X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Chally Ortisei, Semis

    Dustin Brown vs Matthias Bachinger

    Bachinger seitdem er in Stockholm im Semi war und u.a. Mayer und Mannarino besiegt hat konstant überbewertet. Außer servieren kann der nun auch nicht viel mehr Brown. Wobei ich Brown immernoch nen besonderen Schlag zutraue, Bachinger eher nicht. Der steht an der Grundlinie und haut drauf, wenns läuft kommt er auch mal ans Netz. Wie auch immer. Dieses Match is n kompletter Coin Flip. Beide hier bislang 3x glatt durch und beide haben nen absolut überragenden First Serve. Kommt der nicht, wirds eng. Brown hier heute einige freie Punkte gegen Krajicek verschenkt. Ansonsten wäre es noch deutlicher geworden. Bachinger hat´s Basic zu verdanken das er heute überhaupt den 1 .Satz gewonnen hat, denn der hat bei 5:3 30:0 und eigener afuschlag angefangen zu schenken. Also nicht falsch verstehen, bachinger und sein Serve sind ne absolute Waffe. Brown hat jedoch keinen weniger schlechten Serve. Nur halt ne größere Streuung, dafür is er variabler. Ist völlig offen, Value klar bei Brown.

    Brown @2,5 2/10 pinni

    btw: Over werd ich hier auch noch spielen, aber noch nicht draußen.

    edit: over 22,5 Games @1,84 3/10 pinni
    Zuletzt geändert von Xosko; 08.11.2014, 05:05.

    Kommentar


      ATP Challenger Brescia (ITA), Qualifikation - 1. Runde

      Sa. 17:00 Konstantin Kravchuk (RUS) - Nicola Ghedin (ITA)


      Kravchuk ist ein typischer indoor Spieler, mit einem sehr guten Aufschlag und einer starken Vorhand, der die schnellen Beläge bevorzugt. Aktuell ist der Russe auf Rang 231 in der Weltrangliste geführt, war aber auch schon mal die 126. In seiner Karriere spielte Kravchuk schon um die 400 Matches auf Hardcourt und Teppich, die meisten davon auf der Challenger Tour. Zuletzt bezwang Kravchuk indoor gute Leute wie Mecir und Marchenko, oder war auch gegen Bemelmans ebenbürtig. Mitte des Jahres qualifizierte sich Kravchuk für das Hauptfeld in Wimbledon, schlug dabei Spieler wie Berrer, Reynolds und Bolt, was seine Stärke auf schnelleren Belägen noch einmal unterstreicht.

      Hier bekommt es Kravchuk mit dem 26 Italiener Nicola Ghedin zu tun, der im Ranking noch nie höher als auf Rang 708 stand und ausschließlich auf der drittklassigen Future Tour spielt. Ghedin spielte in seiner Karriere bisher 139 Spiele auf Sand und lediglich 13 Matches auf Hardcourt oder Teppich, wo er auch nur vier siegreich gestalten konnte. Gegner nicht erwähnenswert. 2013 verlor Ghedin auf Teppich gegen den Litauer Grigelis mit 2:6, 3:6, den man vom Niveau und der Spielweise in etwa mit Kravchuk auf eine Stufe stellen kann, aber eher schlechter als Kravchuk. Head to Head auch 1:0 für Kravchuk gegen Grigelis, nur mal so am Rande als kleiner Quervergleich.

      Klar kann man jetzt sagen, Russe gegen Italiener in Italien, die schieben da bestimmt was, aber so wär es dann ja irgendwie immer. Kravchuk ist mir persönlich jetzt auch noch nie groß negativ aufgefallen in der Hinsicht und wenn er hier einfach nur das Tennis spielt, was er kann, sieht der Italiener auf Hardcourt in der Halle normal kein Land.

      FedEx ATP Head 2 Head - Tennis - ATP World Tour

      Kravchuk 2:0 @ 1,57 (Bet365) 5/10

      Kommentar


        Zitat von Xosko Beitrag anzeigen

        Dustov @2,4 3/10 pinn
        Analyse hats voll getroffen. Dustov spielt n Super Match.

        +4,2 EH
        Zuletzt geändert von Xosko; 08.11.2014, 15:52.

        Kommentar


          Zitat von Xosko Beitrag anzeigen

          Brown @2,5 2/10 pinni

          edit: over 22,5 Games @1,84 3/10 pinni
          ohne worte

          -5

          Kommentar


            Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
            ATP Challenger Brescia (ITA), Qualifikation - 1. Runde

            Sa. 17:00 Konstantin Kravchuk (RUS) - Nicola Ghedin (ITA)


            Kravchuk ist ein typischer indoor Spieler, mit einem sehr guten Aufschlag und einer starken Vorhand, der die schnellen Beläge bevorzugt. Aktuell ist der Russe auf Rang 231 in der Weltrangliste geführt, war aber auch schon mal die 126. In seiner Karriere spielte Kravchuk schon um die 400 Matches auf Hardcourt und Teppich, die meisten davon auf der Challenger Tour. Zuletzt bezwang Kravchuk indoor gute Leute wie Mecir und Marchenko, oder war auch gegen Bemelmans ebenbürtig. Mitte des Jahres qualifizierte sich Kravchuk für das Hauptfeld in Wimbledon, schlug dabei Spieler wie Berrer, Reynolds und Bolt, was seine Stärke auf schnelleren Belägen noch einmal unterstreicht.

            Hier bekommt es Kravchuk mit dem 26 Italiener Nicola Ghedin zu tun, der im Ranking noch nie höher als auf Rang 708 stand und ausschließlich auf der drittklassigen Future Tour spielt. Ghedin spielte in seiner Karriere bisher 139 Spiele auf Sand und lediglich 13 Matches auf Hardcourt oder Teppich, wo er auch nur vier siegreich gestalten konnte. Gegner nicht erwähnenswert. 2013 verlor Ghedin auf Teppich gegen den Litauer Grigelis mit 2:6, 3:6, den man vom Niveau und der Spielweise in etwa mit Kravchuk auf eine Stufe stellen kann, aber eher schlechter als Kravchuk. Head to Head auch 1:0 für Kravchuk gegen Grigelis, nur mal so am Rande als kleiner Quervergleich.

            Klar kann man jetzt sagen, Russe gegen Italiener in Italien, die schieben da bestimmt was, aber so wär es dann ja irgendwie immer. Kravchuk ist mir persönlich jetzt auch noch nie groß negativ aufgefallen in der Hinsicht und wenn er hier einfach nur das Tennis spielt, was er kann, sieht der Italiener auf Hardcourt in der Halle normal kein Land.

            FedEx ATP Head 2 Head - Tennis - ATP World Tour

            Kravchuk 2:0 @ 1,57 (Bet365) 5/10
            Kravchuk gewinnt 6:4, 6:2

            Kommentar


              ATP Challenger Ortisei (ITA), Hardcourt - Finale

              So. 12:30 Andreas Seppi (ITA) - Matthias Bachinger (GER)


              Beide Finalisten ziehen hier ohne Satzverlusst ins Finale ein. Seppi schlug auf dem Weg dorthin mit Donati einen Landsmann, den er aber auch klar schlagen muss, selbiges gilt für den deutsch-iren Sorensen, der typisches Sandplatztennis spielt, es folgten dann noch Siege gegen Langer und Hernych, die beide in der Halle schon gutes Tennis spielen, aber Seppi da natürlich auf einem anderen Niveau. Bachinger bezwang in Runde 1 den talentierten Belgier Coppejans, ehe er mit Mertl, Basic und Brown drei gute Indoorspieler aus dem Turnier nahm. Bachinger zuletzt indoor richtig gut drauf. Erst scheiterte er in Metz in der finalen Qualirunde an Serra, was ihm eigentlich nicht passieren darf, dann aber kam er in Mons über die Quali ins Hauptfeld und schlug dort mit Mahut einen sehr guten Hallenspieler. Gegen Goffin darf man bei dessen aktuellen Form verlieren. In Rennes schlug Bachinger mit Marchenko einen guten Mann ganz klar und verlor dann gegen Haider-Maurer, was auch vertretbar ist. Beim ATP-Turnier in Stockholm qualifizierte sich Bachinger fürs Hauptfeld und gab dort in der Quali in seinen drei Matches in sechs Sätzen kein einziges Mal sein Service ab und ließ dabei auch nur zwei Breakbälle gegen Pütz zu, welche er beide abwehren konnte. Im Hauptfeld folgten dann Siege gegen Sijsling, L. Mayer und Mannarino, ehe im Halbfinale gegen Berdych Endstation war, aber auch gegen den Top-10 Spieler hatte Bachinger im 1. Satz seine Chancen, diesen für sich zu entscheiden. Sehr starkes Turnier vom Münchner in Stockholm. Anschließend spielte er dann noch das Challengerturnier in Eckental, wo er gegen Krawietz einen klaren Erstrundensieg verbuchen konnte und dann knapp in drei Sätzen gegen den späteren Finalisten Pütz verlor. Bachinger verfügt über einen sehr guten 1. Aufschlag und ist in der Halle auf diesen schnellen Belägen nur sehr schwer zu breaken, was auch der Turnierverlauf hier in Ortisei zeigt, denn da kassierte der Deutsche lediglich drei Breaks in acht Durchgängen und servierte dabei in der Summe 38 Asse. Seppi kassierte im Turnierverlauf gar nur ein Break, aber er hatte im Vergleich zu Bachinger auch die etwas leichteren Gegner. Gegen Hernych im Halbfinale ließ der Südtiroler trotzdem sechs Breakchancen zu und servierte in den letzten drei Matches auch jeweils eine Hand voll Doppelfehler. Vor diesem Turnier spielte Seppi zuletzt die Quali in Paris und unterlag dort gegen de Schepper mit 2:6, 7:6, 1:6, wo er sich sage und schreibe sechs Mal in 14 Aufschlagspielen breaken ließ und das gegen diesen "Spieler", der eigentlich nur aufschlagen kann. Die Turniere in Valencia und Moskau waren in Ordnung, gegen Ferrer und Gulbis muss Seppi auch verlieren. Lajovic ist dafür in der Halle in Pfichtsieg und gegen Dodig ließ Seppi wieder zwölf Breakchancen zu, doch am Ende reichte es noch zu einem knappen Sieg. Im Davis Cup gab Seppi dann noch einen Satz gegen Lammer ab, allerdings ging es in dem Match um nix mehr und in Metz gab Seppi beim Stand von 0:6, 1:4 gegen Sijsling auf. Eben jenen Sijsling schlug Bachinger wie bereits erwähnt in Stockholm, genauso wie den Argentiner Mayer, gegen den Seppi in Wimbledon auf Rasen verloren hat. Ich persönlich muss ganz klar sagen, dass ich allgemein nicht viel von Seppi halte, ist auf der ATP-Tour ein besserer Hernych, der immer schön mitspielt, für den es aber meist nicht reicht, wenn der Gegner seine Leistung bringt. Ähnlich seh ich das diesmal auch in diesem Vergleich, denn wenn Bachinger das spielt, was er zuletzt gezeigt hat, dann hat er hier auf jeden Fall eine gute Chance, denn Seppi lässt immer mal was zu, breakt sich auch gerne mal selber, in dem er mit dem ein oder anderen Doppelfehler mithilft. Erwarte ein enges Match, da beide wie gesagt hier im Turnierverlauf bisher sehr gut servieren, wobei, wenn man jetzt alleine den Aufschlag betrachtet, Bachinger hier schon nochmal Vorteile hat. Zu der Quote und vorallem beim gegensätzlichen Formverlauf der beiden Finalisten, komm ich hier nicht am Deutschen vorbei, denn Bachinger ist seit Stockholm richtig gut drauf, was man von Seppi jetzt nicht unbedingt behaupten kann, wenn man gegen Spieler wie de Schepper und auch Sijsling in den Sätzen derart abgeschossen wird. Head to Head spricht übrigens auch für Bachinger, denn das einzige bisherige Duell der beiden konnte er vergangenes Jahr in Rotterdamm in der Halle mit 6:3, 6:4 für sich entscheiden. Dabei servierte Bachinger elf Asse und kassierte kein einziges Break.

              FedEx ATP Head 2 Head - Tennis - ATP World Tour

              Bachinger +2,5 Games @ 1,90 (Bet365) 4/10
              Bachinger @ 2,62 (Bet365) 2/10

              Kommentar


                ATP Challenger Mouilleron le Captif (FRA), Hardcourt - Finale

                So. 15:00 Marsel Ilhan (TUR) - Pierre-Hugues Herbert (FRA)


                Herbert für mich hier nicht Favorit, hat zwar mit Berankis und Kamke zwei gute Spieler geschlagen in den letzten beiden Runden, aber spielerisch ist für mich Ilhan hier der bessere Mann und auch beim Aufschlag seh ich den Türken ebenbürtig, der mit Coric den Jungstar schlechthin derzeit aus dem Turnier werfen konnte und gestern gegen Hanescu hab ich auch teilweise was gesehen, das sah schon sehr gut aus, was Ilhan da gespielt hat. Heimvorteil sicher da für Herbert, aber wie gesagt, Ilhan für mich der komplettere und bessere Tennisspieler hier.

                Ilhan @ 2,20 (Bet365) 4/10


                ATP Challenger Brescia (ITA), Hardcourt - Quali 2. Runde

                So. 16:00 Moritz Baumann (GER) - Franko Skugor (CRO)


                Baumann hat hier gestern sein Match mit 7:6, 6:7, 6:4 gegen Brkic gewonnen und ließ dabei im gesamten Match keinen einzigen Breakball gegen sich zu und das in 17 Aufschlagspielen, das ist schon sehr stark, was den Service betrifft. Auf der anderen Seite schaffte der Deutsche zwar auch nur ein Break, hatte aber insgesamt 13 Breakbälle, die er sich erspielen konnte. Lediglich die Effizienz muss hier deutlich besser werden. Skugor ist mit seinen 2,03 m ebenfalls ein aufschlagstarker Spieler, der allerdings spielerisch limitiert ist und eher Sand als Untergrund bevorzugt. Indoor hat Skugor auch keine gute Bilanz. ATP 0:2, CH 0:5 und sogar auf der FU-Tour steht mit 10:12 eine negative Bilanz zu Buche. Im Vergleich dazu Baumann, der auf der FU-Tour indoor mit 60:30-Siegen einen klar positiven Wert und auch deutlich mehr Erfahrung vorweisen kann. Baumann hat zuletzt in Genf in der Quali mit Zopp (war immerhin mal die 71 der Welt) auch einen guten Indoorspieler ganz klar mit 6:3, 6:3 geschlagen und gewann dann auch gegen den extrem aufschlagstarken Copil (aktuell ATP 173) einen Satz im Hauptfeld.

                Baumann @ 1,83 (Bet365) 6/10

                Kommentar


                  Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                  ATP Challenger Ortisei (ITA), Hardcourt - Finale

                  So. 12:30 Andreas Seppi (ITA) - Matthias Bachinger (GER)


                  Beide Finalisten ziehen hier ohne Satzverlusst ins Finale ein. Seppi schlug auf dem Weg dorthin mit Donati einen Landsmann, den er aber auch klar schlagen muss, selbiges gilt für den deutsch-iren Sorensen, der typisches Sandplatztennis spielt, es folgten dann noch Siege gegen Langer und Hernych, die beide in der Halle schon gutes Tennis spielen, aber Seppi da natürlich auf einem anderen Niveau. Bachinger bezwang in Runde 1 den talentierten Belgier Coppejans, ehe er mit Mertl, Basic und Brown drei gute Indoorspieler aus dem Turnier nahm. Bachinger zuletzt indoor richtig gut drauf. Erst scheiterte er in Metz in der finalen Qualirunde an Serra, was ihm eigentlich nicht passieren darf, dann aber kam er in Mons über die Quali ins Hauptfeld und schlug dort mit Mahut einen sehr guten Hallenspieler. Gegen Goffin darf man bei dessen aktuellen Form verlieren. In Rennes schlug Bachinger mit Marchenko einen guten Mann ganz klar und verlor dann gegen Haider-Maurer, was auch vertretbar ist. Beim ATP-Turnier in Stockholm qualifizierte sich Bachinger fürs Hauptfeld und gab dort in der Quali in seinen drei Matches in sechs Sätzen kein einziges Mal sein Service ab und ließ dabei auch nur zwei Breakbälle gegen Pütz zu, welche er beide abwehren konnte. Im Hauptfeld folgten dann Siege gegen Sijsling, L. Mayer und Mannarino, ehe im Halbfinale gegen Berdych Endstation war, aber auch gegen den Top-10 Spieler hatte Bachinger im 1. Satz seine Chancen, diesen für sich zu entscheiden. Sehr starkes Turnier vom Münchner in Stockholm. Anschließend spielte er dann noch das Challengerturnier in Eckental, wo er gegen Krawietz einen klaren Erstrundensieg verbuchen konnte und dann knapp in drei Sätzen gegen den späteren Finalisten Pütz verlor. Bachinger verfügt über einen sehr guten 1. Aufschlag und ist in der Halle auf diesen schnellen Belägen nur sehr schwer zu breaken, was auch der Turnierverlauf hier in Ortisei zeigt, denn da kassierte der Deutsche lediglich drei Breaks in acht Durchgängen und servierte dabei in der Summe 38 Asse. Seppi kassierte im Turnierverlauf gar nur ein Break, aber er hatte im Vergleich zu Bachinger auch die etwas leichteren Gegner. Gegen Hernych im Halbfinale ließ der Südtiroler trotzdem sechs Breakchancen zu und servierte in den letzten drei Matches auch jeweils eine Hand voll Doppelfehler. Vor diesem Turnier spielte Seppi zuletzt die Quali in Paris und unterlag dort gegen de Schepper mit 2:6, 7:6, 1:6, wo er sich sage und schreibe sechs Mal in 14 Aufschlagspielen breaken ließ und das gegen diesen "Spieler", der eigentlich nur aufschlagen kann. Die Turniere in Valencia und Moskau waren in Ordnung, gegen Ferrer und Gulbis muss Seppi auch verlieren. Lajovic ist dafür in der Halle in Pfichtsieg und gegen Dodig ließ Seppi wieder zwölf Breakchancen zu, doch am Ende reichte es noch zu einem knappen Sieg. Im Davis Cup gab Seppi dann noch einen Satz gegen Lammer ab, allerdings ging es in dem Match um nix mehr und in Metz gab Seppi beim Stand von 0:6, 1:4 gegen Sijsling auf. Eben jenen Sijsling schlug Bachinger wie bereits erwähnt in Stockholm, genauso wie den Argentiner Mayer, gegen den Seppi in Wimbledon auf Rasen verloren hat. Ich persönlich muss ganz klar sagen, dass ich allgemein nicht viel von Seppi halte, ist auf der ATP-Tour ein besserer Hernych, der immer schön mitspielt, für den es aber meist nicht reicht, wenn der Gegner seine Leistung bringt. Ähnlich seh ich das diesmal auch in diesem Vergleich, denn wenn Bachinger das spielt, was er zuletzt gezeigt hat, dann hat er hier auf jeden Fall eine gute Chance, denn Seppi lässt immer mal was zu, breakt sich auch gerne mal selber, in dem er mit dem ein oder anderen Doppelfehler mithilft. Erwarte ein enges Match, da beide wie gesagt hier im Turnierverlauf bisher sehr gut servieren, wobei, wenn man jetzt alleine den Aufschlag betrachtet, Bachinger hier schon nochmal Vorteile hat. Zu der Quote und vorallem beim gegensätzlichen Formverlauf der beiden Finalisten, komm ich hier nicht am Deutschen vorbei, denn Bachinger ist seit Stockholm richtig gut drauf, was man von Seppi jetzt nicht unbedingt behaupten kann, wenn man gegen Spieler wie de Schepper und auch Sijsling in den Sätzen derart abgeschossen wird. Head to Head spricht übrigens auch für Bachinger, denn das einzige bisherige Duell der beiden konnte er vergangenes Jahr in Rotterdamm in der Halle mit 6:3, 6:4 für sich entscheiden. Dabei servierte Bachinger elf Asse und kassierte kein einziges Break.

                  FedEx ATP Head 2 Head - Tennis - ATP World Tour

                  Bachinger +2,5 Games @ 1,90 (Bet365) 4/10
                  Bachinger @ 2,62 (Bet365) 2/10
                  Bachinger verliert 4:6, 3:6

                  Kommentar


                    Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                    ATP Challenger Mouilleron le Captif (FRA), Hardcourt - Finale

                    So. 15:00 Marsel Ilhan (TUR) - Pierre-Hugues Herbert (FRA)


                    Herbert für mich hier nicht Favorit, hat zwar mit Berankis und Kamke zwei gute Spieler geschlagen in den letzten beiden Runden, aber spielerisch ist für mich Ilhan hier der bessere Mann und auch beim Aufschlag seh ich den Türken ebenbürtig, der mit Coric den Jungstar schlechthin derzeit aus dem Turnier werfen konnte und gestern gegen Hanescu hab ich auch teilweise was gesehen, das sah schon sehr gut aus, was Ilhan da gespielt hat. Heimvorteil sicher da für Herbert, aber wie gesagt, Ilhan für mich der komplettere und bessere Tennisspieler hier.

                    Ilhan @ 2,20 (Bet365) 4/10


                    ATP Challenger Brescia (ITA), Hardcourt - Quali 2. Runde

                    So. 16:00 Moritz Baumann (GER) - Franko Skugor (CRO)


                    Baumann hat hier gestern sein Match mit 7:6, 6:7, 6:4 gegen Brkic gewonnen und ließ dabei im gesamten Match keinen einzigen Breakball gegen sich zu und das in 17 Aufschlagspielen, das ist schon sehr stark, was den Service betrifft. Auf der anderen Seite schaffte der Deutsche zwar auch nur ein Break, hatte aber insgesamt 13 Breakbälle, die er sich erspielen konnte. Lediglich die Effizienz muss hier deutlich besser werden. Skugor ist mit seinen 2,03 m ebenfalls ein aufschlagstarker Spieler, der allerdings spielerisch limitiert ist und eher Sand als Untergrund bevorzugt. Indoor hat Skugor auch keine gute Bilanz. ATP 0:2, CH 0:5 und sogar auf der FU-Tour steht mit 10:12 eine negative Bilanz zu Buche. Im Vergleich dazu Baumann, der auf der FU-Tour indoor mit 60:30-Siegen einen klar positiven Wert und auch deutlich mehr Erfahrung vorweisen kann. Baumann hat zuletzt in Genf in der Quali mit Zopp (war immerhin mal die 71 der Welt) auch einen guten Indoorspieler ganz klar mit 6:3, 6:3 geschlagen und gewann dann auch gegen den extrem aufschlagstarken Copil (aktuell ATP 173) einen Satz im Hauptfeld.

                    Baumann @ 1,83 (Bet365) 6/10
                    Ilhan verliert 2:6, 3:6
                    Baumann verliert 4:6, 3:6

                    Kommentar


                      Zitat von techniker Beitrag anzeigen
                      Challenger Bratislava, Doppel
                      M. EMMRICH/G. KRETSCHMER - K. SKUPSKI/N. SKUPSKI @2.62 Bet365 2/10
                      Für mich die beiden Deutschen hier keine Außenseiter, tendenziell eher 50/50, vllt. marginale Vorteile für sie. Skupski/Skupski sind in keiner Überform und allgemein sowieso etwas überschätzt wegen der paar guten ATP Turniere. Emmrich/Kretschmer hat Format als Team, Emmrich an der Seite von Begemann auf ATP Tour Level sogar größere Erfolge gefeiert und Kretschmer ist auch alles andere als blind. In Runde 1 gegen solides Team Junaid/Zelenay nur fünf Punkte aus dem Spiel raus bei eigenem Aufschlag abgegeben.
                      3-6 2-6
                      Stats 2015
                      STAKED: 83,5 EH
                      BACK: +41,61 EH
                      YIELD: 50%
                      23. Oktober

                      Kommentar


                        Frederik Nielsen vs Malik Jaziri

                        Quoten auf den Dänen hier zu hoch. Kommt hier über die Quali, insgesamt in 5 seiner 6 Mätche über die volle Distanz gemusst, dabei aber u.a. Tim Smyczek und gestern Denis Kudla nach Satzrückstand in 3 geschlagen. Beide nich so viel schlechter als n Jaziri, wenn überhaupt. Hat halt nen guten Serve und knalllt danach sofort rauf, sucht danach den Weg an Netz. NOrmal spielt er nur Serve and Volley und gibt pro Satz 3 mal mind. sein AUfschlag ab, aber hier dominiert er seine Gegner komplett von der Grundlinie. Keine Anhnung wo das Formhoch herkommt. Hat gute Anlagen, war aber auf Chally Tour nie wirklich gut. Hier in den Tagen von CHampaign trifft er allerdings so gut wie alles. Dazu kommt ne enorme mentale Stärke. Hat in 4 von den 5 3 Settern den 2. Satz verloren, sich dann aber wieder gefangen und den 3. souverän für sich entschieden. Gegen Smyczek mit Doppelbreak, und gegen Kudla auch. Gegen KUdla dazu im 2. satz 6 (SECHS) Matchbälle bei Serve von Kudla abgewehrt. Läuft bei Freddy Nielsen.

                        Jaziri letzte Woche gegen Smyczek verloren, arbeitet sich hier durchs Turnier. 3 mal über 3 Sätze, 3x aber nicht überzeugt. Hat nen guten 1. Aufschlag, aber macht viele Fehler. hat hier bislang nicht überzeugt. hätte gegn Broady schon rausgemusst, aber der ist im 3. bei break vor leider komplett ausgerastet. HAt da die gesamte Halle zusammengeschrieen im Tie Break und nachm MAtch geheult. Michalichka hat er gestern in 3 besiegt, der spielt ähnlich wie Nielsen, eigl sogar ziemlich gleich. GUter Serve, schnell die Entscheidung suchen +NEtzspiel. Nur das Nielsen das alles besser macht als Michalichka. Odds zu hoch, is komplett offen mMn. GEht um die Aussie Open für Nielsen, die hatte er eigl schon fast abgehackt..

                        over 21,5 Games @1,8 2/10 pinni
                        Nielsen +1,5 @1,77 4/10 bwin
                        Nielsen @2,8 1/10 bwin

                        Kommentar


                          Zitat von Xosko Beitrag anzeigen

                          over 21,5 Games @1,8 2/10 pinni
                          Nielsen +1,5 @1,77 4/10 bwin
                          Nielsen @2,8 1/10 bwin
                          bin dämlich, statt over hätt ich 2:0 spielen müssen. Mein Fehler. Nielsen machts jedenfalls easy

                          +3 EH

                          Kommentar


                            Zitat von Xosko Beitrag anzeigen
                            bin dämlich, statt over hätt ich 2:0 spielen müssen. Mein Fehler. Nielsen machts jedenfalls easy

                            +3 EH
                            war trotzdem toller Pick
                            Und das er Jaziri so abfertigt, damitv war mmn nicht zu rechnen

                            Kommentar


                              ATP Chally Lima, 20 Uhr

                              M. Linzer vs N. Cacic

                              Match bisschen zu sehr nach Weltrangliste quotiert. Cacic da über 100 Plätze vor Linzer, aber das spiegelt nicht den aktuellen Leistungsstand wieder. Cacic Mitte des Jahres 3 Top Turniere gespielt, danach war er jedoch immer wieder verletzt, ist nicht angetreten und hat aufgegeben. Hat jetzt zwischendurch auch Indoors gepsielt, aber da auch keim Match gewonnen. Hat n guten Serve, ansonsten halt n ganz normaler CHally Spieler auf Sand. Kann hier unmöglich mit Selbstbewusstsein spielen, wartet seit 3 Monaten auf n Sieg auf der Tour und spielt nun auch überhaupt erst das 2. Mal in Südamerika in Turnier. Linzer 2 jahre Älterer Ösi, ist seit mehreren Monaten in Südamerika, Hat in Peru jetzt schon paar Futures gespielt, dabei von Woche zu Woche nen besseren Eindruck gemacht und nur gegen die sehr guten Saez und Sorgi jeweils knapp verloren. Zuletzt in Guayaguil in der Quali im Tie Break des 3. Satzes gegen den späteren Halbfinalisten Olivo raus. Der hat nen super Turnier gespielt u.a. Schwartzmann besiegt, der ja demnächst die ATP Challenger Tour FInals spielt. Hier ist Linzer 2x ganz easy durch die Quali gekommen. Gegner nix besonderes, aber zeigt seine super Form. SPielt gut und confident, Gegenteil zu Cacic. Sollte machbar sein.

                              Linzer @1,91 betvictor 4/10

                              Kommentar


                                Zitat von Xosko Beitrag anzeigen

                                Linzer @1,91 betvictor 4/10
                                6:0 6:1. Wie geagt, Cacic ohne jegliche Form

                                +3,64 EH

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                X
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.