X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Snooker Saison 2012/2013

    Auch für die Saison 2012/2013 gab es die eine oder andere Veränderung gegenüber dem Vorjahr. Das Preisgeld wird sich nochmals erhöhen. Das German Masters wird auch finanziell aufgewertet und ist jetzt mit 300.000 Euro dotiert. Auch für die Players Tour Championship (PTC) wird in Zukunft mehr Preisgeld verteilt. Der wichtigste Grund für die Aufwertung der kleineren Turniere ist die für die nächste Saison geplante Preisgeldrangliste. Damit bekommen neue Spiele bzw. Spieler die in der Rangliste weiter hinten stehen, bessere Chancen sich in der Rangliste schneller nach vorne zu spielen. Ein anderer Grund ist natürlich auch, dass die etablierten Spieler sich über das Jahr nicht mehr allzuviele Auszeiten leisten können. Der Standort China wird nochmals einen höheren Stellenwert erhalten. In dieser Saison hat China nun 5 große Ranglistenturniere. Zudem bekommt Asien auch ein PTC Format, ähnlich der PTC Serie in Europa.


    Ronnie O`Sullivan macht wie erwartet erst einmal eine längere Pause. Sein Comeback wird er wohl erst im Dezember bei den UK Championchips in York geben. Auch John Higgings wird an den ersten Turnieren nicht teilnehmen. Joe Jogia ist bis auf weiteres erst einmal gesperrt. Grund dafür sind wohl angebliche Spielmanipulationen. Ein Verfahren steht an. Mark Allen bekam eine Strafe von 10.000 Pfund nachdem er sich nach seinem Aus bei der Weltmeisterschaft abfällig gegen chinesische Spieler geäußert hat. Die Strafe für Ding Junhui, der sich über das Publikum im Crucible beschwerte, fiel dann deutlich kleiner (finanziell) aus. Achja, der größte Spieler aller Zeiten Steven Hendry hat seine Karriere beendet.

    The german One

    #2
    Wuxi Classic - 2. Runde - Spielbeginn: 13:30 Uhr

    Stephen Maguire – Rod Lawler === HC +2.5 Frames @1.72 bet365 Einsatz: 2/5pts


    Der Schotte Stephen Maguire hat in der letzten Saison stark gespielt. Besonders in der ersten Jahreshälfte 2012 hat er einige Highlights setzen können. Bei den German Masters und den China Open scheiterte er erst im Finale. Bei den World Championchips kam das Aus im Halbfinale gegen Ali Carter. Aktuell steht er im Ranking an Position 4. Im letzten Jahr ist er mäßig in die Saison gestartet. In der letzten Woche hat er an dem ersten APTC Event teilgenommen. Dort scheiterte er aber schon bei seinem Auftaktmatch gegen den chinesischen Amateur Cao Kaiheng mit 0-4. Auch das ist Stephen Maguire, der dann und wann sehr lustlos agiert und auch Motivationsprobleme hat.

    Rod Lawler ist ein Veteran auf der Tour. Die ganz großen Highlights hat er in seiner Karriere aber nie setzen können. Seine beste Zeit hatte er Mitte der 90er, als er bei einem Weltranglistenturnier einmal das Finale erreichte. In der letzten Saison hat er seine Tour Karte verloren. Er nutzte aber im Mai seine Chance und nahm an der Qualifying School teil. In der World Snooker Academy in Sheffield hat er sich bei Event 3 sein Tour Ticket für diese Saison erspielt. Er hat sich für dieses Turnier in Wuxi erfolgreich qualifiziert, nachdem er in Sheffield seine 4 Qualifikationsspiele gewann. In der Wildcard Runde besiegte er den chinesischen Amateur Li Hang mit 5-2


    Fazit: Vom spielerischen Niveau ist Stephen Maguire um einiges stärker einzuschätzen als Rod Lawler. Sein Auftritt in der letzten Woche zeigt aber auch, daß Maguire noch nicht in Bestform ist. Auf der anderen Seite ist Rod Lawler zu Beginn der Saison eingespielter.Zum anderen ist Rod Lawler ein systematischer Spieler, wo Maguire seine Probleme bekommen könnte in einem Rhythmus zu kommen. Ich bin gespannt ob Maguire sich heute mehr motivieren kann.


    The german One

    Lawler gewinnt 5-4
    Zuletzt geändert von The german One; 27.06.2012, 16:20. Grund: Auswertung

    Kommentar


      #3
      Wuxi Classic - 2. Runde - 29.06.2012 8:30 MEZ

      Mark Williams - Mark Allen @1.87 pin Einsatz: 2/5pts

      Mark Williams ist immer sehr schwer einzuschätzen. Aktuell ist er im Ranking die Nummer 3. Das erste Halbjahr 2012 verlief für den Waliser doch eher bescheiden. Nur bei den German Masters gewann er noch zwei Runden, bei den anderen TV Turnieren war schon vorher Schluss. Bei den World Championchips im Mai war dann in der zweiten Runde ein Ronnie O`Sullivan für ihn und für alle anderen zu stark und dominant. In der letzten Saison ist er gut gestartet. Bei den ersten beiden vollwertigen Ranglistenturnieren stand er jeweils im Finale. Auch in dieser Saison ist er wieder gut aus den Startlöchern gekommen. Das Pro-Am-Turnier in Wels vor 5 Wochen hat er gewonnen. Im Halbfinale hat er John Higgins mit 5-1 besiegt. Im Finale gewann er denkbar knapp mit 6-5 gegen Matthew Couch. Sein Erstrundenmatch in dieser Woche gewann er gegen Tom Ford mit 5-0 und bennötigte dabei nicht einmal 80 Minuten.

      Mark Allen fiel zum Ende der letzten Saison nur noch mit verbalen Aüsserungem auf. Nach seiner Erstrundenniederlage bei den letzten World Championchips im Mai, äußerte er sich abfällig gegenüber einigen chinesischen Spielern. Er musste dafür eine Strafe von 10.000 Pfund zahlen und spielt derzeit auf Bewährung. Der Typ nervt einfach nur noch! Zum Auftakt in die neue Saison spielte er in Gloucester. Bei dem Pro-Am-Turnier vor 2 Wochen kam er bis in das Halbfinale und verlor das mit 0-4 gegen den späteren Sieger Stuart Bingham. Das erste APTC Turnier in der letzten Woche hat er nicht gespielt. Vor zwei Tagen hat er sein Auftaktmatch gegen den chinesischen Amateur Rouzi Maimaiti mit 5-1 gewonen.

      Fazit: Das letzte große Duell der Beiden gewann Mark Williams 2011 bei den World Championchips mit 13-5. Williams hatte in der ersten Jahreshälfte 2012 einen kleinen Durchhänger. In diese Saison ist er gut gestartet mit dem Turniersieg in Wels. Auch in seinem Erstrundenmatch war er sehr dominant. Für Allen verliefen die letzten Wochen in der letzten Saison eher enttäuschend und man muss sehen, was er jetzt schon früh in der Saison gegen einen sehr gut aufgelegten Mark Williams entgegen zu setzen hat.

      The german One

      Williams gewinnt 5-3
      Zuletzt geändert von The german One; 28.06.2012, 15:13. Grund: Auswertung

      Kommentar


        #4
        Wuxi Classic - Viertelfinale - 29 Jun 13:30 MEZ

        Ricky Walden - Robert Milkens @2.27 pin Einsatz: 2/5pts

        Ricky Walden ist in meinen Augen ein großartiger Spieler, dem es eigentlich nur an Konstanz fehlt. Von seinen 57 Matches in der letzten Saison hat er immerhin 36 gewonnen. Seine Highlights waren sicher das Finale beim PTC Event 6 und das Halbfinale bei den UK Championchips. Im ersten Halbjahr 2012 hat er dann aber kaum noch Akzente setzen können. Der traurige Höhepunkt folgte dann zum Abschluss bei den World Championchips als er zum Auftakt mit 2-10 chancenlos war gegen Jamie Jones. Aktuell ist er aber immer noch im Elitekreis der Top 16. Für Walden sind die Wuxi Classic das erste Turnier in dieser noch jungen Saison. Zum Auftakt besiegte er den chinesischen Amateur Zhu Yinghui mit 5-0. Heute gewann er in einem denkwürdigen Spiel gegen Joe Perry am Ende dann doch noch mit 5-4. Der Engländer führte bereits schon mit 4-0 und hatte in Frame 5 dann beste Chancen auch im zweiten Match mit 5-0 zu gewinnen. Er verlor nicht nur den fünften Frame sondern alle 4 Frames nach der Pause. Im entscheidenen 9. Frame führte er auch schon deutlich, ehe er Perry wieder an den Tisch ließ, der aber dann auch patzte und letztendlich Walden dann doch noch gewann in fast 5 Stunden Spielzeit.

        Robert Milkens ist seit 1995 Profi. Sein besten Ranglistenplatz erreichte er 2004 mit Position 21. Aktuell wird er auf Position 35 geführt. In der letzten Saison hat er von 42 gespielten Matches 22 gewonnen. Er hat sich auch nur für 3 vollwertige Ranglistenturniere qualifizieren können. Sein Highlight setzte er im letzten Jahr im März bei den World Open. Dort besiegte er Stephen Maguire und John Higgings und scheiterte erst im Halbfinale an Stephen Lee. In dieser Woche hat er zum Auftakt sein Wild Card Match gegen den chinesischen Amateur Chen Feilong mit 5-2 gewonnen. In Runde 1 besiegte er den an Nummer 16 gesetzten Andrew Higginson mit 5-3. Heute besiegte er mit Judd Trump immerhin die aktuelle Nummer 2 im Ranking mit 5-3. Bis zur Pause lag Milkens schon mit 1-3 hinten und zu der Zeit zeigte Judd Trump noch gutes Snooker. Nach der pause machte Trump dann einige Fehler in den Breaks, die dann aber Robert Milkens eiskalt ausnutzte und vorentscheidene Breaks spielte.

        Fazit: Das Momentum spricht schon ein wenig für Robert Milkens. Er hat noch einen 1-3 Rückstand gedreht gegen den Ranglistenzweiten Judd Trump. Auf der anderen Seite hätte Ricky Walden beinahe noch seinen 4-0 Vorsprung verspielt. Es ist ja generell ein Turnier der Aussenseiter. Mal schauen ob sich das auch morgen weiter fortsetzt.

        The german One

        Milkens verliert 3-5 Nach der Pause und einer 3-1 Führung ging nichts mehr bei Robert Milkens
        Zuletzt geändert von The german One; 29.06.2012, 15:39. Grund: Auswertung

        Kommentar


          #5
          Australian Goldfields Open - 1. Runde - 10.07.2012 5:00 MEZ

          Joe Perry - Marco Fu @1.87 pin Einsatz: 2/5pts

          Joe Perry ist ein grundsolider Spieler. Seine großen Highlights war sicher die Halbfinalteilnahme bei den World Championchips im Jahre 2008 und zweimal das Halbfinale bei den UK Championchips 2004 und 2005. In einem Finale bei einem großen TV Turnier stand er noch nie. Letztes Jahr hat er 36 seiner 57 Matches gewonnen. Besonders bei den kleineren PTC Events hat er gute Ergebnisse erzielt. Zu Beginn dieser Saison hat er sich gleich für die Wuxi Classic qualifiziert. Nach seinem Freilos (Stevens trat nicht an) scheiterte er in der zweiten Runde gegen den späteren Turniersieger Ricky Walden denkbar knapp mit 4-5. Dabei lag Joe Perry schon mit 0-4 zurück. Letzte Woche hat er auch bei den 6 Red Ball World Championschips in Thailand teilgenommen. Nach 3 Siegen in der Gruppenphase qualifizierte er sich für die KO Phase. Dort scheiterte er im Achtelfinale wieder gegen Ricky Walden mit 3-6.

          Für Marco Fu geht es Schrittweise immer mehr bergab. War er 2009 noch ein Top 10 Spieler so steht er aktuell nur noch auf Position 28. Sein Status als Top 32 Spieler ist auch in Gefahr. Die letzte Saison verlief sehr enttäuschend für Fu als er nur 19 Matches gewann. Zum Auftakt in die neue Saison hat er sich für die Wuxi Classics nicht qualifizieren können. Bei dem ersten APTC Event scheiterte er bereits bei seinem zweiten Match gegen Tian Pengfei relativ klar mit 1-4. Auch er hat in der letzten Woche in Thailand gespielt. In einer "leichten" Gruppe gewann er 4 seiner 5 Matches und qualifizierte sich klar für die KO Runde. Dort scheiterte er aber gleich zum Auftakt gegen Tom Ford mit 4-6.

          Fazit: Marco Fu hat längst nicht mehr das Niveau wie noch vor zwei, drei Jahren. Joe Perry ist nicht der talentierteste Spieler aber ein sehr harter "Arbeiter" der sie nie aufgibt. In der noch jungen Saison hatte er zweimal Pech, dass er jeweils auf den formstarken Ricky Walden traf. Das er in Wuxi beinahe noch ein 0-4 gegen den späteren Turniersieger Ricky Walden drehte, spricht auch für Joe Perry. Ich Moment schätze ich Joe Perry stärker ein, als Marco Fu.

          The german One

          Perry verliert mit 1:5
          Zuletzt geändert von The german One; 10.07.2012, 13:47. Grund: Auswertung

          Kommentar


            #6
            Australian Goldfields Open - Halbfinale - 14.07.2012 5:00 MEZ

            Peter Ebdon - Marco Fu @1.83 pin Einsatz: 2/5pts

            Peter Ebdon hat sich in der letzten Saison mit nur einer Ausnahme den China Open, in einer ganz schwachen Verfassung präsentiert. Insbesondere die kleineren PTC Events hat er regelrecht abgeschenkt. Er ist ja kein Freund von Barry Hearn und dem "neuen" Snooker Format. Er war ja auch jemand der vor der Ära von Barry Hearn einigen Einfluss hatte. Ich bin nicht unbedingst ein Fan von Peter Ebdon. Aber wie Ebdon in das Halbfinale gekommen ist, zeigt auch, das er mental und taktisch immer noch einer der besten Spieler ist. Bei allen seinen 3 Matches musste er über die volle Distanz und behielt im Decider die Nerven und erzielte dabei immer hohe und entscheidene Breaks.

            Anders als Peter Ebdon der immer über die volle Distanz musste in seinen Matches, hat Marcu Fu seine 3 Matches immer mit 5-1 gewonnen. Fu der im letzten Jahr nur wenige Highlights hatte und weit in der Rangliste abgerutscht ist, scheint zu Beginn der neuen Saison in einer besseren Form zu sein. Ich bin da aber ein wenig skeptisch, dass Fu von heute auf morgen wieder das Spiel abrufen kann, wie noch vor 2,3 Jahren, als er zwischenzeitlich ein Top 10 Spieler war. Im Viertelfinale profitierte er heute von einem schwachen Stephen Lee, dem viele Fehler unterliefen. Fu selber genügte nur ein hohes Break (99) im Match.

            Fazit: Peter Ebdon hat sich in seinen Matches sehr nervenstark präsentiert. Mit seinem methodischen Stil ist er immer ein gefährlicher Spieler wenn er in Form ist. Auf der anderen Seite ist Marco Fu in das Halbfinale gestürmt und hat in seinen Matches nur 3 Frames abgegeben. Anders als bei Ebdon, muss man aber sehen was die Siege von Fu wert sind, wenn er selber gefordert wird und auch in Rückstand gerät, ob dann das Spiel von Fu auch noch funktioniert. Da habe ich ein wenig meine Zweifel. Die Siege von Peter Ebdon haben mich schon sehr beeindruckt.

            The german One

            Ebdon gewinnt mit 6-2
            Zuletzt geändert von The german One; 14.07.2012, 10:11. Grund: Auswertung

            Kommentar


              #7
              Qualifikation für das Shanghai Masters – 3. Runde - World Snooker Academy, Sheffield

              Mike Dunn – Thanawat Tirapongpaiboon @2.20 bet365 Einsatz: 2/5pts

              Der Engländer Mike Dunn ist schon seit 1991 Profi. Die ganz großen Highlights hat er in seiner langen Karriere nicht setzen können. Einmal schaffte er das Achtelfinale bei einem vollwertigen Ranking Event. Die letzte Saison war auch nur mäßig. Von seinen 37 Matches konnte er „nur“ 18 davon gewinnen. Von den 8 TV Ranglistenturnieren hat er sich „nur“ einmal für das Hauptfeld qualifizieren können und das war Anfang 2012 für das German Masters. Auch zu Beginn dieser Saison läuft es wahrlich nicht gut für ihn. Für die Wuxi Classic und auch die für Australien Open hat er sich nicht qualifizieren können und scheiterte dabei jeweils gleich zum Auftakt. Auch in der letzten Woche bei dem ersten UK PTC event in Gloucester kam das frühe Aus gleich zum Auftakt. Er verlor sein Match gegen Sam Baird mit 2-4. Damit hat Dunn noch kein offizielles Match in dieser Saison gewonnen.

              Der Thailänder Thanawat Tirapongpaiboon steht mit seinen 18 Jahren sicher erst am Anfang seiner Karriere. Vor 2 Jahren hat er als 16-jähriger schon seine Chance bekommen, sich als Profi auf der Tour zu beweisen. Das war sicher noch zu früh. Er konnte sich dann auch nicht über die Q Schools die Tourkarte für die Saison 2011/2012 sichern. Durch seinen Sieg bei den U21 Amateur Weltmeisterschaften 2011 hat er sich die Tourkarte für diese Saison sichern können. Die noch junge Saison begann für den Thailänder vielversprechend. 6 seiner 9 offiziellen Matches hat er bis dato in dieser Saison gewonnen. Bei den 6 Red World Championchips in Thailand hat er die Gruppenphase überstanden und dabei Leute wie Ebdon und Doherty besiegt. Gestern gewann er sein zweites Qualifikationsmatch für die Shanghai Masters klar mit 5-0 gegen seinen Landsmann Poomjaeng.

              Fazit: Die noch junge Saison verläuft sehr unterschiedlich für beide Spieler. Dunn hat noch kein offizielles Match gewonnen. Auf der anderen Seite steht der junge Tirapongpaiboon der durchaus schon überzeugen konnte in den ersten beiden Monaten. Die Form spricht ganz klar für den Thailänder.

              The german One

              Tirapongpaiboon gewinnt mit 5-0
              Zuletzt geändert von The german One; 26.07.2012, 15:05. Grund: Auswertung

              Kommentar


                #8
                Qualifikation für das Shanghai Masters – 4. Runde - World Snooker Academy, Sheffield === Spielbeginn: Heute, 11:00 MEZ

                Mark King – Aditya Mehta @2.22 pin Einsatz: 1/5pts

                Mark King war bis 2010 über Jahre ein solider Top 16 Spieler. In den letzten 2 Jahren ist er aber „abgestürzt“ in der Rangliste. Aktuell ist er nicht einmal unter den Top 32. In der letzten Saison hat er nur 25 seiner 44 Matches gewonnen. Sein Highlight war sicher dabei das Halbfinale bei den Shanghai Masters. Insgesamt konnte er sich aber für 5 vollwertige Ranglistenturniere nicht qualifizieren. Der Saisonauftakt in diese Saison ist ihm auch missglückt. Er hat bis dato alle seine 4 offiziellen Matches verloren. Zuletzt bei den APTC 1 Event und in der letzten Woche beim ersten UK PTC Event scheiterte er gleich zum Auftakt gegen Spieler die in dieser Saison nur einen Amateur Status besitzen.

                Für den Inder Aditya Mehta ist es ein erneuter Anlauf sich für ein großes TV Turnier zu qualifizieren. Auch im letzten Jahr schaffte er es in die entscheidene Qualifikationsrunde für das Shanghai Masters. Damals besiegte er u.a. Rod Lawler und Jamie Jones. Das entscheidene Spiel verlor er gegen Ryan Day mit 2-5. Die letzte Saison verlief aber insgesamt sicher enttäuschend. Mit einer 15-19 Bilanz hat er es nicht unter die Top 64 geschafft. Durch seinen Sieg bei den Asiatischen (Amateur) Meisterschaften sicherte er sich aber die Tourkarte für diese Saison. In der jetzt noch jungen Saison läuft es schon besser für den Inder. Er hat 7 seiner 10 offiziellen Matches gewonnen. Letzte Woche hatte er Lospech beim ersten UK PTC Event, als er zum Auftakt den Weltranglistendritten Mark Williams unterlag. In diesen Tagen von Sheffield hat er in den ersten Runden Paul Davison (5-2) und James Wattana (5-2) besiegt. Gestern gewann er ein hartes Match gegen Matthew Selt mit 5-4.

                Fazit: Die Form spricht ganz klar für den jungen Inder. Aber nur ein kleiner Einsatz, weil Mehta sich zum einen noch nie für ein vollwertiges Ranglistenturnier qualifizieren konnte und zum anderen wird Mark King natürlich auch wieder Matches auf der Tour gewinnen, auch wenn sein Start in diese Saison missglückt ist.

                The german One

                Mehta verliert mit 3:5
                Zuletzt geändert von The german One; 27.07.2012, 15:30.

                Kommentar


                  #9
                  Qualifikation für die International Championchip – 2. Runde - World Snooker Academy, Sheffield === Spielbeginn: Heute, 15:30 MEZ

                  Aditya Mehta - Mike Dunn @1.943 pin Einsatz: 2/5pts

                  Zu dem Inder Aditya Mehta habe ich bei meiner letzten Analyse schon einiges geschrieben. Er hat durchaus Talent und die Top 64 sollten eigentlich machbar für ihn sein. Sein größtes Problem ist aber sicher seine Nervenschwäche. Für die Shanghai Masters hat er sich nicht qualifizieren können, als in der entscheidenen Qualifikationsrunde Mark King zu stark war und er eben in den letzten Frames leichte Bälle verschoss. Zuletzt kassierte er in Gloucester beim zweiten UK PTC Event gleich eine Auftaktniederlage gegen Allister Carter, was sicher passieren kann. Vor einigen Tagen gab es nochmals eine Auftaktniederlage in der Qualifikation für das zweite European Event in Polen gegen Yu Delu. Gestern hat er sich zum Auftakt der Qualifikationsrunden gegen den Schotten Michael Leslie mit 6-3 gurchgesetzt.

                  Auch zu Mike Dunn habe ich schon etwas geschrieben. Viel geändert hat sich seit dieser Zeit aber auch nicht. Bis heute hat er noch kein offizielles Match in dieser Saison gewonnen. Nach der 0-5 Pleite in der Qualifikation für die Shanghai Masters gegen den Thailänder Thirapongpaiboon, folgten dann zwei Niederlagen gegen 2 Spieler mit Amateur Status. Sein Status als Top 64 Spieler ist ganz klar gefährdet.

                  H2H Bilanz

                  Mike Dunn hat das bisher einigste Meeting der Beiden gewonnen. Der Engländer gewann im Juni 2010 in der ersten Runde des PTC 1 Events klar mit 4-0. Allerdings war Mehta damals nur Amateur und spielte zu dieser Zeit noch nicht vollwertig auf der Tour. Der Inder hat durchaus seit dieser Zeit sich weiterentwickelt.

                  Fazit: Für den Engländer Dunn wird es langsam eng. Seine 0-6 Bilanz ist zu diesem Zeitpunkt schon recht ernüchternd. Der Inder Mehta ist zwar noch nicht stabil in seinen Leistungen, aber er hat in Sheffield in der World Snooker Academy schon gute Matches absolviert in der noch jungen Saison. Der Inder sollte die H2H Bilanz heute ausgleichen.

                  The german One

                  Mehta gewinnt mit 6-3
                  Zuletzt geändert von The german One; 20.08.2012, 18:08. Grund: Auswertung

                  Kommentar


                    #10
                    Qualifikation für die International Championchip – 4. Runde - World Snooker Academy, Sheffield === Spielbeginn: Heute, 15:30 MEZ

                    Robert Milkens - Liang Wenbo @2.24 pin Einsatz: 1/5pts

                    Robert Milkens ist seit 1995 Profi. Er brauchte eine längere Anlaufphase um sich auf der Tour zu etablieren. Die ganz großen Highlights hat der Engländer in seiner Karriere nicht setzen können. Zweimal erreichte er in seiner Karriere bei einem vollwertigen Ranglistenturnier das Halbfinale. In der letzten Saison war er mit einer 22-20 Bilanz unterwegs. Aktuell steht er im Ranking auf Position 30. In der jetzt noch jungen Saison ist Milkens gut gestartet. Bei den Wuxi Classics kam er durch Siege über Andrew Higginson und Judd Trump bis in das Viertelfinale, wo dann der spätere Turniersieger Ricky Walden zu stark war. Für das Shanghai Masters hat er sich bereits auch schon qualifizieren können. Durch den guten Saisonstart hat er sich im Ranking verbessert und somit braucht er nur noch eine Qualifikationsrunde für die vollwertigen Ranglistenturniere spielen. Bei den zweiten UK PTC Event vor 2 Wochen hat er durch eine gute (leichte) Auslosung die 4. Runde erreicht. Dort scheiterte er an Alfie Burden relativ klar mit 1-4. Insgesamt war bei diesem Event sogar mehr möglich. Vor einigen Tagen scheiterte er in der World Snooker Academy gegen Chris Norbury mit 2-4 und somit verpasste er das zweite European Event in Polen.

                    Liang Wenbo galt/gilt nach Ding Junhui als das größte Talent Asiens. Mit 18 Jahren gewann er die U21 Weltmeisterschaft. Gleich zu Beginn seiner Profikarriere konnte er einige gute Ergebnisse auf der Tour erzielen. Sein größter Erfolg war sicher das Erreichen des Finals bei den Shanghai Masters 2009. Zwischenzeitlich war er für eine kurze Zeit sogar im Elitekreis der Top 16. In den letzten beiden Jahren ist er dann aber im Ranking weit abgerutscht. Aktuell ist er gerade einmal knapp unter den Top 40. In dieser Saison ist er aktuell mit einer 8-5 Bilanz unterwegs. Bei dem zweiten PTC Event in Gloucester vor zwei Wochen kam er u.a. durch Siege über Fergal O`Brien und Matthew Stevens bis in die 4. Runde. Für das zweite European Event in Polen hat er sich auch schon qualifiziert. Vor einigen Tagen hat er u.a. durch den Sieg über Mark Allen das Ticket für die Gdynia Open gelöst. Gestern gewann er in der 3. Qualifikationsrunde gegen Adam Duffy mit 6-4.

                    H2H Bilanz

                    Robert Milkens gewann Anfang 2009 in einem Qualifikationsmatch für die China Open gegen Linag Wenbo mit 5-2.

                    Fazit: Liang Wenbo hat sicher mehr Möglichkeiten in seinem Spiel als Robert Milkens. Aber der Chinese hat in den letzten beiden Jahren sein Spiel nicht abrufen können. Zuletzt hat sich Wenbo aber gesteigert. Im August hat er Leute wie Stevens und zuletzt Mark Allen besiegt. Ein Aufwärtstrend ist schon zu erkennen. Aber nur ein kleiner Einsatz, weil Milkens bis dato eine gute Saison spielt.

                    The german One

                    Wenbo bei der 1-6 Niederlage chancenlos
                    Zuletzt geändert von The german One; 22.08.2012, 18:58.

                    Kommentar

                    Willkommen!
                    Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                    Ähnliche Themen

                    Einklappen

                    Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                    widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                    18 Plus Icon
                    Wettforum.info
                    Lädt...
                    X
                    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.