Zitat von ErtemJr
Beitrag anzeigen
Davydenko gg Fish <!-- / status icon and date -->
Das Duell der zweiten Runde der US Open werden der Russe N. Davydenko und der Amerikaner M. Fish bestreiten. In der ersten Runde bezwang Davydenko Pella mit 3:1, während Fish Soeda eliminierte und zwar ohne Satzverlust.
N. Davydenko befindet sich auf dem 47. Platz der ATP-Rangliste und hat 21 gewonnene Titel in seiner Kariere. Diese Saison hat er fast auf die gleiche Weise angefangen, wie er die letzte Saison beendet hat und zwar mit Erst- oder Zweitrundenniederlagen. Auf diese Weise hat sich Davydenko vom Turnier in Doha und den Australien Open nach dem ersten Spiel verabschiedet und zwar durch die Niederlagen gegen Federer und Cipola. Einen viel besseren Auftritt hatte der Russe in Rotterdam, wo er bis zum Halbfinale gekommen ist, in dem dann wieder mal Federer besser gewesen ist. Bei den Turnieren in Marseille und Indian Wells hat der Russe die Matches der zweiten bzw. dritten Runde an Del Potro und Bellucci abgegeben. In Miami wurde Davydenko in der zweiten Runde von Isner bezwungen. Beim Turnier in München hat Davydenko wieder in der ersten Runde eine 0:2-Niederlage kassiert, aber diesmal gegen Farah. Bei den Masters Turnieren in Madrid und Rom wurde er in der zweiten und ersten Runde von Nadal bzw. Lorenzo bezwungen. Bei den Roland Garros, Wimbeldon und in Stuttgart wurde Davydenko bereits in der ersten Runde eliminiert und zwar von Seppi, Murray und Brown. Beim Masters-Turnier in Cincinnati hat er das Match der dritten Runde an Djokovic abgegeben, während er in Winston-Salem von R. Haase in der ersten Runde bezwungen wurde (0:2).
M. Fish befindet sich momentan auf dem 25. Platz der Weltrangliste. Er hat bisher sechs Titel in seiner Karriere gewonnen. Der letzte Titel kommt aus der letzten Saison, als er erneut das Turnier in Atlanta gewonnen hat. In der aktuellen Saison hatte Fish nicht allzu viele Auftritte. Zuerst hat er Australian Open gespielt, wo er in der zweiten Runde von Falle bezwungen wurde. In Dubai kam er ebenfalls nicht über die zweite Runde hinaus, da Youzhny einfach zu stark gewesen ist. Beim Masters Turnier in Indian Wells kam er in die dritte Runde, in der er von Ebden gestoppt wurde. Seinen Auftritt in Houston hat er in der zweiten Runde beendet und zwar mit der 0:2-Niederlage gegen Russel. Einen soliden Auftritt hat er beim Wimbledon abgelegt, da er bis zur vierten Runde gekommen ist, in der ihn Tsonga 3:1 bezwungen hat. In Washington hat er ebenfalls einen sehr Auftritt gehabt, aber im Halbfinale war der deutsche Tennis-Oldie Haas einfach besser. In Toronto und Cincinnati erreichte er das Viertelfinale wo er von Gasquet (1:2) und Federer (0:2) bezwungen wurde.
In vier gespielten Duellen haben beide Tennisspieler jeweils zwei Siege verbucht. Der Russe war besser im Jahr 2006 in Miami (6:4 7:5) und in Estoril 2009 (6:4 6:3), während der Amerikaner im Jahr 2008 in Indian Wells triumphierte (6:3 6:2) sowie in Cincinnati 2011 (6:0 6:2). Davydenko liefert in den letzten zwei Saisons keine so guten Partien wie vor ein paar Jahren ab, als er den dritten Platz der ATP-Rangliste belegte, während Fish trotz der bescheidenen Ergebnisse in dieser Saison traditionell gut auf dem amerikanischen Boden spielt und daher bin ich der Meinung, dass er den Einzug in die nächste Runde vor den einheimischen Fans locker meistern wird.
Für mich ein klarer Sieg @1,18 (bet365) 9/10 Fish
Das Duell der zweiten Runde der US Open werden der Russe N. Davydenko und der Amerikaner M. Fish bestreiten. In der ersten Runde bezwang Davydenko Pella mit 3:1, während Fish Soeda eliminierte und zwar ohne Satzverlust.
N. Davydenko befindet sich auf dem 47. Platz der ATP-Rangliste und hat 21 gewonnene Titel in seiner Kariere. Diese Saison hat er fast auf die gleiche Weise angefangen, wie er die letzte Saison beendet hat und zwar mit Erst- oder Zweitrundenniederlagen. Auf diese Weise hat sich Davydenko vom Turnier in Doha und den Australien Open nach dem ersten Spiel verabschiedet und zwar durch die Niederlagen gegen Federer und Cipola. Einen viel besseren Auftritt hatte der Russe in Rotterdam, wo er bis zum Halbfinale gekommen ist, in dem dann wieder mal Federer besser gewesen ist. Bei den Turnieren in Marseille und Indian Wells hat der Russe die Matches der zweiten bzw. dritten Runde an Del Potro und Bellucci abgegeben. In Miami wurde Davydenko in der zweiten Runde von Isner bezwungen. Beim Turnier in München hat Davydenko wieder in der ersten Runde eine 0:2-Niederlage kassiert, aber diesmal gegen Farah. Bei den Masters Turnieren in Madrid und Rom wurde er in der zweiten und ersten Runde von Nadal bzw. Lorenzo bezwungen. Bei den Roland Garros, Wimbeldon und in Stuttgart wurde Davydenko bereits in der ersten Runde eliminiert und zwar von Seppi, Murray und Brown. Beim Masters-Turnier in Cincinnati hat er das Match der dritten Runde an Djokovic abgegeben, während er in Winston-Salem von R. Haase in der ersten Runde bezwungen wurde (0:2).
M. Fish befindet sich momentan auf dem 25. Platz der Weltrangliste. Er hat bisher sechs Titel in seiner Karriere gewonnen. Der letzte Titel kommt aus der letzten Saison, als er erneut das Turnier in Atlanta gewonnen hat. In der aktuellen Saison hatte Fish nicht allzu viele Auftritte. Zuerst hat er Australian Open gespielt, wo er in der zweiten Runde von Falle bezwungen wurde. In Dubai kam er ebenfalls nicht über die zweite Runde hinaus, da Youzhny einfach zu stark gewesen ist. Beim Masters Turnier in Indian Wells kam er in die dritte Runde, in der er von Ebden gestoppt wurde. Seinen Auftritt in Houston hat er in der zweiten Runde beendet und zwar mit der 0:2-Niederlage gegen Russel. Einen soliden Auftritt hat er beim Wimbledon abgelegt, da er bis zur vierten Runde gekommen ist, in der ihn Tsonga 3:1 bezwungen hat. In Washington hat er ebenfalls einen sehr Auftritt gehabt, aber im Halbfinale war der deutsche Tennis-Oldie Haas einfach besser. In Toronto und Cincinnati erreichte er das Viertelfinale wo er von Gasquet (1:2) und Federer (0:2) bezwungen wurde.
In vier gespielten Duellen haben beide Tennisspieler jeweils zwei Siege verbucht. Der Russe war besser im Jahr 2006 in Miami (6:4 7:5) und in Estoril 2009 (6:4 6:3), während der Amerikaner im Jahr 2008 in Indian Wells triumphierte (6:3 6:2) sowie in Cincinnati 2011 (6:0 6:2). Davydenko liefert in den letzten zwei Saisons keine so guten Partien wie vor ein paar Jahren ab, als er den dritten Platz der ATP-Rangliste belegte, während Fish trotz der bescheidenen Ergebnisse in dieser Saison traditionell gut auf dem amerikanischen Boden spielt und daher bin ich der Meinung, dass er den Einzug in die nächste Runde vor den einheimischen Fans locker meistern wird.
Für mich ein klarer Sieg @1,18 (bet365) 9/10 Fish


Kommentar