Balotelli haut nen Freistoß aus 40 Metern vollgas in die 2-Mann-Mauer und regt sich dann über seinen Mitspieler auf, der den Ball ins Aus spielt, weil einer aus der Mauer am Boden liegt
Was die Ref´s da in Wien abliefern ist genug Material für eine 20-minütige Session über die größten und offensichtlichsten Fehlentscheidungen im Eishockey
</td> </tr> </tbody></table> </td> </tr> <tr> <td class="dirk_alt1" id="td_post_2291186"> Volleyball Viertelfinale (Play-Off) Dienstag 20.30 in Österreich
UVC Graz (Tabellen 1.) : TI Volley Innsbruck (Tabellen 4.)
Das Heimteam des UVC Graz :
16 Siege in 18 Spielen, zuhause ungeschlagen, beachtliche 12 Punkte Vorsprung in der Tabelle, Platz eins und zwei in der Servicestatistik (Julia Radl und Eva Dumphart), Platz eins in der Zuspielstatistik (Ivona Jerkovic) und mit Ana Skarlovnik auch die beste Scorerin der Liga – so liest sich die beachtliche Visitenkarte des UVC Graz, dem Gegner der TI-Meraner-Volley im Viertelfinale der Meister Play-Off.
Von Verletzungen keine Spur.
Das Auswärtsteam aus Innsbruck:
Ausgerechnet beim Saisonfinale plagen die zwei Innsbrucker Damen-Volleyballklubs Personalsorgen. Grund dafür sind die Spieltermine unter der Woche. Der österreichische Verband schreibt vor, dass bei jeder Partie mindestens zehn Frauen dabei sein müssen. „Wir fahren heute nur zu neunt“, jammert TI-Chef Falkner vor dem Final-Auftakt bei Grunddurchgangssieger Graz (20.30 Uhr). „Wir wissen noch nicht, ob wir zehn Spielerinnen zusammenbekommen“, sagt Gassler.
ES fehlen mit Dinka Taletovic und Sarah Markt immer noch zwei Spielerinnen verletzungsbedingt und die zwei Steffis können (Sitz und Daxböck) berufsbedingt die Reise nach Graz nicht mitmachen.
Kommentar