Diskussion und Tipps, Informationen, Neuigkeiten, Analysen zum Achtelfinale Schweiz - Italien am 29.6.2024 18:00 Uhr in Berlin.
X
-
Schweiz - Italien Wetttipps | EM Achtelfinale 29.6.2024
Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippenStichworte: -
-
Schweiz - Italien
Am Sa wartet das erste AF-Spiel mit Schweiz gegen Italien auf. Ein sehr interessantes Duell, dass ich aber ausgeglichen quotierter erwartet hätte. Die Schweiz hat bisher drei gute bis sehr gute Spiele abgeliefert, auch wenn man sich gegen die Schotten etwas schwer getan hat. Gegen Deutschland hat man bei der einen oder anderen Situation die Entscheidung des Schiris auf seiner Seite gehabt aber insgesamt hat man es den Deutschen schwer gemacht, glasklare Chancen herauszuspielen. Die Schweiz bestach gegen Deutschland wie auch schon gegen Ungarn durch ein aufgeräumte und ausgeglichene Mannschaft. Kein Mannschaftsteil fällt dieses mal ab, der Defensive traut man mehr zu, das Mittelfeld ist ohnehin stark besetzt und im Angriff hat man das Gefühl, dass die Schweiz, auch teilweise aus dem Nichts, immer zu Chancen gelangt, wobei man da zugeben muss, dass man gegen Deutschland aus wenig sehr viel gemacht hat und auch gegen die Schotten hätte ich in der Offensive etwas mehr von ihnen erwartet.
Vom Marktwert her sind die Schweizer den Italienern hoffnungslos unterlegen, gerade einmal drei Spieler knacken die 20 Mio. Marktwertgrenze, bei den ITA sind es nicht weniger als 16 Spieler. Die kleine Erfolgsgeschichte der Schweiz ist nur zu verstehen, wenn man ihre schmerzhafte WM in Katar versteht und was seither passiert ist. Dort hatte man sich nach einer ordentlichen Gruppenphase viel erträumt, landete aber im AF gegen Portugal mit 1:6 aus dem Hosenboden.
Seither hat Trainer Yakin sich immer wieder beweisen müssen und der Druck hat ihm offenbar gut getan. Die Schweiz wirkt aktuell erfrischt und macht den Eindruck, dass sie nicht leicht zu bezwingen sind. Vor dem AF gegen ITA ist allen die Kanterniederlage von vor 1.5 Jahren noch in lebhafter Erinnerung und man will es gegen ITA unbedingt besser machen. Die Italiener sind für sie ein machbarer Gegner, in den letzten Duellen und Freundschaftsspielen sah man meistens gut aus, es waren oft knappe Spiele, aus den letzten sechs Duellen ging man nur einmal als Verlierer hervor. Für viele Schweizer Spieler ist es vlt. die letzte Chance bei einem großen Turnier noch was zu reißen. Angefangen bei Yann Sommer im Tor über Schär, Rodriguez und Widmer in der Abwehr (ist aber gesperrt) bis hin zum Mittelfeld um Xhaka, Freuler, Shaqiri, im Angriff seien Zuber und Steffen noch genannt, haben wir es mit Spielern zu tun, die alle die 30 Jahre schon längst überschritten haben. Es ist nicht zuletzt auch diese Erfahrung und die Lernwilligkeit aus vergangenen Niederlagen bei großen Turnieren, die diese Schweiz so einheitlich und gut sortiert auftreten lässt und obwohl viele eine schwache Schweiz bei dieser Euro erwartet hatte, muss man ihnen attestieren, dass sie aktuell wohl das Maximale aus ihrer Mannschaft herausholen.
Der unbesungene Held im Team ist für mich Ndoye von Bologna, der eine starke Saison hinter sich hat und bisher auffalend stark spielt. Er wird die ohnehin problematische rechte Abwehrseite der Italiener ordentlich beschäftigen, sollte er wieder, wie gegen Ungarn eher über links agieren. Das erfahrene und intelligente Mittelfeld der Schweizer sollte in der Lage sein gegen nicht mehr so abwehrstarke Italiener genügend Chancen zu kreieren. Leider ist Embolo bisher unter seinen Möglichkeiten aber die Schweizer funktionieren als Team einfach sehr gut, es ist fast zweitrangig, wer zum Einsatz kommt.
Die Italiener gehen mit ein paar Abwehrsorgen ins Spiel, weil mit Calafiori ihr bester Abwehrmann, zumindest der eleganteste, gesperrt ist. Vielleicht sehen wir mit Mancini dann eher den gegenteiligen Typ, jedenfalls sah Italien auch mit Calafiori mitunter wackelig aus in der Abwehr. Gegen Spanien müsssen sie normal mindestens mit zwei, eher drei Toren Unterschied verlieren, da haben sie deutlich ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Und das Kräfteverhältnis zu ihren Ungunsten gegen ESP ist ja auch nicht überraschend. Die Italiener befinden sich in einer Übergangsphase und werde evtl. erst bei den nächsten Turnieren zu ihrer vollen alten Größe heranwachsen. Sie können von Glück sprechen, dass sie mit Donnarumma den mit Abstand besten Torhüter des Turniers ihr Eigen nennen können. Kein anderer Torwart hat bisher so stark gehalten. Zusammen mit Bastoni und Calafiori hat er den Laden bisher zusammengehalten, wenn alles zu spät schien.
Im Spiel nach vorne hatte ITA teilweise sehr wenig anzubieten, im Spiel gegen Spanien waren sie komplett abgemeldet (0.2 xG), das erste Spiel gegen Albanien haben sie aber stark noch vor der HZ gedreht und dann viel verwaltet. Gegen Kroatien hatte ich gemischte Gefühle, einerseits fand ich beeindruckend, wie mühelos sie sich teilweise Ecke um Ecke erarbeitet haben und Druckphasen erzeugen konnten, andererseits waren es oft nur Halbchancen die dabei herauskamen, Chiesa hat nun zwei Spiele in Folge ziemlich enttäuscht und Scamaca war völlig abgemeldet, wenn er spielte. Lediglich Retegui kam ein ums andere mal gefährlich vors Tor der Kroaten aber ich hatte den Eindruck, dass das viel Zufall dabei war. Wenn es keine total unverständliche lange NSZ gegen KRO gibt, wäre Italien bereits heimgefahren und niemand wäre groß überrascht gewesen.
Somit finde ich es total unverständlich, dass die Italiener hier eine 2.48 bekommen und die Schweizer nur eine 3.5er Siegquote! Das entspricht einfach nicht den gesehenen tatsächlichen Kräfteverhältnissen. Die Italiener sind nicht besonders happy, dass sie gegen die Schweiz ranmüssen, sie wissen, dass das oft enge Spiele waren und Kleinigkeiten ausschlaggebend sind. Für mich dürfte Italien, wenn überhaupt, nur ganz ganz leichter Favorit sein, weil sie halt den individuell besser besetzten Kader haben. Die Schweiz aber hat mehr Erfahrung im Team und ein top funktionierendes Team. Es ist zu befürchten, dass die Italiener natürlich Qualitäten einer Turniermannschaft an den Tag legen und der späte Wille zum Ausgleich gegen KRO war beeindruckend, aber wenn man hier die Kirche auf der Piazza Duomo lässt, dann müssen die Schweizer quotentechnisch besser wegkommen.
Daher kann es nur eine logische Wette geben, man spielt irgendwas auf die Schweiz an. Da Tore hier so eine Sache sind, denke ich das einfachste ist einfach das asiatische HC zugunsten der Schweiz anzufassen. Ein Unentschieden traue ich den Schweizern hier zu, mit etwas Fortune und an einem guten Tag, können sie die ITA sogar nach 90 min packen. Es riecht ein wenig nach VL, was auch niemand überraschen würde. Auch zu Ecken würde ich ja sagen. Karten kommt darauf an. Vlt. sollte man auch das HZ Handicap auf die Schweiz in Betracht ziehen, sie sind in jedem Spiel gut reingekommen und haben immer in der ersten HZ getroffen.
Schweiz +0.25 1.85 pin 5/10even if you win the rat race you are still a rat
- Likes 11
-
Zitat von GiksbyIl Beitrag anzeigenSchweiz - Italien
Am Sa wartet das erste AF-Spiel mit Schweiz gegen Italien auf. Ein sehr interessantes Duell, dass ich aber ausgeglichen quotierter erwartet hätte. Die Schweiz hat bisher drei gute bis sehr gute Spiele abgeliefert, auch wenn man sich gegen die Schotten etwas schwer getan hat. Gegen Deutschland hat man bei der einen oder anderen Situation die Entscheidung des Schiris auf seiner Seite gehabt aber insgesamt hat man es den Deutschen schwer gemacht, glasklare Chancen herauszuspielen. Die Schweiz bestach gegen Deutschland wie auch schon gegen Ungarn durch ein aufgeräumte und ausgeglichene Mannschaft. Kein Mannschaftsteil fällt dieses mal ab, der Defensive traut man mehr zu, das Mittelfeld ist ohnehin stark besetzt und im Angriff hat man das Gefühl, dass die Schweiz, auch teilweise aus dem Nichts, immer zu Chancen gelangt, wobei man da zugeben muss, dass man gegen Deutschland aus wenig sehr viel gemacht hat und auch gegen die Schotten hätte ich in der Offensive etwas mehr von ihnen erwartet.
Vom Marktwert her sind die Schweizer den Italienern hoffnungslos unterlegen, gerade einmal drei Spieler knacken die 20 Mio. Marktwertgrenze, bei den ITA sind es nicht weniger als 16 Spieler. Die kleine Erfolgsgeschichte der Schweiz ist nur zu verstehen, wenn man ihre schmerzhafte WM in Katar versteht und was seither passiert ist. Dort hatte man sich nach einer ordentlichen Gruppenphase viel erträumt, landete aber im AF gegen Portugal mit 1:6 aus dem Hosenboden.
Seither hat Trainer Yakin sich immer wieder beweisen müssen und der Druck hat ihm offenbar gut getan. Die Schweiz wirkt aktuell erfrischt und macht den Eindruck, dass sie nicht leicht zu bezwingen sind. Vor dem AF gegen ITA ist allen die Kanterniederlage von vor 1.5 Jahren noch in lebhafter Erinnerung und man will es gegen ITA unbedingt besser machen. Die Italiener sind für sie ein machbarer Gegner, in den letzten Duellen und Freundschaftsspielen sah man meistens gut aus, es waren oft knappe Spiele, aus den letzten sechs Duellen ging man nur einmal als Verlierer hervor. Für viele Schweizer Spieler ist es vlt. die letzte Chance bei einem großen Turnier noch was zu reißen. Angefangen bei Yann Sommer im Tor über Schär, Rodriguez und Widmer in der Abwehr (ist aber gesperrt) bis hin zum Mittelfeld um Xhaka, Freuler, Shaqiri, im Angriff seien Zuber und Steffen noch genannt, haben wir es mit Spielern zu tun, die alle die 30 Jahre schon längst überschritten haben. Es ist nicht zuletzt auch diese Erfahrung und die Lernwilligkeit aus vergangenen Niederlagen bei großen Turnieren, die diese Schweiz so einheitlich und gut sortiert auftreten lässt und obwohl viele eine schwache Schweiz bei dieser Euro erwartet hatte, muss man ihnen attestieren, dass sie aktuell wohl das Maximale aus ihrer Mannschaft herausholen.
Der unbesungene Held im Team ist für mich Ndoye von Bologna, der eine starke Saison hinter sich hat und bisher auffalend stark spielt. Er wird die ohnehin problematische rechte Abwehrseite der Italiener ordentlich beschäftigen, sollte er wieder, wie gegen Ungarn eher über links agieren. Das erfahrene und intelligente Mittelfeld der Schweizer sollte in der Lage sein gegen nicht mehr so abwehrstarke Italiener genügend Chancen zu kreieren. Leider ist Embolo bisher unter seinen Möglichkeiten aber die Schweizer funktionieren als Team einfach sehr gut, es ist fast zweitrangig, wer zum Einsatz kommt.
Die Italiener gehen mit ein paar Abwehrsorgen ins Spiel, weil mit Calafiori ihr bester Abwehrmann, zumindest der eleganteste, gesperrt ist. Vielleicht sehen wir mit Mancini dann eher den gegenteiligen Typ, jedenfalls sah Italien auch mit Calafiori mitunter wackelig aus in der Abwehr. Gegen Spanien müsssen sie normal mindestens mit zwei, eher drei Toren Unterschied verlieren, da haben sie deutlich ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Und das Kräfteverhältnis zu ihren Ungunsten gegen ESP ist ja auch nicht überraschend. Die Italiener befinden sich in einer Übergangsphase und werde evtl. erst bei den nächsten Turnieren zu ihrer vollen alten Größe heranwachsen. Sie können von Glück sprechen, dass sie mit Donnarumma den mit Abstand besten Torhüter des Turniers ihr Eigen nennen können. Kein anderer Torwart hat bisher so stark gehalten. Zusammen mit Bastoni und Calafiori hat er den Laden bisher zusammengehalten, wenn alles zu spät schien.
Im Spiel nach vorne hatte ITA teilweise sehr wenig anzubieten, im Spiel gegen Spanien waren sie komplett abgemeldet (0.2 xG), das erste Spiel gegen Albanien haben sie aber stark noch vor der HZ gedreht und dann viel verwaltet. Gegen Kroatien hatte ich gemischte Gefühle, einerseits fand ich beeindruckend, wie mühelos sie sich teilweise Ecke um Ecke erarbeitet haben und Druckphasen erzeugen konnten, andererseits waren es oft nur Halbchancen die dabei herauskamen, Chiesa hat nun zwei Spiele in Folge ziemlich enttäuscht und Scamaca war völlig abgemeldet, wenn er spielte. Lediglich Retegui kam ein ums andere mal gefährlich vors Tor der Kroaten aber ich hatte den Eindruck, dass das viel Zufall dabei war. Wenn es keine total unverständliche lange NSZ gegen KRO gibt, wäre Italien bereits heimgefahren und niemand wäre groß überrascht gewesen.
Somit finde ich es total unverständlich, dass die Italiener hier eine 2.48 bekommen und die Schweizer nur eine 3.5er Siegquote! Das entspricht einfach nicht den gesehenen tatsächlichen Kräfteverhältnissen. Die Italiener sind nicht besonders happy, dass sie gegen die Schweiz ranmüssen, sie wissen, dass das oft enge Spiele waren und Kleinigkeiten ausschlaggebend sind. Für mich dürfte Italien, wenn überhaupt, nur ganz ganz leichter Favorit sein, weil sie halt den individuell besser besetzten Kader haben. Die Schweiz aber hat mehr Erfahrung im Team und ein top funktionierendes Team. Es ist zu befürchten, dass die Italiener natürlich Qualitäten einer Turniermannschaft an den Tag legen und der späte Wille zum Ausgleich gegen KRO war beeindruckend, aber wenn man hier die Kirche auf der Piazza Duomo lässt, dann müssen die Schweizer quotentechnisch besser wegkommen.
Daher kann es nur eine logische Wette geben, man spielt irgendwas auf die Schweiz an. Da Tore hier so eine Sache sind, denke ich das einfachste ist einfach das asiatische HC zugunsten der Schweiz anzufassen. Ein Unentschieden traue ich den Schweizern hier zu, mit etwas Fortune und an einem guten Tag, können sie die ITA sogar nach 90 min packen. Es riecht ein wenig nach VL, was auch niemand überraschen würde. Auch zu Ecken würde ich ja sagen. Karten kommt darauf an. Vlt. sollte man auch das HZ Handicap auf die Schweiz in Betracht ziehen, sie sind in jedem Spiel gut reingekommen und haben immer in der ersten HZ getroffen.
Schweiz +0.25 1.85 pin 5/10
Nur zu der Schweizer Nationalmannschaft was, weil ich die vor der Haustüre habe, und viele Heimspiele von denen live gesehen habe.
Briske keine 3 guten bis sehr guten EM-Spiele gemacht. Sehr gut, nur die 1.Hz gegen Ungarn, dann 3 schwache Hz. gespielt. Ungarn in der 2.Hz nach dem Anschlusstreffer richtig gut im Spiel gewesen, auch wenn die große Ausgleichschance nicht kam. Aber man musste bis zur 93 min. um die 3 Punkte bangen.
Gegen Schottland richtig schwach gespielt, habe ich erwartet und hatte hier DC und bts SCO. Obwohl die Schotten nur minimal besser spielten als gegen uns, hatten die Schweizer aus dem Spiel heraus kaum Chancen. Man konnte die eigentlich schwache und langsame Schottische Abwehr nicht ausspielen, war enttäuschend, aber von mir so erwartet.Ab der 70 min. schon war absehbar das SCO mit dem Remi leben kann, die Schweiz mit dem Punkt durch ist. Glück gehabt das Rolston nur den Pfosten traf.
Du schreibst ja selber" gegen uns aus wenig viel gemacht, auch gegen Schottland hätte ich in der Offensive etwas mehr von Ihnen erwartet".
"Obwohl viele eine schwache Schweiz bei dieser Euro erwartet haben...... ". Hat in der Schweiz niemand erwartet Briskey die waren sich zu 100% sicher, das der Einlauf GER/SUI heißt, die Optimisten SUI/GER. Spielen für mich genau das was ich erwartet habe. Ungarn hätte ich stärker erwartet.
Italien ist halt Italien, wenn es darauf ankommt, dann sind die zu 100% da. Gegen die Spanier hätten sie drei kassieren müssen, aber die sind ja noch eine Klasse stärker im spielerischen Bereich. Und auch was Geschwindigkeit im Umschaltspiel angeht
Die Schweizer dürften es nicht leicht haben, hier hochkarätige Chancen sich herausspielen. Zudem müssen sie ja auch aufpassen, das sie nicht in einen Konter laufen. Siehe das 1:0 der Schotten, das zwar keine Chance war, aber Italien spielt das 3 aus 3 besser aus. brauchen kein Eigentor um zu treffen.
Für mich geht das erste Achtelfinale in die Verlängerung, wenn nicht sogar ins Elfmeterschießen. Dir viel Glück mit der Wette, ich habe nach 90 min REMIS gespielt zu noch 3,07 Quoten bei Pinni 2 EH.
- Likes 1
Kommentar
Willkommen!
Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
Meldet an...
Ähnliche Themen
Einklappen
-
von wettforum.info30.05.2024, 09:09
-
von wettforum.info30.05.2024, 09:27
-
von wettforum.info30.05.2024, 09:00
-
von wettforum.info10.10.2022, 17:43
-
von wettforum.info10.10.2022, 17:56
Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
Kommentar