Hallo!
Ich bin neu hier, lese aber schon seit ein paar Monaten mit. Nun hoffe ich, anläßlich der Snooker WM im altehrwürdigen Crucible Theatre von Sheffield einige Anregungen zu diesem tollen Sport geben zu können, aber natürlich auch einige zu erhalten.
Fange ich also einmal mit den Turnierfavoriten an. Meiner Meinung nach, ist die offizielle Weltrangliste äußerst trügerisch, da sie immer nur einmal im Jahr aktualisiert wird. Schauen wir also auf das Provisional Ranking.
Stephen Hendry (1.) dieses Jahr mit sehr durchwachsenen Resultaten und keiner Finalteilnahme (nehmen wir das Einladungsturnier von Nordirland im August einmal heraus). Dazu noch zuletzt äußerst unbefriedigende Resultate bei den China Open und den Welsh Open. Aber Hendry ist eben Hendry und gerade bei der WM immer hochmotiviert und von daher immer ein Mitfavorit. Wenn, ja wenn er anfängt wieder konstanter zu spielen. Ein Vorteil für ihn ist sicherlich die längere Distanz bei der WM.
John Higgins (2) ist sicherlich der größte Favorit auf den Titel spielt er doch in dieser Saison ganz groß auf. Grand Prix Sieger, Gewinner des Masters (ET) und knapp unterlegen sowohl in China, als auch beim Malta Cup mit je einem Frame Unterschied. Konstanter denn je und unglaublich stark. Demzufolge aber auch niedrige Quoten und das bei der Auslosung – 2. Runde vielleicht Williams, dann O’Sullivan, dann Hendry (vielleicht auch Lee) – ob das gut geht?
Ken Doherty (3.) ist in diesem Jahr auch um einiges stärker. Immer wieder beweist er seine Nervenstärke und seinen Fighting Spirit. Eindrucksvoll stellte er dies bei seinem Sieg im Finale des Malta Cup gegen Higgins unter Beweis. Zunächst führt er mit 5:1 um dann nach der Pause mit 5:8 zurückzuliegen. Wer jetzt gedacht hätte Doherty wäre am Ende sah sich getäuscht. Doherty kommt wieder und gewinnt tatsächlich noch mit 9:8. Was ebenfalls für ihn spricht ist die Auslosung. In der oberen Hälfte spielt er zwar zunächst gegen Barry Hawkins, durchaus auch ein Geheimtipp, besteht er aber diese Prüfung ist ihm mal wieder alles zuzutrauen! Für eine @21 bei baw gewiss ein kleiner Versuch wert!
Ronnie O’Sullivan (4.) ist die ehemalige Nummer 1, dass kann man wohl jetzt schon sagen. Als zweifacher Finalist dieser Saison fehlt ihm aber auch die Konstanz um ihn zu einem Favoriten zu machen. Die letzten beiden Erstrundenniederlagen haben sicherlich an seinen Nerven gezehrt, ist er doch ein sehr sensibler und, man mag es kaum glauben, feinfühliger Charakter. Ist er in Form, macht ihm keiner etwas vor. Dann ist er wohl der Beste überhaupt. Allerdings schlägt er sich zumeist selbst – mit seiner Art, seinen Kapriolen und seinem Ehrgeiz. Aber: Auch Ronnie ist eben Ronnie!
Geheimtipps:
Mark Williams kommt langsam wieder in Fahrt. Der Turniersieg in China wird ihm großen Auftrieb geben. Ist er einmal am Tisch unterlaufen ihm in guter Form kaum Fehler. Auch er ist leider in der unteren Hälfte. Genauso wie Stephen Lee. Auch er hat einen Turniersieg zu verzeichnen in dieser Saison. Er kommt eher unscheinbar daher und läßt sich am Tisch immer sehr viel Zeit. Dennoch unterlaufen ihm oft Flüchtigkeitsfehler, auch wenn er in Form ist. In einem Match über 19 Frames hat er meist zwei Phasen wo es nicht so läuft – zum mitzittern.
Einzelnen Spielern traue ich Überraschungen zu, aber nicht den Titel. Barry Hawkins (hat eine starke Saison, zuletzt aber schwach gegen Hendry in China), James Wattana (in den ersten Runden oft gut gegen starke Gegner, dann abbauend, Siege zuletzt gegen O’Sullivan und Higgins), Joe Swail (weil er gegen einen schwächelnden Matthew Stevens spielt), etc.
Spielern denen ich nichts zutraue: Shaun Murphy locht die längsten und schwierigsten Einsteiger mit einer Sicherheit, das es fast Wahnsinn ist. Trifft er sie aber nicht, so hat der Gegner sofort die Chance am Tisch zu bleiben. Übersteht er die erste Runde gegen Wattana und bekommt das letzjährige Gefühl vom Theatre of dreams erneut, wo er fast sensationell Weltmeister wurde, kann er sich sicherlich wieder in einen Rausch spielen. Ich persönlich glaube das nicht. Matthew Stevens hat sportlich gesehen eine Horrorsaison hinter sich. Nach gutem Beginn bei Einladungsturnieren, kam er kaum über die erste Runde hinaus. Der Vorjahresfinalist hadert mit seinem Gefühl und vermißt sein Selbstvertrauen. Mir stellt sich die Frage, auch wenn ich ihn gerne spielen sehe, warum sich das ausgerechnet hier bei der WM ändern sollte. Peter Ebdon (der langsamste von allen, was mir gehörig auf den Keks geht), Stephen Maguire und Graeme Dott mit einer schwachen Saison und auch bei den letzten beiden Turniere haben die drei einfach nicht überzeugen können. Lediglich Dott gewann zwei Spiele in Wales. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie bei der WM sonderlich weit kommen werden. Dazu ist die Dichte in diesem Jahr (bei nur noch 6 Weltranglistenturnieren) einfach zu eng zusammengerückt.
Fazit:
In der oberen Hälfte kann fast jeder durchkommen. Deshalb probiere ich
Doherty @21 (baw) auf jeden Fall.
In der unteren Hälfte mindestens 5 Favoriten
Higgins @ 4,50 , aus Sympathie O’Sullivan @4
Lee @51 , Williams @11 und Hendry @10 Mal sehen was ich mache. (alles baw)
Viel Spass also
TheRocket.
Ich bin neu hier, lese aber schon seit ein paar Monaten mit. Nun hoffe ich, anläßlich der Snooker WM im altehrwürdigen Crucible Theatre von Sheffield einige Anregungen zu diesem tollen Sport geben zu können, aber natürlich auch einige zu erhalten.
Fange ich also einmal mit den Turnierfavoriten an. Meiner Meinung nach, ist die offizielle Weltrangliste äußerst trügerisch, da sie immer nur einmal im Jahr aktualisiert wird. Schauen wir also auf das Provisional Ranking.
Stephen Hendry (1.) dieses Jahr mit sehr durchwachsenen Resultaten und keiner Finalteilnahme (nehmen wir das Einladungsturnier von Nordirland im August einmal heraus). Dazu noch zuletzt äußerst unbefriedigende Resultate bei den China Open und den Welsh Open. Aber Hendry ist eben Hendry und gerade bei der WM immer hochmotiviert und von daher immer ein Mitfavorit. Wenn, ja wenn er anfängt wieder konstanter zu spielen. Ein Vorteil für ihn ist sicherlich die längere Distanz bei der WM.
John Higgins (2) ist sicherlich der größte Favorit auf den Titel spielt er doch in dieser Saison ganz groß auf. Grand Prix Sieger, Gewinner des Masters (ET) und knapp unterlegen sowohl in China, als auch beim Malta Cup mit je einem Frame Unterschied. Konstanter denn je und unglaublich stark. Demzufolge aber auch niedrige Quoten und das bei der Auslosung – 2. Runde vielleicht Williams, dann O’Sullivan, dann Hendry (vielleicht auch Lee) – ob das gut geht?
Ken Doherty (3.) ist in diesem Jahr auch um einiges stärker. Immer wieder beweist er seine Nervenstärke und seinen Fighting Spirit. Eindrucksvoll stellte er dies bei seinem Sieg im Finale des Malta Cup gegen Higgins unter Beweis. Zunächst führt er mit 5:1 um dann nach der Pause mit 5:8 zurückzuliegen. Wer jetzt gedacht hätte Doherty wäre am Ende sah sich getäuscht. Doherty kommt wieder und gewinnt tatsächlich noch mit 9:8. Was ebenfalls für ihn spricht ist die Auslosung. In der oberen Hälfte spielt er zwar zunächst gegen Barry Hawkins, durchaus auch ein Geheimtipp, besteht er aber diese Prüfung ist ihm mal wieder alles zuzutrauen! Für eine @21 bei baw gewiss ein kleiner Versuch wert!
Ronnie O’Sullivan (4.) ist die ehemalige Nummer 1, dass kann man wohl jetzt schon sagen. Als zweifacher Finalist dieser Saison fehlt ihm aber auch die Konstanz um ihn zu einem Favoriten zu machen. Die letzten beiden Erstrundenniederlagen haben sicherlich an seinen Nerven gezehrt, ist er doch ein sehr sensibler und, man mag es kaum glauben, feinfühliger Charakter. Ist er in Form, macht ihm keiner etwas vor. Dann ist er wohl der Beste überhaupt. Allerdings schlägt er sich zumeist selbst – mit seiner Art, seinen Kapriolen und seinem Ehrgeiz. Aber: Auch Ronnie ist eben Ronnie!
Geheimtipps:
Mark Williams kommt langsam wieder in Fahrt. Der Turniersieg in China wird ihm großen Auftrieb geben. Ist er einmal am Tisch unterlaufen ihm in guter Form kaum Fehler. Auch er ist leider in der unteren Hälfte. Genauso wie Stephen Lee. Auch er hat einen Turniersieg zu verzeichnen in dieser Saison. Er kommt eher unscheinbar daher und läßt sich am Tisch immer sehr viel Zeit. Dennoch unterlaufen ihm oft Flüchtigkeitsfehler, auch wenn er in Form ist. In einem Match über 19 Frames hat er meist zwei Phasen wo es nicht so läuft – zum mitzittern.
Einzelnen Spielern traue ich Überraschungen zu, aber nicht den Titel. Barry Hawkins (hat eine starke Saison, zuletzt aber schwach gegen Hendry in China), James Wattana (in den ersten Runden oft gut gegen starke Gegner, dann abbauend, Siege zuletzt gegen O’Sullivan und Higgins), Joe Swail (weil er gegen einen schwächelnden Matthew Stevens spielt), etc.
Spielern denen ich nichts zutraue: Shaun Murphy locht die längsten und schwierigsten Einsteiger mit einer Sicherheit, das es fast Wahnsinn ist. Trifft er sie aber nicht, so hat der Gegner sofort die Chance am Tisch zu bleiben. Übersteht er die erste Runde gegen Wattana und bekommt das letzjährige Gefühl vom Theatre of dreams erneut, wo er fast sensationell Weltmeister wurde, kann er sich sicherlich wieder in einen Rausch spielen. Ich persönlich glaube das nicht. Matthew Stevens hat sportlich gesehen eine Horrorsaison hinter sich. Nach gutem Beginn bei Einladungsturnieren, kam er kaum über die erste Runde hinaus. Der Vorjahresfinalist hadert mit seinem Gefühl und vermißt sein Selbstvertrauen. Mir stellt sich die Frage, auch wenn ich ihn gerne spielen sehe, warum sich das ausgerechnet hier bei der WM ändern sollte. Peter Ebdon (der langsamste von allen, was mir gehörig auf den Keks geht), Stephen Maguire und Graeme Dott mit einer schwachen Saison und auch bei den letzten beiden Turniere haben die drei einfach nicht überzeugen können. Lediglich Dott gewann zwei Spiele in Wales. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie bei der WM sonderlich weit kommen werden. Dazu ist die Dichte in diesem Jahr (bei nur noch 6 Weltranglistenturnieren) einfach zu eng zusammengerückt.
Fazit:
In der oberen Hälfte kann fast jeder durchkommen. Deshalb probiere ich
Doherty @21 (baw) auf jeden Fall.
In der unteren Hälfte mindestens 5 Favoriten
Higgins @ 4,50 , aus Sympathie O’Sullivan @4

Lee @51 , Williams @11 und Hendry @10 Mal sehen was ich mache. (alles baw)
Viel Spass also
TheRocket.
Kommentar