Challenger Kyoto Hard:
Bhambri-Niland 1@Bwin 1,85 6 / 10
Quote ausgeglichen. Hängt vermutlich mit der Rangliste zusammen, in der der Inder Bhambri auf 290 steht, Niland aktuell auf 310. Dies verzerrt jedoch einiges, denn Bhambri ganz klar auf dem Weg nach oben und mit seinen 19 Jahren noch am Anfang seiner Karriere. Zu Beginn des letzten Jahres stand er noch auf 505. Niland hingegen zu Beginn des letzten Jahres noch auf 129, nun auf 310, Tendenz weiter fallend. Mit seinen nun 30 Jahren neigt sich seine Karriere langsam wohl auch dem Ende entgegen. Dieses Jahr bei allen Turnieren Quali gespielt, diese nie überstanden und nur 2 Matches gewonnen.
Bhambri dagegen mit guten soliden Leistungen bisher, nur in San Jose etwas geschwächelt, dort Probleme gehabt gg Herbert und dann gg Lajola (ATP 719) verloren. Auf der anderen Seite stehen dieses Jahr aber auch schon Siege gg Karol Beck (ATP101) und Kamke (ATP 88) auf der Habenseite.
Hätte das Spiel noch höher angespielt, aber junge Spieler wie Bhambri sind oft unkonstant in ihren Leistungen und erfahrene Spieler wie Niland nutzen sowas aus. Aber rein spielerisch dürfte der junge Inder seinem Gegner überlegen sein. Denke die Quote auf Bhambri wird auch noch fallen.
Bhambri-Niland 1 und Anderson-Matosevic 1 @Bwin 2,22 3 / 10
Zu Spiel 1 ja schon alles gesagt. Anderson sollte mit Matosevic kurzen Prozess machen. Matosevic nicht der Megaaufschläger und immer für ein Break gg sich gut. Scheint eine sehr gute Woche zu haben. Dennoch wird er bei Aufschlag Anderson wenig bis gar keine Chancen haben bzw bekommen und Anderson wird irgendwann sicher breaken. Anderson mit dem deutlich schwereren Draw, schlug Isner und Roddick. Beide Spieler werden sicher hochmotiviert sein, denn für Matosevic ist es vermutlich die einmalige Chance ein ATP Event zu gewinnen und Kevin Anderson steht auch nicht gerade jede 2-te Woche in nem Final. Anderson hier auch mit mehr Erfahrung und weniger Druck, denn er hat schon Titel auf der Tour geholt.
Bhambri-Niland 1@Bwin 1,85 6 / 10
Quote ausgeglichen. Hängt vermutlich mit der Rangliste zusammen, in der der Inder Bhambri auf 290 steht, Niland aktuell auf 310. Dies verzerrt jedoch einiges, denn Bhambri ganz klar auf dem Weg nach oben und mit seinen 19 Jahren noch am Anfang seiner Karriere. Zu Beginn des letzten Jahres stand er noch auf 505. Niland hingegen zu Beginn des letzten Jahres noch auf 129, nun auf 310, Tendenz weiter fallend. Mit seinen nun 30 Jahren neigt sich seine Karriere langsam wohl auch dem Ende entgegen. Dieses Jahr bei allen Turnieren Quali gespielt, diese nie überstanden und nur 2 Matches gewonnen.
Bhambri dagegen mit guten soliden Leistungen bisher, nur in San Jose etwas geschwächelt, dort Probleme gehabt gg Herbert und dann gg Lajola (ATP 719) verloren. Auf der anderen Seite stehen dieses Jahr aber auch schon Siege gg Karol Beck (ATP101) und Kamke (ATP 88) auf der Habenseite.
Hätte das Spiel noch höher angespielt, aber junge Spieler wie Bhambri sind oft unkonstant in ihren Leistungen und erfahrene Spieler wie Niland nutzen sowas aus. Aber rein spielerisch dürfte der junge Inder seinem Gegner überlegen sein. Denke die Quote auf Bhambri wird auch noch fallen.
Bhambri-Niland 1 und Anderson-Matosevic 1 @Bwin 2,22 3 / 10
Zu Spiel 1 ja schon alles gesagt. Anderson sollte mit Matosevic kurzen Prozess machen. Matosevic nicht der Megaaufschläger und immer für ein Break gg sich gut. Scheint eine sehr gute Woche zu haben. Dennoch wird er bei Aufschlag Anderson wenig bis gar keine Chancen haben bzw bekommen und Anderson wird irgendwann sicher breaken. Anderson mit dem deutlich schwereren Draw, schlug Isner und Roddick. Beide Spieler werden sicher hochmotiviert sein, denn für Matosevic ist es vermutlich die einmalige Chance ein ATP Event zu gewinnen und Kevin Anderson steht auch nicht gerade jede 2-te Woche in nem Final. Anderson hier auch mit mehr Erfahrung und weniger Druck, denn er hat schon Titel auf der Tour geholt.
Kommentar