Werder Bremen spielt bisher eine gute Saison und hatte am letzten Spieltag die Chance die Tabellenführung zu übernehmen. Leider verlor man gegen Stuttgart, wobei das Spiel etwas blöd gelaufen ist (frühe rote Karte 0:1 zurück, dann mit 10 Mann das 1:1 gemacht um am Ende doch mit 1:2 als Verlierer vom Platz zu gehen) -> wobei dies wiederum für die Moral der Mannschaft spricht, auch in Unterzahl, Spiele offen zu halten. Aktuell steht man auf Platz 5 der Tabelle mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Dortmund. Unter dem aktuellen Trainer hat Werder Bremen noch kein Heimspiel verloren, aus den letzten 15 Heimspielen gab es 7 Siege und 8 Remis. (wenn man nur die Bewerbsspiele heranzieht, Freundschaftsspiele ausgenommen).
Werder Bremen ist keine Mannschaft die sich hinten reinstellt, sondern die Offensive sucht und da ist man ganz gut bestückt. (Kruse, Eggestein, Klaassen, Sahin, Harnik, Osako -> das liest sich jetzt nicht so schlecht und ist eine Offensive die für viel Gefahr sorgen kann). Leider schwächelt man aufgrund der Offensivausrichtung gerne in der Defensive und fängt sich Konter, sowie das ein oder andere Gegentor ein.
Schaut man sich die Statistik an, sieht man dass Werder Bremen in den letzten 8 Spielen seit Beginn der Bundesliga: 4 Siege 2 Unentschieden und 2 Niederlagen zu Buche stehen hat (2 Spiele davon Friendlys) -> dabei immer getroffen, aber auch immer ein Gegentor kassiert hat. 6 Spiele davon endeten mit mindestens over 2,5 Toren. Nur zweimal gab es ein 1:1.
Fixe Ausfälle sofern ich das richtig gsehen habe: Johansson, Kapino (verletzt) und Vejkovic (Gelb-Rot Sperre), wobei letzterer schon ein herber Verlust in der Innenverteidigung ist.
Fraglich: Harnik, Bartels, Caldirola, Zetterer, Käuper. wobei nur die beiden ersteren ins Gewicht fallen, jedoch ersetzbar sind.
Bremen wird nach der unglücklichen Niederlage gegen Stuttgart versuchen ihr Visier wieder nach vorne zu richten und versuchen ein Offensivspektakel zu zünden. Gehe davon aus, dass man von Beginn an den Weg nach vorne suchen wird.
Wolfsburg auch sehr gut in die Saison gestartet mit 2 Siegen in der Liga, und danach kam ein leichter Hänger mit 3 Unentschieden und einer blamablen 1:3 Heimniederlage gegen Freiburg. Zuletzt ein Torreiches und spannendes 2:2 gegen Mönchengladbach. Auch bei Wolfsburg zeigt sich die Statistik ähnlich der von Bremen bzgl. Tor/Gegentor -> 7 Spiele seit Beginn der Liga 3 Siege 3 Unentschieden 1 Niederlage (1 Friendly dabei gewesen), dabei traf man in 6 Spielen und kassierte ebenso in 6 Spielen ein Gegentor, nur eine Partie endete Torlos. -> die 6 Spiele endete zudem mit über 2,5 Toren.
Wolfsburg mMn eine Wundertüte, die sowohl offensiv gute Akzente setzen kann, allerdings auch Defensiv für den einen oder andere Patzer gut ist, zuletzt zeigte man sich diesbezüglich anfällig.
Ich rechne hier mit einem offenem Spiel mit leichten Vorteilen für Bremen aufgrund der Heimstärke und dem offensivem Spielstil. Man wird auch heute voll auf Sieg spielen und zumindest einmal treffen (wobei ich sogar von mehr ausgehe). Wolfsburg wird heute versuchen dagegenzuhalten (sehe ich durchaus als möglich an) und auch die ein odere andere Torchance vorfinden. Auch hier gehe ich von mindestens einem Treffer aus, zumal die Bremer Defensive leicht angeschlagen ist durch das Fehlen von Vejkovic.
Ergebnis schwer vorhersehbar, da wie man gegen Stuttgart gesehen hat viel passieren kann. Fakt ist, dass Treffer von beiden Seiten sehr wahrscheinlich sind und somit ergibt sich für mich folgende Wette.
Über 2,5 Tore im Spiel + beide treffen zu einer Quote von ~1,85 mit 6/10 EH.
der Richtigkeit halber Quoten woanders tlw. höher bei betano @2,10. Danke auch den Kommentatoren
Zuletzt geändert von phreakyyy; 05.10.2018, 08:39.
Bei den Wölfen sind auch noch die Einsätze von Roussillon und Camacho fraglich, sie mussten wohl das Training abbrechen. Beide bisher mit guten Einsätzen.
Werder Bremen spielt bisher eine gute Saison und hatte am letzten Spieltag die Chance die Tabellenführung zu übernehmen. Leider verlor man gegen Stuttgart, wobei das Spiel etwas blöd gelaufen ist (frühe rote Karte 0:1 zurück, dann mit 10 Mann das 1:1 gemacht um am Ende doch mit 1:2 als Verlierer vom Platz zu gehen) -> wobei dies wiederum für die Moral der Mannschaft spricht, auch in Unterzahl, Spiele offen zu halten. Aktuell steht man auf Platz 5 der Tabelle mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Dortmund. Unter dem aktuellen Trainer hat Werder Bremen noch kein Heimspiel verloren, aus den letzten 15 Heimspielen gab es 7 Siege und 8 Remis. (wenn man nur die Bewerbsspiele heranzieht, Freundschaftsspiele ausgenommen).
Werder Bremen ist keine Mannschaft die sich hinten reinstellt, sondern die Offensive sucht und da ist man ganz gut bestückt. (Kruse, Eggestein, Klaassen, Sahin, Harnik, Osako -> das liest sich jetzt nicht so schlecht und ist eine Offensive die für viel Gefahr sorgen kann). Leider schwächelt man aufgrund der Offensivausrichtung gerne in der Defensive und fängt sich Konter, sowie das ein oder andere Gegentor ein.
Schaut man sich die Statistik an, sieht man dass Werder Bremen in den letzten 8 Spielen seit Beginn der Bundesliga: 4 Siege 2 Unentschieden und 2 Niederlagen zu Buche stehen hat (2 Spiele davon Friendlys) -> dabei immer getroffen, aber auch immer ein Gegentor kassiert hat. 6 Spiele davon endeten mit mindestens over 2,5 Toren. Nur zweimal gab es ein 1:1.
Fixe Ausfälle sofern ich das richtig gsehen habe: Johansson, Kapino (verletzt) und Vejkovic (Gelb-Rot Sperre), wobei letzterer schon ein herber Verlust in der Innenverteidigung ist.
Fraglich: Harnik, Bartels, Caldirola, Zetterer, Käuper. wobei nur die beiden ersteren ins Gewicht fallen, jedoch ersetzbar sind.
Bremen wird nach der unglücklichen Niederlage gegen Stuttgart versuchen ihr Visier wieder nach vorne zu richten und versuchen ein Offensivspektakel zu zünden. Gehe davon aus, dass man von Beginn an den Weg nach vorne suchen wird.
Wolfsburg auch sehr gut in die Saison gestartet mit 2 Siegen in der Liga, und danach kam ein leichter Hänger mit 3 Unentschieden und einer blamablen 1:3 Heimniederlage gegen Freiburg. Zuletzt ein Torreiches und spannendes 2:2 gegen Mönchengladbach. Auch bei Wolfsburg zeigt sich die Statistik ähnlich der von Bremen bzgl. Tor/Gegentor -> 7 Spiele seit Beginn der Liga 3 Siege 3 Unentschieden 1 Niederlage (1 Friendly dabei gewesen), dabei traf man in 6 Spielen und kassierte ebenso in 6 Spielen ein Gegentor, nur eine Partie endete Torlos. -> die 6 Spiele endete zudem mit über 2,5 Toren.
Wolfsburg mMn eine Wundertüte, die sowohl offensiv gute Akzente setzen kann, allerdings auch Defensiv für den einen oder andere Patzer gut ist, zuletzt zeigte man sich diesbezüglich anfällig.
Ich rechne hier mit einem offenem Spiel mit leichten Vorteilen für Bremen aufgrund der Heimstärke und dem offensivem Spielstil. Man wird auch heute voll auf Sieg spielen und zumindest einmal treffen (wobei ich sogar von mehr ausgehe). Wolfsburg wird heute versuchen dagegenzuhalten (sehe ich durchaus als möglich an) und auch die ein odere andere Torchance vorfinden. Auch hier gehe ich von mindestens einem Treffer aus, zumal die Bremer Defensive leicht angeschlagen ist durch das Fehlen von Vejkovic.
Ergebnis schwer vorhersehbar, da wie man gegen Stuttgart gesehen hat viel passieren kann. Fakt ist, dass Treffer von beiden Seiten sehr wahrscheinlich sind und somit ergibt sich für mich folgende Wette.
Über 2,5 Tore im Spiel + beide treffen zu einer Quote von ~1,85 mit 6/10 EH.
der Richtigkeit halber Quoten woanders tlw. höher bei betano @2,10. Danke auch den Kommentatoren
Ein Paar Dinge würde ich noch gerne ergänzen wollen.
Harnik fällt definitiv aus das wurde schon bekannt gegeben dafür Rashica wieder im Kader.
Veljkovic mit Sperre würde das nicht so als herben Verlust ansehen. Er war in den letzten beiden Spielen nicht ganz auf der Höhe, ich hatte so das Gefühl das er mit dem Kopf woanders war als beim Spiel. Dafür könnte Bremen mit einem 3-5-2 antreten oder doch ganz normal mit der 4er Kette und Friedl könnte dafür einrücken.
Mehmedi und Guilavogui fehlen definitiv bei den Wölfen mMn keine gravierende Schwächung für WOB. Guila schon länger verletzt und Mehmedi auch schon seit letztem Spiel.
Roussilon und Camacho sind noch fraglich, Labbadia wird wohl im Laufe des Tages mitbekommen ob sie einsatzfähig wären.
Für Roussilon müsste Gerhardt auf links ausweichen und für Camacho könnte ich mir Arnold auf die 6 gut vorstellen. System würde wohl nicht großartig geändert werden.
Also auf den ersten Blick könnte das Spiel ein offener Schlagabtausch werden, Flutlicht, ausverkauftes Stadion und super-Fußball-Bedingungen.
Nicht zu vergessen, es geht wieder in die LSP und natürlich wollen alle Teams davor Punkten vor allem WOB nach 2 nachfolgenden Remis und der SVW nach der Niederlage in Stuttgart.
ABER es ist hier schon das Nordderby in der Bundesliga nach Bremen kommt nördlich niemand mehr auf der Karte die noch 1.Klassig spielt.
Bei Derbys kann natürlich immer alles passieren aber was auch immer zu sehen ist, ist dass keiner den ersten entscheidenden Fehler machen möchte und das könnte ich mir auch hier gut vorstellen.
WoB hat bisher immer mutig nach vorne gespielt, den Ball gut zirkulieren lassen aber man sieht das bei Ihnen hinten noch die Stabilität fehlt und hat immer wieder Tore kassiert. Labbadia weiß das und Kohfeldt genau so, daher könnte ich mir gut vorstellen das hier beide erstmal von hinten rausspielen bei beiden fehlen im defensiven Bereich Spieler.
Kohfeldt betonte schon in der PK das man vllt erwägt mit defensiver Kompaktheit zu starten und mit langen präzisen Bällen nach vorne arbeiten möchte. Aber natürlich könnte Bremen hier auf Pressing gehen um WOB zu verunsichern und Fehlpässe zu erzwingen dann könnte das auf jeden fall ein offener Schlagabtausch werden.
Daher für mich No Bet, wenn dann würde ich live auf Torwetten setzen.
Sonst Viel Erfolg und Super viele Tore für dich Phreakkyy.
Keine große Analyse notwendig bei der gefundenen Quote.
Es spielt der EL Teilnehmer gegen den Aufsteiger. Spiel findet in Leizpzig statt.
Ich habe den Club dieses Jahr in Berlin gesehen, da haben sie mir nicht mal schlecht gefallen. Mit 8 Punkten aus 6 Spielen steht man sehr gut da, Ausreißer war natürlich das 0:7 beim BVB.
Leipzig steht auf Platz 6. 11 Punke aus 6 Spielen, zulez ein 1:2 in Hoffenheim. Unter der Woche wurde in Trondheim mit 3:1 gewonnen.
Quoten liegen round about 1,45
Bei Skybet gibt es einen Quotenboost —> 3,3 (abzüglich Steuer)
Zusätzliche Gewinne werden direkt mit ausgezahlt.
Haken ist der max. Einsatz von 50,14 €
Ich nehme heute (ausnahmesweise in € und nicht in Einheiten)
Sieg Leipzig @ 3,3 bei Skybet (Quotenboost - Auf das Spiel klicken, direkt in der zweiten Zeile zu finden) für 50,14 €
Witzigerweise werden mir die Quotenboosts bei den anderen Spieen angezeigt. Der von Leipzig-Nürnberg wird nicht mehr angezeigt...Edit: jetzt wird er auch bei mir angezeigt, jedoch auch Leipzig gewinnt zu 0
Normalerweise sind die bis kurz vor Spielbeginn spielbar. Ich sehe aktuell wieder einen (ebenfalls für 3,3) : Leipzig gewinnt zu 0 —> Vermutlich haben die einen Fehler gemacht und erkannt. Und wer schnell genug war hat diesmal Glück gehabt :)
Für mich hat der Heimsieg value. Bei Wolfsburg fällt Camacho nun sicher aus. Guilavogui fehlt auch aber man muss hier mal betonen, dass sowohl er als auch Arnold keine klassischen Sechser sind, wenn man darunter einen kontrollierenden Ruhepol und strategischen Absicherungsspieler versteht, der im defensiven Mittelfeld seine Kreise zieht und konstant anspielbar ist.
Will heißen, dass Guilavogui und Arnold eigentlich ihre Stärken als Achter haben und sich am wohlsten fühlen, wenn hinter ihnen noch ein absichernder Sechser da ist. Mit Camacho fällt nun genau dieser weg und Arnold, der früher zusammen mit Guilavogui die Sechserposition improvisiert hat, muss nun alleine ran, oder Labbadia findet noch eine andere Option, den 20-jährigen Rexhbecaj zum Beispiel oder Seguin. So oder so wird das defensive Mittelfeld auf Improvisation angewiesen sein. Entweder werden Arnolds Stärken weiter vorne fehlen oder ein sehr unerfahrener Spieler wird das DM ausfüllen müssen (wovon ich nicht ausgehe). Da Roussilon ja evtl. auch ausfällt, würde zusätzlich Gerhardt als Option im Mittelfeld fehlen. Mehmedi war zuletzt wieder etwas besser, er wird als Option von der Bank auf jeden Fall vermisst werden.
Bremen war Stuttgart in fast allen Belangen überlegen, dann änderte der Platzverweis die mentalen Verhältnisse neu und Stuttgart schöpfte neue Kraft. Dass dann Bremen in mehrere Konter lief, war klar aber Werder war trotz Niederlage sehr stolz auf die eigene Leistung, was einfach nochmal das Selbstvertrauen dieses Teams verdeutlicht. Das 3-5-2 ist ein großer Trumpf weil es sehr flexibel ist. Das Positionsspiel ist bei Werder bereits sehr ausgereift und die Ballzirkulation ist nachweislich sehr gut, nur der BVB und Bayern sind passsicherer bisher. Die Dynamik der Bremer-Achter ist enorm und bereits elf verschiedene Torschützen deuten auf die Flexibilität auch im Erarbeiten und Verwerten von Chancen hin.
Ich sehe Bremen einfach vorne. Gegen die Hertha gab es ähnliche Quoten obwohl die formstärker als Wolfsburg waren.
Bremen -0.5 2.03 mbook 4/10
Trivia: 1) Trainer Kohfeldt feiert heute seinen 36-jährigen Geburtstag. 2) Werder Bremen errang am 05. Oktober 2003 durch ein 5:3 Sieg gegen Wolfsburg die Tabellenführung.
Für mich hat der Heimsieg value. Bei Wolfsburg fällt Camacho nun sicher aus. Guilavogui fehlt auch aber man muss hier mal betonen, dass sowohl er als auch Arnold keine klassischen Sechser sind, wenn man darunter einen kontrollierenden Ruhepol und strategischen Absicherungsspieler versteht, der im defensiven Mittelfeld seine Kreise zieht und konstant anspielbar ist.
Will heißen, dass Guilavogui und Arnold eigentlich ihre Stärken als Achter haben und sich am wohlsten fühlen, wenn hinter ihnen noch ein absichernder Sechser da ist. Mit Camacho fällt nun genau dieser weg und Arnold, der früher zusammen mit Guilavogui die Sechserposition improvisiert hat, muss nun alleine ran, oder Labbadia findet noch eine andere Option, den 20-jährigen Rexhbecaj zum Beispiel oder Seguin. So oder so wird das defensive Mittelfeld auf Improvisation angewiesen sein. Entweder werden Arnolds Stärken weiter vorne fehlen oder ein sehr unerfahrener Spieler wird das DM ausfüllen müssen (wovon ich nicht ausgehe). Da Roussilon ja evtl. auch ausfällt, würde zusätzlich Gerhardt als Option im Mittelfeld fehlen. Mehmedi war zuletzt wieder etwas besser, er wird als Option von der Bank auf jeden Fall vermisst werden.
Bremen war Stuttgart in fast allen Belangen überlegen, dann änderte der Platzverweis die mentalen Verhältnisse neu und Stuttgart schöpfte neue Kraft. Dass dann Bremen in mehrere Konter lief, war klar aber Werder war trotz Niederlage sehr stolz auf die eigene Leistung, was einfach nochmal das Selbstvertrauen dieses Teams verdeutlicht. Das 3-5-2 ist ein großer Trumpf weil es sehr flexibel ist. Das Positionsspiel ist bei Werder bereits sehr ausgereift und die Ballzirkulation ist nachweislich sehr gut, nur der BVB und Bayern sind passsicherer bisher. Die Dynamik der Bremer-Achter ist enorm und bereits elf verschiedene Torschützen deuten auf die Flexibilität auch im Erarbeiten und Verwerten von Chancen hin.
Ich sehe Bremen einfach vorne. Gegen die Hertha gab es ähnliche Quoten obwohl die formstärker als Wolfsburg waren.
Bremen -0.5 2.03 mbook 4/10
Trivia: 1) Trainer Kohfeldt feiert heute seinen 36-jährigen Geburtstag. 2) Werder Bremen errang am 05. Oktober 2003 durch ein 5:3 Sieg gegen Wolfsburg die Tabellenführung.
Werder Bremen spielt bisher eine gute Saison und hatte am letzten Spieltag die Chance die Tabellenführung zu übernehmen. Leider verlor man gegen Stuttgart, wobei das Spiel etwas blöd gelaufen ist (frühe rote Karte 0:1 zurück, dann mit 10 Mann das 1:1 gemacht um am Ende doch mit 1:2 als Verlierer vom Platz zu gehen) -> wobei dies wiederum für die Moral der Mannschaft spricht, auch in Unterzahl, Spiele offen zu halten. Aktuell steht man auf Platz 5 der Tabelle mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Dortmund. Unter dem aktuellen Trainer hat Werder Bremen noch kein Heimspiel verloren, aus den letzten 15 Heimspielen gab es 7 Siege und 8 Remis. (wenn man nur die Bewerbsspiele heranzieht, Freundschaftsspiele ausgenommen).
Werder Bremen ist keine Mannschaft die sich hinten reinstellt, sondern die Offensive sucht und da ist man ganz gut bestückt. (Kruse, Eggestein, Klaassen, Sahin, Harnik, Osako -> das liest sich jetzt nicht so schlecht und ist eine Offensive die für viel Gefahr sorgen kann). Leider schwächelt man aufgrund der Offensivausrichtung gerne in der Defensive und fängt sich Konter, sowie das ein oder andere Gegentor ein.
Schaut man sich die Statistik an, sieht man dass Werder Bremen in den letzten 8 Spielen seit Beginn der Bundesliga: 4 Siege 2 Unentschieden und 2 Niederlagen zu Buche stehen hat (2 Spiele davon Friendlys) -> dabei immer getroffen, aber auch immer ein Gegentor kassiert hat. 6 Spiele davon endeten mit mindestens over 2,5 Toren. Nur zweimal gab es ein 1:1.
Fixe Ausfälle sofern ich das richtig gsehen habe: Johansson, Kapino (verletzt) und Vejkovic (Gelb-Rot Sperre), wobei letzterer schon ein herber Verlust in der Innenverteidigung ist.
Fraglich: Harnik, Bartels, Caldirola, Zetterer, Käuper. wobei nur die beiden ersteren ins Gewicht fallen, jedoch ersetzbar sind.
Bremen wird nach der unglücklichen Niederlage gegen Stuttgart versuchen ihr Visier wieder nach vorne zu richten und versuchen ein Offensivspektakel zu zünden. Gehe davon aus, dass man von Beginn an den Weg nach vorne suchen wird.
Wolfsburg auch sehr gut in die Saison gestartet mit 2 Siegen in der Liga, und danach kam ein leichter Hänger mit 3 Unentschieden und einer blamablen 1:3 Heimniederlage gegen Freiburg. Zuletzt ein Torreiches und spannendes 2:2 gegen Mönchengladbach. Auch bei Wolfsburg zeigt sich die Statistik ähnlich der von Bremen bzgl. Tor/Gegentor -> 7 Spiele seit Beginn der Liga 3 Siege 3 Unentschieden 1 Niederlage (1 Friendly dabei gewesen), dabei traf man in 6 Spielen und kassierte ebenso in 6 Spielen ein Gegentor, nur eine Partie endete Torlos. -> die 6 Spiele endete zudem mit über 2,5 Toren.
Wolfsburg mMn eine Wundertüte, die sowohl offensiv gute Akzente setzen kann, allerdings auch Defensiv für den einen oder andere Patzer gut ist, zuletzt zeigte man sich diesbezüglich anfällig.
Ich rechne hier mit einem offenem Spiel mit leichten Vorteilen für Bremen aufgrund der Heimstärke und dem offensivem Spielstil. Man wird auch heute voll auf Sieg spielen und zumindest einmal treffen (wobei ich sogar von mehr ausgehe). Wolfsburg wird heute versuchen dagegenzuhalten (sehe ich durchaus als möglich an) und auch die ein odere andere Torchance vorfinden. Auch hier gehe ich von mindestens einem Treffer aus, zumal die Bremer Defensive leicht angeschlagen ist durch das Fehlen von Vejkovic.
Ergebnis schwer vorhersehbar, da wie man gegen Stuttgart gesehen hat viel passieren kann. Fakt ist, dass Treffer von beiden Seiten sehr wahrscheinlich sind und somit ergibt sich für mich folgende Wette.
Über 2,5 Tore im Spiel + beide treffen zu einer Quote von ~1,85 mit 6/10 EH.
der Richtigkeit halber Quoten woanders tlw. höher bei betano @2,10. Danke auch den Kommentatoren
Übel -6 EH wolfsburg leider nur Latte. Grats Beiske , den besseren Riecher gehabt!!
Düsseldorf - Schalke
Ich gehe hier auf den Aufsteiger - und zwar recht fett.
Schalke letzte Woche mit dem Sieg gegen Mainz, dazu unter der Woche in Moskau gewonnen. Ich hab hier zwar schon geäußert, dass in den ersten Spielen nicht alles so mies war, aber nur weil 2x gewonnen wurde ist es doch jetzt auch nicht alles besser.
Für mich waren die zwei Auftritte immer noch ziemlich mau, allerdings haben sie sie diesmal erfolgreich gestaltet. Das ist der einzige Unterschied.
Düsseldorf ist Neuling und hat mit Trainer Friedhelm Funkel einen erfahrenen Mann am Zepter. Drei Zähler in drei Heimspielen klingen jetzt nicht unbedingt super, allerdings waren mit Hoffenheim und Leverkusen schon zwei Teams aus dem letztjährigen oberen Drittel dabei. Gegen beide wurde getroffen, gegen Hoffenheim (wenn auch sehr glücklich) gewonnen.
Ich sehe sie auch gegen ein immer noch sehr biederes Schalke auf jeden Fall mithalten. Königsblau ist noch lange nicht so gefestigt, wie es gerne wäre. Zu viele laufen ihrer Form immer noch hinterher, dazu die Belastung mit Reise unter der Woche. Die Fortuna dagegen ein Aufsteiger in der Frühphase der Saison zuhause mit Unterstützung im Rücken.
Für mich ein guter Spot.
DNB Düsseldorf 1/10, Quote 2.63
DC Düsseldorf 2/10, Quote 1,80
TT Düsseldorf over 1.0 6/10, Quote 199
Mainz - Hertha
Die Hertha rockt die Liga. Würde ja auch auf ML gehen, aber da gibt es so eine Statistik, wie viele der Mannschaften, die in der letzten Zeit gegen die Bayern gewonnen hat, das nächste Spiel gewonnen haben...
Dann lieber auf das Over.
Zu Mainz schon was gegen Schalke geschrieben. Sie sind immer noch beste Abwehr der Liga. Als ob das bis zur Winterpause so bleibt!? Dafür haben sie aus meiner Sicht nicht das Niveau, dazu viele junge Spieler in ihren Reihen, die eine gewisse Konstanz in ihren Leistungen noch nicht haben.
Die Hertha dagegen on fire. Auch die Niederlage in Bremen scheint gut verdaut worden zu sein. Vorne treffen Duda und Ibisevic, Lazaro zündet, Dilrosun spielt überragend.
Wie gesagt, nicht ML, aber ich sehe hier wieder ein aufregendes Spiel mit Herthaner Beteiligung, dazu Treffer und Chancen auf beiden Seiten.
over & bts, 2/10, Quote 2.3, bet365
over 2.5, 4/10, Quote 2.08, Pinni
BVB - Augsburg
Hier gehe ich auf TT Augsburg.
Irgendwann ist der BVB doch auch mal fällig und es wird nicht immer 7:0, 4:2 oder 3:0.
Das geht mir im Moment alles bisschen zu glatt.
Augsburg sicherlich das Niveau nach vorne, auch im Westfalenstadion zu Chancen zu kommen, haben dort in den letzten sechs Auftritten immer getroffen, genauso wie in dieser Spielzeit in jedem Auswärtsspiel.
Ausnahmsweise mal eine Kartenwette hier. Gefällt mir hier einfach sehr gut. Die Ausgangslage ist klar: Herrlich in Leverkusen deutlich angezählt, trotz guter Ergebnisse zuletzt ist die Leistung auf dem Platz einfach zu wenig für das Team.
Bayer muss man physisch angehen und die technisch starken Einzelkönner mögen es nicht, wenn man sie attackiert und giftig ist. Die Freiburger sind gegen Leverkusen hier spielerisch unterlegen und vom Personal her sowieso, also werden sie zu Hause wie so oft über Athletik, Laufbereitschaft und Willensstärke kommen und dem Gegner so gut es geht Paroli bieten.
Die Bilanz der Freiburger gegen Leverkusen ist in den letzten fünf Heimpartien mit zwei Siegen und drei Unentschieden sehr ansehnlich. Das macht das 1 x 2 für mich auch sehr schwer, auch weil Petersen wohl ausfällt und man den SC nach der 1:4 Niederlage in Augsburg nicht so recht einschätzen kann.
An das letzte Heimspiel kann ich mich noch dunkel erinnern. War sehr umkämpft und Freiburg kam alleine auf sieben gelbe Karten. Umso mehr verwundert bin ich, dass bei solch einem wichtigen Spiel für Leverkusens Trainer bei stets kämpferischen Freiburgern die Karten-line "nur" bei over 3.5 liegt.
Beides sicher keine unfairen Teams aber hier liegt doch in der Luft, dass das eine hart umkämpfte Partie sein wird.
Bastian Dankert bisher in zwei Bundesliga-Partien 9 gelbe und eine rote Karte. Letzte Saison einen Schnitt von 3,3 gelben Karten, immerhin.
Ist natürlich wieder viel Riecher dabei auch. Spekuliere auch auf einen Platzverweis. Und eine rote Karte zählt ja als zwei Karten bei b365.
Karte vor 34:00 1.83 b365 3/10
over 3.5 Karten 1.83 b365 3/10
Keine große Analyse notwendig bei der gefundenen Quote.
Es spielt der EL Teilnehmer gegen den Aufsteiger. Spiel findet in Leizpzig statt.
Ich habe den Club dieses Jahr in Berlin gesehen, da haben sie mir nicht mal schlecht gefallen. Mit 8 Punkten aus 6 Spielen steht man sehr gut da, Ausreißer war natürlich das 0:7 beim BVB.
Leipzig steht auf Platz 6. 11 Punke aus 6 Spielen, zulez ein 1:2 in Hoffenheim. Unter der Woche wurde in Trondheim mit 3:1 gewonnen.
Quoten liegen round about 1,45
Bei Skybet gibt es einen Quotenboost > 3,3 (abzüglich Steuer)
Zusätzliche Gewinne werden direkt mit ausgezahlt.
Haken ist der max. Einsatz von 50,14
Ich nehme heute (ausnahmesweise in und nicht in Einheiten)
Sieg Leipzig @ 3,3 bei Skybet (Quotenboost - Auf das Spiel klicken, direkt in der zweiten Zeile zu finden) für 50,14
—> Leipzig gewinnt 6:0
Auswertung (ausnahmsweise in Euro da Quotenboost und daher Limitierung
Kommentar