Offizielles Argument ist, dass Bayern München in der letzten Saison wegen Aktion der Ultras (Böller, Bengalos etc.) insgesamt 300.000 Euros an Strafe zahlen mussten, aber das für mich traurige ist dass Gruppen wie Inferno Bavaria beispielsweise mittlerweile den Stadionbesuch boykottieren. Konsequenz dieses Umschwunges zu einem reinen Event-Publikum ist, dass die Allianz Arena, in die auch 69.000 reinpassen, trotz der Größe im Vergleich jetzt zur Signal Iduna Arena oder der Veltins Arena nicht gerade ein Hexenkessel ist und da manchmal entweder sterile ruhe herrscht oder Pfiffe wenn das Team "nur" 1:0 führt zur Halbzeit
"Statistics are like mini skirts- They may give you good ideas but they hide the most important parts!" (Alex Ferguson)
User: Das Niveau hier wird von Minute zu Minute schlechter, es ist grausam
Admin: Na und, hauptsache Kohle kommt rein
User: Das kann doch nicht das Ziel sein
Admin: Doch, Ende der Diskussion
Und bei Inferno Bavaria sind Leute dabei (die ich kenne), die sind damals als Bayern Europa League gespielt hat, bis nach Getafe und Petersburg gefahren sind, um Bayern spielen zu sehen, also einige der Treuesten der Treuen.
Allgemein auf den "Stehern" sind Leute die seit 20/25 Jahren und mehr ins Stadion gehen, die noch die Zeiten unter Lerby mitterlebt haben, als Bayern 10. wurde und dem Club immer die Treue gehalten haben, gibt nämlich nicht nur die Erfolgsfans, sondern wahre Fans, die nach Cottbus fahren um sich eine peinliche 2:0 Auswärtsniederlage anschauen, in dem Monsieur Ribery einen Elfer sehr fahrlässig mittig schiießt, die nach Wolfsburg fuhren, um sich anzuschauen wie der VFL Bayern 5:1 demütigt und und und.
"Statistics are like mini skirts- They may give you good ideas but they hide the most important parts!" (Alex Ferguson)
Offizielles Argument ist, dass Bayern München in der letzten Saison wegen Aktion der Ultras (Böller, Bengalos etc.) insgesamt 300.000 Euros an Strafe zahlen mussten, aber das für mich traurige ist dass Gruppen wie Inferno Bavaria beispielsweise mittlerweile den Stadionbesuch boykottieren. Konsequenz dieses Umschwunges zu einem reinen Event-Publikum ist, dass die Allianz Arena, in die auch 69.000 reinpassen, trotz der Größe im Vergleich jetzt zur Signal Iduna Arena oder der Veltins Arena nicht gerade ein Hexenkessel ist und da manchmal entweder sterile ruhe herrscht oder Pfiffe wenn das Team "nur" 1:0 führt zur Halbzeit
Man muss das aber mal bissl auseinander halten. Zum einen war noch nie gute Stimmung in München, die AA durch ihren Bau hat es nochmal verschlechtert. Klar die Ultras und Fangruppierungen werden auch mit Füßen getreten, da kann der Uli 5x sich aufregen das die Champustrinker die Südkurve finanzieren. Ist überall anders auch so.
Der Verein ist nunmal der erfolgreichste in Deutschland und mittlerweile auch wohl weltweit. Genau da liegt halt auch das Problem, jeder will die sehen jeder will mal hin. Nicht um zu singen, Plakate hochzuhalten oder Choreos zu machen, sondern einfach mal Bayern gesehen zu haben. Die kommen 1x im Jahr. Genauso wie Münchner Touris, "ei wenn ich schon da bin, will das mal erleben". Genau da liegt das Problem und wird sich nie ändern.
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" (Walter Ulbricht)
„Die Renten sind sicher." (Nobert Blüm)
"Ich habe gesagt, ich will keine große Koalition und es wird sie auch nicht geben." (Angela Merkel)
"Das ist keine Entscheidung gegen die Fans. Das ist eine Entscheidung für den Fußball." (Reinhard Rauball) "Kriminelle haben im Fussball nichts zu suchen." (Ulrich Hoeneß)
"Mit mir wird es keine Maut geben." (Angela Merkel)
We are one
We are one
We are one
We will stand together
Number one
Number one
The chosen ones
We are one
We are one
we will fight forever
we are one and we won't tire
Offizielles Argument ist, dass Bayern München in der letzten Saison wegen Aktion der Ultras (Böller, Bengalos etc.) insgesamt 300.000 Euros an Strafe zahlen mussten, aber das für mich traurige ist dass Gruppen wie Inferno Bavaria beispielsweise mittlerweile den Stadionbesuch boykottieren. Konsequenz dieses Umschwunges zu einem reinen Event-Publikum ist, dass die Allianz Arena, in die auch 69.000 reinpassen, trotz der Größe im Vergleich jetzt zur Signal Iduna Arena oder der Veltins Arena nicht gerade ein Hexenkessel ist und da manchmal entweder sterile ruhe herrscht oder Pfiffe wenn das Team "nur" 1:0 führt zur Halbzeit
Kommentar