ATP Challenger Dallas (USA), Hardcourt
Mo. 21:30 Jesse Levine (USA) - Eduardo Struvay (COL)
Levine, aktuell die 160 im Ranking, ist ein solider Hardcourtspieler auf der Challengertour, der 2008 auch schon mal unter den Top-100 stand. Heuer konnte Levine in Brisbane in der Quali mit Tobias Kamke immerhin schon einen Top-100 Spieler schlagen und musste sich bei den Australian Open erst nach hartem Kampf in fünf Sätzen der Nummer 28 der Welt, Marcel Granollers, geschlagen geben. 2008 verlor Levine in Wimbledon gegen Jürgen Melzer, 2009 bei den US Open gegen Marin Cilic jeweils auch erst nach fünf umkämpften Sätzen und zwischendrin konnte der US-Amerikaner einen damals noch richtig guten Marat Safin in vier Sätzen schlagen. Auch bei seinen Niederlagen gegen Nieminen, Wawrinka und F. Lopez hielt Levine bei Grand Slam Turnieren gut mit. Zeigt also ganz klar, dass er Tennis spielen kann und sich auf schnelleren Belägen wohl fühlt.
Struvay ist ein 21 jähriger Kolumbianer, der aktuell auf Rang 234 steht, was zugleich auch seine Karrierehöchstplatzierung ist. Struvay bevorzugt Sandplätze, spielt allerdings auch ab und zu auf Hardcourt, nur mit weniger Erfolg. Den einzigen Spieler, den er bisher auf diesem Belag schlagen konnte, wo es sich lohnt, diesen zu erwähnen, war der Italiener Paolo Lorenzi, allerdings spielt auch der lieber auf Sand. Gegen bessere Hardcourtspieler, die man in etwa mit Levine auf eine Stufe stellen könnte, hatte Struvay keine Chance. Siehe in den Matches gegen Matthias Bachinger (1:6, 4:6) und Peter Polansky (1:6, 3:6).
Weltrangliste, Erfahrung, Qualität, Belag, Heimvorteil, sind alles Faktoren, die klar für Levine sprechen, der diesen Struvay auf Hardcourt einfach schlagen muss, sonst gehört ihm der Tennisschläger weggenommen.
Tennis - ATP World Tour - FedEx ATP Head 2 Head
ATP Challenger Caloundra (AUS), Hardcourt
Di. 01:00 James Lemke (AUS) - Marinko Matosevic (AUS)
Untypisch für einen Australier spielt dieser Lemke meist auf Sand und das größtenteils nur auf Futureebene. Matosevic bevorzugt Hardcourt und spielt auch auf höheren Niveau, nämlich der Challengertour. Sehe Matosevic hier aufgrund dem bestehenden Klassenunterschied und dem Belag klar vorne. Beide spielten bisher einmal gegeneinander, da gewann Matosevic 2008 auf Hardcourt 6:1, 7:5. Vergangene Woche verlor Lemke klar gegen Groth, der sogar etwas schwächer als Matosevic einzustufen ist.
Tennis - ATP World Tour - FedEx ATP Head 2 Head
Di. 04:00 Maverick Banes (AUS) - Samuel Groth (AUS)
Groth durch seine Finalteilnahme vergangene Woche beim Challenger in Burnie 289. Plätze gut gemacht und jetzt wieder unter den Top-500. Im Turnierverlauf servierte Groth in 8 Sätzen 68 Asse und gab nur fünfmal seinen Aufschlag ab, das ist auf diesem Niveau schon sehr gut. Aus dem Spiel heraus ist Groth ja auch immer gefährlich und jederzeit in der Lage, seine Gegener zu breaken. Im Vergleich zu Groth servierte sein heutiger Gegner, Maverick Banes, in diesem Jahr in 10 Sätzen lediglich 3 Asse, das ist alleine schon vom Aufschlag ein Klassenunterschied. Wenn Groth weiterhin so serviert, rechne ich dem jungen Australier hier nicht viel aus, zumal Groth 2012 auch erst einen Satz regulär verloren hat und das auch erst im Finale gegen Udomchoke, der zu seiner Glanzzeit sogar Top-100 war.
Tennis - ATP World Tour - FedEx ATP Head 2 Head
Levine + Matosevic + Groth @ 2,22 (Unibet) 7/10
Mo. 21:30 Jesse Levine (USA) - Eduardo Struvay (COL)
Levine, aktuell die 160 im Ranking, ist ein solider Hardcourtspieler auf der Challengertour, der 2008 auch schon mal unter den Top-100 stand. Heuer konnte Levine in Brisbane in der Quali mit Tobias Kamke immerhin schon einen Top-100 Spieler schlagen und musste sich bei den Australian Open erst nach hartem Kampf in fünf Sätzen der Nummer 28 der Welt, Marcel Granollers, geschlagen geben. 2008 verlor Levine in Wimbledon gegen Jürgen Melzer, 2009 bei den US Open gegen Marin Cilic jeweils auch erst nach fünf umkämpften Sätzen und zwischendrin konnte der US-Amerikaner einen damals noch richtig guten Marat Safin in vier Sätzen schlagen. Auch bei seinen Niederlagen gegen Nieminen, Wawrinka und F. Lopez hielt Levine bei Grand Slam Turnieren gut mit. Zeigt also ganz klar, dass er Tennis spielen kann und sich auf schnelleren Belägen wohl fühlt.
Struvay ist ein 21 jähriger Kolumbianer, der aktuell auf Rang 234 steht, was zugleich auch seine Karrierehöchstplatzierung ist. Struvay bevorzugt Sandplätze, spielt allerdings auch ab und zu auf Hardcourt, nur mit weniger Erfolg. Den einzigen Spieler, den er bisher auf diesem Belag schlagen konnte, wo es sich lohnt, diesen zu erwähnen, war der Italiener Paolo Lorenzi, allerdings spielt auch der lieber auf Sand. Gegen bessere Hardcourtspieler, die man in etwa mit Levine auf eine Stufe stellen könnte, hatte Struvay keine Chance. Siehe in den Matches gegen Matthias Bachinger (1:6, 4:6) und Peter Polansky (1:6, 3:6).
Weltrangliste, Erfahrung, Qualität, Belag, Heimvorteil, sind alles Faktoren, die klar für Levine sprechen, der diesen Struvay auf Hardcourt einfach schlagen muss, sonst gehört ihm der Tennisschläger weggenommen.
Tennis - ATP World Tour - FedEx ATP Head 2 Head
ATP Challenger Caloundra (AUS), Hardcourt
Di. 01:00 James Lemke (AUS) - Marinko Matosevic (AUS)
Untypisch für einen Australier spielt dieser Lemke meist auf Sand und das größtenteils nur auf Futureebene. Matosevic bevorzugt Hardcourt und spielt auch auf höheren Niveau, nämlich der Challengertour. Sehe Matosevic hier aufgrund dem bestehenden Klassenunterschied und dem Belag klar vorne. Beide spielten bisher einmal gegeneinander, da gewann Matosevic 2008 auf Hardcourt 6:1, 7:5. Vergangene Woche verlor Lemke klar gegen Groth, der sogar etwas schwächer als Matosevic einzustufen ist.
Tennis - ATP World Tour - FedEx ATP Head 2 Head
Di. 04:00 Maverick Banes (AUS) - Samuel Groth (AUS)
Groth durch seine Finalteilnahme vergangene Woche beim Challenger in Burnie 289. Plätze gut gemacht und jetzt wieder unter den Top-500. Im Turnierverlauf servierte Groth in 8 Sätzen 68 Asse und gab nur fünfmal seinen Aufschlag ab, das ist auf diesem Niveau schon sehr gut. Aus dem Spiel heraus ist Groth ja auch immer gefährlich und jederzeit in der Lage, seine Gegener zu breaken. Im Vergleich zu Groth servierte sein heutiger Gegner, Maverick Banes, in diesem Jahr in 10 Sätzen lediglich 3 Asse, das ist alleine schon vom Aufschlag ein Klassenunterschied. Wenn Groth weiterhin so serviert, rechne ich dem jungen Australier hier nicht viel aus, zumal Groth 2012 auch erst einen Satz regulär verloren hat und das auch erst im Finale gegen Udomchoke, der zu seiner Glanzzeit sogar Top-100 war.
Tennis - ATP World Tour - FedEx ATP Head 2 Head
Levine + Matosevic + Groth @ 2,22 (Unibet) 7/10
Kommentar