ATP Challenger Marburg (GER), Sand - Viertelfinale
Fr. 12:00 Jan Hajek (CZE) - Wayne Odesnik (USA)
Versteh hier die ausgeglichene Quotierung nicht. Klar, Hajek (178) steht in der Weltrangliste höher als Odesnik (225), aber die Gründe hierfür sind ja auch bekannt, nämlich die zurückliegende Dopingsperre von Odesnik, wo dieser weit in der Weltrangliste abgefallen ist (siehe letzter Beitrag von mir in diesem Ordner). Nach achtmonatiger Pause kann Odesnik in diesem Jahr immerhin eine Bilanz von 43:7 vorweisen, wenn auch nur auf der Challanger- und teils sogar Futuretour, aber irgendwie muß er sich ja wieder hochspielen und das geht am Anfang halt nur über diese kleinen Turniere, weil er einfach keinen großen Namen auf der ATP-Tour hat und wer vergibt schon eine WC an einen Dopingsünder. Für mich ist Odesnik auf jeden Fall der bessere Spieler im Vergleich mit Hajek, bei dem es mich eh wundert, wie der es schafft, sich seit Jahren teils sogar auf der ATP-Tour zu halten, denn selbst auf der Challengertour sticht er nicht heraus. Der Tscheche gewinnt seine Spiele eigentlich nur durch das Unvermögen seiner Gegner. Trifft er allerdings auf einen Gegner, der auch nur ein bisschen Niveau hat, dann geht er zumeist klar unter, weil nur am Platz anwesend sein und den Ball im Spiel halten, das ist einfach zu wenig. Odesnik sollte hier als Sieger vom Platz gehn, denn in den letzten Wochen mußte sich dieser lediglich Zeballos und Greul knapp in drei Sätzen geschlagen geben. Gegen Leute wie Cervenak, Ungur, Arnaboldi, Bagnis und Gensse gab Odesnik in zehn gespielten Sätzen lediglich 13 Spiele ab. Zuvor gewann er sogar das Challenger in Savannah (USA) auf Sand gegen namhafte Gegner wie Matosevic, Guccione, Delic, Harrison und Young, das als Qualifikant wohlgemerkt. Zwar alles keine Sandplatzexperten, aber das ist Hajek ja auch nicht.
Odesnik @ 1,80 (Interwetten) 7/10
Fr. 12:00 Jan Hajek (CZE) - Wayne Odesnik (USA)
Versteh hier die ausgeglichene Quotierung nicht. Klar, Hajek (178) steht in der Weltrangliste höher als Odesnik (225), aber die Gründe hierfür sind ja auch bekannt, nämlich die zurückliegende Dopingsperre von Odesnik, wo dieser weit in der Weltrangliste abgefallen ist (siehe letzter Beitrag von mir in diesem Ordner). Nach achtmonatiger Pause kann Odesnik in diesem Jahr immerhin eine Bilanz von 43:7 vorweisen, wenn auch nur auf der Challanger- und teils sogar Futuretour, aber irgendwie muß er sich ja wieder hochspielen und das geht am Anfang halt nur über diese kleinen Turniere, weil er einfach keinen großen Namen auf der ATP-Tour hat und wer vergibt schon eine WC an einen Dopingsünder. Für mich ist Odesnik auf jeden Fall der bessere Spieler im Vergleich mit Hajek, bei dem es mich eh wundert, wie der es schafft, sich seit Jahren teils sogar auf der ATP-Tour zu halten, denn selbst auf der Challengertour sticht er nicht heraus. Der Tscheche gewinnt seine Spiele eigentlich nur durch das Unvermögen seiner Gegner. Trifft er allerdings auf einen Gegner, der auch nur ein bisschen Niveau hat, dann geht er zumeist klar unter, weil nur am Platz anwesend sein und den Ball im Spiel halten, das ist einfach zu wenig. Odesnik sollte hier als Sieger vom Platz gehn, denn in den letzten Wochen mußte sich dieser lediglich Zeballos und Greul knapp in drei Sätzen geschlagen geben. Gegen Leute wie Cervenak, Ungur, Arnaboldi, Bagnis und Gensse gab Odesnik in zehn gespielten Sätzen lediglich 13 Spiele ab. Zuvor gewann er sogar das Challenger in Savannah (USA) auf Sand gegen namhafte Gegner wie Matosevic, Guccione, Delic, Harrison und Young, das als Qualifikant wohlgemerkt. Zwar alles keine Sandplatzexperten, aber das ist Hajek ja auch nicht.
Odesnik @ 1,80 (Interwetten) 7/10
Kommentar