X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Flo Beitrag anzeigen

    Hast du auch eine Meinung zu 12X hier? Es treffen zwei zuletzt schwächelnde Teams aufeinander. BW Linz ist in der Meistergruppe überfordert und Rapid mental angeschlagen,dazu diverse Undiszipliniertheiten. Rapid-Sieg nur 1,85, BW Linz konnte die letzten zwei Duelle zu Null gewinnen. Rang 4 ist für Rapid leistungstechnisch sehr weit entfernt, wie sollen sie in dieser Verfassung noch sechs Punkte in sechs Spielen aufholen?
    Tendiere hier zu 1X oder X weil für Rapid ein Remis zumindest ein Teilerfolg wäre und nach den defensiven Schnitzern erstmal nach hinten absichern wird.
    Für mich No-Bet, weil ich nicht einschätzen kann, inwiefern Rapid die beiden Dämpfer verdauen kann. Aber wenn es in der Meisterrunde einen Aufbaugegner gibt, dann ist das sicherlich BW-Linz (sorry Wettwahn). Ich sehe Rapid am ehesten das Spiel dominieren in Bezug auf Ballbesitz. Der Trainer ist gesperrt, dürfte sich aber nicht soooo arg auswirken. Torhüter Hedl hingegen wurde amnestiert, darf also laut Medienberichten heute im Tor stehen.
    Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

    Kommentar


      #17
      VfB Stuttgart - 1. FC Heidenheim

      Die Gäste aus Brenztown mögen drei Niederlagen hinter sich haben, aber gegen die Brocken Leverkusen, Frankfurt und Bayern haben sie sich trotz allem achtbar aus der Affäre gezogen. Gegen Leverkusen können sie sogar gewinnen, hatten zwei Großchancen, gegen Frankfurt fehlte es am Spielglück, immerhin kamen sie auf 1.34xG. Nur gegen die Bayern waren sie absolut chancenlos.

      Das wird sich gegen den VfB aber normal ändern. In den bisher sieben Duellen inklusive 2. Bundesliga trafen sie in sechs Partien gegen Stuttgart, und insgesamt 11-mal, was ein guter Wert ist. Sie kämpfen gegen den Abstieg und werden die letzten entscheidenden Partien nochmal richtig Gas geben, da bin ich mir sicher. Man darf nicht vergessen, dass sie vor den drei schweren Spielen gegen die besten drei Teams aktuell zwei Partien am Stück gewonnen hatten und nun wieder auf der Zielgeraden auf die Siegerstraße einbiegen wollen. Ob das gelingen wird, wird man sehen, aber die Quoten sind meiner Meinung nach völlig daneben.

      Stuttgart hat fünf Heimspielniederlagen in Folge hinnehmen müssen, zwar auch gegen starke Gegner, aber die Konzentration ist beim VfB diese Saison einfach schwankend, die Stabilität verloren gegangen und das System Hoeneß längst ausgerechnet. Die Gegner pressen die Sechser jetzt anders, Stiller wird so gut es geht aus dem Spiel genommen, wenn dann die Außen keinen guten Tag erwischen, ist der VfB auf lange Bälle auf Woltemade und auf den Bruder Zufall angewiesen. Es hat leider System, dass der VfB keine Konstanz hat, das ist nicht nur Formschwäche einzelner Spieler oder eine zu große Belastung usw. - auch wenn sich das manche einreden wollen. SH muss sich für kommende Saison ein anderes System einfallen lassen, sonst wird der VfB noch vollends ausrechenbar.

      Gegen Heidenheim erwarte ich im Prinzip dasselbe Spiel wie gegen fast jeden Gegner aktuell. Man erspielt sich Chancen, lässt aber auch viel zu, man ist aber zu stark, um nicht zu treffen und zu schwach und nachlässig, um die Tore des Gegners zu vermeiden. Von der Motivation her und von der Giftigkeit her dürften die Gäste hier im Vorteil sein, einfach weil sie die Punkte mehr brauchen. Ob der VfB den Heidenheimern Geschenke machen will? Wahrscheinlich nicht, aber es ist ein Gegner, gegen den man schon mal blöd aussehen kann.

      Die Schwaben können in diesem Duell wieder auf Woltemade zurückgreifen und zudem haben die viel gescholtenen Spieler sich etwas rehabilitieren können gegen Union (Undav, Führich, Millot). Also in der Attacke hat der VfB in einem seiner letzten Heimspiele zumal zum Frühlingsfest nochmal einiges aufzubieten, es ist ja nicht so, dass der VfB nicht mehr will oder die Luft raus ist, aber, wie gesagt, die Gegner haben den VfB entschlüsselt, fast jeder trifft aktuell spielend gegen die Schwaben.

      Warum soll das nicht auch Heidenheim gelingen, die jetzt dreimal das Tor nicht trafen, was aber keineswegs ihren Bemühungen gerecht wird. Dass beide treffen, ist für mich ein absoluter No-Brainer! Dass man dafür eine stolze 1.68 bekommt, macht es fast schon wieder verdächtig! Warum nicht eine 1.45 oder eine 1.55? Das ist für mich eine absolute Fehlquotierung von mindestens 20Cent. Mindestens.

      Sechs der sieben Duelle bisher sahen auch mindestens drei Tore. Natürlich war das 4:4 bei Union ein absolutes Freak-Spiel, wenn man den tatsächlichen xG-Wert beider Teams betrachtet aber die Tendenz ist beim VfB aktuell einfach relativ viel treffen, relativ viel zulassen, die Torebilanz nach fünf Partien ist nicht umsonst bei 12:11 Toren. Bei den Heidenheimern darf man sich, wie erwähnt, nicht abschrecken lassen, nur weil sie jetzt ein paar mal torlos blieben. Leider hat sich Zivzivadze verletzt gehabt, ob er für die Brenzkicker wieder ein Thema ist gegen Stuttgart, konnte ich nicht herausfinden.

      Außerdem finde ich es interessant, dass die Freitagabendspiele zuletzt wirklich sehr torreich waren. Vom 23.-29-Spieltag sahen wir 6:1 over 3.5 Tore Partien. Oft endete es 3:1 oder 1:3. Letzten Spieltag gab es ja kein Freitagabendspiel.

      Das letzte gewonnene Heimspiel in der Bundesliga resultiert für den VfB aus dem Mitte-Januar-Spiel gegen den SC Freiburg, man gewann 4:0. Ich denke wenn ich hier alle Faktoren zusammenzähle, gefällt mir die Idee, dass in diesem Spiel auch vier Tore fallen und der VfB vlt. mal wieder einen Sieg schafft zu Hause. Tippen würde ich aber nur auf die Tore. Von den Quoten her müsste man sogar eher was auf Heidenheim anspielen, wenn man sich ihre Ausgangslage anschaut. Dass beide treffen und mehr als zwei Tore fallen, würde ich persönlich um die 1.70 herum quotieren aber wirklich maximal.

      both to score + over 2.5 1.92 wmx 7/10
      even if you win the rat race you are still a rat

      Kommentar


        #18
        Die Champions League Vorschau von Dirk Paulsen für nächste Woche findet ihr hier: https://www.sportwettenvergleich.net...league-wetten/

        Kommentar


          #19
          Heute 19 Uhr in Spanien LaLiga

          Celta Vigo vs Villareal

          Zur Ausgangslage:

          Celta befindet sich mit 43 Punkten auf Rang 8 (Conf. League Quali Platz) nur einen Punkt hinter Mallorca (Platz 6 u 7 wäre EL Qualifikation) dahinter warten/lauern aber ein paar Teams.mit 42, 41 bzw 39. Punkten. Auf Platz 5 (CL Platz) fehlen 9 Punkte aktuell. Den 5. Platz hat übrigens Gegner Villareal aktuell.mit 52 Pkt. Gewinnt man heute dann könnte man sich mal vor Mallorca setzen auf Platz 7 die dann Spielegleich wären sowie den Abstand zur CL verkürzen (Villareal aber nach dem Spiel immer noch 1 Spiel weniger). CL also auch noch möglich aber wird schwer da müsste Celta einen wahren Endspurt in den letzten Partien hinlegen und die anderen patzen. Es sind nach der Partie nur mehr 5 Runden. Zuletzt hatte Celta 2 Niederlagen einstecken müssen, eine schmerzhafte 0:2 Heimniederlage gg Espanyol und ein knappes 3:4 auswärts gg Barcelona (normal 3:3 aber VAR regelt für Barca in aller letzter Sekunde) Davor 8 Spiele ungeschlagen.
          Villareal spielt eine gute Saison auf CL Kurs. Aus den letzten 10 Spielen 5 Siege 3 Remis und 2 Niederlagen eine davon 1:2 gg RealMadrid die andere überraschend schmerzhaft 0:1 gg Alaves die 2 Mann weniger waren...

          Villareal möchte den CL Platz halten und Celta muss eigentlich auf Sieg spielen da sie sicher international vertreten sein wollen und dahinter lauern einige Teams noch mit der Chance.
          die letzten H2H waren recht torreich 4:3 3:2 3:2 3:1

          Ich sehe hier keinen Grund warum das nicht wieder ein offensives Spektakel werden soll. Beide Mannschaften für offensiven Fussball bekannt..ein Verwalten macht für mich keinen Sinn.

          Celta mit Aspas, Gonzales und Iglesias der on Fire ist (Hattrick gg Barca) ordentliche offensive Power, Mittelfeld okay Abwehr anfällig.

          Villareal hat einen absoluten Torgaranten und das ist A. Perez er trifft fast in jedem Spiel abgesehen von seiner Verletzung in der Mitte der Saison, danach hat er kurz gebraucht aber aktuell wieder on Fire. Daneben spielt Barry der auch einiges drauf hat aber nicht ganz so torgefährlich wie Perez. Mit suarez, Comesana, Parejo (Torgefährlich) und pino ein stabiles kreatives Mittelfeld. Die Abwehr sicher der schwächste Teil. Beide Teams also offensiv gefährlich hinten anfällig.

          Ich erwarte ein gutes offenes Spiel mit einigen Chancen und Toren auf beiden Seiten. 2:2 3:2 für mich realistische Ergebnisse deshalb spiele ich mal

          Over 3,5 @2,6 3/10 EH

          Goalscorerwetten

          A. Perez 2 score anytime @2,92 3/10 EH
          Parejo 2 score anytime @8 1/10 EH

          Iglesias 2 score anytime @2,84 2/10 EH
          Aspas 2 score anytime @2,94 2/10 EH

          Alles neobet

          Game On!
          ​​​​​​​

          Kommentar


            #20
            Zitat von phreakyyy Beitrag anzeigen
            Heute 19 Uhr in Spanien LaLiga

            Celta Vigo vs Villareal

            Zur Ausgangslage:

            Celta befindet sich mit 43 Punkten auf Rang 8 (Conf. League Quali Platz) nur einen Punkt hinter Mallorca (Platz 6 u 7 wäre EL Qualifikation) dahinter warten/lauern aber ein paar Teams.mit 42, 41 bzw 39. Punkten. Auf Platz 5 (CL Platz) fehlen 9 Punkte aktuell. Den 5. Platz hat übrigens Gegner Villareal aktuell.mit 52 Pkt. Gewinnt man heute dann könnte man sich mal vor Mallorca setzen auf Platz 7 die dann Spielegleich wären sowie den Abstand zur CL verkürzen (Villareal aber nach dem Spiel immer noch 1 Spiel weniger). CL also auch noch möglich aber wird schwer da müsste Celta einen wahren Endspurt in den letzten Partien hinlegen und die anderen patzen. Es sind nach der Partie nur mehr 5 Runden. Zuletzt hatte Celta 2 Niederlagen einstecken müssen, eine schmerzhafte 0:2 Heimniederlage gg Espanyol und ein knappes 3:4 auswärts gg Barcelona (normal 3:3 aber VAR regelt für Barca in aller letzter Sekunde) Davor 8 Spiele ungeschlagen.
            Villareal spielt eine gute Saison auf CL Kurs. Aus den letzten 10 Spielen 5 Siege 3 Remis und 2 Niederlagen eine davon 1:2 gg RealMadrid die andere überraschend schmerzhaft 0:1 gg Alaves die 2 Mann weniger waren...

            Villareal möchte den CL Platz halten und Celta muss eigentlich auf Sieg spielen da sie sicher international vertreten sein wollen und dahinter lauern einige Teams noch mit der Chance.
            die letzten H2H waren recht torreich 4:3 3:2 3:2 3:1

            Ich sehe hier keinen Grund warum das nicht wieder ein offensives Spektakel werden soll. Beide Mannschaften für offensiven Fussball bekannt..ein Verwalten macht für mich keinen Sinn.

            Celta mit Aspas, Gonzales und Iglesias der on Fire ist (Hattrick gg Barca) ordentliche offensive Power, Mittelfeld okay Abwehr anfällig.

            Villareal hat einen absoluten Torgaranten und das ist A. Perez er trifft fast in jedem Spiel abgesehen von seiner Verletzung in der Mitte der Saison, danach hat er kurz gebraucht aber aktuell wieder on Fire. Daneben spielt Barry der auch einiges drauf hat aber nicht ganz so torgefährlich wie Perez. Mit suarez, Comesana, Parejo (Torgefährlich) und pino ein stabiles kreatives Mittelfeld. Die Abwehr sicher der schwächste Teil. Beide Teams also offensiv gefährlich hinten anfällig.

            Ich erwarte ein gutes offenes Spiel mit einigen Chancen und Toren auf beiden Seiten. 2:2 3:2 für mich realistische Ergebnisse deshalb spiele ich mal

            Over 3,5 @2,6 3/10 EH

            Goalscorerwetten

            A. Perez 2 score anytime @2,92 3/10 EH
            Parejo 2 score anytime @8 1/10 EH


            Iglesias 2 score anytime @2,84 2/10 EH
            Aspas 2 score anytime @2,94 2/10 EH

            Alles neobet

            Game On!
            ​​​​​​​
            Ein absoluter unverständlicher Blödsinn schon vor Matchbeginn. Ich habe mir noch angesehen, die wahrscheinlichen Aufstellungen und dann fehlt in der Startaufstellung A. Perez der gefährlichste Spieler und Parejo bei Villareal sowie Aspas bei Celta (versteht kein Mensch warum die geschont werden ohne Doppelbelastung usw.)...

            Somit bis auf Iglesias alle Scorerwetten Void

            Villareal nicht vorhanden offensiv holt sich früh in HZ 1 noch die Rote Karte am Ende 3:0 für Celta Vigo und Iglesias trifft.

            Somit +0,68 EH

            Kommentar


              #21
              Zitat von zucki Beitrag anzeigen
              Austria Wien empfängt Sturm Graz - Remisgeruch liegt in der Luft

              Wien, 23. April 2025 – 20:30 Uhr, Generali-Arena

              Wenn der Ball am Mittwochabend in Wien-Favoriten rollt, steht weit mehr auf dem Spiel als nur drei Punkte: Austria Wien könnte mit einem Punktgewinn gegen Tabellenführer Sturm Graz das Titelrennen der Bundesliga wieder voll entfachen, oder mit einer Niederlage endgültig den Anschluss verlieren. Nach zwei spektakulären 2:2-Remis in der Liga und einem 2:0-Cuperfolg gegen Sturm ist klar: Die Austria weiß, wie man dem Favoriten wehtun kann. Und genau das macht diese Partie so elektrisierend, sportlich wie auch aus Wettperspektive.

              Die Veilchen stehen nach der jüngsten 1:3-Niederlage gegen Salzburg gehörig unter Zugzwang. Sechs Punkte Rückstand auf Sturm, dazu vier sieglose Pflichtspiele in Serie – der Frühling bringt bisher wenig Ertrag. Doch: Die Leistung gegen Salzburg war über weite Strecken ansprechend. Trainer Helm spricht von „unfassbarer Energie“ im Stadion und einem „hungrigen Team“, das sich nicht mit Applaus zufriedengibt.

              Sturm Graz hingegen surft weiter auf der Erfolgswelle. Fünf der letzten sechs Partien wurden gewonnen, zuletzt sogar drei in Folge, ein Novum unter Neo-Coach Jürgen Säumel. 58 Saisontore, die beste Offensive der Liga, dazu eine stabile Defensive und mentale Frische – Sturm wirkt bereit zur Titelverteidigung. Doch Favoriten ist kein Selbstbedienungsladen, wie die letzten Aufeinandertreffen zeigten.
              Austria Wien Sturm Graz
              Tore gesamt 41 58
              Gegentore 24 (Liga-Bestwert) 29
              Letzte 3 H2H 2:2 – 2:2 – 2:0 (ÖFB-Cup)
              Austria hat das beste Abwehrbollwerk der Liga, Sturm die torfreudigste Offensive. Beide Teams kennen sich gut. Zu gut, um sich in einem offenen Schlagabtausch zu überraschen. Ein kontrolliertes, taktisch geprägtes Spiel scheint wahrscheinlich.

              Das Remis ist nicht nur statistisch untermauert, sondern auch sportlich nachvollziehbar:
              • Historie: Die letzten beiden Liga-Duelle endeten 2:2, und auch das Cupspiel war eng, trotz des 2:0-Siegs für die Austria.
              • Formparadox: Sturm heiß, Austria sieglos – aber genau das macht ein Remis psychologisch attraktiv. Die Austria hat gegen Sturm mental einen Bonus: keine Angst, kein Respekt, sondern das Wissen, dass man mithalten kann.
              • Taktische Statik: Austria spielt tief und kompakt, Sturm offensiv, aber kontrolliert. Beide werden sich neutralisieren – zumindest phasenweise.
              • Spielverlauf: Eine frühe Führung Sturms könnte Austria zu einem offensiven Reiz führen – wie schon gegen Salzburg. Ein offenes Spiel mit Potenzial zur Punkteteilung entsteht.
              • Stimmung & Push: Über 13.000 Fans sorgen für Heimdruck. Das Stadion als "zwölfter Mann" könnte Austria in den entscheidenden Momenten auf Augenhöhe halten.
              • Wetter & Regeneration: Englische Woche, kurzer Turnaround. Österreichische Teams neigen dann eher zu kontrollierten Spielen mit reduzierten Risikoaktionen – Remis-Trigger.

              Austria Wien gegen Sturm Graz ist am Papier ein Duell mit klaren Rollen, doch auf dem Platz gleichen sich die Kräfte überraschend aus. Sturm will nicht verlieren, Austria darf nicht. Beide wissen, dass schon ein kleiner Fehler das Titelrennen massiv beeinflussen kann. In einem derart geladenen Szenario gewinnt oft die Vorsicht. Genau hier liegt die Value-Wette: das Unentschieden. Eine Punkteteilung, die beide Mannschaften „leben“ lässt und die Spannung im Titelkampf konserviert.

              Stichpunkte – Argumente für das Remis (X)
              • Beide Ligaspiele in dieser Saison endeten 2:2
              • Austria hat mentalen Vorteil durch Cup-Sieg
              • Sturm mit stabilem, aber nicht überdominantem Auswärtsspiel
              • Austria defensivstark, zuhause schwer zu schlagen
              • Heimvorteil & Stadionstimmung als Ausgleichsfaktor
              • Englische Woche → geringeres Spieltempo & Risiko
              • Psychologisches Gleichgewicht: Sturm will nicht verlieren, Austria darf nicht

              Tipp: X @ 3,28 (3/10) betinasia


              Sidebet: 2:2 @ 16 (0,5/10) sharp
              2:1 für die Austria

              -3,50
              Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von zucki Beitrag anzeigen
                BW Linz - Rapid Wien

                Nach zwei herben Rückschlägen steht Rapid Wien unter Zugzwang: Erst das 1:4 nach Verlängerung gegen Djurgården, dann die deutliche 1:5-Pleite beim WAC, beide Male lange Zeit in Unterzahl. Jetzt sind die Grün-Weißen auf Wiedergutmachung aus.

                Das Duell mit BW Linz könnte zur Trotzreaktion werden. Denn: Verbleibt Rapid auf Platz 5, drohen unangenehme Qualifikationsspiele gegen Teams aus der Relegationsgruppe. Mit einem starken Saisonfinish ist hingegen Platz 4 und damit ein Ticket für die Europa-League-Qualifikation noch möglich.

                Statistisch interessant:

                Rapid kommt in dieser Saison auf über 6 Eckbälle pro Spiel, BW Linz im Schnitt auf etwa 4,5. Gerade in einem Spiel, in dem Rapid Druck machen muss, spricht vieles für eine offensive Herangehensweise der Hütteldorfer, inklusive zahlreicher Standardsituationen.

                Ein Ecken-Handicap auf Rapid macht in diesem Kontext Sinn, besonders mit Blick auf den zu erwartenden Spielverlauf.

                Tipp: Rapid Ecken EHC -1 @ 2,00 (2/10) bet365
                5:3 in Ecken für Rapid. + 2,00
                Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                Kommentar


                  #23
                  Titel-Duell im Jan Breydel Stadion: Wer setzt das erste Ausrufezeichen?


                  Am Donnerstagabend (24. April, 20:30 Uhr) empfängt Club Brügge im eigenen Stadion Union Saint-Gilloise zur ersten Runde eines hochspannenden Doppelpacks in den Champions’ Play-offs.

                  Aktuelle Tabellensituation
                  1. Club Brügge 42 Punkte 3 Spiele in der Meisterrunde
                  2. Genk 41 Punkte 4 Spiele in der Meisterrunde
                  3. Union SG 40 Punkte 3 Spiele in der Meisterrunde
                  Was steht auf dem Spiel?
                  • Sieg Club Brügge: 5 Punkte Vorsprung auf Union, 4 auf Genk → deutlicher Vorteil
                  • Sieg Union SG: Neue Tabellenführung mit +1 auf Brügge und +2 auf Genk
                  • Unentschieden: Genk bleibt mittendrin und ist der stille Gewinner des Abends

                  Stimmen der Trainer

                  Nicky Hayen (Club Brügge):
                  „Wir lassen uns nicht aus der Ruhe bringen. Wir wissen, wie entscheidend diese Woche sein kann. Aber wir bleiben bei unserem Plan – konstant, ruhig, fokussiert.“
                  • Über Union:
                  „Sie spielen hart an der Grenze, aber das ist Teil ihrer Identität. Wir kennen das und lassen uns davon nicht aus der Bahn werfen.“


                  Sébastien Pocognoli (Union SG):
                  „Wir bleiben offensiv, mutig, wie das ganze Jahr. Die Intensität wird in Brügge sicher höher – aber wir sind bereit.“
                  • Zur Ballwurf-Affäre in Genk:
                  „Vic Chambaere hat eigenmächtig eine zweite Ball aufs Feld geworfen, um eine Angriffswelle von Genk zu stören. Das war nicht abgesprochen, wurde intern klar verurteilt und sportlich sowie finanziell sanktioniert. Das Kapitel ist für uns abgeschlossen.“


                  Ausfälle und Aufstellungen

                  Club Brügge:
                  • ✅ Torwart Simon Mignolet ist fit.
                  • Gustaf Nilsson (Ex-Union) ist fraglich – Romeo Vermant ist als Starter wahrscheinlich.
                  Union SG:
                  • Keine neuen Verletzungen.
                  • Chambaere (2. Torwart) nach Ballwurf gesperrt (interne Sanktion), aber sportlich irrelevant.

                  Voraussichtliche Aufstellungen

                  Club Brügge:
                  Mignolet – Sabbe, Ordoñez, Mechele, De Cuyper – Onyedika, Jashari, Vanaken – Tzolis, Vermant, Jutglà

                  Union SG:
                  Moris – Mac Allister, Burgess, Machida – Castro-Montes, Van De Perre, Vanhoutte, Sadiki, Khalaili – Ivanovic, David

                  Prognose: Beide Teams treffen

                  Es deutet vieles auf eine torreiche und ausgeglichene Partie hin:

                  Beide Teams offensiv stark:
                  • Club traf in den letzten 5 Pflichtspielen 15 mal
                  • Union war gegen Genk brutal effizient und zeigte schnelles Umschaltspiel
                  • Union traf in den letzten 5 Pflichtspielen 13 mal

                  Form spricht für beide Teams:
                  • Brügge zuletzt souverän in Gent
                  • Union gewann auswärts in Genk – stark verteidigt, eiskalt vollstreckt

                  Direkte Duelle = Torgarantie:
                  • Union Saint-Gilloise 2 : 2 Club Brügge
                  • Club Brügge 1 : 1 Union Saint-Gilloise
                  • Club Brügge 1 : 2 Union Saint-Gilloise
                  • Club Brügge 2 : 2 Union Saint-Gilloise
                  • Union Saint-Gilloise 1 : 2 Club Brügge
                  • Union Saint-Gilloise 2 : 0 Club Brügge
                  • In 5 der letzten 6 Duelle haben beide Teams getroffen
                  • Diese Paarung steht regelmäßig für Spektakel und offene Abwehrreihen

                  Tipp: Beide Teams treffen @ 1,75 (4/10) bet365
                  Zuletzt geändert von zucki; 24.04.2025, 15:59.
                  Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von zucki Beitrag anzeigen
                    Titel-Duell im Jan Breydel Stadion: Wer setzt das erste Ausrufezeichen?


                    Am Donnerstagabend (24. April, 20:30 Uhr) empfängt Club Brügge im eigenen Stadion Union Saint-Gilloise zur ersten Runde eines hochspannenden Doppelpacks in den Champions’ Play-offs.

                    Aktuelle Tabellensituation
                    1. Club Brügge 42 Punkte 3 Spiele in der Meisterrunde
                    2. Genk 41 Punkte 4 Spiele in der Meisterrunde
                    3. Union SG 40 Punkte 3 Spiele in der Meisterrunde
                    Was steht auf dem Spiel?
                    • Sieg Club Brügge: 5 Punkte Vorsprung auf Union, 4 auf Genk → deutlicher Vorteil
                    • Sieg Union SG: Neue Tabellenführung mit +1 auf Brügge und +2 auf Genk
                    • Unentschieden: Genk bleibt mittendrin und ist der stille Gewinner des Abends

                    Stimmen der Trainer

                    Nicky Hayen (Club Brügge):
                    „Wir lassen uns nicht aus der Ruhe bringen. Wir wissen, wie entscheidend diese Woche sein kann. Aber wir bleiben bei unserem Plan – konstant, ruhig, fokussiert.“
                    • Über Union:
                    „Sie spielen hart an der Grenze, aber das ist Teil ihrer Identität. Wir kennen das und lassen uns davon nicht aus der Bahn werfen.“


                    Sébastien Pocognoli (Union SG):
                    „Wir bleiben offensiv, mutig, wie das ganze Jahr. Die Intensität wird in Brügge sicher höher – aber wir sind bereit.“
                    • Zur Ballwurf-Affäre in Genk:
                    „Vic Chambaere hat eigenmächtig eine zweite Ball aufs Feld geworfen, um eine Angriffswelle von Genk zu stören. Das war nicht abgesprochen, wurde intern klar verurteilt und sportlich sowie finanziell sanktioniert. Das Kapitel ist für uns abgeschlossen.“


                    Ausfälle und Aufstellungen

                    Club Brügge:
                    • ✅ Torwart Simon Mignolet ist fit.
                    • Gustaf Nilsson (Ex-Union) ist fraglich – Romeo Vermant ist als Starter wahrscheinlich.
                    Union SG:
                    • Keine neuen Verletzungen.
                    • Chambaere (2. Torwart) nach Ballwurf gesperrt (interne Sanktion), aber sportlich irrelevant.

                    Voraussichtliche Aufstellungen

                    Club Brügge:
                    Mignolet – Sabbe, Ordoñez, Mechele, De Cuyper – Onyedika, Jashari, Vanaken – Tzolis, Vermant, Jutglà

                    Union SG:
                    Moris – Mac Allister, Burgess, Machida – Castro-Montes, Van De Perre, Vanhoutte, Sadiki, Khalaili – Ivanovic, David

                    Prognose: Beide Teams treffen

                    Es deutet vieles auf eine torreiche und ausgeglichene Partie hin:

                    Beide Teams offensiv stark:
                    • Club traf in den letzten 5 Pflichtspielen 15 mal
                    • Union war gegen Genk brutal effizient und zeigte schnelles Umschaltspiel
                    • Union traf in den letzten 5 Pflichtspielen 13 mal

                    Form spricht für beide Teams:
                    • Brügge zuletzt souverän in Gent
                    • Union gewann auswärts in Genk – stark verteidigt, eiskalt vollstreckt

                    Direkte Duelle = Torgarantie:
                    • Union Saint-Gilloise 2 : 2 Club Brügge
                    • Club Brügge 1 : 1 Union Saint-Gilloise
                    • Club Brügge 1 : 2 Union Saint-Gilloise
                    • Club Brügge 2 : 2 Union Saint-Gilloise
                    • Union Saint-Gilloise 1 : 2 Club Brügge
                    • Union Saint-Gilloise 2 : 0 Club Brügge
                    • In 5 der letzten 6 Duelle haben beide Teams getroffen
                    • Diese Paarung steht regelmäßig für Spektakel und offene Abwehrreihen

                    Tipp: Beide Teams treffen @ 1,75 (4/10) bet365
                    Die Serie von USG auswärts in Brügge geht weiter.
                    Was der Club da gestern gezeigt hat war einfach nur mager.

                    0:1 -4
                    Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                    Kommentar


                    • wernilein
                      wernilein kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich hoffe so sehr das USG heuer Meister wird. Die hatten in den letzten Jahren soviel Pech. Zudem verlieren sie jährlich ihre Top Stars und spielen dennoch immer vorne mit. Da wird hervorragende Arbeit geleistet.

                    #25
                    Wettanalyse: 2er-Kombiwette in Liga Zwa am 25. April 2025

                    Tabellensituation in der 2. Liga in Österreich:

                    In der österreichischen 2. Liga entscheidet allein der Meistertitel über den Aufstieg. Nur der Erstplatzierte darf in die Bundesliga hoch. Entsprechend hoch ist der Druck an der Tabellenspitze. Aktuell liefern sich der FC Admira Wacker Mödling und Absteiger SV Ried ein enges Rennen um Platz 1. Nach 25 von 30 Runden liegt Admira mit 56 Punkten knapp vor Ried (55 Punkte)​. Umso entscheidender ist jede Partie: Bereits ein Punktverlust könnte die Tabellenführung kosten. Reserveteams wie Sturm Graz II sind zwar Teil der Liga, aber nicht aufstiegsberechtigt, sie können jedoch mit Überraschungserfolgen den Aufstiegskampf beeinflussen.

                    Tipp 1: Admira Wacker gegen Sturm Graz II

                    Die Admira geht als heimstarker Tabellenführer und Top-Favorit ins Duell mit Sturm Graz II. Dennoch ist Vorsicht geboten: das Hinspiel im Herbst verlor Admira auswärts überraschend mit 1:3 gegen die Sturm-Amateure. Dieses Ergebnis aus Oktober zeigt, dass die Panther den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Seitdem haben sich die Vorzeichen aber deutlich geändert. Admira steht jetzt dennoch unter Zugzwang, denn Ried sitzt ihnen im Nacken, jeder Sieg zählt im Aufstiegskampf. Nach einem 2:2-Heimremis gegen Aufsteiger Stripfing und einer unerwarteten 2:3-Niederlage auswärts in Amstetten am Ostermontag ist der Vorsprung der Südstädter auf Verfolger Ried auf einen Punkt geschmolzen. Diese jüngsten Dämpfer kamen teilweise unglücklich zustande (Amstetten feierte damit den ersten Sieg seit November​), spiegeln aber auch den steigenden Druck wider. Trainer Thomas Silberberger wird seine Admira-Elf nun auf Wiedergutmachung und ein möglichst starkes Saison-Finish einschwören.

                    Auf eigenem Platz präsentiert sich die Admira in der Regel souverän. Offensiv verfügt die Admira über erfahrene Akteure wie Deni Alar, die gerade gegen junge Abwehrreihen effektiv sein können. Sturm Graz II hingegen kommt „nicht gerade mit breiter Brust“ nach Maria Enzersdorf​. Die Jungblackies haben keines der letzten vier Ligaspiele gewonnen und dabei drei Niederlagen kassiert​. Besonders auswärts tut sich die junge Truppe schwer. Oft fehlt es an Konstanz über 90 Minuten, ein typisches Merkmal einer zweiten Mannschaft mit wechselnder Besetzung. Zwar versuchen Sturms Talente mutig mitzuspielen, laufen dabei aber öfter in Konter und haben Defensivprobleme.

                    Taktisch wird Admira vor heimischer Kulisse von Beginn an auf Dominanz und Druck nach vorn setzen. Die Panther agieren gern mit aggressivem Pressing und schnellen Vorstößen über die Flügel. So erzielten sie in dieser Saison bereits viele Heimtore und erspielten sich regelmäßig eine Fülle an Chancen. Sturm II wird dem mit spielerischen Mitteln begegnen wollen. Die Jungblackies sind bekannt dafür, von der Philosophie des Bundesligateams zu profitieren und ebenfalls offensiv aufzutreten. Gerade bei Standards wackeln die jungen Grazer allerdings öfter. Dieses Manko könnte Admira ausnutzen: Schon im Oktober-Duell traf Admiras Routinier Alar gegen Sturm II, während die Grazer zwei ihrer Tore nach ruhenden Bällen (Ecke und Freistoß) erzielten​. Insgesamt spricht die Formkurve klar für die Admira. Die Südstädter wollen nach zwei sieglosen Partien einen Befreiungsschlag landen, während Sturm II aktuell weder offensiv noch defensiv an die Leistungen vom Herbst anknüpfen kann. Alles außer einem Heimsieg der Admira wäre eine große Überraschung. Drei Punkte sind fest eingeplant​, um Platz 1 zu behaupten.

                    Tipp: Admira gewinnt das Spiel @ 1,50

                    Tipp 2: TSV Hartberg gegen GAK – Eckballduell

                    Dieser Wett-Tipp zielt auf ein spezielles Duell im Spiel der Bundesliga-Qualifikationsgruppe ab: Welches Team holt mehr Eckbälle? Hier wird ein Vorteil für TSV Hartberg prognostiziert. Die Ausgangssituation: Die Oststeirer und die Rotjacken befinden sich im unteren Playoff der Bundesliga. Hartberg liegt hier derzeit auf Rang 2 und mit diesem Platz würde man sich für die Qualifikationsspiele qualifizieren, über die man sich wiederum noch für das internationale Geschäft qualifizieren könnte. GAK hingegen steckt mitten im Abstiegskampf und ist akut gefordert, Punkte zu holen. Ausgerechnet jetzt treffen die beiden steirischen Rivalen in kurzer Folge zweimal aufeinander („Steirer-Doppel“). Erst am Dienstag gastierte Hartberg in Graz und feierte einen überzeugenden 3:0-Auswärtssieg. Nur drei Tage später kommt es nun am 25.4. zum Rückspiel in Hartberg. Diese besondere Konstellation liefert wertvolle Hinweise: Hartberg präsentierte sich unter Coach Manfred Schmid taktisch reifer und selbstbewusster. Im Spiel am Dienstag gehörte die Anfangsphase zwar dem GAK, der aggressiv startete, aber daraus kein Kapital schlagen konnte​. Hartberg überstand die erste Druckwelle (trotz neu formierter Defensive) und übernahm spätestens in Hälfte zwei klar das Kommando. Am Ende standen ein deutlicher Sieg und die Erkenntnis, dass Hartberg momentan das reifere Team stellt: körperlich robust, konterstark und effizient bei Standards.

                    Gerade Standards und Flügelspiel sind ein Faktor, der für Hartberg auch beim Eckball-Duell spricht. Im Duell am Dienstag resultierte die Hartberger Führung zum 1:0 aus einer Ecke​. Ein Indiz, dass die Oststeirer sich viele offensive Standards erarbeiten konnten. Insgesamt war die Eckball-Statistik in Graz relativ ausgeglichen (GAK hatte 7, Hartberg 6 Ecken)​, doch nun dürften sich die Vorzeichen etwas drehen. Hartberg spielt zuhause, wo sie tendenziell offensiver auftreten und das Publikum im Rücken haben. Hartberg sucht vor eigenem Publikum den Weg nach vorn, über die Flügel und mit vielen Flanken, was oft zu Eckstößen führt. Die Rotjacken aus Graz dagegen haben in fremden Stadien häufig weniger Ballbesitz und kommen seltener in Abschlusspositionen, die Ecken erzeugen. Hinzu kommt die mentale Komponente: Hartberg geht mit Rückenwind ins Heimspiel, während beim GAK nach der klaren Niederlage Niedergeschlagenheit herrscht​. Trainer Feldhofer fordert zwar eine Reaktion seiner Grazer, doch personelle Rückschläge wie die Sperre von Thorsten Schriebl nach Rot erschweren die Ausgangslage. GAK wird zwar kämpfen, aber um spielerisch mehr Ecken zu erzielen, bräuchten die Rotjacken deutlich mehr Offensivdruck als zuletzt gezeigt. Hartbergs robuste Defensive ließ in Graz kaum zwingende Chancen zu, sodass GAK vorwiegend mit Distanzschüssen oder Einzelaktionen kam, das reicht selten für viele Ecken. Gleichzeitig bleibt Hartberg konter- und standardstark: Jeder abgeblockte Schuss und erzwungene Klärungsball der Gäste kann weitere Eckbälle für die Heimelf bedeuten. Angesichts der aktuellen Formkurven, der Heimstärke Hartbergs und der spielerischen Dominanz der Oststeirer spricht vieles dafür, dass Hartberg im erneuten Aufeinandertreffen das Eckballduell gewinnen wird.

                    Tipp: Hartberg erhält mehr Eckbälle @ 1,62

                    2-erKombi @ 2,43 (5/10) 22bet

                    Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                    Kommentar


                      #26
                      Bundesliga 31. Spieltag

                      Bayern - Mainz
                      In den letzten sechs Duellen in München sind gegen Mainz nicht weniger als 39(!) Tore fabriziert worden, also im Schnitt 6.5 Tore pro Spiel. Die Bayern sind diese Saison zwar nicht so stark aber sie können zumindest die Bundesliga an diesem Spieltag theoretisch vorentscheiden. In der Defensive waren die Bayern diese Saison nicht zuletzt aufgrund von vielen Verletzten fast durchgehend anfällig, so dass man den aufmüpfigen Mainzern mindestens ein Tor zutrauen darf. In der Underdog-Rolle haben sie sich in München oft etwas erträumt wurden aber in vielen Spielen komplett abgeschossen! Das letzte Spiel in München haben sie 1:8 verloren! Da Mainz aber das Hinspiel sensationell mit 2:1 gewonnen hat, werden die Bayern hier auch auf Rache aus sein! Weil die Bayern keinen Wettbewerb mehr haben, werden sie sich voll auf die Meisterschaften konzentrieren können. Und weil man noch um jeden Punkt für Europa kämpft, dürften sie ebenfalls etwas zum Spiel beitragen. Es ist normal wieder alles angerichtet für ein attraktives Spiel mit vielen Toren. Es stehen noch ein paar Fragezeichen bei einigen Bayern-Akteuren zum einen für dieses Spiel zum anderen über die Saison hinaus. Vielleicht spielt der eine oder andere noch um einen neuen Vertrag und zeigt eine gute Leistung. Zwei motivierte Teams stehen sich gegenüber, so viel kann man sagen. Alles unter vier Tore wäre eine Überraschung, ich hätte eine over 4 line erwartet.
                      over 3.5 1.84 wmx 5.5/10

                      Leverkusen - FCA
                      Leverkusen hat seinen Schwung verloren. Transfergerüchte um Wirtz und Alonso sorgen seit Wochen für Unruhe. Die Spielfreude ist derzeit etwas eingeschränkt, und selbst gegen die letzten drei schwächeren Gegner haben sie nur zwei Tore erzielt. Augsburg liegt in der Rückrunde nur zwei Punkte hinter Leverkusen und ist ein schwer zu schlagender Gegner. Sie haben in den letzten zehn Spielen nur fünf Gegentore kassiert und sind auswärts seit acht Spielen ungeschlagen. Ich glaube nicht, dass Leverkusen plötzlich mit den Glanzleistungen der letzten Spiele auftrumpfen wird, aber dennoch Schwierigkeiten haben wird, überhaupt zu gewinnen. Augsburg ist aktuell alles andere als ein Aufbaugegner. Selbst in der Meistersaison hat Leverkusen den FCA hier nur knapp mit 2:1 geschlagen, daher sind die Quoten völlig unverständlich. Ich bin mir nicht sicher, ob Leverkusen überhaupt gewinnt, und wenn, dann höchstens mit einem Tor Unterschied.​
                      FCA +1.5 1.81 pin 3/10

                      Hoffenheim - Dortmund

                      Der BVB von der Energie her jetzt viel besser. Das Rückspiel gegen Barca war aller Ehren wert. Ich denke die Dortmunder haben beste Chancen das europäische Geschäft klarzumachen. Wenn die Mannschaft jetzt richtig zusammensteht und die Gegner für sie spielen, ist rechnerisch sogar die CL noch möglich. Möglicherweise würde der DFB auch gerne Dortmund in der CL sehen. Auf jeden Fall ist das auch ein Tipp gegen Hoffenheim. In einer Saison mit stärkeren Aufsteigern wäre Hoffenheim abgestiegen. Dieser Verein hat diese Saison so abgewirtschaftet, das laufende und andauernde Chaos in der Führungsetage, mehrere Zerwürfnisse in der Kabine, jetzt der nicht ernst zu nehmende Trainer - Hoffenheim muss einen Neuanfang machen, kommende Saison mit ungewissem Ausgang. Oft hat der BVB gerade diese machbaren Bigpoints in der Vergangenheit liegen lassen. Aber wenn sie in Hoffenheim aktuell nicht gewinnen, dann ist ihnen einfach nicht mehr zu helfen. Guirassy ist nochmal in richtig starke Form gekommen, die Mentalität scheint besser zu sein und von der spielerischen Klasse und Qualität sowie von der Form her muss Dortmund diese Hoffenheim normal mit zwei bis drei Toren Unterschied schlagen. Dass niemand in Dortmund das Kunstprodukt leiden kann, muss nicht extra betont werden. In keinem Stadion kann man so leicht die Herrschaft an sich reißen wie im abgeschmackten Sinsheim. Gegen Mainz war es mal wieder ein Trauerspiel wie wenig Fans da waren. Ich will Hoffenheim unten sehen! Aber diese Pick ist neutraler Qualitätsjournalismus, wie man ihn von mir gewohnt ist.
                      BVB -0.75 1.94 pin 4/10


                      Sehr gute Kombi mit dem oben erwähnten Stuttgart-Spiel

                      VfB - Heidenheim both to score + over 2.5 1.86
                      Bayern - Mainz over 3.5 1.84
                      Hoffenheim - Dortmund 2 1.76
                      @ 6.02 3/10
                      Zuletzt geändert von GiksbyIl; 25.04.2025, 11:16.
                      even if you win the rat race you are still a rat

                      Kommentar


                      • wernilein
                        wernilein kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bei Pinni Über 3,5 Tore 1,877. Bts und über 3,5 Tore traust dich nicht Briske 2,42, die müsste Value haben, wenn! 4 Tore kommen sollten. Bts Bayern Sieg 2,49 auch?. Ein 6:2 und 8:1 letzten zwei Partien stört mich ein wenig.

                      • wernilein
                        wernilein kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Trifft Mainz nicht brauchst ein 4:0. Quote 12,50 Bet365.

                      • GiksbyIl
                        GiksbyIl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        da steht was da steht, wenn ich andere Varianten als besser oder sicherer empfinden würde, hätte ich sie empfohlen. Es ist trotzdem hilfireich, wenn du andere Alternativen aufzeigst, ob sie das wirklich Wert sind muss jeder selbst beantworten

                      #27
                      Bundesliga Österreich
                      Fünf Spieltage noch und es ist spannend wie schon lange nicht. Vier Klubs können noch Meister werden, vier spielen gegen den Abstieg. Hartberg ist fast durch und mit dem Kopf schon eher beim Cup-Finale am 1. Mai. Hartberg - GAK ist für mich ein schönes X, die Quoten sind auch wieder etwas höher weil es zuletzt nur wenige Remis gab.

                      Auch der WAC wird gegen Salzburg einen halben Gang zurückschalten um keine Verletzungen für 1. Mai zu riskieren. Am Mittwoch hat der WAC in Salzburg ein eher glückliches 1:1 erreicht, daheim sind sie etwas schwächer und Salzburg hat wieder Lunte gerochen im Titelkampf.

                      Altach is für mich gegen Tirol nicht so klarer Favorit, habe eher 2,1-2,2 erwartet. Der letzte Heimsieg war am 18. August, alle drei Saisonduelle gegen Tirol wurden verloren. Tirol könnte sich mit einem Sieg der meisten Abstiegssorgen entledigen, wäre aber auch mit einem X zufrieden. Werde hier das X dem 2X vorziehen.

                      Ideen fürs Wochenende:
                      Hartberg X @3,6 bet365
                      Altach X @3,5 bet365, 22bet
                      Salzburg @2,07 22bet

                      Meinungen der anderen Ligakenner sind sehr erwünscht, ist schließlich ein Diskussionsforum und kein Leseforum.
                      Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

                      Kommentar


                        #28
                        Zitat von Flo Beitrag anzeigen
                        Bundesliga Österreich
                        Fünf Spieltage noch und es ist spannend wie schon lange nicht. Vier Klubs können noch Meister werden, vier spielen gegen den Abstieg. Hartberg ist fast durch und mit dem Kopf schon eher beim Cup-Finale am 1. Mai. Hartberg - GAK ist für mich ein schönes X, die Quoten sind auch wieder etwas höher weil es zuletzt nur wenige Remis gab.

                        Auch der WAC wird gegen Salzburg einen halben Gang zurückschalten um keine Verletzungen für 1. Mai zu riskieren. Am Mittwoch hat der WAC in Salzburg ein eher glückliches 1:1 erreicht, daheim sind sie etwas schwächer und Salzburg hat wieder Lunte gerochen im Titelkampf.

                        Altach is für mich gegen Tirol nicht so klarer Favorit, habe eher 2,1-2,2 erwartet. Der letzte Heimsieg war am 18. August, alle drei Saisonduelle gegen Tirol wurden verloren. Tirol könnte sich mit einem Sieg der meisten Abstiegssorgen entledigen, wäre aber auch mit einem X zufrieden. Werde hier das X dem 2X vorziehen.

                        Ideen fürs Wochenende:
                        Hartberg X @3,6 bet365
                        Altach X @3,5 bet365, 22bet
                        Salzburg @2,07 22bet

                        Meinungen der anderen Ligakenner sind sehr erwünscht, ist schließlich ein Diskussionsforum und kein Leseforum.
                        Rapid - BW Linz: X2 bei 2,30! Rapid ohne Innenverteidigung. Trainer entlassen. Formtief. BW Linz alle 3 Partien gegen Rapid in dieser Saison gewonnen.
                        Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                        Kommentar


                        • samuel
                          samuel kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Rapid gewinnt dieses Spiel.

                        #29
                        Zitat von zucki Beitrag anzeigen
                        Wettanalyse: 2er-Kombiwette in Liga Zwa am 25. April 2025

                        Tabellensituation in der 2. Liga in Österreich:

                        In der österreichischen 2. Liga entscheidet allein der Meistertitel über den Aufstieg. Nur der Erstplatzierte darf in die Bundesliga hoch. Entsprechend hoch ist der Druck an der Tabellenspitze. Aktuell liefern sich der FC Admira Wacker Mödling und Absteiger SV Ried ein enges Rennen um Platz 1. Nach 25 von 30 Runden liegt Admira mit 56 Punkten knapp vor Ried (55 Punkte)​. Umso entscheidender ist jede Partie: Bereits ein Punktverlust könnte die Tabellenführung kosten. Reserveteams wie Sturm Graz II sind zwar Teil der Liga, aber nicht aufstiegsberechtigt, sie können jedoch mit Überraschungserfolgen den Aufstiegskampf beeinflussen.

                        Tipp 1: Admira Wacker gegen Sturm Graz II

                        Die Admira geht als heimstarker Tabellenführer und Top-Favorit ins Duell mit Sturm Graz II. Dennoch ist Vorsicht geboten: das Hinspiel im Herbst verlor Admira auswärts überraschend mit 1:3 gegen die Sturm-Amateure. Dieses Ergebnis aus Oktober zeigt, dass die Panther den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Seitdem haben sich die Vorzeichen aber deutlich geändert. Admira steht jetzt dennoch unter Zugzwang, denn Ried sitzt ihnen im Nacken, jeder Sieg zählt im Aufstiegskampf. Nach einem 2:2-Heimremis gegen Aufsteiger Stripfing und einer unerwarteten 2:3-Niederlage auswärts in Amstetten am Ostermontag ist der Vorsprung der Südstädter auf Verfolger Ried auf einen Punkt geschmolzen. Diese jüngsten Dämpfer kamen teilweise unglücklich zustande (Amstetten feierte damit den ersten Sieg seit November​), spiegeln aber auch den steigenden Druck wider. Trainer Thomas Silberberger wird seine Admira-Elf nun auf Wiedergutmachung und ein möglichst starkes Saison-Finish einschwören.

                        Auf eigenem Platz präsentiert sich die Admira in der Regel souverän. Offensiv verfügt die Admira über erfahrene Akteure wie Deni Alar, die gerade gegen junge Abwehrreihen effektiv sein können. Sturm Graz II hingegen kommt „nicht gerade mit breiter Brust“ nach Maria Enzersdorf​. Die Jungblackies haben keines der letzten vier Ligaspiele gewonnen und dabei drei Niederlagen kassiert​. Besonders auswärts tut sich die junge Truppe schwer. Oft fehlt es an Konstanz über 90 Minuten, ein typisches Merkmal einer zweiten Mannschaft mit wechselnder Besetzung. Zwar versuchen Sturms Talente mutig mitzuspielen, laufen dabei aber öfter in Konter und haben Defensivprobleme.

                        Taktisch wird Admira vor heimischer Kulisse von Beginn an auf Dominanz und Druck nach vorn setzen. Die Panther agieren gern mit aggressivem Pressing und schnellen Vorstößen über die Flügel. So erzielten sie in dieser Saison bereits viele Heimtore und erspielten sich regelmäßig eine Fülle an Chancen. Sturm II wird dem mit spielerischen Mitteln begegnen wollen. Die Jungblackies sind bekannt dafür, von der Philosophie des Bundesligateams zu profitieren und ebenfalls offensiv aufzutreten. Gerade bei Standards wackeln die jungen Grazer allerdings öfter. Dieses Manko könnte Admira ausnutzen: Schon im Oktober-Duell traf Admiras Routinier Alar gegen Sturm II, während die Grazer zwei ihrer Tore nach ruhenden Bällen (Ecke und Freistoß) erzielten​. Insgesamt spricht die Formkurve klar für die Admira. Die Südstädter wollen nach zwei sieglosen Partien einen Befreiungsschlag landen, während Sturm II aktuell weder offensiv noch defensiv an die Leistungen vom Herbst anknüpfen kann. Alles außer einem Heimsieg der Admira wäre eine große Überraschung. Drei Punkte sind fest eingeplant​, um Platz 1 zu behaupten.

                        Tipp: Admira gewinnt das Spiel @ 1,50

                        Tipp 2: TSV Hartberg gegen GAK – Eckballduell

                        Dieser Wett-Tipp zielt auf ein spezielles Duell im Spiel der Bundesliga-Qualifikationsgruppe ab: Welches Team holt mehr Eckbälle? Hier wird ein Vorteil für TSV Hartberg prognostiziert. Die Ausgangssituation: Die Oststeirer und die Rotjacken befinden sich im unteren Playoff der Bundesliga. Hartberg liegt hier derzeit auf Rang 2 und mit diesem Platz würde man sich für die Qualifikationsspiele qualifizieren, über die man sich wiederum noch für das internationale Geschäft qualifizieren könnte. GAK hingegen steckt mitten im Abstiegskampf und ist akut gefordert, Punkte zu holen. Ausgerechnet jetzt treffen die beiden steirischen Rivalen in kurzer Folge zweimal aufeinander („Steirer-Doppel“). Erst am Dienstag gastierte Hartberg in Graz und feierte einen überzeugenden 3:0-Auswärtssieg. Nur drei Tage später kommt es nun am 25.4. zum Rückspiel in Hartberg. Diese besondere Konstellation liefert wertvolle Hinweise: Hartberg präsentierte sich unter Coach Manfred Schmid taktisch reifer und selbstbewusster. Im Spiel am Dienstag gehörte die Anfangsphase zwar dem GAK, der aggressiv startete, aber daraus kein Kapital schlagen konnte​. Hartberg überstand die erste Druckwelle (trotz neu formierter Defensive) und übernahm spätestens in Hälfte zwei klar das Kommando. Am Ende standen ein deutlicher Sieg und die Erkenntnis, dass Hartberg momentan das reifere Team stellt: körperlich robust, konterstark und effizient bei Standards.

                        Gerade Standards und Flügelspiel sind ein Faktor, der für Hartberg auch beim Eckball-Duell spricht. Im Duell am Dienstag resultierte die Hartberger Führung zum 1:0 aus einer Ecke​. Ein Indiz, dass die Oststeirer sich viele offensive Standards erarbeiten konnten. Insgesamt war die Eckball-Statistik in Graz relativ ausgeglichen (GAK hatte 7, Hartberg 6 Ecken)​, doch nun dürften sich die Vorzeichen etwas drehen. Hartberg spielt zuhause, wo sie tendenziell offensiver auftreten und das Publikum im Rücken haben. Hartberg sucht vor eigenem Publikum den Weg nach vorn, über die Flügel und mit vielen Flanken, was oft zu Eckstößen führt. Die Rotjacken aus Graz dagegen haben in fremden Stadien häufig weniger Ballbesitz und kommen seltener in Abschlusspositionen, die Ecken erzeugen. Hinzu kommt die mentale Komponente: Hartberg geht mit Rückenwind ins Heimspiel, während beim GAK nach der klaren Niederlage Niedergeschlagenheit herrscht​. Trainer Feldhofer fordert zwar eine Reaktion seiner Grazer, doch personelle Rückschläge wie die Sperre von Thorsten Schriebl nach Rot erschweren die Ausgangslage. GAK wird zwar kämpfen, aber um spielerisch mehr Ecken zu erzielen, bräuchten die Rotjacken deutlich mehr Offensivdruck als zuletzt gezeigt. Hartbergs robuste Defensive ließ in Graz kaum zwingende Chancen zu, sodass GAK vorwiegend mit Distanzschüssen oder Einzelaktionen kam, das reicht selten für viele Ecken. Gleichzeitig bleibt Hartberg konter- und standardstark: Jeder abgeblockte Schuss und erzwungene Klärungsball der Gäste kann weitere Eckbälle für die Heimelf bedeuten. Angesichts der aktuellen Formkurven, der Heimstärke Hartbergs und der spielerischen Dominanz der Oststeirer spricht vieles dafür, dass Hartberg im erneuten Aufeinandertreffen das Eckballduell gewinnen wird.

                        Tipp: Hartberg erhält mehr Eckbälle @ 1,62

                        2-erKombi @ 2,43 (5/10) 22bet
                        Admira unterliegt den Jungblackies 2:3

                        -5 (Eckenwette läuft noch, sieht aber auch nicht gut aus: 0:3 1. HZ)
                        Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                        Kommentar


                          #30
                          Zitat von GiksbyIl Beitrag anzeigen
                          VfB Stuttgart - 1. FC Heidenheim

                          Die Gäste aus Brenztown mögen drei Niederlagen hinter sich haben, aber gegen die Brocken Leverkusen, Frankfurt und Bayern haben sie sich trotz allem achtbar aus der Affäre gezogen. Gegen Leverkusen können sie sogar gewinnen, hatten zwei Großchancen, gegen Frankfurt fehlte es am Spielglück, immerhin kamen sie auf 1.34xG. Nur gegen die Bayern waren sie absolut chancenlos.

                          Das wird sich gegen den VfB aber normal ändern. In den bisher sieben Duellen inklusive 2. Bundesliga trafen sie in sechs Partien gegen Stuttgart, und insgesamt 11-mal, was ein guter Wert ist. Sie kämpfen gegen den Abstieg und werden die letzten entscheidenden Partien nochmal richtig Gas geben, da bin ich mir sicher. Man darf nicht vergessen, dass sie vor den drei schweren Spielen gegen die besten drei Teams aktuell zwei Partien am Stück gewonnen hatten und nun wieder auf der Zielgeraden auf die Siegerstraße einbiegen wollen. Ob das gelingen wird, wird man sehen, aber die Quoten sind meiner Meinung nach völlig daneben.

                          Stuttgart hat fünf Heimspielniederlagen in Folge hinnehmen müssen, zwar auch gegen starke Gegner, aber die Konzentration ist beim VfB diese Saison einfach schwankend, die Stabilität verloren gegangen und das System Hoeneß längst ausgerechnet. Die Gegner pressen die Sechser jetzt anders, Stiller wird so gut es geht aus dem Spiel genommen, wenn dann die Außen keinen guten Tag erwischen, ist der VfB auf lange Bälle auf Woltemade und auf den Bruder Zufall angewiesen. Es hat leider System, dass der VfB keine Konstanz hat, das ist nicht nur Formschwäche einzelner Spieler oder eine zu große Belastung usw. - auch wenn sich das manche einreden wollen. SH muss sich für kommende Saison ein anderes System einfallen lassen, sonst wird der VfB noch vollends ausrechenbar.

                          Gegen Heidenheim erwarte ich im Prinzip dasselbe Spiel wie gegen fast jeden Gegner aktuell. Man erspielt sich Chancen, lässt aber auch viel zu, man ist aber zu stark, um nicht zu treffen und zu schwach und nachlässig, um die Tore des Gegners zu vermeiden. Von der Motivation her und von der Giftigkeit her dürften die Gäste hier im Vorteil sein, einfach weil sie die Punkte mehr brauchen. Ob der VfB den Heidenheimern Geschenke machen will? Wahrscheinlich nicht, aber es ist ein Gegner, gegen den man schon mal blöd aussehen kann.

                          Die Schwaben können in diesem Duell wieder auf Woltemade zurückgreifen und zudem haben die viel gescholtenen Spieler sich etwas rehabilitieren können gegen Union (Undav, Führich, Millot). Also in der Attacke hat der VfB in einem seiner letzten Heimspiele zumal zum Frühlingsfest nochmal einiges aufzubieten, es ist ja nicht so, dass der VfB nicht mehr will oder die Luft raus ist, aber, wie gesagt, die Gegner haben den VfB entschlüsselt, fast jeder trifft aktuell spielend gegen die Schwaben.

                          Warum soll das nicht auch Heidenheim gelingen, die jetzt dreimal das Tor nicht trafen, was aber keineswegs ihren Bemühungen gerecht wird. Dass beide treffen, ist für mich ein absoluter No-Brainer! Dass man dafür eine stolze 1.68 bekommt, macht es fast schon wieder verdächtig! Warum nicht eine 1.45 oder eine 1.55? Das ist für mich eine absolute Fehlquotierung von mindestens 20Cent. Mindestens.

                          Sechs der sieben Duelle bisher sahen auch mindestens drei Tore. Natürlich war das 4:4 bei Union ein absolutes Freak-Spiel, wenn man den tatsächlichen xG-Wert beider Teams betrachtet aber die Tendenz ist beim VfB aktuell einfach relativ viel treffen, relativ viel zulassen, die Torebilanz nach fünf Partien ist nicht umsonst bei 12:11 Toren. Bei den Heidenheimern darf man sich, wie erwähnt, nicht abschrecken lassen, nur weil sie jetzt ein paar mal torlos blieben. Leider hat sich Zivzivadze verletzt gehabt, ob er für die Brenzkicker wieder ein Thema ist gegen Stuttgart, konnte ich nicht herausfinden.

                          Außerdem finde ich es interessant, dass die Freitagabendspiele zuletzt wirklich sehr torreich waren. Vom 23.-29-Spieltag sahen wir 6:1 over 3.5 Tore Partien. Oft endete es 3:1 oder 1:3. Letzten Spieltag gab es ja kein Freitagabendspiel.

                          Das letzte gewonnene Heimspiel in der Bundesliga resultiert für den VfB aus dem Mitte-Januar-Spiel gegen den SC Freiburg, man gewann 4:0. Ich denke wenn ich hier alle Faktoren zusammenzähle, gefällt mir die Idee, dass in diesem Spiel auch vier Tore fallen und der VfB vlt. mal wieder einen Sieg schafft zu Hause. Tippen würde ich aber nur auf die Tore. Von den Quoten her müsste man sogar eher was auf Heidenheim anspielen, wenn man sich ihre Ausgangslage anschaut. Dass beide treffen und mehr als zwei Tore fallen, würde ich persönlich um die 1.70 herum quotieren aber wirklich maximal.

                          both to score + over 2.5 1.92 wmx 7/10
                          sick aber wenn es nicht sein soll mit den toren, soll es einfach nicht sein, Chancen genug und Lattentreffer auch, zum Kotzen mal wieder
                          -7
                          even if you win the rat race you are still a rat

                          Kommentar

                          Willkommen!
                          Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                          Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                          widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                          18 Plus Icon
                          Wettforum.info
                          Lädt...
                          X
                          Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.