X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
    ATP Challenger Mons (BEL), Hardcourt indoor - Halbfinale

    Sa. 14:30 Ricardas Berankis (LIT) - Andreas Seppi (ITA)


    Berankis hat in den letzten Turnieren, nach seiner Verletzungspause, wieder aufsteigende Form gezeigt und scheint mit zunehmender Matchpraxis immer besser in Fahrt zu kommen. Bachinger, Sijsling, de Schepper, Przysiezny, Mahut ... sind schon alles keine schlechten Spieler auf diesem Niveau und die muß man auch erst einmal schlagen. Auch die letzten Niederlagen gegen Istomin (6:7, 6:7) und Darcis (7:5, 5:7, 4:6) waren sehr enge Matches. Seppi hat bei diesem Turnier zwar Burquier und Jaziri ganz klar ausgeschaltet, aber beide sind für mich nicht einmal Challengerdurchschnittsspieler, von daher muß er diese Gegner auch schlagen, auch wenn das wie, 6:1, 6:0 bzw. 6:1, 6:1, schon beeindruckend war. Gegen Darcis gewann Seppi gestern mit 3:6, 7:5, 6:0, allerdings wenn ich mir die Statistik des dritten Satzes anschau, dann haupte ich einfach mal, ohne das Match gesehn zu haben, dass der Belgier keinen Bock mehr hatte, denn 4 Punkte in einem Satz, das geht einfach nicht und wenn ich dann noch die Aufschlagstatistik von Seppi seh, der in diesem Durchgang jeden ersten Aufschlag ist Feld gespielt hat, dann sagt mir das eigentlich nur, dass der Italiener einfach nur die Bälle reingespielt hat und Darcis auf der anderen Seite durchgedreht ist und einen Ball nach dem anderen verschlagen hat. Seppi ist ein intelligenter Spieler, auch wenn es ihm an Klasse fehlt, aber er gewinnt seine Spiele eben genauso. Entweder der Gegner hat einen guten Tag, dann verliert er normal und wenn sein Gegenüber schlecht spielt, dann spielt Seppi einfach ganz normal seinen Stiefel herunter, ohne sich davon aus dem Konzept bringen zu lassen. Auf ATP-Niveau ist Seppi ein typischer Sparringspartner. Wenn Berankis seine zuletzt gezeigten Leistungen bestätigen und vielleicht sogar noch einen Tick steigern kann, dann kann ihn ein Seppi mit eigenen Mitteln eigentlich nicht gefährden. Zusammegefasst, Seppi hat wenig Schwächen, aber auch keine großen Stärken, er lebt einfach von seiner Konstanz, Berankis hingegen ist ein riesen Talent, der sich gut bewegt, das Spiel sehr schnell machen kann und auch sehr gut aufschlägt, eigentlich ein idealer Spieler auf diesem Terrain. Zum Abschluss will ich noch das Spiel von Seppi bei den US Open gegen Monaco erwähnen, wo der Italiener in Satz 1 mit 5:1 vorne lag und das Match dann noch mit 5:7, 2:6, 2:6 verloren hat. Für mich ein perfektes Beispiel, wie sich Seppi präsentiert, denn wenn sich ein besserer Tennisspieler, der Berankis zweifelsohne ist, am Riemen reisst, dann kann Seppi die Spiele aus eigener Kraft nicht beeinflussen, nicht einmal gegen einen Durchschnittsspieler wie Monaco auf Hardcourt, dem er normal niemals so klar unterlegen sein dürfte.

    Berankis @ 2,20 (Bet365) 4/10
    Berankis verliert 6:7, 6:7

    Kommentar


      ATP Challenger Sacramento (USA), Hardcourt - Halbfinale

      Sa. 21:00 Sam Querrey (USA) - Ivo Karlovic (CRO)


      Also wenn ich seh, was dieser Querrey nach seiner vierteljährlichen Verletzungspause zusammenspielt, dann kann der Sieger heute Abend eigentlich nur Karlovic heißen. Beim Aufschlag seh ich den Kroaten vorne, denn im Vergleich zu Querrey kann Karlovic auch punkten, wenn sein 1. Aufschlag mal ausbleibt, Querrey hingegen über seinen 2. Aufschlag sehr anfällig. Der Amerikaner hat eigentlich nur seinen 1. Aufschlag und seine Vorhand, wenn er sie umlaufen kann, ansonsten finde ich ihn tennisspielerisch sogar schlechter als Karlovic und das mag wirklich was heißen. Wenn der Ball im Spiel ist, wird selbst Karlovic so schlau sein, dass er gegen Querrey viel seinen guten Slice spielt und ans Netz geht, denn in Bedrängnis hat der Ami auch nicht die Qualität, einen Passierball nach dem anderen zu spielen. Kann mir nicht vorstellen, dass Querrey hier das ganze Match durchserviert und traue eher Karlovic ein Break zu, als anders herum. Im Tiebreak ist natürlich alles möglich, bei zwei solchen Spielern.

      Karlovic @ 1,67 (William Hill) 4/10

      Kommentar


        ATP Challenger Sacramento (USA), Hardcourt - Halbfinale

        Sa. 22:30 James Blake (USA) - Alex Kuznetsov (USA)


        Auch wenn Blake nicht mehr der Alte vergangener Tage ist, hat er sich in den letzten Wochen und Monaten wieder gefangen und haut auf der Challengertour in gewohnter Manier so ziemlich alles weg, was schlechter ist als er, auch in dieser Woche, denn da waren Delic, Guccione und Sock alle ohne Chance. Sein heutiger Gegner, ein 24 jähriger gebürtiger Ukrainer, der aktuell auf Rang 258 geführt ist und zu seiner "Glanzzeit" auch nur auf Position 158 stand, ist ein typischer Challengerspieler, der selbst auf der zweitklassigen Tour mit 81:89 eine nagative Bilanz auf Hardcourt hat. Auf der ATP-Tour konnte Kuznetsov gar nur 2:12 Spiele auf seinem bevorzugten Belag gewinnen. Head to Head steht es zwischen den beiden 2:0 (5:0-Sätze) für Blake und ich denke, dass Blake heute wieder kurzen Prozess machen wird.

        Unter 20,5 Spiele @ 1,80 (Bet365, Bwin) 6/10

        Kommentar


          Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
          ATP Challenger Sacramento (USA), Hardcourt - Halbfinale

          Sa. 21:00 Sam Querrey (USA) - Ivo Karlovic (CRO)


          Also wenn ich seh, was dieser Querrey nach seiner vierteljährlichen Verletzungspause zusammenspielt, dann kann der Sieger heute Abend eigentlich nur Karlovic heißen. Beim Aufschlag seh ich den Kroaten vorne, denn im Vergleich zu Querrey kann Karlovic auch punkten, wenn sein 1. Aufschlag mal ausbleibt, Querrey hingegen über seinen 2. Aufschlag sehr anfällig. Der Amerikaner hat eigentlich nur seinen 1. Aufschlag und seine Vorhand, wenn er sie umlaufen kann, ansonsten finde ich ihn tennisspielerisch sogar schlechter als Karlovic und das mag wirklich was heißen. Wenn der Ball im Spiel ist, wird selbst Karlovic so schlau sein, dass er gegen Querrey viel seinen guten Slice spielt und ans Netz geht, denn in Bedrängnis hat der Ami auch nicht die Qualität, einen Passierball nach dem anderen zu spielen. Kann mir nicht vorstellen, dass Querrey hier das ganze Match durchserviert und traue eher Karlovic ein Break zu, als anders herum. Im Tiebreak ist natürlich alles möglich, bei zwei solchen Spielern.

          Karlovic @ 1,67 (William Hill) 4/10
          Karlovic gewinnt 7:6, 3:6, 6:4

          Kommentar


            Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
            ATP Challenger Sacramento (USA), Hardcourt - Halbfinale

            Sa. 22:30 James Blake (USA) - Alex Kuznetsov (USA)


            Auch wenn Blake nicht mehr der Alte vergangener Tage ist, hat er sich in den letzten Wochen und Monaten wieder gefangen und haut auf der Challengertour in gewohnter Manier so ziemlich alles weg, was schlechter ist als er, auch in dieser Woche, denn da waren Delic, Guccione und Sock alle ohne Chance. Sein heutiger Gegner, ein 24 jähriger gebürtiger Ukrainer, der aktuell auf Rang 258 geführt ist und zu seiner "Glanzzeit" auch nur auf Position 158 stand, ist ein typischer Challengerspieler, der selbst auf der zweitklassigen Tour mit 81:89 eine nagative Bilanz auf Hardcourt hat. Auf der ATP-Tour konnte Kuznetsov gar nur 2:12 Spiele auf seinem bevorzugten Belag gewinnen. Head to Head steht es zwischen den beiden 2:0 (5:0-Sätze) für Blake und ich denke, dass Blake heute wieder kurzen Prozess machen wird.

            Unter 20,5 Spiele @ 1,80 (Bet365, Bwin) 6/10
            Blake gewinnt 6:2, 7:5

            Kommentar


              Rennes

              K. De Schepper - A. Mannarino 1 2,0 bei Bwin zu 6/10

              De Schepper mit 2,03m ein Spieler der größeren Sorte, hat einen Raketenaufschlag und diese Saison einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. De Fakto stehen 5+3(ITF+CH) Finalteilnahmen. Mannarino auf der anderen Seite zuletzt absolut katastrophal gespielt. Habe ihn in New York gegen Mayer und letzte Woche in Mons gegen Przysiezny gesehen und das wirkte teilweise richtig lustlos und unmotiviert, viele UE und blind geschlagene Bälle. De Schepper hat Mannarino Anfang Juli in Pozoblanco (CH) bereits besiegt, damals 6-4, 2-6, 6-2. Damals auf einem langsameren Court doppelt soviele Asse geschlagen, daher sollte er auch hier wieder viele einfache Punkte machen können. Mannarino letzte Woche in Mons auf einem ähnlichen Court sehr schwach serviert, dort nur 1 Ass, dafür 3 Doppelfehler. Gibt hier wirklich keinen Grund, warum De Schepper Außenseiter sein sollte.
              Stats 2015
              STAKED: 83,5 EH
              BACK: +41,61 EH
              YIELD: 50%
              23. Oktober

              Kommentar


                ATP Challenger Rennes (FRA), Hardcourt

                Di. 12:30 Ivo Minar (CZE) - Ruben Bemelmans (BEL)


                Minar ist seit Jahren nicht mehr über die Challengertour hinaus gekommen und selbst da ist er max. ein Durchschnittsspieler und das größtenteils auch nur auf Sand. Für gute Gegner oder die ATP-Tour reicht es bei ihm nicht einmal ansatzweise. Bemelmans hab ich zuletzt gegen Kamke gesehn, da hat der Belgier nur zwei Spiele gemacht, aber für Challengerverhältnisse war das auch unmenschlich, was der Deutsche gespielt hat. Da kann dann schon mal so ein klares Ergebnis zustande kommen. Bemelmans jedenfalls auf schnelleren Belägen auf diesem Niveau ein richtig guter Tennisspieler. Quote für mich definitiv zu hoch, wird bestimmt noch nach unten korrigiert.

                Bemelmans @ 1,50 (Bwin) 6/10

                Kommentar


                  ATP Challenger Rennes (FRA), Hardcourt

                  Di. 11:00 Jan Hajek (CZE) - Alejandro Falla (COL)


                  In meinen Augen die nächste überzogene Quotierung, denn Falla für mich hier der klar bessere Spieler. Hajek kann eigentlich gar nichts, aber irgendwie wurschtelt er sich von Turnier zu Turnier auf der Challengertour durch, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, ähnlich wie beispielsweise ein Diego Junqueira, bei dem weiss man ja auch nie so genau, wie er seine Spiele gewinnt, aber manchmal reicht ja schon die reine Anwesenheit, um ein Spiel zu "gewinnen". Falla kann jedenfalls alles, was Hajek "kann", um mindestens eine "Klasse" besser und bei ihm muß man sich auch keine Sorgen machen, dass er sich selbst aus dem Spiel nimmt, denn Falla ist für mich einer der zähesten Spieler überhaupt, der spielt stundenlang die Bälle cross, bis es seinem Gegner irgendwann zu blöd wird. Hajek hat jedenfalls nicht die Mittel, diese Ballwechsel auf Dauer für sich zu entscheiden und erst recht nicht um sie zu umgehen. Head to Head 1:0 für Falla, sogar noch ganz frisch aus diesem Jahr, da gewann der Kolumbianer 6:1, 2:0, nach Aufgabe Hajek.

                  Falla @ 1,44 (Bet365) 7/10

                  Kommentar


                    ATP Challenger Rennes (FRA), Hardcourt

                    Di. 11:00 Gregoire Burquier (FRA) - Ricardas Berankis (LIT)


                    Genau solche Spiele sind das Schöne an der Challengertour, weil es einfach Paarungen gibt, wo man vorab schon sagen kann, dass ein Spieler dieses Spiel niemals verlieren kann und es aber trotzdem immer noch eine vernünftige Quote gibt, die es sich zu spielen lohnt. Für mich liegen hier zwischen beiden Spielern Welten, der eine, Burquier, pendelt zwischen Future- und Challengerebene, während der andere, Berankis, sogar auf der ATP-Tour schon dem ein oder anderen Weltklassespieler das Leben zur Hölle gemacht hat. Erinnere nur an die Match gegen Roddick oder Nalbandian. Der junge Balte hat vergangene Woche in Mons gute Leute wie de Schepper, Przysiezny und Mahut zum Teil ganz klar geschlagen und ist erst im Halbfinale an Seppi mit 6:7, 6:7 gescheitert, genau gegen diesen Seppi hat Burquier ein paar Tage zuvor mit 1:6, 0:6 verloren, denke das deutet in etwa schon den Klassenunterschied zwischen den beiden Spielern an.

                    Berankis 2:0 @ 1,83 (Bet365) 6/10

                    Kommentar


                      ATP Challenger Rennes (FRA), Hardcourt

                      Di. 14:00 Maxime Teixeira (FRA) - Lukas Lacko (SVK)


                      Von diesem hochgelobten Teixeira war ich bei den French Open schon sehr enttäuscht, hätte mir aufgrund der Vorschusslorbeeren, die ihm zuvor zuteil wurden, schon ein bisschen mehr erwartet. Leider konnte er die Erwartungen nicht nur in Paris nicht erfüllen, sondern auch seitdem in den Turnieren danach auch nicht. Zuletzt verlor der Franzose sogar dreimal in Runde 1 bei Challengerturnieren und das jeweils gegen relativ unbekannte Lokalmatadoren (Authom vielleicht mal ausgenommen). Diesmal bekommt es Teixeira mit Lacko, einem für Challengerverhältnisse recht guten Spieler auf schnelleren Belägen zu tun, der aktuell auch noch richtig gut in Form ist. Belag und Form sprechen eine ganz klare Sprache für den Slowaken und das sollte sich auch so im Endergebnis wiederspiegeln.

                      Lacko 2:0 @ 1,90 (Bet365) 4/10

                      Kommentar


                        ATP Challenger Rennes (FRA), Hardcourt

                        Di. 20:30 Nicolas Mahut (FRA) - David Guez (FRA)


                        Mahut in der Halle auf schnelleren Belägen ein richtig guter Spieler, das hat er zuletzt auch in Metz bewiesen, als er gegen einen derzeit in sehr guter Form spielenden Tsonga erst mit 5:7 im dritten Satz verloren hat, das war immerhin das Viertelfinale bei einem ATP-Turnier. Von solch einem Erfolg kann Guez nur träumen, denn der Typ ist für mich einfach kein Tennisspieler. Alleine seine letzten Ergebnisse sprechen Bände ... 6:7, 4:6 gegen Sidorenko, der aktuell nicht einmal mehr auf der Challengertour in Erscheinung tritt, 2:6, 2:6 gegen Schwartzmann, einen unbekannten, wenn auch jungen Sandplatzwühler, 1:6, 0:6 gegen Struff, einen unbekannten Deutschen, 4:6, 0:6 gegen Fischer, einen Österreicher, der aktuell nicht einmal mehr gut genug für das Davis Cup Team ist, 6:7, 3:6 gegen Hajek, 3:6, 1:6 gegen Goffin oder auch 3:6, 2:6 gegen Serra ... alles Ergebnisse aus den letzten Wochen. Mahut ist hier beim Aufschlag klar der bessere Mann und dieser Guez ist pro Satz für mind. zwei Aufschlagverlusste gut.

                        Mahut 2:0 @ 1,61 (Bet365) 8/10

                        Kommentar


                          ATP Challenger Rennes: Edouard Roger-Vasselin - Federico Del Bonis

                          Edouard Roger-Vasselin
                          Der Franzose liegt auf Platz 107 in der Weltrangliste. Er konnte vor knapp einem Monat das Challenger Turnier in der Türkei auf Outdoor-Hard gewonnen. Daneben hat er auf schnellen Belägen einen positive Bilanz.

                          Federico Del Bonis
                          Der 21-jährige Argentinier belegt den 181 Platz der ATP-Rangliste. Zudem ist er sehr selten auf schnellen Belägen und vor allem auf Hardcourt nie unterwegs. Er spielt ausschließlich auf Sand. So stand er in Stuttgart im Halbfinale.

                          Fazit
                          Der Franzose spielt vor der eigenen Kulisse und stand hier schon Mal im Achtel- sowie Viertelfinale. Auch sein Gegenüber hat in seiner Karriere bis jetzt nur drei Partien auf Indoorhard gespielt.

                          Edouard Roger-Vasselin @1.22
                          Zuletzt geändert von Axel; 11.10.2011, 12:01.

                          Kommentar


                            Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                            ATP Challenger Rennes (FRA), Hardcourt

                            Di. 12:30 Ivo Minar (CZE) - Ruben Bemelmans (BEL)


                            Minar ist seit Jahren nicht mehr über die Challengertour hinaus gekommen und selbst da ist er max. ein Durchschnittsspieler und das größtenteils auch nur auf Sand. Für gute Gegner oder die ATP-Tour reicht es bei ihm nicht einmal ansatzweise. Bemelmans hab ich zuletzt gegen Kamke gesehn, da hat der Belgier nur zwei Spiele gemacht, aber für Challengerverhältnisse war das auch unmenschlich, was der Deutsche gespielt hat. Da kann dann schon mal so ein klares Ergebnis zustande kommen. Bemelmans jedenfalls auf schnelleren Belägen auf diesem Niveau ein richtig guter Tennisspieler. Quote für mich definitiv zu hoch, wird bestimmt noch nach unten korrigiert.

                            Bemelmans @ 1,50 (Bwin) 6/10
                            Bemelmans gewinnt 6:7, 7:5, 7:6

                            Kommentar


                              Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                              ATP Challenger Rennes (FRA), Hardcourt

                              Di. 11:00 Jan Hajek (CZE) - Alejandro Falla (COL)


                              In meinen Augen die nächste überzogene Quotierung, denn Falla für mich hier der klar bessere Spieler. Hajek kann eigentlich gar nichts, aber irgendwie wurschtelt er sich von Turnier zu Turnier auf der Challengertour durch, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, ähnlich wie beispielsweise ein Diego Junqueira, bei dem weiss man ja auch nie so genau, wie er seine Spiele gewinnt, aber manchmal reicht ja schon die reine Anwesenheit, um ein Spiel zu "gewinnen". Falla kann jedenfalls alles, was Hajek "kann", um mindestens eine "Klasse" besser und bei ihm muß man sich auch keine Sorgen machen, dass er sich selbst aus dem Spiel nimmt, denn Falla ist für mich einer der zähesten Spieler überhaupt, der spielt stundenlang die Bälle cross, bis es seinem Gegner irgendwann zu blöd wird. Hajek hat jedenfalls nicht die Mittel, diese Ballwechsel auf Dauer für sich zu entscheiden und erst recht nicht um sie zu umgehen. Head to Head 1:0 für Falla, sogar noch ganz frisch aus diesem Jahr, da gewann der Kolumbianer 6:1, 2:0, nach Aufgabe Hajek.

                              Falla @ 1,44 (Bet365) 7/10
                              Falla verliert 3:6, 6:3, 1:6

                              Kommentar


                                Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                                ATP Challenger Rennes (FRA), Hardcourt

                                Di. 11:00 Gregoire Burquier (FRA) - Ricardas Berankis (LIT)


                                Genau solche Spiele sind das Schöne an der Challengertour, weil es einfach Paarungen gibt, wo man vorab schon sagen kann, dass ein Spieler dieses Spiel niemals verlieren kann und es aber trotzdem immer noch eine vernünftige Quote gibt, die es sich zu spielen lohnt. Für mich liegen hier zwischen beiden Spielern Welten, der eine, Burquier, pendelt zwischen Future- und Challengerebene, während der andere, Berankis, sogar auf der ATP-Tour schon dem ein oder anderen Weltklassespieler das Leben zur Hölle gemacht hat. Erinnere nur an die Match gegen Roddick oder Nalbandian. Der junge Balte hat vergangene Woche in Mons gute Leute wie de Schepper, Przysiezny und Mahut zum Teil ganz klar geschlagen und ist erst im Halbfinale an Seppi mit 6:7, 6:7 gescheitert, genau gegen diesen Seppi hat Burquier ein paar Tage zuvor mit 1:6, 0:6 verloren, denke das deutet in etwa schon den Klassenunterschied zwischen den beiden Spielern an.

                                Berankis 2:0 @ 1,83 (Bet365) 6/10
                                Berankis gewinnt 6:4, 6:2

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                X
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.