Die Snooker-WM im Crucible Theatre in Sheffield steht wieder vor der Tür mit 17 Tagen Snooker morgens (meistens), nachmittags und abends.
Am kommenden Donnerstag beginnen die Qualifikationsrunden, aus denen schließlich 16 Qualifikanten hervorgehen werden, die dann den 16 gesetzten Spielern zugelost werden.
Auf worldsnooker.com stehen dann Informationen zum Zeitplan, Preisgeld usw. zur Verfügung.
Nach dem Ende der China Open am vergangenen Sonntag steht somit nun auch die Setzliste für die Top 16 fest, hier der "Turnierbaum":
Ronnie O'Sullivan
Ali Carter
Stuart Bingham
John Higgins
Shaun Murphy
Graeme Dott
Matthew Stevens
Judd Trump
Neil Robertson
Ricky Walden
Mark Williams
Stephen Maguire
Mark Allen
Ding Junhui
Barry Hawkins
Mark Selby
Ronnie feiert also ein knappes Jahr nach seinem letzten Turnier und dem 4. Titelgewinn in Sheffield seine Rückkehr ins Turniergeschehen, um seinen Titel zu verteidigen. Obwohl durch seine Pause in der Weltrangliste weit zurück gefallen, ist er als Titelverteidiger an Nummer 1 gesetzt.
Die Bookies können die 4 Topfavoriten nicht auseinander halten: O'Sullivan, Selby, Robertson und Trump sind alle bei 7,50 bis 8,00 quotiert.
Dann kommen Higgins, Ding und Allen.
Der Weltmeister sollte unter diesen 7 Spielen zu finden sein.
Higgins ist derzeit viel zu schwankend, aber natürlich sollte man einen dreifachen Weltmeister nie abschreiben. Ding und Allen in sehr guter Form in den letzten Wochen, allerdings spielen sie - sofern sie ihre Erstrundenmatches gewinnen - gegeneinander, was ein hochklassiges Match verspricht. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Gewinner im Viertelfinale gegen Selby ran muss.
Wen gibt es noch?
Shaun Murphy:
Momentan gut für Viertel- und Halbfinals, aber ob der Weltmeister von 2005 noch einmal so einen Coup drauf hat? Ich glaube nicht.
Stephen Maguire:
Hat es phasenweise richtig drauf, aber m.M.n. doch nicht konstant genug über die 17 Tage, daher bislang auch maximal im Halbfinale gewesen.
Graeme Dott:
Als Weltmeister und zweimaligen Runner-up darf man Dotty nie unterschätzen, irgendwie schafft er es oft, zur WM eine gute Form an den Tag zu legen. Drei Finals zeigen, dass er weiß, wie's geht.
Ali Carter:
Im letzten Jahr bärenstark und nur einem noch besseren O'Sullivan im Finale unterlegen, damit zweifacher Runner-up. Auch bei seinem ersten Finale war er gegen Ronnie chancenlos. In diesem Jahr winkt ein Zweitrundenmatch gegen Ronnie. Seine Form ist derzeit schwankend, aber wenn er so wie letztes Jahr spielt, kann er jeden Gegner in Schwierigkeiten bringen.
Im obersten Viertel würde auf O'Sullivan in der 2. Runde Ali Carter warten, danach evtl. Higgins/Bingham, einem Match, in dem Bingham keinesfalls chancenlos ist.
Im zweiten Viertel sollte es Trump - der aktuell nicht in Bestform ist - ins Viertelfinale schaffen, wo er auf Murphy/Dott treffen könnte.
Das ist auf alle Fälle machbar für ihn.
Im dritten Viertel sollte Robertson ins Viertelfinale kommen, dort evtl. gegen Maguire, da ich Williams zu schwach einschätze. Ich erwarte den Australier im Halbfinale.
Das letzte Viertel ist für mich am stärksten besetzt mit Selby, Ding und Allen, von denen nur einer ins Halbfinale einziehen wird. Ding - Allen in Runde 2 wäre ein Kracher, und danach der Sieger gegen Selby.....mmmmhhh I like.
Die große Frage wird natürlich sein, wie Ronnie drauf sein wird. Wie hat sich die lange Turnierpause und die fehlende Matchpraxis ausgewirkt?
Die erste Runde (als Titelverteidiger muss er gleich am Samstag, 20.04. morgens und abends ran) und die mögliche Zweitrundenbegegnung gegen Carter werden dies beantworten.
Da die vier Topfavoriten beinahe gleich quotiert sind, komme ich um eine Wette auf O'Sullivan nicht herum. Trotz der Unsicherheit bin ich der Meinung, dass eine 8,00 auf den vierfachen Weltmeister die beste Option ist.
Würde er das Turnier von acht "Versuchen" mindestens einmal gewinnen? Für mich heißt die Antwort: auf jeden Fall. Ob das 2013 der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.
Dennoch für mich:
Weltmeister Ronnie O'Sullivan
@8,00 diverse
4/10
Am kommenden Donnerstag beginnen die Qualifikationsrunden, aus denen schließlich 16 Qualifikanten hervorgehen werden, die dann den 16 gesetzten Spielern zugelost werden.
Auf worldsnooker.com stehen dann Informationen zum Zeitplan, Preisgeld usw. zur Verfügung.
Nach dem Ende der China Open am vergangenen Sonntag steht somit nun auch die Setzliste für die Top 16 fest, hier der "Turnierbaum":
Ronnie O'Sullivan
Ali Carter
Stuart Bingham
John Higgins
Shaun Murphy
Graeme Dott
Matthew Stevens
Judd Trump
Neil Robertson
Ricky Walden
Mark Williams
Stephen Maguire
Mark Allen
Ding Junhui
Barry Hawkins
Mark Selby
Ronnie feiert also ein knappes Jahr nach seinem letzten Turnier und dem 4. Titelgewinn in Sheffield seine Rückkehr ins Turniergeschehen, um seinen Titel zu verteidigen. Obwohl durch seine Pause in der Weltrangliste weit zurück gefallen, ist er als Titelverteidiger an Nummer 1 gesetzt.
Die Bookies können die 4 Topfavoriten nicht auseinander halten: O'Sullivan, Selby, Robertson und Trump sind alle bei 7,50 bis 8,00 quotiert.
Dann kommen Higgins, Ding und Allen.
Der Weltmeister sollte unter diesen 7 Spielen zu finden sein.
Higgins ist derzeit viel zu schwankend, aber natürlich sollte man einen dreifachen Weltmeister nie abschreiben. Ding und Allen in sehr guter Form in den letzten Wochen, allerdings spielen sie - sofern sie ihre Erstrundenmatches gewinnen - gegeneinander, was ein hochklassiges Match verspricht. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Gewinner im Viertelfinale gegen Selby ran muss.
Wen gibt es noch?
Shaun Murphy:
Momentan gut für Viertel- und Halbfinals, aber ob der Weltmeister von 2005 noch einmal so einen Coup drauf hat? Ich glaube nicht.
Stephen Maguire:
Hat es phasenweise richtig drauf, aber m.M.n. doch nicht konstant genug über die 17 Tage, daher bislang auch maximal im Halbfinale gewesen.
Graeme Dott:
Als Weltmeister und zweimaligen Runner-up darf man Dotty nie unterschätzen, irgendwie schafft er es oft, zur WM eine gute Form an den Tag zu legen. Drei Finals zeigen, dass er weiß, wie's geht.
Ali Carter:
Im letzten Jahr bärenstark und nur einem noch besseren O'Sullivan im Finale unterlegen, damit zweifacher Runner-up. Auch bei seinem ersten Finale war er gegen Ronnie chancenlos. In diesem Jahr winkt ein Zweitrundenmatch gegen Ronnie. Seine Form ist derzeit schwankend, aber wenn er so wie letztes Jahr spielt, kann er jeden Gegner in Schwierigkeiten bringen.
Im obersten Viertel würde auf O'Sullivan in der 2. Runde Ali Carter warten, danach evtl. Higgins/Bingham, einem Match, in dem Bingham keinesfalls chancenlos ist.
Im zweiten Viertel sollte es Trump - der aktuell nicht in Bestform ist - ins Viertelfinale schaffen, wo er auf Murphy/Dott treffen könnte.
Das ist auf alle Fälle machbar für ihn.
Im dritten Viertel sollte Robertson ins Viertelfinale kommen, dort evtl. gegen Maguire, da ich Williams zu schwach einschätze. Ich erwarte den Australier im Halbfinale.
Das letzte Viertel ist für mich am stärksten besetzt mit Selby, Ding und Allen, von denen nur einer ins Halbfinale einziehen wird. Ding - Allen in Runde 2 wäre ein Kracher, und danach der Sieger gegen Selby.....mmmmhhh I like.
Die große Frage wird natürlich sein, wie Ronnie drauf sein wird. Wie hat sich die lange Turnierpause und die fehlende Matchpraxis ausgewirkt?
Die erste Runde (als Titelverteidiger muss er gleich am Samstag, 20.04. morgens und abends ran) und die mögliche Zweitrundenbegegnung gegen Carter werden dies beantworten.
Da die vier Topfavoriten beinahe gleich quotiert sind, komme ich um eine Wette auf O'Sullivan nicht herum. Trotz der Unsicherheit bin ich der Meinung, dass eine 8,00 auf den vierfachen Weltmeister die beste Option ist.
Würde er das Turnier von acht "Versuchen" mindestens einmal gewinnen? Für mich heißt die Antwort: auf jeden Fall. Ob das 2013 der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.
Dennoch für mich:
Weltmeister Ronnie O'Sullivan
@8,00 diverse
4/10
Kommentar