X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Premier League - 33. Spieltag

    Finde hier gleich mehrere Spiele Remis-lastig und wage da mal ne Kombi (wmx)

    Crystal Palace - AFC Bournemouth: Palace die gute Abwehr in den letzten beiden Spielen kaputt gemacht, wo sie nicht weniger als fünf gegen City und Newcastle kassiert haben. Sie werden ihren Fokus ganz auf das FA-Cup Halbfinale gegen Villa richten (26.04.) und können die Saison austrudeln lassen. Nichtsdestotrotz erwarte ich von ihnen eine Reaktion nach den zwei desaströsen Niederlagen. Die Cherries waren lange mit oben dabei und haben die letzten Wochen abgebaut. Sie spielen theoretisch noch um Europa aber da müsste schon einiges zusammenkommen. Ich sehe sie aktuell nicht stark genug für den away win bei Palace. Das Spiel ist für mich wie gemacht für ein Remis.
    Quote: 3.50

    FC Brentford - BHA: Elfter gegen Zehnter. Theoretisch noch leichte Chancen für BHA auf Europa aber so richtig realistisch ist das nicht. Beide können die Saison mehr oder weniger ausklingen lassen und sich ordentlich verabschieden von ihren Fans. Brighton kein leichtes Programm gehabt zuletzt aber nicht mehr so clinical wie zu besten Saisonzeiten. Brentford ein Team, das du nicht eben im vorbeigehen schlägst. Die Gäste away oft mit viel Licht aber auch viel Schatten, dasselbe gilt für die Heimform von Brentford. Absolut ausgeglichen, ein klassisches 1:1 Spiel, wenn man mich fragt.
    Quote: 3.55

    Aston Villa - Newcastle: Die Gäste in bärenstarker Form aber Villa eben auch saustark gerade. Kann mir vorstellen, dass Newcastle hier mit einem Remis gut leben kann und sehe, wenn überhaupt sie leicht vorne. Aber Villa zu Hause verliert seltenst Spiele und auch hier denke ich, dass es keine Überraschung ist, wenn am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden auf der Anzeigetafel steht. Egal, wie ich es drehe und wende, man will einfach keinem Team so richtig den Sieg zutrauen. Beide sind in so guter Verfassung overall, dass man fast logisch beim Remis endet hier.
    Quote: 3.60

    FC Fulham - Chelsea: Fulham ist zu Hause absolut nicht zu unterschätzen. Viele werden hier Chelsea spielen aber das ist ein gefährlicher Spot. Für Fulham mag es um nichts mehr gehen aber sie wollen sich gebührend von ihren Fans verabschieden in den letzten Spielen. Das Feuer ist absolut da. Zu Hause haben sie jüngst Nottingham, die Spurs und Liverpool bezwungen. Warum sollten sie ausgerechnet in diesem Derby gegen Chelsea locker lassen? Chelsea hat sich in der EL geschont, sogar verloren, ob da alles mit rechten Dingen zuging? Jedenfalls sind sie zwar wieder in besserer Form aber auswärts sind sie alles andere als Riesen. Auch hier überlege ich in beide Richtungen, will mich aber nicht entscheiden. Sechs Spiele lang fand dieses Duell immer einen Sieger, es wird mal wieder Zeit für ein Remis und würde gut reinpassen.
    Quote: 3.50

    Ich spiele 3 aus 4 Remis je eine Einheit pro Reihe und die Vollkombi @156.55 mit einer halben Einheit.
    Zuletzt geändert von GiksbyIl; 18.04.2025, 16:01.
    even if you win the rat race you are still a rat

    Kommentar


      #32
      Premier League - 33. Spieltag - other Selections

      West Ham - Southampton: Hier kann ich mich nur wiederholen: West Ham hat gegen Ende der Saison endlich einmal alle Spieler zur Verfügung und spielt seit Wochen wirklich nicht schlecht, allein es fehlt das Glück im Abschluss. Gegen mehrere Teams haben sie so oft Latte oder Pfosten getroffen zuletzt - es kommt jetzt einfach normal der Spieltag, an dem sie sich belohnen für ihren Aufwand und ich denke, dass die Saints dafür ein guter Gast sind. Die letzten fünf Spiele haben sie zwar allesamt nicht gewinnen können, drei davon sogar verloren, zwei Remis - aber die tatsächlichen Leistungen spiegeln die maue Punkteausbeute in keinerlei Weise wider. Zwar spielen sie um nichts mehr aber ihr Trainer Potter ist noch nicht lange da und wird sie bis zum letzten Spiel nochmal nach vorne pushen, da bin ich mir sicher, ein Füllkrug und ein Bowen haben richtig Bock und dürften hier normal gegen die schwache Abwehr der Gäste relativ leichtes Spiel haben. Alles andere als ein Heimsieg wäre hier eine faustdicke Überraschung. Für Southampton ist die Saison längst vorbei, sie haben 13 ihrer 16 Auswärtspartien verloren und hier wird Nummer 17 hinzukommen.
      Bowen to score und West Ham to win 2.75 wmx 3/10
      West Ham + over 2.5 2.10 wmx 3/10
      West Ham trifft in beiden HZ 2.20 wmx 2/10
      over 3 2.10 wmx 2/10


      Ipswich Town - Arsenal: Die Gastgeber und Aufsteiger haben diese Saison tapfer mitgekämpft, das eine ums andere mal positiv überrascht, letztlich reicht die Qualität aber nicht für die PL. 21 Punkte und 67 Gegentore sprechen halt eine deutliche Sprache am 33. Spieltag. Ich sehe hier aber die Möglichkeit, dass Ipswich eine HZ lang positiv überrascht. Sie haben gar keine so schlechten Spiele abgeliefert zuletzt. Bei den Cherries sogar gewonnen, erst spät gegen die Wolves verloren nach Führung und Chelsea jüngst ein 2:2 abgetrotzt. Arsenal kann sich bereits auf das CL-Halbfinale gegen PSG (29.04.) konzentrieren und wird die Ligaspiele die Kräfte dosieren. Mir gefällt die Tatsache, dass Ipswich zuletzt oft gute und starke erste Halbzeiten gespielt hat. Arsenal wird müde sein und noch im Freudentaumel über das Bezwingen von Real Madrid. Mir gefällt hier das Szenario, dass Ipswich zur HZ führt und Arsenal das Spiel noch dreht zu gut, als dass ich es ignorieren kann. Daher eine kleine funwette.
      Ipswich ht / Arsenal ft 21.0 wmx 0.5/10
      even if you win the rat race you are still a rat

      Kommentar


      • wernilein
        wernilein kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ipswich/Arsenal 29,0 bei Vierklee.

      • GiksbyIl
        GiksbyIl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist das eine Sorte von Yogi-Tee?

      #33
      Espanyol vs. Getafe: Wenn Heimstärke auf Auswärtsmacht trifft

      LaLiga EA Sports biegt auf die Zielgerade ein, und gleich zum Auftakt der 32. Runde steht ein echtes Schlüsselspiel auf dem Programm. Der RCD Espanyol empfängt den FC Getafe in einem Duell, das auf dem Papier nach Abstiegskampf klingt, sich in der Realität aber zu einem der packendsten Spiele des Wochenendes entwickeln könnte.

      Der Gastgeber aus Barcelona präsentiert sich seit Wochen in blendender Verfassung: Zwei Siege in Serie – beide auswärts – und eine makellose Heimbilanz im Jahr 2025 machen den „Pericos“ Mut. Mit einem weiteren Sieg könnte Espanyol einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt machen und den Abstand auf die Abstiegsplätze auf beruhigende neun Punkte ausbauen.

      Doch leicht wird das nicht – denn mit Getafe kommt die auswärtsstärkste Mannschaft Europas ins RCDE Stadium. Sechs Siege in den letzten sieben Gastspielen sprechen eine klare Sprache. Auch wenn das Team von José Bordalás zuletzt gegen Las Palmas patzte, ist die Qualität im Kader unbestritten.

      Formcheck & Zahlen
      • Espanyol ist zu Hause 2025 noch ungeschlagen
      • Getafe gewann 6 seiner letzten 7 Auswärtsspiele
      • Beide Teams wollen mit einem Sieg die Weichen Richtung Klassenerhalt stellen
      • Das Hinspiel endete 1:0 für Getafe

      Taktische Ausgangslage

      Espanyol-Trainer Manolo González setzt auf Kontinuität – sein 4-3-3-System hat zuletzt hervorragend funktioniert. In der Abwehr um Kumbulla und Cabrera steht die Null seit zwei Spielen. Im zentralen Mittelfeld sorgt das Trio Lozano–Urko–Expósito für Stabilität und spielerische Lösungen. Die größte Unbekannte: Wer ersetzt den gesperrten Javi Puado (Topscorer)?

      Kandidat Nummer eins: Jofre – fleißig, kombinationssicher und defensiv stärker als Pere Milla. Letzterer hingegen bringt mehr Torgefahr mit. Die Entscheidung wird kurzfristig fallen.

      Getafe bleibt unter Bordalás seiner bekannten Philosophie treu: Kompakt stehen, Räume eng machen, Umschaltmomente nutzen. Ohne Diego Rico (gesperrt) fehlt ein erfahrener Verteidiger, doch der Kader ist tief genug, um das abzufangen. Achten sollte man auf Borja Mayoral, der mit seiner Schnelligkeit Espanyols Abwehr auf die Probe stellen wird.

      Prognose & Wett-Tipp

      Beide Teams sind in einer Phase, in der es um alles geht, und das merkt man ihnen auch an. Espanyol hat das Momentum, Getafe aber die Kaltschnäuzigkeit in der Fremde.

      Beide Teams haben genug Qualität, um mindestens ein Tor zu erzielen, gleichzeitig aber eine defensive Grundordnung, die größere Torfluten unwahrscheinlich macht. Zudem ist Espanyol zu Hause stark, Getafe aber eben auswärts noch stärker. Die Kräfteverhältnisse gleichen sich also aus.

      Tipp: 1:1 @ 6,40 (1,50/10) sharp
      Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

      Kommentar


        #34
        Zitat von zucki Beitrag anzeigen
        Austria Lustenau – FC Liefering
        2. Liga, Runde 24 | Freitag, 18. April 2025 | 18:00 Uhr | ImmoAgentur-Stadion Bregenz

        Liefering mit Rückenwind – Austria Lustenau sucht nach dem Durchbruch

        Wenn am Freitagabend das Flutlicht über dem ImmoAgentur-Stadion in Bregenz angeht, stehen sich zwei Teams gegenüber, deren Formkurven aktuell kaum unterschiedlicher verlaufen könnten. Während der FC Liefering mit drei Zu-Null-Siegen in Serie im Gepäck die Reise an den Bodensee antritt, kämpft die Austria aus Lustenau mit altbekannten Problemen – insbesondere im letzten Drittel. Das Duell verspricht Spannung auf mehreren Ebenen, auch wenn sich der Blick auf die Statistik klar zugunsten der Gäste neigt.

        Form & Momentum: Liefering in der Aufwärtsbewegung

        Die jungen Salzburger wirken, als hätten sie in der Rückrunde den Schalter umgelegt. Drei Siege in Serie, alle ohne Gegentor – das ist nicht nur Ausdruck einer stabilen Defensive, sondern auch ein Zeichen wachsender Reife. Im jüngsten Heimspiel gegen Kapfenberg ließ man sich nicht von einem zähen Beginn aus dem Konzept bringen. Vielmehr präsentierten sich die Lieferinger nach der Pause druckvoller, strukturierter und kombinationsstärker – belohnt durch einen Premierentreffer von Oliver Lukic und einen sehenswerten Diakité-Schlenzer.

        Trainer Daniel Beichler lobte insbesondere die zweite Hälfte, in der seine Mannschaft „klarer in den Aktionen“ und „überlegen“ agierte. Ein Signal an die Liga: Die Burschen sind bereit für den nächsten Entwicklungsschritt – und der soll in Lustenau folgen.

        Torflaute in Lustenau – gute Ansätze, wenig Ertrag

        Austria Lustenau bleibt der sprichwörtliche Löwe ohne Zähne. Die Mannschaft von Markus Mader tritt durchaus engagiert auf, wie zuletzt bei der unglücklichen 0:1-Niederlage gegen Tabellenführer Admira. Doch zwischen Strafraum und Tornetz tut sich ein Vakuum auf: Nur 16 Tore in 23 Saisonspielen sprechen eine deutliche Sprache – in 11 Heimspielen gelangen gar lediglich sieben Treffer.

        Trotz mutiger Anläufe über Außen (z. B. Ouattara) oder versuchter Durchbrüche über Cissé und Chabbi fehlt es den Vorarlbergern an der nötigen Durchschlagskraft. Mader betont: „Wir müssen gefährlicher werden. Treffer sind nötig, um Punkte zu holen.“ Dass man das Hinspiel in Salzburg durch ein Tor von Chabbi mit 1:0 gewinnen konnte, ist in Anbetracht der aktuellen Konstellation ein seltener Lichtblick.

        Statistische Schlüssel:
        Tore (gesamt) 16 31
        Gegentore 20 (drittbeste Abwehr) 31
        Heimspiele (Bilanz) 1S – 6U – 4N 5S – 1U – 5N (auswärts)
        Heimtore 7 in 11 Spielen 11 Auswärtstore
        Siege in Folge 0 3
        Taktische Perspektive:

        Liefering wird mit einem hohen Pressing-Ansatz und viel vertikalem Zug im Umschaltspiel auftreten. Schlüsselspieler wie Diakite oder Murillo können mit Tempo und Technik Räume aufreißen, während Lukic und Sahin immer wieder für überraschende Momente sorgen. Die Defensive um Mellberg agiert zunehmend gefestigt und bietet Sicherheit im Spielaufbau (3 Spiele ohne Gegentreffer).

        Lustenau hingegen muss versuchen, die Balance zwischen defensive Stabilität und Offensivdrang zu finden – ohne sich von der Energie des Gegners überrollen zu lassen. Besonders die Halbräume hinter den Außenverteidigern dürften zu neuralgischen Punkten werden, an denen sich das Spiel entscheiden könnte.

        Auf der einen Seite: ein junges, dynamisches Liefering-Team, das mit dem Wind der Entwicklung im Rücken Kurs auf die obere Tabellenhälfte nimmt. Auf der anderen: eine traditionsreiche Austria, die derzeit auf der Stelle tritt und nach dem rettenden Ufer sucht. Während Liefering bereits das Fernglas auf das obere Tabellendrittel richtet, ist für Lustenau jeder Punkt überlebenswichtig. Das Spiel wird eine Frage der Effizienz und des Momentums. Denn wie Beichler treffend sagte: „Es werden Kleinigkeiten entscheiden.“

        Fazit & Prognose:

        Liefering reist mit starkem Selbstvertrauen, jugendlichem Elan und klarer Spielidee an. Austria Lustenau wird dagegenhalten, doch ohne offensive Lösungen wird es schwer, gegen formstarke „Jungbullen“ zu bestehen. Viel spricht dafür, dass der vierte Sieg in Serie gelingt.

        Tipp: Liefering & Unter 3,5 Tore @ 3,60 (2,50/10) bet365
        1:2

        + 6,50

        Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

        Kommentar


          #35
          Zitat von zucki Beitrag anzeigen
          Espanyol vs. Getafe: Wenn Heimstärke auf Auswärtsmacht trifft

          LaLiga EA Sports biegt auf die Zielgerade ein, und gleich zum Auftakt der 32. Runde steht ein echtes Schlüsselspiel auf dem Programm. Der RCD Espanyol empfängt den FC Getafe in einem Duell, das auf dem Papier nach Abstiegskampf klingt, sich in der Realität aber zu einem der packendsten Spiele des Wochenendes entwickeln könnte.

          Der Gastgeber aus Barcelona präsentiert sich seit Wochen in blendender Verfassung: Zwei Siege in Serie – beide auswärts – und eine makellose Heimbilanz im Jahr 2025 machen den „Pericos“ Mut. Mit einem weiteren Sieg könnte Espanyol einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt machen und den Abstand auf die Abstiegsplätze auf beruhigende neun Punkte ausbauen.

          Doch leicht wird das nicht – denn mit Getafe kommt die auswärtsstärkste Mannschaft Europas ins RCDE Stadium. Sechs Siege in den letzten sieben Gastspielen sprechen eine klare Sprache. Auch wenn das Team von José Bordalás zuletzt gegen Las Palmas patzte, ist die Qualität im Kader unbestritten.

          Formcheck & Zahlen
          • Espanyol ist zu Hause 2025 noch ungeschlagen
          • Getafe gewann 6 seiner letzten 7 Auswärtsspiele
          • Beide Teams wollen mit einem Sieg die Weichen Richtung Klassenerhalt stellen
          • Das Hinspiel endete 1:0 für Getafe

          Taktische Ausgangslage

          Espanyol-Trainer Manolo González setzt auf Kontinuität – sein 4-3-3-System hat zuletzt hervorragend funktioniert. In der Abwehr um Kumbulla und Cabrera steht die Null seit zwei Spielen. Im zentralen Mittelfeld sorgt das Trio Lozano–Urko–Expósito für Stabilität und spielerische Lösungen. Die größte Unbekannte: Wer ersetzt den gesperrten Javi Puado (Topscorer)?

          Kandidat Nummer eins: Jofre – fleißig, kombinationssicher und defensiv stärker als Pere Milla. Letzterer hingegen bringt mehr Torgefahr mit. Die Entscheidung wird kurzfristig fallen.

          Getafe bleibt unter Bordalás seiner bekannten Philosophie treu: Kompakt stehen, Räume eng machen, Umschaltmomente nutzen. Ohne Diego Rico (gesperrt) fehlt ein erfahrener Verteidiger, doch der Kader ist tief genug, um das abzufangen. Achten sollte man auf Borja Mayoral, der mit seiner Schnelligkeit Espanyols Abwehr auf die Probe stellen wird.

          Prognose & Wett-Tipp

          Beide Teams sind in einer Phase, in der es um alles geht, und das merkt man ihnen auch an. Espanyol hat das Momentum, Getafe aber die Kaltschnäuzigkeit in der Fremde.

          Beide Teams haben genug Qualität, um mindestens ein Tor zu erzielen, gleichzeitig aber eine defensive Grundordnung, die größere Torfluten unwahrscheinlich macht. Zudem ist Espanyol zu Hause stark, Getafe aber eben auswärts noch stärker. Die Kräfteverhältnisse gleichen sich also aus.

          Tipp: 1:1 @ 6,40 (1,50/10) sharp
          1:0

          -1,50
          Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

          Kommentar


          • GiksbyIl
            GiksbyIl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            pick war gut, ohne rote Karte geht das 1:1 aus

          #36
          Zitat von zucki Beitrag anzeigen
          Stade Rennais – FC Nantes (Ligue 1, 30. Spieltag)
          Roazhon Park, Freitag, 18. April 2025 – Anstoß: 20:45 Uhr

          Derby-Zeit in der Bretagne – Rennes will Serie gegen die Canaris fortsetzen

          Wenn die „Rouge et Noir“ aus Rennes im heimischen Roazhon Park die „Canaris“ aus Nantes empfangen, liegt immer eine besondere Spannung in der Luft. Dieses bretonische Derby hat Tradition, Leidenschaft – und diesmal auch einiges an sportlicher Brisanz zu bieten. Zum Auftakt der 30. Ligue-1-Runde will der Stade Rennais seine starke Heimbilanz gegen den Erzrivalen weiter ausbauen, während der FC Nantes jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt bitter nötig hat.

          Ausgangslage: Rennes befreit – Nantes unter Druck

          Der SRFC, aktuell Elfter mit 35 Punkten, hat sich mit dem jüngsten 5:1-Auswärtserfolg in Le Havre endgültig aus dem Abstiegssog gelöst. Acht Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz – das sollte für das Team von Habib Beye reichen, um beruhigt in die letzten Spieltage zu gehen. Europäische Träume sind passé, aber ein versöhnlicher Saisonabschluss ist weiterhin das Ziel.

          Ganz anders die Situation bei den Gelb-Grünen: Der FC Nantes rangiert mit 30 Punkten auf Rang 13 – nur drei Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Zwar hat die Mannschaft von Trainer Antoine Kombouaré noch ein Nachholspiel in der Hinterhand (gegen PSG), aber die Rechnung ist einfach: Jeder Punkt zählt, vor allem in einem Derby wie diesem.

          Historie & Serie: Heimfestung Roazhon Park für Rennes

          Seit über elf Jahren hat Nantes nicht mehr in Rennes gewonnen – letztmals im September 2013 (1:3). In den letzten sechs Duellen im Roazhon Park setzte sich stets Rennes durch, zuletzt in der Saison 2023/24 mit 1:0. Auch insgesamt spricht die Bilanz für die Gastgeber: 8 Siege aus den letzten 11 Derbys seit 2020 sprechen eine deutliche Sprache.

          Die letzten Heimspiele von Rennes gegen Nantes: 3:1, 3:0, 1:0, 1:0, 3:2, 2:1, 1:1

          Form & Schlüsselspieler

          Rennes zeigt sich seit dem Trainerwechsel zu Habib Beye offensivstark – 8 Tore in den letzten 3 Spielen sprechen für eine Trendwende. Vor allem Arnaud Kalimuendo (14 Tore in 28 Spielen) ist in Topform und trifft aktuell wie am Fließband. Rückkehrer Ludovic Blas, gegen seinen Ex-Klub besonders motiviert, kehrt zudem in die Startelf zurück – ein echtes Upgrade für das Mittelfeldspiel der Gastgeber.

          Nantes kommt mit einer Mischung aus Hoffnung und Unsicherheit. Der 2:1-Auswärtssieg in Nizza war ein Achtungserfolg, doch Konstanz fehlt. Vor allem auswärts wirkt das Team verwundbar (nur 2 Siege seit Januar). Der zuletzt überzeugende Mostafa Mohamed fehlt, und Simon & Abline müssen in der Offensive liefern, um etwas Zählbares mitnehmen zu können. Mit Kapitän Pedro Chirivella fällt bei den Gelb-Grünen zudem Kapitän des Teams aus.

          Voraussichtliche Aufstellungen

          Einschätzung & Prognose

          Für Rennes geht es zwar „nur“ noch um Prestige und einen einstelligen Tabellenplatz, doch ein Derby ist kein gewöhnliches Spiel. Die Heimstärke, die historische Dominanz gegen Nantes und die aktuelle Formkurve sprechen klar für die Gastgeber. Nantes wird alles reinwerfen, doch die Unsicherheit in der Defensive und die dürftige Auswärtsform könnten den Unterschied machen.

          Tipp: Stade Rennes @ 1,82 (4/10) dafabet
          2:1 später, aber hochverdienter Sieg

          +3,28
          Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

          Kommentar


            #37
            1. FC Heidenheim – FC Bayern München (Sa., 20.04.2025, 15:30 Uhr)
            Bundesliga, 30. Spieltag | Voith-Arena, Heidenheim

            Wird der FC Bayern seinen Frust in Tore umwandeln?

            Nur 3 Tage nach dem bitteren Aus in der Champions League bei Inter Mailand (2:2) steht für den FC Bayern München das nächste Pflichtprogramm auf dem Weg zum Trostpreis „Meisterschaft“ an. In Heidenheim erwartet den Rekordmeister eine Pflichtaufgabe, aber auch ein Charaktertest.

            Während die „Roten“ vom Finaltraum in der heimischen Allianz Arena verabschiedet wurden, ist der Fokus nun glasklar auf die Bundesliga gerichtet. Die Mannschaft von Vincent Kompany reist mit sechs Punkten Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen in die Brenzstadt, und mit einem klaren Ziel: den Frust in eine Trotzreaktion umzumünzen.

            „Wir können nicht zulassen, dass dieses Ausscheiden unsere Saison ruiniert“, brachte es Harry Kane auf den Punkt, der weiterhin auf seinen ersten großen Vereinstitel wartet. Auch Kompany blieb nach außen hin ruhig, betonte seine Motivation und gab sich kämpferisch: „Die Vergangenheit kannst du nicht ändern. Aber wir können jetzt zeigen, wie gut wir sind.“

            Schwächster Gastgeber trifft auf auswärtssicheres Topteam

            Ein Sieg scheint auf dem Papier Formsache: Heidenheim ist das mit Abstand schwächste Heimteam der Liga. In 14 Spielen holte der FCH lediglich 10 Punkte, bei einem Torverhältnis von 12:25. Die Bayern hingegen sind 2025 in der Liga auswärts noch ungeschlagen.

            Personal: Bayern ohne halbe Stammelf

            Die Verletztenliste bleibt allerdings lang: Neben Kapitän Neuer fehlen Upamecano, Musiala, Davies, Hiroki Ito, Ulreich und nun auch Leon Goretzka (Wadenprellung). Heidenheim muss u.a. auf Zivzivadze und Honsak (der Österreicher ist in dieser Saison der zweitbeste Torschütze des Vereins) verzichten; Einsatz von Theuerkauf fraglich.

            Zitate zum Spiel
            Vincent Kompany: „Wir haben Bock zu kämpfen. Die nächsten 90 Minuten haben Priorität.“
            Frank Schmidt: „Wir müssen auf uns schauen – und Standards der Bayern verteidigen.“

            Prognose & Value-Tipp

            Die Situation schreit nach einer Trotzreaktion der Bayern – emotional, fußballerisch und tabellarisch. Die Mannschaft weiß, was auf dem Spiel steht. Ein Sieg in Heidenheim ist Pflicht, auch um den Meistertitel möglichst früh zu fixieren. Ich gehe davon aus, dass man sich selbst mit einem "normalen", also knappen Sieg nicht begnügen wird, sonder in der Liga auf eine Machtdemonstration aus ist. Heidenheim ist aktuell das schwächste Heimteam der gesamten Liga (10 Punkte in 14 Heimspielen), daher bietet sich das Team sehr gut als Jausengegner an.

            Tipp: Bayern AHC -2,0 @ 2,30 (3/10) bet365
            Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

            Kommentar


            • wernilein
              wernilein kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              In der BL Zucki, gibt es keine "Jausengegner". Was in Heidenheim geleistet wird, ist in Worte kaum zu beschreiben. Mit Beste/Kleindienst/Sessa/Dinkic und Maloney die halbe Mannschaft verloren. Letzte Saison 3:2 verloren.

            • wernilein
              wernilein kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sollte HDH treffen?, auf beide treffen JA gibt es eine Spanne von 1,57 bwin -1,64 Quoten bei Vierklee, muss es 1:4 ausgehen um die Wette zu gewinnen. HC -1,5 auf die Bayern mit 1,85 ist schon gut quotiert.

            #38
            AS Monaco – RC Strasbourg (30. Spieltag, Ligue 1)
            Samstag, 19. April 2025 – Anstoß: 19:00 Uhr – Stade Louis-II, Monaco
            Live bei DAZN | Schiedsrichter: Eric Wattellier

            Königliches Duell im Kampf um Europa

            Wenn die Monegassen am Samstagabend die Elsässer im Fürstentum empfangen, steht nicht weniger als ein Platz im internationalen Wettbewerb auf dem Spiel. Die AS Monaco, aktuell Zweiter der Ligue 1, will ihre beeindruckende Serie vor heimischem Publikum fortsetzen und die Ambitionen auf die Champions League untermauern. Der Gegner, RC Strasbourg, mischt als Überraschungsteam der Saison ebenfalls im Konzert der Großen mit – und reist mit der Aussicht auf einen Coup an die Côte d’Azur.

            Formkurve & Ausgangslage

            AS Monaco hat sich nach dem bitteren Aus in der Champions-League-Quali eindrucksvoll zurückgemeldet. Mit vier Siegen aus den letzten sechs Partien und sechs Heimsiegen in Serie zählt die Truppe von Adi Hütter zu den formstärksten Teams der Liga. Der jüngste 3:0-Erfolg gegen Marseille war ein Fingerzeig Richtung Konkurrenz: Mit Zakaria in Topform und Minamino als Ideengeber ist der ASM bereit für das Saisonfinale.

            RC Strasbourg dagegen musste zuletzt einen kleinen Dämpfer hinnehmen: Gegen Nice verspielte das Team von Liam Rosenior in letzter Sekunde zwei wichtige Punkte (2:2). Dennoch bleibt der RCS mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 4 in Schlagdistanz zur Champions-League-Zone. Emanuel Emegha, mit bereits 13 Treffern, ist die Lebensversicherung im Angriff, während Andrey Santos, Leihgabe von Chelsea, das Mittelfeld mit seiner Torgefahr (9 Tore, 4 Assists) dirigiert.

            Voraussichtliche Aufstellungen

            AS Monaco (4-4-2):
            Köhn – Singo, Kehrer, Mawissa, Caio Henrique – Minamino, Camara, Zakaria (C), Akliouche – Embolo, Ilenikhena
            Fraglich: Biereth, Vanderson

            RC Strasbourg (3-4-3):
            Petrovic – Doukouré, Omobamidele, G. Doué – Santos, Diarra, Moreira, Barco – Bakwa, Emegha, Nanasi
            Ausfall: Sahi | Fraglich: Delaine

            Statistik & Bilanz
            • Letzter Vergleich: Strasbourg 1:3 Monaco (09.11.2024)
            • Monaco hat 5 der letzten 6 direkten Duelle gewonnen
            • Heimstärke Monaco: 6 Heimsiege in Folge in der Ligue 1
            • Auswärtstrend Strasbourg: Nur 1 Niederlage aus den letzten 5 Auswärtsspielen (die Gegner waren allerdings überschaubar)
            Ein enges und intensives Spiel ist zu erwarten, denn beide Teams haben nicht nur spielerische Klasse, sondern auch mentale Stärke bewiesen. Monaco dürfte aber mit dem Heimvorteil und dem Momentum im Rücken knapp die Nase vorn haben. Strasbourg wird sich wehren, könnte aber erneut in den Schlussminuten einbrechen, wie gegen Nice.

            Tipp: Monaco @ 1,55 (3/10) bet365

            Eventuell nachlegen, falls Biereth spielt. Der Däne, der im Winter von Sturm Graz in die Ligue 1 gewechselt hat, hat sich rasend schnell akklimatisiert.
            Von 12 möglichen Spielen hat er 12 absolviert. Dabei gelangen ihm 12 Tore und 2 Assists.
            Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

            Kommentar


              #39
              Zitat von GiksbyIl Beitrag anzeigen
              Premier League - 33. Spieltag - other Selections

              West Ham - Southampton: Hier kann ich mich nur wiederholen: West Ham hat gegen Ende der Saison endlich einmal alle Spieler zur Verfügung und spielt seit Wochen wirklich nicht schlecht, allein es fehlt das Glück im Abschluss. Gegen mehrere Teams haben sie so oft Latte oder Pfosten getroffen zuletzt - es kommt jetzt einfach normal der Spieltag, an dem sie sich belohnen für ihren Aufwand und ich denke, dass die Saints dafür ein guter Gast sind. Die letzten fünf Spiele haben sie zwar allesamt nicht gewinnen können, drei davon sogar verloren, zwei Remis - aber die tatsächlichen Leistungen spiegeln die maue Punkteausbeute in keinerlei Weise wider. Zwar spielen sie um nichts mehr aber ihr Trainer Potter ist noch nicht lange da und wird sie bis zum letzten Spiel nochmal nach vorne pushen, da bin ich mir sicher, ein Füllkrug und ein Bowen haben richtig Bock und dürften hier normal gegen die schwache Abwehr der Gäste relativ leichtes Spiel haben. Alles andere als ein Heimsieg wäre hier eine faustdicke Überraschung. Für Southampton ist die Saison längst vorbei, sie haben 13 ihrer 16 Auswärtspartien verloren und hier wird Nummer 17 hinzukommen.
              Bowen to score und West Ham to win 2.75 wmx 3/10
              West Ham + over 2.5 2.10 wmx 3/10
              West Ham trifft in beiden HZ 2.20 wmx 2/10
              over 3 2.10 wmx 2/10


              Ipswich Town - Arsenal: Die Gastgeber und Aufsteiger haben diese Saison tapfer mitgekämpft, das eine ums andere mal positiv überrascht, letztlich reicht die Qualität aber nicht für die PL. 21 Punkte und 67 Gegentore sprechen halt eine deutliche Sprache am 33. Spieltag. Ich sehe hier aber die Möglichkeit, dass Ipswich eine HZ lang positiv überrascht. Sie haben gar keine so schlechten Spiele abgeliefert zuletzt. Bei den Cherries sogar gewonnen, erst spät gegen die Wolves verloren nach Führung und Chelsea jüngst ein 2:2 abgetrotzt. Arsenal kann sich bereits auf das CL-Halbfinale gegen PSG (29.04.) konzentrieren und wird die Ligaspiele die Kräfte dosieren. Mir gefällt die Tatsache, dass Ipswich zuletzt oft gute und starke erste Halbzeiten gespielt hat. Arsenal wird müde sein und noch im Freudentaumel über das Bezwingen von Real Madrid. Mir gefällt hier das Szenario, dass Ipswich zur HZ führt und Arsenal das Spiel noch dreht zu gut, als dass ich es ignorieren kann. Daher eine kleine funwette.
              Ipswich ht / Arsenal ft 21.0 wmx 0.5/10
              Hier noch Infos zu Southampton und West Ham.Southampton: Wie die Saints zum Premier-League-Rekord-Absteiger wurden | Transfermarkt.
              Bei Pinni gibt es West Ham Sieg und Über 2,5 Tor eine Quote von 2,24. Anknüpfungspunkte | Potter über den Test der Saints, Hoffnungen auf das Saisonende und beeindruckende Einzelspieler |//// West Ham United F.C.Mavropanos | Wir sind zuversichtlich für einen starken Saisonabschluss | West Ham United F.C.
              Dann hoffen wir mal Briske, dass das nicht alles wieder leeres Gerede ist und sie das heute auch auf den Platz bringen. Spiele hier das -1 West Ham zu 1,92 Quoten bei Pinni zu 3 EH an. Danke für die Analyse. Die Remis Tipp gefallen mir auch alle sehr gut. ​​

              Kommentar


              • GiksbyIl
                GiksbyIl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                danke für die Ergänzungen, ich bin zuversichtlich, dass sich West Ham endlich mal belohnen wird

              #40
              Zitat von GiksbyIl Beitrag anzeigen
              danke für die Ergänzungen, ich bin zuversichtlich, dass sich West Ham endlich mal belohnen wird
              Gerne Brisky. Ich hoffe es auch, aber diese 1,55 Quoten hat der "Fußball-Teufel" erfunden, denn es nicht gibt. Aber in der Häufigkeit, wie die umfallen ist nicht normal. Ist halt ein Freundschaftsspiel mit dem Gefühl, das beide Mannschaften sich beweisen wollen, das die akt. Tabellensituation nicht ihren Möglichkeit widerspiegelt.

              Kommentar


                #41
                Zitat von zucki Beitrag anzeigen
                1. FC Heidenheim – FC Bayern München (Sa., 20.04.2025, 15:30 Uhr)
                Bundesliga, 30. Spieltag | Voith-Arena, Heidenheim

                Wird der FC Bayern seinen Frust in Tore umwandeln?

                Nur 3 Tage nach dem bitteren Aus in der Champions League bei Inter Mailand (2:2) steht für den FC Bayern München das nächste Pflichtprogramm auf dem Weg zum Trostpreis „Meisterschaft“ an. In Heidenheim erwartet den Rekordmeister eine Pflichtaufgabe, aber auch ein Charaktertest.

                Während die „Roten“ vom Finaltraum in der heimischen Allianz Arena verabschiedet wurden, ist der Fokus nun glasklar auf die Bundesliga gerichtet. Die Mannschaft von Vincent Kompany reist mit sechs Punkten Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen in die Brenzstadt, und mit einem klaren Ziel: den Frust in eine Trotzreaktion umzumünzen.

                „Wir können nicht zulassen, dass dieses Ausscheiden unsere Saison ruiniert“, brachte es Harry Kane auf den Punkt, der weiterhin auf seinen ersten großen Vereinstitel wartet. Auch Kompany blieb nach außen hin ruhig, betonte seine Motivation und gab sich kämpferisch: „Die Vergangenheit kannst du nicht ändern. Aber wir können jetzt zeigen, wie gut wir sind.“

                Schwächster Gastgeber trifft auf auswärtssicheres Topteam

                Ein Sieg scheint auf dem Papier Formsache: Heidenheim ist das mit Abstand schwächste Heimteam der Liga. In 14 Spielen holte der FCH lediglich 10 Punkte, bei einem Torverhältnis von 12:25. Die Bayern hingegen sind 2025 in der Liga auswärts noch ungeschlagen.

                Personal: Bayern ohne halbe Stammelf

                Die Verletztenliste bleibt allerdings lang: Neben Kapitän Neuer fehlen Upamecano, Musiala, Davies, Hiroki Ito, Ulreich und nun auch Leon Goretzka (Wadenprellung). Heidenheim muss u.a. auf Zivzivadze und Honsak (der Österreicher ist in dieser Saison der zweitbeste Torschütze des Vereins) verzichten; Einsatz von Theuerkauf fraglich.

                Zitate zum Spiel
                Vincent Kompany: „Wir haben Bock zu kämpfen. Die nächsten 90 Minuten haben Priorität.“
                Frank Schmidt: „Wir müssen auf uns schauen – und Standards der Bayern verteidigen.“

                Prognose & Value-Tipp

                Die Situation schreit nach einer Trotzreaktion der Bayern – emotional, fußballerisch und tabellarisch. Die Mannschaft weiß, was auf dem Spiel steht. Ein Sieg in Heidenheim ist Pflicht, auch um den Meistertitel möglichst früh zu fixieren. Ich gehe davon aus, dass man sich selbst mit einem "normalen", also knappen Sieg nicht begnügen wird, sonder in der Liga auf eine Machtdemonstration aus ist. Heidenheim ist aktuell das schwächste Heimteam der gesamten Liga (10 Punkte in 14 Heimspielen), daher bietet sich das Team sehr gut als Jausengegner an.

                Tipp: Bayern AHC -2,0 @ 2,30 (3/10) bet365
                Endstand 0:4

                + 3,90
                Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                Kommentar


                  #42
                  Zitat von zucki Beitrag anzeigen
                  AS Monaco – RC Strasbourg (30. Spieltag, Ligue 1)
                  Samstag, 19. April 2025 – Anstoß: 19:00 Uhr – Stade Louis-II, Monaco
                  Live bei DAZN | Schiedsrichter: Eric Wattellier

                  Königliches Duell im Kampf um Europa

                  Wenn die Monegassen am Samstagabend die Elsässer im Fürstentum empfangen, steht nicht weniger als ein Platz im internationalen Wettbewerb auf dem Spiel. Die AS Monaco, aktuell Zweiter der Ligue 1, will ihre beeindruckende Serie vor heimischem Publikum fortsetzen und die Ambitionen auf die Champions League untermauern. Der Gegner, RC Strasbourg, mischt als Überraschungsteam der Saison ebenfalls im Konzert der Großen mit – und reist mit der Aussicht auf einen Coup an die Côte d’Azur.

                  Formkurve & Ausgangslage

                  AS Monaco hat sich nach dem bitteren Aus in der Champions-League-Quali eindrucksvoll zurückgemeldet. Mit vier Siegen aus den letzten sechs Partien und sechs Heimsiegen in Serie zählt die Truppe von Adi Hütter zu den formstärksten Teams der Liga. Der jüngste 3:0-Erfolg gegen Marseille war ein Fingerzeig Richtung Konkurrenz: Mit Zakaria in Topform und Minamino als Ideengeber ist der ASM bereit für das Saisonfinale.

                  RC Strasbourg dagegen musste zuletzt einen kleinen Dämpfer hinnehmen: Gegen Nice verspielte das Team von Liam Rosenior in letzter Sekunde zwei wichtige Punkte (2:2). Dennoch bleibt der RCS mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 4 in Schlagdistanz zur Champions-League-Zone. Emanuel Emegha, mit bereits 13 Treffern, ist die Lebensversicherung im Angriff, während Andrey Santos, Leihgabe von Chelsea, das Mittelfeld mit seiner Torgefahr (9 Tore, 4 Assists) dirigiert.

                  Voraussichtliche Aufstellungen

                  AS Monaco (4-4-2):
                  Köhn – Singo, Kehrer, Mawissa, Caio Henrique – Minamino, Camara, Zakaria (C), Akliouche – Embolo, Ilenikhena
                  Fraglich: Biereth, Vanderson

                  RC Strasbourg (3-4-3):
                  Petrovic – Doukouré, Omobamidele, G. Doué – Santos, Diarra, Moreira, Barco – Bakwa, Emegha, Nanasi
                  Ausfall: Sahi | Fraglich: Delaine

                  Statistik & Bilanz
                  • Letzter Vergleich: Strasbourg 1:3 Monaco (09.11.2024)
                  • Monaco hat 5 der letzten 6 direkten Duelle gewonnen
                  • Heimstärke Monaco: 6 Heimsiege in Folge in der Ligue 1
                  • Auswärtstrend Strasbourg: Nur 1 Niederlage aus den letzten 5 Auswärtsspielen (die Gegner waren allerdings überschaubar)
                  Ein enges und intensives Spiel ist zu erwarten, denn beide Teams haben nicht nur spielerische Klasse, sondern auch mentale Stärke bewiesen. Monaco dürfte aber mit dem Heimvorteil und dem Momentum im Rücken knapp die Nase vorn haben. Strasbourg wird sich wehren, könnte aber erneut in den Schlussminuten einbrechen, wie gegen Nice.

                  Tipp: Monaco @ 1,55 (3/10) bet365

                  Eventuell nachlegen, falls Biereth spielt. Der Däne, der im Winter von Sturm Graz in die Ligue 1 gewechselt hat, hat sich rasend schnell akklimatisiert.
                  Von 12 möglichen Spielen hat er 12 absolviert. Dabei gelangen ihm 12 Tore und 2 Assists.
                  0:0 -3
                  Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                  Kommentar


                    #43
                    3 der letzten 5 aufeinander treffen, war Liverpool hinten und hat das Spiel noch gedreht. Statistik Tipp jeweils 0,5/10
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Demokrat
                      Demokrat kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Da war Leicester auch noch nicht (so gut wie ) abgestiegen und zu Hause "100 " Spiele ohne eignes Tor.

                    • wernilein
                      wernilein kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Im Fußball ist alles möglich. Leicester/Liverpool 1/2 gibt es 27er Quote bei Vierklee. Ich würde dann auch gleich noch das Hz Ergebnis 1:0 tippen zu 12er Quoten. Das brauchst du ja eh. 2:1 Hz. halte ich fast für ausgeschlossen.

                    #44
                    Zitat von GiksbyIl Beitrag anzeigen
                    Ist das eine Sorte von Yogi-Tee?
                    Nee eine Briske Special Teesorten-Wette von Hampstead Tea!.

                    Kommentar


                      #45
                      Zitat von GiksbyIl Beitrag anzeigen
                      Premier League - 33. Spieltag - other Selections

                      West Ham - Southampton: Hier kann ich mich nur wiederholen: West Ham hat gegen Ende der Saison endlich einmal alle Spieler zur Verfügung und spielt seit Wochen wirklich nicht schlecht, allein es fehlt das Glück im Abschluss. Gegen mehrere Teams haben sie so oft Latte oder Pfosten getroffen zuletzt - es kommt jetzt einfach normal der Spieltag, an dem sie sich belohnen für ihren Aufwand und ich denke, dass die Saints dafür ein guter Gast sind. Die letzten fünf Spiele haben sie zwar allesamt nicht gewinnen können, drei davon sogar verloren, zwei Remis - aber die tatsächlichen Leistungen spiegeln die maue Punkteausbeute in keinerlei Weise wider. Zwar spielen sie um nichts mehr aber ihr Trainer Potter ist noch nicht lange da und wird sie bis zum letzten Spiel nochmal nach vorne pushen, da bin ich mir sicher, ein Füllkrug und ein Bowen haben richtig Bock und dürften hier normal gegen die schwache Abwehr der Gäste relativ leichtes Spiel haben. Alles andere als ein Heimsieg wäre hier eine faustdicke Überraschung. Für Southampton ist die Saison längst vorbei, sie haben 13 ihrer 16 Auswärtspartien verloren und hier wird Nummer 17 hinzukommen.
                      Bowen to score und West Ham to win 2.75 wmx 3/10
                      West Ham + over 2.5 2.10 wmx 3/10
                      West Ham trifft in beiden HZ 2.20 wmx 2/10
                      over 3 2.10 wmx 2/10


                      Ipswich Town - Arsenal: Die Gastgeber und Aufsteiger haben diese Saison tapfer mitgekämpft, das eine ums andere mal positiv überrascht, letztlich reicht die Qualität aber nicht für die PL. 21 Punkte und 67 Gegentore sprechen halt eine deutliche Sprache am 33. Spieltag. Ich sehe hier aber die Möglichkeit, dass Ipswich eine HZ lang positiv überrascht. Sie haben gar keine so schlechten Spiele abgeliefert zuletzt. Bei den Cherries sogar gewonnen, erst spät gegen die Wolves verloren nach Führung und Chelsea jüngst ein 2:2 abgetrotzt. Arsenal kann sich bereits auf das CL-Halbfinale gegen PSG (29.04.) konzentrieren und wird die Ligaspiele die Kräfte dosieren. Mir gefällt die Tatsache, dass Ipswich zuletzt oft gute und starke erste Halbzeiten gespielt hat. Arsenal wird müde sein und noch im Freudentaumel über das Bezwingen von Real Madrid. Mir gefällt hier das Szenario, dass Ipswich zur HZ führt und Arsenal das Spiel noch dreht zu gut, als dass ich es ignorieren kann. Daher eine kleine funwette.
                      Ipswich ht / Arsenal ft 21.0 wmx 0.5/10
                      So so viele guten Spots verpasst und die Analysen hier beide falsch! West Ham zeigt eine der schlechteren Saisonleistungen, über die sich Füllkrug deutlich beschwert hat nach dem Spiel. Es war mir nicht einmal vergönnt, dass sie den Sieg nach Hause bringen, denn Bowen anytime kam. Was will man machen. Am besten lernen, dass man einfach nicht auf Teams setzt, die kaum bis gar nichts gewinnen, egal wie gut sie zwischenzeitlich spielen. Manche Teams kannst halt die ganze Saison abschreiben und West Ham gehörte eindeutig dazu. Ipswich schnelles 0-1 und rot, war nur eine funwette, riskierst einmal was, sofort Platzverweis. Ich hasse es, wenn ich von einem Team so überzeugt bin und dann kommen nicht mal die Tore. Viel zu viel auf dem West Ham Spiel gehabt. Da ist die Fantasie mit mir durchgegangen, ich schreibe jetzt bald Science-Fiction-Romane, vlt. verdiene ich damit mehr Geld.
                      -10.5
                      even if you win the rat race you are still a rat

                      Kommentar

                    Willkommen!
                    Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                    Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                    widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                    18 Plus Icon
                    Wettforum.info
                    Lädt...
                    X
                    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.