In der EM Gruppe F treffen Portugal, Tschechien, Türkei und Georgien aufeinander. Hier in diesem Thema werden Wetttipps für alle Spiele dieser Gruppe, alle Gruppenwetten wie wer gewinnt diese Gruppe, wer steigt auf, wer wird Gruppenletzter besprochen. Wenn es Neuigkeiten über die Mannschaften gibt können diese hier gerne geteilt werden. Hat sich ein Spieler verletzt? Steht der Teamkader fest? Gibt es ein interessantes Interview? Alle Neuigkeiten rund um die Gruppe F bitte hier rein.
Der Spielplan für die Gruppe F:
18. Juni 2024 18 Uhr Dortmund: Türkei - Georgien
18. Juni 2024 21 Uhr Leipzig: Portugal - Tschechien
22. Juni 2024 18 Uhr Dortmund: Türkei - Portugal
22. Juni 2024 15 Uhr Hamburg: Georgien - Tschechien
26. Juni 2024 21 Uhr Hamburg: Tschechien - Türkei
26. Juni 2024 21 Uhr Gelsenkirchen: Georgien - Portugal
EM 2024 Gruppe F: Portugal “der Geheimfavorit“
Größter EM Erfolg: 1x Europameister 2016
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 im Achtelfinale
Die portugiesische Mannschaft konnte sich bereits einmal zum Europameister küren in dem man 2016 in Frankreich im Finale gegen Frankreich gewann, dies tat den französischen Fans wohl deutlich weh im eigenen Land im Finale zu verlieren. Trainer damals war übrigens Fernando Santos, der die Mannschaft auch 2020/2021 zur EM führte, allerdings war nach dem Achtelfinale gegen Belgien die EM für die Portugiesen beendet. 2004 holte das Team unter Scolari den 2ten Platz, Überraschungssieger war damals Griechenland.
In der Qualifikation für die EM 2024 wurde Portugal der Favoritenrolle mehr als gerecht. Die Gruppe wurde deutlich mit 10 Siegen aus 10 Spielen, 30 Punkten sowie einem Torverhältnis von 36:2 gewonnen. Da kann man einfach nur den Hut ziehen, auch wenn die Gegner mit Slowakei, Luxemburg, Island, Bosnien und Liechtenstein schlagbar sind, dennoch eine sehr starke Leistung. Gegen die Slowakei gewannen die Portugiesen zweimal knapp mit 1:0 und 3:2, die übrigen Siege waren jedoch souverän (4:0, 2:0 gegen Liechtenstein, 6:0 und 9:0 gegen Luxemburg, 3:0, 5:0 gegen Bosnien sowie 1:0 2:0 gegen Island).
Im März fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Schweden und Slowenien statt. Gegen Schweden machte man dort weiter wie man die Qualifikation beendet hat, am Ende gewann das Team klar mit 5:2, gegen Slowenien setzte es eine überraschende 0:2 Niederlage.
Kurz vor dem EM Endrunde sind noch Freundschaftsspiele gegen Finnland, Kroatien sowie Irland geplant.
Die portugiesische Nationalmannschaft ist voller Superstars und es ist unglaublich, welche und vor allem wie viele außerordentliche Talente Portugal mit ihrer exzellenten Nachwuchsarbeit hervorbringt. Prunkstück ist das Mittelfeld und die Offensive, aber auch in der Abwehr hat man sehr gute Spieler in den eigenen Reihen. Interessant zu sehen ist es, dass die Mannschaft wenn sie ohne Christiano Ronaldo spielt, einen noch stärkeren Eindruck hinterlässt, da sie anscheinend freier aufspielen kann und nicht alles auf einen Spieler zugeschnitten ist, dennoch ist Ronaldo natürlich ein wichtiger Teil der Mannschaft und wohl zum letzten Mal bei einer EM Endrunde dabei.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Raphael Guerreiro (Knöchelverletzung)
Portugal wird von den Buchmachern zum erweiterten Favoritenkreis gezählt, Wetten auf den EM Titel werden mit einer @9 belohnt. Nicht nur aufgrund der exzellenten Leistungen in der Qualifikation, sondern auch aufgrund der enormen Qualität im Kader kann Portugal als Geheimfavorit auf den Titel gesehen werden. Portugal wird auch als klarer Favorit auf den Gruppensieg gesehen mit einer @1,35, deutliche Außenseiterchancen gibt es darauf, das Portugal den letzten Platz in der Gruppe einnehmen wird, dies scheint aber derart unwahrscheinlich, das die Quote @34 eigentlich deutlich zu nieder angesetzt wurde. Gegen alle drei Gruppengegner Tschechien, Türkei und Georgien sollte für die Portugiesen nichts anbrennen, und der Gruppensieg sollte relativ klar gelingen.
EM 2024 Gruppe F: Tschechien “der Dauerqualifikant“
Größter EM Erfolg: 1x Vizeeuropameister 1996
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 im Viertelfinale
Die tschechische Nationalmannschaft tritt erst seit 1996 unter der Flagge „Tschechien“ bei Europameisterschaften an, zuvor spielte man als Tschechoslowakei von 1960-1992 bis zur Aufspaltung in zwei selbstständige Staaten Tschechien und Slowakei. Während die Slowakei erst 2016 ihre erste EM Qualifikation schafften, gelang es Tschechien schon beim ersten Antritt sich nicht nur zu qualifizieren sondern sich bis ins Finale gegen Deutschland durchzuspielen, wobei dieses bitter mit einer knappen Niederlage im Golden Goal verloren ging, immerhin kann sich das Team Vizeueuropameister nennen. Inklusive der EM Qualifikation 2024 konnte sich Tschechien immer für die EM Endrunde qualifizieren und hat zudem noch einmal das Halbfinale und zweimal das Viertelfinale erreichen können.
In der EM Qualifikation 2024 trat Tschechien gegen Albanien, Polen, Moldawien und Färöer an. Zum Beginn der Qualifikation startete die Mannschaft mit einem 3:1 Heimsieg gegen Polen, auswärts kam man nur zu einem 0:0 Unentschieden, gegen Färöer gelang ein 3:0 Pflichtsieg und gegen Albanien trennte sich das Team 1:1. Damit war die Hinrunde auch schon gespielt. Der Start in die Rückrunde gelang nicht so gut wie der in der Hinrunde, gegen Albanien kassierte Tschechien eine 0:3 Niederlage. Ein 1:0 Sieg gegen Färöer, ein 1:1 gegen Polen sowie ein 3:0 Sieg gegen Moldawien besiegelten allerdings am Ende mit Platz zwei 15 Punkten punktegleich hinter Albanien die direkte Qualifikation für die Endrunde.
Im März fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Norwegen und Armenien statt. Beide Spiele gewann die Mannschaft jeweils mit 2:1. Kurz vor der EM Endrunde sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Malta und Nord Mazedonien geplant.
Die tschechische Nationalmannschaft ist nicht zu unterschätzen denn es kann kein Zufall sein, dass sich die Mannschaft für jede EM Endrunde qualifiziert hat, und zudem auch noch bei den Endrunden teilweise gut abgeliefert hat. Man hat anscheinend über die Jahre immer ein Team zusammen, das konkurrenzfähig ist, ob dies bei der heurigen EM Endrunde auch so sein wird bleibt abzuwarten.
Aktuell verletzte Spieler/Ausfälle: Keine
Die Buchmacher geben Tschechien ein deutliche Außenseiterquote auf den EM Titel mit @151. Dies scheint wohl so etwas zu hoch angesetzt denn Tschechien liegt hier zum Beispiel gleichauf mit Polen hinter Serbien, Schottland, Ungarn, qualitativ Gegner gegen die Tschechien mithalten kann. Wetten auf Tschechien als Gruppensieger werden mit einer @8 belohnt, wobei dies gegen Portugal wohl schwer umsetzbar ist. Wettquoten @5 geben die Bookies für ein Endklassement Tschechiens auf dem letzten Gruppenplatz. Bis auf Portugal sollte hat Tschechien im Vorfeld eine aussichtsreiche Position für den Aufstieg ins Achtelfinale denn gegen die beiden übrigen Gegner Georgien und Türkei, ist man alles andere als chancenlos.
EM 2024 Gruppe F: Türkei “die große Unbekannte die Form betreffend“
Größter EM Erfolg: Halbfinale 2008 in Österreich/Schweiz
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 Gruppenphase
Die türkische Nationalmannschaft schaffte 1996 die erste Qualifikation für eine EM Endrunde. Gegen Kroatien, Portugal und Dänemark schied die türkische Mannschaft allerdings als Gruppenletzter aus, Trainer damals war übrigens kein geringerer als Fatih Terim. Er war es auch der 2008 das Team nicht nur zur EM Endrunde führte, sondern der Türkei gelang ein sensationeller Vorstoß bis ins Halbfinale wo man gegen Deutschland den Kürzeren zog und ausschied. Sein Vorgänger der zwischen 1996 und 2008 die Betreuung der Mannschaft 2000 übernahm führte die Türkei ebenfalls bis ins Viertelfinale. 2004 und 2012 konnte sich das Team nicht qualifizieren, seit 2016 ist man aber wieder dauerhaft bei Endrunden dabei.
In der EM Qualifikation 2024 wurde die Türkei in eine Gruppe mit Kroatien, Wales, Armenien und Lettland gelost. In der Hinrunde der Qualifikation gewann die Mannschaft gegen Armenien 2:1, gegen Lettland 3:2, gegen Wales 2:0, verlor gegen Kroatien mit 0:2. In der Rückrunde gab es ein 1:1 gegen Armenien sowie eine 1:0 Revanche gegen Kroatien und einen 4:0 Sieg gegen Lettland, vor dem letzten Spieltag spielte das Team ein Freundschaftsspiel, dass mit 3:2 gegen Deutschland gewonnenw erden konnte. Die Gruppe wurde mit einem 1:1 Unentschieden gegen Wales abgeschlossen, und die Türkei holte etwas überraschend mit einem Punkt Vorsprung auf Kroatien den Gruppensieg, und somit die direkte Qualifikation für die EM 2024.
Im März spielte die Türkei zwei Freundschaftsspiele gegen Ungarn und Österreich. Beide Duelle gingen verloren. Während das Team gegen Ungarn nur eine knappe 0:1 Niederlage einstecken musste, war man gegen Österreich chancenlos und kassierte eine klare 1:6 Klatsche. Dies war sicher nicht förderlich für die Moral der Spieler, auch wenn es „nur“ ein Freundschaftsspiel war.
Kurz vor der EM 2024 sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Italien und Polen geplant.
Man darf wirklich gespannt sein wie sich die Türkei bei der Endrunde präsentieren wird. Die Qualifikation war eigentlich sehr gut, allerdings die Niederlage gegen Ungarn und vor allem die klare Niederlage gegen Österreich überraschend. Auffallend war auch die erhöhte Fehleranfälligkeit der Türkei, in dem Spiel lief überhaupt nichts zusammen, das Team wirkte zudem recht lustlos, wobei man die Leistung der Österreicher nicht schmälern sollte in der Partie. Aufgrund der beiden Niederlagen in den Friendlys schwer vorherzusagen wie die Form der Türkei aktuell aussieht, dennoch darf man davon ausgehen, dass die Türkei bei der Endrunde wieder in Form sein wird.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Ismael Yüksek (Bänderriss Sprunggelenk bis voraussichtlich 11.06.24), Can Kahveci (Wadenmuskelriss bis voraussichtlich 27.05.24)
Angeschlagen: Cengiz Ünder (unbekannte Verletzung)
Die Türkei wird von den Buchmachern mit einer@51 als nicht klarer Außenseiter quotiert und liegt damit ähnlich der Schweiz und Kroatien von den Wettquoten her. Für den Gruppensieg hat nach Portugal die Türkei als zweite Nation die Favoritenrolle gegenüber den beiden anderen Nationen Tschechien und Georgien mit einer @5,50. Platzierte Wetten auf den letzten Gruppentabellenplatz der Türkei werden mit einer @5 belohnt. Sowohl Wetten auf den Gruppensieg als auch auf den letzten Platz machen wohl wenig Sinn, denn beides scheint recht aussichtslos. Man hat mit Portugal einen deutlichen Favoriten sowie mit Georgien einen deutlichen Außenseiter in der Gruppe. Es wird wohl zum direkten Duell mit Tschechien um den sicheren Aufstieg ins Achtelfinale kommen.


EM 2024 Gruppe F: Georgien “der absolute Überraschungsqualifikant“
Größter EM Erfolg: Noch nie dabei
Letzte EM Teilnahme: Noch nie dabei
Georgien nahm früher als Teil der UDSSR bzw. der GUS an den Europameisterschaften 1960-1992 teil. Erst seit 1996 tritt man nach dem Zerfall der UDSSR als eigene Nation bei den Qualifikationen für die EM Endrunden teil. Während das Team bis 2016 relativ klar in den Qualifikationen scheiterte, durfte man 2020/2021 kurz an der Qualifikation schnuppern bzw. davon träumen. Georgien qualifizierte sich über die Nations-League für die Play-Offs, scheiterte allerdings im entscheidenden Endspiel an Nord Mazedonien, in der normalen Qualifikationsgruppe scheiterte man zunächst an der Schweiz und Dänemark.
In der EM Qualifikation 2024 musste Georgien gegen Spanien, Schottland, Norwegen und Zypern antreten. Gegen Zypern konnte die Mannschaft zwei Siege 2:1 und 4:0 einfahren, gegen Schottland gelang ein Punkt beim 2:2, die zweite Begegnung ging 0:2 verloren. Die Mannschaft konnte Norwegen zu Hause ein 1:1 Unentschieden abringen, das Rückspiel verlor man knapp mit 1:2. Gegen den Gruppenfavoriten Spanien war man chancenlos und verlor 1:3 und 1:7. Am Ende stand Georgien nur auf Platz 4 der Tabelle mit 8 Punkten und verpasste die direkte Qualifikation erneut deutlich. Aber es gelang dem Team in den Play-Offs weiterzuspielen. Zunächst traf Georgien auf Luxemburg und konnte 2:0 siegen, was dem Team ein Endspiel für die Qualifikation bescherte. Man ging als klarer Außenseiter in das Spiel und es entwickelte sich ein nachdem es nach 90 und auch 120 Minuten immer noch 0:0 stand ein Elfmeterkrimi, den Georgien 4:2 gewinnen und sich somit erstmalig für eine EM Endrunde qualifizieren konnte. Dies kann als absolute Überraschung interpretiert werden.
Im November letzten Jahres gab es ein Freundschaftsspiel gegen Thailand, dass 8:0 gewonnen werden konnte. Kurz vor der EM ist noch eine freundschaftliche Begegnung gegen Montenegro geplant.
Mit einer Teilnahme von Georgien an der Endrunde hat wahrscheinlich niemand im Vorfeld gerechnet, nur Vierter in der Gruppe aber dank des Play-Off Systems eine zweite Chance bekommen und diese sensationell überraschend wahrgenommen. Die Qualifikation fühlt sich für die georgischen Spieler wohl schon wie ein EM Titel an, jedes Spiel, dass die Mannschaft bei der Endrunde spielt, kann einfach nur mehr genossen werden.
Aktuell verletzte Spieler/Ausfälle: Keine
Angeschlagen: Levan Shengelia (unbekannte Verletzung)
Die Buchmacher sehen Georgien aufgrund der Überraschung auch als absoluten Außenseiter auf den EM Titel mit @501, dies wäre auch wohl ein wahres Wunder. Wetten auf den Gruppensieg werden mit einer @13 belohnt, sind aber ebenso unrealistisch wie der EM Titel. Favorit bei den Bookies für den letzten Gruppenplatz ist Georgien mit einer @1,44. eine recht geringe Quote, dennoch mit Value denn alles andere als der Letzte Platz in der Gruppe, wäre die nächste große Überraschung, denn Georgien sollte gegen Portugal, Türkei und Tschechien der klare Außenseiter sein, alleine schon aufgrund der Qualität im Kader sowie der deutlich mangelnden Erfahrung. Der Vorteil für Georgien, man kann nur überraschen, somit kann man in jedem Spiel frei aufspielen, dennoch sollte es aber zu nicht viel reichen.
Der Spielplan für die Gruppe F:
18. Juni 2024 18 Uhr Dortmund: Türkei - Georgien
18. Juni 2024 21 Uhr Leipzig: Portugal - Tschechien
22. Juni 2024 18 Uhr Dortmund: Türkei - Portugal
22. Juni 2024 15 Uhr Hamburg: Georgien - Tschechien
26. Juni 2024 21 Uhr Hamburg: Tschechien - Türkei
26. Juni 2024 21 Uhr Gelsenkirchen: Georgien - Portugal
Größter EM Erfolg: 1x Europameister 2016
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 im Achtelfinale
Die portugiesische Mannschaft konnte sich bereits einmal zum Europameister küren in dem man 2016 in Frankreich im Finale gegen Frankreich gewann, dies tat den französischen Fans wohl deutlich weh im eigenen Land im Finale zu verlieren. Trainer damals war übrigens Fernando Santos, der die Mannschaft auch 2020/2021 zur EM führte, allerdings war nach dem Achtelfinale gegen Belgien die EM für die Portugiesen beendet. 2004 holte das Team unter Scolari den 2ten Platz, Überraschungssieger war damals Griechenland.
In der Qualifikation für die EM 2024 wurde Portugal der Favoritenrolle mehr als gerecht. Die Gruppe wurde deutlich mit 10 Siegen aus 10 Spielen, 30 Punkten sowie einem Torverhältnis von 36:2 gewonnen. Da kann man einfach nur den Hut ziehen, auch wenn die Gegner mit Slowakei, Luxemburg, Island, Bosnien und Liechtenstein schlagbar sind, dennoch eine sehr starke Leistung. Gegen die Slowakei gewannen die Portugiesen zweimal knapp mit 1:0 und 3:2, die übrigen Siege waren jedoch souverän (4:0, 2:0 gegen Liechtenstein, 6:0 und 9:0 gegen Luxemburg, 3:0, 5:0 gegen Bosnien sowie 1:0 2:0 gegen Island).
Im März fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Schweden und Slowenien statt. Gegen Schweden machte man dort weiter wie man die Qualifikation beendet hat, am Ende gewann das Team klar mit 5:2, gegen Slowenien setzte es eine überraschende 0:2 Niederlage.
Kurz vor dem EM Endrunde sind noch Freundschaftsspiele gegen Finnland, Kroatien sowie Irland geplant.
Die portugiesische Nationalmannschaft ist voller Superstars und es ist unglaublich, welche und vor allem wie viele außerordentliche Talente Portugal mit ihrer exzellenten Nachwuchsarbeit hervorbringt. Prunkstück ist das Mittelfeld und die Offensive, aber auch in der Abwehr hat man sehr gute Spieler in den eigenen Reihen. Interessant zu sehen ist es, dass die Mannschaft wenn sie ohne Christiano Ronaldo spielt, einen noch stärkeren Eindruck hinterlässt, da sie anscheinend freier aufspielen kann und nicht alles auf einen Spieler zugeschnitten ist, dennoch ist Ronaldo natürlich ein wichtiger Teil der Mannschaft und wohl zum letzten Mal bei einer EM Endrunde dabei.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Raphael Guerreiro (Knöchelverletzung)
Portugal wird von den Buchmachern zum erweiterten Favoritenkreis gezählt, Wetten auf den EM Titel werden mit einer @9 belohnt. Nicht nur aufgrund der exzellenten Leistungen in der Qualifikation, sondern auch aufgrund der enormen Qualität im Kader kann Portugal als Geheimfavorit auf den Titel gesehen werden. Portugal wird auch als klarer Favorit auf den Gruppensieg gesehen mit einer @1,35, deutliche Außenseiterchancen gibt es darauf, das Portugal den letzten Platz in der Gruppe einnehmen wird, dies scheint aber derart unwahrscheinlich, das die Quote @34 eigentlich deutlich zu nieder angesetzt wurde. Gegen alle drei Gruppengegner Tschechien, Türkei und Georgien sollte für die Portugiesen nichts anbrennen, und der Gruppensieg sollte relativ klar gelingen.
Größter EM Erfolg: 1x Vizeeuropameister 1996
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 im Viertelfinale
Die tschechische Nationalmannschaft tritt erst seit 1996 unter der Flagge „Tschechien“ bei Europameisterschaften an, zuvor spielte man als Tschechoslowakei von 1960-1992 bis zur Aufspaltung in zwei selbstständige Staaten Tschechien und Slowakei. Während die Slowakei erst 2016 ihre erste EM Qualifikation schafften, gelang es Tschechien schon beim ersten Antritt sich nicht nur zu qualifizieren sondern sich bis ins Finale gegen Deutschland durchzuspielen, wobei dieses bitter mit einer knappen Niederlage im Golden Goal verloren ging, immerhin kann sich das Team Vizeueuropameister nennen. Inklusive der EM Qualifikation 2024 konnte sich Tschechien immer für die EM Endrunde qualifizieren und hat zudem noch einmal das Halbfinale und zweimal das Viertelfinale erreichen können.
In der EM Qualifikation 2024 trat Tschechien gegen Albanien, Polen, Moldawien und Färöer an. Zum Beginn der Qualifikation startete die Mannschaft mit einem 3:1 Heimsieg gegen Polen, auswärts kam man nur zu einem 0:0 Unentschieden, gegen Färöer gelang ein 3:0 Pflichtsieg und gegen Albanien trennte sich das Team 1:1. Damit war die Hinrunde auch schon gespielt. Der Start in die Rückrunde gelang nicht so gut wie der in der Hinrunde, gegen Albanien kassierte Tschechien eine 0:3 Niederlage. Ein 1:0 Sieg gegen Färöer, ein 1:1 gegen Polen sowie ein 3:0 Sieg gegen Moldawien besiegelten allerdings am Ende mit Platz zwei 15 Punkten punktegleich hinter Albanien die direkte Qualifikation für die Endrunde.
Im März fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Norwegen und Armenien statt. Beide Spiele gewann die Mannschaft jeweils mit 2:1. Kurz vor der EM Endrunde sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Malta und Nord Mazedonien geplant.
Die tschechische Nationalmannschaft ist nicht zu unterschätzen denn es kann kein Zufall sein, dass sich die Mannschaft für jede EM Endrunde qualifiziert hat, und zudem auch noch bei den Endrunden teilweise gut abgeliefert hat. Man hat anscheinend über die Jahre immer ein Team zusammen, das konkurrenzfähig ist, ob dies bei der heurigen EM Endrunde auch so sein wird bleibt abzuwarten.
Aktuell verletzte Spieler/Ausfälle: Keine
Die Buchmacher geben Tschechien ein deutliche Außenseiterquote auf den EM Titel mit @151. Dies scheint wohl so etwas zu hoch angesetzt denn Tschechien liegt hier zum Beispiel gleichauf mit Polen hinter Serbien, Schottland, Ungarn, qualitativ Gegner gegen die Tschechien mithalten kann. Wetten auf Tschechien als Gruppensieger werden mit einer @8 belohnt, wobei dies gegen Portugal wohl schwer umsetzbar ist. Wettquoten @5 geben die Bookies für ein Endklassement Tschechiens auf dem letzten Gruppenplatz. Bis auf Portugal sollte hat Tschechien im Vorfeld eine aussichtsreiche Position für den Aufstieg ins Achtelfinale denn gegen die beiden übrigen Gegner Georgien und Türkei, ist man alles andere als chancenlos.
Größter EM Erfolg: Halbfinale 2008 in Österreich/Schweiz
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 Gruppenphase
Die türkische Nationalmannschaft schaffte 1996 die erste Qualifikation für eine EM Endrunde. Gegen Kroatien, Portugal und Dänemark schied die türkische Mannschaft allerdings als Gruppenletzter aus, Trainer damals war übrigens kein geringerer als Fatih Terim. Er war es auch der 2008 das Team nicht nur zur EM Endrunde führte, sondern der Türkei gelang ein sensationeller Vorstoß bis ins Halbfinale wo man gegen Deutschland den Kürzeren zog und ausschied. Sein Vorgänger der zwischen 1996 und 2008 die Betreuung der Mannschaft 2000 übernahm führte die Türkei ebenfalls bis ins Viertelfinale. 2004 und 2012 konnte sich das Team nicht qualifizieren, seit 2016 ist man aber wieder dauerhaft bei Endrunden dabei.
In der EM Qualifikation 2024 wurde die Türkei in eine Gruppe mit Kroatien, Wales, Armenien und Lettland gelost. In der Hinrunde der Qualifikation gewann die Mannschaft gegen Armenien 2:1, gegen Lettland 3:2, gegen Wales 2:0, verlor gegen Kroatien mit 0:2. In der Rückrunde gab es ein 1:1 gegen Armenien sowie eine 1:0 Revanche gegen Kroatien und einen 4:0 Sieg gegen Lettland, vor dem letzten Spieltag spielte das Team ein Freundschaftsspiel, dass mit 3:2 gegen Deutschland gewonnenw erden konnte. Die Gruppe wurde mit einem 1:1 Unentschieden gegen Wales abgeschlossen, und die Türkei holte etwas überraschend mit einem Punkt Vorsprung auf Kroatien den Gruppensieg, und somit die direkte Qualifikation für die EM 2024.
Im März spielte die Türkei zwei Freundschaftsspiele gegen Ungarn und Österreich. Beide Duelle gingen verloren. Während das Team gegen Ungarn nur eine knappe 0:1 Niederlage einstecken musste, war man gegen Österreich chancenlos und kassierte eine klare 1:6 Klatsche. Dies war sicher nicht förderlich für die Moral der Spieler, auch wenn es „nur“ ein Freundschaftsspiel war.
Kurz vor der EM 2024 sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Italien und Polen geplant.
Man darf wirklich gespannt sein wie sich die Türkei bei der Endrunde präsentieren wird. Die Qualifikation war eigentlich sehr gut, allerdings die Niederlage gegen Ungarn und vor allem die klare Niederlage gegen Österreich überraschend. Auffallend war auch die erhöhte Fehleranfälligkeit der Türkei, in dem Spiel lief überhaupt nichts zusammen, das Team wirkte zudem recht lustlos, wobei man die Leistung der Österreicher nicht schmälern sollte in der Partie. Aufgrund der beiden Niederlagen in den Friendlys schwer vorherzusagen wie die Form der Türkei aktuell aussieht, dennoch darf man davon ausgehen, dass die Türkei bei der Endrunde wieder in Form sein wird.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Ismael Yüksek (Bänderriss Sprunggelenk bis voraussichtlich 11.06.24), Can Kahveci (Wadenmuskelriss bis voraussichtlich 27.05.24)
Angeschlagen: Cengiz Ünder (unbekannte Verletzung)
Die Türkei wird von den Buchmachern mit einer@51 als nicht klarer Außenseiter quotiert und liegt damit ähnlich der Schweiz und Kroatien von den Wettquoten her. Für den Gruppensieg hat nach Portugal die Türkei als zweite Nation die Favoritenrolle gegenüber den beiden anderen Nationen Tschechien und Georgien mit einer @5,50. Platzierte Wetten auf den letzten Gruppentabellenplatz der Türkei werden mit einer @5 belohnt. Sowohl Wetten auf den Gruppensieg als auch auf den letzten Platz machen wohl wenig Sinn, denn beides scheint recht aussichtslos. Man hat mit Portugal einen deutlichen Favoriten sowie mit Georgien einen deutlichen Außenseiter in der Gruppe. Es wird wohl zum direkten Duell mit Tschechien um den sicheren Aufstieg ins Achtelfinale kommen.
Größter EM Erfolg: Noch nie dabei
Letzte EM Teilnahme: Noch nie dabei
Georgien nahm früher als Teil der UDSSR bzw. der GUS an den Europameisterschaften 1960-1992 teil. Erst seit 1996 tritt man nach dem Zerfall der UDSSR als eigene Nation bei den Qualifikationen für die EM Endrunden teil. Während das Team bis 2016 relativ klar in den Qualifikationen scheiterte, durfte man 2020/2021 kurz an der Qualifikation schnuppern bzw. davon träumen. Georgien qualifizierte sich über die Nations-League für die Play-Offs, scheiterte allerdings im entscheidenden Endspiel an Nord Mazedonien, in der normalen Qualifikationsgruppe scheiterte man zunächst an der Schweiz und Dänemark.
In der EM Qualifikation 2024 musste Georgien gegen Spanien, Schottland, Norwegen und Zypern antreten. Gegen Zypern konnte die Mannschaft zwei Siege 2:1 und 4:0 einfahren, gegen Schottland gelang ein Punkt beim 2:2, die zweite Begegnung ging 0:2 verloren. Die Mannschaft konnte Norwegen zu Hause ein 1:1 Unentschieden abringen, das Rückspiel verlor man knapp mit 1:2. Gegen den Gruppenfavoriten Spanien war man chancenlos und verlor 1:3 und 1:7. Am Ende stand Georgien nur auf Platz 4 der Tabelle mit 8 Punkten und verpasste die direkte Qualifikation erneut deutlich. Aber es gelang dem Team in den Play-Offs weiterzuspielen. Zunächst traf Georgien auf Luxemburg und konnte 2:0 siegen, was dem Team ein Endspiel für die Qualifikation bescherte. Man ging als klarer Außenseiter in das Spiel und es entwickelte sich ein nachdem es nach 90 und auch 120 Minuten immer noch 0:0 stand ein Elfmeterkrimi, den Georgien 4:2 gewinnen und sich somit erstmalig für eine EM Endrunde qualifizieren konnte. Dies kann als absolute Überraschung interpretiert werden.
Im November letzten Jahres gab es ein Freundschaftsspiel gegen Thailand, dass 8:0 gewonnen werden konnte. Kurz vor der EM ist noch eine freundschaftliche Begegnung gegen Montenegro geplant.
Mit einer Teilnahme von Georgien an der Endrunde hat wahrscheinlich niemand im Vorfeld gerechnet, nur Vierter in der Gruppe aber dank des Play-Off Systems eine zweite Chance bekommen und diese sensationell überraschend wahrgenommen. Die Qualifikation fühlt sich für die georgischen Spieler wohl schon wie ein EM Titel an, jedes Spiel, dass die Mannschaft bei der Endrunde spielt, kann einfach nur mehr genossen werden.
Aktuell verletzte Spieler/Ausfälle: Keine
Angeschlagen: Levan Shengelia (unbekannte Verletzung)
Die Buchmacher sehen Georgien aufgrund der Überraschung auch als absoluten Außenseiter auf den EM Titel mit @501, dies wäre auch wohl ein wahres Wunder. Wetten auf den Gruppensieg werden mit einer @13 belohnt, sind aber ebenso unrealistisch wie der EM Titel. Favorit bei den Bookies für den letzten Gruppenplatz ist Georgien mit einer @1,44. eine recht geringe Quote, dennoch mit Value denn alles andere als der Letzte Platz in der Gruppe, wäre die nächste große Überraschung, denn Georgien sollte gegen Portugal, Türkei und Tschechien der klare Außenseiter sein, alleine schon aufgrund der Qualität im Kader sowie der deutlich mangelnden Erfahrung. Der Vorteil für Georgien, man kann nur überraschen, somit kann man in jedem Spiel frei aufspielen, dennoch sollte es aber zu nicht viel reichen.
Kommentar