Hallo liebe Wettgemeinde und Millionäre,
heute würde ich euch gern die Sportart Counter Strike Global Offensive ein wenig näher bringen wollen. Neben den typischen Sportarten Fußball, Handball oder Basketball hat sich vorallem der eSport in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Das haben auch die Bookies mitbekommen und bieten seit geraumer Zeit Wettmöglichkeiten für die Spiele Defense of the Ancients (DotA), League of Legends (LoL) oder auch Counter Strike Global Offensive (CSGO) an. Der liebe FerryMan postet imer mal wieder Picks für League of Legends, wodurch euch der eSport nicht ganz fremd sein sollte. An dieser Stelle nochmal Danke für deine Tipps.
Nun kommen wieder aber zum eigentlich Thema: Counter Strike Global offensive.
Der Egoshooter ist seit 2013 auf dem Markt und ist Nachfolger vom bekannten Counter Strike 1.6. Am Anfang noch mit viel skepsis betrachtet, schaffte das Spiel im Jahr 2014 seinen Durchbruch. Im Abständen von 3-5 Monaten werden immer wieder große Major-Turniere ausgespielt, welche mit einem Preisgeld von 250.000$ versehen sind.
Eines dieser Major-Turniere findet vom kommenden Donnerstag bis zum Sonntag(12.3-15.3) im polnischen Katowice statt ,trägt den Namen "ESL One" und gilt aufgrund der Zuschauerkulisse als prestigeträchtigstes Major-Turnier im Jahr 2015. Insgesamt nehmen 16 verschiedene Teams an dem Turnier teil, um sich die CS-Krone für ein paar Monate sichern zu können.
Kurze Regelkunde,um das System hinter den Wetten ein wenig besser nachvollziehen zu können:
- Es gibt 7 verschiedene Maps(Karten) auf denen sich die Teams als Counter Terrorist (CT) und Terrorist (T) gegenüberstehen.
- Vor jedem Match gibt es ein Vetoverfahren um die Map(s) zu bestimmen,welche anschließend gespielt wird.
- Ist die Map gewählt startet jeweils ein Team als CT und ein Team als T. Eine Messerrunde(Kniferound) entscheidet darüber auf welcher Seite ein Team beginnen möchte.
- Ein Hälfte hat 15 Runden, anschließend werden die Seiten gewechselt. Das Spiel ist vorbei wenn ein Team 16 Runden für sich entscheiden konnte.
- Im Falle eines Unentschiedens gibt es eine Overtime.
- Die Teams treten in 4 Gruppen a 4 Mannschaften an.
- Die Gruppenphase wird im Best of 1-Modus ausgespielt, bedeutet eine Map entscheidet über Sieg oder Niederlage
- Die Gewinner der jeweiligen ersten Partie spielen Platz 1 in der Gruppe aus.
- Die Verlierer der jeweiligen ersten Partie spielen anschließend um einen Platz im Decider-Game gegen den Verlierer aus der Gewinnerpartie.
- Im Decider-Game treffen somit der Verlierer aus der Gewinnerpartie und der Gewinner aus der Verliererpartie aufeinander.
- Nachdem sich aus jeder Gruppe zwei Teams das Weiterkommen gesichert haben wird anschließend ein Single-Elimination-Modus angewandt, bedeutet wer ein Match verliert ist aus dem Turnier ausgeschieden.
- Anders als in der Gruppenphase sind die Playoffmatches im Modus Best of 3, bedeutet man benötigt zwei Maps zum Sieg.
Für das Turnier in Katowice haben sich im Vorfeld einige Favoriten herauskristallisiert, auf die ich kurz eingehen möchte um einen kleinen Überblick zu liefern:
Der Lokalmatador und letztjährige Gewinner in Katowice ist Virtus Pro. Die fünf polnischen Jungs spielen nun seit gut zwei Jahren zusammen und sind damit das Team was am längsten zusammenspielt. Für ihre Titelverteidigung haben sie sich einiges vorgenommen und trainierten die letzten Wochen wie verrückt für die kommende Aufgabe. Ihre Online-Matches konnten die Jungs allesamt für sich entscheiden, damit zeigten sie der Konkurrenz, dass mit ihnen auch in diesem Jahr wieder fest zu rechnen ist. Laut eigenen Aussagen wäre alles andere als eine Finalteilnahme für die Jungs eine große Enttäuschung, mit der Meinung stehen sie aber nicht allein da. Alle befragten sehen sie in den Top-4 des Turnieres.
Neben Virtus Pro ist der Hauptanwärter auf den Titel das schwedische Team Fnatic ,rund um Team-Captain Markus "pronax" Wallsten. Fnatic gewann im Jahr 2014 unzählige Online- und Offline-Events und zeichnete sich vorallem durch ihre Konstanz über das gesamte Jahr hinweg aus. Der letzte Major-Sieg liegt allerdings schon eine Weile zurück(2013) und man ist heiß darauf nun endlich wieder den Titel ins Hause Fnatic zu holen.
In den letzten Monaten war wohl kein Team so erfolgreich wie Fnatic, so gewann man u.a. die IOS Pantamera und die Clutchcon in Amerika. Für viele Teams steht fest: Fnatic wird im Finale stehen.
Neben Fnatic gibt es ein weiteres schwedisches Topteam, was Ansprüche auf den Titel hat: Die Ninjas in Pyjamas.
Das wohl bekannteste CS-Team der jungen CSGO-Geschichte konnte im Jahr 2014 endlich ihren ersten Major-Sieg für sich verbuchen. Allerdings kam es innerhalb des Jahres immer wieder zu Leistungseinbrüchen, was dazu führte das es zu einem Wechsel innerhalb des Teams führte. Robin "Fifflaren" Johansson musste das Team verlassen und wurde von Mikail "Maikelele" Bill ersetzt. Der Wechsel brachte zwar einige Konstanz in das Spiel der Ninjas, jedoch hatte man sich einen deutlicheren Leistungsschub des Teams erhofft. So kam es dazu, dass man vor 2-3 Wochen erneut wechselte und Aleksi "allu" Jalli verpflichtet. Dieser soll den Platz von Maikelele für das Major-Turnier in Katowice einnehmen und die Ninjas zum zweiten Major-Erfolg nach 2014 führen.
Die Ninjas gelten als Geheimfavorit, da sie in der neuen Konstellation bereits eindruckende Ergebnisse erzielt haben. Man darf gespannt sein ob sie diese Leistung auch bei ihren ersten gemeinsamen Offline-Auftritt abrufen können. Nichtsdestotrotz zählen sie zu einen der absoluten Top-4-Kandidaten.
Last but not least der derzeitige Major-Champion Team EnVy Us. Das ehemalige französische LDLC-Lineup (wechselte vor zwei Monaten die Organisation) konnte Ende November, dass letzte Major Turnier, die Dreamhack Winter, für sich entscheiden und gilt seitdem als das Team-to-beat. Das Team rund um Starspieler Richard "shox" Papillon wird alles daran setzen ihren Major-Titel zu verteidigen. Dazu hielt man letzte Woche ein Bootcamp in Englands Hauptstadt London ab um sich perfekt auf das kommende Major-Turnier vorbereiten zu können. Laut Umfragen sehen viele Spieler EnVy Us als größten Konkurrenten von Fnatic an, man darf also gespannt sein, ob die Spieler diesem Ruf gerecht werden.
Neben den vier genannten Favoriten auf den Turniersieg gibt es noch viele weitere Teams, welche das Potenzial besitzen ins Halbfinale einzuziehen. Auf diese Teams möchte ich aaber an dieser Stelle nicht weiter eingehen. Bei geposteten Picks werde ich (oder auch gern andere eSport-Interessierte) ein paar Worte zu den jeweiligen Teams verfassen.
Falls noch Fragen oder Anregungen offen sind, dann schreibt sie bitte einfach rein. Ich würde diese dann schnellstmöglich beantworten.
Kommen wir nur zu meinen Tipps für die IEM Katowice:
Die Gruppenphase wird ,wie bereits erwähnt im Bo1-Modus abgehalten. In Counter Strike ist dieser Modus zum Teil sehr Random, da auf einer Map so ziemlich alles passieren kann. Dadurch würde ich empfehlen keine hohen Stakes anzuspielen.
Das erste Spiel was mir ins Auge gefallen ist, ist das Spiel: EnVy Us gegen Titan.
EnVy Us hat es die letzten Wochen sehr ruhig angehen lassen, weswegen man sich nicht genau sicher sein kann wie gut derzeit ihre Verfassung ist. Jedoch ist jeder der fünf Spieler in der Lage ein Spiel im Alleingang zu entscheiden, was für die Ausgeglichenheit in ihrem Team steht. Ganz anders die Situation bei Team Titan. Bei Ihnen baut man immer auf die Künste ihres AWP-Schützen Kenny "KennyS" Schrub, welcher von vielen als wohl derzeit weltbester CSGO-Spieler angesehen wird. Wenn er einen schlechten Tag erwischt seh ich schwarz für das Team. Durch die Pick und Ban Phase wird EnVy sicherlich eine Map wählen welche nicht so gut für Sniper-Schützen wie KennyS geeignet sein wird. Daher denke ich, dass es eine recht deutliche Angelegenheit werden wird, wenn EnVy ihr Potenzial abrufen kann. Daher spiele ich Sieg EnVy Us mit einem Handicap von -3,5 @1,833 bei Pinnacle an mit 2/10
Weitere Tipps werde ich in den laufenden Tagen noch posten.
heute würde ich euch gern die Sportart Counter Strike Global Offensive ein wenig näher bringen wollen. Neben den typischen Sportarten Fußball, Handball oder Basketball hat sich vorallem der eSport in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Das haben auch die Bookies mitbekommen und bieten seit geraumer Zeit Wettmöglichkeiten für die Spiele Defense of the Ancients (DotA), League of Legends (LoL) oder auch Counter Strike Global Offensive (CSGO) an. Der liebe FerryMan postet imer mal wieder Picks für League of Legends, wodurch euch der eSport nicht ganz fremd sein sollte. An dieser Stelle nochmal Danke für deine Tipps.

Nun kommen wieder aber zum eigentlich Thema: Counter Strike Global offensive.
Der Egoshooter ist seit 2013 auf dem Markt und ist Nachfolger vom bekannten Counter Strike 1.6. Am Anfang noch mit viel skepsis betrachtet, schaffte das Spiel im Jahr 2014 seinen Durchbruch. Im Abständen von 3-5 Monaten werden immer wieder große Major-Turniere ausgespielt, welche mit einem Preisgeld von 250.000$ versehen sind.
Eines dieser Major-Turniere findet vom kommenden Donnerstag bis zum Sonntag(12.3-15.3) im polnischen Katowice statt ,trägt den Namen "ESL One" und gilt aufgrund der Zuschauerkulisse als prestigeträchtigstes Major-Turnier im Jahr 2015. Insgesamt nehmen 16 verschiedene Teams an dem Turnier teil, um sich die CS-Krone für ein paar Monate sichern zu können.
Kurze Regelkunde,um das System hinter den Wetten ein wenig besser nachvollziehen zu können:
- Es gibt 7 verschiedene Maps(Karten) auf denen sich die Teams als Counter Terrorist (CT) und Terrorist (T) gegenüberstehen.
- Vor jedem Match gibt es ein Vetoverfahren um die Map(s) zu bestimmen,welche anschließend gespielt wird.
- Ist die Map gewählt startet jeweils ein Team als CT und ein Team als T. Eine Messerrunde(Kniferound) entscheidet darüber auf welcher Seite ein Team beginnen möchte.
- Ein Hälfte hat 15 Runden, anschließend werden die Seiten gewechselt. Das Spiel ist vorbei wenn ein Team 16 Runden für sich entscheiden konnte.
- Im Falle eines Unentschiedens gibt es eine Overtime.
- Die Teams treten in 4 Gruppen a 4 Mannschaften an.
- Die Gruppenphase wird im Best of 1-Modus ausgespielt, bedeutet eine Map entscheidet über Sieg oder Niederlage
- Die Gewinner der jeweiligen ersten Partie spielen Platz 1 in der Gruppe aus.
- Die Verlierer der jeweiligen ersten Partie spielen anschließend um einen Platz im Decider-Game gegen den Verlierer aus der Gewinnerpartie.
- Im Decider-Game treffen somit der Verlierer aus der Gewinnerpartie und der Gewinner aus der Verliererpartie aufeinander.
- Nachdem sich aus jeder Gruppe zwei Teams das Weiterkommen gesichert haben wird anschließend ein Single-Elimination-Modus angewandt, bedeutet wer ein Match verliert ist aus dem Turnier ausgeschieden.
- Anders als in der Gruppenphase sind die Playoffmatches im Modus Best of 3, bedeutet man benötigt zwei Maps zum Sieg.
Für das Turnier in Katowice haben sich im Vorfeld einige Favoriten herauskristallisiert, auf die ich kurz eingehen möchte um einen kleinen Überblick zu liefern:
Der Lokalmatador und letztjährige Gewinner in Katowice ist Virtus Pro. Die fünf polnischen Jungs spielen nun seit gut zwei Jahren zusammen und sind damit das Team was am längsten zusammenspielt. Für ihre Titelverteidigung haben sie sich einiges vorgenommen und trainierten die letzten Wochen wie verrückt für die kommende Aufgabe. Ihre Online-Matches konnten die Jungs allesamt für sich entscheiden, damit zeigten sie der Konkurrenz, dass mit ihnen auch in diesem Jahr wieder fest zu rechnen ist. Laut eigenen Aussagen wäre alles andere als eine Finalteilnahme für die Jungs eine große Enttäuschung, mit der Meinung stehen sie aber nicht allein da. Alle befragten sehen sie in den Top-4 des Turnieres.
Neben Virtus Pro ist der Hauptanwärter auf den Titel das schwedische Team Fnatic ,rund um Team-Captain Markus "pronax" Wallsten. Fnatic gewann im Jahr 2014 unzählige Online- und Offline-Events und zeichnete sich vorallem durch ihre Konstanz über das gesamte Jahr hinweg aus. Der letzte Major-Sieg liegt allerdings schon eine Weile zurück(2013) und man ist heiß darauf nun endlich wieder den Titel ins Hause Fnatic zu holen.
In den letzten Monaten war wohl kein Team so erfolgreich wie Fnatic, so gewann man u.a. die IOS Pantamera und die Clutchcon in Amerika. Für viele Teams steht fest: Fnatic wird im Finale stehen.
Neben Fnatic gibt es ein weiteres schwedisches Topteam, was Ansprüche auf den Titel hat: Die Ninjas in Pyjamas.
Das wohl bekannteste CS-Team der jungen CSGO-Geschichte konnte im Jahr 2014 endlich ihren ersten Major-Sieg für sich verbuchen. Allerdings kam es innerhalb des Jahres immer wieder zu Leistungseinbrüchen, was dazu führte das es zu einem Wechsel innerhalb des Teams führte. Robin "Fifflaren" Johansson musste das Team verlassen und wurde von Mikail "Maikelele" Bill ersetzt. Der Wechsel brachte zwar einige Konstanz in das Spiel der Ninjas, jedoch hatte man sich einen deutlicheren Leistungsschub des Teams erhofft. So kam es dazu, dass man vor 2-3 Wochen erneut wechselte und Aleksi "allu" Jalli verpflichtet. Dieser soll den Platz von Maikelele für das Major-Turnier in Katowice einnehmen und die Ninjas zum zweiten Major-Erfolg nach 2014 führen.
Die Ninjas gelten als Geheimfavorit, da sie in der neuen Konstellation bereits eindruckende Ergebnisse erzielt haben. Man darf gespannt sein ob sie diese Leistung auch bei ihren ersten gemeinsamen Offline-Auftritt abrufen können. Nichtsdestotrotz zählen sie zu einen der absoluten Top-4-Kandidaten.
Last but not least der derzeitige Major-Champion Team EnVy Us. Das ehemalige französische LDLC-Lineup (wechselte vor zwei Monaten die Organisation) konnte Ende November, dass letzte Major Turnier, die Dreamhack Winter, für sich entscheiden und gilt seitdem als das Team-to-beat. Das Team rund um Starspieler Richard "shox" Papillon wird alles daran setzen ihren Major-Titel zu verteidigen. Dazu hielt man letzte Woche ein Bootcamp in Englands Hauptstadt London ab um sich perfekt auf das kommende Major-Turnier vorbereiten zu können. Laut Umfragen sehen viele Spieler EnVy Us als größten Konkurrenten von Fnatic an, man darf also gespannt sein, ob die Spieler diesem Ruf gerecht werden.
Neben den vier genannten Favoriten auf den Turniersieg gibt es noch viele weitere Teams, welche das Potenzial besitzen ins Halbfinale einzuziehen. Auf diese Teams möchte ich aaber an dieser Stelle nicht weiter eingehen. Bei geposteten Picks werde ich (oder auch gern andere eSport-Interessierte) ein paar Worte zu den jeweiligen Teams verfassen.
Falls noch Fragen oder Anregungen offen sind, dann schreibt sie bitte einfach rein. Ich würde diese dann schnellstmöglich beantworten.
Kommen wir nur zu meinen Tipps für die IEM Katowice:
Die Gruppenphase wird ,wie bereits erwähnt im Bo1-Modus abgehalten. In Counter Strike ist dieser Modus zum Teil sehr Random, da auf einer Map so ziemlich alles passieren kann. Dadurch würde ich empfehlen keine hohen Stakes anzuspielen.
Das erste Spiel was mir ins Auge gefallen ist, ist das Spiel: EnVy Us gegen Titan.
EnVy Us hat es die letzten Wochen sehr ruhig angehen lassen, weswegen man sich nicht genau sicher sein kann wie gut derzeit ihre Verfassung ist. Jedoch ist jeder der fünf Spieler in der Lage ein Spiel im Alleingang zu entscheiden, was für die Ausgeglichenheit in ihrem Team steht. Ganz anders die Situation bei Team Titan. Bei Ihnen baut man immer auf die Künste ihres AWP-Schützen Kenny "KennyS" Schrub, welcher von vielen als wohl derzeit weltbester CSGO-Spieler angesehen wird. Wenn er einen schlechten Tag erwischt seh ich schwarz für das Team. Durch die Pick und Ban Phase wird EnVy sicherlich eine Map wählen welche nicht so gut für Sniper-Schützen wie KennyS geeignet sein wird. Daher denke ich, dass es eine recht deutliche Angelegenheit werden wird, wenn EnVy ihr Potenzial abrufen kann. Daher spiele ich Sieg EnVy Us mit einem Handicap von -3,5 @1,833 bei Pinnacle an mit 2/10
Weitere Tipps werde ich in den laufenden Tagen noch posten.
Kommentar