

Vorrausichtliche Aufstellungen:
Fernandes - Concha, Maltritz, Mavraj, Yahia - Sestak, Dabrowski, Imhof, P. Bönig - Ono - Klimowicz
Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Felipe Santana, Dede - Kehl - Blaszczykowski, N. Sahin - Hajnal - Frei, Valdez
Die letzten beiden kleinen Derbys zwischen den beiden endeten Unentschieden (1:1 das Hinspiel und 3:3 vor einem Jahr). Und nach 3 Siegen in Folge kann der BVB mit breiter Brust in dieses Spiel gehen, der letzte Sieg in Bochum liegt immerhin schon 10 Jahre zurück.
Der VfL gewann am letzten Spieltag überraschend mit 3:0 in Hoffenheim und fuhr seinen zweiten Auswärtssieg ein. Die letzten zwei Heimspiele hingegen verloren sie (zuletzt mit 1:2 gegen Stuttgart und davor mit 0:3 gegen Bayern). Ihre Heimbilanz ist nach 14 Partien insgesamt auch nur mäßig - 4 Siege, 4 Unentschieden und 6 Niederlagen. In der Tabelle stehen sie mit 28 Punkten auf Platz 14, 5 Punkte beträgt ihr Polster auf Gladbach (16.) nun. Im Sturm können sie heute höchstwahrscheinlich wieder auf Klimowicz zurückgreifen, der sich nach drei beschwerdefreien Einheiten wieder zurückmeldete.
Die Borussia ist seit vier Spielen ohne Niederlage, siegte dabei die letzten drei Partien in Folge und kommt den UEFA-Cup-Rängen nun wieder näher. Am letzten Spieltag drehten sie den zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand gegen Köln um und siegten am Ende mit 3:1. Auch die Hertha besiegten sie die Woche zuvor mit 3:1. Auswärts weisen sie nach 13 Spielen eine Bilanz von 5 Siegen, 4 Unentschieden und 4 Niederlagen vor. Verzichten müssen sie heute voraussichtlich auf Valdez, der Magen-Darm-Probleme hat - für ihn steht jedoch Zidan bereit!
Mein Tipp: Lay Bochum zur Quote 3.1 (medium)
Die Statistik spricht hier nicht unbedingt für den BVB, doch die derzeitige Form spricht für sie. Und wenn es auch heute nichts mit dem ersten Sieg nach 10 Jahren in Bochum klappt, dann zumindest wieder ein Remis, davon gehe ich aus. Daher laye ich den VfL hier zur umgerechneten Quote von 1.47!
Kommentar