X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wimbledon 2011 Tag 4

    Ricardo Mello (BRA) - Michael Llodra (FRA)

    Für mich ein Spiel, wo ich mir unbedingt vorab schon diese Quote auf einen glatten Sieg von Llodra sichern muß. Mello hat in seiner ganzen Karriere noch nie ein Match bei einem ATP-Turnier im Hauptfeld auf Rasen gewinnen können, bis eben gestern, gegen diesen kaputten Frank Dancevic. Keine Ahnung, was sich dort zugetragen hat, aber normal ist das sicherlich nicht. Ich persönlich halte zwar auf den Kanadier inzwischen auch keine großen Stücke mehr, weil er einfach auf ATP-Niveau nicht mehr konkurenzfähig ist, inzwischen nur noch ein durchschnittlicher Challengerspieler, aber dannoch hätte man meinen können, dass es für diesen Ricardo Mello nach einer 2:0-Satzführung zu einem Sieg hätte reichen müßen. Für mich bisher die Überraschung des Turniers und gut, dass ich bei diesem Spiel nicht dabei war, wetttechnisch gesehn.

    Llodra ist mit seiner Spielweise eigentlich der perfekte Spieler auf diesem Untergrund, vorallem gegen Leute, die ihm unterlegen sind, spielt er sich und das wird in meinen Augen gegen Mello definitiv so der Fall sein. Hatte beim Franzosen ehrlich gesagt in Runde 1 gegen diesen James Ward vorab so meine Bedenken, weil Llodra im Vorfeld von Wimbledon verletzungsbedingt aufgeben mußte und der Briete Ward in den Vorbereitungsturnieren wirklich einen guten Eindruck hinterlassen hatte. 1,45 @ Llodra normal eine super Quote, gegen einen Mann wie Ward, nur leider hatte ich kein sonderlich gutes Gefühl, da Llodra bei Grand Slams ja oftmals körperliche Probleme bekommt. Dem war aber diesmal nicht so und er machte mit seinem Gegner kurzen Prozess, lediglich einmal mußte er in den Tiebreak, wo man bei ihm aber auch keine Angst haben muß, denn Tiebreaks liegen ihm, zumal ich es Mello auch nicht zutrau, dass er auch nur in einem der Sätze sein Service hält.

    Mello ist ein Spieler, der fast ausschließlich von der Grundlinie spielt, braucht also seinen Spielrythmus, den wird ihm Llodra mit seinen Netzangriffen nicht geben. Mehr wie 8-10 Spiele traue ich dem Brasilianer auf Rasen gegen Llodra einfach nicht zu, wenn überhaupt.


    Llodra 3:0 @ 1,80 (Interwetten)

    #2
    David Ferrer (ESP) - Ryan Harrison (USA)

    Bei dieser Paarung bin ich mir auch ziemlich sicher, dass der Spanier hier keinen Satz verlieren wird. Ferrer ist dafür bekannt, dass er sich in den ersten Runden bei Grand Slams mit Gegnern, die ihm unterlegen sind, nicht lange aufhält. Beispielsweise bei den French Open kamen Nieminen, Benneteau und Stakhovsky zusammen auf lediglich 21 Spielgewinne, drunter kein einziges Break und das in neun gespielten Sätzen. War zwar ein anderer Belag, aber Ferrer spielt auch auf Rasen starkes Tennis, weil ihm auch die schnelleren Beläge, aufgrund seiner überragenden Beinarbeit, seinem inzwischen richtig guten Aufschlag und der guten Länge in seinen Grundschlägen, mit denen er jeder Zeit in der Lage ist, selbst Winner zu spielen, sehr entgegenkommen. 2010 mußte sich Ferrer hier erst nach hartem Kampf mit 5:7 im 5. Satz gegen Söderling geschlagen geben.

    Harrison ist zwar ein riesen Talent und spielt inzwischen zum Teil schon richtig gut mit auf der Tour, aber für einen so erfahrenen Mann wie Ferrer ist mir der 19 jährige US-Amerikaner definitiv noch zu grün hinter den Ohren. Zumal mir die Leistungen von Harrison auf Rasen alles andere als gefallen. In Queens gleich in Runde 1 gegen Berrer raus, der hier in der Auftraktrunde nicht einmal einen einzigen Breakball gegen Lopez zusammengebracht hat. Dann war er in der 1. Qualifikationsrunde gegen die Nummer 487 der Welt, Alexander Ward, schon kurz vor dem Aus (6:7, 7:6, 6:3), ehe dann in Runde 3 gegen Stebe in 5 Sätzen Schluss war, auch hier lag er bereits 0:2 in Rückstand. Sein Glück, dass er Aufgrund seiner Weltranglistenplatzierung einer der Lucky Loser war, die so doch noch den Weg ins Hauptfeld gefunden haben. Hier konnte er zwar überraschend deutlich Ivan Dodig bezwingen, was mich persönlich aber jetzt vom Spielausgang nicht überrascht, denn wenn ein Dodig jetzt schon als Maßstab gilt, dann sieht man erst mal, wie schlecht das Tennis aktuell in der Breite besetzt ist. Dodig zwar in Eastburne im Finale, aber man muß auch immer sehn gegen wen und außerdem interessieren diese Turniere eine Woche vor einem Grand Slam keinen normalen Spieler mehr, sondern dienen lediglich um sich einzuspielen, wenn man denn überhaupt daran teilnimmt. 2010 verlor Harrison in Queens 3:6, 3:6 gegen Levine, in der 1. Qualifikationsrunde zu Wimbledon 3:6, 2:6 gegen Berankis und dann spielte er zum Abschluss der Rasensaison das wohl mit Abstand schlechteste besetzte ATP-Turnier in Newport, wo er überraschend klar K. Beck mit 6:1, 6:2 bezwingen konnte, aber dann in Runde 2 schon mit der Nummer 793, Dennis Kudla (der hat in der Runde zuvor fast gegen Santiago Ventura verloren ), so seine Probleme hatte, ehe er dann gegen die Nummer 552, Richard Bloomfield, 7:5, 6:7, 5:7 den kürzeren zog.

    Ich will Harrison hier keinesfalls schlechter machen als er ist, aber selbst wenn ich alle Rasenergebnisse in seiner Karriere nehme, finde ich da nur sehr wenig, was mich hier an meinem Tipp zweifeln lässt.

    Ferrer 3:0 @ 1,95 (Bwin)
    Zuletzt geändert von Custodes; 22.06.2011, 22:13.

    Kommentar


      #3
      Seh den ferrer tipp komplett anders.....
      ferrer gestern sehr dünne gegen paire der auf rasen wirklich nichts besonderes ist, und harrison mit nem guten serv!
      ferrers schwächster belag und ein tie in diesem match immer drin...
      auserdem gestern ferrer einige breaks kassiert und wenn man vergleicht bei weitem nicht so wahrscheinlich wie der Llodra tipp der wirklich gut ist!
      Für die @ nicht empfehlenswert wünsche dir aber viel glück !!

      Kommentar


        #4
        Zweimal hat er seinen Aufschlag abgegeben, denke das ist bei 15 Aufschlagspielen auch mal gestattet, zumal er ja trotzdem alle Sätze sicher mit Break gewonnen hat. Lassen wir uns überraschen ...
        Zuletzt geändert von Custodes; 22.06.2011, 15:57.

        Kommentar


          #5
          ja 2 mal gegen einen spieler der laut atp statistiken noch kein match auf gras gewinnen konnte....
          im vergleich harrison eine 7:5 bilanz auf gras also da doch schon gefährlicher...
          klaro müssen spieler erst mal reinkommen und mann soll da nichts überbewerten, wollte nur mal meine zweifel äußern vorallem zu dieser quote ;-)

          Kommentar


            #6
            Robin Söderling (SWE) - Lleyton Hewitt (AUS)

            Favoritenstellung hinsichtlich Söderling ist in Ordnung, weil es einfach ein solider Top-10 Spieler ist und Hewitt inzwischen sogar aus den Top-100 gerutscht ist, aber niemals derart überzogen.

            Söderling ist kein guter Rasenspieler, wäre hier vergangenes Jahr fast an Ferrer gescheitert. Gut, er hat seinen Aufschlag und auch seinen Grundschläge sind auf Rasen sicherlich nicht schlecht, aber das wars dann auch schon. Den Schlag "Slice" kennt er sowieso nur vom hören und sagen, genauso wie das Spiel am Netz, was ich bei seinen Vorraussetzungen (Körpergröße, Aufschlag, Grundschläge) überhaupt nicht nachvollziehen kann. Gegen Petzschner hatte der Schwede in allen vier Sätzen so seine Probleme.

            Hewitt hat seine beste Zeit zwar längst hinter sich, aber das Spiel auf Rasen liegt ihm einfach, sowas verlernt man nicht. Der Australier wird sein Spiel gut mixen und dann will ich erst einmal sehn, wie diese hüftsteife Marionette aus der Augsburger Puppenkiste damit zurecht kommt. Denke hier könnte uns ein engeres Spiel erwarten, als man das vielleicht beim ersten Blick auf die Quoten vermuten mag.

            Hewitt gewinnt mehr als einen Satz @ 2,10 (Bwin)
            Zuletzt geändert von Custodes; 22.06.2011, 22:47.

            Kommentar


              #7
              Nicolas Almagro (ESP) - John Isner (USA)

              Beides keine Rasenspieler, dennoch sehe ich hier den US-Amerikaner vorne, weil er sich inzwischen nicht nur spielerisch gesteigert hat, sondern weil er meiner Meinung auch mental sehr stark ist und an sich und sein Spiel glaub. Das sieht man häufig bei seinem 2. Aufschlag, dass er auch hier sehr viel riskiert und häufig damit belohnt wird. Ich bin wahrlich kein Fan von Isner, ganz im Gegenteil, aber man muß anerkennen, dass er aus seinen limitierten Mitteln das Maximum heraushohlt.

              Almagro ist sicherlich, wenn der Ball länger im Spiel ist, einen Tick besser, auch auf Rasen, aber das weiss Isner und dementsprechend wird er versuchen, den Rythmus des Spaniers zu brechen und die Punkte mit Netzangriffen zu verkürzen. Almagro hat vergangenes Jahr hier fast gegen Juan Monaco verloren, lag dort schon 0:2-Sätze zurück, denke das alleine sagt so einiges. Isner sollte auf jeden Fall Vorteile beim Aufschlag haben, denn Almagro wird nur von der Grundlinie spielen und das wird auf Dauer auch bei eigenem Service für den Spanier nicht gut gehn. Die mentale Seite hab ich bei Isner ja schon angesprochen und das ist für mich in diesem Match auch der ausschlaggebende Punkt, denn er wird diesen Sieg einfach mehr wollen als sein Gegner, der die Rasensaison eh nur als lästige Pflichtaufgabe ansieht.

              Isner -2,5 Games @ 1,85 (Bwin)

              Kommentar


                #8
                Fernando Gonzalez - Rik de Voest Über 39,5 Spiele 2,02 bei Pinnacle zu 2/10

                Wette gefällt mir irgendwie. In meinen Augen steht de Voest hier auch etwas zu hoch im Kurs. Gonzalez zwar Dolgopolov rausgeworfen, aber dieser war einfach grauenvoll und ist wohl immernoch nicht ganz fit nach seinem Infekt oder was auch immer er hatte. De Voest ist ein starker Aufschläger, kam relativ komfortabel durch gegen Ramirez-Hidalgo (nicht der Rede wert) in der ersten Runde. Hatte auch eine recht gute Vorbereitung auf Wimbledon und spielte sich hier auch durch die Qualifikation. Dazu halt ein Spieler, der sich auf Rasen recht wohl fühlt. Ingesamt rechne ich hier mit mindestens vier Sätzen. Ein Tiebreak in meinen Augen ebenfalls sehr, sehr realistisch. Dazu drei normale Sätze hier und die Wette dürfte durch sein. Beispielsweise 7-6, 3-6, 6-4, 6-3. Das wären dann 41 Spiele und das Ganze schon recht pessimistisch betrachtet.

                Marcos Baghdatis - Andreas Seppi 2 2,10 bei Ladbrokes zu 1/10


                Baghdatis gegen das "OLD SCHOOL TENNIS FROM NY" mit ein paar Problemen. Musste über fünf Sätze gehen. Kann mich mit dem Kerl momentan einfach nicht anfreunden. Fand ihn schon in S'Hertogenbosch nicht so toll und von der Leistung auf Sand in 2011 wollen wir mal lieber nicht reden, auch wenns nicht sein stärkster Belag ist. Wobei das Rasen ebenfalls nicht ist. Seppi momentan einfach "on fire", wie es so schön heißt. Turniersieg, jetzt Montanes locker, flockig rausgeworfen. Momentum ist auf seiner Seite. Partie für mich 60:40 pro Italien. Die Masse sieht es wohl genauso, denn die Quoten sinken langsam. Gefällt mir nicht so, aber gut.

                Ricardo Mello - Michael Llodra
                Ricardo Mello+7 Spiele 1,99 bei 188bet zu 1/10


                Ich traue Llodra hier absolut nicht über den Weg. Ich würde ihn hier auch nie im Leben anpacken mit einer glatten Dreisatzsiegwette. -7 Spiele ist für den Kerl auch ein ordentliches Kaliber, da er mit seiner Spielweise immer für nen dicken Patzer gut ist und vor allem für einen Satzverlust. Mello serviert sehr konstant, auch gegen Dancevic >60% des ersten Aufschlags im Feld, dazu >60% über den zweiten Aufschlag geholt. Er hat zumindest die Mittel mit seinem guten Grundlinienspiel den attackierenden Llodra das ein oder andere Mal zu ärgern. Bin zwar ein Fan des Franzosen, aber hier ist für mich die Messe noch lange nicht gelesen, denn wer Llodra kennt, der weiß, dass er für die dicksten Dinger gut ist, wenn er nicht gerade in Frankreich unterwegs ist.

                David Nalbandian - Andreas Haider-Maurer 2 6,94 bei Pinnacle zu 1/10

                Gut, etwas spekulativ hier, aber Nalbandian ist halt Genie und Wahnsinn und zuletzt einfach immer verletzt, angeschlagen oder was auch immer. Ganz wenig gespielt, Kondition und Fitness bei ihm sowieso immer ein Problem gewesen, weil er halt gerne und oft viel isst und man ihm das auch ansieht. Darum geht er auch langen Ballwechseln öfters Mal mit einem Winner aus dem Weg. Problem halt, dass diese Schläge auch oft daneben gehen. Gegen Reister hat es sich noch in Grenzen gehalten. Haider-Maurer ordentliches Rasentennis gespielt bisher, auch in den Vorbereitungsturnieren. Gegen Serra 39 Asse geschlagen und 89% der ersten Aufschläge geholt. Ziemlich beeindruckend, auch wenn Serra jetzt kein Returngott und auf Rasen sicherlich kein Monster ist. Darf sich hier ruhig was ausrechnen. Ich gehe hier Mal mit dem Österreicher. Ein Satz ist drin und wenn er sich dann ordentlich pusht, kann das Ding hier auch länger gehen und da dürfte der eher unfitte Argentinier dann wohl seine Probleme bekommen.

                Glück auf!
                Zuletzt geändert von techniker; 22.06.2011, 23:02.
                Stats 2015
                STAKED: 83,5 EH
                BACK: +41,61 EH
                YIELD: 50%
                23. Oktober

                Kommentar


                  #9
                  Marcos Baghdatis (ZYP) - Andreas Seppi (ESP)

                  Baghdatis bisher mit einem katastrophalen Jahr 2011, erst seitdem auf Rasen gespielt wird, ist er wieder halbwegs konkurenzfähig. Aber selbst die eingespielten Siege auf Gras darf man nicht überbewerten, denn Clement ist einfach über seinen Zenit hinaus, Haase ist auch nur ein Durchschnittsspieler, Gremelmayr auf ATP-Ebene sowieso kein Maßstab und wenn ein Ivan Dodig schon zu stark ist, dann kann einfach irgendwas mit der aktuellen Leistung nicht stimmen. In Runde 1 hätte Baghdatis nach 2:0-Satzführung ja fast sogar noch gegen einen James Blake verloren, der keinen guten Spieler mehr schlägt, unter normalen Vorraussetzungen. Man darf nicht vergessen, dass der Zypreote mal Top-10 Spieler war und schon die absolute Weltspitze geschlagen hat, teilweise sogar noch vergangenes Jahr.

                  Der Südtiroler Andreas Seppi ist ein ganz ruhiger und sachlicher Spieler, grundsolide ohne wirkliche Stärken und Schwächen, aber genau das macht ihn auf Rasen so unangenehm, weil er einfach alles spielen kann und sein Spiel sehr gut mixt. Körperlich seh ich den Italiener auf jeden Fall im Vorteil, denn damit hat Baghdatis ja schon immer so seine Probleme. Gibt für mich also nur zwei Möglichkeiten, entweder Baghdatis erwischt einen Sahnetag und haut Seppi glatt weg, oder, von was eher auszugehen ist, es wird ein zäher Kampf zwischen beiden, denn da seh ich dann Seppi im Vorteil, hinsichtlich dem Fünfsatzmatch das Baghdatis noch in den Knochen steckt.

                  Seppi @ 1,90 (Bwin)

                  Kommentar


                    #10
                    Karol Beck (SVK) - Guillermo Garcia-Lopez (ESP)

                    Karol Beck tritt auf der ATP-Tour kaum noch in Erscheinung, dafür reicht es einfach nicht mehr, da der Slowake seine beste Zeit auch längst hinter sich hat (wie inzwischen so viele Spieler ...), darum versucht er sich vermehrt auf der Challengertour, aber selbst dort nur mit bescheidenem Erfolg. Persönlich halte ich nicht viel von diesem Spieler, ist und war halt noch nie mehr als ein ganz bescheidender Hardcourtspieler und daran wird sich auch nichts mehr ändern. In Runde 1 konnte er sich erst nach hartem Kampf gegen den Sandplatzspieler Carlos Berlocq durchsetzen, das sagt eigentlich schon alles über das aktuelle Leistungsvermögen von K. Beck.

                    Garcia-Lopez ist aktuell auch nicht unbedingt in guter Form, aber immerhin hatte er in der 1 Runde hier gegen einen Golubev keine Probleme, was vielleicht auch daran lag, dass der Kasache nach dem zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben mußte. Trotzdem finde ich den Spanier auf Rasen nicht schlecht, spielt eigentlich auf allen Belägen in etwa gleich und hat ähnlich wie Andreas Seppi wenig Stärken und schwächen, auch sein Spiel weisst eine gewisse Grundsolidität auf, was bei dem aktuellen ATP-Breitenniveau ja nicht unbedingt negativ sein muß.

                    Wenn beide das spielen, was ihrem derzeitigen Potential entspricht, dann sollte der Sieger hier relativ ungefährdet Garcia-Lopez heißen.

                    K. Beck gewinnt max. einen Satz @ 2,00 (Bwin)

                    Kommentar


                      #11
                      David Nalbandian (ARG) - Andreas Haider-Maurer (AUT)

                      Über Nalbandian braucht man nicht viel schreiben, er ist immer eine Wundertüte, ein Spieler zwischen Genie und Wahnsinn. Leider hab ich irgendwie das Gefühl, dass sich das auch nicht mehr ändern wird und er den Sprung in die absolute Weltspitze nicht nochmal schaffen wird. Vorbereitung auf Wimbledon war in Ordnung, genauso wie die 1. Runde gegen Reister.

                      Aber nun kommt Haider-Maurer, den ich aktuell mindestens genauso gut wie den Deutschen einschätze und dazu hat der Österreicher auch noch ein riesen Plus, nämlich seinen wahnsinns Aufschlag. In Runde 1 gegen Serra feuerte Haider-Maurer sage und schreibe 39 Asse und das bei nur 107 Aufschlägen, das ist ein Wert von 2,74 Versuchen für ein Ass und das wie gesagt, incl. dem 2. Aufschlag mitgerechnet. Würde man nur den 1. Aufschlag rechnen, dann wäre das sogar ein unmenschlicher Wert von 1,85 Versuchen für ein Ass, denke sowas hat es wohl noch nie in der Tennisgeschichte gegeben, nicht einmal bei Karlovic oder Ivanisevic. Gut, der Gegner war nur Florent Serra und Nalbandian ist da schon ein ganz anderes Kaliber, aber auch der muß erst einmal an die Bälle rankommen.

                      Denke zumindest ein enger Satz ist dem Österreicher zuzutraun, oder vielleicht sogar ein Satzsieg, denn Nalbandian ist ja auch immer wieder für seine Auszeiten während eines Matches bekannt.

                      Haider-Maurer +7,5 Games @ 1,65 (Bwin)

                      Kommentar


                        #12
                        ...bei all dem (zum Teil verstädnlichen) "Hype" um Seppi vs Baghdatis sollte man doch auch mal S´Hertogenbosch so sehen, dass der Zypriote hier gegen einen Robin Haase sowie einen Arnaud Clement (jajaja, trotz allem für mich auf Rasen nicht soooo ein Kanonenfutter) relativ souverän gewann...
                        werde das Spiel persönlich wahrscheinlich außen vor lassen, da andere interessante Sachen das Geld schlucken wollen...aber rein informell..(oder je nach Quotenentwicklung für mich dann fast bald einer meiner persönlichen "no-go´s" namens "Baggy").
                        [[cheers]]

                        Kommentar


                          #13
                          Post von Tag 3 auf Tag 4 kopiert.


                          Diatchenko V./Kondratieva M. - Dushevina V./Makarova E.

                          D/K im Einzel mit weit aus besseren Leistungen als D/M. D/K spielten zwar nochnie zusammen, trotzdem sehe ich sie hier nicht als einen Aussenseiter mit 3er Quoten +x. Dushevina gegen Vinci nur kurz überlegen, dann zog die aber an und die Russin hatte kaum noch eine Chance. Makarova verlor gar gegen eine McHale mit 6-8 im dritten Satz. Sehr enttäuschend von den beiden, die eigentlich zu mehr in der Lage sind. Diatchenko gegen Hantuchova gefightet, doch eben in 3 Sätzen verloren, sicher keine schlechte Vorstellung. Kondriatieva hatte mit der French Open Siegerin eine harte Nuss zu knacken, es war am Ende dann ein 3-6 3-6. Noch akzeptabel. Dushevina und Makarova spielen zwar häufiger zusammen, doch wirklich was zu Stande bringen sie nicht. Letzten 6 Matches 1-5, einzig in Paris gewann man das letzte mal gegen Cornet/Razzano. Danach nur noch 1 Satz in 5 Matches gewonnen. Nichts besonderes daher, die Siegquoten daher ein Witz. Einen Satz traue ich da Diatchenko und Kondratieva zu, im Einzel wesentlich besseren Eindruck zudem gemacht.

                          Diatchenko V./Kondratieva M. +1.5 Sätze @ BaH 2,00 - 4/10




                          Kukushkin M./Russell M. - Cox D./Ward J.

                          Cox/Ward können spielerisch hier nicht mit einem Kukushkin oder einem Russell mithalten. Doppel ist jedoch wieder was anderes, jedoch selbst da sehe ich für K/R vorteile. Cox und Ward ebenso keine Doppelspieler wie Kukushkin und Russell, beide spielen nur selten mal Turniere. Cox nur auf Futureturnieren, mal Halbfinale in China, gegen Nr.1000 und 1200 oder was weiß ich gewonnen, die sind froh wenn sie gerade aus laufen können. Vor kurzem Nottingham Halbfinale mit Ward. Kukushkin von allen vieren der besten im Ranking, spielte auch ordentlich, French Open dritte Runde gegen die Bryans nur 6-7 und 5-7 verloren. Da kann man nicht meckern. Zudem beide mit einigermaßen ordentlichen Spielen gegen Nadal und Federer. Ward gegen Llodra raus, Cox gegen Stakhovski. Wenn der Ball hier im Spiel ist, sollten K/R ihre Überlegenheit doch klar ausspielen. Quoten recht nett.

                          Kukushkin M./Russell M. @ BWIN 2,00 - 4/10




                          Melo M./Soares B. - Garcia-Lopez G./Montanes A.

                          An diesem Match kam ich nicht vorbei, Melo Soares ein richtig gutes Doppel. Dieses Jahr auch schon ordentlich abgeräumt. Santiago gewonnen, Costa Do Sauipe gewonnen, Acapulco Finale, Halbfinale Nizza, Halbfinale Eastbourne. Dazu stand Soares mit Chela im Mastersfinale in Monte Carlo. In Wimbledon stand Soares zudem schon im Viertelfinale, letztes Jahr zweite Runde. Melo hier auch jedesmal über die erste Runde gekommen, mit Sa stand er hier sogar im Halbfinale 07'. GGL und Montanes schwaches Paar, dieses Jahr rein garnichts zustande gebracht. GGL in Sidney und Housten im Halbfinale, dabei aber ohne Montanes. Mit ihm war es grottenschlecht, 6 Erstrundenniederlagen, 2 Siege nur. Insgesamt ist GGL im Doppel dieses Jahr Sage und Schreibe 10 mal in Runde 1 raus. Montanes spielte 3x noch mit einem anderen Partner flog dabei auch nur in Runde 1 raus. 9x bei 12 starts in Runde 1 raus. Von Wimbledon brauchen wir eigentlich garnicht reden Montanes 5 starts, 5 Erstrundeniederlagen, nur einen Satzgewinn. GGL 5 starts, 5 mal 1 Runde raus. Meiner Meinung nach treffen hier zwei Welten aufeinander. M/S mit ordentlichem Jahr, GGL/M einfach nur grottenschlecht. Zudem ist Rasen eh nicht ihr Belag. Das 3-0 zu dieser Quote lässt mich eigentlich nicht zögern. Die Spanier hier nochnie was gerissen in Wimbledon, wieso nun gegen ein richtig gutes Doppel?

                          CS 3-0 @ Nordicbet 3,20 - 3/10




                          Tamira Paszek (AUT) - Christina McHale (USA)

                          Paszek auf Rasen solide, hier vor 4 Jahren in Runde 4, im Vorfeld Birmingham erst an Lisicki gescheitert. Eastbourne an Li. Hier mit Morita nur im ersten Satz Probleme gehabt, dann ihr keine Chance mehr gelassen. McHale riss mich nicht vom Hocker bisher, Errani verloren, dann Medina in der Quali. Nichts bewegendes, hier gegen Makarova schon sehr zu kämpfen gehabt, 8-6 im dritten. Paszek mit Potenzial auf dem Belag, ausgeruhter auf jeden Fall. Birmingham gut gespielt. Für mich gibts hier nichts zu meckern. McHale hier nicht auf der Höhe. Quoten auch hier am Fallen, über 1,6 noch okay, sonst no go. Hab das noch gepostet, da morgen früh vielleicht nichts mehr zu holen ist hier.


                          Paszek @ youwin 1,62 - 6/10
                          Bilanz 2015:

                          Richtig 2
                          Falsch 1

                          Kommentar


                            #14
                            M.Kukushkin/M. Russell - D. Cox/J. Ward 2 1,91 bei WilliamHill zu 5/10

                            Russell startet nächste Woche in Winnetka (USA) bei einem Challengerturnier und ist dort als 1 gesetzt. Letztes Jahr erreichte er dort das Halbfinale und dementsprechend hat er dort Punkte zu verteidigen. Für ihn umso mehr wichtig, da er bei den US Open nicht unbedingt die Quali spielen möchte. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass er hier mit großer Motivation zu Werke geht, vor allem, da er noch nie mit Kukushkin zusammengespielt hat. Zeitige Abreise und das Turnier in den Staaten haben sicher Priorität. Bei solch einem zusammengewürfelten Doppelteam immer Motivation ein wichtiger Punkt!

                            Cox/Ward gutes britisches Doppel, zuletzt sehr ordentliches Ergebniss in Nottingham. Hier hat man den Heimvorteil und natürlich eine riesige Motivation, beim größten Tennisturnier des heimischen Volkes gut auszusehen. Haben die letzten Tage auch regelmäßig zusammen trainiert und ingesheim dürfte der Fokus auch ein bisschen aufs Doppel gelegt worden zu sein.

                            PS: Übrigens Kukushkin noch in der Schwebe für Braunschweig nächste Woche, wo er letztes Jahr gewinnen konnte. Sicherlich käme ihm ein Ausscheiden hier und dementsprechend eine Abreise nicht ungelegen. ;-)
                            Zuletzt geändert von techniker; 23.06.2011, 01:05.
                            Stats 2015
                            STAKED: 83,5 EH
                            BACK: +41,61 EH
                            YIELD: 50%
                            23. Oktober

                            Kommentar


                              #15
                              Cibulkova - Herzog 1 1,32 youwin 6/10


                              Auch in diesem Match gehe ich auf Cibulkova.
                              Die Vorzeichen zu dieser Partie sind eigentlich eindeutig.
                              Das einzige was mir bisl Bauchschmerzen macht ist, dass
                              Cibulkova gestern einen 3 Satz Krimi gegen Lucic in den Knochen hat wo sie 8:6 im 3.Satz gewinnen konnte. Das hat Kraft gekostet.
                              Ansonsten von der Spielanlage und auch was die Erfahrung angeht Herzog ohne Chance. Sie hat kaum Erfahrung auf Rasen und auch ansonsten zuletzt mit nicht gerade berauschenden Ergebnissen.
                              Herzog die letzten Jahre nur 5 Spiele auf Rasen gemacht davon 3 verloren. Das wird gegen Cibulkova in Normalform nicht reichen.
                              Cibulkova zurecht in den Top 25 obwohl Rasen nicht ihr bester Belag ist. Sie erreichte dennoch in Wimbledon die letzten 2 Jahre die 3.Runde. Das wird wenn die Kondition mitspielt auch heute der Fall sein.
                              Wie ein Traum der nie vergeht,wie ein Herz das ewig schlägt, blau wies Meer und weiß wie Schnee,das bist du mein KSC,wie ein Licht das uns erhellt,wie ein Stern am Himmelszelt,Blume die niemals verwelkt,Liebe die ein Leben hält,heute hier und morgen dort,jedes Spiel an jedem Ort,ihr sollt hören wir sind da,wir die ULTRAS aus KA

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              X
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.