Zimmermann die Nr. 307 der Welt ist ein Sandplatzspieler der sich mal in die Halle verirrt. Größter Erfolg war der Sieg bei einem vierklassigen Future-Turnier in Zagreb, dort gab es nur einen Gegner in den 300; das war Timo Nieminnen, die Nr. 294.....
Anfang des Jahres gab es Pleiten in der Halle gegen Langer ( Nr. 568 ), Zverev ( das ist ok ) und Marcan ( Nr. 354 ).
Schnelle Beläge sind einfach nicht sein Ding, ist auch von der Statur ( 1,83 und nur 66 Kilo ) niemand der das Filz vom Ball dreschen kann.
Marchenko, aktuell die 272, war noch vor 1,5 Jahren die 67 der Welt. Eine Mischung aus Formtief und unglücklichen Erstrundengegnern haben ihn absürzen lassen in der Weltrangliste.
Dieses Jahr in der ersten Runde der AO knapp in 5 Sätzen gegen Stakhovsky und letztes Jahr in Wimbledon in 5 Sätzen gegen Anderson verloren. Das sollte reichen um seine Fähigkeiten auf schnellen Belägen zu demonstrieren.
Dieser Pick ist so nah dran am Free-Lunch wie bisher keiner in diesem Jahr.
Ich spiele Marchenko @ 1,66 (10/10) bet 365 und Marchenko 2:0 @ 2,62 (7/10) bet 365
Beide Spieler großgewachsen, Delic 1,96 m und Sijsling 1,90 m, dementsprechend beide auch mit einem guten Aufschlag. Im Turnierverlauf gaben beide jeweils erst zweimal ihr Service ab, das in 34 bzw. 31 Aufschlagspielen, das ist jeweils schon eine sehr gute Aufschlagleistung. Rechne hier auf diesem schnellen Teppichbelag mit einem Tiebreak und dann darf der andere Satz sogar mit 6:3 an einen der beiden gehn. Bwin hat sich hier meiner Meinung nach vertan und die Linie um ein Game zu niedrig angesetzt. Bet365 im Vergleich mit 22,5 Games.
Beide Spieler großgewachsen, Delic 1,96 m und Sijsling 1,90 m, dementsprechend beide auch mit einem guten Aufschlag. Im Turnierverlauf gaben beide jeweils erst zweimal ihr Service ab, das in 34 bzw. 31 Aufschlagspielen, das ist jeweils schon eine sehr gute Aufschlagleistung. Rechne hier auf diesem schnellen Teppichbelag mit einem Tiebreak und dann darf der andere Satz sogar mit 6:3 an einen der beiden gehn. Bwin hat sich hier meiner Meinung nach vertan und die Linie um ein Game zu niedrig angesetzt. Bet365 im Vergleich mit 22,5 Games.
Beides noch jüngere Spieler, der gerade 20 gewordene Peruaner Beretta und der noch 19jährige Brasilianer Dischinger.
Dischinger, aktuell die 750. der Welt, hat im letzten Jahr insgesamt 41 Spiele absolviert, aussschließlich in Brasilien. Dabei bestritt er 19 Spiele gegen Gegner in den TOP 500 und verlor 18 davon. Nur Ghem ( Nr. 326 ) konnte bezwungen werden.
In diesem Jahr spielte er noch gar kein Match, auf Hardcourt, dem Belag der in Florianopolis gespielt wird, in seiner Karriere bisher sechs gegen gerankte Spieler, davon gewann er zwei gegen die 1.152 und 1.101 der Welt.
Beretta, 380 der Welt, hingegen hat im letzten Jahr bereits im Finale von 6 Future Turnieren gestanden, quer über Südamerika verteilt, gewann davon allerdings nur eins.
Eine Finalteilnahme war dabei auf Hardcourt, auf dem er auch Lindell (320. der Welt) schlug und gegen einen Mello immerhin 7 gewinnen konnte ( 3:6 4:6 ).
Er konnte mit Dutra da Silva und Trungelitt im letzten Jahr auch bereits "bekanntere" Namen schlagen.
Dieses Jahr nahm er Ungur einen Satz ab ( 7:5), ehe er 4:6 und 1:6 verlor, allerdings auf Sand.
Auch wenn beide Spieler bisher relativ selten auf Hardcourt gespielt haben und selbst wenn man einen Heimvorteil für den Brasilianer reinrechnet kann ich eine Quotierung von 1,5 beim besten Willen nicht nachvollziehen, bedenkt man weiter oben genannte Fakten. Ich erwarte einen klaren Sieg von einem klar besseren Spieler, ich spiele:
Dabei bestritt er 19 Spiele gegen Gegner in den TOP 500 und verlor 18 davon. Nur Ghem ( Nr. 326 ) konnte bezwungen werden.
Dischinger spielte 2011 gegen 11 Gegner, die unter den Top-500 standen, wovon der 9 verlor und immerhin 2 gewann, macht bei mir eine Bilanz von 2:9 und nicht 1:18.
In diesem Jahr spielte er noch gar kein Match, auf Hardcourt, dem Belag der in Florianopolis gespielt wird, in seiner Karriere bisher sechs gegen gerankte Spieler, davon gewann er zwei gegen die 1.152 und 1.101 der Welt.
Auch da komm ich auf 11 Spiele auf Hardcourt, wo lediglich 3 Gegner nicht mit Ranking angegeben waren, einer von diesen 3 ist aber sogar Top-500. Von seinen 11 Matches auf Hardcourt gewann Dischinger immerhin 6. Gegen die 1.156., 1.152., 677., 1.101., und gegen zwei weitere Spieler dieser Größenordnung. Verloren hat Dischinger nur gegen die 552. mit 6:3, 3:6, 4:6, gegen die 400. mit 7:5, 2:6, 5:7 (beide Matches 2010, das sollte man bei einem aktuell 19 jährigen auch anmerken). 2011 verlor er gegen die 395. mit 4:6, 0:6, gegen die 386. mit 3:6, 6:7 und gegen den "ungerankten" Top-500 Spieler 1:6, 4:6. Macht in der Summe also sogar eine positive Bilanz von 6:5 auf Hardcourt.
Beretta, 380 der Welt, hingegen hat im letzten Jahr bereits im Finale von 6 Future Turnieren gestanden, quer über Südamerika verteilt, gewann davon allerdings nur eins.
Eine Finalteilnahme war dabei auf Hardcourt, auf dem er auch Lindell (320. der Welt) schlug und gegen einen Mello immerhin 7 gewinnen konnte ( 3:6 4:6 ).
Gegen Lindell und Mello spieler Beretta nicht bei einem Futureturnier, wo er angeblich im Finale stand, sondern beide Spiele waren bei einem Challengerturnier, wo er in Runde 2 ausschied.
Unabhängig von deinem Tipp, der meiner Meinung nach so gut kommen kann, allerdings sind 10/10 + 8/10 der pure Wahnsinn, wenn man selbst nicht einmal weiß, auf welchem Belag gespielt wird und wenn ich das richtig rausgelesen hab, bezieht sich ja dein Tipp in erster Linie auf den Belag, weil Dischinger dort eine schlechte Bilanz hat, welche aber, wie von dir angegeben, auch hinten und vorne nicht stimmt. Finde es schon sehr fahrlässig, so einen Tipp rauszuhaun, zumal dieser Dischinger gegen Leute wie Demoliner, Lindell, Miele (3x), Hocevar, Clezar, Ghem ... die alle schon auf 2xx im Ranking standen, Hocevar sogar einst die 149., richtig gute Ergebnisse erzielt und dieser Spieler zum Teil sogar geschlagen hat, wohlgemerkt auf Sand, wo auch heute gespielt wird. Erwähnen darf man meiner Meinung auch ruhig mal, dass Dischinger sein Match gestern 6:0, 6:0 gewonnen hat, wenn wahrscheinlich auch nur gegen einen unterklassigen Gegner, während Beretta gegen die 602. nur mit 6:3, 7:6 gewinnen konnte.
Oha, dass darf mir nicht passieren, hab das Turnier im Internet gesucht und dort stand Hard. Beim zweiten Check gerade eben allerdings auch 2007 (??).
Vielen Dank für den Hinweis, an der Analyse ändert das nichts, bestärkt mich noch eher, da so ein Unsicherheitsfaktor rausfällt.
Hier wurde mal wieder rein nach Weltrangliste quotiert, da Mertl aktuell auf Position 232. steht und Stadler nur noch die 453. ist, wird der Tscheche mit übertriebenen 1,36 zu 3,00 zum klaren Favoriten gemacht. 2009 war der Deutsche allerdings noch die 140. und Mertl 2007 mal die 163., also in etwa zwei Spieler auf einem Niveau, was auch das Head to Head bestätigt. Beide spielten bisher dreimal gegeneinander, 2004 gewann Mertl 6:4, 7:6 (= 23 Games), 2006 gewann ebenfalls der Tscheche, mit 7:5, 7:5 (= 24 Games) und das letzte Duell gewann Stadler 2010 mit 7:5, 7:5 (= 24 Games). Alle Spiele auf Hardcourt oder Teppich. Kann mir auch diesmal vorstellen, dass es ein enges Match zwischen den beiden wird. Mertl hat immer gute Servicestatistiken und Stadler ist schon kein schlechter Spieler, vorallem gegen gute Aufschläger immer gut dabei, so verlor er beispielsweise heuer in Heilbronn nur mit 6:7, 6:7 gegen Meffert. Unvergessen bis heute immer noch das Match von Stadler 2008 in Wimbledon, als er als 172. die 22. der Welt Ivo Karlovic auf Rasen mit 4:6, 7:6, 6:3, 7:5 bezwingen konnte.
Dischinger spielte 2011 auch in Portugal und Spanien.
Dischinger spielte 2011 gegen 11 Gegner, die unter den Top-500 standen, wovon der 9 verlor und immerhin 2 gewann, macht bei mir eine Bilanz von 2:9 und nicht 1:18.
Auch da komm ich auf 11 Spiele auf Hardcourt, wo lediglich 3 Gegner nicht mit Ranking angegeben waren, einer von diesen 3 ist aber sogar Top-500. Von seinen 11 Matches auf Hardcourt gewann Dischinger immerhin 6. Gegen die 1.156., 1.152., 677., 1.101., und gegen zwei weitere Spieler dieser Größenordnung. Verloren hat Dischinger nur gegen die 552. mit 6:3, 3:6, 4:6, gegen die 400. mit 7:5, 2:6, 5:7 (beide Matches 2010, das sollte man bei einem aktuell 19 jährigen auch anmerken). 2011 verlor er gegen die 395. mit 4:6, 0:6, gegen die 386. mit 3:6, 6:7 und gegen den "ungerankten" Top-500 Spieler 1:6, 4:6. Macht in der Summe also sogar eine positive Bilanz von 6:5 auf Hardcourt.
Gegen Lindell und Mello spieler Beretta nicht bei einem Futureturnier, wo er angeblich im Finale stand, sondern beide Spiele waren bei einem Challengerturnier, wo er in Runde 2 ausschied.
Unabhängig von deinem Tipp, der meiner Meinung nach so gut kommen kann, allerdings sind 10/10 + 8/10 der pure Wahnsinn, wenn man selbst nicht einmal weiß, auf welchem Belag gespielt wird und wenn ich das richtig rausgelesen hab, bezieht sich ja dein Tipp in erster Linie auf den Belag, weil Dischinger dort eine schlechte Bilanz hat, welche aber, wie von dir angegeben, auch hinten und vorne nicht stimmt. Finde es schon sehr fahrlässig, so einen Tipp rauszuhaun, zumal dieser Dischinger gegen Leute wie Demoliner, Lindell, Miele (3x), Hocevar, Clezar, Ghem ... die alle schon auf 2xx im Ranking standen, Hocevar sogar einst die 149., richtig gute Ergebnisse erzielt und dieser Spieler zum Teil sogar geschlagen hat, wohlgemerkt auf Sand, wo auch heute gespielt wird. Erwähnen darf man meiner Meinung auch ruhig mal, dass Dischinger sein Match gestern 6:0, 6:0 gewonnen hat, wenn wahrscheinlich auch nur gegen einen unterklassigen Gegner, während Beretta gegen die 602. nur mit 6:3, 7:6 gewinnen konnte.
Den Schuh muss ich mir anziehen, habe im Eifer des Gefechts und unter Zeitdruck ( das Spiel sollte eine Stunde später starten ) leider Fehler gemacht.
Allerdings merke ich an deiner "Korrekturarbeit" dass du dich vielleicht ein wenig reingesteigert hast.
So bezog sich die Aussage auf die Spiele gegen Lindell und Mello auf den Hartcourt als Spielbelag, und nicht auf das Futureturnier. Das kann man erkennen, denke ich.
Der Tipp bezog sich vor allem auf den Spieler Beretta, sonst hätte ich seine Finalteilnahmen nicht herausgehoben, während Dischinger vor allem Niederlagen vorzuweisen hat...
Den Hardcourt habe ich beim Fazit sicherlich nicht als Vorteil gewertet, sonst hätte ich ja nicht vorm Fazit geschrieben das beide relativ selten auf eben diesen Belag gespielt haben.
Wenn ich das nächste Mal kurzfristig einen sehr sicheren Tipp dem Forum mitteilen möchte werde ich mich in Zukunft auf kürze Analysen beschränken bzw. einfach zuviele Informationen weglassen und der hier im Forum ja sehr gebräulichen Umschreibung "fertig", "kaputt" oder "sollte bei Niederlage den Schläger an den Nagel hängen" etc. den Vorzug lassen um Spieler einzuschätzen. Das erspart mir und schlussendlich ja auch dir viel Arbeit.....
Bitte nicht falsch verstehen, ich hab hier Mist gebaut und danke für die Richtigstellungen.
Beides noch jüngere Spieler, der gerade 20 gewordene Peruaner Beretta und der noch 19jährige Brasilianer Dischinger.
Dischinger, aktuell die 750. der Welt, hat im letzten Jahr insgesamt 41 Spiele absolviert, aussschließlich in Brasilien. Dabei bestritt er 19 Spiele gegen Gegner in den TOP 500 und verlor 18 davon. Nur Ghem ( Nr. 326 ) konnte bezwungen werden.
In diesem Jahr spielte er noch gar kein Match, auf Hardcourt, dem Belag der in Florianopolis gespielt wird, in seiner Karriere bisher sechs gegen gerankte Spieler, davon gewann er zwei gegen die 1.152 und 1.101 der Welt.
Beretta, 380 der Welt, hingegen hat im letzten Jahr bereits im Finale von 6 Future Turnieren gestanden, quer über Südamerika verteilt, gewann davon allerdings nur eins.
Eine Finalteilnahme war dabei auf Hardcourt, auf dem er auch Lindell (320. der Welt) schlug und gegen einen Mello immerhin 7 gewinnen konnte ( 3:6 4:6 ).
Er konnte mit Dutra da Silva und Trungelitt im letzten Jahr auch bereits "bekanntere" Namen schlagen.
Dieses Jahr nahm er Ungur einen Satz ab ( 7:5), ehe er 4:6 und 1:6 verlor, allerdings auf Sand.
Auch wenn beide Spieler bisher relativ selten auf Hardcourt gespielt haben und selbst wenn man einen Heimvorteil für den Brasilianer reinrechnet kann ich eine Quotierung von 1,5 beim besten Willen nicht nachvollziehen, bedenkt man weiter oben genannte Fakten. Ich erwarte einen klaren Sieg von einem klar besseren Spieler, ich spiele:
Hier wurde mal wieder rein nach Weltrangliste quotiert, da Mertl aktuell auf Position 232. steht und Stadler nur noch die 453. ist, wird der Tscheche mit übertriebenen 1,36 zu 3,00 zum klaren Favoriten gemacht. 2009 war der Deutsche allerdings noch die 140. und Mertl 2007 mal die 163., also in etwa zwei Spieler auf einem Niveau, was auch das Head to Head bestätigt. Beide spielten bisher dreimal gegeneinander, 2004 gewann Mertl 6:4, 7:6 (= 23 Games), 2006 gewann ebenfalls der Tscheche, mit 7:5, 7:5 (= 24 Games) und das letzte Duell gewann Stadler 2010 mit 7:5, 7:5 (= 24 Games). Alle Spiele auf Hardcourt oder Teppich. Kann mir auch diesmal vorstellen, dass es ein enges Match zwischen den beiden wird. Mertl hat immer gute Servicestatistiken und Stadler ist schon kein schlechter Spieler, vorallem gegen gute Aufschläger immer gut dabei, so verlor er beispielsweise heuer in Heilbronn nur mit 6:7, 6:7 gegen Meffert. Unvergessen bis heute immer noch das Match von Stadler 2008 in Wimbledon, als er als 172. die 22. der Welt Ivo Karlovic auf Rasen mit 4:6, 7:6, 6:3, 7:5 bezwingen konnte.
Sousa, ein 22 jähriger Portugiese, der aktuell die 170. der Weltrangliste ist, bekommt es hier mit einem 23 jährigen Marokkaner zu tun, der aktuell die 1.602 im Ranking ist und noch nie höher als auf Position 1.471 stand. Jdi konnte in seiner "Karriere" drei Matches gewinnen, keiner dieser Gegner stand unter den Top-1.000, alle anderen Spiele hat Jdi 0:2 verloren, größtenteils sehr klar (siehe Link).
Interessant an den Ergebnissen von Jdi, dass sein aktueller Gegner, Joao Sousa, ebenfalls gegen vier dieser Spieler gespielt hat.
Miguel Almeida:
- Jdi verlor 4:6, 0:6
- Sousa gewann 6:1, 6:0
Augustin Gensse:
- Jdi verlor 0:6, 2:6
- Sousa verlor 1:6, 6:1, 4:6 in einem ausgeglichenen Match (74:77 Punkte)
Yassine Idmbarek:
- Jdi verlor 2:6, 2:6
- Sousa gewann 1:6, 6:2, 6:4 nach verschlafenem ersten Satz
Gerard Granollers-Pujol:
- Jdi verlor 4:6, 0:6
- Sousa gewann 7:6, 6:0 - 6:2, 6:4 - 6:3, 6:1 - 5:7, 6:1, 6:0 (Head to Head 4:0)
Klarer können Quervergleiche eigentlich nicht ausfallen.
2012 bestritt Jdi bisher ein Match, vergangene Woche beim Challengerturnier in Meknes in der Quali, gegen den Ägypter Safwat (390.) und verlor mit 1:6, 2:6. In diesem Match gelang Jdi sogar ein Break, allerdings musste er selbst sechs seiner acht Aufschlagspiele abgeben. Dabei unterliefen ihm 8 Doppelfehler und über den 2. Aufschlag konnte Jdi genau einen einzigen Punkt von 19 !!! gewinnen und das gegen einen Spieler, der 222 Plätze hinter Sousa im Ranking steht und die Runde darauf gegen die 1.071 mit 4:6, 4:6 verloren hat.
Sousa hat 2012 schon gute Challengerspieler wie Robert, Donskoy und Brugues-Davi auf Hardcourt geschlagen und stand letzte Woche in Meknes auf Sand immerhin im Halbfinale.
Wenn Sousa hier ganz normal spielt und nicht irgendwelche Dummheiten im Kopf hat, dann ist es für mich nahezu ausgeschlossen, dass dieser Jdi hier 5+ Spielgewinne einfährt.
Di. 13:30 Alexandre Folie (BEL) - Nicolas Devilder (FRA)
Das Match gab es erst vor zwei Tagen am Sonntag in der Quali, da gewann Devilder 6:0, 7:6. In Satz 1 gewann Folie ganze sechs Punkte und in Satz 2 verspielte er eine 4:1-Führung. Sollte sich Devilder nicht zwischendrin wiederholt eine kleine Auszeit nehmen, erwarte ich erneut einen Zweisatzsieg, nur vielleicht einmal nicht ganz so klar, dafür im anderen Satz ohne Rückstand und mit etwas weniger Spannung. Kurz noch zu den Spielern ein paar Infos. Folie ist ein 22 jähriger Belgier, der aktuell die 344. im Ranking ist und noch nie höher als auf Position 338. stand. Devilder ist ein 31 jähriger Franzose, von der Spielweise ein typischer Sandplatzspieler, der aktuell zwar nur die 305. der Welt ist, aber schon mal auf Rang 60. stand. Gegen Nadal verlor Devilder einst bei den French Open den ersten Satz nur mit 4:6 und auf Sand konnte er in seiner Karriere bekannte Spieler wie Gasquet, Djokovic, Gulbis, del Potro, Ferrero, Canas, Calleri, Zabaleta und zig andere gute Sandplatzspieler schlagen. Folie hatte hier in der Quali in Runde 1 schon mit Omar Erramy aus Marokko zu kämpfen, der in seiner Karriere nie höher als 1.487 stand. Selbst gegen diesen Spieler gab Folie viermal seinen Aufschlag ab und war am Ende nur um acht Punkte besser - 7:6, 6:3. Dieser Erramy verlor die Woche zuvor mit 1:6, 1:6 gegen Vagnozzi (168.), der wiederum im Head to Head mit Devilder 0:3 hinten liegt. In Runde 2 profitierte Folie von einer verletzungsbedingten Absage und trotz Niederlage in Runde 3 gegen Devilder steht er hier als Lucky Loser im Hauptfeld, eigentlich unglaublich sowas.
Arnaud Clement - Jerzy Janowicz @2.10 bet365 Einsatz: 1/5pts
Der Franzose Arnaud Clement ist mit seinen 34 Jahren eine Institution auf der Tour. Im Jahre 2001 war er sogar mal kurzweilig ein Top 10 Spieler. Aktuell ist er nur noch die 157 im Ranking. Sein letzter Turniersieg war 2009 eben an gleicher Stelle in Cherbourg. Das Jahr 2012 verlief bis dato eher durchwachsen für den Franzosen. Bei den Australien Open scheiterte er bereits schon in der ersten Qualifikationsrunde. Vor 2 Wochen schaffte er in Bergamo bei einem Challengerturnier immerhin noch einmal das Halbfinale, ehe er dann gegen Kudryavtsev in 2 Sätzen scheiterte. Letzte Woche war er in Marseille chancenlos gegen seinen Landsmann Nicolas Mahut.
Jerzy Janowicz war vor einigen Jahren einer der besten Junioren. Bei den US Open und French Open schaffte er jeweils den Einzug in das Finale. Der 21jährige Pole muss sich aber auf der großen ATP Tour noch beweisen. In der Weltrangliste ist er aktuell auf Position 205 geführt. Das Jahr verlief aber für den Polen bis dato durchaus erfolgreich. In der letzten Woche beim Challengerturnier in Wolfsburg scheiterte er erst denkbar knapp im Finale an dem formstarken Holländer Igor Sijsling. Davor hat er bei einem Future Turnier in Großbritanien auch schon ein Finale erreicht. Ganz klar der Aufschlag ist die große Stärke vom Polen.
Fazit: Für Clement spricht sicherlich der Heimvorteil. Von der Form her sehe ich aber den Polen doch um einiges stärker im Moment als Clement. Kleiner Einsatz!
The german One
Ergebnis: Janowicz verliert 6-4 3-6 4-6
Zuletzt geändert von The german One; 29.02.2012, 11:10.
Grund: Auswertung
Sousa, ein 22 jähriger Portugiese, der aktuell die 170. der Weltrangliste ist, bekommt es hier mit einem 23 jährigen Marokkaner zu tun, der aktuell die 1.602 im Ranking ist und noch nie höher als auf Position 1.471 stand. Jdi konnte in seiner "Karriere" drei Matches gewinnen, keiner dieser Gegner stand unter den Top-1.000, alle anderen Spiele hat Jdi 0:2 verloren, größtenteils sehr klar (siehe Link).
Interessant an den Ergebnissen von Jdi, dass sein aktueller Gegner, Joao Sousa, ebenfalls gegen vier dieser Spieler gespielt hat.
Miguel Almeida:
- Jdi verlor 4:6, 0:6
- Sousa gewann 6:1, 6:0
Augustin Gensse:
- Jdi verlor 0:6, 2:6
- Sousa verlor 1:6, 6:1, 4:6 in einem ausgeglichenen Match (74:77 Punkte)
Yassine Idmbarek:
- Jdi verlor 2:6, 2:6
- Sousa gewann 1:6, 6:2, 6:4 nach verschlafenem ersten Satz
Gerard Granollers-Pujol:
- Jdi verlor 4:6, 0:6
- Sousa gewann 7:6, 6:0 - 6:2, 6:4 - 6:3, 6:1 - 5:7, 6:1, 6:0 (Head to Head 4:0)
Klarer können Quervergleiche eigentlich nicht ausfallen.
2012 bestritt Jdi bisher ein Match, vergangene Woche beim Challengerturnier in Meknes in der Quali, gegen den Ägypter Safwat (390.) und verlor mit 1:6, 2:6. In diesem Match gelang Jdi sogar ein Break, allerdings musste er selbst sechs seiner acht Aufschlagspiele abgeben. Dabei unterliefen ihm 8 Doppelfehler und über den 2. Aufschlag konnte Jdi genau einen einzigen Punkt von 19 !!! gewinnen und das gegen einen Spieler, der 222 Plätze hinter Sousa im Ranking steht und die Runde darauf gegen die 1.071 mit 4:6, 4:6 verloren hat.
Sousa hat 2012 schon gute Challengerspieler wie Robert, Donskoy und Brugues-Davi auf Hardcourt geschlagen und stand letzte Woche in Meknes auf Sand immerhin im Halbfinale.
Wenn Sousa hier ganz normal spielt und nicht irgendwelche Dummheiten im Kopf hat, dann ist es für mich nahezu ausgeschlossen, dass dieser Jdi hier 5+ Spielgewinne einfährt.
Di. 13:30 Alexandre Folie (BEL) - Nicolas Devilder (FRA)
Das Match gab es erst vor zwei Tagen am Sonntag in der Quali, da gewann Devilder 6:0, 7:6. In Satz 1 gewann Folie ganze sechs Punkte und in Satz 2 verspielte er eine 4:1-Führung. Sollte sich Devilder nicht zwischendrin wiederholt eine kleine Auszeit nehmen, erwarte ich erneut einen Zweisatzsieg, nur vielleicht einmal nicht ganz so klar, dafür im anderen Satz ohne Rückstand und mit etwas weniger Spannung. Kurz noch zu den Spielern ein paar Infos. Folie ist ein 22 jähriger Belgier, der aktuell die 344. im Ranking ist und noch nie höher als auf Position 338. stand. Devilder ist ein 31 jähriger Franzose, von der Spielweise ein typischer Sandplatzspieler, der aktuell zwar nur die 305. der Welt ist, aber schon mal auf Rang 60. stand. Gegen Nadal verlor Devilder einst bei den French Open den ersten Satz nur mit 4:6 und auf Sand konnte er in seiner Karriere bekannte Spieler wie Gasquet, Djokovic, Gulbis, del Potro, Ferrero, Canas, Calleri, Zabaleta und zig andere gute Sandplatzspieler schlagen. Folie hatte hier in der Quali in Runde 1 schon mit Omar Erramy aus Marokko zu kämpfen, der in seiner Karriere nie höher als 1.487 stand. Selbst gegen diesen Spieler gab Folie viermal seinen Aufschlag ab und war am Ende nur um acht Punkte besser - 7:6, 6:3. Dieser Erramy verlor die Woche zuvor mit 1:6, 1:6 gegen Vagnozzi (168.), der wiederum im Head to Head mit Devilder 0:3 hinten liegt. In Runde 2 profitierte Folie von einer verletzungsbedingten Absage und trotz Niederlage in Runde 3 gegen Devilder steht er hier als Lucky Loser im Hauptfeld, eigentlich unglaublich sowas.
Kommentar