Zitat von Custodes
Beitrag anzeigen
Heute gibts für mich eine Kombi ...
Di. 07:00 Mikhail Kukushkin (KAZ) - Albert Ramos-Vinolas (ESP)
Zwei Spieler auf etwa einem Niveau, nur mit dem riesen Unterschied, dass ihre Qualitäten auf verschiedenen Belägen zum tragen kommen. Ramos-Vinolas spielt zu 98 % nur auf Sand, dementsprechend sucht man auch vergebens nach Highlights auf Hardcourt. Zwar konnte er bei den diesjährigen US Open einen Petzschner über fünf Sätze zwingen (zwei Tiebreaks gewonnen) oder auch vergangenes Jahr mal einen Seppi in der Qualifikation schlagen, aber das wars dann auch schon. Auf ATP-Niveau hat Ramos-Vinolas eine Bilanz von 0:2 auf Hardcourt, auf der Challengertour hat er auf diesem Belag noch kein einziges Match bestritten und selbst auf der drittklassigen Futurtour hat der Spanier mit 8:10 eine negative Bilanz. Kukushkin ist zwar kein Überspieler, aber das Kasache hat auf diesem Belag immerhin schon ein ATP-Turnier gewinnen können, 2010 in St. Petersburg, und hat dort unter anderem gute Spieler wie Tipsarevic oder Youzhny geschlagen. Kann mich noch gut an ein Spiel aus der vergangenen Saison erinnern, das ich auch gesetzt hab, denn da verlor Ramos-Vinolas gegen Marchenko und machte in diesem Match nur drei Spiele. Denke Kukushkin kann man in etwa mit Marchenko vergleichen und auch wenn ich es heute nicht ganz so klar erwarte, darf der Spanier auf diesem Belag selbst gegen einen Durchschnittsspieler wie Kukushkin kein Land sehn.
Di. 07:00 Mischa Zverev (GER) - Philipp Petzschner (GER)
Zu diesem Spiel braucht man eigentlich nicht viel schreiben, es gibt zwar aktuell wirklich viele kaputte Spieler auf der Tour, aber dieser Mischa Zverev übertrifft einfach alles. Selbst für diese Quote muß ich Petzschner als "Geschenk" mitnehmen.
Di. 08:30 Lukasz Kubot (POL) - Lukas Rosol (CZE)
Kubot ist ein Spieler zwischen Genie und Wahnsinn, alleine wenn man sich in diesem Jahr nur seine Auftritte bei den Grand Slam Turnieren anschaut, fragt man sich, wieso es dieser Typ nie weiter nach oben geschafft hat. Bei den Australian Open Querrey geschlagen, bei den French Open nach 0:2-Satzrückstand mit Almagro einen der besten Sandplatzspieler überhaupt aus dem Turnier geworfen, oder auch in Wimbledon, als er Karlovic in drei Sätzen aus dem Turnier nahm und kurz davor stand, Feliciano Lopez mit 3:0 nach Hause zu schicken. Rosol ist ein typischer Challengerspieler, der in diesem Jahr, aufgrund seinem Ranking, auch auf der ATP-Tour desöfteren in Erscheinung trat. Für mich ist der Tscheche allerdings ein ganz billiger Spieler, der auf seinen 1. Aufschlag angewiesen ist und dann eigentlich auch nur mit der Vorhand Punkte machen kann. Komischerweise ist Rosol auf Sand am stärksten, so dass ich hier auf Hardcourt den Polen schon klar im Vorteil sehe, vorallem weil Kubot aufgrund seiner Spielweise viel flexibler ist. Rosol hat in diesem Jahr beispielsweise 1:6, 2:6, 1:6 gegen V. Pospisil oder auch 4:6, 1:6 gegen Sweeting verloren, denke das sind in etwa ähnliche Spieltypen wie Kubot und da hatte der Tscheche auf diesem Belag nicht den Hauch einer Chance.
Di. 08:30 Jarkko Nieminen (FIN) - Dominic Thiem (AUT)
Dieser 18 jährigen Österreicher mag ja bei den Junioren relativ erfolgreich spielen, glaub dass das aber zuletzt auch nicht mehr der Fall war, aber zwischen Junioren und Profis liegen Welten dazwischen. Kann mich noch gut an den Deutschen Elsner erinnern, der bei den Junioren alles in Grund und Boden gespielt hat, dann aber bei den Profis nie so richtig Fuß fassen konnte. Soll jetzt nicht heißen, dass es dieser Thiem nicht schaffen kann, trotzdem steht er aktuell nur auf Rang 1.848 und war noch nie höher als 891. Nieminen ist jedenfalls ein ganz erfahrener Spieler, der Ende der vergangenen Saison nochmal richtig gut aufgespielt hat, zusammen mit Troicki für mich zum Jahresende einer der formstärksten Spieler der abgelaufenen Saison. Nieminen wird sich hier keine Blöse geben.
Di. 10:00 Simone Bolelli (ITA) - Ernests Gulbis (LAT)
Man kann von Gulbis halten was man will, aber in den letzten Wochen und Monaten hat er sich wieder etwas gefangen und sicherlich nicht umsonst das Turnier in Los Angeles gewonnen. Bolelli hab ich erst gegen Munoz-de la Nava gesehn und ich war ehrlich gesagt erschrocken, was aus diesem Spieler geworden ist. Gulbis kann sich hier meiner Meinung nach nicht einmal selber schlagen, denn Bolelli hat genügend Probleme mit seinem eigenen Spiel.
Di. 11:00 Jürgen Melzer/Philipp Petzschner - Mikhail Elgin/Mikhail Kukushkin
Zu dieser Ansetzung braucht man auch nicht viele Worte verlieren, denn Melzer/Petzschenr haben zuletzt die US Open gewonnen. Elgin/Kukushkin ist bestenfalls ein durchschnittliches Challengerdoppel, die hier keine Chance haben werden.
Kukushkin @ 1,40
Petzschner @ 1,20
Kubot @ 1,65
Nieminen @ 1,10
Gulbis @ 1,30
Melzer/Petzschner @ 1,15
6er Kombi @ 4,56 (Interwetten) 5/10
Di. 07:00 Mikhail Kukushkin (KAZ) - Albert Ramos-Vinolas (ESP)
Zwei Spieler auf etwa einem Niveau, nur mit dem riesen Unterschied, dass ihre Qualitäten auf verschiedenen Belägen zum tragen kommen. Ramos-Vinolas spielt zu 98 % nur auf Sand, dementsprechend sucht man auch vergebens nach Highlights auf Hardcourt. Zwar konnte er bei den diesjährigen US Open einen Petzschner über fünf Sätze zwingen (zwei Tiebreaks gewonnen) oder auch vergangenes Jahr mal einen Seppi in der Qualifikation schlagen, aber das wars dann auch schon. Auf ATP-Niveau hat Ramos-Vinolas eine Bilanz von 0:2 auf Hardcourt, auf der Challengertour hat er auf diesem Belag noch kein einziges Match bestritten und selbst auf der drittklassigen Futurtour hat der Spanier mit 8:10 eine negative Bilanz. Kukushkin ist zwar kein Überspieler, aber das Kasache hat auf diesem Belag immerhin schon ein ATP-Turnier gewinnen können, 2010 in St. Petersburg, und hat dort unter anderem gute Spieler wie Tipsarevic oder Youzhny geschlagen. Kann mich noch gut an ein Spiel aus der vergangenen Saison erinnern, das ich auch gesetzt hab, denn da verlor Ramos-Vinolas gegen Marchenko und machte in diesem Match nur drei Spiele. Denke Kukushkin kann man in etwa mit Marchenko vergleichen und auch wenn ich es heute nicht ganz so klar erwarte, darf der Spanier auf diesem Belag selbst gegen einen Durchschnittsspieler wie Kukushkin kein Land sehn.
Di. 07:00 Mischa Zverev (GER) - Philipp Petzschner (GER)
Zu diesem Spiel braucht man eigentlich nicht viel schreiben, es gibt zwar aktuell wirklich viele kaputte Spieler auf der Tour, aber dieser Mischa Zverev übertrifft einfach alles. Selbst für diese Quote muß ich Petzschner als "Geschenk" mitnehmen.
Di. 08:30 Lukasz Kubot (POL) - Lukas Rosol (CZE)
Kubot ist ein Spieler zwischen Genie und Wahnsinn, alleine wenn man sich in diesem Jahr nur seine Auftritte bei den Grand Slam Turnieren anschaut, fragt man sich, wieso es dieser Typ nie weiter nach oben geschafft hat. Bei den Australian Open Querrey geschlagen, bei den French Open nach 0:2-Satzrückstand mit Almagro einen der besten Sandplatzspieler überhaupt aus dem Turnier geworfen, oder auch in Wimbledon, als er Karlovic in drei Sätzen aus dem Turnier nahm und kurz davor stand, Feliciano Lopez mit 3:0 nach Hause zu schicken. Rosol ist ein typischer Challengerspieler, der in diesem Jahr, aufgrund seinem Ranking, auch auf der ATP-Tour desöfteren in Erscheinung trat. Für mich ist der Tscheche allerdings ein ganz billiger Spieler, der auf seinen 1. Aufschlag angewiesen ist und dann eigentlich auch nur mit der Vorhand Punkte machen kann. Komischerweise ist Rosol auf Sand am stärksten, so dass ich hier auf Hardcourt den Polen schon klar im Vorteil sehe, vorallem weil Kubot aufgrund seiner Spielweise viel flexibler ist. Rosol hat in diesem Jahr beispielsweise 1:6, 2:6, 1:6 gegen V. Pospisil oder auch 4:6, 1:6 gegen Sweeting verloren, denke das sind in etwa ähnliche Spieltypen wie Kubot und da hatte der Tscheche auf diesem Belag nicht den Hauch einer Chance.
Di. 08:30 Jarkko Nieminen (FIN) - Dominic Thiem (AUT)
Dieser 18 jährigen Österreicher mag ja bei den Junioren relativ erfolgreich spielen, glaub dass das aber zuletzt auch nicht mehr der Fall war, aber zwischen Junioren und Profis liegen Welten dazwischen. Kann mich noch gut an den Deutschen Elsner erinnern, der bei den Junioren alles in Grund und Boden gespielt hat, dann aber bei den Profis nie so richtig Fuß fassen konnte. Soll jetzt nicht heißen, dass es dieser Thiem nicht schaffen kann, trotzdem steht er aktuell nur auf Rang 1.848 und war noch nie höher als 891. Nieminen ist jedenfalls ein ganz erfahrener Spieler, der Ende der vergangenen Saison nochmal richtig gut aufgespielt hat, zusammen mit Troicki für mich zum Jahresende einer der formstärksten Spieler der abgelaufenen Saison. Nieminen wird sich hier keine Blöse geben.
Di. 10:00 Simone Bolelli (ITA) - Ernests Gulbis (LAT)
Man kann von Gulbis halten was man will, aber in den letzten Wochen und Monaten hat er sich wieder etwas gefangen und sicherlich nicht umsonst das Turnier in Los Angeles gewonnen. Bolelli hab ich erst gegen Munoz-de la Nava gesehn und ich war ehrlich gesagt erschrocken, was aus diesem Spieler geworden ist. Gulbis kann sich hier meiner Meinung nach nicht einmal selber schlagen, denn Bolelli hat genügend Probleme mit seinem eigenen Spiel.
Di. 11:00 Jürgen Melzer/Philipp Petzschner - Mikhail Elgin/Mikhail Kukushkin
Zu dieser Ansetzung braucht man auch nicht viele Worte verlieren, denn Melzer/Petzschenr haben zuletzt die US Open gewonnen. Elgin/Kukushkin ist bestenfalls ein durchschnittliches Challengerdoppel, die hier keine Chance haben werden.
Kukushkin @ 1,40
Petzschner @ 1,20
Kubot @ 1,65
Nieminen @ 1,10
Gulbis @ 1,30
Melzer/Petzschner @ 1,15
6er Kombi @ 4,56 (Interwetten) 5/10
Kukushkin raus, Niemienen extrem knapp weiter, Gulbis auch Satz down.
Die 4,65 ergibt eine Wahrscheinlichkeit von 21% - ich behaupte so eine Kombi klappt bei den Umständen in max. 1/10 Fällen
Kommentar