Werder Bremen - VfL Wolfsburg
Die Ausgangslage vor diesem Nordduell ist interessanter als noch vor einem Spieltag, weil mit Hasenhüttl ein neuer Trainer die Wolfsburger Bühne betritt und ein gewisser x-Faktor in diesem Spiel vorhanden ist, der sich natürlich darum dreht, wie dieser Trainerwechsel sich auf die Mannschaft und ihr Spiel auswirkt. Fast vier Jahre hatte Hasenhüttl in der Premier League durchgehalten, bei all seinen Stationen war er relativ erfolgreich, ich denke er ist für Wolfsburg eine gute Wahl. Die restliche Saison wird es darum gehen dem Abstiegskampf zu entrinnen. Der VfL hat gemessen an den Erwartungen natürlich bisher eine katastrophale Saison hinter sich aber man muss auch sehen, dass viele Spiele mehr als in Ordnung waren und bei den expected points ist man nach Mainz auf Rang zwei, will heißen, es hat hier und da nicht viel gefehlt und man könnte mit ein wenig mehr Glück rund sieben bis acht Punkte mehr auf dem Konto haben. Das Kovac-Aus gegen Augsburg am vergangenen Spieltag war irgendwie symptomatisch für die ganze Saison: Man beginnt gut, geht früh in Führung, hat die Partie im Griff, mehr Spielanteile, schafft 7-0 Ecken, kassiert dann aber eben auch eine rote Karte und in der NSZ der 1. HZ den Ausgleich und fällt dann in der zweiten Halbzeit mehr oder weniger in sich zusammen.
Die dritte Niederlage in Folge und elf sieglose Spiele am Stück waren den Verantwortlichen dann doch zu viel. Der VfL war aber in diesen sieglosen Partien alles andere als eine Schießbude oder eine Lachnummer, es war eher ein biederer Kovac-Ball und viele Spiele, wo ein Sieg einfach nicht erzwungen werden konnte (7 x Remis insgesamt), die eine gewisse makabre Konstanz auf überschaubarem Niveau zeitigten. Ich denke nicht, dass Hasenhüttl in der kurzen Zeit groß etwas verändern kann aber ich denke der eine oder andere Spieler wird einfach froh sein, dass der Kovac-Muff raus ist. Ich erwarte jedenfalls schon, dass die Wölfe unter Hasenhüttl eine positive Trendwende herbeisteuern können, es fühlt sich irgendwie so an als könnte das was werden und der Zeitpunkt mit der Länderspielpause war gut gewählt, ihn zu verpflichten.
Auch wenn Hasenhüttl in Southampton am Ende vorgeworfen wurde, er würde zu wenig mit den Spielern reden, kann ich ihn mir gut als Motivator und Eisbrecher in Wolfsburg vorstellen; Qualität steckt in diesem Kader definitiv, lediglich Nmecha und Wimmer werden gegen Werder fehlen.
Die Werderaner werden sich nicht sonderlich über den Trainerwechsel gefreut haben, denn Wolfsburg sah in Bremen traditionell oft gut aus, gegen kein anderes Team gewann man in der Liga in der Fremde öfter. Aus den letzten sieben Partien insgesamt konnte Werder nur zwei für sich entscheiden, in den letzten sieben Heimspielen konnte Werder dagegen fünfmal gewinnen. Zwei der letzten drei Duelle an der Weser entschied aber WOB für sich.
Ich denke nicht, dass es gerechtfertigt ist, dass Wolfsburg inzwischen bei den Buchmachern vorne ist, die Quote hat sich relativ stark in Richtung WOB bewegt die letzten Tage. Es dürfte dem Trainerwechsel geschuldet sein und ist eher als Überreaktion zu bewerten. Andererseits fehlen bei Werder Weiser, Stage und Lynen alle aufgrund einer Gelbsperre, Stark fällt ja für mehrere Wochen aus und zudem waren noch Kownacki und Njinmah angeschlagen.
Sagen wir es mal so: Es könnte ein schwereres Antrittsspiel für Hasenhüttl geben als die Auswärtsfahrt nach Bremen. Zudem interessant: Noch kein Bundesligatrainer, der neu verpflichtet wurde während der Saison hat sein Auftaktspiel verloren! Wer mag kann also vlt. einer Trendwende in Wolfsburg trauen und gleich mal gegen Werder tippen.
Mir gefällt hier durchaus der Gedanke, dass Wolfsburg gut ins Spiel kommt unter dem neuen Trainer und auch ein gutes Spiel abliefert aber ob sie das für sich entscheiden können, ist dann halt doch fraglich und auch ein Unentschieden mag ich nicht tippen, obwohl ein klassisches 1:1 ja schon ein wenig logisch erscheint. Nein, mir gefällt es besser ein Tor von Wolfsburg in der ersten Halbzeit anzunehmen. Oft sind die Wolfsburger unter Kovac schon in der ersten Halbzeit erfolgreich gewesen, so mancher Start ins Spiel war nicht schlecht. Warum dann nicht mit neuem Schwung auch gegen ein angeschlagenes Bremen, das auf wichtige Akteure u.a. in der Defensive verzichten muss?
Diese nicht abwegige Annahme sehe ich durch eine verrückte Statistik eher untermauert, die besagt, dass Wolfsburg in Auswärtsspielen noch keine zwei Spiele hintereinander nicht in der ersten HZ getroffen hat! Siehe Grafik. Und wie ging das letzte Auswärtsspiel aus? Richtig, ein 0:1 zur Halbzeit gegen Bayer Leverkusen. Ich mag solche Stats einfach und wenn man sich anschaut, dass Bremen in den letzten vier Heimspielen in der ersten HZ jeweils mind. ein Gegentor kassiert hat, sehe ich mich zusätzlich bestätigt und das waren mit Freiburg, HDH, Darmstadt und dem BVB eben nicht nur TopTeams. Von der zwischenzeitlich hoch gelobten neuen Stabilität in Bremen scheint nicht viel übrig geblieben zu sein. Der Tipp bleibt riskant, weil ich nicht unbedingt ein torreiches Spiel erwarte aber es fühlt sich richtig an hier auf ein frühes Wolfsburg-Tor zu gehen.
Also wage ich es und setze hier auf ein Tor vor der Halbzeit für die Gäste, die Chance von der Konstellation her schätze ich höher ein als was man dafür bekommt.
Wolfsburg over 0.5 TT ht 1.98 pin 4/10

WOB Halbzeit-Ergebnisse auswärts (adamchoi)
Die Ausgangslage vor diesem Nordduell ist interessanter als noch vor einem Spieltag, weil mit Hasenhüttl ein neuer Trainer die Wolfsburger Bühne betritt und ein gewisser x-Faktor in diesem Spiel vorhanden ist, der sich natürlich darum dreht, wie dieser Trainerwechsel sich auf die Mannschaft und ihr Spiel auswirkt. Fast vier Jahre hatte Hasenhüttl in der Premier League durchgehalten, bei all seinen Stationen war er relativ erfolgreich, ich denke er ist für Wolfsburg eine gute Wahl. Die restliche Saison wird es darum gehen dem Abstiegskampf zu entrinnen. Der VfL hat gemessen an den Erwartungen natürlich bisher eine katastrophale Saison hinter sich aber man muss auch sehen, dass viele Spiele mehr als in Ordnung waren und bei den expected points ist man nach Mainz auf Rang zwei, will heißen, es hat hier und da nicht viel gefehlt und man könnte mit ein wenig mehr Glück rund sieben bis acht Punkte mehr auf dem Konto haben. Das Kovac-Aus gegen Augsburg am vergangenen Spieltag war irgendwie symptomatisch für die ganze Saison: Man beginnt gut, geht früh in Führung, hat die Partie im Griff, mehr Spielanteile, schafft 7-0 Ecken, kassiert dann aber eben auch eine rote Karte und in der NSZ der 1. HZ den Ausgleich und fällt dann in der zweiten Halbzeit mehr oder weniger in sich zusammen.
Die dritte Niederlage in Folge und elf sieglose Spiele am Stück waren den Verantwortlichen dann doch zu viel. Der VfL war aber in diesen sieglosen Partien alles andere als eine Schießbude oder eine Lachnummer, es war eher ein biederer Kovac-Ball und viele Spiele, wo ein Sieg einfach nicht erzwungen werden konnte (7 x Remis insgesamt), die eine gewisse makabre Konstanz auf überschaubarem Niveau zeitigten. Ich denke nicht, dass Hasenhüttl in der kurzen Zeit groß etwas verändern kann aber ich denke der eine oder andere Spieler wird einfach froh sein, dass der Kovac-Muff raus ist. Ich erwarte jedenfalls schon, dass die Wölfe unter Hasenhüttl eine positive Trendwende herbeisteuern können, es fühlt sich irgendwie so an als könnte das was werden und der Zeitpunkt mit der Länderspielpause war gut gewählt, ihn zu verpflichten.
Auch wenn Hasenhüttl in Southampton am Ende vorgeworfen wurde, er würde zu wenig mit den Spielern reden, kann ich ihn mir gut als Motivator und Eisbrecher in Wolfsburg vorstellen; Qualität steckt in diesem Kader definitiv, lediglich Nmecha und Wimmer werden gegen Werder fehlen.
Die Werderaner werden sich nicht sonderlich über den Trainerwechsel gefreut haben, denn Wolfsburg sah in Bremen traditionell oft gut aus, gegen kein anderes Team gewann man in der Liga in der Fremde öfter. Aus den letzten sieben Partien insgesamt konnte Werder nur zwei für sich entscheiden, in den letzten sieben Heimspielen konnte Werder dagegen fünfmal gewinnen. Zwei der letzten drei Duelle an der Weser entschied aber WOB für sich.
Ich denke nicht, dass es gerechtfertigt ist, dass Wolfsburg inzwischen bei den Buchmachern vorne ist, die Quote hat sich relativ stark in Richtung WOB bewegt die letzten Tage. Es dürfte dem Trainerwechsel geschuldet sein und ist eher als Überreaktion zu bewerten. Andererseits fehlen bei Werder Weiser, Stage und Lynen alle aufgrund einer Gelbsperre, Stark fällt ja für mehrere Wochen aus und zudem waren noch Kownacki und Njinmah angeschlagen.
Sagen wir es mal so: Es könnte ein schwereres Antrittsspiel für Hasenhüttl geben als die Auswärtsfahrt nach Bremen. Zudem interessant: Noch kein Bundesligatrainer, der neu verpflichtet wurde während der Saison hat sein Auftaktspiel verloren! Wer mag kann also vlt. einer Trendwende in Wolfsburg trauen und gleich mal gegen Werder tippen.
Mir gefällt hier durchaus der Gedanke, dass Wolfsburg gut ins Spiel kommt unter dem neuen Trainer und auch ein gutes Spiel abliefert aber ob sie das für sich entscheiden können, ist dann halt doch fraglich und auch ein Unentschieden mag ich nicht tippen, obwohl ein klassisches 1:1 ja schon ein wenig logisch erscheint. Nein, mir gefällt es besser ein Tor von Wolfsburg in der ersten Halbzeit anzunehmen. Oft sind die Wolfsburger unter Kovac schon in der ersten Halbzeit erfolgreich gewesen, so mancher Start ins Spiel war nicht schlecht. Warum dann nicht mit neuem Schwung auch gegen ein angeschlagenes Bremen, das auf wichtige Akteure u.a. in der Defensive verzichten muss?
Diese nicht abwegige Annahme sehe ich durch eine verrückte Statistik eher untermauert, die besagt, dass Wolfsburg in Auswärtsspielen noch keine zwei Spiele hintereinander nicht in der ersten HZ getroffen hat! Siehe Grafik. Und wie ging das letzte Auswärtsspiel aus? Richtig, ein 0:1 zur Halbzeit gegen Bayer Leverkusen. Ich mag solche Stats einfach und wenn man sich anschaut, dass Bremen in den letzten vier Heimspielen in der ersten HZ jeweils mind. ein Gegentor kassiert hat, sehe ich mich zusätzlich bestätigt und das waren mit Freiburg, HDH, Darmstadt und dem BVB eben nicht nur TopTeams. Von der zwischenzeitlich hoch gelobten neuen Stabilität in Bremen scheint nicht viel übrig geblieben zu sein. Der Tipp bleibt riskant, weil ich nicht unbedingt ein torreiches Spiel erwarte aber es fühlt sich richtig an hier auf ein frühes Wolfsburg-Tor zu gehen.
Also wage ich es und setze hier auf ein Tor vor der Halbzeit für die Gäste, die Chance von der Konstellation her schätze ich höher ein als was man dafür bekommt.
Wolfsburg over 0.5 TT ht 1.98 pin 4/10
WOB Halbzeit-Ergebnisse auswärts (adamchoi)
Kommentar