Roger Federer vs Andy Roddick
Das zu erwartende Finale ist nun also Wirklichkeit geworden. Die Nummer 1 der Setzliste trifft auf die Nummer 2 des Tableau. Und somit treffen die beiden zum 8ten Mal aufeinander. Die Bilanz der bisher 7 Begegnungen spricht eine deutliche Sprache. Federer führt 6:1 (15:4 Satzbilanz) gegen Roddick. Die Matches fanden allesamt auf schnellen Belägen statt (Grass, Carpet, Hard). Zuletzt konnte Federer Roddick im Finale von Wimbledon mit 4:6 7:5 7:6 6:4 besiegen.
Die entscheidende Frage ist sicherlich, was dafür sprechen könnte, dass Roddick heute gegen Federer gewinnt.
Schaut man sich die bisherigen Partien an, so muss man objektiv feststellen, dass so gut wie gar nichts für Roddick spricht. Einziger Lichtblick aus Roddicks Sicht könnte die Tatsache sein, dass er seinen bislang einzigen Sieg ausgerechnet in Kanada feiern konnte. Zwar nicht in Toronto, aber in Montreal. Ob ihm das was bringt, ist jedoch äußerst zweifelhaft.
Wichtiger als die Ergebnisse der Vergangenheit ist jedoch die aktuelle Form. Roddick spielte nach Wimbledon einen Monat lang kein einziges Turnier und nutzte die Zeit sich auf die US Hardcourt-Saison vorzubereiten. Dementsprechend war es auch nicht überraschend, dass er nach Siegen über Kratochvil, Ginepri, Hrbaty, Ljubicic und Kiefer das Turnier in Indianapolis gewann. Man muss wohl feststellen, dass sich ihm hier nicht wirklich ein starker Spieler in den Weg stellte (abgesehen von den Problemen gegen Ljubicic). Auf der anderen Seite ist er nicht zu unrecht die Nummer 2 in der Welt und wer ist da ,gerade auf Hardcourt, ein wirklich ernstzunehmender Gegner?!? Wenn man also nun bei dem Turnier in Toronto wirklich ernstzunehmende Gegener auf seinem Weg ins Finale sucht, so wird man meiner Meinung nach ebenfalls nicht fündig. Benneteau, Lopez, Chela, Hernych und Kiefer. Alles keine Stolpersteine auf Hardcourt für Roddick. Wer kann ihn also stoppen? Ich denke, hier ist der Blick auf die Weltrangliste ausnahmsweise einmal hilfreich. Es kann nur einen geben und das ist nunmal Federer.
Tja, was soll man zu Federer groß sagen. Er ist die Nummer 1 und das völlig zurecht. Häufig kann man feststellen das Statistiken nicht wirklich etwas über einen Sportler aussagen. Was dieser Kerl jedoch in den letzten 19 Monaten gezeigt hat ist einfach der Hammer. 14 Turniersiege und eine 132:21 Matchbilanz sprechen eine deutliche Sprache. Ist lange her, dass er mal ein Turnier verloren hat. Nach dem frühen aus bei den French Open hat er in Folge die Turniere in Halle, Wimbledon und Gstaad gewonnen. Federer ist das Maß der Dinge und in absoluter Topform. Ich habe manchmal so den Eindruck, dass seine Spiele meist bessere Trainingsmatches sind. Da spielt er mal gegen einen kleinen „Ballzauberer“ wie Arazi und schlägt ihn 6:3 7:5; in der nächsten Runde muss er sich umstellen und trifft auf einen „Aufschlagriesen“ wie Söderling und schlägt ihn 7:5 6:1; gleichdarauf trifft er noch am gleichen Tag auf Mirnyi und beweist Nerven bei einem 7:6 7:6 Sieg; im VF dann ohne Probleme gegen Schnibbler Santoro, der so manch anderem Spieler immer wieder Kopfzerbrechen bereitet, Federer wieder ohne Probleme 7:5 6:4; und letztlich in der vergangenen Nacht den ersten Satz gegen Johansson verloren und dann wieder locker aufgespielt.
Fazit:
Wenn jemand auf schnellen Belägen ein Turnier gewinnen will, dann muss er Roddick oder Federer schlagen. Dies scheint aber derzeit für die meisten Spieler unmöglich zu sein. Die beiden stehen offenbar zur Zeit über den Dingen. Roddick ist für Federer die einzige wahre Herausvorderung und umgekehrt. Wenn der eine aber in 7 Spielen erst einmal gewinnen konnte, so steht Federer eben nicht nur über den anderen Spielern der Tour sondern auch über Roddick. Wenn sich Federer also nicht verletzt, dann wird er auch heute wieder dominieren und gewinnen. Für mich ist das eine Bank. Also schaut, wo ihr die besten Quoten für Federer bekommt und haut ordentlich was drauf.
Gruss Cruzer
Das zu erwartende Finale ist nun also Wirklichkeit geworden. Die Nummer 1 der Setzliste trifft auf die Nummer 2 des Tableau. Und somit treffen die beiden zum 8ten Mal aufeinander. Die Bilanz der bisher 7 Begegnungen spricht eine deutliche Sprache. Federer führt 6:1 (15:4 Satzbilanz) gegen Roddick. Die Matches fanden allesamt auf schnellen Belägen statt (Grass, Carpet, Hard). Zuletzt konnte Federer Roddick im Finale von Wimbledon mit 4:6 7:5 7:6 6:4 besiegen.
Die entscheidende Frage ist sicherlich, was dafür sprechen könnte, dass Roddick heute gegen Federer gewinnt.
Schaut man sich die bisherigen Partien an, so muss man objektiv feststellen, dass so gut wie gar nichts für Roddick spricht. Einziger Lichtblick aus Roddicks Sicht könnte die Tatsache sein, dass er seinen bislang einzigen Sieg ausgerechnet in Kanada feiern konnte. Zwar nicht in Toronto, aber in Montreal. Ob ihm das was bringt, ist jedoch äußerst zweifelhaft.
Wichtiger als die Ergebnisse der Vergangenheit ist jedoch die aktuelle Form. Roddick spielte nach Wimbledon einen Monat lang kein einziges Turnier und nutzte die Zeit sich auf die US Hardcourt-Saison vorzubereiten. Dementsprechend war es auch nicht überraschend, dass er nach Siegen über Kratochvil, Ginepri, Hrbaty, Ljubicic und Kiefer das Turnier in Indianapolis gewann. Man muss wohl feststellen, dass sich ihm hier nicht wirklich ein starker Spieler in den Weg stellte (abgesehen von den Problemen gegen Ljubicic). Auf der anderen Seite ist er nicht zu unrecht die Nummer 2 in der Welt und wer ist da ,gerade auf Hardcourt, ein wirklich ernstzunehmender Gegner?!? Wenn man also nun bei dem Turnier in Toronto wirklich ernstzunehmende Gegener auf seinem Weg ins Finale sucht, so wird man meiner Meinung nach ebenfalls nicht fündig. Benneteau, Lopez, Chela, Hernych und Kiefer. Alles keine Stolpersteine auf Hardcourt für Roddick. Wer kann ihn also stoppen? Ich denke, hier ist der Blick auf die Weltrangliste ausnahmsweise einmal hilfreich. Es kann nur einen geben und das ist nunmal Federer.
Tja, was soll man zu Federer groß sagen. Er ist die Nummer 1 und das völlig zurecht. Häufig kann man feststellen das Statistiken nicht wirklich etwas über einen Sportler aussagen. Was dieser Kerl jedoch in den letzten 19 Monaten gezeigt hat ist einfach der Hammer. 14 Turniersiege und eine 132:21 Matchbilanz sprechen eine deutliche Sprache. Ist lange her, dass er mal ein Turnier verloren hat. Nach dem frühen aus bei den French Open hat er in Folge die Turniere in Halle, Wimbledon und Gstaad gewonnen. Federer ist das Maß der Dinge und in absoluter Topform. Ich habe manchmal so den Eindruck, dass seine Spiele meist bessere Trainingsmatches sind. Da spielt er mal gegen einen kleinen „Ballzauberer“ wie Arazi und schlägt ihn 6:3 7:5; in der nächsten Runde muss er sich umstellen und trifft auf einen „Aufschlagriesen“ wie Söderling und schlägt ihn 7:5 6:1; gleichdarauf trifft er noch am gleichen Tag auf Mirnyi und beweist Nerven bei einem 7:6 7:6 Sieg; im VF dann ohne Probleme gegen Schnibbler Santoro, der so manch anderem Spieler immer wieder Kopfzerbrechen bereitet, Federer wieder ohne Probleme 7:5 6:4; und letztlich in der vergangenen Nacht den ersten Satz gegen Johansson verloren und dann wieder locker aufgespielt.
Fazit:
Wenn jemand auf schnellen Belägen ein Turnier gewinnen will, dann muss er Roddick oder Federer schlagen. Dies scheint aber derzeit für die meisten Spieler unmöglich zu sein. Die beiden stehen offenbar zur Zeit über den Dingen. Roddick ist für Federer die einzige wahre Herausvorderung und umgekehrt. Wenn der eine aber in 7 Spielen erst einmal gewinnen konnte, so steht Federer eben nicht nur über den anderen Spielern der Tour sondern auch über Roddick. Wenn sich Federer also nicht verletzt, dann wird er auch heute wieder dominieren und gewinnen. Für mich ist das eine Bank. Also schaut, wo ihr die besten Quoten für Federer bekommt und haut ordentlich was drauf.
Gruss Cruzer
Kommentar