X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PDC Darts Weltmeisterschaft 2024/2025 Sportwetten

    Nicht mehr lange und es geht endlich los mit der Weltmeisterschaft der PDC. DAS Event, auf das hunderte/tausende Fans sehnlichst warten. Es handelt sich dabei übrigens um die 32. PDC Weltmeisterschaft.

    Ein Paar Eckdaten:

    Ort: gespielt wird r im wunderschönen traditionellen Alexandra Palace auch "Ally Pally" genannt und zwar zum 18. Mal.
    Wann: 15.12.2024-03.01.2025
    Spielmodus: Setmodus Best of 5 in Runde 1+2, Runde 3+4 dann Best of 7, VF Best of 9, Halbfinale Best of 11, Finale Best of 13. Für einen Satz Gewinn muss man 3 legs gewinnen.
    Teilnehmer: 96 (32 Spieler der Weltrangliste "Order of Merit", 32 Spieler PDC Pro Tour of Merit, restlichen 32 Qualifikation über verschiedene internationale Qualifiers); Deutschland übrigens heuer mit 6 Spielern am Start.
    Preisgeld: Gesamt 2,5 Mio Pfund; Sieger erhält 500000 Pfund, 2ter Platz 200000 Pfund
    Übertragung: Im FreeTV überträgt Sport1 auch via Livestream
    Titelverteidiger und Rekordhalter: Titelverteidiger ist "The Cool Hand" Luke Humphries nach seinem Finaltriumph gg den sensationellen Luke Littler 7:4. Er steht auch aktuell auf Platz 1 der Order of Merit. Rekordhalter Phil Taylor mit 14!!!! WM Titeln.

    Dann noch eine genaue Teilnehmer Liste:

    32 Spieler der PDC Order of Merit:

    1. Luke Humphries (ENG)
    2. Michael Smith (ENG)
    3. Michael van Gerwen (NED)
    4. Luke Littler (ENG)
    5. Rob Cross (ENG)
    6. Dave Chisnall (ENG)
    7. Jonny Clayton (WAL)
    8. Stephen Bunting (ENG)
    9. Damon Heta (AUS)
    10. Gerwyn Price (WAL)
    11. Dimitri Van den Bergh (BEL)
    12. Nathan Aspinall (ENG)
    13. Danny Noppert (NED)
    14. Gary Anderson (SCO)
    15. Chris Dobey (ENG)
    16. James Wade (ENG)
    17. Peter Wright (SCO)
    18. Josh Rock (NIR)
    19. Ross Smith (ENG)
    20. Ryan Searle (ENG)
    21. Andrew Gilding (ENG)
    22. Martin Schindler (GER)
    23. Joe Cullen (ENG)
    24. Mike De Decker (BEL)
    25. Dirk van Duijvenbode (NED)
    26. Daryl Gurney (NIR)
    27. Gabriel Clemens (GER)
    28. Gian van Veen (NED)
    29. Ritchie Edhouse (ENG)
    30. Brendan Dolan (NIR)
    31. Krzysztof Ratajski (POL)
    32. Raymond van Barneveld (NED)

    32 Spieler Pro Tour Order of Merit

    Cameron Menzies (SCO)
    Wessel Nijman (NED)
    Jermaine Wattimena (NED)
    Ricardo Pietreczko (GER)
    Luke Woodhouse (ENG)
    Ryan Joyce (ENG)
    Niels Zonneveld (NED)
    Alan Soutar (SCO)
    Madars Razma (LET)
    Callan Rydz (ENG)
    Wesley Plaisier (NED)
    Martin Lukeman (ENG)
    Kevin Doets (NED)
    Richard Veenstra (NED)
    Scott Williams (ENG)
    Kim Huybrechts (BEL)
    William O'Connor (IRL)
    Karel Sedlacek (CZE)
    Stephen Burton (ENG)
    Thibault Tricole (FRA)
    Connor Scutt (ENG)
    Mensur Suljovic (AUT)
    Ian White (ENG)
    Jeffrey de Graaf (SWE)
    Jim Williams (WAL)
    Florian Hempel (GER)
    Ryan Meikle (ENG)
    Chris Landman (ENG)
    Nick Kenny (WAL)
    James Hurrell (ENG)
    Mickey Mansell (ENG)
    Ricky Evans (ENG)

    32 ​Spieler von Internationalen Qualifiern:

    Ryusei Azemoto (JPN)
    Keane Barry (IRL)
    Stefan Bellmont (SUI)
    Stowe Buntz (USA)
    Matt Campbell (CAN)
    Cameron Carolissen (RSA)
    Joe Comito (AUS)
    Jeffrey de Zwaan (NED)
    Leonard Gates (USA)
    Tomoya Goto (JPN)
    Kai Gotthardt (GER)
    Romeo Grbavac (CRO)
    Rhys Griffin (WAL)
    Lourence Ilagan (PHI)
    Christian Kist (NED)
    Nitin Kumar (IND)
    Darius Labanauskas (LIT)
    Lok Yin Lee (HGK)
    Jim Lang (CAN)
    Gordon Mathers (AUS)
    Alexander Merkx (NED)
    Paolo Nebrida (PHI)
    Robert Owen (WAL)
    Ben Robb (NZL)
    Sandro Eric Sosing (PHI)
    Fallon Sherrock (ENG) (w)
    Dylan Slevin (IRL)
    Niko Springer (GER)
    Rashad Sweeting (BAH)
    Alexis Toylo (PHI)
    Noa-Lynn van Leuven (NED) (w/m)
    Xiaochen Zong (CHN)


    Die Auslosung hat heute stattgefunden.

    1. Runde

    Thibault Tricole - Joe Comito
    Nick Kenny - Stowe Buntz
    Jermaine Wattimena - Stefan Bellmont
    Wesley Plaisier - Ryusei Azemoto
    Alan Soutar - Kai Gotthardt
    Madars Razma - Christian Kist
    Connor Scutt - Ben Robb
    Luke Woodhouse - Lourence Ilagan

    Ryan Meikle - Fallon Sherrock
    Ian White - Sandro Eric Sosing
    Ryan Joyce - Darius Labanauskas
    Mensur Suljovic - Matt Campbell
    Scott Williams - Niko Springer
    Ricardo Pietreczko - Xiao Chen Zong
    Cameron Menzies - Leonard Gates
    Martin Lukeman - Nitin Kumar

    Kevin Doets - Noa-Lynn van Leuven
    Richard Veenstra - Alexis Toylo
    Stephen Burton - Alexander Merkx
    Karel Sedlacek - Rhys Griffin
    Mickey Mansell - Tomoya Goto
    Florian Hempel - Jeffrey de Zwaan
    Kim Huybrechts - Keane Barry
    Wessel Nijman - Cameron Carolissen

    James Hurrell - Jim Long
    Chris Landman - Lok Yin Lee
    Jeffrey de Graaf - Rashad Sweeting
    Jim Williams - Paolo Nebrida
    Ricky Evans - Gordon Mathers
    Niels Zonneveld - Robert Owen
    William O'Connor - Dylan Slevin
    Callan Rydz - Romeo Grbavac

    2. Runde


    Luke Humphries (1) - Tricole/Comito
    Raymond van Barneveld (32) - Kenny/Buntz
    James Wade (16) - Wattimena/Bellmont
    Peter Wright (17) - Plaisier/Azemoto
    Stephen Bunting (8) - Soutar/Gotthardt
    Dirk van Duijvenbode (25) - Razma/Kist
    Damon Heta (9) - Scutt/Robb
    Mike De Decker (24) - Woodhouse/Ilagan

    Luke Littler (4) - Meikle/Sherrock
    Ritchie Edhouse (29) - White/Sosing
    Danny Noppert (13) - Joyce/Labanauskas
    Ryan Searle (20) - Suljovic/Campbell
    Rob Cross (5) - S.Williams/Springer
    Gian van Veen (28) - Pietreczko/Zong
    Nathan Aspinall (12) - Menzies/Gates
    Andrew Gilding (21) - Lukeman/Kumar

    Michael Smith (2) - Doets/van Leuven
    Krzysztof Ratajski (31) - Veenstra/Toylo
    Chris Dobey (15) - Burton/Merkx
    Josh Rock (18) - Sedlacek/Griffin
    Jonny Clayton (7) - Mansell/Goto
    Daryl Gurney (26) - Hempel/De Zwaan
    Gerwyn Price (10) - Huybrechts/Barry
    Joe Cullen (23) - Nijman/Carolissen

    Michael van Gerwen (3) - Hurrell/Long
    Brendan Dolan (30) - Landman/Lee
    Gary Anderson (14) - de Graaf/Sweeting
    Ross Smith (19) - J.Williams/Nebrida
    Dave Chisnall (6) - Evans/Mathers
    Gabriel Clemens (27) - Zonneveld/Owen
    Dimitri van den Bergh (11) - O'Connor/Slevin
    Martin Schindler (22) - Rydz/Grbavac

    Den Turnierbaum gibt es unter

    https://dartenbank.de/dartn/PDC_Dart_WM_2025.php

    So ich hoffe der Darts Boom geht hier weiter und wir füllen den Ordner bis zum Rand


    #2
    PDC Darts WM 2025

    Ich versuche es hier mal wieder, auch wenn es verflucht zu seinen scheint.
    Bei den Gesamtsiegerwetten kommt es zu der Situation, dass dank der Setzliste das jeweilige Vierteln und auch Hälften sehr ungleich verteilt sind.
    In einer Hälfte sind die beiden absoluten Topfavoriten Humphries & Littler, die sich somit schon im Halbfinale rausnehmen würden. Humphries hat dazu mit De Decker den Newcomer der Saison im Viertel und mit van Duijvenbode jemanden der sich von seiner Verletzung erholt hat und wieder sehr aufsteigende Form zeigt. Dazukommt noch Bunting. Gerade das Achtel Bunting, DvD, Heta und De Decker ist brutal. Einer davon wird dann wohl gegen Humphries spielen der gegen Formschwachen Van Barneveld, Wright und so lala Wade in seinem Achtel trifft.
    Littler hat wohl zu Beginn direkt eine Nervenschlacht gegen Fallon Sherrock, dann wartet ein brandgefährlicher Edhouse, welcher diese Saison Top 10 Ergebnisse einfährt. Im Achtelfinale könnte dann Searle kommen, der bei jeder WM gut abschneidet. Im Viertelfinale wartet dann bspw. Cross und einer der Aufsteiger der Saison Gian Van Veen.
    Für mich ist die Hälfte Knüppelhart. Littler/Humphries, dazu die Newcomer Van Veen & De Decker und bekannte in Form spielende Leute wie Bunting, Van Duijvenbode, Cross oder Searle.
    Anders sieht es in dem Viertel von Van Gerwen aus. Auch nicht in Topform, aber diese Saison durchaus verbessert, auch wenn immer öfter mit Aussetzern. MVG hat bis zum Achtelfinale eigentlich Freifahrt. Dann kommt die einzige schwierige Hürde, Anderson/R.Smith. Alle anderen in dem Viertel traue ich nichts zu oder sind komplett außer Form. Clemens, VanDenBergh, Chisnall… Schindler traue ich sogar noch am meisten zu, aber keinen Sieg im Viertelfinale gegen MVG. In dem anderen Viertel sind mit Smith, Price, Cullen und Clayton zwar bekannte Namen, aber allesamt komplett außer Form. Dobey ist in dem Viertel noch der dem ich am meisten zutraue.
    Zusammengefasst kommen für mich eigentlich nur 4 Titelträger in Frage.
    Humphries/Littler /MVG. Anderson und Ross Smith würde ich auch ein Halbfinale oder sogar Finale zutrauen, da wäre aber spätestens gegen Humphries/Littler Schluss. MVG würde ich in so einem Duell aber Chancen geben. Littler/ Humphries Odd ist Blödsinn, weil die sich nun mal gegenseitig rausnehmen und auch erstmal soweit kommen müssen. Anderson Quote finde ich arg schwierig, kann er wirklich über 2 Wochen und langen Distanzen Topleistungen zeigen? Für mich lohnt sich nur MVG, gleichfalls die Quote, dass er es ins Finale schafft. Er kann sich in den ersten zwei Spielen sogar Ruhepausen erlauben, dafür sind die Gegner zu schwach. Anderson/Smith treffen im 2. Spiel aufeinander, spätestens da geht’s dann rund.
    1. Runde
    Huybrechts vs Barry

    Von Barry halte ich gar nichts, vor allem nicht auf großer Bühne. Hat dort eigentlich immer Probleme, wurschtelte sich letztes Jahr gegen den Südafrikaner Sampson durch, verliert ansonsten eigentlich sang und klanglos im 1. Spiel auf großer Bühne. Einzig UK-Open 2022 kam er mal weit, da hat er aber meist auf der kleinen Bühne gespielt. Bei allen anderen Turnieren, falls überhaupt qualifiziert, fliegt er meist direkt raus. MVG hat auch mal gesagt, Barry hat Talent, aber 0.0 Nervenstärke, daher macht er sich keine Sorgen (vor seinem 2. Rundenspiel letztes Jahr). Barry hat sich auch diese Saison absolut schwach verkauft, erst durch den PDPA Qualifier qualifiziert. Nach normaler Leistung wäre er gar nicht dabei.
    Huybrechts ist auch nicht mehr was er früher war, ist aber ein solider Bühnenspieler. Das hat er bei seinem einzigen Euro Tour Auftritt diese Saison gezeigt. Immerhin bis ins Finale gekommen. Seine Saisonbilanz ist damit auch etwas besser als die von Barry. Natürlich ist Huybrechts auch ein geisteskranker der gerne durchdreht, auf der Bühne aber für mich der klar bessere Spieler und mit viel mehr Erfahrung.

    Alan Soutar vs Kai Gotthardt

    Im Gegensatz zu Barry ist Gotthardt einer der sich auf der Bühne wohlfühlt und ein absoluter Clutch Spieler ist. Im Super League Qualifier mehrmals in der KO-Phase den Decider gewonnen. Aber diese Saison auch viel Erfahrung als Nachrücker bei den PC-Turnieren gesammelt, wie auch auf der Challenge Tour. Er hat bspw. mehr Preisgeld eingesammelt, als die deutschen Tourcard Inhaber Wolters oder Rupprecht. Für mich ein heißer Kandidat auf die Tour Card Qualifikation im Januar.
    Mit Soutar trifft er auf einen Spieler der bei der WM schon brilliert, zuletzt aber schwächere Form gezeigt hat. Auf dem Papier sieht seine Saison sogar solide aus, das liegt aber an einem Halbfinale beim 1. PC-Turnier und dem Sieg in Hildesheim beim 11. Turnier, als so gut wie keine Topspieler aus UK angereist sind. Ansonsten gab es größtenteils Erst- und Zweitrunden Niederlagen. In den letzten 6 Turnieren 6x in der ersten Runde raus. Bei der Euro Tour 2/4 x in der 1. Runde raus, ansonsten in der 2. Und 3. Bei dem letzten Major des Jahres PC Finals auch in der 1. Runde raus. UK-Open in der 3. Runde raus, das war aber für ihn das 1. Spiel. Also wenn man genauer hinschaut, ein schlechtes Jahr von Soutar, außer eben die zwei PC-Turniere zu Beginn der Saison.
    Für mich ist das eher ein 50/50 Spiel, bei Soutar ist aber natürlich einiges an Erfahrung auf der Habenseite.

    De Graaf vs Sweeting

    Der erste Spieler von den Bahamas bei der WM. Im Finale gegen den Vertreter aus Guyana durchgesetzt, Norman Madhoo, der auch bei der letzten WM-Auflage nichts gezeigt hat. Sweeting hat bei der CDLC-Tour (Süd & Mittelamerika + Karibik, insgesamt 4 Events) keine schwierigen Gegner gehabt. Madhoo und Fitzgerald aus Guyana sind noch die besten. Beide spielen im Schnitt 75avg. Ansonsten teilweise Gegner mit 46er -60er Average dabei. Sweeting hat 6-0 Siege mit eigenem unter 75 Average. Das sollte aufzeigen, wie stark die Gegner sind. In den ersten Runden waren teilweise welche mit 35er Average und ohne Wurf aufs Doppel…. Der ehemals solide Südamerikanische Qualifier, Diego Portela, tritt seit zwei Jahren nicht mehr an.
    Für Sweeting wird es das aller erste Mal auf europäischer Bühne sein, überhaupt auf einer Bühne mit mehr als 50 Leuten die zugucken. Gegen einen Spieler der schon 3x dabei war. Vorher auch schon 4x bei der BDO WM.
    Diese Saison war die beste seiner Karriere. Ein PC-Finale gespielt, 3. Runde bei den PC-Finals, Viertelfinale beim World Cup of Darts und bei der letzten WM auch in die 3. Runde gekommen. Trotzdem ist er natürlich ein Spieler der eher zwischen 50-70 der Weltrangliste tingelt, daher ist ein 1. Rundensieg bei der WM exorbitant für das Preisgeld. Er hat hier auf dem Papier mit Abstand einfachsten Gegner erhalten. Spielt de Graaf nur sein B-Game, dann sollte das schon glasklar reichen. Sweeting spielt meist maximal 80er avg, sein höchster war einmal 84er avg. Ich glaube eher das er im Ally Pally unter 80 landen wird, bei de Graaf dürfte somit 85er avg reichen um das Ding eindeutig nach Hause zu bringen. Für mich muss das eigentlich 3-0 ausgehen, mehr als 2 Legs bei eigenem Anwurf, traue ich Sweeting nicht zu.

    Pietreczko vs Zong

    Pietreczko ist ein absoluter Vogel. Da weiß man selten was man bekommt, auf der PC-Tour mit einer inakzeptablen Saison, dafür auf der Euro Tour extrem stark (Halbfinale & Finale + Viertelfinale bei der EM) und bei fast allen Majors dabei gewesen. Auf der Bühne blüht er durchaus auf und hat auch ein Talent in den richtigen Situationen hohe Finishes rauszunehmen. Das hat er glorreich gegen Van Barneveld mit kaputter Hand gemacht um mich maximal in den Rectus zu….
    Seine Auftakthürde ist dankbar. Die Chinesen schmieren bei der WM regelmäßig ab und zeigen auch auf der Asia Tour wenig. Zong sogar dieses Jahr nur 31. Er war schon 3x bei der WM und immer sofort rausgeflogen. Beim World Cup of Darts zeigt er auch nichts Tolles. Ich glaube der kommt überhaupt nicht außerhalb Chinas klar. Innerhalb China, hat er durchaus beachtliche Leistungen gezeigt.
    Pietreczko darf hier aber eigentlich nichts anbrennen lassen, selbst wenn er zwischendurch einen mental breakdown bekommt, was wahrscheinlich ist.

    Meikle vs Sherrock

    Meikle ist alles zuzutrauen. Von 110 bis 80er Average. Im Ally Pally bisher selten etwas gezeigt. Meist gegen den ersten einigermaßen soliden Gegner klar verloren. Meikle hat auf der Bühne auch öfter mentale Aussetzer oder gibt sich zu früh geschlagen. Für Ihn ist dieses Spiel Karriereentscheidend. Er steht auf Platz 62 der Weltrangliste, ab Platz 66 verliert er die Tour Card. Dieses Jahr reicht Platz 65 (aktuell Whitlock), da Beaton seine Karriere beenden wird. Hinter Meikle stehen bspw. Scutt & Plaisier die relativ sicher ihre Spiele gewinnen werden, die aber mindestens 2 Siege benötigen. Gleiches gilt für De Zwaan und Kenny. Gewinnt Meikle das 1. Spiel, sollte er sicher seine Tour Card behalten.
    Mit Sherrock hat er den Fanliebling gegen sich. Die Halle wird dementsprechend reagieren. Sherrock ist diese Saison wieder besser in Form. Einige WDF-Turniere gewonnen, zwei PDC Womens Series Turniere. BBC, Sky und Co. werden alle auf Sherrock hoffen, weil danach Littler vs Sherrock anstehen würde… Der Druck liegt definitiv auf Meikles Schultern inklusive Zuschauer gegen sich.
    Ich glaube dieses Spiel ist ein absolutes 50/50 Match und gehe mit Sherrock.

    Landmann vs Lee
    Hier kann man mal den International Qualifier probieren. Die Odd finde ich zu krass. Landmann spielt eine überschaubare Saison, hat kaum Erfahrung auf der PDC-Bühne und war eher in den ruhigeren WDF-Turnieren erfolgreich (Vizeweltmeister 2023). Auf PDC-Level meist immer sofort raus, falls er überhaupt qualifiziert war. Bei den PC F hat er zum größtenteils es kaum über die 2. Runde geschafft, sein Halbfinaleinzug im vorletzten Turnier hat ihm dann noch die WM-Teilnahme gesichert. Für mich eher ein unterdurchschnittlicher Spieler und wahrscheinlich neben Hurrel der schwächste PDC-Qualifikant. Seine Averages spiegeln dies auch wider und sind meist zwischen 85-91. Ganz selten mal darüber.
    Lee hat sich das 1. Mal für die WM qualifiziert. Er spielt relativ oft auf der Asia Tour, dort 13. Geworden, dazu bei den PDC Asia Championships bis ins Halbfinale gekommen. Er hat mehr Ausreißer nach unten wie Landmann, spielt aber durchaus konstant 85-93 Average. Einzige PDC-Erfahrung war der World Cup of Darts 2022, das ist dann natürlich ein Nachteil für Lee.
    Von den Skills her, darf die Quotierung aber nicht so einseitig sein.

    Rydz vs Grbavac

    Auch hier traue ich dem international Qualifier etwas zu. Rydz ist mittlerweile ein Nervenwrack geworden. Er spielt immer noch zwischendurch gute Darts, lässt sich aber bei einfachsten Rückschlägen aus der Spur bringen und verliert dann selbst bei hoher Führung noch. Teilweise sogar aggressiv geworden, zuletzt dann eher resigniert. Dieses Jahr ist er bei den wenigen Majors wo er qualifiziert war, frühzeitig rausgeflogen. Bei PC-Turnieren hat er am Anfang der Saison noch zwei Viertelfinals & ein Halbfinale geholt, ansonsten meist früh rausgeflogen. Bei einem Euro Tour Event ins Halbfinale gekommen, was seine Saison noch ein wenig gerettet hat.
    Rydz könnte hier 3-0 durchgehen, aber gibt es ein wenig Gegenwehr und paar Doppel gehen daneben, dann bricht er zusammen.
    Grbavac war dieses Jahr im Viertelfinale des World Cup of Darts und konnte damit einiges an Bühnenerfahrung sammeln. Dazu 3x Euro Tour gespielt und 1x Challenge Tour Viertelfinale. Er spielt alles zwischen 80-95. Kommt er an sein A-Game, gebe ich ihm definitiv Chancen. Könnte mir auch ein Gruselduell vorstellen, wo beide 85er spielen. Dann nehme ich die Odd auf Grbavac gerne mit.

    Lukeman – Kumar

    Lukeman ist ein grundsolider Spieler und sollte gegen Kumar gar keine Probleme haben. Auf der Jahresrangliste sogar 25. der Welt, overall 38. Und damit auch einer der schwersten Lose aus dem nicht gesetzten Pool. Die Inder haben bisher 0.0 auf PDC-Level gezeigt. Kumar hatte die einfachste regionale Quali neben dem Süd/Mittelamerika Quali. Immerhin hat er regelmäßig auf der Asia Tour gespielt und ist dort 12. Bei seinen drei PDC WM Aufritten ging es 3x 3-0 verloren. Wenn er einen Satz gewinnt, ist das schon ein riesiger Erfolg.

    White – Sosing
    Ich bin echt kein White Fan, aber wenn er das Geschenk nicht annimmt, dann ist ihm nicht mehr zu helfen. White stand zwischendurch sogar kurz vor dem Tour Card Verlust. PC-Turniere waren meist früh Schluss, nur ein Viertelfinale. Euro Tour war er 2x dabei und 2x in Runde 1 Schluss. Bei den PC-Finals überraschend Van Gerwen mit 102 Average besiegt um danach mit 76er Average rauszufliegen :S
    Er hat Ausreißer nach oben, hat sich aber mittlerweile auf 90er Average eingependelt. Das reicht um noch mitzuhalten, aber nichts mehr mit Top 32 am Hut. Mit dem Auftaktgegner erhält er ein kleines Geschenk. Letztes Jahr ist er gegen einen Japaner rausgegangen, nun geht es wieder gegen einen Asia Qualifier. Sosing wurde 7. Auf der Asia Tour, hat viele Turniere mitgenommen, aber meist im 75er Average Bereich. Ganz selten mal an die 90 gekommen. Bei den Asia Championships dann aber überraschend bis ins Finale gekommen und sich damit für die WM qualifiziert. Bei seiner ersten WM-Teilnahme vor einem Jahr, ist er 3-0 gegen Lee Evans rausgegangen.
    White braucht das Preisgeld, Sosing wird ihm mit Scoring kaum gefährlich werden. Ich spiele White eigentlich sehr ungerne, aber hier komme ich nicht drumherum.

    Veenstra – Toylo

    Bei Toylo gegen Veenstra habe ich ein anderes Gefühl. Toylo wurde mit Abstand 1. Der Asia Tour mit insgesamt 5 Turniersiegen. Bei dem World Cup of Darts konnte er erste Erfahrung auf der großen Bühne sammeln. Er ist noch recht jung und spielt seine erst PDC WM. Seine Averages sind teilweise noch instabil, aber sehr oft 90+.
    Veenstra spielt eine überschaubare Saison, im Endeffekt das was man erwarten konnte. Ein Viertelfinale auf PC-Tour, ansonsten war meist nach Runde 2 Schluss, aber immerhin seinen Auftakt oft gewonnen. Er zehrt noch von seiner 3. Runde bei der letzten WM. Er spielt solide 90+, selten aber dann mal über 95+. Daher könnte ich mir knappe Sets vorstellen. Toylo traue ich auf jeden Fall etwas zu.

    Nebrida – J. Williams

    Auch hier traue ich dem Asia Qualifier etwas zu. Nebrida wurde mit drei Turniersiegen dritter auf der Asian Tour und ist dort schon ein alter Bekannter. Dies wird seine 3. WM, wobei er nie über die 1. Runde hinausgekommen ist. Allerdings zweimal knapp mit 2-3 verloren. Bei den World Series of Darts zwei Matchdarts gegen Michael Smith gehabt, aber knapp 5-6 verloren. Er kann also durchaus mithalten und hat Erfahrung auf PDC-Bühnen. Sein Average ist wie so oft bei den Asia Qualifikanten sehr volatil. 82-105 alles drin. Im TV aber schon 90+ gespielt, das ist schon etwas wert.
    J. Williams spielt eine schwache Saison. Nur 64. Der Jahrestabelle und er zerrt noch von seiner 3. Runde bei der letztjährigen WM. Seine WM-Qualifikation war am Ende auch auf Messerschneide.
    Für mich ein knappes Spiel.

    Wattimena – Bellmont

    Wattimena spielt eine überragende zweite Saisonhälfte und scheint auf dem Weg in die Top 32 zu sein. Mega Form, viele Highscores und wohl neben Nijman das schwerste Los von den Ungesetzten. Ich denke sogar er könnte einen tieferen Run starten, da mit Wade & Wright zwei schlagbare Gegner in Runde 2 & 3 warten.
    Die Qualifikation von Bellmont über den West Euro Qualifier hat mich sehr überrascht. Bellmont ist zwar schon lange irgendwie dabei, aber nie richtig auf der Tour und meist dann bei den Secondary Tours. Dieses Jahr durfte er einige PC-Turniere als Nachrücker spielen, dort ordentlich gespielt (2x Viertelfinale). Er ist aber auch als Nervenwrack bekannt, was auf der Bühne meist gar nichts zeigt oder in wichtigen Situationen einknickt. In der zweiten Saisonhälfte war wieder weniger von ihm zu sehen. Euro Tour nicht einmal qualifiziert, nicht mal bei dem Heimturnier in der Schweiz.
    Daher war die Quali umso überraschender, aber evtl. auch nicht, weil man eben nichts erwarten konnte.
    Bellmont traue ich gegen Wattimena wenig zu und falls es knapp wird, sehe ich ihn auch eher einknicken.

    Nijman – Carolissen

    Nijman war ein paar Jahre wegen Wettbetrug gesperrt, seitdem er zurück ist spielt er wie vom anderen Stern. Nicht zu Unrecht sogar ein Dark Horse auf den Titel. 100+ Average scheint mittlerweile normal zu sein. Nijman steht bei einem Jahr Tour schon bei 85k, ohne WM-Einnahmen und kaum Major Teilnahmen. Das ist Wahnsinn. Carolissen hat sich hauchdünn gegen einen Vertreter aus Kenia durchgesetzt und spielt nun als afrikanischer Vertreter bei der WM. Er ist kein schlechter und durchaus besser als andere international qualifiers. Mit Nijman aber ein undankbares Los. Ein Satz pro Carolissen wäre schon ein Wunder.

    Langzeitwetten:
    1/10 MVG-Gesamtsieger 12q @ Betway
    2/10 MVG Top 2 4.5q @ Bet365 / Rabona
    4/10 MVG-Sieger 4. Viertel 3q @ Rabona
    Als kleine Absicherung:
    2/10 MVG-Stage of Elimination Round 4 3.25q @ Rabona
    Dies wäre die Runde wo er auf Anderson/R.Smith treffen würde. Alle anderen Gegner sind für mich keine Gefahr.
    Bet365 UK bietet über 4.5 170er Finishes an. Das wäre für mich eine 5/10. Die Statistik der letzten Jahre ist eindeutig. Bis auf 2022 (da mehrmals war wirklich mehrmals hauchdünn vorbei), wurde jedes Mal die line klar gecheckt. Die Jahre davor zuvor teilweise auch, trotz kleinerem Feld. Seit den letzten Turnieren ist das Feld größer, Professionalität größer und mit Littler & Humphries hat man alleine zwei absolute Bullseye Experten. Also, falls es jemand irgendwo findet, gerne melden.
    1. Runde
    4/10 Wattimena + De Graaf -1.5 + Pietreczko + Lukeman + Nijman + White 1.94q Neobet
    3/10 De Graaf -2.5 1.7q @ Neobet
    2/10 Huybrechts Sieg 1.7q @ Neobet
    1/10 Gotthardt Sieg 2.75q @ Bet365
    1/10 Sherrock Sieg 3.25q @ Neobet
    1/10 Nebrida Sieg 4.33q @ Bwin
    1/10 Toylo Sieg 3.66q @ Rabona
    0.5/10 Grbavac Sieg 4.3q @ Neobet
    0.5/10 Lee Sieg 6.5 @ Neobet

    Kommentar


      #3
      Zong Xiaochen - Ricardo Pietreczko
      Zong ist seit Langem der mit Abstand beste Spieler Chinas und ist Seriensieger in der China Premier League. Er spielte dieses Jahr mehrere 100+ Averages auf kurzen Distanzen, spielte aber auch einen Average von knapp 94 beim Finale der China Premier League, welches er 11-1 gewann. Im Finale des WM-Qualifikationsturniers PDC China Championship, welches er mit 3-0 Sätzen gewann, spielte er zwar nur einen 80er-Average, jedoch hing dieser mit der non-existenten Gegenwehr seines Gegners zusammen, der unter 70 spielte. Seine niedrige Position in der Rangliste der Asian Tour ist dadurch bedingt, dass er nur einen Bruchteil dieser überhaupt gespielt hat. Letztes Jahr gewann er zwei PDC Asian Tour Events. Zong, der nach wie vor ein sehr junger Spieler mit Mitte 20 ist, dürfte die Erfahrung der WM-Teilnahme letztes Jahr gutgetan haben, nachdem er wegen fehlender Impfung trotz erfolgreicher Qualifikation im Jahr zuvor nicht spielen konnte. Es ist mit einer Steigerung des jungen Asiaten zu rechnen, der ein gefährlicher Gegner ist.
      Pietreczko spielt ein miserables Jahr auf dem Floor und qualifizierte sich nicht einmal für die Players Championship Finals. Er hatte vereinzelte gute European-Tour-Turniere und blüht auf der Bühne regelmäßig auf, wobei er nach einer Auseinandersetzung mit Littler im Frühjahr dem englischen Publikum geradezu verhasst ist, welches dementsprechend Zong unterstützen wird. Insgesamt ist seine Form viel zu volatil (Averages Anfang 80 oder unter 80 sind keine absolute Ausnahme), um ihn als haushohen Favoriten zu handeln.
      Die Quoten sind völlig absurd und in der Wette auf Zong steckt enormes Value. Zudem wirft Zong über die letzten 12 Monate betrachtet mehr 180er pro Leg als „Pikachu“, wird auch diesbezüglich jedoch als klarer Außenseiter gehandelt.

      0.5/10 Zong Sieg (10) @bwin
      1/10 Zong mehr 180er (3.40) @bet365
      1/10 Zong +2.5 Sätze (1.83) @bet365

      Kommentar


        #4
        Scott Williams - Niko Springer

        Wie die Ironie des Schicksals es will, spielt „2 World Wars, 1 World Cup“-Williams auch in diesem Jahr gegen einen Deutschen. Der unsympathische Engländer ist letztes Jahr völlig überraschend bis ins WM-Halbfinale vorgestoßen, schlug Noppert, Schindler, Heta und Van Gerwen. Scott Williams spielte ein konstantes Jahr 2024 auf der Pro Tour und qualifizierte sich ohne große Probleme - jedoch auch ohne große Highlights - über die Pro Tour Order of Merit für die WM. Richtig aufgezeigt hat er dann vergangene Woche bei den Players Championship Finals, als er das Viertelfinale erreichte, spielte unter anderem einen starken 101er Average über 18 Legs im Achtelfinale (10-8 vs de Graaf). Zudem schlug er Shootingstar van Veen, wenn auch etwas glücklich, mit 6-5.

        Niko Springer qualifizierte sich als Zweiter der Development Tour Order of Merit, musste sich dort lediglich hinter dem überragenden Wessel Nijman einreihen. Er erreichte 6 Finals auf der DT und gewann davon 3. Er spielt über weite Strecken ein sehr hohes Niveau und in den letzten 3 Monaten sogar den höheren Average als Williams (93 zu 91) - und das gegen schwächere Gegner, die den Average für gewöhnlich runterziehen, da sie keine Legs „abnehmen“ in denen du de facto einen reinen scoring average stehen hast. Man kann problemlos 3-4 Punkte auf Springers Average addieren, um die tatsächliche Spielstärke herauszufiltern. Springers Talent ist absurd und sein Potenzial grenzenlos; wenn er befreit aufspielen kann, würde auch über diese lange Distanz eine spektakulär gute Leistung nicht verwundern.
        Das wichtige Aber sind natürlich Williams‘ mentale Tricks auf der Bühne, er ist ein Spieler, der immer wieder versucht, zu stören und den Gegner aus dem Tritt zu bringen. Es dürfte häufiger Szenen geben, in denen Williams Springer aggressiv ins Gesicht jubelt oder das Publikum gegen ihn aufhetzt. Dies könnte den WM-Debütanten Springer, der noch am Anfang seines Weges steht, durchaus verunsichern.

        Springer ist bereits jetzt der bessere Dartspieler, aufgrund der Umstände handelt es sich dennoch um ein 50/50 Spiel.

        2/10 Springer Sieg (2.78) @NEO.bet

        Kommentar


          #5
          Die WM rückt immer näher, für den ersten Tag bzw. Abend:

          Tricole - Joe Comito

          Gegen die meisten Spieler wäre der Franzose Tricole Außenseiter, hier ist er aber klarer Favorit. Spielt oft Mitte 80er Avg, aber immer auch Luft nach oben. Kürzlich sogar Price geschlagen, 6-4 mit einem 95er Avg. Tricole war bereits im Ally Pally während der Australier Comito zum ersten Mal am Start ist, obwohl er bereits seit etlichen Jahren Darts spielt. Comito ist vom Avg eher zwischen 75 und 85 anzusiedeln. Meist um die 80. Als er gegen große Namen auf der Bühne gespielt hat (Smith, Heta & Humphries) waren es sogar nur 75, 73,5 und 70. Die erste Partie im Ally Pally ist vom Druck nicht unbedingt vorteilhaft, auch wenn er als Underdog nicht viel zu verlieren hat. Ein Sieg von Comito wäre eine große Überraschung, auch wenn das bei der WM nicht selten vorkommt. Hier sollte sich aber Tricole durchsetzen, wenn Comito unter 80 spielt gehe ich von einem 3:0 Erfolg für Tricole aus. Risiko bleibt bestehen, falls Tricole sich vom Niveau nach unten hin anpasst, in dem Fall wäre auch ein Satz für Comito drinnen. Ähnlich sieht es bei den 180ern aus, Tricole ist kein guter 180er Scorer, eine pro Satz sollte aber machbar sein. Comito kein guter Maxima Werfer, vielleicht kann er hier überraschen, es kann aber auch sein, dass er gar keine wirft.

          Tricole gewinnt 3:0 @2,4 1/10 Rabonabet

          Tricole wirft die meisten 180er @2 1/10 Betway


          Wattimena - Bellmont

          Die Rollen sind klar verteilt, Wattimena spielt zur Zeit gute Darts und geht als Favorit in die Partie. Bellmont ist ein eher harmloser Spieler aus der Schweiz, meist Avg unter 90. Dennoch gibt es ein paar Punkte, weshalb man hier den Außenseiter versuchen könnte. 1) Der Druck liegt bei Wattimena, ist hier Favorit und alle erwarten einen Sieg. 2) Wattimena war trotz mehrfacher WM Teilnahmen bei diesem Turnier noch nie erfolgreich, oft bereits erste Partie verloren, spätestens zweites Match war Schluss. 3) Wattimena mag den schnellen Rhythmus, Bellmont ist jedoch nicht ganz so flott unterwegs. 4) Obwohl Wattimena in guter Form ist, hat er trotzdem noch Partien mit einem Avg zw. 87 und 90. Wenn Wattimena einen schlechten Tag erwischt und Bellmont an der 90 kratzt kann es spannend werden.
          Wattimena ist dennoch Favorit, es scheint so als hätte er sich weiterentwickelt und feiert sich bei guten Aufnahmen und Checkouts auch nicht mehr so stark ab. Die Bellmont Quote ist aber letztendlich so hoch, dass man es versuchen kann.

          Bellmont gewinnt @5 0,5/10 Betano


          Huybrechts - Keane Barry

          Die beiden haben vier Mal gegeneinander gespielt, alle vier Partien hat Barry gewonnen. Huybrechts aber Bookie Favorit. Barry überzeugt bei den großen Turnieren nicht. Wirft dann auch eher wenige 180er. Huybrechts auch nicht der große 180er Werfer, sehe ihn aber sowohl vom Ergebnis als auch bei den 180ern leicht vorne. Vielleicht spielt der Belgier stark, mit 180ern und mind. einem hohen Checkout, daher King of the Oche interessant. Aber im Grunde 50:50, Checkout sowieso, daher nur ganz klein 4fun.

          Huybrechts gewinnt, meiste 180 & höchstes Checkout @4,25 0,25/10 Rabonabet

          Kommentar


            #6
            Ryan Joyce - Labanauskas

            Joyce zwar sicherlich zu Recht Favorit, bei der WM zeigt er eigentlich immer gute Leistungen. Letztes Jahr etwas bitter die erste Partie mit einem 103er Avg 1-3 gegen Williams verloren. Mit Labanauskas wartet zwar ein etwas schwächerer aber nicht weniger unangenehmer Spieler. Labanauskas größter Erfolg war bei der WM 19/20, wo er erst im Viertelfinale (gegen MvG) ausgeschieden ist. Joyce vom Avg zur Zeit oft zwischen 90-95, in dem Fall könnte Labanauskas mithalten und die Quote wäre zu hoch. Normal sollte Joyce hier aber einen Avg von 95(+) zeigen und die Partie für sich entscheiden. Sofern Joyce nicht 3-0 gewinnt sind auch die 180er von Labanauskas interessant. Er wirft eher wenige, drei Stück sind bei dieser Distanz und eventuell umkämpfter Partie aber absolut machbar und die Quote dafür gut. Labanauskas Sieg auch hauptsächlich aufgrund der Quote, Joyce aber nicht unschlagbar und der Litauer immer mit Überraschungspotential.

            Labanauskas gewinnt @3,9 0,5/10 Bwin
            Labanauskas über 2,5 180er @2,62 0,5/10 Bet365


            Ryan Meikle - Fallon Sherrock

            Sherrock spielt zwar oft Avg unter 90, aufgrund ihrer Ally Pally Vergangenheit aber trotzdem eine interessante Partie. Letztes Jahr gegen Wattimena 1-3 verloren, dafür aber sechs 180er. Meikle letztes Jahr erste Partie auch schon gegen eine Frau, knapp 3-2 gewonnen. Meikle ein solider 180er Werfer. Wenn hier keiner 3-0 gewinnt und die Zuschauer Sherrock pushen könnte es enger werden und auch ein paar 180er auf beiden Seiten fallen.

            Über 7,5 180er @2,5 0,5/10 Bet365
            Sherrock über 4,5 180er @5,5 0,25/10 Bet365

            Kommentar


              #7
              Zum 1. Tag ist eigentlich alles soweit gesagt Tricole sollte drüber rollen, Bellmont muss ich sagen kenne ich nicht wirklich, aber Wattimena für mich in letzter Zeit doch sehr stark unterwegs und Huybrechts sollte die 1. Runde auch überstehen so wie Crixo es geschrieben hat.

              Ich widme mich mal dem zweiten Tag und da einer Partie

              Woodhouse vs Ilagan

              Woodhouse hat sich im laufenden Jahr echt nach vorne gespielt und kann sich mit den Topleuten messen. Er hat dieses Jahr z.B. schon Rock, Searle, vanDuijvenbode, Price, R. Smith besiegt gg MvG 5:6 verloren.
              letztes Jahr hatte er noch Probleme mit dem Rücken aber die Probleme scheinen nicht mehr vorhanden zu sein. Er ist ein sehr konzentrierter Spieler, der nicht den allzu schnellsten Wurfrhythmus aufweist. Für mich kein Spieler der extrem aus sich herausgeht, sondern eher einer der nicht so auffällt, aber konstant seine Leistung bringt Punkto Scoring und auch stark auf die Doppelfelder agiert. Ich finde solche Spieler die man nicht auf dem Zettel hat wirklich oft sehr gefährlich. Dennoch bleibt er auch hin und wieder eine Wundertüte. Avgs von 85-100 sind bei ihm drinnen, wobei er wie gesagt ganz gut in Form ist und eher die Avgs über 90 anzusiedeln sind.
              Seine 1. WM Teilnahme war 2019, wo er in Runde 1 die Dart Legende Paul Lim bezwang und dann überraschend M. Smith rauskegelte. In Runde 3 war dann gegen vanDenBergh 2:4 Endstation (da war Woodhouse aber von einer Erkältung gehandicaped).
              2021 trat er zu zweiten Mal an führte dort in Runde 1 gg Jamie Lewis 2:0 in Sätzen und verspielte es aber noch 2:3.
              2022 gewann er in Runde 1 gg James Wilson 3:1, verlor gg Heta in Runde 2 1:3.
              2023 gewann er die erste Partie gg einen unbekannten Ukrainer, gegen Price war dann erneut in Runde 2 Endstation.
              2024 verlor er in Runde 1 vanPeer.

              Es ist also seine 6 WM Teilnahme 3 x überstand er Runde 1 (1 x davon sogar Runde 2), 2 x war in Runde 1 Ende.

              Sein Gegner ist kein Unbekannter und ein recht sympathischer Kerl. Ilagan war bisher 10 x bei der WM dabei, seit 2018 ist er Dauergast. Die Ergebnisse sind nicht berauschend. 8x verlor er in Runde 1, nur 2 x kam er eine Runde weiter, aber nie über die 2. Runde hinaus. Die beiden Male wo er weiterkam, besiegte er 1 x 2012 J. Lewis und 2022 Rowby Jon Rodriguez. Letztes Jahr verlor er knapp mit 2:3 in Runde 1 gg Campbell. Wobei der Entscheidungssatz eine klare Angelegenheit 3:0 für Campbell war.
              Ilagan jetzt nicht der Megascorer, spielte bei seinen WM Teilnahmen meist einen Avg von 82-88, 1 x 95 und bei den früheren Auftritten habe ich jetzt keine Werte gefunden auf die schnelle.Sein Rhythmus ist auch nicht der schnellste. Seine Stärken wenn man sich das so bißchen ansieht sind höhere Checkouts und Checkouts an sich. Das mit den höheren Checkouts liegt in erster Linie darin, dass er kein dominantes Scoring hat, sodass er sich weit runter spielen kann, sondern oftmals auf die höheren Checkouts zugreifen muss um im Spiel zu bleiben.

              Woodhouse sollte ihm im Scoring definitiv überlegen sein. Es ist allerdings die 1. Partie von beiden, da bin ich mal gespannt wie sie auch reinkommen werden. Ich denke, dass Ilagan einen Grad weit mithalten kann, aber dazu brauchts eben gute Checkouts und auch mal ein Hohes Checkout, denn sonst sollte Woodhouse, das recht klar machen.

              Ich habe mir mal die letzten WM Auftritte die höchsten gespielten Checkouts in einer Partie von Ilagan angesehen ab 2018.
              2018 1:3 gg vandeVoort Checkout: 120
              2019: 2:3 gg Reyes Checkout:96
              2020: 1:3 gg R. Murray Checkout: 109
              2021: 0:3 gg vanBarneveld Checkout: 50
              2022: 3:2 gg Rodriguez Checkout: 116
              2023: 0:3 gg vanDenBergh Checkout: 120
              2024: 2:3 gg Campbell Checkout: 153

              zuletzt hast er beim Grand Slam of Darts mitgespielt

              1:5 gg VanDenBergh Checkout: 20
              3:5 gg Barry Checkout: 81
              3:5 gg Littler Checkout: 148

              Bei den letzten 7 WM Auftritten hat er bis auf 2 x (50 und 96) immer ein Checkout von über 100 ins Board gehauen. Ich lege mich fest, dass er auch Hohe Checkouts checken muss um hier bestehen zu können, und es wird einige Versuche darauf wohl geben.

              Die Wette dass er mindestens 1 100 + Finish raushaut heißt bei bet365

              Spieler (Ilagan) mit insgesamt 100 + Checkouts -> 1+ (also mindestens 1) Quote hierfür ergibt eine @1,83 die ich mit 4/10 EH bei neobet anspielen werde.





              Kommentar


                #8
                Nijman - Cameron Carolissen

                Der Südafrikaner Carolissen ist ein alter Bekannter. Vor vier Jahren war er das erste und einzige Mal im Ally Pally dabei. Auch vor vier Jahren habe ich genau die gleiche Wette gepostet, dass Carolissen über 1,5 180er wirft mit fast identischer Quote. Allerdings wusste man damals nicht genau ob er auch liefert, was er dann aber getan hat. Hat vier 180er gegen Noppert geworfen. Jedoch war diese Partie auch umkämpft, vier Sätze, davon gab es in drei Sätzen jeweils füns legs. Noppert hat damals schwach gespielt, 80,5er Avg, Carolissen auch nur 82er Avg.
                In diesem Jahr wartet mit Nijman ein Gegner, der sehr starke Darts spielt. Von Carolissen kann man einen Avg um 85 herum erwarten, Nijman dagegen kann auch problemlos einen 100er Avg liefern. Entsprechend deutlich könnte die Partie ausgehen, wahrscheinlich 3:0 und womöglich auch innerhalb der Sätze deutlich. Die 180er von Carolissen sind trotzdem eine Option, zwei Stück sind immer machbar, auch wenn er hier eine deutliche Niederlage kassieren sollte. Dass er hier klarer Außenseiter ist, weiß er, er kann also theoretisch recht entspannt an sie Sache herangehen. Nijman kein langsamer Spieler, ob Carolissen in Sachen 180er davon profitieren kann wird sich zeigen. Für alle Fälle trotzdem der Versuch Carolissen Sieg, falls er einen 90er Avg schafft und Nijman einen schlechten Tag (warum auch immer) mit unter 90 Avg spielt. Die Quote für den Außenseiter ist schon sehr hoch, wäre aber auch wirklich eine riesengroße Überraschung.

                Carolissen über 1,5 180er @2,1 2/10 Bet365
                Carolissen über 2,5 180er @4,5 0,5/10 Bet365
                Carolissen über 3,5 180er @13 0,25/10 Bet365
                Carolissen gewinnt @15 0,25/10 Bet365


                Mansell - Tomoya Goto

                Dem Japaner Goto ist letztes Jahr ein Überraschungssieg gegen Ian White gelungen. 3-1, 90,7 Avg, sieben 180er und mit knapp 48% auf Doppel sehr gut. Konnte es im nächsten Spiel gegen Searle aber nicht bestätigen, unterlag 1-3 mit nur noch einem 85er Avg (und vier 180er). Er ist aber kein schlechter Spieler, hat einen schnellen Wurf, weiß wie man Maxima wirft und spielt auf kürzeren Distanzen auch öfters Avg um die 95. Schwer zu sagen wie er hier auftritt, zwischen 80-95 wohl alles möglich. Mansell ist beim Grand Slam bis ins Halbfinale gekommen. Kann an guten Tagen auch einen dreistelligen Avg spielen. Hat viel Erfahrung, ist hier Favorit, spielt recht konstant und idR souverän auf Doppel. Gehe zwar von einem Manaell Sieg aus, sehe Goto aber nicht chancenlos. Könnte durchaus umkämpft werden, wenn Goto stark spielt ist ein Außenseitersieg möglich. Interessanter sind trotzdem die 180er, wenn der erste Dart passt, kann er oft was draus machen. Eine pro Satz für Goto machbar.

                Goto über 3,5 180er @2,5 1/10 Bet365
                Goto über 4,5 180er @4,33 0,5/10 Bet365
                Goto gewinnt @4,33 0,5/10 Bet365


                Hempel - De Zwaan

                De Zwaan spielt zwar nicht mehr so stark wie früher, ist aber noch immer ein guter Spieler.
                Hempel ist natürlich kein einfacher Gegner, wenn De Zwaan sich aber nur auf sein eigenes Spiel konzentriert und er einen guten Tag erwischt, kann er Hempel schlagen. Wird stark von seinem Scoring abhängen, De Zwaan weiß wie die T20 funktioniert, wenn er hier was reißen will, braucht er sicherlich die ein oder andere 180.

                De Zwaan gewinnt und wirft mehr 180er @5 0,5/10 Rabonabet
                De Zwaan gewinnt, mehr 180er, höchstes Checkout @8,5 0,25/10 Rabonabet
                Zuletzt geändert von Crixo; 12.12.2024, 12:39.

                Kommentar


                  #9
                  Madars Razma - Christian Kist

                  Razma für mich Favorit, kann aber auch umkämpft sein. Razma ist ein Spieler, der sehr wenige 180er wirft. Er könnte mehr werfen, wechselt aber häufig nach unten oder fängt sogar auf der T19 an. Er hat manchmal aber auch Partien, in denen er für seine Verhältnisse sehr viele Maxima innerhalb eines Matches wirft. Da es die erste Partie ist, gehe ich davon aus, dass er erstmal versucht die T20 zu spielen und nur unten beginnt wenn es dann nicht läuft. So hat er es zumindest bei der letzten WM gemacht. Hat beim 3-1 gegen De Decker drei 180er geworfen. Vier Sätze sollten in dieser Begegnung eigentlich auch zustande kommen. Gute Quote @3, Risiko trotzdem falls Razma 3-0 gewinnt, ganz schwach spielt oder eben die T19 bevorzugt.

                  Razma über 2,5 180er @3 0,5/10 Bet365


                  Suljovic - Matt Campbell

                  Würde mir wünschen, dass sich Suljovic durchsetzt. Campbell aber auch nicht leicht zu spielen. Der Kanadier ist auch nicht für viele 180er bekannt, kann aber schon welche werfen wenn es genügend Legs gibt. Bei dieser Begegnung sollte es mindestens vier Sätze geben, mit Glück auch fünf Stück. Auch die Sets selbst könnten umkämpft werden. Eine 180 pro Satz von Campbell ist im Bereich des Machbaren.

                  Campbell über 3,5 180er @3,15 0,5/10 Neobet

                  Kommentar


                    #10
                    So Freunde, noch gut 24h und die WM 2025 startet. Möchte zumindest mal vorab einmal meinen Senf zum Allgemeinen abgeben. Thema Gesamtsieger. Klar, die beiden Lukes sind in diesem Jahr wohl die klaren Favoriten. Auch ganz klar bei den Wettanbietern. Vor allem Littler wohl der beste in 2024 gewesen. Obwohl er beim World Matchplay und beim Grand Prix jeweils 1 Runde verloren hat aber dafür eben viele andere Turniere dominiert und gewonnen. Damit jetzt schon Top 4. Die WM ist das einzige Turnier was er schon letztes Jahr gespielt hat, das heißt er weiß schon was auf ihn zukommt. Ob das ein Vorteil ist? Humphries fand ich vor allem im 2 Halbjahr gar nicht so gut, gewinnt dann aber die Players Championship Finals mit nem soliden Spiel. Er geht morgen als Titelverteidiger in die WM. Mal schauen wie er mit dem Druck klar kommt. Klar ist es wird kein Finale der beiden geben. Man wird sich spätestens im Halbfinale treffen. Was ist mit den anderen Verdächtigen? Michael Smith kein gutes Jahr gespielt. Muss die WM von vor 2 Jahren verteidigen. Michael van Gerwen ebenfalls kein gutes Jahr. Kein Major Sieg 24. Dazu lag ihm die WM und der Satz Modus irgendwie noch nie. Gerwyn Price ebenfalls ganz schwach in 2024. Bin gespannt ob er zur WM jetzt wieder in Form kommt. Johnny Clayton, Rob Cross, Dave Chisnall, Nathan Aspinall. Alles Spieler die bei der WM schon tiefe Runs hatten bzw. Cross zb. Schon Weltmeister gewesen. Aber alle zuletzt keine gute Form. Von den großen Namen wohl am ehsten Gary Anderson zu nennen dem man eine Menge zutraut. Gutes Jahr gespielt aber immer noch nicht auf die Bühne dieses Spiel bekommen. Bin gespannt ob es ihm bei der WM gelingt. Das war eigentlich immer das Turnier wo es funktioniert hat. Dann haben wir natürlich noch einige größere Namen. Van den Bergh, Bunting, Heta, Van Duijvenbode, Dobey, Rock. Die man nie ganz außen verlassen sollte. Dann die ganzen Jungen Jungs Van Veen, Nijmen, De Decker. Dazu eben das Jahr mit vielen Überraschungssieger. Ich bin sehr gespannt. Wenn ich heute was tippen müsste sagt mein Gefühl das es kein Luke macht. Mit den Quoten würde sich da ja aufjedenfall Geld verdienen. Alle minimum @ 10.

                    Ansonsten Thema 9 Darter. Denke ich sehen wir minimum einen. @ 1,50 natürlich nix. Aber in 2024 extrem viele 9 Darter. Auch mehrere in einem Turnier. An einem Tag. Wie oft auch 8 perfekte. Alleine Littler so oft nah dran am Rekord 5 in einem Jahr. Denke auch hier könnten wir neue Rekorde sehen.

                    Ich melde mich ab morgen täglich zu den Partien. Ist ja jetzt schon einiges los hier. Freut mich und die geilste Zeit des Jahres fängt morgen an

                    Auf eine geile und erfolgreiche WM

                    Kommentar


                      #11
                      Sehe ich auch so. Peter Wright, einer meiner Lieblinge, wurde vergessen. Hat aber diese Saison wenig auf die Reihe gebracht, ähnlich wie Price. Mit Peter ist bei großen Turnieren zwar immer zu rechnen, er war zuletzt aber sehr schwach. Sowohl von den Averages als auch auf die Doppel. Trotzdem würde ich ihn nicht ganz abschreiben.
                      Mir hat Humphrey zuletzt besser gefallen als Littler, der zweifelsohne die 180er heraushauen kann wie derzeit kaum einer. Trotzdem hat er auch Schwächephasen, und eine solche kann das Aus bedeuten.
                      De Decker war für mich die positive Überraschung des Jahres, auch Van Veen stark.
                      Am Anfang jedenfalls schwer zu tippen. Werde erst ab der zweiten Runde Tipps abgeben, wenn ich was finde. Werde aber wieder eher live wetten, da bin ich besser.
                      Dieses weichgespülte Pack!

                      Kommentar


                      • AffemitWaffe
                        AffemitWaffe kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich hab Peter ehrlich gesagt nicht vergessen. Wird für mich überhaupt keine Rolle spielen. Muss echt aufpassen hier nicht gleich in Runde 2 raus zu gehen. Das Darts Gewechsel hat vieles kaputt gemacht.Die letzten Wochen waren erschreckend.

                      • Der Prophet
                        Der Prophet kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        @Affe Naja ich sag jetzt mal so,P.Wright hat oft Matche manipuliert wo er super drauf war.Jetzt diese Pfeilsache dauernd und wahrscheinlich nimmer so im Training.Ganza bschrieben würde ich ihn nie nur gegen Little und Humphreys wirds hammerschwer.

                      #12
                      Heute Abend gehts los. Unter anderem wird der Weltmeister Luke Humphries das letzte Match des Abends spielen.

                      Thibur Tricole - Joe Comito

                      Für mich persönlich nix zum Empfehlen. Der Gewinner kriegt zur Belohnung das Match gegen Humphries. Comito 3mal in der World Series gesehen. Jeweils Anfang 70 ohne 180er gespielt. Das wird hier definitiv nicht reichen. Tricole viel Erfahrung vor allem durch WDF bzw. ehemals BDO. Jetzt mit Tourcard. Kann aufjedenfall gut spielen. Sollte normal keine Probleme mit Comito bekommen aber dafür gibt's keine guten Quoten und 3-0 ist mir hier zu heiß. Tricole auch einer der es mal mit den Nerven bekommen kann. 180er sind bei ihm so lala. Mal ganz gut meistens aber nicht so viele. Sieg Tricole vll. Ein Kombi Füller wahrscheinlich auch HC -1,5 als Kombi spielbar. Mehr würde ich nicht spielen.


                      Jermaine Wattimena - Stefan Bellmont

                      Wattimena Über 3,5 180er

                      @ 1,83 neobet

                      2/10


                      Wattimena mit einer richtig starken 2 Jahreshälfte trifft hier auf den ersten Schweizer bei der WM. Bellmont hier ein wenig überraschend einen 1 Tages Qualifierer gewonnen. Kann schon ordentlich spielen aber Wattimena hier klarer Favorit. Was bei Wattimena auch seit einigen Monaten richtig gut läuft sind die 180er. Immer wieder streut er sie ein bzw. auch Ausreißer nach oben (immerhin hier sogar in die Top 30 mit über 300Stück übers Jahr dabei). 4 Stück in mindestens 3 Sets sollte er hier aufjedenfall packen. Sehe ihn hier auch nicht unbedingt in 3 Sets durch gehen, Jermaine auch einer der es mal mit den Nerven hat und die WM ist schon was anderes. Bei möglichen 4 Sets sollte der Line safe kommen.


                      Kim Huybrechts - Keane Berry

                      Huybrechts über 3,5 180er

                      @ 1,87 bet365

                      3/10

                      Das sollte hier die Interessantes Partie des Abends werden. Wahrscheinlich 50/50. Beide kein gutes Jahr gespielt. Huybrechts auch einige Wochen verletzt raus (wurde verprügelt und schwerer an der Hand verletzt) dazu immer wieder mit Problemen mit Spielern auf der Tour. Trotzdem kann er Dart spielen und hat sich für die WM qualifiziert. Dazu ist er ein ordentlicher 180er Werfer. In der Statistik aufs Jahr nicht wirklich ersichtlich hat aber wie gesagt im laufe des Jahres auch einige Wochen verletzt gefehlt. Gegner hier Keane Berry. Einer mit viel Talent. Aber auch einer der auf der Bühne es gerne mit den Nerven hat. Trotzdem hier 50/50. Das werden mindestens 4 Sets möglich auch 5 Sets also auch Zeit für Huybrechts der hier übers Scoring kommen muss.

                      Partie 4 steht ja noch nicht fest. Der Weltmeister Luke Humphries wird hier eben gegen Tricole oder Comito spielen. Bin mir wie gesagt sehr sicher das es der Franzosse wird aber ich glaube nicht das Humphries hier Probleme mit ihm haben wird obwohl es definitiv ein Vorteil sein wird am gleichen Abend schon gespielt zu haben aber trotzdem wird sich die Qualität hier durch setzen. Je wie Tricole der mögliche Sieger spielt vielleicht ein Set drin. Mehr aufjedenfall nicht.


                      Auf einen schönen 1 Abend

                      Kommentar


                        #13
                        Einschätzung zum Turniergewinn:

                        MvG viele Jahre der Top-Kandidat für den WM Titel. Gab immer entsprechend niedrige Quoten. Nun sogar zweistellig @12. Ist zu der Quote gut spielbar, hat erstmal machbare Gegner. Leider nicht wirklich in guter Form. Die letzten drei Spiele alle verloren, u.a. gegen White und Joyce. Zwei Mal gegen Gary verloren, einmal knapp, einmal aber auch 4-10. Eine starke Partie gegen Littler Ende Oktober 110 Avg aber trotzdem 1-6 verloren. Ein einer möglichen Begegnung gegen Anderson sehe ich Gary aufgrund seiner guten Form auch wieder als Favoriten. Gary mit @10 auch spielbar, das Problem bei ihm sind aber evtl. schwerere Gegner. Vermutlich De Graaf und R. Smith - müssen aber auch erstmal besiegt werden. Die top Favoriten sind Littler und Humphries. Die Littler Quote @3 ist nicht wirklich spielbar, Meikle/Sherrock wird er zwar schlucken, später kann aber Van Veen warten was sicherlich kein Spaziergang werden wird. Wenn Humphries seine Spiele gewinnt würden sie sich im Halbfinale begegnen. Littler vs. Humphries war bekanntlich das Finale der letzten WM. Humphries 7-4 gewonnen. Jetzt aber mit dem Unterschied, dass Humphries vermutlich nicht ganz so stark spielt wie er es bei der vorherigen WM getan hat. Da hat er überragend gespielt, was er zur Zeit nicht ganz schafft. Kann sich aber natürlich im Laufe dieser WM auch wieder ändern. Littler nach seiner WM Niederlage ein Jahr Erfahrung gesammelt und einen Titel nach dem anderen gewonnen. Wirft zur Zeit 180er am laufenden Band und regelmäßig hohe Checkouts. Sollte es zu dieser Halbfinal-Begegnung kommen, ist Littler für mich dieses Mal Favorit. Im Finale wäre er dann ohnehin Favorit egal wer dort noch landet. Ändert nichts daran, dass @3 mau ist, daher nur kleiner Versuch, da viele große Namen nicht in Bestform sind und er es sich in diesem Jahr bestimmt nicht nehmen lassen möchte, auch wenn er mit 17 noch viel Zeit für den Titel hat…

                        Littler gewinnt die WM @3 1/10 Bet365


                        Weit kommen könnte evtl. auch Chris Dobey, er zeigt auf der großen Bühne meist seine besten Darts. Wirft viele 180er und idR gut auf Doppel. Er hat keine einfachen aber trotzdem machbare Gegner. Auch Price würde ich nicht ganz abschreiben. Er hat zwar ein schlechtes Jahr gespielt, ist bei Turnieren oft früh rausgeflogen und für den Grand Slam nicht einmal qualifiziert. Er kann aber nach wie vor problemlos 95+ spielen. Daher nicht unbedingt schlecht, dass mit Huybrechts (falls er sich gegen Berry durchsetzt) direkt ein unangenehmer Gegner käme. Sollte Price ihn schlagen (oder Barry) hat er viellt etwas Blut geleckt und kann sich wieder stärker pushen. Bei der WM sollte er jetzt zumindest wieder motiviert sein, nachdem er sein baldiges Karriereende zuletzt ausgeschlossen hat. Leider würden sich Dobey und Price vor dem Finale gegenseitig rausnehmen, sind für mich aber beides Spieler, die hier überraschen könnten:

                        Dobey erreicht das Finale @13 0,5/10 Bet365
                        Price erreicht das Finale @15 0,5/10 Bet365

                        Kommentar


                        • Der Prophet
                          Der Prophet kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Van Gerwen gut spielbar.Ist das dein ernst?????Du kennst vefolgst das doch immer und Respekt super Wetten.Doch Michael V.Gerwen dieses Jahre.Der verliert gegen jeden,odee meinst er ist plötzlich zurück.Da würd ich eher auf P.Wright setzen zu Quote10.

                        #14
                        Humphries - Tricole 3:0 1,66 bet365 2/10
                        Absolutes Trauerspiel von Tricole gegen Comito. Der hätte das eigentlich gewinnen müssen, war auf die Doppel aber sehr schlecht. Kann mir nicht vorstellen, dass Tricole da einen holen kann gegen den Weltmeister.
                        Dieses weichgespülte Pack!

                        Kommentar


                        • 0tt0
                          0tt0 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Quote schon massiv gedroppt....nur noch 1,36 jetzt

                        #15
                        Zitat von Crixo Beitrag anzeigen
                        Die WM rückt immer näher, für den ersten Tag bzw. Abend:

                        Tricole - Joe Comito

                        Gegen die meisten Spieler wäre der Franzose Tricole Außenseiter, hier ist er aber klarer Favorit. Spielt oft Mitte 80er Avg, aber immer auch Luft nach oben. Kürzlich sogar Price geschlagen, 6-4 mit einem 95er Avg. Tricole war bereits im Ally Pally während der Australier Comito zum ersten Mal am Start ist, obwohl er bereits seit etlichen Jahren Darts spielt. Comito ist vom Avg eher zwischen 75 und 85 anzusiedeln. Meist um die 80. Als er gegen große Namen auf der Bühne gespielt hat (Smith, Heta & Humphries) waren es sogar nur 75, 73,5 und 70. Die erste Partie im Ally Pally ist vom Druck nicht unbedingt vorteilhaft, auch wenn er als Underdog nicht viel zu verlieren hat. Ein Sieg von Comito wäre eine große Überraschung, auch wenn das bei der WM nicht selten vorkommt. Hier sollte sich aber Tricole durchsetzen, wenn Comito unter 80 spielt gehe ich von einem 3:0 Erfolg für Tricole aus. Risiko bleibt bestehen, falls Tricole sich vom Niveau nach unten hin anpasst, in dem Fall wäre auch ein Satz für Comito drinnen. Ähnlich sieht es bei den 180ern aus, Tricole ist kein guter 180er Scorer, eine pro Satz sollte aber machbar sein. Comito kein guter Maxima Werfer, vielleicht kann er hier überraschen, es kann aber auch sein, dass er gar keine wirft.

                        Tricole gewinnt 3:0 @2,4 1/10 Rabonabet

                        Tricole wirft die meisten 180er @2 1/10 Betway


                        Wattimena - Bellmont

                        Die Rollen sind klar verteilt, Wattimena spielt zur Zeit gute Darts und geht als Favorit in die Partie. Bellmont ist ein eher harmloser Spieler aus der Schweiz, meist Avg unter 90. Dennoch gibt es ein paar Punkte, weshalb man hier den Außenseiter versuchen könnte. 1) Der Druck liegt bei Wattimena, ist hier Favorit und alle erwarten einen Sieg. 2) Wattimena war trotz mehrfacher WM Teilnahmen bei diesem Turnier noch nie erfolgreich, oft bereits erste Partie verloren, spätestens zweites Match war Schluss. 3) Wattimena mag den schnellen Rhythmus, Bellmont ist jedoch nicht ganz so flott unterwegs. 4) Obwohl Wattimena in guter Form ist, hat er trotzdem noch Partien mit einem Avg zw. 87 und 90. Wenn Wattimena einen schlechten Tag erwischt und Bellmont an der 90 kratzt kann es spannend werden.
                        Wattimena ist dennoch Favorit, es scheint so als hätte er sich weiterentwickelt und feiert sich bei guten Aufnahmen und Checkouts auch nicht mehr so stark ab. Die Bellmont Quote ist aber letztendlich so hoch, dass man es versuchen kann.

                        Bellmont gewinnt @5 0,5/10 Betano


                        Huybrechts - Keane Barry

                        Die beiden haben vier Mal gegeneinander gespielt, alle vier Partien hat Barry gewonnen. Huybrechts aber Bookie Favorit. Barry überzeugt bei den großen Turnieren nicht. Wirft dann auch eher wenige 180er. Huybrechts auch nicht der große 180er Werfer, sehe ihn aber sowohl vom Ergebnis als auch bei den 180ern leicht vorne. Vielleicht spielt der Belgier stark, mit 180ern und mind. einem hohen Checkout, daher King of the Oche interessant. Aber im Grunde 50:50, Checkout sowieso, daher nur ganz klein 4fun.

                        Huybrechts gewinnt, meiste 180 & höchstes Checkout @4,25 0,25/10 Rabonabet
                        Tricole spielt leider sehr schwach, 80,61 Avg und damit sogar schlechter als Comito 81,25. Gewinnt trotzdem noch 3-1 aber keine gute Wette. Bei den 180ern überrascht Comito mit drei Stück tatsächlich, Tricole nur zwei Stück.

                        Bellmont spielt sogar mit knappem 93er und fünf 180ern gute Darts, dennoch chancenlos da Wattimena einen 98,5er Avg spielt und 3-0 gewinnt.

                        Huybrechts wohl nur 180er trainiert, ganze 10 Stück in vier Sätzen sehr stark, verpasst dafür aber fast alles auf Doppel (25%), Barry mit über 52% sehr stark und gewinnt daher 3-1.

                        -2,75

                        Kommentar

                        Willkommen!
                        Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                        Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                        widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                        18 Plus Icon
                        Wettforum.info
                        Lädt...
                        X
                        Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.