Ich möchte schon mal den Giro d´Italia einweihen, da es ja gar nicht mal lange hin ist. Viel Spaß beim Lesen!
Der Giro d´Italia fängt am 5.5. an, endet am 28.5. und ist die erste der drei großen Rundfahrten im Radsport. Dieses Jahr findet er fast ausschließlich in Italien statt, aber die Schweiz wird kurz befahren. Dafür wird fast jeder Teil des Landes angefahren, was natürlich ein Traum für Italienische Radsportfans ist. Der Startschuss fällt in Sardinien, nach 3 Etappen geht es weiter auf Sizilien (2 Etappen). Auf Sizilien gibt es mit der 4. Etappe die erste
Etappe, die für das Gesamtklassement wichtig ist, denn das Ziel befindet sich auf dem Etna in luftigen 1892m Höhe. Im späteren Verlauf werden auch die Alpen angefahren. Es gibt 2 Königsetappen, nämlich die 16. und die 18. Etappe. Die 16. Etappe möchte ich besonders herausstellen, da diese für mich die schlimmste ist. Es wird außerdem die Schweiz für 20km befahren. Ich stelle euch mal eben die Berge vor: Der Passo del Mortirolo (1854m, 12,1km, 7,8%), Passo dello Stelvio (2754m, 21,3km, 7,2%) und der Passo Umbrail (2495m, 13km, 8,6%). Sind wir ehrlich, wir würden schon wenn wir einen solchen Berg innerhalb eines Tages geschafft hätten einen Kasten Bier (mindestens) als Belohnung verlangen, oder? Wie auch immer, ich finde es noch relevant zu sagen, dass es knapp 68km Zeitfahren im Giro gibt. Eines ist 39,8km lang und das andere 27,6km. Hier ist es möglich, einige Minuten zu gewinnen oder aber zu verlieren. Die Brisanz ist, dass das zweite Zeitfahren die letzte Etappe ist. Ich habe mich etwas darüber gewundert, finde es aber ganz interessant, denn so kann es dort nochmal richtig emotional werden, denn wer weiß, ob am Ende der 20. Etappe die Zeitabstände bei den Besten nur sehr gering sind und somit sich das Podium noch verändern kann.
Ich werde nun eingehen auf die Chancen für Deutsche und Österreichische Teilnehmer. Ich habe leider nicht viele Informationen, wer letztendlich an den Start gehen wird.
Ich werde mit den Österreichern anfangen:
Bisher habe ich nur Georg Preidler auf dieser Startliste vorliegen vom Team Sunweb. Er wird hauptsächlich ein Helfer des Leaders Tom Dumoulin sein und wird nicht auf Sieg fahren. Bemerkenswert war seine Performance in der letztjährigen 14. Etappe, als er zusammen mit Chaves und Kruijswijk das Ziel erreichte und Platz 3 holte. Er holte Platz 26 im Gesamtklassement und es wird dieses Jahr eher nicht besser werden. Vorstellbar wäre noch Patrick Konrad von Bora-Hansgrohe, da seine Form zurzeit sehr stark ist. Für eine Top 10 würde es vermutlich nicht reichen, aber Top 20 auf jeden Fall. Matthias Brändle von Trek-Segafredo wäre ein anderer Kandidat. Er wäre Helfer von Bauke Mollema, könnte aber im Zeitfahren auch auf eigene Rechnung fahren. Auf kürzeren Zeitfahren ist er besser einzuschätzen, auch wenn er in einem Giro Zeitfahren letztes Jahr 2. wurde. Da spielte aber auch der Regen mit und er konnte soweit ich weiß im Trockenen fahren.
Die Liste der Deutschen wäre lang, daher halte ich mich eher kurz:
Kittel wird vermutlich nicht wie letztes Jahr an den Start gehen, sondern Gaviria. Greipel von Lotto-Soudal wäre ein Kandidat, er wäre in den Sprintetappen natürlich einer der Favoriten. Roger Kluge wird wahrscheinlich für Orica-Scott an den Start gehen, würde aber in den Sprintetappen nur Anfahrer für Caleb Ewan sein. Bei Sunweb wären einige zu vermuten. Die beiden jungen Sprinter Pril Bauhaus und Max Walscheid. Es wird wahrscheinlich wenn dann nur einer der beiden fahren, aber beide würden bei Sprintetappen zu erweiterten Favoriten zählen, ein Etappensieg wäre jedoch eine Überraschung. Simon Geschke und Johannes Fröhlinger wären noch realistisch, welche aber beide eher Helfer für Tom Dumoulin sein würden. Jasha Sütterlin von Movistar könnte als Helfer für Nairo Quintana eingesetzt werden und könnte bei den Zeitfahren auch auf eigene Rechnung fahren. Dann wäre Christian Knees noch vom Team Sky möglich um entweder die Farben für Geraint Thomas oder Mikel Landa (wahrscheinlich eher Thomas) hochzuhalten. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass nur wenige Deutsche hier starten, weil die Tour de France wie einige sicher bereits wissen dieses Jahr in Deutschland startet und daher die Teams Fahrer aus Deutschland möglicherweise eher dort einsetzen, wenn es die Pläne ermöglichen.
Nun zu den Favoriten:
Nairo Quintana ist der Favorit und das auch bei den Wettanbietern. Er ist der beste Bergfahrer im Feld, hat sich im Zeitfahren mit der Zeit immer weiter verbessert, wird zwar mit Dumoulin und Gang dort nicht mithalten können und Zeit verlieren, aber diese kann er am Berg wohl wieder gut machen. Er wird ein starkes Team haben und damit sich vermutlich die Trophäe holen.
Vincenzo Nibali ist natürlich in seinem Heimatland auch Favorit. Er hat sich heute in der Tour of Croatia zwar die Führung geholt, aber überzeugend war das nicht. Er hat sich in der Königsetappe dort von Durasek düpieren lassen und Durasek ist jetzt keiner der Topclimber. Man weiß natürlich nicht, wie Vincenzo in Italien drauf ist, aber für die angebotene Quote, ist er keine Option für mich.
Steven Kruijswijk wäre noch zu nennen. Er hätte den Giro letztes Jahr gewonnen, aber dieser Crash durch eine Unaufmerksamkeit hat ihm den Giro gekosten. Er wird sicher auch stark sein, auch wenn ich seine Ergebnisse dieses Jahr noch nicht so gut einschätzen kann.
Ich werde auf Bob Jungels gehen bzw. bin das schon längst. Die Quote war als ich sie gespielt habe bei 101, jetzt ist nur noch maximal eine 81 zur Verfügung, was aber auch vollkommen in Ordnung ist. Er wird der Leader für Quickstep sein und war letztes Jahr 6. und Sieger der Nachwuchswertung. Der 24-Jährige Luxemburger ist für mich ein großes Talent und ein sehr starker Zeitfahrer. Seine Form ist großartig. So hat er letztens im La Fleche Wallone einige Kilometer vor dem Ziel einen Angriff mit De Marchi gewagt, diesen irgendwann abgehangen und ist tatsächlich so weit gekommen, dass ich dachte, der kann das packen. Da allerdings vor dem Ziel noch ein sehr steiler Streckenabschnitt kam, war sein Tank leer und er wurde leider eingeholt. Trotzdem war das doch sehr überzeugend. Die vielen Zeitfahrkilometer sind ein Vorteil für ihn. Es ist zwar schwer vorzustellen, dass er gewinnt, aber warum sollte er nicht überraschen können. Quote ist zu hoch für mich, maximal 50 wäre angemessen.
Auch Rohan Dennis füge ich jetzt an. Zwar keiner der Favoriten, aber mal schauen. Van Garderen (normalerweise BMCs 1. Mann) kam im letzten Jahr immer wieder mit dem Druck auf einer Grand Tour nicht zurecht und ist heute schon im 5km Prolog in der Tour de Romandie gestürzt. Er konnte wohl weiterfahren, aber das bringt weder Selbstvertrauen, noch weiß man nicht, ob es nicht doch schlimmer ist. Dennis ist einer der besten Zeitfahrer der Welt und kann hier eine Rolle spielen, auch wenn ich denke, dass manche Berge für ihn zu schwer sind.
Nun komme ich zu meinem Haupttipp, einem meiner Favoriten für den Giro: Geraint Thomas. Nach der Tour of the Alps bin ich mir relativ sicher, dass Sky mit Geraint Thomas als Kapitän starten wird, auch Mikel Landa darüber nicht glücklich sein wird. Mikel Landa sollte nach dieser Saison das Team wechseln, da er woanders sicherer Leader wäre, aber das ist ein anderes Thema. Landa wird sicher im Rahmen des Möglichen eine freie Rolle erhalten, aber auch sonst ist das Team Sky genial aufgestellt. Der Deutsche Knees ist zwar nicht dabei, aber Fahrer wie Elissonde und Rosa sind geniale Helfer. Aber auch die restlichen Fahrer des Teams Deignan, Golas, (Sebastian) Henao, Puccio und besonders den Motor Kiryienka sind definitiv nicht zu unterschätzen. Nachdem Landa im letzten Jahr das Rennen abgebrochen hat, war Platz 17 durch Sebastian Henao das beste Ergebnis, was definitiv nicht Skys Anspruch ist. Sky hat den Italienischen Sprinter Viviani nicht mitgenommen, worüber er zwar in der Öffentlichkeit relativ neutral sagte, dass er die Entscheidung respektiere, aber wenn man als Italiener bei der 100. Austragung der Rundfahrt des eigenen Landes nicht dabei ist, ist das schon ein gewisser Schlag ins Gesicht. Skys Team ist dieses Jahr nur auf den Gewinn des Gesamtklassements ausgerichtet und mit der Formstärke von Thomas, würde ich mich nicht wundern, wenn er Quintana hier Konkurrenz leistet oder das Ding sogar gewinnt. Diese Quote musste ich nun nehmen.
Verzeiht mir bitte jegliche Grammatikfehler, die mir unterlaufen sein könnten
Bei Fragen, könnt ihr mir jederzeit schreiben.
Tipp(s):
Thomas 1/10 + 1/10 15 bet365
Jungels 0,3/10 + 0,3/10 81 Sportingbet, Ladbrokes...
Dennis 0,2/10 + 0,2/10 101 bet365
Der Giro d´Italia fängt am 5.5. an, endet am 28.5. und ist die erste der drei großen Rundfahrten im Radsport. Dieses Jahr findet er fast ausschließlich in Italien statt, aber die Schweiz wird kurz befahren. Dafür wird fast jeder Teil des Landes angefahren, was natürlich ein Traum für Italienische Radsportfans ist. Der Startschuss fällt in Sardinien, nach 3 Etappen geht es weiter auf Sizilien (2 Etappen). Auf Sizilien gibt es mit der 4. Etappe die erste
Etappe, die für das Gesamtklassement wichtig ist, denn das Ziel befindet sich auf dem Etna in luftigen 1892m Höhe. Im späteren Verlauf werden auch die Alpen angefahren. Es gibt 2 Königsetappen, nämlich die 16. und die 18. Etappe. Die 16. Etappe möchte ich besonders herausstellen, da diese für mich die schlimmste ist. Es wird außerdem die Schweiz für 20km befahren. Ich stelle euch mal eben die Berge vor: Der Passo del Mortirolo (1854m, 12,1km, 7,8%), Passo dello Stelvio (2754m, 21,3km, 7,2%) und der Passo Umbrail (2495m, 13km, 8,6%). Sind wir ehrlich, wir würden schon wenn wir einen solchen Berg innerhalb eines Tages geschafft hätten einen Kasten Bier (mindestens) als Belohnung verlangen, oder? Wie auch immer, ich finde es noch relevant zu sagen, dass es knapp 68km Zeitfahren im Giro gibt. Eines ist 39,8km lang und das andere 27,6km. Hier ist es möglich, einige Minuten zu gewinnen oder aber zu verlieren. Die Brisanz ist, dass das zweite Zeitfahren die letzte Etappe ist. Ich habe mich etwas darüber gewundert, finde es aber ganz interessant, denn so kann es dort nochmal richtig emotional werden, denn wer weiß, ob am Ende der 20. Etappe die Zeitabstände bei den Besten nur sehr gering sind und somit sich das Podium noch verändern kann.
Ich werde nun eingehen auf die Chancen für Deutsche und Österreichische Teilnehmer. Ich habe leider nicht viele Informationen, wer letztendlich an den Start gehen wird.
Ich werde mit den Österreichern anfangen:
Bisher habe ich nur Georg Preidler auf dieser Startliste vorliegen vom Team Sunweb. Er wird hauptsächlich ein Helfer des Leaders Tom Dumoulin sein und wird nicht auf Sieg fahren. Bemerkenswert war seine Performance in der letztjährigen 14. Etappe, als er zusammen mit Chaves und Kruijswijk das Ziel erreichte und Platz 3 holte. Er holte Platz 26 im Gesamtklassement und es wird dieses Jahr eher nicht besser werden. Vorstellbar wäre noch Patrick Konrad von Bora-Hansgrohe, da seine Form zurzeit sehr stark ist. Für eine Top 10 würde es vermutlich nicht reichen, aber Top 20 auf jeden Fall. Matthias Brändle von Trek-Segafredo wäre ein anderer Kandidat. Er wäre Helfer von Bauke Mollema, könnte aber im Zeitfahren auch auf eigene Rechnung fahren. Auf kürzeren Zeitfahren ist er besser einzuschätzen, auch wenn er in einem Giro Zeitfahren letztes Jahr 2. wurde. Da spielte aber auch der Regen mit und er konnte soweit ich weiß im Trockenen fahren.
Die Liste der Deutschen wäre lang, daher halte ich mich eher kurz:
Kittel wird vermutlich nicht wie letztes Jahr an den Start gehen, sondern Gaviria. Greipel von Lotto-Soudal wäre ein Kandidat, er wäre in den Sprintetappen natürlich einer der Favoriten. Roger Kluge wird wahrscheinlich für Orica-Scott an den Start gehen, würde aber in den Sprintetappen nur Anfahrer für Caleb Ewan sein. Bei Sunweb wären einige zu vermuten. Die beiden jungen Sprinter Pril Bauhaus und Max Walscheid. Es wird wahrscheinlich wenn dann nur einer der beiden fahren, aber beide würden bei Sprintetappen zu erweiterten Favoriten zählen, ein Etappensieg wäre jedoch eine Überraschung. Simon Geschke und Johannes Fröhlinger wären noch realistisch, welche aber beide eher Helfer für Tom Dumoulin sein würden. Jasha Sütterlin von Movistar könnte als Helfer für Nairo Quintana eingesetzt werden und könnte bei den Zeitfahren auch auf eigene Rechnung fahren. Dann wäre Christian Knees noch vom Team Sky möglich um entweder die Farben für Geraint Thomas oder Mikel Landa (wahrscheinlich eher Thomas) hochzuhalten. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass nur wenige Deutsche hier starten, weil die Tour de France wie einige sicher bereits wissen dieses Jahr in Deutschland startet und daher die Teams Fahrer aus Deutschland möglicherweise eher dort einsetzen, wenn es die Pläne ermöglichen.
Nun zu den Favoriten:
Nairo Quintana ist der Favorit und das auch bei den Wettanbietern. Er ist der beste Bergfahrer im Feld, hat sich im Zeitfahren mit der Zeit immer weiter verbessert, wird zwar mit Dumoulin und Gang dort nicht mithalten können und Zeit verlieren, aber diese kann er am Berg wohl wieder gut machen. Er wird ein starkes Team haben und damit sich vermutlich die Trophäe holen.
Vincenzo Nibali ist natürlich in seinem Heimatland auch Favorit. Er hat sich heute in der Tour of Croatia zwar die Führung geholt, aber überzeugend war das nicht. Er hat sich in der Königsetappe dort von Durasek düpieren lassen und Durasek ist jetzt keiner der Topclimber. Man weiß natürlich nicht, wie Vincenzo in Italien drauf ist, aber für die angebotene Quote, ist er keine Option für mich.
Steven Kruijswijk wäre noch zu nennen. Er hätte den Giro letztes Jahr gewonnen, aber dieser Crash durch eine Unaufmerksamkeit hat ihm den Giro gekosten. Er wird sicher auch stark sein, auch wenn ich seine Ergebnisse dieses Jahr noch nicht so gut einschätzen kann.
Ich werde auf Bob Jungels gehen bzw. bin das schon längst. Die Quote war als ich sie gespielt habe bei 101, jetzt ist nur noch maximal eine 81 zur Verfügung, was aber auch vollkommen in Ordnung ist. Er wird der Leader für Quickstep sein und war letztes Jahr 6. und Sieger der Nachwuchswertung. Der 24-Jährige Luxemburger ist für mich ein großes Talent und ein sehr starker Zeitfahrer. Seine Form ist großartig. So hat er letztens im La Fleche Wallone einige Kilometer vor dem Ziel einen Angriff mit De Marchi gewagt, diesen irgendwann abgehangen und ist tatsächlich so weit gekommen, dass ich dachte, der kann das packen. Da allerdings vor dem Ziel noch ein sehr steiler Streckenabschnitt kam, war sein Tank leer und er wurde leider eingeholt. Trotzdem war das doch sehr überzeugend. Die vielen Zeitfahrkilometer sind ein Vorteil für ihn. Es ist zwar schwer vorzustellen, dass er gewinnt, aber warum sollte er nicht überraschen können. Quote ist zu hoch für mich, maximal 50 wäre angemessen.
Auch Rohan Dennis füge ich jetzt an. Zwar keiner der Favoriten, aber mal schauen. Van Garderen (normalerweise BMCs 1. Mann) kam im letzten Jahr immer wieder mit dem Druck auf einer Grand Tour nicht zurecht und ist heute schon im 5km Prolog in der Tour de Romandie gestürzt. Er konnte wohl weiterfahren, aber das bringt weder Selbstvertrauen, noch weiß man nicht, ob es nicht doch schlimmer ist. Dennis ist einer der besten Zeitfahrer der Welt und kann hier eine Rolle spielen, auch wenn ich denke, dass manche Berge für ihn zu schwer sind.
Nun komme ich zu meinem Haupttipp, einem meiner Favoriten für den Giro: Geraint Thomas. Nach der Tour of the Alps bin ich mir relativ sicher, dass Sky mit Geraint Thomas als Kapitän starten wird, auch Mikel Landa darüber nicht glücklich sein wird. Mikel Landa sollte nach dieser Saison das Team wechseln, da er woanders sicherer Leader wäre, aber das ist ein anderes Thema. Landa wird sicher im Rahmen des Möglichen eine freie Rolle erhalten, aber auch sonst ist das Team Sky genial aufgestellt. Der Deutsche Knees ist zwar nicht dabei, aber Fahrer wie Elissonde und Rosa sind geniale Helfer. Aber auch die restlichen Fahrer des Teams Deignan, Golas, (Sebastian) Henao, Puccio und besonders den Motor Kiryienka sind definitiv nicht zu unterschätzen. Nachdem Landa im letzten Jahr das Rennen abgebrochen hat, war Platz 17 durch Sebastian Henao das beste Ergebnis, was definitiv nicht Skys Anspruch ist. Sky hat den Italienischen Sprinter Viviani nicht mitgenommen, worüber er zwar in der Öffentlichkeit relativ neutral sagte, dass er die Entscheidung respektiere, aber wenn man als Italiener bei der 100. Austragung der Rundfahrt des eigenen Landes nicht dabei ist, ist das schon ein gewisser Schlag ins Gesicht. Skys Team ist dieses Jahr nur auf den Gewinn des Gesamtklassements ausgerichtet und mit der Formstärke von Thomas, würde ich mich nicht wundern, wenn er Quintana hier Konkurrenz leistet oder das Ding sogar gewinnt. Diese Quote musste ich nun nehmen.
Verzeiht mir bitte jegliche Grammatikfehler, die mir unterlaufen sein könnten

Bei Fragen, könnt ihr mir jederzeit schreiben.
Tipp(s):
Thomas 1/10 + 1/10 15 bet365
Jungels 0,3/10 + 0,3/10 81 Sportingbet, Ladbrokes...
Dennis 0,2/10 + 0,2/10 101 bet365
Kommentar