X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Bayern1
    Frankreich, 03.08.07, Ligue 2, 20.00 Uhr

    HSC Montpellier - FC Dijon AHC +0,25 Tipp 1 @ 1,75 Canbet 7/10

    Am 2. Spieltag der 2. französischen Liga empfängt Montpellier die Gäste aus Dijon.

    Während Montpellier das 1. Spiel in Libourne mit 3-1 für sich entscheiden konnte, musste sich Dijon mit einem 1:1 gegen den neuen Club von Gernot Rohr, dem AC Ajaccio, zufrieden geben.

    Nach dem Kraftakt der letzten Saison, dass man gerade so dem Abstieg entronnen ist, versucht man diese Saison höher und vor allem besser zu spielen.

    Was mich zu diesem Tipp veranlasst, ist neben dem Auftakt beider Mannschaften auch das H2H.

    Sep 29, 06 Ligue 2 Montpellier HSC 3 - 0 Dijon Football
    Mär 27, 06 Ligue 2 Montpellier HSC 2 - 0 Dijon Football
    Mai 20, 05 Ligue 2 Montpellier HSC 4 - 2 Dijon Football

    Fazit: Ich kann mir beim besten Willen heute keine Heimniederlage vorstellen und bin von einem Heimsieg überzeugt. Im 3-Weg kann man diesen auch noch zu Quoten um 2,05 (Starbet) einsammeln.
    FT 1-1, hmmh, hat leider nicht so ganz geklappt, sorry

    Kommentar


      #17
      Gestern gings in Belgien los

      Heute abend

      Club Brügge - Mons

      Brügge letzte Saison nur auf dem enttäuschenden 6 Platz, 26 Punkte hinter Meister Anderlecht. Katastrophal für den Club. Heuer möchte man wieder voll angreifen und um den Titel mitspielen und im Auftaktspiel heute gegen Mons will man das gleich unter Beweis stellen!

      Brügge Heimbilanz letztes Jahr: 10/5/2
      Mons Auswärsbilanz letztes Jahr: 2/4/11

      Direkte Begenungen letzte Jahre in Brügge, 2006 enttäuschendes 0:0 davor nur Siege für Brügge

      1,49 bei BetChance Kombifüller
      Blacklist
      Belgien 2. Liga
      Türkei alle Ligen
      Frankreich 4. Liga
      Spanien Pokal
      Frankreich Pokal
      MTK Budapest
      Finnland

      Kommentar


        #18
        Zitat von ranshofner
        Frankreich Ligue 1 1. Spieltag

        AS Monaco - St. Etienne Over @ 2,3 Nordicbet 4/10

        Noch wesentlich schmerzhafter sind die Abgänge bei St. Etienne. Denn da gab man alles ab was kicken konnte und kaufte einen Haufen Nobodies. Wie dieses Abenteuer ausgeht weiss ich nicht. Doch schon im Vorjahr war man auswärts schwach und die Defensive bekannt für zahlreiche Fehler. Weitermachen sage ich dazu nur.
        Da ich deine Aussage über die Neuzugänge St.Etiennes sehr abenteuerlich finde, will ich mal aufschlüsseln, dass dem nicht so ist:


        Besonders entscheidend hier, dass man fast die gesamte Verteidigung abgab mit Camara, Hognon, Diatta und Ilunga. Allerdings ließen diese Spieler auch stark an Beständigkeit vermissen und so macht die Umstellung nur Sinn. Mit Nivaldo holte man für 3 Mio einen spielstarken Brasilianer, der mit Belenenses eine überragende Saison in Portugal spielte und einen unerwarteten 5. Platz mit dem Underdog belegte. Mit Tavlaridis sicherte man sich einen griechischen Nationalspieler, der mit Lille letzte Saison alle Spiele in der Champions Leage bestritt! Desweiteren kam Cedric Varrault aus Nizza der auf der linken Seite den abgewanderten Ilunga vertritt und meiner Meinung nach keine Verschlechterung darstellt, da er als auch Ilunga zwei durchschnittliche Ligue Un Spieler sind.

        Im Mittelfeld ging das Herzstück Julien Sablé, er folgt seinem Mentor Ellie Baup und wechselt zu Toulouse. Daneben verließ der enttäuschende Yohan Hautcoeur leihweise den Verein bis Saisonende und soll wieder seine Form finden, die er einst bei Le Mans hatte. Dafür kamen aber auch echt Kracher im Mittelfeld! So zum Beispiel Blaise Matuidi, der mir 20 Jahren schon als designierte Nationalspieler gehandelt wird und bei Toulouse seit 2 Jahren Leistungsträger war. Auch der Portuguiese Rudolph Douala, der sich bei Portsmouth nicht durchsetzen konnte, halte ich für eine sinnvolle Verpflichtung, da er mit der "sanfteren" Spielweise in Frankreich besser klar kommen dürfte als in der Premier League.

        In der Offensive kamen noch zwei weitere französische "Starlets" mit Dmitri Payet und David Gigliotti. Sie bilden zusammen mit Bafetibis Gomis den jüngsten Angriff der Ligue Un und sind alle aktuelle U21-Nationalspieler. Gomis wurde in der Sommerpause schon von Stuttgart gejagt, machte letzte Saison 12 Tore und war der Newcomer schlechthin in der Ligue Un. Payet stieg zwar mit Nantes ab, zeigte aber dass er nicht nur ein Lichtblick sondern ein kommender Star in Frankreich ist und wechselte folgerichtig für stattliche 4 Mio zu Sainté. Er wird wohl variabel in der Offensive eingesetzt, während das Sturmduo Gomis/Gigliotti für Torgefahr sorgt. Letzter wurde in Monaco ausgebildet und marktierte letzte Saison für Troyes 9 Tore in der Ligue Un. Gegen sein Ex-Arbeitgeber wird Gigliotti besonders heiß sein Tore zu machen!

        Also deine Aussage, dass diese Spieler Nobodies sind ist absolut falsch. Wer sich in der Ligue Un auskennt, der kennt auch diese Spieler und muss einsehen, dass die Transferpolitik von Sainté diese Saison mehr als Sinn macht, nachdem man in den vergangenen Jahren regelmäßig in der Rückrunde eingebrochen ist!

        Kommentar


          #19
          Hier eine kleine Analyse für die Saison betreffend Ausgangssituation
          der 3 großen in der Jupiler:

          RSC Anderlecht:

          Stadion: Constant Vanden Stock
          Coach: Franckie Vercauteren

          Bester Einkauf: Cyril Thereau (Steaua B.)
          Größter Verlust: )Anthony Vanden Borre (Fiorentina
          Transfer-in: Thereau, Triquinho
          Transfer- out: Vanden Borre (Fiorentina), Sammy Allagui (CZ Jena), Samir Ujkani (Palermo), Felipe (National), Christian Leiva (Chaleroi), Regis Lacroix (Tienen), Jan Van Steenberghe (Dender)

          GK: Zitka hat Proto verdrängt und es bleibt abzuwarten wie lange sich Proto in der Rolle als
          2. Mann "begnügt". Er wird wahrscheinlich im Jänner verliehen, und das wäre auch das Beste.
          Franckie Vercauteren hat also ein kleines Luxusproblem und die Qual der Wahl, hat sich aber
          definitiv für Zitka entschieden.

          Abwehr: Pareja steht hinten wie ein Fels und wird sehr gut von Van Damme ergänzt. Deschacht
          und Wasilewski sind in der Abwehr gesetzt, da führt kein Weg vorbei. Mit Juhasz hat man den
          vielleicht besten Kopfballspieler der Liga. Van Schlebrigge ist erweitertes Rotationsmaterial.
          Alles in allem eine sehr erfahrene, kopfballstarke Abwehr, physisch auf belgischem Topniveau
          und glänzendes Stellungsspiel.

          Mittelfeld: Hassan und Bessoufa sind die Freigeister in der Mitte, sie lenken und denken, stechen heraus durch technische Versiertheit und sind vor allem sehr spielintelligent, nebenbei
          noch mit sauberer Freistoßtechnik. Neuzugang Triquinho in den Aufbauspielen absolut eine Enttäuschung, er ist das große Fragezeichen, konnte bis jetzt Vercauteren auf der ganzen Linie
          nicht überzeugen. Baseggio sowieso zu schwach für den Meister. Lomah und Tiote sollten in dieser Saison den Durchbruch schaffen, Lamah ein großes Talent kann im Angriff flexibel eingesetzt werden am besten jedoch auf der linken Flügelbahn. Tiote spielt vor der Abwehr, ist
          körperlich sehr stark und besitzt eine Ballbehandlung vom Feinsten, sehr ballsicher. Biglia der Mann der das MF kontrolliert. Der eizige Schwachpunkt aus Sicht Vercauterens wurde jetzt
          mit der Verpflichtung Jan Polaks egalisiert, nämlich das defensive Mittelfeld. Damit sollte dieses
          Problem gelöst sein.

          Angriff: hier hat der belgische Meister viele Möglichkeiten! Mit Tchite, Frutos, gespeist von einem starken und vor allem kreativen MF ist das ein Problem für jede (belgische) Abwehr.
          Mpenza im Rücken von Tchite, da sie vom Spielstil sehr ähnlich sind.
          Ohne Zweifel der beste Angriff der Liga.....

          Fazit:
          sicher der talentierteste und stärkste Club in der Jupiler, vielleicht wird man, wenn man in der Champions Lg. spielt, das eine oder andere Pünktchen abgeben, aber der Kader läßt Vercauteren etliche Möglichkeiter einer Rotation so daß für mich sich folgendes "Urteil" aufdrängt.........der 30. Titel!!!

          Voraussichtliche Aufstellung:
          Zitka, Deschacht, Juhasz, Pareja, Wasilewski, Bessoufa, Thereau, Polak, Van Damme, Biglia, Hassan, Tchite, Mpenza
          Tchite

          www.rsca.be

          Kommentar


            #20
            Standard Liege

            Stadion: "Maurice Dufrasne" Sclessin
            Coach: Michel Preud'homme



            Bester Einkauf: Dienmerci Mbokani (TP Mazembe)
            Größter Verlust: Karel Geraerts ( Club Brügge)
            Transfer-in: Salim Toama (Hapoel Tel-Aviv), D. Mbokani (TP Mazembe),
            Transfer-out: Sergio Conceicao (Al-Quadissya), Eric Deflandre (Brussels), Karel Geraerts (Club Brügge), Matias Rogerio (o. Club), Mustapha Oussalah (Moeskroen), Olivier Werner (Brussels)
            Milan Rapaic ( o. Club)



            GK: Renard fing letzte Saison sehr unsicher an steigerte sich aber dann von Spiel zu Spiel und wurde schließlich Stammkeeper, sehr solide! Espinoza und De Vrindt nur Ersatz.
            Renard kein Topmann aberwie gesagt solide, verläßlich und für Belgien okay......



            Abwehr: Sarr und Onyewu sind die zentralen "Abräumer". Mulemu eine gute Alternative für links wo Dante letzte Saison spielte. Aber Dante kann zentral spielen falls Onyewu den Club vor
            September verlassen sollte. Dupre auf seiner rechten Stammposition, Camozzato und Felipe Soares sind 2. Wahl in der Abwehr. Phibel war ganz stark in der Vorbereitung auf der zentralen
            Position. Die Abwehr ist eingespielt seit dem letzten Jahr und wie gesagt Mulema wird das Problem auf der linken Seite lösen.
            Die Verteidigung ist sehr stabil und im wesentlichen sehr stark.



            MF: Viele Anhänger glauben daß der Abgang von Conceicao ein schwerer Verlust ist, aber das
            sehe ich nicht so, er war im MF doch etwas überheblich, tat nur das nötigste und vor allem nichts herausragendes. Starke junge Talente aus der Standard Schmiede rücken nach, Witsel,
            Defour und Fellaini in der Mitte, sehr wahrscheinlich kommende Stars aus Belgien. Dembele als
            Unterstützung für Fellaini, Junior war zu schwach, er mußte gehen. Toama wird die Lücke von
            Milan Rapaic schließen und das, da bin ich überzeugt, gut.



            Angriff: hier ohne Wenn und Aber Jovanovic und De Camargo gesetzt die stärksten Angreifer
            bei Standard, als Ergänzung noch Mbokani, einer der mit seiner explosiven Antrittskraft Spiele
            entscheiden und herumreißen kann. Kovalenko wird den Club verlassen, nicht gut genug.
            Alles in allem hat man vorne nicht so viele Möglichkeiten, aber die, die man hat sind gut.......
            Problematisch wird es nur wenn sich einer verletzt........



            Fazit: es war ein ruhiger Sommer für "Les Rouches", aber es hat sich auch keiner verletzt......
            Der ehem. Stammkeeper Belgiens, Preud'homme, hat eine starke ausgeglichene Mannschaft
            zusammen mit keinem breitgefächertem Kader, aber gut, man wird imo mir Genk um Rang 3
            spielen, aber das wars dann auch.........



            Voraussichtliche Aufstellung:
            Renard, Dante, Dupre, Mulemu, Toama, Fellaini, Defour/Witsel, Walasiak, De Camargo, Mbokani, Jovanovic

            www.standardliege.com

            Kommentar


              #21
              Club Brügge

              Stadion: Jan Breydel Stadion
              Coach: Jackie Matthijsen


              Bester Einkauf: Francois Sterchele (Germ. Beerschot)
              Größter Verlust: Manasseh Ishiaku (MSV Duisburg)
              Transfer-in: Karel Geraerts (Standard L.), Jeroen Simaeys (St. Truiden), Dusan Djokic (Roter
              Stern Belgrad), Antolin Alearac (Beira Mar), Stepan Kucera (Sparta Prag), F. Sterchele (Germ.)
              Roy Meeus (KVSK)
              Transfer-out: Timothy Dreesen (St. Truiden), M. Ishiaku (MSV), Kevin Roelandts (Zulte-Waregem)

              GK: Stijnen letzte Saison auf und ab, aber dieses Jahr wird er sich fangen, er hat gelernt und befindetsich jetzt schon "in Form", ohne jeden Zweifel die Nr. 1 im Tor
              Verbauwhede wird überschätzt, er und Lenaerts werden sich in der 2. Reihe anstellen...

              Abwehr: könnte zum Problem werden, aber Klukowski auf der linken Bahn gesetzt, schwer zu sagen wer rechts in die Reihe kommt, zentral auf jeden Fall Alcarez von Beira Mar ein technisch
              einwandfreier Fußballer aber körperlich noch nicht auf der Höhe, wahrscheinlich werden aber
              Kucera und Maertens zentral agieren. Valgaeren eine super letzte Saison er ist aber sehr verletzungsanfällig und auch schon in die Jahre gekommen. Und auch der gute alte Clement wird wieder um einen Platz kämpfen müssen. Priske hat in der letzten Spielzeit nicht überzeugen können und der junge Vermeulen drängt sich schon auf. Oliver de Cock wurde bereits von Coach Matthijsen zur Reserve "versetzt".
              Abwehr also definitiv der "wunde Punkt" Brügge's, Kucera harmoniert noch nicht, kam eben
              von Sparta Prag, Alcarez super Kicker aber körperlich braucht er noch ein bissl, Valgaeren und
              Clement "alt" und über ihrem "Zenith"- Schwachstelle!!!!

              MF: sehr stark! viele Optionen für flottes kampfkräftiges Spiel, Geraerts wird einiges bewegen,
              der Neuzugang von Beerschot könnte für Akzente im MF sorgen, etwas , das man letzte Saison
              vermisste. Er wird im MF der Schlüsselspieler sein. Mit Van Heerden hat man auch einen sehr
              kreativen, dribbelstarken Spieler, mit Blondel einen Rackerer und Fighter, der nur etwas disziplinierter auftreten sollte. Leko, Vermant und Englebert sind "Möglichkeiten" werden es aber sehr schwer haben einen Platz zu ergattern. MF technisch nicht so gut wie Anderlecht aber
              kämpferisch auf jeden Fall, wie gesagt, Geraerts könnte hier den Unterschied ausmachen........

              Angriff: Hauptattraktion Francois Sterchele, Neuzugang und Topscorer von Germinal, ein
              Spitzentransfer von Brügge, auch Standard wollte ihn unbedingt haben. Djokic, kam von Roter
              Stern, eine balkanesische Arbeitsbiene, Balaban wird vor allem für eines zuständig sein, nämlich
              Tore, wird es aber mit seiner "faulen" Einstellung schwer haben unter Matthijsen, bin auf alle
              Fälle neugierig wie der Fall enden wird. Wenn Matthijsen mit 3 Stürmern spielt hat man für links noch den pfeilschnellen Yulu-Matondo, der auch sehr gefährlich flanken kann, und Capone
              für den rechten Flügel. Chavez und Roy Meeus als hängende Spitzen dahinter..........
              Wenn Storchele einschlägt, wirds krachen und storcheln vom Feinsten!

              Fazit: Zweikampf an der Spitze Brügge und Anderlecht, Brügge wie gesagt Mitte und vorne top
              hinten flop, im Prinzip müßte es vorne einmal mehr ballaban oder storcheln als es hinten einschlägt, nach diesem Prinzip sollte es immer einen 3er geben..........

              Voraussichtliche Aufstellung:
              Stijnen, Alcarez, Klukowski, Kucera, Maertens, Van Heerden, Geraerts, Blondel, Balaban,
              Djokic, Sterchele

              http://www.clubbrugge.be/

              der Rest folgt!!!!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Lachmann
                Gestern gings in Belgien los

                Heute abend

                Club Brügge - Mons

                Brügge letzte Saison nur auf dem enttäuschenden 6 Platz, 26 Punkte hinter Meister Anderlecht. Katastrophal für den Club. Heuer möchte man wieder voll angreifen und um den Titel mitspielen und im Auftaktspiel heute gegen Mons will man das gleich unter Beweis stellen!

                Brügge Heimbilanz letztes Jahr: 10/5/2
                Mons Auswärsbilanz letztes Jahr: 2/4/11

                Direkte Begenungen letzte Jahre in Brügge, 2006 enttäuschendes 0:0 davor nur Siege für Brügge

                1,49 bei BetChance Kombifüller
                FT 2:1
                Blacklist
                Belgien 2. Liga
                Türkei alle Ligen
                Frankreich 4. Liga
                Spanien Pokal
                Frankreich Pokal
                MTK Budapest
                Finnland

                Kommentar


                  #23
                  Bordeaux-Lens

                  Verfasst am: Fr Aug 03, 2007 14:31 Titel: Girond.Bordeaux-RC Lens Sa.20.00 Uhr

                  --------------------------------------------------------------------------------

                  Bordeaux war letzte Saison einer der stärksten Heimmanschaften der Ligue 1 in Frankreich .Trotzdem verspielte Bordeaux am Ende leichtfertig die Champ.Leage Teilnahme!Damit diese Saison erfolgreicher wird ,wurden prominente Verstärkungen getätigt wie den Mittelfeldstrategen Alou Diarra (Olympique Lyon) für 7.750.000 Mio.den Werder Bremen unbedingt haben wollte,sich aber für Bordeaux entschieden hat.Eine weitere Verstärkung ist Jussiê der vom Gegner RC Lens für 6.0 Mio nach Bordeaux wechselte .Der offens.Allrounder im Mittelfelld ist brandgefährlich und ein wirklich Guter!WeitereTransfers:

                  Mamadou Baldé (Legia Warschau) * - Romain Brégerie FC Sète 34 * - Ted Lavie (FC Gueugnon) * Henri Saivet eigene U19 - Kevin Tunani eigene U19 - Matthieu Chalmé (OSC Lille) 1.500.000 David Bellion (OGC Nizza) 2.000.000


                  Fazit: Aufgrund der bärenstarken Heimbilanz(letzte Saison Home 12 S., 3U.,4N)Tore 25:12 Home ,sowie guter Verstärkungen gehe ich von einem Heimsieg aus!


                  Die Quoten liegen so etwa bei 2,2

                  Für alle die mitgehen , viel Glück!!!

                  Pick ist durch!Durch die beiden Neuen .Flanke Matthieu Chalmé TOOOOOOOOR durch David Bellion !

                  Bordeaux war klar die bessere Manschaft !Lens Bester war ihr Torhüter !!

                  1:0 gewinnt Bordeaux

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von carabao
                    Club Brügge

                    Stadion: Jan Breydel Stadion
                    Coach: Jackie Matthijsen


                    Bester Einkauf: Francois Sterchele (Germ. Beerschot)
                    Größter Verlust: Manasseh Ishiaku (MSV Duisburg)
                    Transfer-in: Karel Geraerts (Standard L.), Jeroen Simaeys (St. Truiden), Dusan Djokic (Roter
                    Stern Belgrad), Antolin Alearac (Beira Mar), Stepan Kucera (Sparta Prag), F. Sterchele (Germ.)
                    Roy Meeus (KVSK)
                    Transfer-out: Timothy Dreesen (St. Truiden), M. Ishiaku (MSV), Kevin Roelandts (Zulte-Waregem)

                    GK: Stijnen letzte Saison auf und ab, aber dieses Jahr wird er sich fangen, er hat gelernt und befindetsich jetzt schon "in Form", ohne jeden Zweifel die Nr. 1 im Tor
                    Verbauwhede wird überschätzt, er und Lenaerts werden sich in der 2. Reihe anstellen...

                    Abwehr: könnte zum Problem werden, aber Klukowski auf der linken Bahn gesetzt, schwer zu sagen wer rechts in die Reihe kommt, zentral auf jeden Fall Alcarez von Beira Mar ein technisch
                    einwandfreier Fußballer aber körperlich noch nicht auf der Höhe, wahrscheinlich werden aber
                    Kucera und Maertens zentral agieren. Valgaeren eine super letzte Saison er ist aber sehr verletzungsanfällig und auch schon in die Jahre gekommen. Und auch der gute alte Clement wird wieder um einen Platz kämpfen müssen. Priske hat in der letzten Spielzeit nicht überzeugen können und der junge Vermeulen drängt sich schon auf. Oliver de Cock wurde bereits von Coach Matthijsen zur Reserve "versetzt".
                    Abwehr also definitiv der "wunde Punkt" Brügge's, Kucera harmoniert noch nicht, kam eben
                    von Sparta Prag, Alcarez super Kicker aber körperlich braucht er noch ein bissl, Valgaeren und
                    Clement "alt" und über ihrem "Zenith"- Schwachstelle!!!!

                    MF: sehr stark! viele Optionen für flottes kampfkräftiges Spiel, Geraerts wird einiges bewegen,
                    der Neuzugang von Beerschot könnte für Akzente im MF sorgen, etwas , das man letzte Saison
                    vermisste. Er wird im MF der Schlüsselspieler sein. Mit Van Heerden hat man auch einen sehr
                    kreativen, dribbelstarken Spieler, mit Blondel einen Rackerer und Fighter, der nur etwas disziplinierter auftreten sollte. Leko, Vermant und Englebert sind "Möglichkeiten" werden es aber sehr schwer haben einen Platz zu ergattern. MF technisch nicht so gut wie Anderlecht aber
                    kämpferisch auf jeden Fall, wie gesagt, Geraerts könnte hier den Unterschied ausmachen........

                    Angriff: Hauptattraktion Francois Sterchele, Neuzugang und Topscorer von Germinal, ein
                    Spitzentransfer von Brügge, auch Standard wollte ihn unbedingt haben. Djokic, kam von Roter
                    Stern, eine balkanesische Arbeitsbiene, Balaban wird vor allem für eines zuständig sein, nämlich
                    Tore, wird es aber mit seiner "faulen" Einstellung schwer haben unter Matthijsen, bin auf alle
                    Fälle neugierig wie der Fall enden wird. Wenn Matthijsen mit 3 Stürmern spielt hat man für links noch den pfeilschnellen Yulu-Matondo, der auch sehr gefährlich flanken kann, und Capone
                    für den rechten Flügel. Chavez und Roy Meeus als hängende Spitzen dahinter..........
                    Wenn Storchele einschlägt, wirds krachen und storcheln vom Feinsten!

                    Fazit: Zweikampf an der Spitze Brügge und Anderlecht, Brügge wie gesagt Mitte und vorne top
                    hinten flop, im Prinzip müßte es vorne einmal mehr ballaban oder storcheln als es hinten einschlägt, nach diesem Prinzip sollte es immer einen 3er geben..........

                    Voraussichtliche Aufstellung:
                    Stijnen, Alcarez, Klukowski, Kucera, Maertens, Van Heerden, Geraerts, Blondel, Balaban,
                    Djokic, Sterchele

                    http://www.clubbrugge.be/

                    der Rest folgt!!!!



                    soviel ich weiss,ist balaban zu dinamo zagreb gewechaelt

                    Kommentar


                      #25
                      5.Aug., 21.00
                      Ligue 1


                      Olympique Lyon - AJ Auxerre

                      Ganz kurz! Soweit ich mich erinnern kann startete der Meister immer
                      "gemütlich" in die Saison, letzten 3 Saisonen gab es 2 X und einmal einen
                      knappen 1:0 Erfolg.
                      Ligue 1 am Beginn sowieso torarm, Auxerre mit guter Defensive.
                      Bei den letzten 5 Besuchen beim 6fachen Champion gab es 2 Unentschieden und man verlor nie mit mehr als einem Tor Unterschied.
                      Überhaupt habe ich den Eindruck daß Lyon dieses Jahr etwas schwächer
                      sein dürfte als im Vorjahr.


                      Der Fussballsommer hat in Frankreich so begonnen, wie er seit sechs Jahren immer beginnt: Mit dem Supercup-Sieg des sechsfachen Meisters Lyon. Traditionell gibt der einzige Ligue-1-Verein mit einem dreistelligen Millionenbudget einige Tage vor dem Meisterschaftsstart eine Demonstration seiner Stärke, auf die neun Monate später der Ligatitel folgt. Seit die Lyonnais sich 2002 in der letzten Runde die erste Ligue-1-Trophäe sicherten, hat sich deren Vorherrschaft Jahr für Jahr akzentuiert. 17 Punkte betrug der Vorsprung auf den ersten Verfolger im vergangenen Mai.

                      Vieles spricht dafür, dass Olympique Lyon in dieser Saison nicht nur gegen Rekorde ankämpft, sondern dass auch wieder ein gewisses Mass an Spannung zurückkehrt. Der Sommer ist nicht nach dem Geschmack von Lyons Präsident Jean-Michel Aulas verlaufen. Mit Florent Malouda (Chelsea), Eric Abidal (Barcelona) und Tiago (Juventus Turin) musste der mächtigste Mann im französischen Fussball-Business drei Stammspieler ziehen lassen. Alle getätigten Transfers spülten zwar rund 60 Millionen Euro in die bereits reichlich gefüllte Vereinskasse, sind aber auch von einer sportlichen Unsicherheit begleitet.


                      Der neue Lyon-Trainer Alain Perrin, der den zurückgetretenen Gerard Houllier ersetzt hat, muss neue Leistungsträger aufbauen. Von Inter Mailand wurde der italienische Weltmeister Fabio Grosso verpflichtet, von Lille die beiden Mittelfeldspieler Mathieu Bodmer und Kader Keita. Mit 17 Million Euro ist Keita in dieser Saison der teuerste Neuzugang eines französischen Klubs. Der Genfer Patrick Müller dürfte eine bedeutendere Rolle spielen als letzte Saison. Nach dem Abgang von Claudio Caçapa ist er Verteidiger Nummer 3. Während der Testspiele in Südkorea lief er verschiedentlich als Captain auf.

                      Hier zusammenfassend noch einmal die wichtigsten Transfers:

                      Lyon (1.).: Trainer: Alain Perrin (neu). - Budget: 145 Mio Euro. - Zuzüge: Kader Keita (Elf/Lille/16 Mio Euro), Fabio Grosso (It/Inter Mailand/7,5 Mio Euro), Mathieu Bodmer (Lille/6,5 Mio Euro), Nadir Belhadj (Alg/Sedan). - Abgänge: Florent Malouda (Chelsea/21 Mio Euro), Eric Abidal (FC Barcelona/15 Mio Euro), Tiago (Por/Juventus Turin/13 Mio Euro), Alou Diarra (Bordeaux/8 Mio Euro), Jeremy Berthod (Monaco), Claudio Caçapa (Br/noch offen). - PATRICK MÜLLER im Kader.


                      Auxerre (8.): Trainer: Jean Fernandez (seit 2006). - Budget: 25 Mio. - Zuzüge: Toifilou Maoulida (Marseille), Remy Riou (Lyon), Marcos Antonio (Br/Uniao Leiria/Por), Gabriel Tamas (Rum/Celta Vigo). - Abgänge: Younes Kaboul (Tottenham/11 Mio Euro), Bakari Sagna (Arsenal London/9 Mio Euro), Benoît Cheyrou (Marseille/6 Mio Euro), Kanga Akale (Elf/Lens), Lionel Mathis (Sochaux), Fabien Cool (Rücktritt). - STEPHANE GRICHTING im Kader.

                      Pick: Ich glaube an ein knappes Ergebnis
                      zugunsten von Lyon aber diese Schwitzerei möchte ich mir doch nicht
                      antun, deshalb Variante B:
                      AJ Auxerre +1,25 @1,85 bet365 conf.5/10

                      Kommentar


                        #26
                        Hier nochmals eine gesamte Auflistung der getätigten Transfers in der
                        Ligue 1:


                        Olympique Marseille:
                        Trainer: Albert Emon (seit 2006), - Budget: 76 Mio. - Zuzüge: Djibril Cisse (Liverpool/8 Mio Euro), Karim Ziani (Alg/Sochaux/8 Mio Euro), Benoit Cheyrou (Auxerre/6 Mio Euro), Gaël Givet (Monaco/5 Mio Euro), Boudewijn Zenden (Ho/Liverpool), Jacques Faty (Rennes), Laurent Bonnart (Le Mans), Bostjan Cesar (Sln/ausgeliehen an West Bromwich)

                        Abgänge: Franck Ribery (Bayern München/26 Mio Euro), Toifilou Maoulida (Auxerre), Mickaël Pagis (Rennes), Habib Bamogo (Nice), Salomon Olembe (Kam/noch offen).

                        Stade Rennes:
                        Trainer: Pierre Dreossi (seit 2006). - Budget: 39 Mio. - Zuzüge: Mickaël Pagis (Marseille), Rod Fanni (Nice), Jérome Leroy (Sochaux), Petter Hansson (Sd/Heerenveen/Ho)

                        Abgänge: John Utaka (Portsmouth/12 Mio Euro), Jacques Faty (Marseille), Mario Melchiot (Ho/Wigan), Gregory Bourillon (Paris St- Germain). - JULIAN ESTEBAN im Kader

                        RC Lens:
                        Trainer: Guy Roux (neu). - Budget: 45 Mio. - Zuzüge: Bonaventure Kalou (Elf/Paris St-Germain), Kanga Akale (Auxerre), Julien Sable (St-Etienne), Lucien Aubey (Toulouse), Vedran Runje (Kro/Besiktas Istanbul)

                        Abgänge: Seydou Keita (Mali/FC Sevilla), Nicolas Gillet (Le Havre), Issam Jemaa (Tun/ausgeliehen an Caen).

                        Girondins Bordeaux:
                        Trainer: Laurent Blanc (neu). - Budget: 53 Mio. - Zuzüge: Alou Diarra (Lyon/8 Mio Euro), David Bellion (Nice), Mathieu Chalme (Lille), Jussie (Br/Lens)

                        Abgänge: Julien Faubert (West Ham/9 Mio Euro), Rio Mavuba (Villarreal/7 Mio Euro), Jean-Claude Darcheville (Glasgow Rangers), Stephane Dalmat (Sochaux), Vladimir Smicer (Tsch/Sparta Prag).

                        FC Sochaux:
                        Trainer: Frederic Hantz (neu). - Budget: 45 Mio. - Zuzüge: Stephane Dalmat (Bordeaux), Lionel Mathis (Auxerre), Bojan Jokic (Sln/NK Goria)

                        Abgänge: JOHANN LONFAT (noch offen), Karim Ziani (Alg/Marseille/8 Mio Euro), Philippe Brunel (Angers), Anthony Le Tallec (war ausgeliehen von Liverpool), Jerome Leroy (Rennes)


                        AS Monaco:
                        Trainer: Ricardo (Br/neu). - Budget: 50 Mio. - Zuzüge: Jeremy Berthod (Lyon)

                        Abgänge: Yaya Toure (Elf/FC Barcelona/10 Mio Euro), Gaël Givet (Marseille/5 Mio Euro), Manuel Dos Santos (Strasbourg), David Gigliotti (St-Etienne), Guillaume Warmuz (Rücktritt)

                        Lille:
                        Trainer: Claude Puel (seit 2002). - Budget: 42 Mio. - Zuzüge: Franck Beria (Metz), Marko Maric (Kro/Aegaleo/Grie), Luis Padilla (Kol/Independiente Santa Fe), Emra Tahirovic (Sd/Halmstad)

                        Abgänge: DANIEL GYGAX (Sz/Metz), Mathieu Bodmer (Lyon/6,5 Mio Euro), Kader Keita (Elf/Lyon/16 Mio Euro), Peter Odemwingie (Nig/Lokomotive Moskau/10 Mio Euro), Mathieu Chalme (Bordeaux), Rafael Schmitz (Br/ausgeliehen an Birmingham City), Efstahios Tavlaridis (Grie/St-Etienne). - STEPHAN LICHTSTEINER im Kader

                        St. Etienne:
                        Trainer: Laurent Roussey (neu). - Budget: 45 Mio (geschätzt/nicht offiziell kommuniziert). - Zuzüge: David Gigliotti (Monaco), Blaise Matuidi (Troyes), Nivaldo (Br/Belenenses/Por), Dimitri Payet (Nantes), Efstahios Tavlaridis (Grie/Lille), Cedric Varrault (Nice), Rudolphe Douala (Kam/Portsmouth)

                        Abgänge: Zoumana Camara (Paris St-Germain/6 Mio Euro), Yohan Hautcoeur (Lorient), Vincent Hognon (Nice), Herita Illunga (Kongo/Toulouse), Julien Sablé (Lens), Lamine Diatta (Sen/noch offen)

                        US Le Mans:
                        Trainer: Rudy Garcia (neu). - Budget: 25 Mio.- Zuzüge: Gervinho (Elf/Beveren)

                        Abgänge: Ismaël Bangoura (Gui/Dynamo Kiew/5 Mio Euro), Laurent Bonnart (Marseille), Olivier Thomas (Nantes)

                        Nancy:
                        Trainer: Pablo Correa (Uru/seit 2002). - Budget: 30 Mio. - Zuzüge: keine.

                        Abgänge: Pape Dikhate (Sen/Dynamo Kiew)

                        Lorient:
                        Trainer: Christian Gourcuff (seit 2003). - Budget: 23 Mio. - Zuzüge: Marama Vahirua (Nice), Yohan Hautcoeur (ausgeliehen von St-Etienne), Nicolas Marin (Sedan)

                        Abgänge: Andre-Pierre Gignac (Toulouse), Steve Marlet (noch offen), Remy Riou (war ausgeliehen von Lyon), Fabrice Fiorese (war ausgeliehen von Marseille).

                        Paris Saint Germain:
                        Trainer: Paul Le Guen (seit Januar 2007). - Budget: 70 Mio. - Zuzüge: Zoumana Camara (St-Etienne/6 Mio Euro), Gregory Bourillon (Rennes), Didier Digard (Le Havre)

                        Abgänge: Albert Baning (Kam/ausgeliehen an Sedan), Edouard Cisse (Besiktas Istanbul), Vikash Dhorasoo (Livorno), David Hellebuyck (Nice), Bonaventure Kalou (Elf/Lens), David Rozehnal (Tsch/Newcastle)

                        Nizza:
                        Trainer: Frederic Antonetti (seit 2005). - Budget: 25 Mio. - Zuzüge: David Hellebuyck (Paris St-Germain), Vincent Hognon (St-Etienne), Habib Bamogo (Marseille)

                        Abgänge: David Bellion (Bordeaux), Rod Fanni (Rennes), Marama Vahirua (Lorient), Cedric Varrault (St-Etienne)

                        Valenciennes:
                        Trainer: Antoine Kombouare (seit 2005). - Budget: 26 Mio. - Zuzüge: Carlos Sanchez (Kol/River Plate Montevideo/Uru), Gregory Puyol (Sedan), David Sommeil (Sheffield United)

                        Abgänge: Eric Hassli (Zürich), Patrick Paauwe (Mönchengladbach)

                        Metz:
                        Trainer: Francis de Taddeo (seit 2006). - Budget: 24 Mio. - Zuzüge: DANIEL GYGAX (Sz/Lille), Cédric Barbosa (Troyes), Ljubomir Fejsa (Ser/Hajduk Kula)

                        Abgänge: Franck Beria (Lille)

                        Caen:
                        Trainer: Patrick Parizon (seit 2005). - Budget: 27 Mio. - Zuzüge: Juan Eluchans (Arg/Independiente), Issam Jemaa (Tun/ausgeliehen von Lens), Benjamin Nivet (Troyes), Karl Svensson (Sd/Glasgow Rangers)

                        Abgänge: keine

                        Racing Strasbourg:
                        Trainer: Jean-Marc Furlan (neu). - Budget: 28 Mio. - Zuzüge: Manuel Dos Santos (Monaco), James Fanchone (Le Mans), Gregory Paisley (Troyes), Rodrigo (Br/ausgeliehen von Ajaccio), Wason Renteria (Kol/ausgeliehen von Porto)

                        Abgänge: Joao Paulo (Br/war ausgeliehen von YB), Gaetan Krebs (Hannover), Herve Tum (Kam/Buraspor/Tür)

                        AJ Auxerre:
                        Trainer: Jean Fernandez (seit 2006). - Budget: 25 Mio. - Zuzüge: Toifilou Maoulida (Marseille), Remy Riou (Lyon), Marcos Antonio (Br/Uniao Leiria/Por), Gabriel Tamas (Rum/Celta Vigo)

                        Abgänge: Younes Kaboul (Tottenham/11 Mio Euro), Bakari Sagna (Arsenal London/9 Mio Euro), Benoit Cheyrou (Marseille/6 Mio Euro), Kanga Akale (Elf/Lens), Lionel Mathis (Sochaux), Fabien Cool (Rücktritt). - STEPHANE GRICHTING im Kader


                        Olympique Lyon:
                        Trainer: Alain Perrin (neu). - Budget: 145 Mio Euro. - Zuzüge: Kader Keita (Elf/Lille/16 Mio Euro), Fabio Grosso (It/Inter Mailand/7,5 Mio Euro), Mathieu Bodmer (Lille/6,5 Mio Euro), Nadir Belhadj (Alg/Sedan)

                        Abgänge: Florent Malouda (Chelsea/21 Mio Euro), Eric Abidal (FC Barcelona/15 Mio Euro), Tiago (Por/Juventus Turin/13 Mio Euro), Alou Diarra (Bordeaux/8 Mio Euro), Jeremy Berthod (Monaco), Claudio Cacapa (Br/noch offen). - PATRICK MÜLLER im Kader

                        Toulouse:
                        Trainer: Elie Baup (seit 2006). - Budget: 41 Mio. - Zuzüge: Andre-Pierre Gignac (Lorient), Herita Ilunga (Kongo/St-Etienne), Jon Jonsson (Sd/Elfsborg), Mauro Cetto (Nantes)

                        Abgänge: Lucien Aubey (Lens)

                        so, ein kleiner Überblick......puuuuuuuh

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von carabao
                          Pick: Ich glaube an ein knappes Ergebnis
                          zugunsten von Lyon aber diese Schwitzerei möchte ich mir doch nicht
                          antun, deshalb Variante B:
                          AJ Auxerre +1,25 @1,85 bet365 conf.5/10
                          @Lyon 2:0ft
                          Wette verloren! sorry.......

                          Kommentar

                          Willkommen!
                          Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                          Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                          widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                          18 Plus Icon
                          Wettforum.info
                          Lädt...
                          X
                          Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.