Erwarte hier wieder schlichtweg Tore. Wie fast immer in diesem Duell, stehen auch dieses mal die Vorzeichen wieder gut dafür. Erinnert sei an das legendäre 4:4 im Jahr 2012, seither hat es in zwölf Duellen inklusive einem Pokalspiel in elf von zwölf Partien mindestens drei, in sieben von zwölf Partien mindestens vier Tore gehagelt.
Zuerst kurz zum VfB. Die Schwaben haben gegen Hannover letzlich einen Kantersieg eingefahren und können motiviert und zuversichtlich in die nächsten Spiel gehen. Das alte Verdikt 'Kommt Frühling kommt VfB' scheint sich auch in diesem Jahr wieder bewahrheiten zu können. Denn seit der Entlassung von Reschke wurden Kräfte freigesetzt und sind Harmonien entstanden, wo zuvor offensichtlich nicht alles so toll war. Es kann kein Zufall sein, dass Weinzierl auch seither Gentner mehr entmachtet hat und wieder voll auf Castro setzt, der gottlob, zu alter Kraft zurück gefunden hat. Endlich sieht das Mittelfeld nicht mehr ganz so verloren aus. Die Winterneuzugänge Kabak und Zuber gehören inzwischen zu den Spielentscheidern, zudem ist Zuber der Kommunikationsspieler für Weinzierl, über ihn wird viel organisiert und kommandiert. Zuber, das wird man am Ende vielleicht erst richtig erkennen können, ist ein Offensivspieler mit Führungsanspruch, der dem VfB genau gefehlt hat. Auch Esswein muss man für seinen Einsatz loben, ich mag es einfach wie er emotional dabei ist und über den Platz huscht und dem VfB auch ein Feuer verleiht, dass sonst im Kader nicht viele haben. Kabak sensationell getroffen zweimal, spielt mit 18 schon erstaunlich abgeklärt. Gomez endlich wieder getroffen auch wenn er noch mehr machen kann.
Jedenfalls alles gute jüngste Entwicklungen beim VfB. Weinzierl hat sich als lernfähig erwiesen und scheint endlich seine Stammformation gefunden zu haben. Länger hätte das jetzt auch nicht mehr dauern dürfen. Ich glaube, dass der VfB mit seinen jüngst drei ordentlichen bis guten Partien gegen Leipzig, Bremen und Hannover auch in Dortmund sich gut präsentieren kann, allein schon weil man wieder mehr Selbstbewusstsein hat.
Aber machen wir uns nichts vor: Der VfB ist hinten immer noch sehr anfällig, was man sogar gegen Hannover gesehen hat, als man nach dem 3:1 sich schon kurz Sorgen machen musste. Auch gegen Bremen kam im in Halbzeit zwei noch ordentlich ins Schwimmen. Klar, es ist besser, dass Pavard wieder IV spielen kann und sie insgesamt als Abwehrverbund besser funktionieren aber Chancen haben die Gegner trotzdem immer noch mehr als genug. Und Hannover ist halt schon mega schwach, da kann man zu Hause schon mal ein paar ins Nest legen.
Ich habe die Wette bereits vor dem CL-Spiel abgegeben und finde die Ausgangssituation jetzt natürlich noch besser! Dortmund dürfte hier mit viel Wut im Bauch spielen. Die Vielzahl vergebener Chancen in der ersten Halbzeit gegen Tottenham suchte ja seinesgleich und es dauert dann in so einem Fall oft nicht lange bis man es in den nächsten Spielen wieder besser macht und einfach auch das Glück hat wieder mehr zu treffen. Ich rechne schon damit, dass die Chancenverwertung hier ganz oben auf Favres to-do list steht während des Trainings und gehe davon aus, dass der VfB es natürlich eher nicht schaffen wird die Angriffswucht der Dortmunder erfolgreich zu ersticken.
Vielmehr denke ich, dass der VfB so gut es geht seinerseits das gegnerische Tor suchen wird und sich durchaus die eine oder andere Chance erarbeiten dürfte. Und man glaubt es kaum zu sagen aber man darf ja beim VfB auch wieder auf Tore nach Standards rechnen! Wenn die Castro-Ecken so präzise kommen und Kabak sich so reinwirf wie gegen Hannover wird das für jede Abwehr schwer diesen Brocken zu verteidigen.
In diesem Duell standen die Vorzeichen wahrlich schon schlechter und es hat auch für Tore gereicht.
Hier wieder ein kleiner kurzer early bird von mir zu Schalke 04 bzw. gegen Schalke 04.
Tedesco wurde vom neuen Vorstand Schneider öffentlich angezählt.
Ausschließlich ein Sieg gegen Bremen , ansonsten ist für Ihn Feierabend.
Aber was hat sich seit letztem Wochenende für die Spieler und Trainer von S04 geändert?
Nichts!
Die Ergebnisskrise ist immer noch da!
Der absolute tiefpunkt was der von mir schon prognotizierte Untergang bei der fortuna. Die Höhe mit 0-4 war auch für mich überaschend, die Art und Weise allerdings nicht.
Mutlos, auf Sicherheit bedacht, ohne Körperspannung und mit entsprechender Körpersprache.
Mit Schalke ist aktuell, unter Tedesco nichts los.
Was mir bei der Vorstellung von Schneider Angst gemacht hat, der haut auf allen rum, aber die Mannschaft wird nicht bei den eiern gepackt. Die ist mir zu gut weggekommen.
Denn da liefert niemand nur irgendwas an Leistung.
Noch eine kurze Mutlosstatistik von S04-D´dorf,
Türschüsse: 7 – 14
Laufleistung: 106km – 114km
Fehlpässe: 106 – 97
Ballbesitz: 55% - 45%
Alle Werte sprechen dafür, das Schalke nicht den Willen hatte, es besser zu machen (Laufleistung) ; Zu ängstlich aggiert (Torschüsse) und daraus schließend zu verunsichert sind (Fehlpässe).
Düsseldorf war mit dem 1B-Anzug so unfassbar überlegen,das ich es kaum glauben konnte.
Wenn Bremen nur Ansatzweise die Performance&Power zuhause im Weserstadion zeigt, die Sie gegen viel bessere Teams gezeigt haben.
Dann gibt das einen Heimsieg am Freitag.
Natürlich läuft der Motor nach 3 Remis im Moment nicht so geil rund wie gegen Augsburg.
(Das vorhandene Risiko möchte ich mit auf den Schirm holen, zB. der frühe Rückstand gegen Stuttgart kann man nicht vorraus sehen, und ob ganz ganz ganz eventuell Schneider doch in die Köpfe der Spieler kommt.,daher keine 10/10)
Bremen Sieg 2,0 7/10
Bremen HC -1 3,5 / 2/10
beides bei bwin
Kommentar