommen ist mit @4,00 noch eine Spur höher als die von Australien, mehr als ein dritter Gruppenplatz wird aber wohl nicht rausschauen.
Umfrage: Wer wird Gruppensieger?
Der Spielplan für die Gruppe D:
22.11.2022 14:00 Dänemark - Tunesien
22.11.2022 20:00 Frankreich - Australien
26.11.2022 11:00 Tunesien - Australien
26.11.2022 17:00 Frankreich - Dänemark
30.11.2022 16:00 Tunesien - Frankreich
30.11.2022 16:00 Australien - Dänemark
Abbildung: Die Wettquoten von bwin für die Gruppe D.
Größter WM Erfolg: Weltmeister 1998 in Brasilien und 2018 in Russland
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland – Weltmeister
Die französische Nationalmannschaft, auch „Equipe Tricolore“ genannt, konnte sich bei der letzten WM den Titel sichern. Nachdem auf dem Weg ins Finale Argentinien, Uruguay und Belgien eliminiert wurde, setzte man sich im Finale 4:2 gegen die Überraschungsmannschaft Kroatien durch und feierte den zweiten WM Titel. Seit Jahren ist die französische Nationalmannschaft in der Weltspitze mit dabei, es werden immer wieder Toptalente hervor gebracht und man hat bei den Endrunden immer wieder ein Topteam zusammen. Auch wenn es in letzter Zeit ein paar Unstimmigkeiten in der Mannschaft gab, gilt sie als einer der Topfavoriten auf den zweiten WM Titel in Folge.
In der WM Qualifikation für Katar konnte sich Frankreich in Gruppe D mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 18:3 klar als Gruppenerster qualifizieren. Fünf Siege wurden eingefahren, gegen Ukraine wurde zwei Mal remisiert, gegen Bosnien einmal. Die restlichen Partien konnte man ungefährdet für sich entscheiden und die Pflichtaufgabe erfüllen.
In der Nations League taten sich die Franzosen unerwartet schwer und schafften in der Gruppe mit Dänemark, Österreich und Kroatien nur den dritten Platz mit fünf Punkten. Die Duelle mit Dänemark gingen beide verloren, gegen Österreich gab es einen Sieg und ein Remis und gegen Kroatien ein Remis und eine Niederlage. Wodurch die für Frankreich eher durchwachsenen Ergebnisse entstanden sind, lässt sich schwer sagen, hat aber wohl keine übermäßige Aussagekraft, denn wer Frankreich kennt weiß, dass sie bei Großveranstaltungen ihrer Rolle meist gerecht werden.
Die Mannschaft ist etwas neu formiert, offensiv ist Mbappe der „Superstar“ schlecht hin, aber auch ein in die Jahre gekommenen Giroud ist immer noch ein klassischer kopfballstarker Mittelstürmer, abgerundet wird das ganze mit Antoine Griezmann der im offensiven Mittefeld die Fäden zieht. Ein großes Fragezeichen steht hinter dem Einsatz vom Bollwerk im Mittelfeld N`Golo Kante, der sich bei einem Einsatz in der Nations League am Beginn dieses Jahres schwer am Knie verletzte und bislang kein Spiel mehr bestreiten konnte. Ein kurzer Schwank zur EM 2020/2021, hier scheiterte Frankreich überraschend im Achtelfinale nach Elfmeterschießen gegen die Schweiz, ausgerechnet Mbappe war es, der den entscheidenden Elfmeter vergab. Wettquoten von @1,38 auf den Gruppensieg untermauern die Favoritenrolle Frankreichs.
Größter WM Erfolg: 1998 in Brasilien - Viertelfinale
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland – Achtelfinale
Die dänische Nationalmannschaft hat sich in den letzten Jahren prächtig und zu einer echten Top-Mannschaft entwickelt. Bei der WM Endrunde 2018 scheiterte Danish Dynamite knapp im Achtelfinale an Kroatien im Elfmeterschießen. Bei der EM 2020/2021 konnten die Dänen sensationell ins Halbfinale vorstoßen und unterlagen dort England knapp mit 1:2 nach Verlängerung. Die EM war überschattet vom Zusammenbruch des Superstars Eriksen im ersten Spiel gegen Finnland, dieses ging knapp verloren, wohl aufgrund der Schockstarre des Teams. Die Folgespiele zeigte man einen enormen Einsatz und spielte eine sehr gute EM.
In der WM Qualifikation für Katar konnte man sich überlegen mit neun Siegen, einer Niederlage und einem Torverhältnis von 30:3 den Gruppensieg holen und sich somit direkt für die WM Endrunde qualifizieren. Mit Israel, Schottland und Österreich war die Auslosung eine unangenehme, wobei man die Aufgaben souverän gemeistert hat. Dänemark konnte ungefährdete Siege einfahren, lediglich ein Spiel gegen Schottland ging 0:2 verloren, dies wird man allerdings verschmerzen können.
In der Nations League konnte Dänemark an die Erfolge der WM Qualifikation anknüpfen. Man verpasste mit vier Siegen und zwei Niederlagen mit zwölf Punkten denkbar knapp um einen Punkt die Qualifikation für das Final Four Turnier, musste Kroatien den Vortritt lassen und beendete die Gruppe vor Frankreich und Österreich auf Platz 2.
Dänemark hat die letzten Jahre einen großen Sprung in Richtung Weltspitze gemacht, und gilt neben Frankreich als heißester Kandidat auf den Aufstieg ins Achtelfinale bei der WM Endrunde in Katar. Mit der Rückkehr von ihrem Kapitän und Leader Eriksen hat man nochmal einen Tick mehr Qualität zurückerhalten.
Die Wettquote von @3,75 auf den Gruppensieg könnte sich lohnen, denn Dänemark ist in einer bestechenden Form und hat den direkten Konkurrenten Frankreich in der Nations League zwei Mal (auswärts 2:1 und zu Hause 2:0) besiegen können.
Größter WM Erfolg: WM 2006 in Deutschland – Achtelfinale
Letzte WM Teilnahme: WM 2018 in Russland - in Gruppenphase ausgeschieden
Die australische Nationalmannschaft konnte sich seit 2006 immer für die WM Endrunden qualifizieren, das beste Ergebnis erlangte man 2006 mit dem Achtelfinale. Danach war jedes Mal in der Gruppenphase Endstation. 2014 schied man als klarer Gruppenletzter aus, 2018 in Russland benötigten die Socceroos die meisten Qualifikationsspiele und schossen die meisten Tore, bei der Endrunde konnte man nur ein Remis gegen Dänemark erzielen, die Partien gegen Frankreich und Peru gingen verloren. Der Glanz der Mannschaft von 2006, wo man wirklich auf sich aufmerksam machte, scheint verloren gegangen zu sein. Australien schaffte zwar immer wieder die Qualifikation, spielt aber bei der Endrunde dann eine eher untergeordnete Rolle.
In der Qualifikation für die WM in Katar konnte Australien sich bei der asiatischen Qualifikation AFC zunächst in der Zweiten Runde souverän als Gruppensieger der Gruppe B mit 8 Siegen aus 8 Spielen und einem Torverhältnis von 28:2, gegen Kuwait, Jordanien, Nepal und Taiwan durchsetzen und sich für die Dritte Runde qualifizieren. In dieser dritten Qualifikationsphase konnte man nicht mehr so souverän auftreten und belegte überraschenderweise mit 15 Punkten, relativ abgeschlagen nur den dritten Platz hinter Saudi-Arabien und Japan, was so viel bedeutet, dass Australien die direkte Qualifikation verpasste. Die beiden Duelle mit Japan gingen verloren und gegen Saudi-Arabien konnten die Socceroos nur 1 Punkt in zwei Spielen erzielen. Australien musste also ins Play-Off und konnte im entscheidenden Spiel Peru nach einer torlosen 0:0 Partie äußerst knapp im Elfmeterschießen besiegen, in dem der australische Torwart mit dem Spitznamen „Hampelmann“ den entscheidenden Elfmeter hielt. Somit hat sich Australien aus der Affäre gezogen und das Ticket für die Endrunde doch noch gelöst.
Es gab zuletzt zwei Freundschaftsspiele gegen Neuseeland, die man beide gewinnen konnte.
Australien hat keine Internationalen Topspieler im Kader. Am ehesten sind hier Aaron Mooy (Celtic Glasgow) und Torhüter Mathew Ryan (FC Kopenhagen) zu nennen, aber sie sind bei ihren Klubs derzeit auch keine Stammspieler.
Australien wird es in der Gruppe schwer haben, hat man mit Frankreich und Dänemark zwei Mannschaften gegen die wahrscheinlich keine Punkte geholt werden können. Auch das Duell mit Tunesien wird absolut kein Selbstläufer und die Chancen stehen gut, dass Australien bei der WM als Gruppenletzter die Heimreise antreten kann. Die Wettquoten für ein Weiterkommen werden von den Buchmachern mit @3,75 gesetzt.
Größter WM Erfolg: 1978, 1998, 2002, 2006, 2018 Gruppenphase
Letzte WM Teilnahme: 2018 in Russland
Die Tunesische Nationalmannschaft (einmaliger Afrika Cup Sieger 2004) konnte sich bislang sechs Mal für eine WM Endrunde qualifizieren, das Achtelfinale wurde aber noch nie erreicht. Beim letzten Antreten 2018 in Russland hatte man nach den beiden Niederlagen in der Gruppe gegen England und Belgien bereits keine Chance mehr aufzusteigen. Der erwartete Sieg gegen Panama konnte eingefahren werden, dennoch verabschiedete man sich erneut als Dritter von der WM.
In der Qualifikation des afrikanischen Fußballverbandes CAF für die WM in Katar traf die tunesische Mannschaft zunächst in Runde 2 in der Gruppe auf Äquatorialguinea, Sambia und Mauretanien. Man konnte zwei Siege gegen Sambia und je einen gegen Mauretanien und Äquatorialguinea einfahren, je ein Remis und eine Niederlage, reichten am Ende für den Gruppensieg mit 13 Punkten und die Qualifikation für die dritte Runde. Dort spielte Tunesien gegen Mali im Playoff um das Ticket für die WM. Zunächst musste man auswärts ran und gewann glücklich 1:0 durch ein Eigentor. Das Rückspiel zu Hause endete 0:0, somit war die Qualifikation geschafft.
Es gab zuletzt vier Freundschaftsspiele zur Vorbereitung. Zunächst wurde gegen Chile 2:0 gewonnen, ehe man einen überraschend klaren 3:0 Sieg gegen Japan (ebenfalls WM Teilnehmer) feiern konnte. Danach folgten noch ein knapper 1:0 Sieg gegen die Komoren und eine klaren 1:5 Niederlage gegen Brasilien.
Die bekanntesten Namen im Kader mit dem höchsten Marktwert, sind Skhiri vom FC Köln, Sliti von Ettifaq FC sowie der Stürmer Khazri von Montpellier.
In der Gruppe D ist Tunesien neben Australien der klare Außenseiter, dies wird auch von den Buchmachern so gesehen. Die Wettquote auf ein Weiterkommen ist mit @4,00 noch eine Spur höher als die von Australien, mehr als ein dritter Gruppenplatz wird aber wohl nicht rausschauen.
Umfrage: Wer wird Gruppensieger?
Kommentar