X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Golf: WGC - Accenture Matchplay Championship

    In dieser Woche findet mit der WGC-Accenture Matchplay Championship eines der spannendsten Turniere des Jahres statt. Das Turnier, welches im Lochspielformat ausgetragen wird, findet wie in den letzten beiden Jahren im Ritz Carlton Golf Club in Dove Mountain, Arizona statt. Durch das Format ist das Turnier natürlich sehr attraktiv zu tippen und man sollte bei der Auswahl der Tipps schauen, welche Spieler gerade im Matchplay gut sind, also in Turnieren wie dem Ryder Cup, dem Presidents Cup oder auch dem Walker Cup gute Ergebnisse abgeliefert haben. Matchplay ist eine vollkommen andere Spielweise als das herkömmliche Zählspiel und es gibt den ein oder anderen Spezialisten auf diesem Gebiet, den man trotz eventuell aktuell schwacher Leistung nicht unterschätzen darf.
    Startberechtigt sind ausschließlich die Top64 der Weltrangliste und es wird im K.O.-System gespielt. Die Spieler sind dabei so verteilt, dass die Top4 der Weltrangliste, Lee Westwood, Martin Kaymer, Tiger Woods und Phil Mickelson, erst im Halbfinale am Sonntag aufeinandertreffen können. Anders als in den Jahren zuvor werden die Halbfinals seit diesem Jahr sonntags gespielt, gefolgt vom Spiel um den dritten Platz und dem Finale, was neuerdings nicht mehr über 36, sondern nur noch 18 Löchern ausgetragen wird.



    Meine Tipps für die erste Runde sind die folgenden:


    Henrik Stenson to beat Lee Westwood @2,75 (Pinnacle)

    Die Nummer eins der Welt trifft hier in der ersten Runde auf den Schweden Henrik Stenson, der nur durch den Ausfall von Tori Taniguchi nachgerückt ist und als 64. Der schwächste Spieler im Feld ist. Zwar ist beim Schweden seit einiger Zeit die Luft raus und in diesem Jahr konnte er bei zwei seiner drei Turnierstarts den Cut nicht schaffen. Doch ist er einer dieser eben erwähnten Lochspielspezialisten. 2007 gewann er das Turnier und im Jahr darauf wurde er Dritter. In seiner Karriere hat Stenson bei diesem Turnier einen Record von 12-4, während Westwood bei 6-11 liegt und in den letzten noch nie über die zweite Runde hinaus kam. Hinzu kommt, dass auch Westwood in diesem Jahr noch nicht einmal überzeugen konnte. In drei Turnieren war sein bestes Ergebnis ein 15. Platz in Dubai, davor verpasste er in Qatar den Cut. Hier ist also auf alle Fälle Überraschungspotenzial vorhanden. Quoten ab 2,7 bei Betfair sind auf den Schweden auf alle Fälle Value!


    Ryo Ishikawa to beat Charl Schwartzel @2,59 (Pinnacle)

    Der junge Japaner Ishikawa gab im letzten Jahr sein Debut bei diesem Turnier und wurde direkt Neunter. Der Youngster, der hauptsächlich auf der Japan Tour bislang Erfolge feierte, war jedoch 2009 bereits Bestandteil des Presidents Cup Teams. Damals, als die Internationalen gegen die USA verlor, war Ishikawa nach Vijay Singh der zweitbeste der Weltauswahl und steuerte drei von möglichen fünf Punkten bei. Der Südafrikaner Schwartzel startete sehr gut in de Saison mit einem Sieg bei der Joburg Open. Es folgte ein achter Rang in Abu Dhabi und das war es bisher für 2011. Das Matchplay spielt Schwartzel das dritte Mal, im letzten Jahr schied er in Runde drei aus, dafür das Jahr sogar in Runde zwei. Ishikawa gilt als eines der größten Talente überhaupt und der 19jährige ist für mich einer der Geheimfavoriten mit einem machbaren Draw. Auch hier nehme ich die Außenseiterquote von 2,4 auf den Japaner gerne mit.


    Nick Watney to beat Anthony Kim @1,72 (Pinnacle)

    Nick Watney spielt eine super Saison 2011. Drei Turniere spielte er, dreimal kam er unter die Top10. Ein sechster Rang ist seine schlechteste Platzierung und als er zuletzt in Arizona war, wurde er in Phoenix Fünfter. Im letzten Jahr besiegte Watney Lee Westwood in Runde zwei und wurde am Ende Neunter. Auch dieses Jahr kann er wieder in Runde zwei auf Westwood treffen, der ja wie oben beschrieben nicht in Form ist. Daher ist mit einem Sieg in Runde eins für Watney auf alle Fälle die dritte Runde erreichbar. Anthony Kim spielte das Matchplay Turnier einmal mehr als Watney, flog jedoch 2009 in Runde zwei und 2010 in Runde eins raus. Kim startete die Saison vernünftig, verpasste dann jedoch in Phoenix den Cut und musste in der letzten Woche bei der Northern Trust Open nach zwei Runden verletzungsbedingt zurückziehen. Hier spricht meiner Meinung nach einiges für einen absolut top aufspielenden Watney, dem ich hier zutraue, ins Viertelfinale gegen Luke Donald vorzustoßen.
    Watney kann man bei Betfair derzeit zum Preis von 1,75 kaufen.


    Zusätzliche Tipps:

    Ross Fisher to bear Robert Allenby @1,971 (Pinnacle)

    Hiroyuki Fujita to beat Robert Karlsson @3,2 (Bet365)

    #2
    Ben Crane to beat Adam Scott @2,0 (William Hill)

    Ein letztes Match für mich für die erste Runde. Ben Crane kam 2006 und 2007 jeweils in die zweite Runde. Seinen besten Auftritt lieferte er jedoch im letzten Jahr ab, als er erst in Runde drei scheiterte. In diesem Jahr erreichte er schon ein paar Top20 Platzierungen und ist solide unterwegs.
    Adam Scott hingegen erreichte die zweite Runde in dem Turnier nur zweimal, seitdem es nach Arizona gewandert ist. In diesem Jahr spielte Scott nur zwei Turniere. Beim Tournament of Champions wurde er 21. (von ca. 30) und danach verpasste er in Hawaii den Cut. Seitdem spielte Scott kein Turnier mehr. Großer Vorteil Crane's sind seine Putting Skills. Putten ist wohl in dieser Woche mit der wichtigste Faktor, um erfolgreich zu sein. Während Crane in der Puttstatistik auf Rang 39 liegt (2010 war er 21.), hat Scott schon seit längerem starke Probleme auf den Grüns. die schnellen und ondulierten Grüns in der Wüste passen ihm gar nicht. Mit den beiden Turnieren 2011 ist Scott nur 181. in der Putt-Statistik, im gesamten letzten Jahr belegte er auch nur Rang 170.
    Für mich legen die Buchmacher hier zu großen Wert auf die Tatsache, dass Scott von 2003 bis 2005 bei diesem Turnier unter die Top10 kam. Nach der aktuellen Form ist Crane jedoch absolut zu favorisieren und daher als Außenseiter bei William Hill auf jeden Fall einen Tipp wert!

    Kommentar


      #3
      Nick Watney to beat Lee Westwood

      Dieses Match ist die Wiederauflage vom Zweitrundenmatch aus dem vergangenen Jahr, welches Nick Watney für sich entschied. Damals war Westwood jedoch noch nicht die Nummer Eins der Welt. Nach intensiver Begutachtung gestern von 18 Uhr bis 1 Uhr nachts muss ich sagen, dass Westwood mich in keiner Weise überzeugt hat. Dass er hier in Runde zwei steht, hat er ausschließlich seinem Gegner zu verdanken. Doch selbst mit Henrik Stenson tat sich der Engländer mehr als schwer. Stenson brachte rein gar nichts auf die Reihe und lag nach 16 Löchern, als das Match vorbei war, 6 über PAR mit nur einem Birdie auf der einfachen achten Bahn. Schlechter als Stenson war gestern nur Seung, der Gegner von Martin Kaymer, der nach 12 Löchern 8 über PAR lag. Westwood selbst gewann nur zwei seiner sechs Löcher mit einem Birdie, ansonsten reichten Pars oder sogar Bogeys. Ein Stenson in einer etwas besseren Verfassung hätte sogar gestern schon einem ganz schwachen Westwood, der in diesem Jahr noch kein gutes Golf gezeigt hat und seinem ersten Platz in der Weltrangliste nicht gerecht wird, den Laufpass gegeben.
      Ich gehe stark davon aus, dass heute Schluss ist für Westwood und er seinen Lauf, in diesem Turnier nicht über die zweite Runde hinaus zu kommen, fortführen wird.
      Mit Nick Watney hat er einen der derzeit heißesten Spieler der PGA Tour als Gegner. Watney wurde im letzten Jahr hier Neunter und hatte gestern gegen Anthony Kim keinerlei Mühe. Er bestätigte die Leistung der vergangenen Wochen, in denen er drei Top6 Platzierungen in drei Turnieren holte (teilweise sogar sehr unglücklich) und fertigte Kim mit 5&4 ab.
      Außer die Weltranglistenposition, die, wie man am Beispiel Woods gestern sehen kann in diesem Turnier nichts zu bedeuten hat, spricht hier für mich alles für Watney. Die Ergebnisse in diesem Jahr, die Ergebnisse bei vorherigen Matchplay-Events und das Matchup, in dem der Amerikaner auch führt. Hier trifft ein in-Form Spieler auf einen außer-Form Spieler und der Unterschied ist in meinen Augen gewaltig.

      Für mich ist Watney hier als Favorit zu sehen und nicht Westwood. Daher setze ich auf Sieg Watney zu einer Quote von 2,0!


      Matteo Manassero to beat Charl Schwartzel

      Ein weiterer Spieler, gegen den ich auch gestern schon gesetzt habe, ist der Südafrikaner Charl Schwartzel. Schwartzel hatte es gestern mit dem 19jährigen Ryo Ishikawa zu tun, der ihn bis in eine Verlängerung zwang. Das Match ging über 20 Löcher und hatte am Ende das glückliche Ende für den Südafrikaner. Für mich war gestern schon verwunderlich, wieso er als so krasser Favorit gegen den Japaner gehandelt wird und er konnte dieser Favoritenrolle überhaupt nicht gerecht werden. Zwar schaffte er am leichten achten Loch ein Eagle, doch konnte er auf den übrigen 19 Löchern nur ein einziges Birdie erzielen. Mit Ausnahme des Eagles gewann er alle übrigen Löcher mit PAR gegen Bogey.
      Heute hat er es mit einem noch jüngeren Gegner zu tun. Matteo Manassero ist der jüngste Spieler aller Zeiten, der das Turnier bestreitet und ein Match gewinnen konnte. Und das nicht gegen irgendjemanden, sondern gegen Steve Stricker, einen der besten Matchplay Spezialisten überhaupt. Es war eines der Matches auf höherem Niveau und Manassero zeigte mit vier Birdies und nur wenigen kleinen Fehlern eine der überzeugendsten Leistungen des ersten Tages. Der junge Italiener hat Ende letzten Jahres, kurz nach dem er Pro wurde, auf der European Tour sein erstes Turnier gewonnen und ist jetzt schon einer der 64 besten Spieler der Welt. Trotz seines Alters ist er abgebrüht genug, eine Größe wie Steve Stricker zu bezwingen. Ich kann mir nicht vorstellen, wieso er nach dieser guten Leistung hier einbrechen sollte, zumal ein Charl Schwartzel, der selbst nur glücklich in Runde 2 ist, ein viel niedrigeres Kaliber ist wie Stricker, der enorme Ryder- und Presidents Cup Erfahrung hat.

      Ich persönlich sehe Manassero hier nicht nur mit einer Chance, sondern definitiv vorne! Umso schöner also, dass mir Pinnacle eine Quote von 2,29 auf Sieg des Italieners gibt!


      Zusätzlicher Tipp:

      Ryan Palmer to beat Miguel Angel Jimenez @2,05 (Bet365)

      Kommentar


        #4
        Bubba Watson to beat Geoff Ogilvy @2,3 (WilliamHill)


        Im Achtelfinale trifft der Longhitter der Tour, Bubba Watson, auf den zweifachen Sieger dieses Events, Geoff Ogilvy. Für mich eine weitere schöne Chance auf den quotentechnischen Außenseiter. Bubba Watson hat in seinen beiden ersten Runden die wohl beste Leistung aller ursprünglich 64 Spielern im Feld gezeigt. In Runde eins besiegte er Bill Haas mit 3&2, was man schon fast als Überraschung ansehen kann, da Haas einer der besten Spieler 2011 bis jetzt ist. In Runde zwei hatte Watson es mit Mark Wilson zu tun, der überraschenderweise Dustin Johnson in Runde eins bezwang und schon zweifacher Turniersieger 2011 ist. Doch Watson, ebenfalls bereits siegreich in diesem Jahr, zeigte sein wohl bestes Golf der gesamten Woche und gewann mehr als deutlich mit 6&5 gegen Wilson. Dabei machte er keinen einzigen Fehler und spielte fünf Birdies auf 13 Löchern. Mit nunmehr zwölf Birdies in zwei Runden ist er absoluter Spitzenreiter und hat bereits jetzt gezeigt, dass der Turniersieg bei der Farmer’s Insurance Open nicht der einzige für 2011 bleiben soll. Von der Muskelverletzung, wegen der er in der vergangenen Woche nach Runde eins aufgeben musste, ist nichts zu spüren oder zu sehen. Mit einem Sieg oder zumindest einem Finaleinzug kann Watson in dieser Woche die Führung im FedEx Cup übernehmen und das Draw, was ihn im Falle eines Sieges gegen Ogilvy erwartet, ist mehr als machbar, um ins Halbfinale vorzustoßen!

        Die Bilanz von Ogilvy bei diesem Turnier ist natürlich enorm. Nach den Siegen gegen einen Harrington in Runde eins, der meiner Meinung nach nicht mehr zu den Top50 der Welt gehört und nicht das geringste Land im Match sah und dem Sieg gegen Thomas Björn heute hat Ogilvy eine Bilanz von 20-3 für dieses Event. Der Sieg gegen Björn, der gestern einen abermals schwachen Woods ausschaltete, verlief jedoch relativ zäh. Am Ende brauchte er die volle Distanz und Glück auf der 18, dass Björn einen kurzen Putt vorbeischob, um mit nur eins unter PAR für die Runde gerade so mit dem blauen Auge davonzukommen. Ogilvy spielte gerade einmal halb so viele Birdies wie Watson und das, obwohl er vier Löcher mehr spielte. Insgesamt fand ich in beiden Runden die Leistung von Ogilvy nicht rund. Er konnte sich nur ganz wenige zwingende Chancen erarbeiten, machte viele leichte Fehler und wäre gegen einen normalen Gegner wahrscheinlich schon in Runde eins nach Hause gegangen.

        Natürlich ist Ogilvy hier als zweifacher Champion mit einem derartigen Record Favorit. Doch aufgrund der Ergebnisse in diesem Jahr, der unsauberen Leistung in den ersten beiden Runden vor allem aufgrund eines Bubba Watson, der eine tolle Saison spielt, super in Form ist, heiß wie eh und je und sich in einem „Momentum“ befindet, sehe ich das Match als ziemliche 50:50 Gelegenheit an. Daher ist für mich alles über 2 auf Watson anspielbar, bei WilliamHill gibt es derzeit 2,3.

        Kommentar


          #5
          Accenture Matchplay Championship – The Final


          Martin Kaymer hat es also geschafft. Mit dem Sieg gestern im Halbfinale gegen Bubba Watson ist er erstmals in seiner noch jungen Karriere die Nummer Eins der Weltrangliste und damit der erste Deutsche in dieser Position seit Bernhard Langer.
          Sein Kontrahent wird der Engländer Luke Donald sein, der mit einem Sieg heute Abend auf Rang drei in der Welt vorrücken kann und damit Tiger Woods einen weiteren Platz nach hinten verdrängen könnte.

          Als Basis meiner Analyse für das Finale nehme ich mal diese super Zusammenstellung von pgatour.com, weil man die wichtigsten Daten und Fakten auf einen Blick sehen kann.





          Wie man schön sehen kann, hat Donald in dieser Woche 12 Löcher weniger als Kaymer gespielt und wird deshalb ausgeruhter in das Finale starten. Gestern musste er im Viertel- und Halbfinale zusammen gerade einmal 27 Löcher spielen, während Kaymer zwei schwere Matches hatte und beide Male über die volle Distanz ging (irgendwo las ich, dass Donald knapp 6 Stunden spielte, Kaymer jedoch für beide Matches 8 Stunden brauchte). In einer so langen Woche mit so vielen Matches ist das ein echtes Argument Eine wirklich beeindruckende Leistung ist, dass Donald in der gesamten Woche zu keinem Zeitpunkt in keinem Match hinten gelegen hat und nur an 5 Löchern „all square“, also gleichauf lag. Auf den übrigen 68 Löchern lag er in Führung. Er gewann mehr Löcher als Kaymer und verlor weniger. Trotz dass er 12 Löcher weniger spielte, machte er 5 Birdies mehr und ließ überhaupt nur 4 Bogeys zu.
          Auch in den kommenden Statistiken liegt Donald vorne. Über 75% Grüntreffer stehen knapp 66% von Kaymer gegenüber. Auch bei den Fairwaytreffern liegt der Engländer vorne. Kaymer hat gerade am gestrigen Tag oft in der Wüste gelegen und musste versuchen sich zurückzukämpfen.

          Donald ist der konstanteste Spieler der gesamten Woche und obwohl er normalerweise nicht zu den längsten Spielern der Tour gehört, ist er in der Drivelänge nur knapp 10 Yards hinter Kaymer. Der größte Vorteil Donald’s wird wohl seine Performance auf den Grüns sein. Er ist nicht nur in dieser Woche der beste Putter, sondern zählt schon seit Jahren zu den besten Tourspielern auf den Grüns. Zwar ist Kaymer gerade bei den kurzen Putts auch relativ sicher, doch Donald hat den Vorteil, dass er mehr nicht zwingende, längere Putts einlocht. Das sagte auch Kaymer selbst in einem Interview über seinen Gegner. Auch was Kaymer noch sagte, nämlich dass Donald einer der besten Matchplay-Spezialisten weltweit ist, lässt sich mit Statistiken belegen. In diesem Event hat Donald einen Record von 15-6. In den letzten Jahren im Ryder Cup zählte er immer wieder zu den besten europäischen Spielern und war immer wieder ein sicherer Punktelieferant. Zwar hat Kaymer mit 7-3 auch nicht den schwächsten Record, doch hat er gerade im Matchplay nicht so viel Erfahrung wie ein Luke Donald.

          Alles in allem spricht hier einiges für Donald. In fast jeder Statistik liegt er gegenüber Kaymer vorne. In der Übertragung gestern konnte man erkennen, dass Donald sich wohl fühlte. Er war zu keiner Zeit in Bedrängnis, zeigte fantastische Schläge und seine Gegner Moore und Kuchar hatten nicht das Geringste dagegenzusetzen. Kaymer hingegen war auch körperlich gestern ein wenig angeschlagen. Gegen Jimenez schien der Sieg fast sicher, ehe er doch noch einmal auf Loch 18 gehen musste und auch gegen Watson war das Match lange Zeit offen mit leichten Vorteilen für den Amerikaner. Doch dieser machte sich das Match selbst mit zwei schlechten Abschlägen an der 14 und der 15 kaputt.

          Bleibt zu sagen, dass ich hier aufgrund der Statistiken, der Leistungen in dieser Woche und nicht zuletzt dem Eindruck, den ich mir in den letzten 4 Tagen während rund 20 Stunden live Golf verschaffen habe, Donald und nicht Kaymer leicht vorne sehe. Ich kann nicht verstehen, warum Donald hier Außenseiter ist und deshalb spiele ich die 2,1 bei Betfair auf Sieg Donald!

          Es ist schwer, gegen einen Deutschen zu tippen, zumal ich Martin auch selbst kenne, doch hier muss man objektiv bleiben und die Value-Quote auf Luke Donald mitnehmen.


          Accenture Matchplay Championship Finale
          Martin Kaymer vs Luke DOnald
          Mein Tipp: Luke Donald
          @2,1 bei Betfair
          Stake 3/10




          Allen, die mitgehen oder mitfiebern viel Erfolg und Spaß!

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Eigentlich ne Top-Analyse. Würde aber noch einen mentalen Faktor einbeziehen.

            Seit gestern ist klar, dass Martin Nr.1 der Welt ist. Der mediale Druck ist jetzt weg und vom Kopf sollte er auch fiter sein.

            Er kann quasi befreit aufspielen. Gestern hat er sehr gut geputtet, das wird heute der Key to Win sein für beide.

            Noch eine weitere Anmerkung:

            Martin machte gestern einen leicht verschnupften Eindruck und heute wirds richtig kalt dort, sogar Chancen auf Schnee.

            Dir viel Glück, ich drücke aber Martin die Daumen.
            IN FIXXING WE TRUST
            -------------------------------------------------

            Kommentar


              #7
              Auswertung Accenture Matchplay Championship

              Da ich in den ersten Posts nie angegeben habe, was für einen Stake ich spiele, rechne ich diese wie immer mit 1/10 ab. Der Finaltipp wird wie angegeben mit 3/10 angegeben.


              Stenson vs Westwood @2,75 -1
              Ishikawa vs Chartzel @2,59 -1

              Watney vs Kim @1,72 +0,72
              Fisher vs Allenby @1,971 +0,971

              Fujita vs Karlsson @3,2 -1
              Crane vs Scott @2,0 +1
              Watney vs Westwood @2,0 +1
              Manassero vs Schwartzel @2,29 +1,29

              Palmer vs Jimenez @2,05 -1
              Watson vs Ogilvy @2,3 +1,3
              Donald vs Kaymer @2,1 +3,3


              Gesamt: +5,581


              Insgesamt eine gute WOche für mich, zumal ich noch auf ein paar anderen Tipps war, die ich jedoch nicht gepostet habe :)


              Gruß

              Kommentar

              Willkommen!
              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
              18 Plus Icon
              Wettforum.info
              Lädt...
              X
              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.