X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Auswärts schwach und doch unter Zugzwang: Dortmund vor kniffliger Aufgabe in Hoffenheim

    Ausgangslage: Druck auf Dortmund, Hoffenheim fast gerettet

    Vier Spieltage vor Saisonende steht Borussia Dortmund in der Bundesliga mächtig unter Druck. Mit 45 Punkten rangieren die Schwarz-Gelben aktuell auf Platz 7 – zwei Zähler hinter Mainz und drei hinter Freiburg auf den begehrten internationalen Rängen. „Jeder Einzelne kann die Tabelle lesen. Jeder weiß, worum es geht“, betont BVB-Trainer Niko Kovac mit Blick auf das enge Rennen um Europa. Tatsächlich hat Dortmund in den letzten Wochen wieder Boden gutgemacht: Aus den vergangenen vier Ligapartien holte der BVB starke zehn von zwölf möglichen Punkten. Durch den jüngsten 3:2-Sieg gegen Gladbach ist man im Endspurt doch wieder auf dem Schirm im Europapokal-Kampf.

    Dennoch bleibt die Ausgangslage heikel. In 2 Wochen muss der BVB noch in Leverkusen spielen, wo drei Zähler kein Selbstläufer sind. Schon die kommende Aufgabe bei der TSG Hoffenheim gilt als Stolpergefahr – zumal Dortmund in fremden Stadien 2024/25 bislang oft schwächelte. Die Kraichgauer stehen ihrerseits mit 30 Punkten auf Rang 15 und brauchen rein rechnerisch noch ein bis zwei Erfolge, um den Klassenerhalt zu sichern. „Das Minimalziel Klassenerhalt ist noch nicht eingefahren, wir brauchen noch Punkte“, warnt TSG-Coach Christian Ilzer.

    Formkurve Dortmund: Heimstark, aber auswärts anfällig

    Die Formkurve des BVB zeigt zuletzt nach oben – allerdings vor allem dank der Heimstärke. Dortmund ist seit vier Bundesliga-Spielen ungeschlagen (drei Siege, ein Remis) und hat in diesem Zeitraum stolze zwölf Tore erzielt. „Wenn man sich die Ergebnisse anschaut, sind wir sehr zufrieden – vor allem auch mit der Art und Weise, wie sie zustande kamen“, lobt Coach Kovac die positive Entwicklung seines Teams. Insbesondere offensiv präsentiert sich die Borussia variantenreicher und torgefährlicher als noch zu Jahresbeginn.

    Doch trotz dieses Aufwärtstrends bleibt Dortmunds Auswärtsschwäche ein Thema. Auswärts hinkte der BVB den Erwartungen lange hinterher und gewann bis zur Winterpause nur ein einziges seiner neun Liga-Gastspiele – so schlecht wie noch nie seit Bundesliga-Gründung. Zwar konnte man in der Rückrunde die Bilanz etwas aufbessern, doch in der Auswärtstabelle rangiert Dortmund weiterhin nur im unteren Mittelfeld. Umso bemerkenswerter ist, dass ausgerechnet in Sinsheim zuletzt oft die Wende gelang: In den jüngsten vier Bundesliga-Auswärtsspielen bei Hoffenheim ging der BVB jedes Mal als Sieger vom Platz. Die letzte Dortmunder Niederlage in Hoffenheim datiert aus dem Dezember 2019. Diese Serie nährt bei den Borussen die Hoffnung, die Auswärtsmisere am Samstag ein weiteres Mal durchbrechen zu können. „Wir wollen den positiven Lauf unbedingt fortsetzen und den Druck auf die Teams vor uns aufrechterhalten“, gibt Kovac die Marschroute für Hoffenheim klar vor.

    Auch bei der TSG ist man sich der Dortmunder Offensivqualität bewusst. „Dortmund zeigt sich formstark und steht in einem eingespielten System. Sie kommen mit Rückenwind und großen Zielen vor der Brust“, analysiert Hoffenheims Coach Ilzer den kommenden Gegner respektvoll. Gleichzeitig betont er aber, sein Team dürfe sich nicht verstecken: „Wir müssen uns auf uns fokussieren – mit einer guten Leistung können wir gegen jeden Gegner etwas mitnehmen.“ Für beide Seiten ist klar: In dieser Saisonphase zählen nur noch Punkte.

    Personalsituation: TSG-Defensive ausgedünnt, BVB bangt um Beier

    Blickt man auf das Personal, könnten die Vorzeichen unterschiedlicher kaum sein. Hoffenheim plagen vor dem Duell massive Abwehrsorgen. Gleich mehrere Stammkräfte fehlen der TSG in der Defensive: Innenverteidiger Ozan Kabak sowie die Außen Valentin Gendrey und Chris Lenz fallen weiter aus. Zu allem Überfluss ist auch Mittelfeld-Regisseur Tom Bischof gelbgesperrt. Der 18-Jährige avancierte in dieser Saison zum Leistungsträger und gilt als wichtigster Kreativspieler im TSG-Zentrum. Sein Fehlen bezeichnet Ilzer als „bitter“, zumal in Grischa Prömel und Diadié Samassékou zwei weitere Mittelfeldoptionen verletzungsbedingt nicht bei 100% sind. „Valentin Gendrey wurde am Freitag am Schlüsselbein operiert, Tom Bischof ist gesperrt“, erläuterte Ilzer die angespannte Personallage, „immerhin kehrt Abwehrchef Leo Østigård nach seiner Sperre zurück – ein absoluter Schlüsselspieler in unserer Defensive.“ Der Norweger wird die geschwächte Dreierkette stabilisieren müssen.

    Auf Dortmunder Seite ist die Lage etwas entspannter, doch auch Kovac hat Ausfälle zu beklagen. Abwehr-Routinier Niklas Süle fehlt weiterhin nach seinem Kreuzbandriss, ebenso Mittelfeldmotor Marcel Sabitzer. Fraglich ist der Einsatz von Routinier Pascal Groß und Youngster Maximilian Beier, der zuletzt in Topform war. Der 22-jährige Offensivmann musste beim 3:2 gegen Gladbach verletzt ausgewechselt werden. Kovac hofft zwar, „dass der eine oder andere auf die Zähne beißen kann“, doch will er kein Risiko eingehen. Dabei könnte Beier gegen seinen Ex-Klub besonders wertvoll sein: Der pfeilschnelle Angreifer glänzte zuletzt mit drei Scorerpunkten in zwei Spielen und deutete an, warum er vergangene Saison mit 16 Treffern Hoffenheims Top-Torjäger war. Aufgrund der Blessur dürfte Beier wohl geschont werden.

    Direkte Duelle: BVB als Angstgegner in Sinsheim

    Historisch gesehen verbinden beide Clubs einige denkwürdige Duelle. Insgesamt spricht die Statistik leicht für Dortmund (14 Siege in 33 Bundesliga-Duellen, bei 8 Hoffenheimer Erfolgen). Insbesondere im Kraichgau hat sich der BVB in jüngerer Zeit als unangenehmer Gast erwiesen: Die letzten vier Gastspiele in Hoffenheim konnte Dortmund allesamt gewinnen – so viele Auswärtssiege in Serie wie nie zuvor in dieser Paarung. Die TSG wiederum wartet seit über fünf Jahren auf einen Heimsieg gegen die Borussia. Hoffenheim hat die letzten vier Bundesliga-Heimspiele gegen Dortmund verloren. Für die Kraichgauer ergibt sich am Samstag also die Chance, diese Negativserie zu durchbrechen. Auf der anderen Seite will Dortmund die eigenen Auswärts-Dämonen weiter austreiben. „Wir prophezeien ein schwieriges Spiel“, warnte Kovac, „Hoffenheim spielt sehr aggressiv... Wir müssen selbst aktiv nach vorn spielen, um den Gegner in Unordnung zu bringen.“ Es dürfte erneut ein intensives Duell werden.

    Spieler im Fokus: Guirassy und Adeyemi als Trumpfkarten

    Bei aller Taktik und Statistik könnten am Ende Einzelkönner den Ausschlag geben. Auf Dortmunder Seite ragen insbesondere Serhou Guirassy und Karim Adeyemi heraus. Guirassy kommt in der laufenden Bundesliga-Saison bereits auf 16 Treffer für den BVB und ist damit bester Dortmunder Schütze. Sein wuchtiges Kopfballspiel dürfte gegen Hoffenheims ersatzgeschwächte Abwehr ein großes Pfund sein.

    Auf den Flügeln soll Karim Adeyemi für Gefahr sorgen. Der pfeilschnelle Nationalspieler zeigte zuletzt einen Aufwärtstrend. In der Bundesliga verbucht Adeyemi bisher 4 Tore und 5 Vorlagen, viele davon im Jahr 2025. Seine Dribbelstärke und Unberechenbarkeit könnten Hoffenheims Defensive vor große Probleme stellen. „Adeyemi hat ein enormes Tempo und Selbstvertrauen – den dürfen wir nicht ins Eins-gegen-Eins kommen lassen“, warnte ein Experte. Auch TSG-Coach Ilzer weiß, was auf seine Hintermannschaft zukommt: „Dortmund hat enorm viel Qualität im Angriff. Wir müssen es ihnen so schwer wie möglich machen.“

    Bei Hoffenheim ruhen die Hoffnungen auf Andrej Kramarić, dem Rekordtorschützen der TSG. Der Kroate traf in den letzten vier Spielen viermal und befindet sich in bestechender Form. Gegen Dortmund hat er bereits neun Bundesliga-Tore erzielt.

    Stimmen und Experten-Prognosen

    Die Erwartungshaltung vor der Partie ist eindeutig: Dortmund geht trotz Auswärtsschwäche als Favorit ins Rennen.

    Auf der Pressekonferenz zeigte sich Coach Kovac optimistisch, mahnte aber auch volle Konzentration an: „Wir haben zuletzt viele Dinge richtig gemacht, aber Hoffenheim wird uns alles abverlangen.“ Sein Gegenüber Ilzer unterstrich nochmals den eigenen Kampfgeist: „Die Fans werden uns tragen. Wir wollen Dortmund einen echten Fight liefern.“

    Auch BVB-Kapitän Emre Can erklärte: „Wir haben es wieder in der Hand, Europa zu erreichen.“ Die Stimmung in Dortmund schwankt zwischen neuer Hoffnung und weiterhin gebotener Demut.

    Wettanalyse und Tipp: Sprungbrett für den BVB?

    Angesichts aller Vorzeichen deutet vieles auf einen Dortmunder Erfolg hin – und zwar einen deutlichen. Zwar darf Hoffenheim keinesfalls unterschätzt werden, doch die Personalsorgen in der Defensive und die schwache Heimbilanz sprechen eine klare Sprache. Dortmund reist mit Rückenwind an und hat in Sinsheim zuletzt regelmäßig überzeugt. Gelingt es den Borussen, ihre Auswärtsschwäche abzulegen und an die jüngsten Leistungen anzuknüpfen, dürfte die individuelle Qualität den Ausschlag geben.

    Gut möglich, dass Borussia Dortmund am Samstag einen weiteren Schritt in Richtung Europapokal macht.

    Tipp: BVB AHC -1,5 @ 2,60 (4/10) bet365


    Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

    Kommentar


    • zucki
      zucki kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      gestern war es bei bet eine 2,675.
      beim erstellen der analyse wars dann leider nur 2,60
      eine stunde später wieder 2,675
      da hab ich einfach einen schlechten moment erwischt.

    • zucki
      zucki kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      KI agiert als sekretär, ja.
      funkt. aber nicht so, dass eine analyse in einer minute fertig wäre.
      viele fehler, und man muss wissen was man an den sekretär delegiert, und wie man es delegiert.
      und mit welchen informationen man den "sekretär" füttert.

    • zucki
      zucki kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      und ich frage die KI nicht WAS ich tippen soll, das entscheide ich natürlich auch selbst.

    #32
    Hoffenheim - Dortmund

    Das BVB-Handicap gibt´s jetzt für eine 3,00 bei bet365.
    Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

    Kommentar


      #33
      Zitat von GiksbyIl Beitrag anzeigen
      Bundesliga 31. Spieltag

      Bayern - Mainz
      In den letzten sechs Duellen in München sind gegen Mainz nicht weniger als 39(!) Tore fabriziert worden, also im Schnitt 6.5 Tore pro Spiel. Die Bayern sind diese Saison zwar nicht so stark aber sie können zumindest die Bundesliga an diesem Spieltag theoretisch vorentscheiden. In der Defensive waren die Bayern diese Saison nicht zuletzt aufgrund von vielen Verletzten fast durchgehend anfällig, so dass man den aufmüpfigen Mainzern mindestens ein Tor zutrauen darf. In der Underdog-Rolle haben sie sich in München oft etwas erträumt wurden aber in vielen Spielen komplett abgeschossen! Das letzte Spiel in München haben sie 1:8 verloren! Da Mainz aber das Hinspiel sensationell mit 2:1 gewonnen hat, werden die Bayern hier auch auf Rache aus sein! Weil die Bayern keinen Wettbewerb mehr haben, werden sie sich voll auf die Meisterschaften konzentrieren können. Und weil man noch um jeden Punkt für Europa kämpft, dürften sie ebenfalls etwas zum Spiel beitragen. Es ist normal wieder alles angerichtet für ein attraktives Spiel mit vielen Toren. Es stehen noch ein paar Fragezeichen bei einigen Bayern-Akteuren zum einen für dieses Spiel zum anderen über die Saison hinaus. Vielleicht spielt der eine oder andere noch um einen neuen Vertrag und zeigt eine gute Leistung. Zwei motivierte Teams stehen sich gegenüber, so viel kann man sagen. Alles unter vier Tore wäre eine Überraschung, ich hätte eine over 4 line erwartet.
      over 3.5 1.84 wmx 5.5/10

      Leverkusen - FCA
      Leverkusen hat seinen Schwung verloren. Transfergerüchte um Wirtz und Alonso sorgen seit Wochen für Unruhe. Die Spielfreude ist derzeit etwas eingeschränkt, und selbst gegen die letzten drei schwächeren Gegner haben sie nur zwei Tore erzielt. Augsburg liegt in der Rückrunde nur zwei Punkte hinter Leverkusen und ist ein schwer zu schlagender Gegner. Sie haben in den letzten zehn Spielen nur fünf Gegentore kassiert und sind auswärts seit acht Spielen ungeschlagen. Ich glaube nicht, dass Leverkusen plötzlich mit den Glanzleistungen der letzten Spiele auftrumpfen wird, aber dennoch Schwierigkeiten haben wird, überhaupt zu gewinnen. Augsburg ist aktuell alles andere als ein Aufbaugegner. Selbst in der Meistersaison hat Leverkusen den FCA hier nur knapp mit 2:1 geschlagen, daher sind die Quoten völlig unverständlich. Ich bin mir nicht sicher, ob Leverkusen überhaupt gewinnt, und wenn, dann höchstens mit einem Tor Unterschied.​
      FCA +1.5 1.81 pin 3/10

      Hoffenheim - Dortmund

      Der BVB von der Energie her jetzt viel besser. Das Rückspiel gegen Barca war aller Ehren wert. Ich denke die Dortmunder haben beste Chancen das europäische Geschäft klarzumachen. Wenn die Mannschaft jetzt richtig zusammensteht und die Gegner für sie spielen, ist rechnerisch sogar die CL noch möglich. Möglicherweise würde der DFB auch gerne Dortmund in der CL sehen. Auf jeden Fall ist das auch ein Tipp gegen Hoffenheim. In einer Saison mit stärkeren Aufsteigern wäre Hoffenheim abgestiegen. Dieser Verein hat diese Saison so abgewirtschaftet, das laufende und andauernde Chaos in der Führungsetage, mehrere Zerwürfnisse in der Kabine, jetzt der nicht ernst zu nehmende Trainer - Hoffenheim muss einen Neuanfang machen, kommende Saison mit ungewissem Ausgang. Oft hat der BVB gerade diese machbaren Bigpoints in der Vergangenheit liegen lassen. Aber wenn sie in Hoffenheim aktuell nicht gewinnen, dann ist ihnen einfach nicht mehr zu helfen. Guirassy ist nochmal in richtig starke Form gekommen, die Mentalität scheint besser zu sein und von der spielerischen Klasse und Qualität sowie von der Form her muss Dortmund diese Hoffenheim normal mit zwei bis drei Toren Unterschied schlagen. Dass niemand in Dortmund das Kunstprodukt leiden kann, muss nicht extra betont werden. In keinem Stadion kann man so leicht die Herrschaft an sich reißen wie im abgeschmackten Sinsheim. Gegen Mainz war es mal wieder ein Trauerspiel wie wenig Fans da waren. Ich will Hoffenheim unten sehen! Aber diese Pick ist neutraler Qualitätsjournalismus, wie man ihn von mir gewohnt ist.
      BVB -0.75 1.94 pin 4/10


      Sehr gute Kombi mit dem oben erwähnten Stuttgart-Spiel

      VfB - Heidenheim both to score + over 2.5 1.86
      Bayern - Mainz over 3.5 1.84

      Hoffenheim - Dortmund 2 1.76
      @ 6.02 3/10
      -9.62 account bitte löschen
      even if you win the rat race you are still a rat

      Kommentar


        #34
        Zitat von zucki Beitrag anzeigen
        Auswärts schwach und doch unter Zugzwang: Dortmund vor kniffliger Aufgabe in Hoffenheim

        Ausgangslage: Druck auf Dortmund, Hoffenheim fast gerettet

        Vier Spieltage vor Saisonende steht Borussia Dortmund in der Bundesliga mächtig unter Druck. Mit 45 Punkten rangieren die Schwarz-Gelben aktuell auf Platz 7 – zwei Zähler hinter Mainz und drei hinter Freiburg auf den begehrten internationalen Rängen. „Jeder Einzelne kann die Tabelle lesen. Jeder weiß, worum es geht“, betont BVB-Trainer Niko Kovac mit Blick auf das enge Rennen um Europa. Tatsächlich hat Dortmund in den letzten Wochen wieder Boden gutgemacht: Aus den vergangenen vier Ligapartien holte der BVB starke zehn von zwölf möglichen Punkten. Durch den jüngsten 3:2-Sieg gegen Gladbach ist man im Endspurt doch wieder auf dem Schirm im Europapokal-Kampf.

        Dennoch bleibt die Ausgangslage heikel. In 2 Wochen muss der BVB noch in Leverkusen spielen, wo drei Zähler kein Selbstläufer sind. Schon die kommende Aufgabe bei der TSG Hoffenheim gilt als Stolpergefahr – zumal Dortmund in fremden Stadien 2024/25 bislang oft schwächelte. Die Kraichgauer stehen ihrerseits mit 30 Punkten auf Rang 15 und brauchen rein rechnerisch noch ein bis zwei Erfolge, um den Klassenerhalt zu sichern. „Das Minimalziel Klassenerhalt ist noch nicht eingefahren, wir brauchen noch Punkte“, warnt TSG-Coach Christian Ilzer.

        Formkurve Dortmund: Heimstark, aber auswärts anfällig

        Die Formkurve des BVB zeigt zuletzt nach oben – allerdings vor allem dank der Heimstärke. Dortmund ist seit vier Bundesliga-Spielen ungeschlagen (drei Siege, ein Remis) und hat in diesem Zeitraum stolze zwölf Tore erzielt. „Wenn man sich die Ergebnisse anschaut, sind wir sehr zufrieden – vor allem auch mit der Art und Weise, wie sie zustande kamen“, lobt Coach Kovac die positive Entwicklung seines Teams. Insbesondere offensiv präsentiert sich die Borussia variantenreicher und torgefährlicher als noch zu Jahresbeginn.

        Doch trotz dieses Aufwärtstrends bleibt Dortmunds Auswärtsschwäche ein Thema. Auswärts hinkte der BVB den Erwartungen lange hinterher und gewann bis zur Winterpause nur ein einziges seiner neun Liga-Gastspiele – so schlecht wie noch nie seit Bundesliga-Gründung. Zwar konnte man in der Rückrunde die Bilanz etwas aufbessern, doch in der Auswärtstabelle rangiert Dortmund weiterhin nur im unteren Mittelfeld. Umso bemerkenswerter ist, dass ausgerechnet in Sinsheim zuletzt oft die Wende gelang: In den jüngsten vier Bundesliga-Auswärtsspielen bei Hoffenheim ging der BVB jedes Mal als Sieger vom Platz. Die letzte Dortmunder Niederlage in Hoffenheim datiert aus dem Dezember 2019. Diese Serie nährt bei den Borussen die Hoffnung, die Auswärtsmisere am Samstag ein weiteres Mal durchbrechen zu können. „Wir wollen den positiven Lauf unbedingt fortsetzen und den Druck auf die Teams vor uns aufrechterhalten“, gibt Kovac die Marschroute für Hoffenheim klar vor.

        Auch bei der TSG ist man sich der Dortmunder Offensivqualität bewusst. „Dortmund zeigt sich formstark und steht in einem eingespielten System. Sie kommen mit Rückenwind und großen Zielen vor der Brust“, analysiert Hoffenheims Coach Ilzer den kommenden Gegner respektvoll. Gleichzeitig betont er aber, sein Team dürfe sich nicht verstecken: „Wir müssen uns auf uns fokussieren – mit einer guten Leistung können wir gegen jeden Gegner etwas mitnehmen.“ Für beide Seiten ist klar: In dieser Saisonphase zählen nur noch Punkte.

        Personalsituation: TSG-Defensive ausgedünnt, BVB bangt um Beier

        Blickt man auf das Personal, könnten die Vorzeichen unterschiedlicher kaum sein. Hoffenheim plagen vor dem Duell massive Abwehrsorgen. Gleich mehrere Stammkräfte fehlen der TSG in der Defensive: Innenverteidiger Ozan Kabak sowie die Außen Valentin Gendrey und Chris Lenz fallen weiter aus. Zu allem Überfluss ist auch Mittelfeld-Regisseur Tom Bischof gelbgesperrt. Der 18-Jährige avancierte in dieser Saison zum Leistungsträger und gilt als wichtigster Kreativspieler im TSG-Zentrum. Sein Fehlen bezeichnet Ilzer als „bitter“, zumal in Grischa Prömel und Diadié Samassékou zwei weitere Mittelfeldoptionen verletzungsbedingt nicht bei 100% sind. „Valentin Gendrey wurde am Freitag am Schlüsselbein operiert, Tom Bischof ist gesperrt“, erläuterte Ilzer die angespannte Personallage, „immerhin kehrt Abwehrchef Leo Østigård nach seiner Sperre zurück – ein absoluter Schlüsselspieler in unserer Defensive.“ Der Norweger wird die geschwächte Dreierkette stabilisieren müssen.

        Auf Dortmunder Seite ist die Lage etwas entspannter, doch auch Kovac hat Ausfälle zu beklagen. Abwehr-Routinier Niklas Süle fehlt weiterhin nach seinem Kreuzbandriss, ebenso Mittelfeldmotor Marcel Sabitzer. Fraglich ist der Einsatz von Routinier Pascal Groß und Youngster Maximilian Beier, der zuletzt in Topform war. Der 22-jährige Offensivmann musste beim 3:2 gegen Gladbach verletzt ausgewechselt werden. Kovac hofft zwar, „dass der eine oder andere auf die Zähne beißen kann“, doch will er kein Risiko eingehen. Dabei könnte Beier gegen seinen Ex-Klub besonders wertvoll sein: Der pfeilschnelle Angreifer glänzte zuletzt mit drei Scorerpunkten in zwei Spielen und deutete an, warum er vergangene Saison mit 16 Treffern Hoffenheims Top-Torjäger war. Aufgrund der Blessur dürfte Beier wohl geschont werden.

        Direkte Duelle: BVB als Angstgegner in Sinsheim

        Historisch gesehen verbinden beide Clubs einige denkwürdige Duelle. Insgesamt spricht die Statistik leicht für Dortmund (14 Siege in 33 Bundesliga-Duellen, bei 8 Hoffenheimer Erfolgen). Insbesondere im Kraichgau hat sich der BVB in jüngerer Zeit als unangenehmer Gast erwiesen: Die letzten vier Gastspiele in Hoffenheim konnte Dortmund allesamt gewinnen – so viele Auswärtssiege in Serie wie nie zuvor in dieser Paarung. Die TSG wiederum wartet seit über fünf Jahren auf einen Heimsieg gegen die Borussia. Hoffenheim hat die letzten vier Bundesliga-Heimspiele gegen Dortmund verloren. Für die Kraichgauer ergibt sich am Samstag also die Chance, diese Negativserie zu durchbrechen. Auf der anderen Seite will Dortmund die eigenen Auswärts-Dämonen weiter austreiben. „Wir prophezeien ein schwieriges Spiel“, warnte Kovac, „Hoffenheim spielt sehr aggressiv... Wir müssen selbst aktiv nach vorn spielen, um den Gegner in Unordnung zu bringen.“ Es dürfte erneut ein intensives Duell werden.

        Spieler im Fokus: Guirassy und Adeyemi als Trumpfkarten

        Bei aller Taktik und Statistik könnten am Ende Einzelkönner den Ausschlag geben. Auf Dortmunder Seite ragen insbesondere Serhou Guirassy und Karim Adeyemi heraus. Guirassy kommt in der laufenden Bundesliga-Saison bereits auf 16 Treffer für den BVB und ist damit bester Dortmunder Schütze. Sein wuchtiges Kopfballspiel dürfte gegen Hoffenheims ersatzgeschwächte Abwehr ein großes Pfund sein.

        Auf den Flügeln soll Karim Adeyemi für Gefahr sorgen. Der pfeilschnelle Nationalspieler zeigte zuletzt einen Aufwärtstrend. In der Bundesliga verbucht Adeyemi bisher 4 Tore und 5 Vorlagen, viele davon im Jahr 2025. Seine Dribbelstärke und Unberechenbarkeit könnten Hoffenheims Defensive vor große Probleme stellen. „Adeyemi hat ein enormes Tempo und Selbstvertrauen – den dürfen wir nicht ins Eins-gegen-Eins kommen lassen“, warnte ein Experte. Auch TSG-Coach Ilzer weiß, was auf seine Hintermannschaft zukommt: „Dortmund hat enorm viel Qualität im Angriff. Wir müssen es ihnen so schwer wie möglich machen.“

        Bei Hoffenheim ruhen die Hoffnungen auf Andrej Kramarić, dem Rekordtorschützen der TSG. Der Kroate traf in den letzten vier Spielen viermal und befindet sich in bestechender Form. Gegen Dortmund hat er bereits neun Bundesliga-Tore erzielt.

        Stimmen und Experten-Prognosen

        Die Erwartungshaltung vor der Partie ist eindeutig: Dortmund geht trotz Auswärtsschwäche als Favorit ins Rennen.

        Auf der Pressekonferenz zeigte sich Coach Kovac optimistisch, mahnte aber auch volle Konzentration an: „Wir haben zuletzt viele Dinge richtig gemacht, aber Hoffenheim wird uns alles abverlangen.“ Sein Gegenüber Ilzer unterstrich nochmals den eigenen Kampfgeist: „Die Fans werden uns tragen. Wir wollen Dortmund einen echten Fight liefern.“

        Auch BVB-Kapitän Emre Can erklärte: „Wir haben es wieder in der Hand, Europa zu erreichen.“ Die Stimmung in Dortmund schwankt zwischen neuer Hoffnung und weiterhin gebotener Demut.

        Wettanalyse und Tipp: Sprungbrett für den BVB?

        Angesichts aller Vorzeichen deutet vieles auf einen Dortmunder Erfolg hin – und zwar einen deutlichen. Zwar darf Hoffenheim keinesfalls unterschätzt werden, doch die Personalsorgen in der Defensive und die schwache Heimbilanz sprechen eine klare Sprache. Dortmund reist mit Rückenwind an und hat in Sinsheim zuletzt regelmäßig überzeugt. Gelingt es den Borussen, ihre Auswärtsschwäche abzulegen und an die jüngsten Leistungen anzuknüpfen, dürfte die individuelle Qualität den Ausschlag geben.

        Gut möglich, dass Borussia Dortmund am Samstag einen weiteren Schritt in Richtung Europapokal macht.

        Tipp: BVB AHC -1,5 @ 2,60 (4/10) bet365


        ft 2-3 -4
        Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

        Kommentar


          #35
          Zitat von GiksbyIl Beitrag anzeigen
          Habe ich mich auch schon gefragt, KI ist leider nicht so der Hit bisher was Sportwetten anbelangt
          Wenn ich jemals eine KI fragen müsste, wie das Spiel ausgehen könnte, dann höre ich lieber mit Sportwetten auf. Werde nie ein KI fragen oder auch benutzen um eine Analyse zu schreiben.

          Das geschriebene klingt so "kalt" bei Zucki, auch wenn er es immer wieder mit Aufheiterungen versucht. Ehrenwert!, sich so viel Mühe zu machen.

          Kommentar


            #36
            Zitat von zucki Beitrag anzeigen
            KI agiert als sekretär, ja.
            funkt. aber nicht so, dass eine analyse in einer minute fertig wäre.
            viele fehler, und man muss wissen was man an den sekretär delegiert, und wie man es delegiert.
            und mit welchen informationen man den "sekretär" füttert.
            Furchtbar! Was kann denn die KI überhaupt?. Die ganzen Daten aus den letzten 20 Jahren schnell erstellen. Die die KI ja "Gefühlslos" ist und auch keine Bauchentscheidungen trifft, kann ich mich nicht mit dieser "emotionslosen Maschine" anfreunden. Dir weiterhin viel Glück Zucki , beim auswählen deiner Spiele.

            Kommentar


            • zucki
              zucki kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              KI ist nichts anderes als eine schnelle rechenmaschine. "intelligent" ist eher ein marketing-gag.

            #37
            Main-Tipp of the Day! Der Tag an dem die Langzeit-Meisterwette von Flo endgültig den Bach runter geht! (Noch kannst du auscashen, sag nicht ich hätte dich nicht gewarnt ;) )

            WAC gegen Red Bull Salzburg
            27. April 2025


            Beim Wolfsberger AC muss Trainer Didi Kühbauer am Sonntag auf zwei wichtige Spieler verzichten: Michael Piesinger und Dejan Zukic fehlen beide gelbgesperrt. Besonders schwer wiegt dabei der Ausfall von Dejan Zukic: Der offensive Mittelfeldregisseur ist mit 10 Toren und 8 Assists nicht nur der treffsicherste Spieler der Kärntner, sondern auch ihr bester Vorlagengeber. Sein Fehlen reißt eine große Lücke ins kreative Offensivspiel des WAC.

            Auf der anderen Seite gibt es bei Red Bull Salzburg positive Nachrichten: Oscar Gloukh dürfte wieder voll einsatzfähig sein. Der israelische Ausnahmespieler kam vor wenigen Tagen bereits in der zweiten Halbzeit zum Einsatz und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die Mozartstädter noch den Ausgleich erzielten. Mit seiner Kreativität und seinem Spielwitz könnte er dem Salzburger Offensivspiel den entscheidenden Impuls geben. Kapitän Mads Bistrup zeigt sich derzeit außerdem in bestechender Form und war im Hinspiel der mit Abstand beste Mann auf dem Platz.

            Dass der WAC in vier Tagen das Cupfinale bestreitet, könnte sich ebenfalls auf das Spiel auswirken.

            Selbst wenn den Bullen ein weiteres Mal ein klarer Penalty vorenthalten wird, dürften sie sich in diesem Spiel durchsetzen.

            Tipp: Auswärtssieg Salzburg @ 2,05 (5/10) ggbet


            Zuletzt geändert von zucki; 27.04.2025, 09:19.
            Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

            Kommentar


            • Flo
              Flo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Salzburgwette heute ist auch eine kleine kleine Absicherung für die Meisterwetten

            #38
            Zitat von zucki Beitrag anzeigen
            Main-Tipp of the Day! Der Tag an dem die Langzeit-Meisterwette von Flo endgültig den Bach runter geht! (Noch kannst du auscashen, sag nicht ich hätte dich nicht gewarnt ;) )

            WAC gegen Red Bull Salzburg
            27. April 2025


            Beim Wolfsberger AC muss Trainer Didi Kühbauer am Sonntag auf zwei wichtige Spieler verzichten: Michael Piesinger und Dejan Zukic fehlen beide gelbgesperrt. Besonders schwer wiegt dabei der Ausfall von Dejan Zukic: Der offensive Mittelfeldregisseur ist mit 10 Toren und 8 Assists nicht nur der treffsicherste Spieler der Kärntner, sondern auch ihr bester Vorlagengeber. Sein Fehlen reißt eine große Lücke ins kreative Offensivspiel des WAC.

            Auf der anderen Seite gibt es bei Red Bull Salzburg positive Nachrichten: Oscar Gloukh dürfte wieder voll einsatzfähig sein. Der israelische Ausnahmespieler kam vor wenigen Tagen bereits in der zweiten Halbzeit zum Einsatz und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die Mozartstädter noch den Ausgleich erzielten. Mit seiner Kreativität und seinem Spielwitz könnte er dem Salzburger Offensivspiel den entscheidenden Impuls geben. Kapitän Mads Bistrup zeigt sich derzeit außerdem in bestechender Form und war im Hinspiel der mit Abstand beste Mann auf dem Platz.

            Dass der WAC in vier Tagen das Cupfinale bestreitet, könnte sich ebenfalls auf das Spiel auswirken.

            Selbst wenn den Bullen ein weiteres Mal ein klarer Penalty vorenthalten wird, dürften sie sich in diesem Spiel durchsetzen.

            Tipp: Auswärtssieg Salzburg @ 2,05 (5/10) ggbet


            Flo hat doch 2 EH auf Sturm Graz Meister zu einer 7,0 Quote als Hauptwette gespielt. Rapid 9,5 mit 1,5 EH und Wolfsberger AC für 19,0 nur 1 EH. Zitat von Flo. "wer hier @19 nicht probiert, hat das Wetten nie geliebt".

            Mein Tipp ist, das Salzburg noch Meister wird. Am Vorletzten Spieltag Heim gehen die Austria und dann wahrscheinlich das Finale am 9.Mai in Graz.

            Kommentar


            • wernilein
              wernilein kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das war ja das erbärmlichste was ich je von Salzburg gesehen habe. Das sind aber die Wetten, wo das Endergebnis schon feststeht, bevor überhaupt angepfiffen wird.

            • Flo
              Flo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              WAC mit fünf Neuen in der Startelf sie sich alle empfehlen wollten. Der Kühbauer is ein Fuchs. Salzburg unfassbar harmlos.

            #39
            Zitat von Flo Beitrag anzeigen
            WAC mit fünf Neuen in der Startelf sie sich alle empfehlen wollten. Der Kühbauer is ein Fuchs. Salzburg unfassbar harmlos.
            Und ich war die Gans Flo, die gerupft wurde. Ich habe mich da mitreisen lassen, obwohl ich gar kein Interesse an dieser Partie hatte. Salzburg nervt schon das ganz Jahr.

            Thomas Letsch ist auf den Trainerposten auch eine Fehlbesetzung. Der macht keinen Spieler besser, die neu gekommen sind.

            Wer eh das schlechteste WE seit 4 Wochen. 3:11 Bilanz. Richtig teuer gewesen.

            Dir wünsche ich noch einen schönen Sonntag Abend und das der WAC noch Meister wird.

            Kommentar


              #40
              Zitat von zucki Beitrag anzeigen
              Main-Tipp of the Day! Der Tag an dem die Langzeit-Meisterwette von Flo endgültig den Bach runter geht! (Noch kannst du auscashen, sag nicht ich hätte dich nicht gewarnt ;) )

              WAC gegen Red Bull Salzburg
              27. April 2025


              Beim Wolfsberger AC muss Trainer Didi Kühbauer am Sonntag auf zwei wichtige Spieler verzichten: Michael Piesinger und Dejan Zukic fehlen beide gelbgesperrt. Besonders schwer wiegt dabei der Ausfall von Dejan Zukic: Der offensive Mittelfeldregisseur ist mit 10 Toren und 8 Assists nicht nur der treffsicherste Spieler der Kärntner, sondern auch ihr bester Vorlagengeber. Sein Fehlen reißt eine große Lücke ins kreative Offensivspiel des WAC.

              Auf der anderen Seite gibt es bei Red Bull Salzburg positive Nachrichten: Oscar Gloukh dürfte wieder voll einsatzfähig sein. Der israelische Ausnahmespieler kam vor wenigen Tagen bereits in der zweiten Halbzeit zum Einsatz und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die Mozartstädter noch den Ausgleich erzielten. Mit seiner Kreativität und seinem Spielwitz könnte er dem Salzburger Offensivspiel den entscheidenden Impuls geben. Kapitän Mads Bistrup zeigt sich derzeit außerdem in bestechender Form und war im Hinspiel der mit Abstand beste Mann auf dem Platz.

              Dass der WAC in vier Tagen das Cupfinale bestreitet, könnte sich ebenfalls auf das Spiel auswirken.

              Selbst wenn den Bullen ein weiteres Mal ein klarer Penalty vorenthalten wird, dürften sie sich in diesem Spiel durchsetzen.

              Tipp: Auswärtssieg Salzburg @ 2,05 (5/10) ggbet


              2:1 -5

              Die Pressekonferenz ist meinerseits gestrichen! Kein Kommentar.
              Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

              Kommentar


                #41
                Am Sonntagabend treffen im Estádio do Bessa in Porto Boavista und Sporting Lissabon aufeinander. Die Partie findet im Rahmen des 31. Spieltags der portugiesischen Primeira Liga statt und verspricht besonders für Sporting große Bedeutung im Titelrennen.

                Sporting Lissabon geht als klarer Favorit in dieses Duell. Die Mannschaft von Trainer Rúben Amorim befindet sich in bestechender Form: Neun Siege und ein Unentschieden aus den letzten zehn Partien unterstreichen die derzeitige Dominanz der "Löwen". Punktgleich mit Benfica (jeweils 72 Zähler) kämpfen sie um die Meisterschaft und können sich mit einem weiteren Sieg eine hervorragende Ausgangsposition sichern. Besonders beeindruckend sind dabei sowohl die Offensiv- als auch die Defensivstatistiken: Sporting stellt mit 78 erzielten Treffern den stärksten Angriff sowie mit nur 25 Gegentoren die stabilste Abwehr der Liga. Herausragend agiert dabei Viktor Gyökeres, der mit 34 Treffern der Top-Torschütze der Liga ist.

                Boavista hingegen kämpft ums sportliche Überleben. Die "Axadrezados" rangieren auf dem vorletzten Tabellenplatz und sind punktgleich mit Farense. Die Bilanz der letzten 15 Spiele liest sich ernüchternd: Nur drei Siege bei zwölf Niederlagen. Sowohl die Offensive (nur 20 erzielte Tore) als auch die Defensive (47 Gegentore) gehören zu den schwächsten der Liga. Hoffnung macht jedoch der Trainerwechsel: Unter dem neuen Coach Stuart Baxter gelang zuletzt ein wichtiger 1:0-Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten, der neuen Mut im Abstiegskampf geben könnte.

                Sporting dürfte mit Rui Silva im Tor sowie einer Dreierkette aus Eduardo Quaresma, Diomande und Gonçalo Inácio auflaufen. Auf den Außenbahnen sind Geovany Quenda und Maxi Araújo zu erwarten, im Zentrum sollen Hjulmand und Debast (gelernter IV) das Spiel lenken. In der Offensive setzt Amorim auf das Trio Trincão, Gyökeres und Geny Catamo. Pedro Gonçalves und Morita könnten nach Medieninformationen zunächst geschont und erst im Laufe des Spiels eingewechselt werden.

                Angesichts der aktuellen Form und der klaren Zielsetzung Sportings wird ein souveräner Auftritt des Titelanwärters erwartet.

                Tipp: Sporting gewinnt im Handicap -1,50 @ 1,45

                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~

                SSC Neapel – FC Torino


                Am Nachmittag hat Inter Mailand ein Heimspiel gegen die AS Roma mit 0:1 verloren. Das bedeutet, dass Napoli mit einem Sieg Tabellenplatz 1 mit gleich 3 Zählern Vorsprung übernehmen könnte.

                In bisher 33 Spielen haben das Team lediglich 25 Gegentore hinnehmen müssen, was mit Abstand den Ligabestwert darstellt. In Heimspielen gab es nur 11 Gegentreffer in 16 Partien.

                Die Motivation im Team dürfte hoch sein, schließlich kann man dem ersehnten Scudetto heute ein gehöriges Stückchen näher kommen.

                Der FC Torino liegt im Mittelfeld der Liga. Ein internationaler Startplatz ist außer Reichweite, ebenso ein Abstiegsplatz. Für das Team geht es also nur noch um die Goldene Ananas.

                Tipp: Napoli gewinnt zu Null @ 2,05


                2er-Kombi @ 2,97 (4/10) bet-at-home
                Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                Kommentar


                  #42
                  Zitat von zucki Beitrag anzeigen
                  Am Sonntagabend treffen im Estádio do Bessa in Porto Boavista und Sporting Lissabon aufeinander. Die Partie findet im Rahmen des 31. Spieltags der portugiesischen Primeira Liga statt und verspricht besonders für Sporting große Bedeutung im Titelrennen.

                  Sporting Lissabon geht als klarer Favorit in dieses Duell. Die Mannschaft von Trainer Rúben Amorim befindet sich in bestechender Form: Neun Siege und ein Unentschieden aus den letzten zehn Partien unterstreichen die derzeitige Dominanz der "Löwen". Punktgleich mit Benfica (jeweils 72 Zähler) kämpfen sie um die Meisterschaft und können sich mit einem weiteren Sieg eine hervorragende Ausgangsposition sichern. Besonders beeindruckend sind dabei sowohl die Offensiv- als auch die Defensivstatistiken: Sporting stellt mit 78 erzielten Treffern den stärksten Angriff sowie mit nur 25 Gegentoren die stabilste Abwehr der Liga. Herausragend agiert dabei Viktor Gyökeres, der mit 34 Treffern der Top-Torschütze der Liga ist.

                  Boavista hingegen kämpft ums sportliche Überleben. Die "Axadrezados" rangieren auf dem vorletzten Tabellenplatz und sind punktgleich mit Farense. Die Bilanz der letzten 15 Spiele liest sich ernüchternd: Nur drei Siege bei zwölf Niederlagen. Sowohl die Offensive (nur 20 erzielte Tore) als auch die Defensive (47 Gegentore) gehören zu den schwächsten der Liga. Hoffnung macht jedoch der Trainerwechsel: Unter dem neuen Coach Stuart Baxter gelang zuletzt ein wichtiger 1:0-Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten, der neuen Mut im Abstiegskampf geben könnte.

                  Sporting dürfte mit Rui Silva im Tor sowie einer Dreierkette aus Eduardo Quaresma, Diomande und Gonçalo Inácio auflaufen. Auf den Außenbahnen sind Geovany Quenda und Maxi Araújo zu erwarten, im Zentrum sollen Hjulmand und Debast (gelernter IV) das Spiel lenken. In der Offensive setzt Amorim auf das Trio Trincão, Gyökeres und Geny Catamo. Pedro Gonçalves und Morita könnten nach Medieninformationen zunächst geschont und erst im Laufe des Spiels eingewechselt werden.

                  Angesichts der aktuellen Form und der klaren Zielsetzung Sportings wird ein souveräner Auftritt des Titelanwärters erwartet.

                  Tipp: Sporting gewinnt im Handicap -1,50 @ 1,45

                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~

                  SSC Neapel – FC Torino


                  Am Nachmittag hat Inter Mailand ein Heimspiel gegen die AS Roma mit 0:1 verloren. Das bedeutet, dass Napoli mit einem Sieg Tabellenplatz 1 mit gleich 3 Zählern Vorsprung übernehmen könnte.

                  In bisher 33 Spielen haben das Team lediglich 25 Gegentore hinnehmen müssen, was mit Abstand den Ligabestwert darstellt. In Heimspielen gab es nur 11 Gegentreffer in 16 Partien.

                  Die Motivation im Team dürfte hoch sein, schließlich kann man dem ersehnten Scudetto heute ein gehöriges Stückchen näher kommen.

                  Der FC Torino liegt im Mittelfeld der Liga. Ein internationaler Startplatz ist außer Reichweite, ebenso ein Abstiegsplatz. Für das Team geht es also nur noch um die Goldene Ananas.

                  Tipp: Napoli gewinnt zu Null @ 2,05


                  2er-Kombi @ 2,97 (4/10) bet-at-home
                  Napoli gewinnt 2:0, Sporting gewinnt 5:0

                  + 7,88

                  Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                  Kommentar

                  Willkommen!
                  Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                  Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                  widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                  18 Plus Icon
                  Wettforum.info
                  Lädt...
                  X
                  Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.