In der EM Gruppe C treffen England, Dänemark, Serbien und Slowenien aufeinander. Hier in diesem Thema werden Wetttipps für alle Spiele dieser Gruppe, alle Gruppenwetten wie wer gewinnt diese Gruppe, wer steigt auf, wer wird Gruppenletzter besprochen. Wenn es Neuigkeiten über die Mannschaften gibt können diese hier gerne geteilt werden. Hat sich ein Spieler verletzt? Steht der Teamkader fest? Gibt es ein interessantes Interview? Alle Neuigkeiten rund um die Gruppe C bitte hier rein.
Der Spielplan für die Gruppe C:
16. Juni 2024 18 Uhr Stuttgart: Slowenien - Dänemark
16. Juni 2024 21 Uhr Gelsenkirchen: Serbien - England
20. Juni 2024 18 Uhr Frankfurt: Dänemark - England
20. Juni 2024 15 Uhr München: Slowenien - Serbien
25. Juni 2024 21 Uhr Köln: England - Slowenien
25. Juni 2024 21 Uhr München: Dänemark - Serbien
EM 2024 Gruppe C: England “der EM Mitfavorit“
Größter EM Erfolg: Vizeeuropameister 2020/2021 Europa mit einer Niederlage im Elfmeterschießen gegen Italien
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa
Die englische Nationalmannschaft zählt zu den absoluten Größen und Topnationen im Fußball. Dennoch lief es bei den EM Endrunden in der Vergangenheit noch nicht ganz nach Maß, man konnte noch keinen EM Titel holen, stand nur einmal im Finale, das verloren ging, ebenfalls nur einmal im Halbfinale, zweimal im Viertelfinale und einmal im Achtelfinale. Der Anspruch der Engländer ist da natürlich weit höher und man möchte heuer versuchen ganz oben auf den Thron zu gelangen. Die Qualifikationen der letzten Jahre liefen für England meist problemlos genauso auch die Qualifikation für die EM 2024.
Das englische Team rauschte durch die Quali und beendete die Gruppe mit 20 Punkten, 6 Siegen, 2 Remis und 0 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 22:4 auf dem ersten Platz. Gegen Malta fuhr man zwei Pflichtsiege ein, gegen Nordmazedonien feierte man einen Kantersieg von 7:0 musste dann aber auswärts überraschend beim 1:1 Punkte abgeben, gegen Italien den stärksten Gegner gewannen die Engländer beide Partien, gegen die Ukraine gab es einen Sieg und ein Unentschieden.
Im März spielte das Team zwei Freundschaftsspiele gegen starke Gegner. Gegen Brasilien verlor man 0:1 gegen Belgien gab es ein 2:2 Unentschieden. Kurz vor der EM sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Bosnien-Herzegowina und Island geplant.
Das englische Nationalteam ist seit Jahren immer wieder gespickt mit absoluten Superstars, das Manko war es oft mit den vielen Stars als Einheit zu fungieren. Gezeigt wird häufig ein wahres offensives Feuerwerk bzw. Spektakel wie man es aus dem englischen Fußball kennt, aber auch defensiv steht man sehr kompakt und lässt meist nur wenig zu. Mit den Leistungen in der Qualifikation bekam man schon einmal einen Vorgeschmack wohin die Reise gehen soll und das ist ganz klar der EM Pokal.
Aktuelle Verletzte Spieler/Ausfälle: Anthony Gordon (Sprunggelenk bis voraussichtlich 27.5.24)
England gilt als absoluter Mitfavorit auf den Titel und wird sogar von den Bookies als Favorit Nr.1 gesehen mit einer @4 als Europameister. Ebenso werden die „Three Lions“ als klarer Favorit auf den Gruppensieg mit einer @1,40 gehandelt. Dass England den letzten Gruppenplatz belegt würde mit einer @21 belohnt werden, Wetten darauf können allerdings nicht empfohlen werden, denn das wäre eine absolute Sensation.
EM 2024 Gruppe C: Dänemark “die Mannschaft mit dem großen Kämpferherz“
Größter EM Erfolg: 1992 Europameister
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa Halbfinale
Die dänische Nationalmannschaft konnte sich bereits einmal „überraschend“ zum Europameister küren, bei den übrigen EM Teilnahmen schaffte man zweimal das Halb- und einmal das Viertelfinale, ansonsten schied man entweder in der Gruppenphase aus oder qualifizierte sich nicht. Nachdem man zuvor 2016 nicht bei der EM Endrunde dabei war, war das Erreichen des Halbfinales bei der EM 2020/2021 neben dem EM Titel 92 ein absoluter Höhepunkt, denn das Team musste schon im ersten Spiel einen Riesenschock verdauen, nachdem der Kapitän Eriksson einen Herzstillstand erlitt und Gott sei Dank wiederbelebt werden konnte. Die Mannschaft zeigte einen extremen Kampfgeist, spielte die Partie gegen Finnland die knapp verloren ging noch zu Ende. Im Zeichen alles für den Kapitän, verlor man zwar die Partie gegen Belgien 1:2 konnte dann aber Russland 4:1 besiegen und somit ins Achtelfinale aufsteigen. Dort feierte man einen klaren 4:0 Sieg gegen Wales, im Viertelfinale rang man Tschechien 2:1 nieder und verlor knapp nach Verlängerung gegen England im Halbfinale.
In der Qualifikation für die EM 2024 wurde man in eine Gruppe mit Finnland, Slowenien, Kasachstan, Nordirland und San Marino gelost. Bis auf die beiden letztgenannten Gegner, war es eine durchaus spannende homogene Gruppe die recht knapp entschieden wurde. Gegen Finnland gelang den Dänen die Revanche für die EM Niederlage, beide Partien konnten gewonnen werden 3:1 und 1:0, gegen Kasachstan verlor das Team auswärts 2:3, gewann aber das Rückspiel 3:1. Die Spiele gegen einen direkten Konkurrenzen Slowenien endeten mit einem Sieg und einem Unentschieden. Gegen San Marino konnte man 2 Pflichtsiege einfahren, gegen Nordirland gewann man das Hinspiel, musste sich aber am letzten Spieltag auswärts überraschend 0:2 geschlagen geben. Dennoch beendete das dänische Nationalteam die Gruppe am Ende auf Platz 1 mit 22 Punkten punktegleich vor Slowenien mit einem sehr ähnlichen Torverhältnis, dank des Vorteils aus den direkten Partien wurde man aber auf Platz 1 gereiht.
Im März fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Färöer Inseln und gegen die Schweiz statt. Die Partie gegen Färöer konnte das dänische Team mit 2:0 gewinnen, gegen die Schweiz gab es ein torloses 0:0 Unentschieden. Kurz vor der EM Anfang Juni sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Schweden und Norwegen geplant.
Das dänische Nationalteam zeichnet sich durch ein wahres Kämpferherz aus, alle Spieler kämpfen füreinander und man merkt, dass das Team eine gute Einheit bildet. Man hat zwar schon einige gute Akteure in den Reihen, aber es sind eher nicht die einzelnen Superstars die das Team auszeichnet, sondern das kollektive Ganze. Die Form von Dänemark aktuell ist recht schwer einzuschätzen, die Qualifikation gelang erwartungsgemäß, wobei man doch von etwas Losglück sprechen konnte. Erfreulich ist, dass der Unglücksrabe der letzten EM Eriksson sein Team bei dieser EM als Kapitän aufs Feld führen wird.
Aktuelle Verletzte Spieler/Ausfälle: Mohamed Daramy (Knieverletzung bis voraussichtlich 30.6.24)
Bei der EM 2024 spielt Dänemark in einer Gruppe mit England, Slowenien und Serbien. Die Buchmacher geben Dänemark nur Außenseiterchancen auf den EM Titel. Wetten darauf werden mit dem 41fachen Wert belohnt. Ebenfalls als Außenseiter sehen die Bookies die Chancen auf den den Gruppensieg, die Wettquote hierfür @4, wer Dänemark nur den letzten Gruppenplatz zutraut wird mit einer @6 belohnt. England ist hier der klare Favorit auf den Gruppensieg, ansonsten könnte es eine sehr interessante Gruppe werden.
EM 2024 Gruppe C: Serbien “erstmaliger Qualifikant einer EM Endrunde“
Größter EM Erfolg: keine noch nie qualifiziert
Letzte EM Teilnahme: noch keine
Die serbische Nationalmannschaft besteht so erst seit 2008. Davor war Serbien zunächst Teil der FVR/SFR Jugoslawien, danach Teil der BR Jugoslawien sowie Teil von Serbien und Montenegro. Seit 2008 stellen Serbien und Montenegro zwei separate Teams und treten jeweils unter eigener Flagge an. Serbien konnte sich seit 2008 bei vier Versuchen kein einziges Mal für die EM Endrunde qualifizieren, was doch überraschend ist, denn vom Kader her stellt Serbien ein gutes Team.
Bei der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 schaffte das Team aus Serbien erstmalig die Qualifikation für eine EM Endrunde. Dem Team wurde eine interessante Gruppe mit Ungarn, Montenegro, Litauen sowie Bulgarien als Gegner zugelost. Serbien startete mit zwei Auftaktsiegen zunächst zu Hause 2:0 gegen Litauen und auswärts gegen den Rivalen Montenegro ebenfalls 2:0. Im dritten Gruppenspiel erreichte man auswärts gegen Bulgarien nur ein 1:1 gegen Ungarn verlor man am folgenden Spieltag zu Hause 1:2. Die Rückrunde begann Serbien zunächst wieder mit einem 3:1 Sieg gegen Litauen. Gegen Ungarn verlor das Team erneut mit 1:2. Das Rückspiel gegen Montenegro konnte erneut mit 3:1 gewonnen werden und gegen Bulgarien trennte man sich wie im Hinspiel mit einem Remis dies mal ging die Partie 2:2 aus. Im Endklassement der Qualifikationsgruppe belegte Serbien somit mit 14 Punkten hinter Ungarn mit 18 und vor Montenegro mit 11 Punkten den zweiten Platz und schaffte diesmal die Qualifikation für die Endrunde.
2023 fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Jordanien (3:2) sowie Belgien (0:1) statt. Im März dieses Jahres absolvierte das serbische Team zwei weitere Freundschaftsspiele. Gegen Russland setzte es eine klare 0:4 Niederlage, gegen Zypern gewann das Team knapp mit 1:0.
Knapp vor der EM tritt Serbien noch in zwei weiteren Freundschaftsbegegnungen gegen Österreich und Schweden an, ehe man in die erste EM Endrunden Gruppenphase startet. Man darf gespannt sein, wie sich Serbien präsentiert. Man möchte mit der Qualifikation endlich unter Beweis stellen, dass man im europäischen Fußball mit den Topnationen mithalten kann. Das Team, das schon bei Weltmeisterschaften dabei war, ist im Fußball kein unbekanntes und hat auch einige namhafte Spieler in ihren Reihen, weshalb es wirklich überraschend ist, dass es so lange gedauert hat, bei einer EM dabei zu sein.
Aktuelle Verletzte Spieler/Ausfälle: Nemanja Gudelj (Meniskusverletzung voraussichtlich bis 23.07.2024)
Angeschlagen: Srjdan Babic (Oberschenkelzerrung)
Mit England und Dänemark hat man zwei sehr gute Mannschaften in der Gruppe erwischt. In beiden Spielen wird man als Außenseiter starten, wobei Serbien kleine Überraschungen zugetraut werden können. Gegen Slowenien sollte Serbien Favorit sein. Die Buchmacher geben auf den EM Titel für Serbien eine @81, auf den Gruppensieg eine @9 sowie auf den letzten Tabellenplatz eine @2,87. Auf alle drei Ereignisse sollten Wetten mit Vorsicht platziert werden. Von einem EM Titel sowie Gruppensieg ist wohl nicht auszugehen, ebenso sollte Serbien nicht den letzten Platz in der Gruppe einnehmen, ein Duell um einen Gruppenplatz 2-3 kann erwartet werden.
EM 2024 Gruppe C: Slowenien “der unerfahrene EM Teilnehmer“
Größter EM Erfolg: 2000 Vorrunde/Gruppenphase
Letzte EM Teilnahme: 2000
Die slowenische Nationalmannschaft konnte sich mit der Qualifikation für die EM Endrunde in Deutschland erst das zweite Mal überhaupt für eine EM Endrunde qualifizieren. Im Jahr 2000 schaffte das Team die Qualifikation, schied aber in einer Gruppe mit BR Jugoslawien, Spanien und Norwegen nach einer Niederlage und zwei Remis als Gruppenletzter aus. Bei den Folgequalifikationen scheiterte man dreimal in der Qualifikation selbst gegen (Niederlande/Rumänien, Italien/Estland, sowie Polen/Österreich), einmal in Relegationsspielen gegen Kroatien und einmal in den Playoffs der Gruppendritten an der Ukraine.
In der Qualifikation für die EM 2024 spielte das Team in einer Gruppe mit Finnland, Dänemark, Kasachstan, Nordirland und San Marino . Gegen Kasachstan feierte man zwei 2:1 Siege, gegen San Marino zwei Pflichtsiege mit einem Torverhältnis von 6:0, ebenso konnte sich das Team zweimal gegen Nordirland durchsetzen. Gegen den Gruppenfavoriten Dänemark schaffte man zunächst ein 1:1 Unentschieden zu Hause, auswärts verlor man knapp mit 1:2 und gegen Finnland setzte es zunächst eine 0:2 Niederlage, das Rückspiel wurde allerdings klar mit 3:0 gewonnen, was wiederum Tabellenendrang 2 punktegleich mit Dänemark (nur aufgrund des direkten Duells nicht die Gruppe gewonnen) sowie die direkte Qualifikation für die EM Endrunde bedeutete.
Es fanden im März zwei Freundschaftsspiele gegen Malta und Portugal statt. Gegen Malta konnte das Team als Favorit nicht glänzen und errang nur ein 2:2 Unentschieden. Viel besser machte man es gegen den klaren Favoriten Portugal in dem die Slowenen einen 2:0 Sieg feierten. Zwar handelte es sich dabei nur um ein Friendly, trotzdem eine beachtliche Leistung.
Kurz vor der EM sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Armenien und Bulgarien geplant, ehe es dann ernst wird.
Das slowenische Nationalteam ist in Sachen Europameisterschaft noch sehr unerfahren und man wird es in der zugelosten Gruppe C schwer haben zu bestehen. Mit England wartet ein EM Mitfavorit, zudem kommt es zu einer Neuauflage aus der Qualifikation gegen Dänemark, das Duell mit Serbien nicht zu vergessen. In allen drei Spielen geht Slowenien als Außenseiter an den Start. Geschaffte Qualifikation hin oder her, Slowenien dürfte in dieser Gruppe wohl nur sehr geringe Chancen auf ein Weiterkommen haben, die Qualifikation aber ohnehin schon ein sehr gutes Gesamtergebnis.
Aktuelle Verletzte Spieler/Ausfälle: Sandi Lovric (Oberschenkelverletzung voraussichtlich bis 31.05.2024)
Die Außenseiterrolle spiegeln auch die Wettquoten klar wieder, auf den EM Titel geben die Buchmacher eine @251, wobei sich Wetten ebenso wohl nicht lohnen, wie Wetten auf den Gruppensieg @17. Eine Favoritenrolle schreiben die Bookies Slowenien allerdings zu und zwar dafür den letzten Platz in der Gruppe C zu erreichen. Hierfür gibt es eine @1,80, Wetten darauf könnten sich durchaus lohnen.
Der Spielplan für die Gruppe C:
16. Juni 2024 18 Uhr Stuttgart: Slowenien - Dänemark
16. Juni 2024 21 Uhr Gelsenkirchen: Serbien - England
20. Juni 2024 18 Uhr Frankfurt: Dänemark - England
20. Juni 2024 15 Uhr München: Slowenien - Serbien
25. Juni 2024 21 Uhr Köln: England - Slowenien
25. Juni 2024 21 Uhr München: Dänemark - Serbien
Größter EM Erfolg: Vizeeuropameister 2020/2021 Europa mit einer Niederlage im Elfmeterschießen gegen Italien
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa
Die englische Nationalmannschaft zählt zu den absoluten Größen und Topnationen im Fußball. Dennoch lief es bei den EM Endrunden in der Vergangenheit noch nicht ganz nach Maß, man konnte noch keinen EM Titel holen, stand nur einmal im Finale, das verloren ging, ebenfalls nur einmal im Halbfinale, zweimal im Viertelfinale und einmal im Achtelfinale. Der Anspruch der Engländer ist da natürlich weit höher und man möchte heuer versuchen ganz oben auf den Thron zu gelangen. Die Qualifikationen der letzten Jahre liefen für England meist problemlos genauso auch die Qualifikation für die EM 2024.
Das englische Team rauschte durch die Quali und beendete die Gruppe mit 20 Punkten, 6 Siegen, 2 Remis und 0 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 22:4 auf dem ersten Platz. Gegen Malta fuhr man zwei Pflichtsiege ein, gegen Nordmazedonien feierte man einen Kantersieg von 7:0 musste dann aber auswärts überraschend beim 1:1 Punkte abgeben, gegen Italien den stärksten Gegner gewannen die Engländer beide Partien, gegen die Ukraine gab es einen Sieg und ein Unentschieden.
Im März spielte das Team zwei Freundschaftsspiele gegen starke Gegner. Gegen Brasilien verlor man 0:1 gegen Belgien gab es ein 2:2 Unentschieden. Kurz vor der EM sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Bosnien-Herzegowina und Island geplant.
Das englische Nationalteam ist seit Jahren immer wieder gespickt mit absoluten Superstars, das Manko war es oft mit den vielen Stars als Einheit zu fungieren. Gezeigt wird häufig ein wahres offensives Feuerwerk bzw. Spektakel wie man es aus dem englischen Fußball kennt, aber auch defensiv steht man sehr kompakt und lässt meist nur wenig zu. Mit den Leistungen in der Qualifikation bekam man schon einmal einen Vorgeschmack wohin die Reise gehen soll und das ist ganz klar der EM Pokal.
Aktuelle Verletzte Spieler/Ausfälle: Anthony Gordon (Sprunggelenk bis voraussichtlich 27.5.24)
England gilt als absoluter Mitfavorit auf den Titel und wird sogar von den Bookies als Favorit Nr.1 gesehen mit einer @4 als Europameister. Ebenso werden die „Three Lions“ als klarer Favorit auf den Gruppensieg mit einer @1,40 gehandelt. Dass England den letzten Gruppenplatz belegt würde mit einer @21 belohnt werden, Wetten darauf können allerdings nicht empfohlen werden, denn das wäre eine absolute Sensation.
Größter EM Erfolg: 1992 Europameister
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa Halbfinale
Die dänische Nationalmannschaft konnte sich bereits einmal „überraschend“ zum Europameister küren, bei den übrigen EM Teilnahmen schaffte man zweimal das Halb- und einmal das Viertelfinale, ansonsten schied man entweder in der Gruppenphase aus oder qualifizierte sich nicht. Nachdem man zuvor 2016 nicht bei der EM Endrunde dabei war, war das Erreichen des Halbfinales bei der EM 2020/2021 neben dem EM Titel 92 ein absoluter Höhepunkt, denn das Team musste schon im ersten Spiel einen Riesenschock verdauen, nachdem der Kapitän Eriksson einen Herzstillstand erlitt und Gott sei Dank wiederbelebt werden konnte. Die Mannschaft zeigte einen extremen Kampfgeist, spielte die Partie gegen Finnland die knapp verloren ging noch zu Ende. Im Zeichen alles für den Kapitän, verlor man zwar die Partie gegen Belgien 1:2 konnte dann aber Russland 4:1 besiegen und somit ins Achtelfinale aufsteigen. Dort feierte man einen klaren 4:0 Sieg gegen Wales, im Viertelfinale rang man Tschechien 2:1 nieder und verlor knapp nach Verlängerung gegen England im Halbfinale.
In der Qualifikation für die EM 2024 wurde man in eine Gruppe mit Finnland, Slowenien, Kasachstan, Nordirland und San Marino gelost. Bis auf die beiden letztgenannten Gegner, war es eine durchaus spannende homogene Gruppe die recht knapp entschieden wurde. Gegen Finnland gelang den Dänen die Revanche für die EM Niederlage, beide Partien konnten gewonnen werden 3:1 und 1:0, gegen Kasachstan verlor das Team auswärts 2:3, gewann aber das Rückspiel 3:1. Die Spiele gegen einen direkten Konkurrenzen Slowenien endeten mit einem Sieg und einem Unentschieden. Gegen San Marino konnte man 2 Pflichtsiege einfahren, gegen Nordirland gewann man das Hinspiel, musste sich aber am letzten Spieltag auswärts überraschend 0:2 geschlagen geben. Dennoch beendete das dänische Nationalteam die Gruppe am Ende auf Platz 1 mit 22 Punkten punktegleich vor Slowenien mit einem sehr ähnlichen Torverhältnis, dank des Vorteils aus den direkten Partien wurde man aber auf Platz 1 gereiht.
Im März fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Färöer Inseln und gegen die Schweiz statt. Die Partie gegen Färöer konnte das dänische Team mit 2:0 gewinnen, gegen die Schweiz gab es ein torloses 0:0 Unentschieden. Kurz vor der EM Anfang Juni sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Schweden und Norwegen geplant.
Das dänische Nationalteam zeichnet sich durch ein wahres Kämpferherz aus, alle Spieler kämpfen füreinander und man merkt, dass das Team eine gute Einheit bildet. Man hat zwar schon einige gute Akteure in den Reihen, aber es sind eher nicht die einzelnen Superstars die das Team auszeichnet, sondern das kollektive Ganze. Die Form von Dänemark aktuell ist recht schwer einzuschätzen, die Qualifikation gelang erwartungsgemäß, wobei man doch von etwas Losglück sprechen konnte. Erfreulich ist, dass der Unglücksrabe der letzten EM Eriksson sein Team bei dieser EM als Kapitän aufs Feld führen wird.
Aktuelle Verletzte Spieler/Ausfälle: Mohamed Daramy (Knieverletzung bis voraussichtlich 30.6.24)
Bei der EM 2024 spielt Dänemark in einer Gruppe mit England, Slowenien und Serbien. Die Buchmacher geben Dänemark nur Außenseiterchancen auf den EM Titel. Wetten darauf werden mit dem 41fachen Wert belohnt. Ebenfalls als Außenseiter sehen die Bookies die Chancen auf den den Gruppensieg, die Wettquote hierfür @4, wer Dänemark nur den letzten Gruppenplatz zutraut wird mit einer @6 belohnt. England ist hier der klare Favorit auf den Gruppensieg, ansonsten könnte es eine sehr interessante Gruppe werden.
Größter EM Erfolg: keine noch nie qualifiziert
Letzte EM Teilnahme: noch keine
Die serbische Nationalmannschaft besteht so erst seit 2008. Davor war Serbien zunächst Teil der FVR/SFR Jugoslawien, danach Teil der BR Jugoslawien sowie Teil von Serbien und Montenegro. Seit 2008 stellen Serbien und Montenegro zwei separate Teams und treten jeweils unter eigener Flagge an. Serbien konnte sich seit 2008 bei vier Versuchen kein einziges Mal für die EM Endrunde qualifizieren, was doch überraschend ist, denn vom Kader her stellt Serbien ein gutes Team.
Bei der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 schaffte das Team aus Serbien erstmalig die Qualifikation für eine EM Endrunde. Dem Team wurde eine interessante Gruppe mit Ungarn, Montenegro, Litauen sowie Bulgarien als Gegner zugelost. Serbien startete mit zwei Auftaktsiegen zunächst zu Hause 2:0 gegen Litauen und auswärts gegen den Rivalen Montenegro ebenfalls 2:0. Im dritten Gruppenspiel erreichte man auswärts gegen Bulgarien nur ein 1:1 gegen Ungarn verlor man am folgenden Spieltag zu Hause 1:2. Die Rückrunde begann Serbien zunächst wieder mit einem 3:1 Sieg gegen Litauen. Gegen Ungarn verlor das Team erneut mit 1:2. Das Rückspiel gegen Montenegro konnte erneut mit 3:1 gewonnen werden und gegen Bulgarien trennte man sich wie im Hinspiel mit einem Remis dies mal ging die Partie 2:2 aus. Im Endklassement der Qualifikationsgruppe belegte Serbien somit mit 14 Punkten hinter Ungarn mit 18 und vor Montenegro mit 11 Punkten den zweiten Platz und schaffte diesmal die Qualifikation für die Endrunde.
2023 fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Jordanien (3:2) sowie Belgien (0:1) statt. Im März dieses Jahres absolvierte das serbische Team zwei weitere Freundschaftsspiele. Gegen Russland setzte es eine klare 0:4 Niederlage, gegen Zypern gewann das Team knapp mit 1:0.
Knapp vor der EM tritt Serbien noch in zwei weiteren Freundschaftsbegegnungen gegen Österreich und Schweden an, ehe man in die erste EM Endrunden Gruppenphase startet. Man darf gespannt sein, wie sich Serbien präsentiert. Man möchte mit der Qualifikation endlich unter Beweis stellen, dass man im europäischen Fußball mit den Topnationen mithalten kann. Das Team, das schon bei Weltmeisterschaften dabei war, ist im Fußball kein unbekanntes und hat auch einige namhafte Spieler in ihren Reihen, weshalb es wirklich überraschend ist, dass es so lange gedauert hat, bei einer EM dabei zu sein.
Aktuelle Verletzte Spieler/Ausfälle: Nemanja Gudelj (Meniskusverletzung voraussichtlich bis 23.07.2024)
Angeschlagen: Srjdan Babic (Oberschenkelzerrung)
Mit England und Dänemark hat man zwei sehr gute Mannschaften in der Gruppe erwischt. In beiden Spielen wird man als Außenseiter starten, wobei Serbien kleine Überraschungen zugetraut werden können. Gegen Slowenien sollte Serbien Favorit sein. Die Buchmacher geben auf den EM Titel für Serbien eine @81, auf den Gruppensieg eine @9 sowie auf den letzten Tabellenplatz eine @2,87. Auf alle drei Ereignisse sollten Wetten mit Vorsicht platziert werden. Von einem EM Titel sowie Gruppensieg ist wohl nicht auszugehen, ebenso sollte Serbien nicht den letzten Platz in der Gruppe einnehmen, ein Duell um einen Gruppenplatz 2-3 kann erwartet werden.
Größter EM Erfolg: 2000 Vorrunde/Gruppenphase
Letzte EM Teilnahme: 2000
Die slowenische Nationalmannschaft konnte sich mit der Qualifikation für die EM Endrunde in Deutschland erst das zweite Mal überhaupt für eine EM Endrunde qualifizieren. Im Jahr 2000 schaffte das Team die Qualifikation, schied aber in einer Gruppe mit BR Jugoslawien, Spanien und Norwegen nach einer Niederlage und zwei Remis als Gruppenletzter aus. Bei den Folgequalifikationen scheiterte man dreimal in der Qualifikation selbst gegen (Niederlande/Rumänien, Italien/Estland, sowie Polen/Österreich), einmal in Relegationsspielen gegen Kroatien und einmal in den Playoffs der Gruppendritten an der Ukraine.
In der Qualifikation für die EM 2024 spielte das Team in einer Gruppe mit Finnland, Dänemark, Kasachstan, Nordirland und San Marino . Gegen Kasachstan feierte man zwei 2:1 Siege, gegen San Marino zwei Pflichtsiege mit einem Torverhältnis von 6:0, ebenso konnte sich das Team zweimal gegen Nordirland durchsetzen. Gegen den Gruppenfavoriten Dänemark schaffte man zunächst ein 1:1 Unentschieden zu Hause, auswärts verlor man knapp mit 1:2 und gegen Finnland setzte es zunächst eine 0:2 Niederlage, das Rückspiel wurde allerdings klar mit 3:0 gewonnen, was wiederum Tabellenendrang 2 punktegleich mit Dänemark (nur aufgrund des direkten Duells nicht die Gruppe gewonnen) sowie die direkte Qualifikation für die EM Endrunde bedeutete.
Es fanden im März zwei Freundschaftsspiele gegen Malta und Portugal statt. Gegen Malta konnte das Team als Favorit nicht glänzen und errang nur ein 2:2 Unentschieden. Viel besser machte man es gegen den klaren Favoriten Portugal in dem die Slowenen einen 2:0 Sieg feierten. Zwar handelte es sich dabei nur um ein Friendly, trotzdem eine beachtliche Leistung.
Kurz vor der EM sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Armenien und Bulgarien geplant, ehe es dann ernst wird.
Das slowenische Nationalteam ist in Sachen Europameisterschaft noch sehr unerfahren und man wird es in der zugelosten Gruppe C schwer haben zu bestehen. Mit England wartet ein EM Mitfavorit, zudem kommt es zu einer Neuauflage aus der Qualifikation gegen Dänemark, das Duell mit Serbien nicht zu vergessen. In allen drei Spielen geht Slowenien als Außenseiter an den Start. Geschaffte Qualifikation hin oder her, Slowenien dürfte in dieser Gruppe wohl nur sehr geringe Chancen auf ein Weiterkommen haben, die Qualifikation aber ohnehin schon ein sehr gutes Gesamtergebnis.
Aktuelle Verletzte Spieler/Ausfälle: Sandi Lovric (Oberschenkelverletzung voraussichtlich bis 31.05.2024)
Die Außenseiterrolle spiegeln auch die Wettquoten klar wieder, auf den EM Titel geben die Buchmacher eine @251, wobei sich Wetten ebenso wohl nicht lohnen, wie Wetten auf den Gruppensieg @17. Eine Favoritenrolle schreiben die Bookies Slowenien allerdings zu und zwar dafür den letzten Platz in der Gruppe C zu erreichen. Hierfür gibt es eine @1,80, Wetten darauf könnten sich durchaus lohnen.
Kommentar