X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Davis Cup 2012

    Weltgruppe Achtelfinale (10.-12.02.)

    Spanien - Kasachstan (in Oviedo auf Sand) @ 1,07
    Österreich - Russland (in Wien auf Hardcourt)
    Kanada - Frankreich (in Vancouver auf Hardcourt)
    Schweiz - USA (in Friburg auf Sand) @ 1,25
    Tschechien - Italien (in Ostrau auf Hardcourt) @ 1,15
    Serbien - Schweden (in Nis auf Hardcourt) @ 1,05
    Japan - Kroatien (in Hyogo auf Hardcourt)
    Deutschland - Argentinien (in Bamberg auf Sand)


    Davis Cup - The Official Website of the International Team Competition in Men's Tennis

    Spanien, Tschechien und Serbien können hier unmöglich ausscheiden, genauso wie die Schweiz, vorrausgesetzt Federer ist dabei, aber ich denke, seine Rückenverletzung wird nicht so schwer sein. Wenn Federer dabei ist, würde ich diese vier Nationen bedenkenlos in einer Kombi spielen. Das wär geschenktes Geld.

    Spanien + Schweiz + Tschechien + Serbien @ 1,62 (Interwetten) 10/10
    Zuletzt geändert von Custodes; 07.01.2012, 18:18.

    #2
    Also Schweiz kann nie und nimmer Value sein. Wie sicher ist, dass Federer spielt? Er lies oft die erste Runde aus. Im Doppel sind die Amerikaner mit den Bryan-Brüdern Favoriten. Ein Wawrinka ist alles andere als unbesiegbar.
    Spielt Federer nicht sind die Amerikaner Favoriten. Spielt Federer doch, hängt es trotzdem auch vom Wawrinka ab. Höchstens eine 1,70-1,75 wegen Heimvorteil.

    Kommentar


      #3
      Zitat von BEkki Beitrag anzeigen
      Also Schweiz kann nie und nimmer Value sein. Wie sicher ist, dass Federer spielt? Er lies oft die erste Runde aus. Im Doppel sind die Amerikaner mit den Bryan-Brüdern Favoriten. Ein Wawrinka ist alles andere als unbesiegbar.
      Spielt Federer nicht sind die Amerikaner Favoriten. Spielt Federer doch, hängt es trotzdem auch vom Wawrinka ab. Höchstens eine 1,70-1,75 wegen Heimvorteil.

      Naja, naja....Federer wird spielen, seine Aufgabe in Doha war eine reine Vorsichtsmaßnahme und zieht keine größere Verletzung mit sich. Spielt Fedex hat diese Quote für mich auf jeden fall Value. Wer soll denn bitte für die USA auf Sand im Einzel großartig punkten und im Doppel sollte man auch nicht unbedingt vergessen, dass Federer/Wawrinka Gold bei Olympia geholt haben.......
      Zuletzt geändert von ATP-Rocket; 07.01.2012, 18:54.

      Kommentar


        #4
        Zitat von BEkki Beitrag anzeigen
        Also Schweiz kann nie und nimmer Value sein. Wie sicher ist, dass Federer spielt? Er lies oft die erste Runde aus. Im Doppel sind die Amerikaner mit den Bryan-Brüdern Favoriten. Ein Wawrinka ist alles andere als unbesiegbar.
        Spielt Federer nicht sind die Amerikaner Favoriten. Spielt Federer doch, hängt es trotzdem auch vom Wawrinka ab. Höchstens eine 1,70-1,75 wegen Heimvorteil.
        Ist Federer dabei, werden die USA das Doppel gewinnen, das wars dann aber auch schon. Wer soll von den Amerikanern bitte ein Einzelmatch auf Sand gegen Federer oder Wawrinka gewinnen? Fish, Roddick, Isner, Querrey ... alles Antispieler auf Sand! Die haben ja sogar gegen Leute wie Massu oder Capdeville noch zu kämpfen gehabt ...

        Kommentar


          #5
          das entscheidende ist einfach dass das spiel auf sand stattfindet, da hat weder ein fish oder isner und schon gar kein roddick auch nur den hauch einer chance gegen federer. selbst wawrinka ist da gegen jeden der genannten favorit. auf das doppel wird es wohl kaum ankommen.

          Kommentar


            #6
            Isner kann auf jedem Belag mit jedem Spieler mithalten, siehe French Open gegen Nadal. Sage nicht, dass er auch gewinnt, aber mithalten kann er locker, auch gegen FedEx, vor allem, wenn dieser nicht ganz fit ist.
            Wawrinka ist ein Vogel, den kann ein Fish locker besiegen.
            Querrey natürlich außerhalb jeder Form, wird denke ich sowieso nicht nominiert, vielleicht ist ja Harrison dabei, ein guter Sandplatzspieler, hat in seiner Jugend viel dadrauf gespielt und nem Wawrinka kann der auf jedenfall gefährlich werden. Doppel wird schwer für die Schweizer, also so klar PRO SCHWEIZ seh ich das Tie nicht.

            Genauso bei Spanien. Spanien ohne Nadal, Ferrer und Feliciano Lopez, Verdasco wird wohl auch nicht dabei sein. Komplett neuer Kader mit Leuten wie Granollers, Ramos usw...sollten zwar immernoch weiterkommen, aber unterschätzt mir die Kasachen nicht.
            Stats 2015
            STAKED: 83,5 EH
            BACK: +41,61 EH
            YIELD: 50%
            23. Oktober

            Kommentar


              #7
              Zitat von techniker Beitrag anzeigen
              Isner kann auf jedem Belag mit jedem Spieler mithalten, siehe French Open gegen Nadal. Sage nicht, dass er auch gewinnt, aber mithalten kann er locker, auch gegen FedEx, vor allem, wenn dieser nicht ganz fit ist.
              Wawrinka ist ein Vogel, den kann ein Fish locker besiegen.
              Querrey natürlich außerhalb jeder Form, wird denke ich sowieso nicht nominiert, vielleicht ist ja Harrison dabei, ein guter Sandplatzspieler, hat in seiner Jugend viel dadrauf gespielt und nem Wawrinka kann der auf jedenfall gefährlich werden. Doppel wird schwer für die Schweizer, also so klar PRO SCHWEIZ seh ich das Tie nicht.

              Genauso bei Spanien. Spanien ohne Nadal, Ferrer und Feliciano Lopez, Verdasco wird wohl auch nicht dabei sein. Komplett neuer Kader mit Leuten wie Granollers, Ramos usw...sollten zwar immernoch weiterkommen, aber unterschätzt mir die Kasachen nicht.
              Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, so ein Match wie gegen Nadal wird Isner in seiner gesamten Karriere auf diesem Belag nicht mehr spielen. Man darf auch nicht vergessen, dass er seine Sätze jeweils im Tiebreak gewonnen hat, regulär hat er gegen Nadal gar keinen Satz gewonnen und ein evtl. fünfter Satz muss mit zwei Spielen Unterschied entschieden werden, auch wenn ich soweit gar nicht denken will. Isner letztes Jahr im Davis Cup in fünf Sätzen gegen Capdeville verloren, der nicht einmal mehr Challengerniveau hat. Auch gegen Rivera-Aranguiz, wer auch immer das sein soll, einen Satz abgegeben. In Belgrad in zwei gegen Mello verloren, in Madrid gegen Antisandplatzspieler Stakhovsky verloren, in Rom und Düsseldorf zweimal in zwei gegen Chela verloren. Gut, dann war da halt noch das Match gegen Nadal, aber das geht genauso in die Geschichtsbücher ein wie das Match in Wimbledon gegen Mahut. Roddick hat gegen Massu und Capdeville auch jeweils vier Sätze benötigt, beim besten Willen, aber das sind einfach keine konkurrenzfähigen Spieler mehr, nicht mal mehr auf der Challengertour. Später dann in Madrid gegen Cipolla verloren und dann chancenlos in Rom gegen Simon. Fish das beste Jahr seiner Karriere gespielt, trotzdem auf Sand nix gerissen. Gegen die Antisandplatzspieler Nishikori und Cilic jeweils in zwei verloren, ebenfalls in zwei gegen Monaco verloren, der zu diesem Zeitpunkt absolut im Formtief war, chancenlos in Paris gegen Simon ... Auf Sand ist jeder US-Amerikaner um mindestens eine Klasse schlechter, weil hier ihr Aufschlag einfach nicht so effektiv ist und sie viel mehr riskieren müssen, um zu Punkten zu kommen, was dann zwangsläufig mehr Fehler bedeutet. Sind sie erstmal im Ballwechsel und hinter der Grundlinie, sind sie gegen gute Topspinspieler wie beispielsweise Wawrinka eh auf verlorenen Posten. Sand ist einfach eine andere Sportart, genauso wie Rasen, würde das in etwa mit Fußball, Hallenfußball und Futsal vergleichen. Darauf muss man sich jeweils spezialisieren, oder sein Spiel umstellen können, aber das können nur die wenigsten Spieler. Selbst wenn Spanien mit Almagro, Montanes, Granollers ... antritt, hat Kasachstan hier keine Chance.

              http://www.daviscup.com/en/results/t...ieId=100016222

              Golubev und Kukushkin im Schnitt 2,00 Games in den ersten beiden Einzeln pro Satz geholt und das, obwohl Monaco zu dieser Zeit wirklich sehr schlecht gespielt hat und del Potro ist ja jetzt auch nicht unbedingt ein typischer Sandplatzspieler.
              Zuletzt geändert von Custodes; 07.01.2012, 19:30.

              Kommentar


                #8
                Zitat von techniker Beitrag anzeigen
                ...., aber unterschätzt mir die Kasachen nicht.
                - bitte mehr davon!
                Alter Benutzername: k1ng

                Zitat von Fusco
                Der Durchschnittsmann ist wie ein gutes Zugpferd - wenn du ihm nicht die Peitsche gibst, pflügt er den ganzen Tag.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ATPKING Beitrag anzeigen
                  - bitte mehr davon!
                  Warum?
                  Spieler wie Golubev, Kukushkin können auf Sand durchaus mit Spielern wie Ramos oder Andujar mithalten, wenn sie nen guten Tag erwischen. Eine sachliche Antwort wäre vielleicht besser gewesen.
                  Das Doppel mit Schukin sollte man auch nicht unterschätzen.
                  So klar und deutlich seh ich die Spanier NICHT vorne. Schon gar nichtmit Quote 1,05 oder so, als "Bank" würde ich das nicht verwenden, aber ist ja jedem selbst überlassen.

                  PS: Almagro und Montanes werden nicht im Kader sein habe ich irgendwo gelesen. Irgendwo was von Granollers, Andujar, Ramos und Verdasco gelesen, wobei hinter Verdasco wohl noch Fragezeichen stehen, keine Ahnung, ob so am Ende der Kader aussehen wird. @Custodes ansonsten gebe ich dir Recht, auch wenn ich persönlich viel von Isner halte, hat sich enorm weiterentwickelt und kann auf Sand locker einen Wawrinka schlagen. Von mir aus schenkt den Schweizern 2 Siege durch FedEx, bleibt das Doppel, was meiner Meinung nach an die Amerikaner geht. 2-1. Dann haben wir Fish-Wawrinka und Isner-Wawrinka. Für mich die Amerikaner dort mit guten Chancen, Wawrinka ist einfach ein absolut lächerlicher Vogel.
                  Stats 2015
                  STAKED: 83,5 EH
                  BACK: +41,61 EH
                  YIELD: 50%
                  23. Oktober

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von techniker Beitrag anzeigen
                    Dann haben wir Fish-Wawrinka und Isner-Wawrinka. Für mich die Amerikaner dort mit guten Chancen, Wawrinka ist einfach ein absolut lächerlicher Vogel.
                    und wo ist das bitte sachlich?
                    fakt ist, wawrinka ist die nr. 17 der welt, da kommt man nicht einfach so hin. außerdem hat er bessere statistiken auf sand als isner und fish.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von techniker Beitrag anzeigen
                      Warum?
                      Spieler wie Golubev, Kukushkin können auf Sand durchaus mit Spielern wie Ramos oder Andujar mithalten, wenn sie nen guten Tag erwischen. Eine sachliche Antwort wäre vielleicht besser gewesen.
                      Das Doppel mit Schukin sollte man auch nicht unterschätzen.
                      So klar und deutlich seh ich die Spanier NICHT vorne. Schon gar nichtmit Quote 1,05 oder so, als "Bank" würde ich das nicht verwenden, aber ist ja jedem selbst überlassen.

                      PS: Almagro und Montanes werden nicht im Kader sein habe ich irgendwo gelesen. Irgendwo was von Granollers, Andujar, Ramos und Verdasco gelesen, wobei hinter Verdasco wohl noch Fragezeichen stehen, keine Ahnung, ob so am Ende der Kader aussehen wird. @Custodes ansonsten gebe ich dir Recht, auch wenn ich persönlich viel von Isner halte, hat sich enorm weiterentwickelt und kann auf Sand locker einen Wawrinka schlagen. Von mir aus schenkt den Schweizern 2 Siege durch FedEx, bleibt das Doppel, was meiner Meinung nach an die Amerikaner geht. 2-1. Dann haben wir Fish-Wawrinka und Isner-Wawrinka. Für mich die Amerikaner dort mit guten Chancen, Wawrinka ist einfach ein absolut lächerlicher Vogel.
                      Da hast du schon Recht, deine Meinung über Wawrinka teile ich auch, aber schau mal, best of five kann ich ihm in seiner Karriere auf Sand absolut nichts vorwerfen ...

                      Tennis - ATP World Tour - Tennis Players – Stanislas Wawrinka

                      Bei den French Open jeweils nur gegen höher postierte Spieler verloren, außer 2008, als Wawrinka die 10 und Gonzalez nur die 25 war, allerdings Gonzalez damals auch noch ein richtig guter Spieler auf allen Belägen.

                      Davis Cup - Player profile - Stanislas WAWRINKA (SUI)

                      3:2 gegen Almagro
                      0:3 gegen Ferrer
                      3:0 gegen Seppi
                      3:1 gegen Guccione
                      3:1 gegen Luczak
                      3:0 gegen Murray

                      Kommentar


                        #12
                        gebe da auch meinen Senf dazu aber vor allem valuetechnisch. Mag sein dass Schweiz Favorit ist aber bitte: Quote 1.25 gegen USA? Nie im Leben value. Und dann noch 10/10 ? Nee, das is es nicht wert, auf keinen Fall. Braucht sich nur ein Federer verletzen und schon sind sie weg die Eidgenossen.

                        Kommentar


                          #13
                          Davis Cup, Langzeitwette

                          First Round 10 Feb - 12 Feb 2012
                          Quarterfinals 06 Apr - 08 Apr 2012
                          Semifinals 14 Sep - 16 Sep 2012
                          Final 16 Nov - 18 Nov 2012


                          Übersicht Weltgruppe

                          Lange habe ich überlegt, ob ich wieder eine Langzeitwette auf den Davis Cup abschließe, wie auch im vergangenen Jahr, als ich mit Spanien den richtigen Riecher hatte. Für mich fällt Spanien in diesem Jahr allerdings als Sieger komplett raus, da sowohl Nadal, der seine Prioritäten auf sein Einzel und Olympia legt, als auch Ferrer (offizielles Ende seiner Davis-Cup Laufbahn) für Spanien nicht antreten werden und das Team somit deutlich an Qualität einbüßt, für mich eindeutig zu viel, um ernsthaft oben anzugreifen. Almagro, Ferrero, Granollers, Feliciano und Marc Lopez sind alles grundsolide Spieler, keine Frage, dennoch sehe ich das Team v.a. auf den schnelleren Belägen gegen Teams wie Serbien, Frankreich, Argentinien oder auch die Schweiz (natürlich nur mit Federer) deutlich hinten.
                          Wer mein Favorit ist? Erneut die Serben, natürlich vorausgesetzt dieser Teufelskerl von Djokovic bleibt gesund. Neben Djokovic spielt vor allem auch Janko Tipsarevic eine entscheidene Rolle, da er sich 2011 einfach enorm verbessert hat und nicht umsonst an #9 der Weltrangliste geführt ist. Was Viktor Troicki abliefern wird, ist abzuwarten, da er leider zu oft in seinen Leistungen schwankt, aber overall doch (noch) relativ solide ist. Zudem kommt natürlich wieder das Doppel-Können eines Nenad Zimonjic hinzu, der nicht umsonst an #6 der Doppel-Rangliste geführt ist und zuletzt mit dem Franzosen Llodra wirklich stark aufspielte.

                          Der stärkste Konkurrent ist für mich ganz klar Frankreich, da das Team in der Breite einfach ebenfalls bärenstark besetzt ist. Die Franzosen haben nicht den einen Überspieler (wie es bei Serbien momentan Djokovic ist), sondern mit Tsonga, Monfils, Simon und Gasquet im Einzel vier Top20 Spieler und im Doppel mit Benneteau und besagtem Llodra ein wirklich starkes Duo. Nicht umsonst standen die Franzosen 2010 im Finale gegen den späteren Sieger aus Serbien und erreichten auch im letzten Jahr das Halbfinale, wo man dann gegen das spanische Team mit Nadal und Ferrer auf Sand chancenlos war. Dennoch glaube ich, dass es nicht gegen Serbien reicht, solange Djokovic sich in Topform befindet und der Rest mitzieht.
                          Die Schweiz ist sicherlich auch ernst zu nehmen, solange Federer dabei ist. Fehlt er, ist sicherlich schnell Schluss, denn ein Stanislas Wawrinka kann dieses Team um die verbliebenen Spieler wie Bohli, Chiudinelli oder Lammer einfach nicht weit führen. Dennoch halte ich die Schweiz selbst mit RF nicht für stark genug, um gegen "meine" Serben zu bestehen und bezweifle ebenfalls, dass sie überhaupt das Viertelfinale gegen Frankreich passieren, da diese eben in der Breite stärker sind.
                          Der Halbfinal-Bezwinger der Serben von 2011 aus Argentinien ist mit Del Potro (spielt nicht in der ersten Runde gegen Deutschland), Nalbandian, Monaco, Chela und einem ordentlichen Doppelspieler Schwank ebenfalls ganz ordentlich besetzt, bei Bestbesetzung Serbiens glaube ich aber nicht, dass sie den Halbfinal-Clou erneut vollbringen können, schließlich gelang es den Gauchos im letzten Jahr nur aufgrund eines angeschlagenen Novak Djokovic, der am ersten Turniertag kein Einzel gespielt hatte und daraufhin bei 1-2 Rückstand trotz einer Bauchmuskel-Verletzung antrat und bei 6-7, 0-3 aufgeben musste (vgl. Argentina reach Final as tearful Djokovic retires).
                          Der "Rest" der Davis-Cup Teams kommt für mich nicht in den Titel in Frage, schlichtweg weil die Qualität fehlt und Nationen wie Tschechien mit ihrem führenden Spieler Berdych beispielsweise einfach zu dünn besetzt sind. Ähnliches gilt für Kroatien, Russland oder (leider) Deutschland. Sicherlich sind die Teams insgesamt okay, aber für den Titel kann es nicht reichen, wenn die Topspieler Cilic, welcher in der ersten Runde gegen Japan nicht einmal dabei ist, Youzhny oder Mayer heißen.

                          Natürlich liegt in dieser Wette ein gewisses Risiko, denn ohne einen gesunden Djokovic wird Serbien den Titel nicht zum zweiten Mal erringen können. Da er aber aufgrund seines Nationalstolzes und extrem hoher Motivation sicherlich immer alles für sein Land geben wird, solange er fit ist, halte ich es für wahrscheinlich, dass Serbien bei totalen Kräften weit kommen wird.

                          Aufgrund der von betsson angebotenen Quote von @4.35 habe ich mich jetzt dazu entschlossen, auf Serbien zu gehen, schließlich ist die sonst angebotene Bestquote momentan bei @3.80. Ich werde hier keinen Stake angeben, da jeder selbst entscheiden sollte, ob er Lust auf eine solche (risikobehaftete) Langzeitwette hat.


                          SERBIA TO WIN DAVIS CUP 2012 @ 4.35 (betsson)
                           
                           
                          Zuletzt geändert von scruffmaster; 08.02.2012, 17:37.

                          Kommentar


                            #14
                            Davis Cup in Bamberg
                            Deutschland-Argentinien 2@interwetten 1,50 6 /10

                            Werde hier auf die Gauchos gehen, sehr unpatriotisch, aber mMn werden die Deutschen leider keine Chance haben, dem Belag sei Dank;(

                            Monaco wird sicher für Arg spielen. Mayer traue ich ja sogar noch was zu gg Monaco, denn er hat ne unkonventionelle Spielweise und ist ne Wundertüte in jeglicher Hinsicht. Hat Monaco auch in HH letztes Jahr geschlagen. Dennoch auch hier für mich Monaco der Favorit. Das andere Match, egal ob Haas oder Petzsche kommen, wird Monaco auf alle Fälle gewinnen. Ist Nalbandian fit, wird auch er sein Einzel gg Haas oder Petzsche gewinnen. Dasselbe nehme ich auch mit Abstrichen für Chela an, auch wenn ich ihn deutlich schwächer als Nalbandian einschätze. Trotzdem hat er deutlich mehr Konstanz als Haas oder Petzsche, und darauf kommt es auf Sand an. Denke, die Deutschen haben ne Chance im Doppel und können ein Einzel gewinnen, mit ganz viel Glück auch 2 Einzel, aber unterm Strich ARG auf SAND deutlich besser. Hard bzw. noch besser Rasen, wäre die bessere Wahl gewesen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von scruffmaster Beitrag anzeigen
                              Davis Cup, Langzeitwette

                              First Round 10 Feb - 12 Feb 2012
                              Quarterfinals 06 Apr - 08 Apr 2012
                              Semifinals 14 Sep - 16 Sep 2012
                              Final 16 Nov - 18 Nov 2012


                              Übersicht Weltgruppe

                              Lange habe ich überlegt, ob ich wieder eine Langzeitwette auf den Davis Cup abschließe, wie auch im vergangenen Jahr, als ich mit Spanien den richtigen Riecher hatte. Für mich fällt Spanien in diesem Jahr allerdings als Sieger komplett raus, da sowohl Nadal, der seine Prioritäten auf sein Einzel und Olympia legt, als auch Ferrer (offizielles Ende seiner Davis-Cup Laufbahn) für Spanien nicht antreten werden und das Team somit deutlich an Qualität einbüßt, für mich eindeutig zu viel, um ernsthaft oben anzugreifen. Almagro, Ferrero, Granollers, Feliciano und Marc Lopez sind alles grundsolide Spieler, keine Frage, dennoch sehe ich das Team v.a. auf den schnelleren Belägen gegen Teams wie Serbien, Frankreich, Argentinien oder auch die Schweiz (natürlich nur mit Federer) deutlich hinten.
                              Wer mein Favorit ist? Erneut die Serben, natürlich vorausgesetzt dieser Teufelskerl von Djokovic bleibt gesund. Neben Djokovic spielt vor allem auch Janko Tipsarevic eine entscheidene Rolle, da er sich 2011 einfach enorm verbessert hat und nicht umsonst an #9 der Weltrangliste geführt ist. Was Viktor Troicki abliefern wird, ist abzuwarten, da er leider zu oft in seinen Leistungen schwankt, aber overall doch (noch) relativ solide ist. Zudem kommt natürlich wieder das Doppel-Können eines Nenad Zimonjic hinzu, der nicht umsonst an #6 der Doppel-Rangliste geführt ist und zuletzt mit dem Franzosen Llodra wirklich stark aufspielte.

                              Der stärkste Konkurrent ist für mich ganz klar Frankreich, da das Team in der Breite einfach ebenfalls bärenstark besetzt ist. Die Franzosen haben nicht den einen Überspieler (wie es bei Serbien momentan Djokovic ist), sondern mit Tsonga, Monfils, Simon und Gasquet im Einzel vier Top20 Spieler und im Doppel mit Benneteau und besagtem Llodra ein wirklich starkes Duo. Nicht umsonst standen die Franzosen 2010 im Finale gegen den späteren Sieger aus Serbien und erreichten auch im letzten Jahr das Halbfinale, wo man dann gegen das spanische Team mit Nadal und Ferrer auf Sand chancenlos war. Dennoch glaube ich, dass es nicht gegen Serbien reicht, solange Djokovic sich in Topform befindet und der Rest mitzieht.
                              Die Schweiz ist sicherlich auch ernst zu nehmen, solange Federer dabei ist. Fehlt er, ist sicherlich schnell Schluss, denn ein Stanislas Wawrinka kann dieses Team um die verbliebenen Spieler wie Bohli, Chiudinelli oder Lammer einfach nicht weit führen. Dennoch halte ich die Schweiz selbst mit RF nicht für stark genug, um gegen "meine" Serben zu bestehen und bezweifle ebenfalls, dass sie überhaupt das Viertelfinale gegen Frankreich passieren, da diese eben in der Breite stärker sind.
                              Der Halbfinal-Bezwinger der Serben von 2011 aus Argentinien ist mit Del Potro (spielt nicht in der ersten Runde gegen Deutschland), Nalbandian, Monaco, Chela und einem ordentlichen Doppelspieler Schwank ebenfalls ganz ordentlich besetzt, bei Bestbesetzung Serbiens glaube ich aber nicht, dass sie den Halbfinal-Clou erneut vollbringen können, schließlich gelang es den Gauchos im letzten Jahr nur aufgrund eines angeschlagenen Novak Djokovic, der am ersten Turniertag kein Einzel gespielt hatte und daraufhin bei 1-2 Rückstand trotz einer Bauchmuskel-Verletzung antrat und bei 6-7, 0-3 aufgeben musste (vgl. Argentina reach Final as tearful Djokovic retires).
                              Der "Rest" der Davis-Cup Teams kommt für mich nicht in den Titel in Frage, schlichtweg weil die Qualität fehlt und Nationen wie Tschechien mit ihrem führenden Spieler Berdych beispielsweise einfach zu dünn besetzt sind. Ähnliches gilt für Kroatien, Russland oder (leider) Deutschland. Sicherlich sind die Teams insgesamt okay, aber für den Titel kann es nicht reichen, wenn die Topspieler Cilic, welcher in der ersten Runde gegen Japan nicht einmal dabei ist, Youzhny oder Mayer heißen.

                              Natürlich liegt in dieser Wette ein gewisses Risiko, denn ohne einen gesunden Djokovic wird Serbien den Titel nicht zum zweiten Mal erringen können. Da er aber aufgrund seines Nationalstolzes und extrem hoher Motivation sicherlich immer alles für sein Land geben wird, solange er fit ist, halte ich es für wahrscheinlich, dass Serbien bei totalen Kräften weit kommen wird.

                              Aufgrund der von betsson angebotenen Quote von @4.35 habe ich mich jetzt dazu entschlossen, auf Serbien zu gehen, schließlich ist die sonst angebotene Bestquote momentan bei @3.80. Ich werde hier keinen Stake angeben, da jeder selbst entscheiden sollte, ob er Lust auf eine solche (risikobehaftete) Langzeitwette hat.


                              SERBIA TO WIN DAVIS CUP 2012 @ 4.35 (betsson)
                              Es sollte hierzu erwähnt werden, dass Djokovic in der 1. Runde gegen Schweden schonmal nicht mit im Team sein wird. Er wollte zwar spielen, aber der Teamchef hat ihm angeraten, eine Pause zu machen. Gegen Schweden wird es mit Troicki als Ersatz wohl auch so reichen, aber ich kann mir vorstellen, dass Djokovic dieses Jahr aufgrund der Erfahrungen aus der vergangenen Saison, als er gegen Saisonende absolut auf dem Zahnfleisch dahergekrochen kam, den Davis Cup nicht als seine oberste Priorität ansehen wird. Gerade im Hinblick auch auf Olympia. Ich glaube sogar, dass Djokovic diese Saison mit einem Grand Slam historisches leisten könnte, das wird er ähnlich sehen. Machbar ist das aber nur, wenn er sich abseits der großen Turniere nicht wieder so aufreibt wie letztes Jahr. Für Serbien wäre ein Grand Slam-Sieg (also der Gewinn der 4 GS-Turniere durch einen Landsmann) sicher sogar noch höher einzuschätzen als ein Sieg des Teams im Davis Cup. Aufgrund der Tatsache, dass mit Troicki und Tipsarevic noch 2 durchaus fähige Einzelspieler im Team stehen, könnte es natürlich auch gänzlich ohne Djokovic reichen. Hoch anspielen würde ich den Pick aber eher nicht.

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              X
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.