Als Drittes Turnier auf der ATP Ebene läuft ab morgen das Turnier in Sofia (Bulgarien). Das Turnier zählt zur 250er Serie und wird normal nach den AO Anfang Februar gespielt. Nun ist es auf September verschoben worden und startet morgen -2.10. gespielt wird auch auf HartCourt. Rekordsieger sind im Einzel Sinner der es 2 mal gewinnen konnte zuletzt 2020 und 2021 und im Doppel Midelkoop.
Die Setzliste führt der besagte Jannik Sinner vor Carreno Busta und Dimitrov an der den Heimvorteil hier hat. Weitere gute Startet sind u.a.Rune, Musetti, Draper oder der Sieger aus Metz Sonego.
Für mich sollte und ist Sinner der Favorit sich den Titel zum dritten Mal in Folge zu holen. Er sollte den anderen Teilnehmern von der Qualität überlegen sein, wobei auch die anderen genannten sich Chancen ausrechnen dürfen. Gespannt bin ich ob Dimitrov beim Heimturnier aufgeigen wird, man wird sehen.
Im Doppel führen Bolelli/Fognini die Setzliste vor Matos/Vega-Hernandez und Cabral/Murray (die zusammengewürfelt hier spielen bin gespannt wie sie zusammen agieren, weil beide ja Top Doppelspieler sind). Zum Doppelbewerb traue ich mich nicht viel vorab sagen.
Bitte teilt eure Meinungen, Ideen, Analysen denn nur gemeinsam sind wir stark
Die Setzliste führt der besagte Jannik Sinner vor Carreno Busta und Dimitrov an der den Heimvorteil hier hat. Weitere gute Startet sind u.a.Rune, Musetti, Draper oder der Sieger aus Metz Sonego.
Für mich sollte und ist Sinner der Favorit sich den Titel zum dritten Mal in Folge zu holen. Er sollte den anderen Teilnehmern von der Qualität überlegen sein, wobei auch die anderen genannten sich Chancen ausrechnen dürfen. Gespannt bin ich ob Dimitrov beim Heimturnier aufgeigen wird, man wird sehen.
Im Doppel führen Bolelli/Fognini die Setzliste vor Matos/Vega-Hernandez und Cabral/Murray (die zusammengewürfelt hier spielen bin gespannt wie sie zusammen agieren, weil beide ja Top Doppelspieler sind). Zum Doppelbewerb traue ich mich nicht viel vorab sagen.
Bitte teilt eure Meinungen, Ideen, Analysen denn nur gemeinsam sind wir stark

Kommentar