Ich wäre auch sehr dankbar, wenn noch weitere ihre Meinung zu dem Spiel kundgeben würden. Danke
Na, dann versuch ich mich mal an einer Gegenrede
Ich halte hier Kerber zu recht für die favorisierte Spielerin, habe gestern noch eine 1,73 bekommen, pinnacle gibt noch @1,70. Darunter würde ich dann aber nicht mehr gehen.
Du hast selber schon einige Gründe angeführt, die für Kerber sprechen. Sie ist mMn die flexiblere Spielerin, kann zwischen Defensive und Offensive umschalten, und hat nach anfänglichen Problemen auch auf Sand wieder ihren Lauf gefunden - in Rom erst im HF gescheitert. Außerdem, und das ist in meinen Augen ein wichtiger Faktor, sie ist konditionell voll auf der Höhe. Und je länger das Turnier dauert, desto wichtiger wird dieser Faktor, denke ich. Daher sehe ich bei Kerber gut 60% Siegchance, was eine @1,70 eben gerade noch spielbar macht. Stakes aber nur 3/10.
Heute steht noch das Doppel Hlavackova/Hradecká vs Peschke/Srebotnik an, hier für mich auch das falsche Team Favo. Peschke/Srebotnik zwar im Ranking 5 Plätze besser, spielen aber ungern auf Sand. Hlavackova/Hradecká hier letztes Jahr den Titel geholt, sicherlich hier zu favorisieren, zudem die besseren Einzelspieler - nie ein Nachteil. Die letzten beiden Matches, jeweils auch bei Grandslams, gewannen Hlavackova/Hradecká glatt in 2 Sätzen.
Sehe das hier genauso. Hätte das auch andersrum quotiert erwartet.
Peschke/Srebotnik sehe ich eigentlich eher auf schnellen Belägen zu Hause. Zudem dieses Jahr mit einer für ein Weltklassedoppel schlechten bis sehr schlechten Sandplatzsaison. Niederlagen u.a. gegen Grandin/Uhlirova oder Jurak/Marosi
Die Tschechinnen auch eher mit ner schlechten Sandvorbereitung, jedoch wie schon vom King angesprochen hier Titelverteidiger. Hradecka in letzter Zeit auch im Einzel stark verbessert. Das passt.
Die höhere Quote nehme ich hier gerne mit.
Ich halte hier Kerber zu recht für die favorisierte Spielerin, habe gestern noch eine 1,73 bekommen, pinnacle gibt noch @1,70. Darunter würde ich dann aber nicht mehr gehen.
Du hast selber schon einige Gründe angeführt, die für Kerber sprechen. Sie ist mMn die flexiblere Spielerin, kann zwischen Defensive und Offensive umschalten, und hat nach anfänglichen Problemen auch auf Sand wieder ihren Lauf gefunden - in Rom erst im HF gescheitert. Außerdem, und das ist in meinen Augen ein wichtiger Faktor, sie ist konditionell voll auf der Höhe. Und je länger das Turnier dauert, desto wichtiger wird dieser Faktor, denke ich. Daher sehe ich bei Kerber gut 60% Siegchance, was eine @1,70 eben gerade noch spielbar macht. Stakes aber nur 3/10.
BILD: Reicht die Kraft für den Einzug ins Halbfinale? Kerber: „Langsam geht es an die Grenzen, von der Physis und der Power. Der Akku ist schon ziemlich leer. Deshalb habe ich viel regeneriert, war viel auf dem Hotelzimmer, habe Filme geguckt.“
Für mich hier völlig unrealistisch quotiert. Vom Gesamtspiel her hat Djoko natürlich Vorteile ggüber dem Franzosen. Aber man schaue sich nur die bisherigen Auftritte von Djoko an, dass was er gg Seppi abgeliefert hat war ja schon am Rande der Peinlichkeit.
Tsonga wirkt für mich auch nicht gerade souverän, zudem ist er ja auf Sand nicht gerade zu Hause.
Ich erwarte hier alles andere als ein klares Spiel, kann mir kein 3:0 für einen der beiden vorstellen und denke dass es mindestens über 4 Sätze geht.
Tsonga hat das Publikum im Rücken, vllt. ein kleiner zusätzlicher Push (auch wenn ich das Argument mit Tennispublikum eher skeptisch sehe, ist ja keine Fußballatmospäre und man wird gebeten leise zu sein wenn man zu lange klatscht und anfeuert) für den Franzosen.
Zudem probiere ich mich an einer Games Anzahl Wette. Da ich von mindestens 4 Sätzen ausgehe probiere ich das over 36,5 Games. Ein 6:3 6:3 4:6 6:3 egal für wen würde ja schon reichen.
Denke in den Wetten steckt mehr Logik und value als ne 1,15 o.ä. auf Djoko zu spielen, zumal er von seiner Bestform meilenweit entfernt ist.
Over 3,5 Sätze @1,90 5/10 (Tipico)
Over 36,5 Games @1,90 3/10 (Tipico)
Wollte eigentlich keinen Tipp mehr abgeben, bei den FO, denn alles was ich tippe klappt irgendwie nicht. Aber hier Kerber zu favorisieren finde ich krass. Kerber sicher laufstark und sehr solide. Allerdings schlägt sie unfassbar schwach auf und ist kaum in der Lage selbst nen Punkt zu gewinnen, wenn die Gegnerin nicht gerade viel zu kurz spielt bzw. Kerber mit nem Stop punkten kann. Beeindruckend natürlich Ihr Kampfgeist, siehe Penneta Match.
Aber wenn man die beiden Matches von heute (Kerber vs Matic / Errani vs Kuznetsova) gegenüberstellt, ist doch ein Unterschied von mehreren Klassen zu sehen. Errani spielte ja die ersten 8 Games unmenschlich, fehlerfrei und trotzdem druckvoll. So eine Leistung wird sie gg Kerber sicher nicht noch einmal zeigen können. Aber sie wird keine 48 UE machen wie Matic, die sich ja quasi selbst geschlagen hat. Und selbst mit 48 UE konnte es Matic einigermaßen ausgeglichen gestalten.
Kerber kann natürlich auch besser spielen wie heute und wird das auch, weil sie jetzt nicht mehr ganz soviel Druck haben wird. Trotzdem sehe ich Errani aufgrund Ihrer gezeigten Leistungen einfach vorne und da ist ne Quote von 2,55 auf Errani einfach der helle Wahnsinn. Hätte das genau umgekehrt quottiert. Weltrangliste hin oder her.
Für mich hier völlig unrealistisch quotiert. Vom Gesamtspiel her hat Djoko natürlich Vorteile ggüber dem Franzosen. Aber man schaue sich nur die bisherigen Auftritte von Djoko an, dass was er gg Seppi abgeliefert hat war ja schon am Rande der Peinlichkeit.
Tsonga wirkt für mich auch nicht gerade souverän, zudem ist er ja auf Sand nicht gerade zu Hause.
Ich erwarte hier alles andere als ein klares Spiel, kann mir kein 3:0 für einen der beiden vorstellen und denke dass es mindestens über 4 Sätze geht.
Tsonga hat das Publikum im Rücken, vllt. ein kleiner zusätzlicher Push (auch wenn ich das Argument mit Tennispublikum eher skeptisch sehe, ist ja keine Fußballatmospäre und man wird gebeten leise zu sein wenn man zu lange klatscht und anfeuert) für den Franzosen.
Zudem probiere ich mich an einer Games Anzahl Wette. Da ich von mindestens 4 Sätzen ausgehe probiere ich das over 36,5 Games. Ein 6:3 6:3 4:6 6:3 egal für wen würde ja schon reichen.
Denke in den Wetten steckt mehr Logik und value als ne 1,15 o.ä. auf Djoko zu spielen, zumal er von seiner Bestform meilenweit entfernt ist.
Over 3,5 Sätze @1,90 5/10 (Tipico)
Over 36,5 Games @1,90 3/10 (Tipico)
Ich sehs etwas anders. Tsonga hat mich bisher nicht überzeugt. Da war einfach in jedem Match eine Schwächephase drin und man hat gesehen, dass er kein Sandplatzkönig ist. Djoker natürlich auch nicht gerade überragend, aber er kann sich jederzeit steigern. Den letzten Vergleich in Rom hast du schon angesprochen. Da hatte Tsonga Null Chance und ich glaube nicht, dass ein 5-Satz-Match diese Chancen erhöhen.
Ich werde Djokovic mit Federer kombinieren, weil ich da eine ähnliche Ausganssituation sehe. Federer zwar auch nicht gerade durchs Turnier geflogen, aber auch er kann sich steigern, was ich bei einem angeschlagenen Delpo nicht unbedingt glaube. Dieses Duell gabs dieses Jahr schon 4x und Delpo konnte bisher keinen Satz gewinnen. Deswegen spiele ich hier folgendes:
Hmm, ich halte diese Quote für ziemlich übertrieben. Djokovic spielt - so muss man das sagen - schlecht dieses Turnier, er hätte schon gegen einen Seppi (!) letzte Runde ausscheiden können. Insbesondere recht unsicher bei eigenem Aufschlag, hier wird Tsonga einige Chancen bekommen.
Leider ist Tsonga selbst auch nicht unbedingt der Sandplatzspieler, sein druckvolles Spiel (man kann es auch Schüsse nennen) ist eben oft zu überhastet für Sandplatzverhältnisse. Nichts desto trotz machte auf mich Tsonga gegen Wawrinka vor allem in den ersten beiden Sätzen einen starken Eindruck, während Djokovic eigentlich konstant schwach war für seine Verhältnisse und sich wirklich nicht über eine Niederlage hätte beschweren dürfen.
Vom Match-Up her natürlich Vorteile bei Nole, sein Defensivspiel wird ihm auf Sand sehr nützlich sein gegen Tsonga, der sich eben gerne mal verschießt. Die frenetische Menge (oder eben: das unfaire Wirtshauspublikum, je nachdem wie man es sieht) wird Tsonga jedoch bis zum letzten Punkt unterstützen, ein kleiner Vorteil auf Seite des Franzosen.
Ich erwarte jedenfalls ein enges Spiel über mindestens 4 Sätze, und hätte Tsonga etwa bei 3,00 oder 3,50 quotiert, niemals jedoch über 5. Daher diese Wette.
H2H sehr ausgeglichen, am ehesten aussagekräftig jedoch Noles Sieg in Rom vor ein paar Wochen (7:5 6:1).
Nach vier Matchbällen noch verloren, so ungerecht kann Wetten sein...
Ich hoffe, ihr habt wie ich aus dem Spiel dennoch einen Gewinn gemacht mit den Over- und Satzwetten, sehr schade dass der große Gewinn ausblieb.
Ich halte hier Kerber zu recht für die favorisierte Spielerin, habe gestern noch eine 1,73 bekommen, pinnacle gibt noch @1,70. Darunter würde ich dann aber nicht mehr gehen.
Du hast selber schon einige Gründe angeführt, die für Kerber sprechen. Sie ist mMn die flexiblere Spielerin, kann zwischen Defensive und Offensive umschalten, und hat nach anfänglichen Problemen auch auf Sand wieder ihren Lauf gefunden - in Rom erst im HF gescheitert. Außerdem, und das ist in meinen Augen ein wichtiger Faktor, sie ist konditionell voll auf der Höhe. Und je länger das Turnier dauert, desto wichtiger wird dieser Faktor, denke ich. Daher sehe ich bei Kerber gut 60% Siegchance, was eine @1,70 eben gerade noch spielbar macht. Stakes aber nur 3/10.
Errani gewinnt in zwei Sätzen
GW an alle, die auf Errani gesetzt haben, hat das Spiel verdient gewonnen.
Beide Teams spielen letztes Jahr schon bei den US Open gegeneinander, King, Shvedova gewannen 2:1 Sätze. Für mich hier auch wieder im Vorteil. Kirilenko sollte bei den schlechten Bedingungen die größten Probleme mit dem Aufschlag haben. Was Shvedova aktuell wieder spielen kann, konnte man gestern im Einzel sich anschauen. Sehe hier auch keinen Grund, warum Sie sich zurückhalten sollte im Doppel. Die beiden Mädels spielen immer erfolgreich & bisher hier auch richtig gut. Kirilenko, Petrova hatten letzte Runde schon Probleme mit einem schwächeren Doppel.
Heute steht noch das Doppel Hlavackova/Hradecká vs Peschke/Srebotnik an, hier für mich auch das falsche Team Favo. Peschke/Srebotnik zwar im Ranking 5 Plätze besser, spielen aber ungern auf Sand. Hlavackova/Hradecká hier letztes Jahr den Titel geholt, sicherlich hier zu favorisieren, zudem die besseren Einzelspieler - nie ein Nachteil. Die letzten beiden Matches, jeweils auch bei Grandslams, gewannen Hlavackova/Hradecká glatt in 2 Sätzen.
King, Shvedova verlieren 6:3 & 6:4 - Hlavackova, Hradecká gewinnen 6:1 / 5:7 / 7:6 - mini +, für die Box.
Alter Benutzername: k1ng
Zitat von Fusco
Der Durchschnittsmann ist wie ein gutes Zugpferd - wenn du ihm nicht die Peitsche gibst, pflügt er den ganzen Tag.
Ich machs kurz: Hier wird sich die absolute Nummer 1 gegen die momentane Nummer 1 durchsetzen. Novaks defensives Spiel ohne wirkliche Dominanz wird gegen Federer nicht reichen, er hat die Klasse, das dann runterzuspielen und zu variieren, nicht nur eindimensional zu spielen wie Tsonga, was aber auch schon fast gereicht hätte. Wenn Joker das gewinnen will, muss er sich um 2 Klassen steigern. Federer selbst hatte Schwierigkeiten im Turnier, war aber hellwach, als es gegen Del Potro drauf an kam und ließ dem Argentinier keine Chance mehr. Roger ist jetzt on fire, ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss. Das könnte man natürlich auch zu Joker sagen, doch da war es dann doch eine Riesenportion Glück, wenn der Gegner zu vier Matchbällen kommt.
Am Freitag soll zudem besseres Wetter sein, was das Spiel schneller macht und Roger entgegenkommt.
Federer gewinnt das, c´mon Roger!
(Ist auch ein bisschen ein "Fantipp", aber rein objektiv hätte ich das 50:50 quotiert, nicht so klar für Djokovic. Das gibt sein Spiel momentan nicht her).
David Ferrer (SPA) - Andy Murray (GBR) - Mehr als 3,5 Breaks in Satz 1 - 4,50 - williamhill
David Ferrer (SPA) - Andy Murray (GBR) - 1 (HC -3,5 Spiele) - 1,83 - pinnacle
David Ferrer (SPA) - Andy Murray (GBR) - unter 8,5 Spiele in Satz 1 - 4,75 - bwin
David Ferrer (SPA) - Andy Murray (GBR) - Murray gewinnt nicht mehr als einen Satz - 1,95 - bwin
Ja...ich denke Ferrer wird das hier gewinnen und muss dabei nicht mal über die volle Distanz gehen. Ferrer ist in meinen Augen der dritt/ bzw. viertbeste Sandplatzspieler der Welt und auf diesem Belag einem Andy Murray überlegen. Ferrer ist eine Maschine, macht so gut wie keine Fehler und spielt selbst so druckvoll, um seinen Gegner in Bedrängnis bringen zu können. Ganz starke Bilanz bisher in Paris, ohne Satzverlust mit einigen zu 0-Sätzen, während Murray doch schon eher kämpfen musste, auch mit dem eigenen Körper. Aber es war natürlich auch schon beeindruckend, was Murray gegen Gasquet in den letzten Sätzen gespielt hat. Vom Match-Up her sehe ich aber Ferrer im Vorteil, er kann auf Sand das, was Murray kann, aber nur eben ein bisschen besser, so dass Murray wenig Mittel finden wird gegen den Spanier. Spielt Murray gegen den konstanten Ferrer nicht Topniveau, kann es auch recht schnell gehen.
Ferrer und Murray sind Spieler, die auf Sand auch mal den Aufschlag abgeben und auch stark im Return sind, so dass es bei den Aufschlagspielen viele offene Spiele auf beiden Seiten geben wird, was für mich die Breakwette Value erscheinen lässt. Die 4,75 bei bwin auf unter 8,5 Spiele ist ebenso zu hoch, wenn einer der beiden eine kurze Schwächeperiode hat (vor allem Murray nimmt sich die im Moment recht gerne im ersten Satz), ist ein 6:2 schnell passiert.
Kleine Spekulationswette meinerseits: Zwei sehr gute Doppel, das beste spanische Doppel gegen das beste italienische Doppel. Qualitätsmäßig nehmen sie sich nicht viel, wobei Errani/Vinci einen absoluten Lauf haben und deshalb hier auch zurecht als Favoriten quotiert werden. Für mich unverständlich ist jedoch die Höhe der Quotierung. Im H2H steht es 1:1, der letzte Sieg ging an die Spanierinnen bei den Australien Open 2011 in einem engen Spiel. Eng wird es auch morgen wieder werden, alleine schon wegen der ähnlichen Qualität. Für mich den Ausschlag könnte jedoch geben, dass Errani noch im Einzel dabei ist, während sich alle anderen aufs Doppel konzentrieren können. Bei Erranis momentaner Form könnte ich mir vorstellen, dass sie geistig schon im Halbfinale ist und es morgen etwas weniger konzentriert angehen lässt. Solche Nuancen können dann entscheidend sein.
Komme nicht drumherum Murray zu der Quote hier an zuspielen.
Zu Ferrer :
Ganz klar ist Ferrer einer der Topsandplatzspieler. Alleine dieses Jahr eine 21-4 Bilanz (Niederlagen gg Federer, Belucci und 2x Nadal) und 2 Titel. Große Konstanz, sehr gutes Grundlinienspiel und solide am Netz. Zermürbt seine Gegner mit seiner bissigen Art. Wenn es bei ihm aber nicht läuft, neigt er zu Ausbrüchen, ist zu sehr gehemmt und mit sich selbst unzufrieden. Kam erst 2mal in ein Grand Slam HF, FO nur bis ins Viertelfinale. Er schlägt die, die er muss und das sehr konstant, doch gegen die "Großen" klappt es meistens nicht, vor allem wenn es über 3 Gewinnsätze geht. Gegen Top 10 Spieler 0-5 dieses Jahr, insgesamt 35-69. Ihm fehlen dann die Mittel selbst das Spiel zu diktieren, wartet zu sehr auf Fehler und wird an der Grundlinie festgenagelt. Auf Sand passiert ihm das nicht so extrem, dennoch gegen die Topspieler häufig genug.
Zu Murray :
Könnte schon längst einen Grand Slam gewonnen haben, scheitert aber meist an sich selbst (und klar der Top 3). Letztes Jahr ein gutes HF gg Nadal gespielt, Satz 1&2 auf absolutem Topniveau. Dieses Jahr hier auch sehr gut unterwegs. Die Arbeit mit Lendl tut ihm gut, spielt nicht mehr so rum und arbeitet konzentriert. Zu seinen Fähigkeiten und Spiel muss man glaub ich nicht viel sagen. Mehr Glaube an sich selbst und er wäre auf einer Stufe mit den 3 anderen nicht nur bei Masters, sondern auch bei Grand Slams. Verbessert sich immerhin stetig weiter. Rückenprobleme sollten denke ich kein Proplem sein. Natürlich nicht der typische Sandplatzspieler, die gibt es aber sowieso nicht mehr. Roland Garros ist nicht mehr so wie früher, wo ein Becker kaum eine Chance hat. Die Topspieler kommen hier halt doch sehr weit. Andere Bälle, der Platz ist schneller und die Spieler haben eine andere Einstellung. Murray will das hier auf keinen Fall verlieren und geht das hier locker an. Zum Vergleich zu letztes Jahr nochmal einen Schritt gemacht. Facettenreich und sicher Top motiviert. Fühlte sich in früheren Jahren nicht ganz so wohl auf Sand, das hat sich mittlerweile geändert. Sein Spiel an sich passt eigentlich perfekt zum Sandplatz. Mittlerweile bewegt er sich auch passend dazu.
Matchup :
Beide haben hier ihre Stärken an der Grundlinie. Nur Murray hat hier viel mehr Möglichkeiten zu Punkten. Aufschlag definitiv besser, auch sein Returnspiel ist super. Wenn das Spiel auf Hard wäre, würde es kein zweifel geben, wer das Spiel gewinnt. Jetzt ist es aber Sand. Ist das so ein großer Vorteil ? Ferrer jetzt nicht mit dem Spin wie ein Nadal, die Ergebnisse aus den Jahren zuvor zeigen, wie Ferrer verkrampft oder einfach unterlegen ist, wenn er gegen Topspieler spielt. Außerdem kam er nie sehr weit hier, klar sein Tunier bisher war gut, aber seine Gegner auch Fallobst. Murray ist der bessere Spieler, der Sandvorteil ist für mich nicht so groß hier Ferrer auf einmal zum Favoriten zu erklären, vor allem nicht bei Ferrers Grand Slam Bilanz gg Topspieler. Murrays Spiel auf Sand deutlich verbessert, er bewegt sich gut, spielt tolle Stops und seine Rückhandcrosswinkel sind der Weg zum Ziel. In den Jahren zuvor oft die Sandplatztuniere nicht ganz so ernst genommen, ist hier aber Topmotiviert auch dank Lendl.Er wird sich denke ich dann doch in einem engen Match hier durchsetzen.
Komme nicht drumherum Murray zu der Quote hier an zuspielen.
Zu Ferrer :
Ganz klar ist Ferrer einer der Topsandplatzspieler. Alleine dieses Jahr eine 21-4 Bilanz (Niederlagen gg Federer, Belucci und 2x Nadal) und 2 Titel. Große Konstanz, sehr gutes Grundlinienspiel und solide am Netz. Zermürbt seine Gegner mit seiner bissigen Art. Wenn es bei ihm aber nicht läuft, neigt er zu Ausbrüchen, ist zu sehr gehemmt und mit sich selbst unzufrieden. Kam erst 2mal in ein Grand Slam HF, FO nur bis ins Viertelfinale. Er schlägt die, die er muss und das sehr konstant, doch gegen die "Großen" klappt es meistens nicht, vor allem wenn es über 3 Gewinnsätze geht. Gegen Top 10 Spieler 0-5 dieses Jahr, insgesamt 35-69. Ihm fehlen dann die Mittel selbst das Spiel zu diktieren, wartet zu sehr auf Fehler und wird an der Grundlinie festgenagelt. Auf Sand passiert ihm das nicht so extrem, dennoch gegen die Topspieler häufig genug.
Zu Murray :
Könnte schon längst einen Grand Slam gewonnen haben, scheitert aber meist an sich selbst (und klar der Top 3). Letztes Jahr ein gutes HF gg Nadal gespielt, Satz 1&2 auf absolutem Topniveau. Dieses Jahr hier auch sehr gut unterwegs. Die Arbeit mit Lendl tut ihm gut, spielt nicht mehr so rum und arbeitet konzentriert. Zu seinen Fähigkeiten und Spiel muss man glaub ich nicht viel sagen. Mehr Glaube an sich selbst und er wäre auf einer Stufe mit den 3 anderen nicht nur bei Masters, sondern auch bei Grand Slams. Verbessert sich immerhin stetig weiter. Rückenprobleme sollten denke ich kein Proplem sein. Natürlich nicht der typische Sandplatzspieler, die gibt es aber sowieso nicht mehr. Roland Garros ist nicht mehr so wie früher, wo ein Becker kaum eine Chance hat. Die Topspieler kommen hier halt doch sehr weit. Andere Bälle, der Platz ist schneller und die Spieler haben eine andere Einstellung. Murray will das hier auf keinen Fall verlieren und geht das hier locker an. Zum Vergleich zu letztes Jahr nochmal einen Schritt gemacht. Facettenreich und sicher Top motiviert. Fühlte sich in früheren Jahren nicht ganz so wohl auf Sand, das hat sich mittlerweile geändert. Sein Spiel an sich passt eigentlich perfekt zum Sandplatz. Mittlerweile bewegt er sich auch passend dazu.
Matchup :
Beide haben hier ihre Stärken an der Grundlinie. Nur Murray hat hier viel mehr Möglichkeiten zu Punkten. Aufschlag definitiv besser, auch sein Returnspiel ist super. Wenn das Spiel auf Hard wäre, würde es kein zweifel geben, wer das Spiel gewinnt. Jetzt ist es aber Sand. Ist das so ein großer Vorteil ? Ferrer jetzt nicht mit dem Spin wie ein Nadal, die Ergebnisse aus den Jahren zuvor zeigen, wie Ferrer verkrampft oder einfach unterlegen ist, wenn er gegen Topspieler spielt. Außerdem kam er nie sehr weit hier, klar sein Tunier bisher war gut, aber seine Gegner auch Fallobst. Murray ist der bessere Spieler, der Sandvorteil ist für mich nicht so groß hier Ferrer auf einmal zum Favoriten zu erklären, vor allem nicht bei Ferrers Grand Slam Bilanz gg Topspieler. Murrays Spiel auf Sand deutlich verbessert, er bewegt sich gut, spielt tolle Stops und seine Rückhandcrosswinkel sind der Weg zum Ziel. In den Jahren zuvor oft die Sandplatztuniere nicht ganz so ernst genommen, ist hier aber Topmotiviert auch dank Lendl.Er wird sich denke ich dann doch in einem engen Match hier durchsetzen.
Klasse Analyse, Kompliment. Trotz allem für mich durchaus verständlich, dass Ferrer hier favorisiert ist. Hat die Duelle auf Sand alle gewonnen. Die letzten beiden in 2010. Sicher hat sich Murray seitdem stetig gesteigert, aber Ferrer halt auch. Nimmt man mal das Match auf BLAUEM Sand (der sich aber auch nicht unerheblich vom roten unterscheiden soll) gg Verdasco aus, ist Ferrer der einzige, der es geschafft hat gg Nadal in einen Tiebreak zu kommen. In Barcelona hatte er in beiden Sätzen die Möglichkeit diese zu gewinnen. In Rom war er auch Break vorne im ersten Satz.
Natürlich Murray mit mehr Möglichkeiten, sowohl was den Aufschlag / Return, als auch Varianten wie Slice, Stop, Netzangriffe etc angeht. Aber auch hier Ferrer stark verbessert. Und ich denke, dass Ferrer von der Grundlinie mit jedem mithalten kann. Sein Problem ist, dass er gg die Topspieler Riesennachteile hat, was den Service anbetrifft. Federer, Berdych, Tsonga, Djokovic, Nadal machen halt in jedem Service Game im Schnitt ein As oder Aufschlagwinner und dazu noch viele Aufschläge, die sie nach dem Return in eine günstige Position bringen. Ferrer meist nur leicht im Vorteil oder gar 50 / 50 nach dem Aufschlag. Somit muss der Junge deutlich besser aus dem Spiel heraus sein, und das geht dann halt nicht. Der Aufschlag wirkt sich aber auf Sand nicht so stark aus.
Und auch Ferrers Stärken, Konstanz und Zähigkeit kommen hier besser zum tragen. Klar ist, Murray wird sich zusammen mit Ivan was überlegt haben, aber ob das reichen wird??? Denn Murray hat auch keine tolle Bilanz, was Matches bei GS gg Spieler aus den Top 6 anbelangt. Wenns drauf ankam, hat er hier regelmäßig versagt.
Wollte das Match eigentlich nicht anspielen, probiere jetzt aber doch Ferrer-Murray 1 @pinnacle 1,58 2,5 / 10
einfach des Nervenkitzels willen
Kommentar