X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cricket T20 WC 2024


    Cricket T20 World Cup, Gruppe A, 3. Spieltag, Sonntag, 09.06.2024, 16:30 CEST
    Indien – Pakistan
    Modus:
    Gespielt wird im T20-Format, dem kürzesten Format im internationalen Cricket mit maximal 20 Overs pro Innings. 20 Mannschaften sind qualifiziert, die in der Vorrunde in vier Fünfergruppen antreten (jeder einmal gegen jeden). Die beiden ersten der Abschlußtabellen kommen in die zweite Runde (Super 8), wo in zwei Vierergruppen die Halbfinalisten ausgespielt werden. Ab Halbfinale geht es dann im K.O.-System weiter.
    Das Turnier wird gemeinsam von den USA und den West Indies ausgerichtet. Die USA sind Co-Gastgeber, um den Sport dort populärer zu machen. Die West Indies, ein Zusammenschluß kleinerer Länder rund um die Karibik (Guyana, Trinidad & Tobago, Jamaika, St. Lucia, Barbados, Antigua und Barbuda, Grenada etc.), werden als etabliertes Cricket-Team und zweifacher Weltmeister das Finale ausrichten.
    Ausgangslage des Matches:
    Indien gegen Pakistan ist das Cricket-Äquivalent von Deutschland gegen Holland oder Argentinien gegen Brasilien im Fußball. Egal worum es geht, die Motivation ist immer maximal. Dies wird bei einem WM-Spiel vor fanatischer Kulisse umso mehr der Fall sein.
    Vor dem Turnier war die Erwartung, daß dieses Match entscheidet, wer als Erster und wer als Zweiter weiterkommt. Dies stellt sich jetzt anders da. Indien schlug am ersten Spieltag Irland haushoch, während Pakistan in der Fünfergruppe spielfrei hatte. Indien hatte am zweiten Spieltag spielfrei, während Pakistan sensationell nach einem 159:159 im Super Over gegen die USA verlor. Bei einer Niederlage gegen Indien könnte Pakistan nicht mehr aus eigener Kraft die Super 8-Runde erreichen. Sollte Indien gegen Kanada ihr drittes Match gewinnen (Wahrscheinlichkeit > 99%) und die USA Irland schlagen (offen), wäre Pakistan bereits ausgeschieden. Insofern ist heute ein Sieg fast schon Pflicht.
    H2H:
    Im T20-Format hat Indien einen klaren Vorteil mit 8 Siegen zu 3 Niederlagen (1 No Result). Schaut man sich formatübergreifend die letzten Matches an, kann von einer klaren Dominanz Indiens die Rede sein. Bei der ODI-Weltmeisterschaft (maximal 50 Overs pro Innings) letzten Oktober/November in Indien endete das Match mit einem haushohen Sieg Indiens (Pakistans 192 Runs hatten die Inder bereits im 31. Over überboten).
    Form:
    Nach meinem Eindruck ist Pakistans Cricket momentan ziemlich weit von seinen besten Tagen entfernt. Die Mannschaft ist oft wenig konstant in ihren Leistungen. Im ersten Match gegen die USA fiel eine gewisse Nachlässigkeit, aber auch Nervenschwäche in entscheidenden Momenten auf. Für eine Mannschaft, die beim letzten World Cup noch das Finale erreicht hat, sah das erste Match schon sehr beunruhigend aus. Pakistan muß sich dramatisch steigern, und das schon heute, um eine Chance zu haben, bei diesem Turnier eine Rolle zu spielen.
    Dabei geht es gegen eine der besten Mannschaften der Welt, Indien. Bei den meisten Buchmachern ist Indien Top-Favorit auf den Weltmeistertitel vor Australien. Nach dem verlorenen ODI-WM-Finale gegen Australien im eigenen Land hat Indien hervorragende Leistungen gezeigt wie die 4:1-Testserie gegen England. Das T20-Format ist in Indien extrem beliebt, die teuerste und beste Cricket-Liga der Welt, die Indian Premier League (IPL), die vor wenigen Wochen zu Ende ging, wird in diesem Format gespielt. Der erste Auftritt gegen Irland war gut, allerdings war durchaus Potential für Verbesserungen beim Batting als auch beim Bowling (Arshdeep Singh und Hardik Pandya) zu sehen.
    Pitch:
    Das Match findet in New York statt. Was wurde alles über den neuen Platz dort geschrieben! Fakt ist, daß der Platz extrem schwierig war, Bälle unberechenbar abgesprungen sind, einige Spieler aufgrund dieser Unberechenbarkeit Verletzungen davongetragen haben (Rohit Sharma gegen Irland z.B.) und insgesamt der Platz gut für Bowler und schlecht für Batter war. Entsprechend wenige Runs wurden in den ersten Matches erzielt. Bei Kanada gegen Irland wurden etwas mehr Runs erzielt, während Südafrika gegen Holland wieder recht runs-arm war. Die Erwartung ist, daß man vielleicht einen der vier Pitches nimmt, die sich als nicht ganz so schwierig dargestellt haben. Nichtsdestoweniger ist davon auszugehen, daß die Batter tendenziell einen schweren Stand haben werden und wir ein Match mit relativ niedrigem Score erwarten können.
    Wetter:
    Das Match findet um 10:30 Uhr vormittags Ortszeit statt. Für den frühen Morgen waren Schauer angesagt, aber für den Rest des Tages soll es niederschlagsfrei bleiben. Von Regenunterbrechungen oder einer Spieldauerverkürzung ist daher nicht auszugehen.
    Einschätzung:
    Es ist nicht so, daß Pakistan eine schlechte Mannschaft hat. Sie haben eine Mannschaft, die oft ihr Potential nicht abrufen kann. Der T20-Stil Pakistans ist eher vorsichtig, die Stärke liegt im Bowling. Die Hitter sind oft mit eher durchschnittlichen Ergebnissen zufrieden in der Erwartung, daß die Bowler ein durchschnittliches Ergebnis verteidigen können. Im Vergleich zu Hard-Hitting Teams wie Australien oder den West Indies wirkt Pakistan oft sehr zurückhaltend. Wenn dann das Bowling nicht funktioniert, hat die Mannschaft ein Problem.
    Indien ist eine deutlich ausgeglichenere Mannschaft, die allerdings auch oft etwas langsamer punktet. Mit Battern wie Rohit Sharma, Virat Kohli oder SKY haben sie allerdings auch Spieler, die ein Match alleine entscheiden können (und dies oftmals auch tun). Auf der anderen Seite haben sie mit Jasprit Bumrah den vielleicht besten Bowler des Turniers in der Form seiner Karriere (in der IPL dieses Jahr hatte er eine Economy von unter 6,5 in der Liga mit den meisten Runs überhaupt für ein Team, das am Ende letzter wurde). Aber auch sonst ist die Breite des Bowlings beeindruckend.
    Beide Mannschaft haben ihre Bowling-Stärke im Fast Bowling, wofür der Platz in New York wie geschaffen ist. Damit Pakistan eine Chance haben kann zu gewinnen, muß eine massive Formsteigerung her und die Nerven müssen unter Kontrolle bleiben. Gleichzeitig muß Indien einen eher unterdurchschnittlichen Tag erwischen. Die Unsicherheit um den Platz sollte keinen Vorteil zu einer der beiden Mannschaften bringen. Wir sprechen von T20-Cricket, daher ist immer alles möglich, und die Einsätze sollten entsprechend maßvoll bleiben. Nach den Buchmacherquoten ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung im Schnitt 68-32 für Indien. 75-25 sieht richtiger aus für mich. Daher ist die Indien-Quote von ca. 1.4 in der Breite zu großzügig. Ein kleiner Einsatz auf Indien ist angebracht, viel Value steckt in den Quoten nicht.

    Sieg Indien @ 1.4 (diverse) 3/10
    An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

    #2
    Gruppe C:
    Cricket T20 World Cup, Gruppe C, 3. Spieltag, Donnerstag, 13.06.2024, 02:30 CEST
    West Indies - Neuseeland
    Ausgangslage des Matches:
    3. Spieltag in der „Todesgruppe“ C. Neben den krassen Außenseitern Uganda und Papua-Neuguinea (PNG) spielen drei Mannschaften, die eigentlich in die nächste Runde gehören: Afghanistan, Gastgeber West Indies und Neuseeland. Da nur die ersten beiden weiterkommen, muß einer der drei die Segel in der Vorrunde streichen.
    Vor dem Turnier waren die Quoten klar zu Ungunsten von Afghanistan. Neuseeland und West Indies waren favorisiert, die nächste Runde zu erreichen. Afghanistan mit ihren Spin Bowlern galt nicht als T20-Mannschaft, sondern mehr für die längeren Formate – siehe das hervorragende Abschneiden bei der ODI-WM letzten Herbst.
    Nach zwei Spieltagen sieht die Situation anders aus. Afghanistan hat zwei haushohe Siege gelandet, einen gegen Uganda, den anderen gegen Neuseeland. Die West Indies haben die beiden kleinen geschlagen, hatten im ersten Match gegen PNG allerdings mehr Schwierigkeiten als erwartet und haben nur recht knapp gewonnen. Neuseeland hatte am ersten Spieltag spielfrei und wurde dann von Afghanistan regelrecht auseinandergenommen.
    Ich gehe davon aus, daß alle drei großen Teams die beiden kleinen schlagen. Der Gruppensieg und das Weiterkommen werden dann durch die Matches der Favoriten untereinander bestimmt. Wenn die West Indies Neuseeland ebenfalls schlagen, dann ziehen die West Indies und Afghanistan in die nächste Runde ein. Der direkte Vergleich im letzten Spiel der Vorrunde bestimmt die Reihenfolge. Verlieren die West Indies gegen Neuseeland, dann ist ihr Spiel gegen Afghanistan entscheidend. Verlieren sie auch das, ist Afghanistan Erster, Neuseeland Zweiter. Gewinnen sie dies, sind alle drei Mannschaften punktgleich. Dann entscheidet die Net Runs Rate (NRR), so etwas wie die Tordifferenz beim Fußball.
    Afghanistan hat nach zwei Spielen eine NRR von +5.225, die West Indies von +3.574 und Neuseeland von -4.2. Afghanistan hat die Chance, diese gegen PNG weiter auszubauen. Selbst wenn alle Mannschaften am Ende punktgleich sind, habe ich kein realistisches Szenario gefunden, in dem Neuseeland die beste NRR hat. Es dürfte dann auf einen Vergleich zwischen den West Indies und Afghanistan hinauslaufen. Ich habe mal einen knappen Sieg mit 20 Runs von Afghanistan gegen PNG angesetzt und eine Niederlage der West Indies mit einem Run gegen Neuseeland. Selbst in diesem für Afghanistan unfreundlichen Szenario müßten die West Indies im letzten Spiel Afghanistan mit 80-90 Runs Vorsprung schlagen, um die bessere NRR zu haben. Dies ist möglich, aber ein Szenario mit nicht allzu hoher Wahrscheinlichkeit. Insbesondere weil die Reihenfolge des Weiterkommens für das weitere Turnier irrelevant ist und in einem solchen Szenario es für die West Indies nur ums Weiterkommen gehen wird. Man wird sich darauf konzentrieren zu gewinnen. Die Höhe wird kein entscheidender Faktor sein.
    Aus diesem Grund ist meine erste Wette Gruppensieg Afghanistan @ 2.75. Das Hauptszenario, diese Wette zu verlieren, ist ein Doppelsieg der West Indies gegen Neuseeland und Afghanistan. Theoretisch ist auch möglich, daß das Match von Afghanistan gegen PNG mit einer Punkteteilung endet, wenn Regen überhaupt kein Spiel ermöglicht (der Wetterbericht sieht eine 40% Chance für Regen am Donnerstagabend Ortszeit in San Fernando, Trinidad & Tobago, aber das heißt ggf. Unterbrechungen, nicht unbedingt gar kein Spiel). In diesem Fall würde Afghanistan Gruppensieger mit einem Sieg gegen die West Indies. Eine Quote von 2.75 für einen Sieg Afghanistans in dieser unwahrscheinlichen Konstellation ist fein.
    Die logischste Kombination mit attraktiven Quoten ist daher Gruppensieg Afghanistan plus Sieg West Indies gegen Neuseeland @1.60. Die Wette kann so strukturiert werden, daß ein Gewinn aus beiden den Einsatz für beide Wetten abdeckt. Und es gut möglich, daß beide Wetten gewinnen. Das Szenario, in dem beide Wetten verlieren, ist deutlich unwahrscheinlicher.
    Gruppensieger Afghanistan @2.75 (diverse) 2/10
    West Indies – Neuseeland @1.60 (b-a-h) 3.5/10
    Szenarien mit konservativen Wahrscheinlichkeiten:
    West Indies schlagen Neuseeland und Afghanistan Gruppensieger: 20%, Gewinn 5.6 EH
    West Indies schlagen Neuseeland und Afghanistan nicht Gruppensieger 40%, Gewinn 0.1 EH
    West Indies unterliegen Neuseeland und Afghanistan Gruppensieger 35%, Gewinn 0 EH
    West Indies unterliegen Neuseeland und Afghanistan nicht Gruppensieger 5%, Gewinn -5.5 EH
    Erwarteter Gewinn: 0.885 EH, Rendite = 16.1%
    Wenn ich es zeitlich schaffe, schreibe ich vor Mittwochabend noch über das Match West Indies gegen Neuseeland.​
    Zuletzt geändert von Dragoslav Stepanovic; 10.06.2024, 13:54.
    An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

    Kommentar


      #3
      West Indies - Neuseeland
      Ausgangslage des Matches:
      Wie im vorherigen Post beschrieben. Neuseeland muß gewinnen, um eine Chance auf das Weiterkommen zu behalten. Die West Indies wären bei einer Niederlage unter Druck, gegen Afghanistan zu gewinnen. Ein Sieg gegen Neuseeland bedeutet die Qualifikation für die Super 8.
      H2H:
      11:6 für Neuseeland, die letzte T20-Serie fand vor zwei Jahren in den West Indies statt und endete 2:1 für Neuseeland. Allerdings ist das West Indies-Team von damals nicht mit dem heutigen Team zu vergleichen.
      Form:
      Die West Indies haben nach den WM-Siegen 2012 und 2016 eine lange Durststrecke durchlaufen und waren aus der Top-Kategorie verschwunden. Für die letzte ODI-WM in Indien schaffte das Team nicht die Qualifikation. Allerdings sind vielversprechende Verbesserungen seit Monaten offensichtlich, das Team ist eine gute Mischung aus jung und alt mit einigen Dauerbrennern und vielversprechenden Talenten. Dazu kommt, daß das Format T20 meiner Meinung auf die West Indies zugeschnitten ist. Die jüngsten Ergebnisse waren beeindruckend. 3:2 gegen England (zugegebenermaßen nicht in Bestbesetzung), eine knappe 1:2-Niederlage in Australien und ein 3:0 zu Hause gegen Südafrika im Mai. In der Vorbereitung wurde Australien besiegt.
      Neuseeland wirkte im ersten Match gegen Afghanistan außer Form, bieder und wenig dynamisch. Einige Spieler haben länger kein T20 gespielt, in der IPL-Saison spielten Neuseeländer keine große Rolle. In diesem Jahr gab es ein 2:2 in Pakistan und eine 0:3-Niederlage zu Hause gegen Australien. Neuseeland gilt als Turniermannschaft, die bei großen Turnieren oft besser abgeschnitten hat, als von ihr erwartet. Diesen Eindruck hat das Team zumindest bisher nicht gemacht.
      Pitch:
      Gespielt wird im Brian Lara Cricket Ground in Tarouba bei San Fernando auf Trinidad (Trinidad und Tobago). Der Platz ist grundsätzlich gut, gilt jedoch als nicht ganz einfach und bevorzugt prinzipiell weder Batter noch Bowler. In dieser Weltmeisterschaft wurde bisher kein Match in diesem Stadion ausgetragen.
      Wetter:
      Schwülwarm und wechselhaft. Während die ganze Woche mit Regen zu rechnen ist, ist die Regenwahrscheinlichkeit für Mittwochabend inzwischen auf ca. 20% zurückgegangen. Das Match ist für 20:30 Uhr Ortszeit angesetzt.
      Einschätzung:
      Die West Indies gehen als Favorit in das Match. Wenn Neuseeland auftritt wie gegen Afghanistan, werden sie chancenlos sein. Ich gehe davon aus, daß wir eine verbesserte neuseeländische Mannschaft sehen werden. Ob die letzte Woche sichtbaren offensichtlichen Defizite bis Mittwoch vollständig abgestellt werden, bezweifle ich allerdings.
      Die West Indies begannen das Turnier nervös mit einem mühsamen Sieg gegen Papua-Neuguinea. Uganda wurde dann schon deutlich geschlagen. Insbesondere war eine Verbesserung im Batting und Bowling zu erkennen. Was besonders beeindruckt, ist die Breite des Teams (eine der besten Middle Orders im Batting meiner Meinung), mehrere erstklassige Allrounder, die sowohl mit dem Ball als auch mit dem Schläger ein Match entscheidend beeinflussen können (Romario Shepherd, Dre Russ) und ein Team, das auch hohe Totals aufholen kann. Wozu das Team in der Lage ist, werden wir noch sehen, aber die Buchmacher haben die West Indies inzwischen in den Top 5, was die Weltmeisterquoten angeht.
      Noch einmal: Wir reden von T20-Cricket, alles ist möglich, und vermutlich wird es wieder erstklassige Möglichkeiten während des Matches geben, um Positionen abzusichern. Outright sprechen Form, Kaderbreite, Platzvorteil und Heimpublikum für die West Indies. Daher in Verbindung mit Gruppensieg Afghanistan (s. oben) für mich eine Wette auf die West Indies.
      Sieg West Indies @ 1.6 (wie im vorherigen Post beschrieben) 3.5/10
      An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

      Kommentar


        #4
        Cricket T20 World Cup, Gruppe A, 4. Spieltag, Freitag, 14.06.2024, 16:30 CEST
        USA - Irland
        Ausgangslage des Matches:
        Vor dem Turnier war die Erwartung für Gruppe 1, daß Indien und Pakistan sich für das Super 8 qualifizieren, Irland war als Nummer 3 eingeschätzt, die USA als 4 und Kanada als 5. Jetzt reichen den USA in diesem Spiel (ihr letztes Gruppenspiel) ein Punkt, um in die Super 8-Runde einzuziehen. Bei einer Niederlage sind sie praktisch draußen. Irland ist extrem enttäuschend gestartet, nach der klaren Niederlage gegen Indien verlor das Team überraschend gegen Kanada. Nur zwei deutliche Siege gegen die USA und Pakistan können das Team noch ins Super 8 bringen.
        H2H:
        Ich habe zwei T20-Spiele zwischen den beiden Teams im Dezember 2021 gefunden (1:1). Interessanterweise fanden diese in Lauderhill statt, wo auch dieses Spiel stattfindet.
        Form:
        Irland hatte in der Vorbereitung auf das Turnier einige gute Ergebnisse. Ein Sieg in Zimbabwe (2:1) und knappe 1:2-Niederlagen gegen Afghanistan und Pakistan. Man hatte das Gefühl, Irland ist dran, insbesondere die Batting-Order wirkte in Form. Umso enttäuschender die bisherigen Leistungen und Ergebnisse mit Niederlagen gegen Indien und Kanada.
        Die USA hingegen spielen am oberen Ende der Formkurve, Kanada wurde geschlagen, der Sieg gegen Pakistan war knapper als es hätte sein müssen. Und auch gegen Indien hielten die USA lange mit. Die Form spricht definitiv für die USA.
        Pitch:
        Gespielt wird in Lauderhill, Florida. Der Pitch gilt als eher Batter-freundlich, es wird also ein anderes Spiel werden als die Matches, die wir in New York gesehen haben. Beide Teams müssen sich von einem eher bowling-freundlichen Pitch kommend umstellen. Das bisher einzige WM-Match in Lauderhill (Sri Lanka – Nepal) fiel dem Regen zum Opfer.
        Wetter:
        Damit wären wir auch gleich beim Wetter. Regen und Sturm mit Gewittern bestimmen die Wettervorhersage für Florida. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 70-90% für die angesetzte Spielzeit (ab 10:30 Uhr Ortzszeit). Gut möglich, daß kein Spiel möglich ist. Aber es könnte auch ein verkürztes Match stattfinden, so daß die Bedingungen eher zufällig sind und in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit Richtung 50-50 drücken.
        Einschätzung:
        Ich hatte gehofft, daß die Euphorie um die USA zu Value-Quoten auf Irland führen würde. Ich war sehr überrascht, daß die Buchmacher Irland als Favoriten sehen. Statt auf Irland sehe ich bei Quoten von bis zu @2.4 den Value auf den USA. Die Argumente für Irland sind wie folgt zusammengefaßt: Wenn beide Teams auf ihrem durchschnittlichen Niveau spielen, sollte Irland besser sein. Der Pitch bevorzugt Batter, mit dem Pitch in New York kam Irland nicht zurecht, hier sollten sie sich besser zurechtfinden. Die USA haben 48 Stunden zwischen den Matches gegen Indien und Irland und reisen dabei von New York nach Florida.
        Die Argumente sind zwar richtig, aber für die USA spricht auch einiges: Das Team ist wahrscheinlich so stark wie nie mit einigen jungen Talenten, die noch für die indischen Jugendnationalmannschaften spielten. Die Form der USA spricht zumindest für ein enges Spiel. Die US-Batter haben teilweise ebenfalls überzeugt.
        Für mich ein offenes Spiel, nahe 50-50. Auch das Wetter spricht für viel Zufall, der im Spiel ist. Ein verkürztes Match ist nicht unwahrscheinlich, auf diesem Platz bei dem Wetterbericht bietet es sich meiner Meinung an, zuerst zu bowlen, um dann ein ggf. verkürztes Match später besser zu kontrollieren.
        Ich bin bei den passenden Quoten bereit, auf jedes der beiden Teams zu setzen. Bei den aktuellen Quoten sehe ich den Value auf den USA. Keine hohe Conviction, daher moderater Einsatz.
        Sieg USA @ 2.4 (Pinnacle) 2/10
        An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

        Kommentar


          #5
          Cricket T20 World Cup, Gruppe B, 5. Spieltag, Sonntag, 16.06.2024, 02:30 CEST
          Australien - Schottland
          Ausgangslage des Matches:
          Die Ausgangslage des Matches ist der einzige Grund, warum wir darüber sprechen. Australien ist bereits für die Super 8 qualifiziert, sie spielen dort in einer Gruppe mit Indien, Afghanistan und dem zweiten Team, das sich aus Gruppe D qualifiziert (vermutlich Bangladesch), unabhängig davon, ob sie Gruppenerster oder -zweiter werden. Schottland hat nach dem wegen Regens abgebrochenen Match gegen England und Siegen über Namibia und Oman 5 Punkte und würde sich mit einem Sieg oder einem No Result neben Australien für die Super 8 qualifizieren. Im Falle einer Niederlage werden sie höchstwahrscheinlich aufgrund der schlechteren Net Runs Rate (NRR) hinter England ausscheiden. England spielt noch gegen Namibia, das Ergebnis wird vor diesem Match feststehen.
          Das bedeutet, daß Australien durch eine absichtliche Niederlage mit England einen der großen Mitfavoriten des Turnieres eliminieren könnte. Australische Spieler haben schon vor Englands Kantersieg gegen Oman gesagt, daß sie vielleicht nur knapp gegen Schottland verlieren, um diese über die bessere NRR weiterkommen zu lassen. Dieses Szenario wird nicht mehr möglich sein, da England vermutlich auch Namibia hoch besiegt und dann die bessere NRR haben wird. Die einzige Möglichkeit jetzt, England zu eliminieren, besteht für Australien in einer absichtlichen Niederlage.
          Einschätzung:
          Die Buchmacher haben Quoten auf Australien zwischen 1,10 und 1,16. Dies ist hoher Value in jeder anderen Konstellation. Quoten auf Schottland liegen zwischen 6,5 und 7. Daher lohnt sich ein genauerer Blick.
          Sollte Australien absichtlich verlieren und dies von den Schiedsrichtern im Spiel festgehalten werden, wäre die Sanktion eine Zwei-Spiele-Sperre für den Kapitän. Da dies die Super 8-Spiele gegen (vermutlich) Bangladesch und Afghanistan betrifft, könnte Australien sich dies sogar erlauben. Eine große Abschreckung ist dies nicht.
          Ein solches Vorgehen wäre zwar unsportlich, hat es aber in der Vergangenheit schon gegeben. Ich glaube allerdings nicht, daß Australien die erste Mannschaft aufs Feld schicken würde und dann verlieren würde. Was ich mir vorstellen könnte, ist daß die erste Elf geschont wird und die zweite Garde aufs Feld geschickt wird. Ob dies mit der Maßgabe zu verlieren geschieht, ist für nicht Eingeweihte schwer zu sagen.
          Sollte die zweite Elf auflaufen, könnte man einen spekulativen Einsatz auf Schottland wagen. Wird die erste Elf geschickt, wird sie auch gewinnen, gar keine Frage. Das Spiel ist dummerweise Sonntag früh, mitten in der Nacht, so daß eine flexible Reaktion nicht für jedermann darstellbar ist.
          No bet fürs erste. Sollte etwas klarer werden, in welche Richtung es gehen wird, melde ich mich ggf. noch einmal.​
          An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

          Kommentar


            #6
            Klare Aussage der australischen Mannschaft: eine solche Unsportlichkeit zieht man nicht einmal in Erwägung. Damit haben sie die Tür zugemacht. Auch wenn wohl ein paar Spieler geschont werden könnten, ist die Mannschaft Australiens viel besser und steht jetzt auch unter Druck, ihre Reputation zu bewahren.

            Sieg Australien @1.16 (1XBet) 6/10
            An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

            Kommentar


              #7
              Cricket T20 World Cup, Gruppe D, 5. Spieltag, Montag, 17.06.2024, 02:30 CEST
              Sri Lanka - Niederlande
              Ausgangslage des Matches:
              Sri Lanka, Bangladesch und die Niederlande waren Anwärter auf Platz 2 hinter Südafrika und damit für die Qualifikation für die Super 8. Sri Lanka ist nach Niederlagen gegen Südafrika und Bangladesch und einem No Result gegen Nepal mit einem Punkt ausgeschieden, für die Mannschaft geht es hier um nichts. Die Niederlande verlor gegen Südafrika und Bangladesch, schlug Nepal und könnte mit einem Sieg punktgleich mit Bangladesch ziehen, sofern diese ihr letztes Spiel gegen Nepal verlieren. In diesem Fall würde dann die Net Runs Rate (NRR) entscheiden. Die Chancen sind nicht sehr hoch, aber theoretisch ist die Runde der letzten Acht möglich.
              H2H:
              6:0 für Sri Lanka, davon 3:0 in T20 Cricket. Die letzten T20 Matches waren im Oktober 2022 und Oktober 2021.
              Form:
              Je kürzer das Format, umso enttäuschender die Ergebnisse Sri Lankas. Bei der ODI-WM in Indien letzten Herbst kam Sri Lanka nur auf den neunten Platz von zehn Teams (die Niederlande wurden Zehnter). Zuletzt gewann Sri Lanka zwei Test Matches (5-Tages-Format) in Bangladesch. Hier, bei der kürzesten Form des Spiel im T20 war die WM wieder eine einzige Enttäuschung.
              Die Niederlande haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Auch wenn am Ende nur der letzte Platz heraussprang, haben die Niederlande doch das eine oder andere Spiel bei der ODI-WM gut mitgehalten und sogar einen Sensationssieg gegen Südafrika erzielt. Gegen Südafrika gab es erneut ein knappes Ergebnis, gegen Bangladesch hingegen eine deutlichere Niederlage.
              Pitch:
              Das Match findet in Kingstown, St. Vincent, St. Vincent and the Grenadines, statt. Dieser Platz hat letzte Nacht das dramatische Match zwischen Südafrika und Nepal gesehen, bei dem Nepal einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gab. Der Pitch hat extrem viel Spin, eine ziemliche Herausforderung für die Batter und eine interessante Unterstützung für die jeweiligen Spin Bowler.
              Wetter:
              Schwülwarm mit einzelnen Regenschauern am Nachmittag und Regen in der Nacht. Das Match findet um 20:30 Uhr Ortszeit statt und könnte durch Regen verkürzt werden. Dies wäre ein Vorteil für die bessere Battingseite.
              Einschätzung:
              Eine hochinteressante Konstellation. Sri Lanka hat im Prinzip die besseren Einzelspieler, aber nicht unbedingt viele T20-Spezialisten. Das H2H spricht für Sri Lanka, aber viele Spiele fanden zu einer Zeit statt, in der die Niederlande deutlich schwächer waren als heute. Für die Niederlande spricht, daß es noch um etwas geht. Die Niederlande haben die besseren Batter, Sri Lanka die besseren Bowler. Sri Lankas Batsmen haben sowohl auf dem schwierigen Pitch in New York nicht überzeugt (77 all out gegen Südafrika) als auch auf dem ausgewogeneren in Dallas (124/9). Kingstown ist anspruchsvoll und die Batsmen müssen sich kräftig verbessern, um den Quoten gerecht zu werden. Die Niederlande hat bereits ein Spiel in Kingstown absolviert (134/8) mit einer 25 Runs-Niederlage gegen Bangladesch. Ich bin gespannt, wie Sri Lankas Batsmen mit dem Spin zurechtkommen. Die Holländer haben eine realistische Chance hier zu gewinnen, und bei den Quoten liegt der Value für mich klar bei Holland.
              Sieg Niederlande @ 3.58 (1XBet) 2/10
              Zuletzt geändert von Dragoslav Stepanovic; 15.06.2024, 18:26.
              An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

              Kommentar


                #8
                Cricket T20 World Cup, Super 8, 1.Spieltag, Gruppe 1
                Australien – Bangladesch und Indien – Afghanistan
                Die Gruppe 1 der Super 8-Runde besteht aus den zwei Topfavoriten Indien und Australien sowie Afghanistan und Bangladesch als (krassen) Außenseitern. Australien hat bisher überzeugt, ist vielleicht inzwischen sogar Topfavorit. Indien hat zwar auch alle ausgetragenen Spiele gewonnen, hatte aber mit dem schwierigen Pitch in New York zu kämpfen. Die Batter hatten so ihre Schwierigkeiten. Aber der Super 8-Runde wandert die WM weiter in die Karibik, dort sind die Wickets weniger Batter-unfreundlich. Indien spielt gegen Afghanistan auf Barbados, Australien gegen Bangladesch auf Antigua, beide Plätze sind eher Batter-freundlich. Afghanistan und Bangladesch haben ihre Stärke jeweils im Bowling, die Batting Order war bei Bangladesch recht wacklig. Gegen Australien sehe ich da auf Antigua wenig Chancen. Afghanistan hat vor allem in den ersten drei Matches, u.a. gegen Neuseeland am oberen Ende ihrer Möglichkeiten gespielt, gegen die West Indies gab es eine Lehrstunde. Quoten von jeweils 1.20 auf die Favoriten suggerieren, daß der Außenseiter jedes sechste Spiel gewinnen sollte. Ich halte ehrlich gesagt jedes zehnte Spiel für optimistisch.
                Zweier-Kombi:
                Sieg Indien @1.20 + Sieg Australien @1.20 = 1.44 (Paddy Power) 7/10

                Gruppe 2 Südafrika - USA no bet, West Indies gegen England schaue ich mir noch einmal an. Ggf. leichter Value auf den West Indies.​
                An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                Kommentar


                  #9
                  Super 8, Gruppe 2, zweiter Spieltag:
                  England – Südafrika
                  Beide Mannschaften sind mit einem Sieg in die Super 8 gestartet, England überzeugend gegen Gastgeber West Indies, Südafrika nicht immer ganz sicher gegen Underdog USA. England stand in der Vorrunde kurz vor dem Aus. Ein Niederlage Australien gegen Schottland hätte ebenso das Aus bedeutet wie eine weitere Stunde Regen gegen Namibia. Der Titelverteidiger kommt aber langsam in Form, insbesondere das Batting gegen die West Indies war ausgezeichnet und auf St. Lucia, wo das Match stattfindet, herrschen ausgezeichnete Bedingungen für Batter.
                  Südafrika hat sich mit vier Siegen sicher für die Super 8 qualifiziert. Allerdings war die Gruppe D leichter als die anderen Gruppen (Sri Lanka, Bangladesch, Niederlande, Nepal) und einige Siege reichten von knapp bis hauchzart und unverdient (Nepal). Das Batting, eigentlich die Stärke Südafrikas, kam bisher nicht zum Tragen, bedingt zum Teil durch die schwierigen Pitches (New York), auf denen Südafrika spielte. Dennoch ist eine erhebliche Leistungssteigerung notwendig, um England zu gefährden. Das ist nicht unmöglich, aber England ist Favorit.
                  England ist mit einem Sieg praktisch im Halbfinale, Südafrika ist bekannt dafür, in kritischen Momenten oft nicht die Nerven zu haben, und die Batting-Order Englands ist einfach stärker momentan, was in St. Lucia entscheidend sein dürfte.
                  Sieg England @1.73 (bet365) 5/10
                  West Indies – USA no bet
                  An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                  Kommentar


                    #10
                    So, nach Abwesenheit am Wochenende jetzt die finalen Super 8 Matches:

                    Heute Nacht, 02:30 Uhr CEST auf Antigua
                    Südafrika – West Indies
                    England hat sich heute Nachmittag aufgrund der Höhe des Sieges gegen die USA fürs Halbfinale qualifiziert. Damit ist Südafrika – West Indies ein Match alles gegen nichts. Der Sieger steht im Halbfinale, der Verlierer fährt nach Hause (oder im Falle der West Indies – bleibt zu Hause). Gespielt wird auf Antigua, das als Batter-freundlich gilt, die großen Teams haben 180-200 Runs erzielen können.
                    Beide Mannschaften haben starke Batter, die den Platz zu ihren Gunsten nutzen können. Dabei sind Südafrikas Batter in besserer Verfassung, bei den West Indies kam zuletzt Kritik an der Middle-Order auf, weil die Ergebnisse hinter Erwartungen und Möglichkeiten zurückblieben. Die Aufgabe ist herausfordernd: starke Batter, davon zwei hervorragende Linkshänder. Spin Bowler, die den West Indies das Leben schwermachen dürften. Mit Heinrich Klaassen den vermutlich weltbesten Batter gegen Spin (zum Glück für die West Indies in diesem Turnier bisher noch nicht richtig in Form gekommen). Da müssen schon einige Dinge gut laufen, um nicht schnell in Rückstand zu geraten.
                    Für die West Indies spricht der Heimvorteil, sowohl Pitch als auch die Unterstützung der Heimfans. Beide Teams müssen gewinnen, und die Frage wird auch sein, wer besser mit den Nerven zurechtkommt. Südafrika hat eine gewisse Reputation, in entscheidenden Momenten zu wackeln, aber bei diesem Turnier war davon vielleicht im bedeutungslosen Spiel gegen Nepal zu sehen, das sie am Ende hauchdünn doch gewannen.
                    Die Buchmacher sehen die West Indies als leichten Favoriten. Quoten von bis zu 1.91 auf die West Indies und bis zu 2.06 für Südafrika. Unter den Experten wird eher Südafrika als (leichter) Favorit gesehen, bei den West Indies müsse einiges passen, das zuletzt nicht ganz gepaßt hat, damit sie Südafrika schlagen. Mein Eindruck ist, daß Südafrika etwas überschätzt wird, in vielen Matches haben gute Einzelleistung (QDK gegen England z.B.) den Unterschied gemacht. Die Ergebnisse Südafrikas spiegeln nicht ganz die Leistungen wider, 6 Siege in 6 Spielen zeigen nicht, wie knapp es oft zuging. In den Super 8 tat man sich gegen die USA viel schwerer als England und die West Indies. Und die Vorrundengruppe war die schwächste des Turniers. Die West Indies wissen, daß sie sich steigern müssen, gegen die USA war zwar kein Maßstab, dennoch war es ein Schritt in die richtige Richtung. Knapper Sieg West Indies mit niedrigem Einsatz:
                    Sieg West Indies @1.91 (unibet) 2/10
                    An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                    Kommentar


                      #11
                      Super 8, Gruppe 1, letzter Spieltag: Montag, 16:30 Uhr CEST, Gros Islet, St. Lucia
                      Australien - Indien
                      Vor dem Turnier waren beide Teams die Topfavoriten auf den Titel. Indien ist die Mannschaft mit dem höchsten Spielerpotential, dem breitesten Talentpool (vielleicht vergleichbar mit Frankreich im Fußball), Australien ist die Turniermannschaft schlecht hin und gewinnt meistens die Titel (zuletzt letzten Herbst als Außenseiter im Finale der ODI-WM in Indien gegen Indien). Die Erwartung vor der Super 8-Runde war, daß es hier um nichts mehr geht, beide Mannschaft gewinnen gegen Bangladesch und Afghanistan und die Fans freuen sich an gutem Cricket und ein Wiedersehen im Finale.
                      So kann man sich täuschen. Während Indien beide genannten Gegner deutlich besiegte, verlor Australien sein Spiel gegen Afghanistan. Es war auch klar, daß das nur in St. Vincent passieren könnte mit dem extremen Spin des Wickets, aber genauso kam es. Jetzt ist eine Situation denkbar, in der Indien oder Australien ausscheiden können.
                      Verliert Australien und gewinnt Afghanistan gegen Bangladesch, ist Australien draußen. Gewinnen Afghanistan und Australien sind alle drei Teams (IND, AUS, AFG) punktgleich und es entscheidet die Net Runs Rate. Momentan liegt Indien bei 2,425, Australien bei 0,223 und Afghanistan bei -0,625. Das Problem Australiens ist aber, daß Afghanistans Spiel einige Stunden nach Ende des Australien-Spiels beginnt und die erforderliche Marge bekannt sein wird. Auch müßte Australien hoch gegen Indien gewinnen, um sicher weiterzukommen, was unwahrscheinlich ist. Australien muß dennoch einen Matchplan finden, der zum Sieg führt und gleichzeitig es Afghanistan nicht leicht macht, indem ein hoher Sieg erforderlich wird. Indien hingegen stünde selbst mit einer knappen Niederlage im Halbfinale. Dies bedeutet, daß Indien nicht volles Risiko gehen wird, sondern ökonomisch spielen wird im Wissen, daß eine vernünftige Leistung selbst bei einer Niederlage reicht. Indien weiß, daß sie im Falle eines Weiterkommens das zweite Halbfinale in Guyana spielen werden – und ob England oder Südafrika/West Indies der bevorzugte Gegner ist, ist sicherlich Geschmackssache. Zudem dürfte selbst eine knappe Niederlage zum Gruppensieg reichen.
                      In diesem Match ist auf jeden Fall alles möglich, und Indien wird die Möglichkeit nutzen, Australien zu eliminieren, falls sich diese risikoarm bietet. Aufgrund der Konstellation, daß Indien eine knappe Niederlage reicht und die Mannschaft so spielen wird, daß das Weiterkommen an erster Stelle stehen wird, würde ich persönlich Australien leicht favorisieren. Zudem ist St. Lucia ein extrem Batter-freundlicher Pitch, der freundlichste des gesamten Turniers, und Australien hat mehr ‚hard hitter‘ als Indien. Vermutlich wird das ein Spiel mit Rechenschieber, auf das sich alle Fans freuen werden.
                      Die Buchmacher sehen Indien als Favoriten und haben Quoten von bis zu 2.15 auf Australien. Ich sehe das umgekehrt.
                      Sieg Australien @2.15 (unibet) 3/10
                      Zum letzten Super 8-Match Afghanistan – Bangladesch schreibe ich, wenn die Ausgangslage bekannt ist. Quoten momenten 1.60+ auf Afghanistan sehen auf den ersten Blick gut aus.
                      An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                      Kommentar


                        #12
                        Okay, Australien hat gegen Indien verloren, Afghanistan reicht heute Nacht ein einfacher Sieg gegen Bangladesch, um ins Halbfinale einzuziehen. Beide Teams haben ihre Stärke im Bowling, das Wicket in St. Vincent, wo gespielt wird, ist auf Afghanistan zugeschnitten, dort schlugen sie Australien. Die Batter waren schwankend in ihren Leistungen, von bärenstark gegen Neuseeland bis schwach gegen die West Indies, aber auf höherem Niveau als Bangladeschs Batter. Afghanistan ist klarer Favorit und kann heute Abend Geschichte schreiben.

                        Sieg Afghanistan @1.6 (1XBet) 7/10
                        An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                        Kommentar


                          #13
                          Cricket-WM, 1. Halbfinale, Tarouba, Trindidad, Trinidad & Tobago, Donnerstag, 2:30 Uhr CEST
                          Südafrika – Afghanistan
                          Afghanistan hat Geschichte geschrieben, hat Australien eliminiert und mit einem dramatischen Sieg gegen Bangladesch das Halbfinale erreicht. Gegner ist Südafrika, das mit sieben Siegen in sieben Spielen neben Indien die einzige ungeschlagene Mannschaft ist.
                          Südafrika ist sicherlich die komplettere Mannschaft, insbesondere die Batter sind in der Breite und im Schnitt besser als die Afghanistans. Südafrikas Bowler waren sehr stark, aber das trifft auf alle Teams zu, die noch im Halbfinale sind. Afghanistan profitierte vom Pitch in St. Vincent, auf dem sowohl Australien als auch Bangladesch geschlagen wurden. Trinidad ist ebenfalls nicht leicht zum Batten, aber nicht so wie St. Vincent. Das spricht dafür, daß Afghanistans Batter wieder unter Druck sein werden, während de Kock, Klaassen & Co. sich vermutlich leichter befreien können.
                          Für mich kann es hier nur ein Ergebnis geben. Damit Afghanistan gewinnt, müssen sie einen sehr guten Tag haben und Südafrika einen schwachen. Und selbst dann würde noch eine Portion Glück dazugehören. Was mich an Afghanistan stört, ist, daß sie gegen Teams wie Indien und die West Indies chancenlos waren. Südafrika ist vom selben Kaliber und es fällt mir schwer, ein Szenario mir vorzustellen, in dem Afghanistans Batter gegen Südafrika nicht nur bestehen, sondern auch einen hohen Score vorlegen oder jagen. Afghanistan hat jetzt schon Geschichte geschrieben, das Märchen wird hier vermutlich zu Ende gehen.
                          Beide Mannschaften haben den Titel noch nie geholt, einer von beiden wird im Finale die Chance bekommen. Für mich ist das Südafrika.
                          Sieg Südafrika @1.36 (diverse) 7/10
                          An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                          Kommentar


                            #14
                            Cricket-WM, 2. Halbfinale, Providence (Georgetown), Guyana, Donnerstag, 16:30 Uhr CEST
                            Indien – England
                            Ein weiterer Klassiker im Halbfinale der Cricket-WM und die Neuauflage des Halbfinals von 2022. Damals war Indien leicht favorisiert, England gewann das Match souverän nach 16 (!) Overs mit 10 (!!) verbleibenden Wickets. Heute also die Neuauflage mit der Frage, wer Südafrika ins Finale folgt.
                            Unter anderem aus diesem Match kommt die Einschätzung, daß Indien in K.O.-Matches oft Nerven zeigt und seine Leistungen nicht abrufen kann. An Leistungen in Gruppenspielen wie der beeindruckenden Partie in der Super 8-Runde gegen Australien konnte oft nicht angeknüpft werden. Es war einer der Hauptpunkte, die Indien abstellen wollte. Bei der ODI-WM im eigenen Land im Herbst letzten Jahres ist das nicht gelungen. Die Gruppenphase dominierte Indien mit 9 Siegen aus 9 Spielen, das Halbfinale gegen Neuseeland war schon etwas wacklig und das Finale wurde gegen ein determiniertes australisches Team verloren. Die große Frage heute wird sein: Zeigt Indien Nerven oder nicht?
                            Denn wenn sie das nicht tun, hat Indien die Nase vorn. Sie haben die etwas bessere Mannschaft und die Bedingungen dürften ihnen in die Karten spielen. Generell kann man sagen, daß Englands Chancen steigen, jeder Batter-freundlicher der Pitch ist. Da ist Guyana ein Nachteil für England, das Wicket ist eher langsam und spin-freundlich mit wenig Bounce. Das Match findet um 10:30 Uhr morgens Ortszeit statt, mit abendlichem Tau, der die Batter unterstützen könnte, ist daher nicht zu rechnen. Die Wettervorhersage geht von einer gewissen Regenwahrscheinlichkeit aus.
                            Auf St. Lucia würde ich bei diesen Quoten eine Wette auf England in Betracht ziehen. In Guyana dürfte England es deutlich schwerer haben. Halten Indiens Nerven, ziehen sie meiner Meinung nach ins Halbfinale ein. Kapitän Rohit Sharmas Leistung gegen Australien, als es darauf ankam, und seine Aussagen auf der Pressekonferenz lassen darauf schließen, daß Indien mental vorbereitet ist. Natürlich gibt es keine Garantie, die Frage ist eher, ob das Risiko eines Einbruchs Indiens ausreichend kompensiert wird. Ich meine, ja.
                            Sieg Indien @1.67 (Will Hill) 4/10
                            An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                            Kommentar


                              #15
                              Cricket, T20 World Cup, Finale, Bridgetown, Barbados, Samstag, 16:30 Uhr CEST
                              Indien – Südafrika
                              Das große Finale also mit den beiden stärksten Teams des Turniers, den besten Bowlern (kein Wunder, daß bei diesem Bowling-freundlichen Turnier diese beiden im Finale stehen), den besten Mannschaftskapitänen Rohit Sharma und Aiden Markram und den beiden einzigen Mannschaften, die vor den Halbfinals ungeschlagen waren.
                              Südafrika hat Afghanistan im Halbfinale nicht einfach geschlagen, sie haben sie vernichtet. Und Indiens Sieg gegen England offenbarte auf dem Wicket, auf dem gespielt wurden, einen Klassenunterschied. Insofern sind die beiden besten Teams des Turniers verdient im Finale, und wir können uns auf ein großartiges Match freuen.
                              Nach den Buchmachern ist Indien klarer Favorit nach der Leistung gegen England. Ich sehe in den Quoten um 1.50 auf Indien keinen Value. Indien ist favorisiert, aber nicht in dem Maße, wie es die Quoten suggerieren.
                              Für jeden Bereich des Teams hat Südafrika Antworten, die vielleicht nicht immer ganz gleichwertig sind, aber dem Team Indiens nahekommen: Rabada ist momentan nach Bumrah der zweitbeste Bowler der Welt. Indiens Spin mit Kuldeep und Axar Patel kann Südafrika mit Keshav Maharaj und Tabraiz Shamsi kontern. In der Top-Order stehen Rohit Sharma und QDK gegenüber. So gut SKY und Pant sind, mit Klaasen und Stubbs haben die Südafrikaner zwei hervorragende Antworten auf Spin. Insbesondere Klaasen ist vielleicht der beste Batter gegen Spin. Und am Ende der Middle Order sind Jadeja und Dube nicht unbedingt besser als Miller und Jansen.
                              Beide Teams wirkten sehr nervenstark im Turnier, sind aber eigentlich für das Gegenteil bekannt. Bei Indien sind die Beobachter überzeugt, daß es jetzt anders ist, bei Südafrika nicht. Indien hat den Druck von außen, ist also vielleicht anfälliger.
                              Der Pitch in Barbados ist der vielleicht am besten geeignete für eine Finale. Ausgewogen zwischen Batting und Bowling wird er vermutlich keine der Seiten bevorzugen.
                              Indien hat ungefähr 60% Gewinnwahrscheinlichkeit. Ich würde es der Mannschaft gönnen, kann bei den Quoten aber nicht auf die Mannschaft setzen. Bisher kommt aus meinen hier abgegebenen Tipps ein Plus von 2.74 EH. Diesen Einsatz nehme ich und setze ihn als Value-Bet auf Südafrika. Und im übrigen freue ich mich auf ein hoffentlich großartiges Match morgen.
                              Sieg Südafrika @2.86 (1XBet) 2.74/10
                              An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                              Kommentar


                              • Streicher13
                                Streicher13 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Intersand deine Analysen, ich hoffe du machst weiter.
                            Willkommen!
                            Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                            Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                            widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                            18 Plus Icon
                            Wettforum.info
                            Lädt...
                            X
                            Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.