X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ATP Bangkok/Kuala Lumpur

    ist zwar nur ein 250er Turnier....

    Tobias Kamke - Pablo Andujar 1 @1,95 bet3000

    etwas Statistik: Andujar(Nr.43) ein Sandspezi, da kommt man nicht drum rum. Indoor Career Bilanz 1:3(Challenger nie gespielt). Er hat ein gutes Jahr mit nem Turniersieg in Casablanca plus 2 Finals aber wie gesagt auschliesslich auf Sand erfolgreich.

    Kamke(Nr.98) ist halt ein Durchschnittsspieler mit nem guten Serve, übersteht 1-2 Runden, gegen Topspieler hat er in der Regel keine Chance. Semifinale in Newport war sein bestes Resultat. Seine Bilanz Indoor 4:5(Challenger 31:28).

    Ich sehe Kamke leicht vorne weil ein Andujar in der Halle nichts zu suchen hat.
    Ein wichtiger Grund noch: Andujar spielt heute noch das Finale in Bukarest. Ob er das gewinnt oder nicht spielt keine Rolle. Auch wenn er erst Dienstag zum Einsatz kommt, die Reise und die Umstellung auf den Belag sind verdammt schwierig.

    Mein Gefühl sagt mir er wird gar nicht erst antreten. Hoffen wir aber das Gegenteil mit ner Aufgabe(richtige Bookies nehmen) oder ne klare 2 Satzniederlage.

    #2
    ATP Kuala Lumpur (MAS), Hardcourt - Doppel

    Mo. 04:00 Ryan Harrison (USA) / Yew-Ming Si (MAS) - Eric Butorac (USA) / Jean-Julian Rojer (AHO)


    Butorac/Rojer sind zwei eingespielte Doppelexperten, die aktuell Rang 9 in der Doppelweltrangliste inne haben. Hier treffen sie in Runde 1 auf den talentierten Harrison und einen ganz unbekannten Spieler aus Malaysia. Dieser Yew-Ming Si ist inzwischen schon 32 Jahre alt ist und war im Einzel mal auf Rang 804 (2003) und im Doppel auf Position 606 (2005), jeweils Karrierehöchstposition. Sein letztes Match im Doppel bestritt Si im Juli 2010 für sein Land im Davis Cup und verlor dort mit seinem Landsmann dreimal im Tiebreak gegen ein Doppel aus Vanuatu und den Solomon Islands (Weltranglistenposition 1.098). Auch im Einzel war sein letzter Auftritt nicht viel besser, denn hier verlor er vergangenes Jahr bei diesem Turnier gegen den damals erst 18 jährigen Yuki Bhambri (532) mit 2:6, 0:6, wo er bei eigenem Aufschlag gerade einmal 28 % der Punkte gewonnen hat. Butorac/Rojer sind wie gesagt zwei absolute Doppelexperten, dazu noch eingespielt und treffen hier auf einen Ryan Harrison, der sein Hauptaugenmerk klar auf die Einzelkonkurenz gerichtet hat (1. Runde gegen Davydenko, der aktuell aus seiner Sicht absolut schlagbar ist), und eben diesen Si aus Malaysia, den ich hier ganz klar als Schwachpunkt sehe. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine Top-10 Paarung gegen solch ein Doppel Probleme bekommen wird, Talent von Harrison hin oder her, aber die Defizite bei seinem Partner sind einfach zu groß, vorallem weil dieser auch noch null Spielpraxis vorzuweisen hat, denn er hat seit genau einem Jahr nicht mehr Tennis gespielt.

    Butorac/Rojer 2:0 @ 1,40 (Interwetten) 5/10
    Zuletzt geändert von Custodes; 25.09.2011, 18:08.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
      ATP Kuala Lumpur (MAS), Hardcourt - Doppel

      Mo. 04:00 Ryan Harrison (USA) / Yew-Ming Si (MAS) - Eric Butorac (USA) / Jean-Julian Rojer (AHO)


      Butorac/Rojer sind zwei eingespielte Doppelexperten, die aktuell Rang 9 in der Doppelweltrangliste inne haben. Hier treffen sie in Runde 1 auf den talentierten Harrison und einen ganz unbekannten Spieler aus Malaysia. Dieser Yew-Ming Si ist inzwischen schon 32 Jahre alt ist und war im Einzel mal auf Rang 804 (2003) und im Doppel auf Position 606 (2005), jeweils Karrierehöchstposition. Sein letztes Match im Doppel bestritt Si im Juli 2010 für sein Land im Davis Cup und verlor dort mit seinem Landsmann dreimal im Tiebreak gegen ein Doppel aus Vanuatu und den Solomon Islands (Weltranglistenposition 1.098). Auch im Einzel war sein letzter Auftritt nicht viel besser, denn hier verlor er vergangenes Jahr bei diesem Turnier gegen den damals erst 18 jährigen Yuki Bhambri (532) mit 2:6, 0:6, wo er bei eigenem Aufschlag gerade einmal 28 % der Punkte gewonnen hat. Butorac/Rojer sind wie gesagt zwei absolute Doppelexperten, dazu noch eingespielt und treffen hier auf einen Ryan Harrison, der sein Hauptaugenmerk klar auf die Einzelkonkurenz gerichtet hat (1. Runde gegen Davydenko, der aktuell aus seiner Sicht absolut schlagbar ist), und eben diesen Si aus Malaysia, den ich hier ganz klar als Schwachpunkt sehe. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine Top-10 Paarung gegen solch ein Doppel Probleme bekommen wird, Talent von Harrison hin oder her, aber die Defizite bei seinem Partner sind einfach zu groß, vorallem weil dieser auch noch null Spielpraxis vorzuweisen hat, denn er hat seit genau einem Jahr nicht mehr Tennis gespielt.

      Butorac/Rojer 2:0 @ 1,40 (Interwetten) 5/10

      Wäre vorsichtig bei so einem Spiel. Sicher sind die beiden klare Favoriten. Nur würde ich bei diesem Spiel folgendes beachten:
      Im Doppel gibt es die No Ad Regel, was immer den Außenseitern entgegenkommt.
      Der Malaysier (Name noch nie gehört) wird hoch motiviert sein (Harrison vermutlich weniger) und das er seit einem Jahr nicht mehr offizielle Turniere gespielt hat, heißt nicht, dass er nicht noch unter professionellen Bedingungen trainiert. Wenn er schon mal auf Position um 800 stand, wird er nicht völlig blind sein, denn auch diese Spieler können Tennis spielen.
      Natürlich werden die beiden vermutlich klar verlieren, nur 1,4 für ein 2:0 finde ich keine so tolle Quote.

      Kommentar


        #4
        ATP Bangkok (THA), Hardcourt - Qualifikation

        Mo. 07:00 Go Soeda (JAP) - Stephane Bohli (SUI)


        Hier treffen zwei solide Hardcourt-Challengerspieler aufeinander, die ich in etwa auf einem Level sehe. Soeda vielleicht in diesem Jahr einen Tick besser, weil Bohli in letzter Zeit auch nicht viel gespielt hat (verletzt?), aber im Normalfalls sollte sich beide Spieler auf Augenhöhe begegnen. Mit Ito, Nielsen, Schüttler und Smyczek konnte der Japaner in diesem Jahr lediglich vier Spieler schlagen, die unter den Top-200 geführt waren, im Vergleich dazu Bohli immerhin deren neun. Zuletzt verlor Soeda beispielsweise beim Challenger in Shanghai gleich in der 1. Runde gegen Yang (203), machte nach erfolgreicher Quali bei den US Open dann im Haupfeld gegen Anderson gerade einmal vier lächerliche Spiele in drei Sätzen, oder verlor zuvor beim Challengerturnier in Peking in der 2. Runde gegen Capkovic (400). Bohli wie gesagt in den letzten Wochen nicht viel gespielt, aber vorallem im ersten Halbjahr waren da schon ein paar gute Ergebnisse dabei. So schlug der Schweizer beispielsweise Spieler wie Mannarino (67), de Voest (133), Sijsling (181), Becker (68), Fognini (39), Gicquel (195), oder konnte Sätze gegen gute Leute wie Benneteau (59), Cilic (28), Dimitrov (78) und auch Anderson (59), gegen den wiederum Soeda 1:6, 3:6, 0:6 verlor, gewinnen. Zusammengefasst mag Soeda vielleicht von der Weltranglistenposition (Soeda aktuell 117; Bohli auf 218 abgerutscht) besser platziert sein, was wohl auch hauptausschlaggebend für die klare Quotierung ist, aber im Normalfall sind das von der Klasse her zwei identische Spieler, was auch die jeweilige Karrierehöchstplatzierung (Soeda 90; Bohli 113) bestätigt, so dass ich den Schweizer niemals so klar als Außenseiter sehe. Dass das Match in Asien stattfindet, mag vielleicht ein kleiner Vorteil für Soeda sein, aber dafür erzielte Bohli in diesem Jahr die klar besseren Resultate gegen stärkere Gegner. In der Quali gewannen beide sicher ihr bisher einziges Match, Soeda 6:1, 7:5 gegen Statham (586) und Bohl 6:3, 6:4 gegen Kirillov (331).

        Bohli @ 3,25 (Bet365) 2/10
        Zuletzt geändert von Custodes; 25.09.2011, 22:49.

        Kommentar


          #5
          ATP Kuala Lumpur (MAS), Hardcourt - Qulifikation

          Mo. 10:00 Teymuraz Gabashvili (RUS) - Ze Zhang (CHI)


          Ze Zhang ist ein gerade mal 21 jähriger Chinese, der Anfang diesen Jahres bereits auf Weltranglistenposition 288 geführt war und aktuell auf Rang 399 steht. In der Qualifikation konnte er erst einen 17 jährigen Lokalmatadoren klar mit 6:4, 6:0 und zuletzt immerhin Sugita (176) mit 6:3, 6:4 schlagen. 2009, als damals noch 18 jähriger und Weltranglisten-858., konnte Ze Zhang im Davis Cup vs. Japan gegen Nishikori (97) beim 4:6, 5:7, 2:6 und gegen dessen Landsmann Soeda (106) beim 6:4, 3:6, 2:6 schon ganz gut mithalten. Zum Jahresende hin konnte er dann gegen erfahrene Spieler wie Udomchoke, Ginepri und Bellucci weitere Erfahrungen sammeln, auch wenn er in diesen Matches chancenlos blieb. Anfang 2010 spielte Ze Zhang dann erneut für sein Land im Davis Cup und mußte sich dort erst in vier Sätzen gegen Istomin (76) 6:4, 5:7, 2:6, 5:7 geschlagen geben. Einen Monat später konnte der junge Chinese mit Raonic (408) einen der Aufsteiger der aktuellen Saison mit 7:5, 7:5 bezwingen. Im darauffolgenden Davis Cup-Vergleich mit Kasachstan blieb er allerdings gegen Kukushkin (128) und Golubev (76) beide Male ohne Chance. Jedoch konnte er dann beim nächsten Challengerturnier immerhin Spieler wie Bubka, Duclos, Martin und Kudryavtsev in Serie schlagen. Ende 2010 dann das absolute Highlight bis zu diesem Zeitpunkt in seiner Karriere, denn Ze Zhang durfte mit einer Wildcard ausgestattet im Haupfeld beim ATP-Turnier in Shanghai teilnehmen und rechtfertigte diese auch sofort, indem er gegen Ljubicic (17) den ersten Satz gewinnen konnte und sich erst in drei Sätzen der einstigen Nummer 3 der Welt geschlagen geben mußte. Anfang 2010 gelang ihm dann noch ein Satzgewinn gegen Bachinger (91) und im Juli gehörte er wieder zum Davis Cup-Team seines Landes, dort konnte er gegen Australien wieder überzeugen, indem er sowohl Tomic (71) beim 3:6, 7:5, 4:6, 4:6 als auch Hewitt (173), der einstigen Nummer 1 der Welt, bei seiner 2:6, 2:6, 6:4, 6:7-Niederlage, immerhin jeweils einen Satz abnehmen konnte. Zuletzt bezwang Ze Zhang immerhin Yani (193) und schaffte es gegen Stebe (111), für mich der Aufsteiger der Saison, im ersten Satz immerhin bis in den Tiebreak. Zusammengefasst, wer gegen Ljubicic, Istomin, Tomic, Hewitt Sätze gewinnen kann, oder einen Raonic sogar schlägt, der muß sich vor einem Teymuraz Gabashvili mit Sicherheit nicht verstecken, zumal der Russe aktuell ohnehin meilenweit von seiner Bestform entfernt ist und somit folgerichtig nur noch auf Weltranglistenposition 127 geführt wird, Tendenz weiter absteigend. Gabashvili verlor in diesem Jahr schon desöfteren gegen Spieler aus diesen Weltranglistenregionen, wobei man sagen muß, Ze Zhang ist ja gerade erst einmal 21 Jahre alt und er hat sicherlich noch genügend Potential nach oben. Angedeutet hat er es jedenfalls schon desöfteren und ich bin mir sicher, dass dieser Spieler schon in naher Zukunft fester Bestandteil der Top-200 sein wird und das dauerhaft.

          Zhang @ 3,25 (Bet365) 3/10
          Zuletzt geändert von Custodes; 25.09.2011, 22:52.

          Kommentar


            #6
            ATP Bangkok (THA), Hardcourt

            Mo. 10:00 Robin Haase (NED) - Kittipong Wachiramanowong (THA)


            Robin Haase aktuell mit Rang 42 am absoluten Höhepunkt seiner Karriere, zuletzt auch erst in fünf Sätzen bei den US Open gegen Murray verloren, nachdem der Holländer bereits 2:0 in den Sätzen geführt hat. Seitdem sind ein paar Wochen vergangen und Haase sollte sich von diesem Spiel längst wieder erholt haben. Hier bekommt er es mit einem 21 jährigen Lokalmatadoren zu tun, dessen Name mir sofort was gesagt hat, denn ich konnte mich noch gut an das Match gegen Isner aus dem Jahr 2009 erinnern, wo der Thailänder erst im Tiebreak des dritten Satzes verloren hat. Hab mir jetzt allerdings mal seine gesamten Leistungsdaten angeschaut und da war das Match gegen Isner schon eine absolute Ausnahme, in positiver Hinsicht, denn die anderen drei Male, wo er hier am Start war, bekam er jeweils richtig eine auf den Deckel. 3:6, 0:6 gegen Berdych, 1:6, 1:6 gegen Istomin und letztes Jahr 2:6, 0:6 sogar gegen Gojowczik sprechen eine klare Sprache. Dass er 2009 gegen Isner so gut mitgespielt hat, kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass ihn der US Amerikaner vielleicht unterschätzt hat und der Isner vor zwei Jahren ist auch nicht mit dem aktuellen Isner von heute zu vergleichen, da hat der Amerikaner auch nochmal zugelegt, vor allem spielerisch. Haase ist ein grundsolider Top-50 Spieler, der in diesem Jahr eine wirklich gute Saison spielt, unter anderem auch mit seinem ersten Turniersieg auf der ATP-Tour in Kitzbühel. Denke nicht, dass der Holländer mit diesem Spieler ersthafte Probleme bekommen wird, vorallem wenn man sich die restlichen Ergebnisse von Wachiramanowong (Weltranglistenposition 523) ansieht, denn da waren ähnlich Aussetzer gegen zum Teil viel schlechtere Spieler dabei. Recht viel mehr als eine Hand voll Spiele trau ich dem Thailänder einfach nicht zu. Bet365 hat als über/unter Linie gar nur 17,5 Spiele und das zur selben Quote, aber das wird sicherlich auch bei Bwin noch angepasst.

            Weniger als 18,5 Spiele @ 1,85 (Bwin) 6/10

            Kommentar


              #7
              Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
              ATP Bangkok (THA), Hardcourt - Qualifikation

              Mo. 07:00 Go Soeda (JAP) - Stephane Bohli (SUI)


              Hier treffen zwei solide Hardcourt-Challengerspieler aufeinander, die ich in etwa auf einem Level sehe. Soeda vielleicht in diesem Jahr einen Tick besser, weil Bohli in letzter Zeit auch nicht viel gespielt hat (verletzt?), aber im Normalfalls sollte sich beide Spieler auf Augenhöhe begegnen. Mit Ito, Nielsen, Schüttler und Smyczek konnte der Japaner in diesem Jahr lediglich vier Spieler schlagen, die unter den Top-200 geführt waren, im Vergleich dazu Bohli immerhin deren neun. Zuletzt verlor Soeda beispielsweise beim Challenger in Shanghai gleich in der 1. Runde gegen Yang (203), machte nach erfolgreicher Quali bei den US Open dann im Haupfeld gegen Anderson gerade einmal vier lächerliche Spiele in drei Sätzen, oder verlor zuvor beim Challengerturnier in Peking in der 2. Runde gegen Capkovic (400). Bohli wie gesagt in den letzten Wochen nicht viel gespielt, aber vorallem im ersten Halbjahr waren da schon ein paar gute Ergebnisse dabei. So schlug der Schweizer beispielsweise Spieler wie Mannarino (67), de Voest (133), Sijsling (181), Becker (68), Fognini (39), Gicquel (195), oder konnte Sätze gegen gute Leute wie Benneteau (59), Cilic (28), Dimitrov (78) und auch Anderson (59), gegen den wiederum Soeda 1:6, 3:6, 0:6 verlor, gewinnen. Zusammengefasst mag Soeda vielleicht von der Weltranglistenposition (Soeda aktuell 117; Bohli auf 218 abgerutscht) besser platziert sein, was wohl auch hauptausschlaggebend für die klare Quotierung ist, aber im Normalfall sind das von der Klasse her zwei identische Spieler, was auch die jeweilige Karrierehöchstplatzierung (Soeda 90; Bohli 113) bestätigt, so dass ich den Schweizer niemals so klar als Außenseiter sehe. Dass das Match in Asien stattfindet, mag vielleicht ein kleiner Vorteil für Soeda sein, aber dafür erzielte Bohli in diesem Jahr die klar besseren Resultate gegen stärkere Gegner. In der Quali gewannen beide sicher ihr bisher einziges Match, Soeda 6:1, 7:5 gegen Statham (586) und Bohl 6:3, 6:4 gegen Kirillov (331).

              Bohli @ 3,25 (Bet365) 2/10
              Bohli verliert 4:6, 6:0, 5:7

              Kommentar


                #8
                Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                ATP Bangkok (THA), Hardcourt

                Mo. 10:00 Robin Haase (NED) - Kittipong Wachiramanowong (THA)


                Robin Haase aktuell mit Rang 42 am absoluten Höhepunkt seiner Karriere, zuletzt auch erst in fünf Sätzen bei den US Open gegen Murray verloren, nachdem der Holländer bereits 2:0 in den Sätzen geführt hat. Seitdem sind ein paar Wochen vergangen und Haase sollte sich von diesem Spiel längst wieder erholt haben. Hier bekommt er es mit einem 21 jährigen Lokalmatadoren zu tun, dessen Name mir sofort was gesagt hat, denn ich konnte mich noch gut an das Match gegen Isner aus dem Jahr 2009 erinnern, wo der Thailänder erst im Tiebreak des dritten Satzes verloren hat. Hab mir jetzt allerdings mal seine gesamten Leistungsdaten angeschaut und da war das Match gegen Isner schon eine absolute Ausnahme, in positiver Hinsicht, denn die anderen drei Male, wo er hier am Start war, bekam er jeweils richtig eine auf den Deckel. 3:6, 0:6 gegen Berdych, 1:6, 1:6 gegen Istomin und letztes Jahr 2:6, 0:6 sogar gegen Gojowczik sprechen eine klare Sprache. Dass er 2009 gegen Isner so gut mitgespielt hat, kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass ihn der US Amerikaner vielleicht unterschätzt hat und der Isner vor zwei Jahren ist auch nicht mit dem aktuellen Isner von heute zu vergleichen, da hat der Amerikaner auch nochmal zugelegt, vor allem spielerisch. Haase ist ein grundsolider Top-50 Spieler, der in diesem Jahr eine wirklich gute Saison spielt, unter anderem auch mit seinem ersten Turniersieg auf der ATP-Tour in Kitzbühel. Denke nicht, dass der Holländer mit diesem Spieler ersthafte Probleme bekommen wird, vorallem wenn man sich die restlichen Ergebnisse von Wachiramanowong (Weltranglistenposition 523) ansieht, denn da waren ähnlich Aussetzer gegen zum Teil viel schlechtere Spieler dabei. Recht viel mehr als eine Hand voll Spiele trau ich dem Thailänder einfach nicht zu. Bet365 hat als über/unter Linie gar nur 17,5 Spiele und das zur selben Quote, aber das wird sicherlich auch bei Bwin noch angepasst.

                Weniger als 18,5 Spiele @ 1,85 (Bwin) 6/10
                Haase gewinnt 6:3, 7:6

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                  ATP Kuala Lumpur (MAS), Hardcourt - Qulifikation

                  Mo. 10:00 Teymuraz Gabashvili (RUS) - Ze Zhang (CHI)


                  Ze Zhang ist ein gerade mal 21 jähriger Chinese, der Anfang diesen Jahres bereits auf Weltranglistenposition 288 geführt war und aktuell auf Rang 399 steht. In der Qualifikation konnte er erst einen 17 jährigen Lokalmatadoren klar mit 6:4, 6:0 und zuletzt immerhin Sugita (176) mit 6:3, 6:4 schlagen. 2009, als damals noch 18 jähriger und Weltranglisten-858., konnte Ze Zhang im Davis Cup vs. Japan gegen Nishikori (97) beim 4:6, 5:7, 2:6 und gegen dessen Landsmann Soeda (106) beim 6:4, 3:6, 2:6 schon ganz gut mithalten. Zum Jahresende hin konnte er dann gegen erfahrene Spieler wie Udomchoke, Ginepri und Bellucci weitere Erfahrungen sammeln, auch wenn er in diesen Matches chancenlos blieb. Anfang 2010 spielte Ze Zhang dann erneut für sein Land im Davis Cup und mußte sich dort erst in vier Sätzen gegen Istomin (76) 6:4, 5:7, 2:6, 5:7 geschlagen geben. Einen Monat später konnte der junge Chinese mit Raonic (408) einen der Aufsteiger der aktuellen Saison mit 7:5, 7:5 bezwingen. Im darauffolgenden Davis Cup-Vergleich mit Kasachstan blieb er allerdings gegen Kukushkin (128) und Golubev (76) beide Male ohne Chance. Jedoch konnte er dann beim nächsten Challengerturnier immerhin Spieler wie Bubka, Duclos, Martin und Kudryavtsev in Serie schlagen. Ende 2010 dann das absolute Highlight bis zu diesem Zeitpunkt in seiner Karriere, denn Ze Zhang durfte mit einer Wildcard ausgestattet im Haupfeld beim ATP-Turnier in Shanghai teilnehmen und rechtfertigte diese auch sofort, indem er gegen Ljubicic (17) den ersten Satz gewinnen konnte und sich erst in drei Sätzen der einstigen Nummer 3 der Welt geschlagen geben mußte. Anfang 2010 gelang ihm dann noch ein Satzgewinn gegen Bachinger (91) und im Juli gehörte er wieder zum Davis Cup-Team seines Landes, dort konnte er gegen Australien wieder überzeugen, indem er sowohl Tomic (71) beim 3:6, 7:5, 4:6, 4:6 als auch Hewitt (173), der einstigen Nummer 1 der Welt, bei seiner 2:6, 2:6, 6:4, 6:7-Niederlage, immerhin jeweils einen Satz abnehmen konnte. Zuletzt bezwang Ze Zhang immerhin Yani (193) und schaffte es gegen Stebe (111), für mich der Aufsteiger der Saison, im ersten Satz immerhin bis in den Tiebreak. Zusammengefasst, wer gegen Ljubicic, Istomin, Tomic, Hewitt Sätze gewinnen kann, oder einen Raonic sogar schlägt, der muß sich vor einem Teymuraz Gabashvili mit Sicherheit nicht verstecken, zumal der Russe aktuell ohnehin meilenweit von seiner Bestform entfernt ist und somit folgerichtig nur noch auf Weltranglistenposition 127 geführt wird, Tendenz weiter absteigend. Gabashvili verlor in diesem Jahr schon desöfteren gegen Spieler aus diesen Weltranglistenregionen, wobei man sagen muß, Ze Zhang ist ja gerade erst einmal 21 Jahre alt und er hat sicherlich noch genügend Potential nach oben. Angedeutet hat er es jedenfalls schon desöfteren und ich bin mir sicher, dass dieser Spieler schon in naher Zukunft fester Bestandteil der Top-200 sein wird und das dauerhaft.

                  Zhang @ 3,25 (Bet365) 3/10
                  Zhang verliert 2:6, 4:6

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                    Zhang verliert 2:6, 4:6
                    war trotzdem nen Versuch wert. Bin mir sicher das im Verlauf der nächsten 2-3 Jahre der ein oder andere Chinese für Aufsehen sorgen wird. Was ist eigentlich mit diesem Bay Yan los. Ist der verletzt??? Hat letztes Jahr erst 2 Futures in Serie gewonnen und dann Stepanek glatt beim Masters in Shanghai geschlagen, bevor er dann gg Murray glatt verlor. Ist noch nen junger Bursche hat aber seit dem Zeitpunkt nicht mehr gespielt.

                    Kommentar


                      #11
                      Heute gibts für mich eine Kombi ...

                      Di. 07:00 Mikhail Kukushkin (KAZ) - Albert Ramos-Vinolas (ESP)

                      Zwei Spieler auf etwa einem Niveau, nur mit dem riesen Unterschied, dass ihre Qualitäten auf verschiedenen Belägen zum tragen kommen. Ramos-Vinolas spielt zu 98 % nur auf Sand, dementsprechend sucht man auch vergebens nach Highlights auf Hardcourt. Zwar konnte er bei den diesjährigen US Open einen Petzschner über fünf Sätze zwingen (zwei Tiebreaks gewonnen) oder auch vergangenes Jahr mal einen Seppi in der Qualifikation schlagen, aber das wars dann auch schon. Auf ATP-Niveau hat Ramos-Vinolas eine Bilanz von 0:2 auf Hardcourt, auf der Challengertour hat er auf diesem Belag noch kein einziges Match bestritten und selbst auf der drittklassigen Futurtour hat der Spanier mit 8:10 eine negative Bilanz. Kukushkin ist zwar kein Überspieler, aber das Kasache hat auf diesem Belag immerhin schon ein ATP-Turnier gewinnen können, 2010 in St. Petersburg, und hat dort unter anderem gute Spieler wie Tipsarevic oder Youzhny geschlagen. Kann mich noch gut an ein Spiel aus der vergangenen Saison erinnern, das ich auch gesetzt hab, denn da verlor Ramos-Vinolas gegen Marchenko und machte in diesem Match nur drei Spiele. Denke Kukushkin kann man in etwa mit Marchenko vergleichen und auch wenn ich es heute nicht ganz so klar erwarte, darf der Spanier auf diesem Belag selbst gegen einen Durchschnittsspieler wie Kukushkin kein Land sehn.

                      Di. 07:00 Mischa Zverev (GER) - Philipp Petzschner (GER)

                      Zu diesem Spiel braucht man eigentlich nicht viel schreiben, es gibt zwar aktuell wirklich viele kaputte Spieler auf der Tour, aber dieser Mischa Zverev übertrifft einfach alles. Selbst für diese Quote muß ich Petzschner als "Geschenk" mitnehmen.

                      Di. 08:30 Lukasz Kubot (POL) - Lukas Rosol (CZE)

                      Kubot ist ein Spieler zwischen Genie und Wahnsinn, alleine wenn man sich in diesem Jahr nur seine Auftritte bei den Grand Slam Turnieren anschaut, fragt man sich, wieso es dieser Typ nie weiter nach oben geschafft hat. Bei den Australian Open Querrey geschlagen, bei den French Open nach 0:2-Satzrückstand mit Almagro einen der besten Sandplatzspieler überhaupt aus dem Turnier geworfen, oder auch in Wimbledon, als er Karlovic in drei Sätzen aus dem Turnier nahm und kurz davor stand, Feliciano Lopez mit 3:0 nach Hause zu schicken. Rosol ist ein typischer Challengerspieler, der in diesem Jahr, aufgrund seinem Ranking, auch auf der ATP-Tour desöfteren in Erscheinung trat. Für mich ist der Tscheche allerdings ein ganz billiger Spieler, der auf seinen 1. Aufschlag angewiesen ist und dann eigentlich auch nur mit der Vorhand Punkte machen kann. Komischerweise ist Rosol auf Sand am stärksten, so dass ich hier auf Hardcourt den Polen schon klar im Vorteil sehe, vorallem weil Kubot aufgrund seiner Spielweise viel flexibler ist. Rosol hat in diesem Jahr beispielsweise 1:6, 2:6, 1:6 gegen V. Pospisil oder auch 4:6, 1:6 gegen Sweeting verloren, denke das sind in etwa ähnliche Spieltypen wie Kubot und da hatte der Tscheche auf diesem Belag nicht den Hauch einer Chance.

                      Di. 08:30 Jarkko Nieminen (FIN) - Dominic Thiem (AUT)

                      Dieser 18 jährigen Österreicher mag ja bei den Junioren relativ erfolgreich spielen, glaub dass das aber zuletzt auch nicht mehr der Fall war, aber zwischen Junioren und Profis liegen Welten dazwischen. Kann mich noch gut an den Deutschen Elsner erinnern, der bei den Junioren alles in Grund und Boden gespielt hat, dann aber bei den Profis nie so richtig Fuß fassen konnte. Soll jetzt nicht heißen, dass es dieser Thiem nicht schaffen kann, trotzdem steht er aktuell nur auf Rang 1.848 und war noch nie höher als 891. Nieminen ist jedenfalls ein ganz erfahrener Spieler, der Ende der vergangenen Saison nochmal richtig gut aufgespielt hat, zusammen mit Troicki für mich zum Jahresende einer der formstärksten Spieler der abgelaufenen Saison. Nieminen wird sich hier keine Blöse geben.

                      Di. 10:00 Simone Bolelli (ITA) - Ernests Gulbis (LAT)

                      Man kann von Gulbis halten was man will, aber in den letzten Wochen und Monaten hat er sich wieder etwas gefangen und sicherlich nicht umsonst das Turnier in Los Angeles gewonnen. Bolelli hab ich erst gegen Munoz-de la Nava gesehn und ich war ehrlich gesagt erschrocken, was aus diesem Spieler geworden ist. Gulbis kann sich hier meiner Meinung nach nicht einmal selber schlagen, denn Bolelli hat genügend Probleme mit seinem eigenen Spiel.

                      Di. 11:00 Jürgen Melzer/Philipp Petzschner - Mikhail Elgin/Mikhail Kukushkin

                      Zu dieser Ansetzung braucht man auch nicht viele Worte verlieren, denn Melzer/Petzschenr haben zuletzt die US Open gewonnen. Elgin/Kukushkin ist bestenfalls ein durchschnittliches Challengerdoppel, die hier keine Chance haben werden.

                      Kukushkin @ 1,40
                      Petzschner @ 1,20
                      Kubot @ 1,65
                      Nieminen @ 1,10
                      Gulbis @ 1,30
                      Melzer/Petzschner @ 1,15

                      6er Kombi @ 4,56
                      (Interwetten) 5/10

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                        Di. 08:30 Jarkko Nieminen (FIN) - Dominic Thiem (AUT)

                        Dieser 18 jährigen Österreicher mag ja bei den Junioren relativ erfolgreich spielen, glaub dass das aber zuletzt auch nicht mehr der Fall war, aber zwischen Junioren und Profis liegen Welten dazwischen. Kann mich noch gut an den Deutschen Elsner erinnern, der bei den Junioren alles in Grund und Boden gespielt hat, dann aber bei den Profis nie so richtig Fuß fassen konnte. Soll jetzt nicht heißen, dass es dieser Thiem nicht schaffen kann, trotzdem steht er aktuell nur auf Rang 1.848 und war noch nie höher als 891. Nieminen ist jedenfalls ein ganz erfahrener Spieler, der Ende der vergangenen Saison nochmal richtig gut aufgespielt hat, zusammen mit Troicki für mich zum Jahresende einer der formstärksten Spieler der abgelaufenen Saison. Nieminen wird sich hier keine Blöse geben.
                        During the flight here I started to feel that I'm getting sick and when I landed here, I felt awful. I had fever, a very sore throat and a huge headache. I'm feeling better now, luckily I'll play my first match on Tuesday so I get to practice before that. My first two days here I didn't step outside my room. This is fifth time that I get sick during the last 12 months, that's not normal. I have tried to get my immune system stronger but obviously it hasn't worked well. I have to see a doctor again when I come back from this trip.
                        To get sick that often is not good for anyone but especially when your profession is an athlete, it has a big negative affect to your performance. At least you always lose practice-, rest- or competition days. I have often gotten sick during the spring time (in Europe) because my allergy and asthma (those I have had since I was a little kid) often take down my immune system during that time but I have never been sick this often. I'm happy that I haven't got injured more but you still don't need any viruses/bacteria to disturb your plans. Hopefully I can stay healthy for the rest of the season. First just to get ready for my match here.
                        Jarkko Nieminen - Official Website


                        Heißt zwar nicht, dass er jetzt gleich in Grund und Boden gespielt wird von dem jungen Ösi, aber ich wäre dennoch vorsichtig. Q1,10 ist eher so der Witz. Habe selber das +6,5 auf Thiem gestern Abend eingetütet. Denke nicht, dass Thiem sich abschießen lässt.
                        Stats 2015
                        STAKED: 83,5 EH
                        BACK: +41,61 EH
                        YIELD: 50%
                        23. Oktober

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                          Heute gibts für mich eine Kombi ...

                          Di. 07:00 Mikhail Kukushkin (KAZ) - Albert Ramos-Vinolas (ESP)

                          Zwei Spieler auf etwa einem Niveau, nur mit dem riesen Unterschied, dass ihre Qualitäten auf verschiedenen Belägen zum tragen kommen. Ramos-Vinolas spielt zu 98 % nur auf Sand, dementsprechend sucht man auch vergebens nach Highlights auf Hardcourt. Zwar konnte er bei den diesjährigen US Open einen Petzschner über fünf Sätze zwingen (zwei Tiebreaks gewonnen) oder auch vergangenes Jahr mal einen Seppi in der Qualifikation schlagen, aber das wars dann auch schon. Auf ATP-Niveau hat Ramos-Vinolas eine Bilanz von 0:2 auf Hardcourt, auf der Challengertour hat er auf diesem Belag noch kein einziges Match bestritten und selbst auf der drittklassigen Futurtour hat der Spanier mit 8:10 eine negative Bilanz. Kukushkin ist zwar kein Überspieler, aber das Kasache hat auf diesem Belag immerhin schon ein ATP-Turnier gewinnen können, 2010 in St. Petersburg, und hat dort unter anderem gute Spieler wie Tipsarevic oder Youzhny geschlagen. Kann mich noch gut an ein Spiel aus der vergangenen Saison erinnern, das ich auch gesetzt hab, denn da verlor Ramos-Vinolas gegen Marchenko und machte in diesem Match nur drei Spiele. Denke Kukushkin kann man in etwa mit Marchenko vergleichen und auch wenn ich es heute nicht ganz so klar erwarte, darf der Spanier auf diesem Belag selbst gegen einen Durchschnittsspieler wie Kukushkin kein Land sehn.

                          Di. 07:00 Mischa Zverev (GER) - Philipp Petzschner (GER)

                          Zu diesem Spiel braucht man eigentlich nicht viel schreiben, es gibt zwar aktuell wirklich viele kaputte Spieler auf der Tour, aber dieser Mischa Zverev übertrifft einfach alles. Selbst für diese Quote muß ich Petzschner als "Geschenk" mitnehmen.

                          Di. 08:30 Lukasz Kubot (POL) - Lukas Rosol (CZE)

                          Kubot ist ein Spieler zwischen Genie und Wahnsinn, alleine wenn man sich in diesem Jahr nur seine Auftritte bei den Grand Slam Turnieren anschaut, fragt man sich, wieso es dieser Typ nie weiter nach oben geschafft hat. Bei den Australian Open Querrey geschlagen, bei den French Open nach 0:2-Satzrückstand mit Almagro einen der besten Sandplatzspieler überhaupt aus dem Turnier geworfen, oder auch in Wimbledon, als er Karlovic in drei Sätzen aus dem Turnier nahm und kurz davor stand, Feliciano Lopez mit 3:0 nach Hause zu schicken. Rosol ist ein typischer Challengerspieler, der in diesem Jahr, aufgrund seinem Ranking, auch auf der ATP-Tour desöfteren in Erscheinung trat. Für mich ist der Tscheche allerdings ein ganz billiger Spieler, der auf seinen 1. Aufschlag angewiesen ist und dann eigentlich auch nur mit der Vorhand Punkte machen kann. Komischerweise ist Rosol auf Sand am stärksten, so dass ich hier auf Hardcourt den Polen schon klar im Vorteil sehe, vorallem weil Kubot aufgrund seiner Spielweise viel flexibler ist. Rosol hat in diesem Jahr beispielsweise 1:6, 2:6, 1:6 gegen V. Pospisil oder auch 4:6, 1:6 gegen Sweeting verloren, denke das sind in etwa ähnliche Spieltypen wie Kubot und da hatte der Tscheche auf diesem Belag nicht den Hauch einer Chance.

                          Di. 08:30 Jarkko Nieminen (FIN) - Dominic Thiem (AUT)

                          Dieser 18 jährigen Österreicher mag ja bei den Junioren relativ erfolgreich spielen, glaub dass das aber zuletzt auch nicht mehr der Fall war, aber zwischen Junioren und Profis liegen Welten dazwischen. Kann mich noch gut an den Deutschen Elsner erinnern, der bei den Junioren alles in Grund und Boden gespielt hat, dann aber bei den Profis nie so richtig Fuß fassen konnte. Soll jetzt nicht heißen, dass es dieser Thiem nicht schaffen kann, trotzdem steht er aktuell nur auf Rang 1.848 und war noch nie höher als 891. Nieminen ist jedenfalls ein ganz erfahrener Spieler, der Ende der vergangenen Saison nochmal richtig gut aufgespielt hat, zusammen mit Troicki für mich zum Jahresende einer der formstärksten Spieler der abgelaufenen Saison. Nieminen wird sich hier keine Blöse geben.

                          Di. 10:00 Simone Bolelli (ITA) - Ernests Gulbis (LAT)

                          Man kann von Gulbis halten was man will, aber in den letzten Wochen und Monaten hat er sich wieder etwas gefangen und sicherlich nicht umsonst das Turnier in Los Angeles gewonnen. Bolelli hab ich erst gegen Munoz-de la Nava gesehn und ich war ehrlich gesagt erschrocken, was aus diesem Spieler geworden ist. Gulbis kann sich hier meiner Meinung nach nicht einmal selber schlagen, denn Bolelli hat genügend Probleme mit seinem eigenen Spiel.

                          Di. 11:00 Jürgen Melzer/Philipp Petzschner - Mikhail Elgin/Mikhail Kukushkin

                          Zu dieser Ansetzung braucht man auch nicht viele Worte verlieren, denn Melzer/Petzschenr haben zuletzt die US Open gewonnen. Elgin/Kukushkin ist bestenfalls ein durchschnittliches Challengerdoppel, die hier keine Chance haben werden.

                          Kukushkin @ 1,40
                          Petzschner @ 1,20
                          Kubot @ 1,65
                          Nieminen @ 1,10
                          Gulbis @ 1,30
                          Melzer/Petzschner @ 1,15

                          6er Kombi @ 4,56
                          (Interwetten) 5/10
                          Würde hier von Bolelli-Gulbis und Nieminen-Thiem die Finger von lassen. Denn die Quoten sind einfach zu niedrig. Sicher sind beide klare Favoriten. Aber Bolelli hat zweifelsohne Potential, auch wenn er seit 2 Jahren nicht wirklich viel auf die Reihe bringt. Aber er hat z.b. auch Wawrinka (zwar Formschwach, aber trotzdem) dieses Jahr schon geschlagen.
                          Würde hier aber nicht auf Bolelli sondern eher gegen Gulbis setzen, denn der kann wirklich fantastisch spielen, aber leider auch grottenschlecht. Bei 1,3 wäre mir hier das Risiko einfach zu hoch, dass er so nen grottentag erwischt.

                          Bei Nieminen Thiem gilt für mich, dass Thiem hier nichts zu verlieren hat und absolut befreit aufspielen kann. Würde nie gg einen Teenager setzen bei der Quote, wenn er nicht gerade gg Top 20 spielt. Denn die spielen dann oftmals alles oder nichts und treffen manchmal zufälligerweise ganz gut. Kann umgekehrt natürlich auch ganz klar an den Finnen gehen. Aber zu ner Quote um 1,1 würde ichs nicht spielen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von techniker Beitrag anzeigen
                            Jarkko Nieminen - Official Website

                            Heißt zwar nicht, dass er jetzt gleich in Grund und Boden gespielt wird von dem jungen Ösi, aber ich wäre dennoch vorsichtig. Q1,10 ist eher so der Witz. Habe selber das +6,5 auf Thiem gestern Abend eingetütet. Denke nicht, dass Thiem sich abschießen lässt.
                            Zitat von Masterphil Beitrag anzeigen
                            Würde hier von Bolelli-Gulbis und Nieminen-Thiem die Finger von lassen. Denn die Quoten sind einfach zu niedrig. Sicher sind beide klare Favoriten. Aber Bolelli hat zweifelsohne Potential, auch wenn er seit 2 Jahren nicht wirklich viel auf die Reihe bringt. Aber er hat z.b. auch Wawrinka (zwar Formschwach, aber trotzdem) dieses Jahr schon geschlagen.
                            Würde hier aber nicht auf Bolelli sondern eher gegen Gulbis setzen, denn der kann wirklich fantastisch spielen, aber leider auch grottenschlecht. Bei 1,3 wäre mir hier das Risiko einfach zu hoch, dass er so nen grottentag erwischt.

                            Bei Nieminen Thiem gilt für mich, dass Thiem hier nichts zu verlieren hat und absolut befreit aufspielen kann. Würde nie gg einen Teenager setzen bei der Quote, wenn er nicht gerade gg Top 20 spielt. Denn die spielen dann oftmals alles oder nichts und treffen manchmal zufälligerweise ganz gut. Kann umgekehrt natürlich auch ganz klar an den Finnen gehen. Aber zu ner Quote um 1,1 würde ichs nicht spielen.
                            Hat sich eh schon erledigt, weil mir Kukushkin soeben aufgegeben hat ...

                            6:4, 3:2 (Break) vorne und ab diesem Zeitpunkt völlig von der Rolle! Unter anderem drei Aufschlagverlusste am Stück und 16:0-Punkte in Serie für Ramos-Vinolas bei seinem eigenen Aufschlag!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Custodes Beitrag anzeigen
                              Hat sich eh schon erledigt, weil mir Kukushkin soeben aufgegeben hat ...

                              6:4, 3:2 (Break) vorne und ab diesem Zeitpunkt völlig von der Rolle! Unter anderem drei Aufschlagverlusste am Stück und 16:0-Punkte in Serie für Ramos-Vinolas bei seinem eigenen Aufschlag!
                              ... und keine zwei Stunden später steht er auch schon wieder im Doppel auf dem Court!

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              X
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.