X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
    Löwen Frankfurt 3-Way @2,20 5/10 (div.)
    Löwen Frankfurt -1,5 @3,0 2/10 (div.)

    Endstand: Löwen Frankfurt vs. Nürnberg Ice Tigers 6:2 (2:0/2:1/2:1)


    Nürnberg kam in den ersten vier Minuten besser ins Spiel - im Anschluss kontrollierte Frankfurt volle 56 Minuten die Partie. Blood (6.) und Cramarossa (14.) sorgten für eine verdiente 2:0 Führung zur ersten Pause, der Nürnberger Anschluss im Powerplay in der 26.Minute war durch eine Menge Glück bedacht, denn der Schuss wurde pariert und prallte von dort an den Helm vom Frankfurter Defender Matushkin und von dort ins leere Tor. Frankfurt ließ sich davon aber nicht beirren, nutzte einen Nürnberger Fehler direkt wieder aus (27.) und sorgte durch einen Hammer von Mathuskin (28.) für eine beruhigende 4:1 Führung. Nürnberg fand offensiv nun kaum mehr Mittel, um das Frankfurter Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Frankfurt schaltete und waltete zusehendes wie es wollte. Stattdessen erhöhte Lajunen nach 14 Sekunden im Schlussabschnitt auf 5:1, ehe Matuskhin mit seinem dritten Doppelpack in dieser Saison (46.) das halbe Dutzend komplettierte. Spätestens ab hier war es ein lockeres Trainingsspiel, Frankfurt an diesem Abend zu überlegen und vor allem auch zu effizient. Daran änderte auch ein weiteres Tor der Nürnberger (59.) nichts mehr, da dies allenfalls zur Ergebniskosmetik beitrug. Wenn ich mich recht entsinne das mit Abstand entspannteste Spiel diesen Monat - angesichts des Einsatzes darf dies gerne noch öfter so laufen. Bin für fragwürdige Quotenraises jederzeit offen.




    +10EH

    Kommentar


      #32
      DEL 15.10.2023 15:15 Uhr
      Berlin - München

      Berlin ist nach der letztjährigen verkorksten Saison wieder zurück in der Spur. Wohl bei keinem anderen Club hätte Coach Aubin letztes Jahr sportlich überlebt. Diese Geduld und das Vertrauen scheint sich nun auszuzahlen. Die Eisbären machen wieder Spaß.

      Die knappe Niederlage am Freitag gegen Straubing sollte man nicht überbewerten, denn die Niederbayern befinden sich gerade in der Form ihres Lebens. Die Berliner thronen an der Tabellenspitze mit der ligaweit zweitbesten Offensive (38 Tore), der besten Defensive (20 Gegentore) und dem nach der Savequote besten Goalie der Liga (knapp 95% - ein absoluter Spitzenwert). Die Moral stimmt im Team, die Stimmung scheint gut zu sein. Das Selbstvertrauen, das letzte Saison fehlte, ist zurück. Die aktuelle Tabellenführung ist mit Sicherheit kein Zufallsprodukt.

      Es gab keinen Riesenumbruch im Kader, aber an den Schlüsselposititionen hat man reagiert. Das Torwartexperiment mit Ancicka ging schief. Es kam der etablierte Hildebrand aus Frankfurt. Ein guter Zugang, aber dass er so gut einschlägt, hätte ich nicht erwartet. Hinter ihm dieses Wochenende der junge Stettmer, der viel Spielpraxis in Weißwasser sammelte und dort mit tollen Leistungen auf sich aufmerksam machte. In der Defensive verbringt Hördler den Übergang in den Ruhestand in der DEL 2 in Selb. Für ihn kam der Königstransfer Wissmann aus der AHL, der vielleicht beste deutsche Verteidiger nach Moritz Seider. In der Offensive kehrte Byron aus Schweden zurück. Der zweite offensive Toptransfer war der Kanadier Cormier aus der KHL, der zunächst verletzt war aber sich zuletzt stark zurückgemeldet hat. Hinzu kommen die deutschen Tobi Eder und Tiffels. Kurz: Da tummelt sich genügend Qualität im Kader.

      Der Gast aus München startete mit dem Ziel der Titelverteidigung in die neue Saison. Es begann die Ära nach Erfolgstrainer Don Jackson. Hierfür sah man den jungen Finnen Söderholm als idealen Nachfolger. Das ist er aber nicht. Klar, Don Jackson kann eigentlich niemand ersetzen, aber Söderholm gilt als unerfahren und menschlich auch als nicht leicht. Seine erfolgreichste Station war der damalige Zweitligist Riessersee (nach der Insolvenz Oberliga). Die Erfolge als Nationaltrainer schreiben Experten eher den Assistenztrainern zu. Der Abschied beim DEB hinterließ Irritationen und zuletzt in Bern galt er als reines Missverständnis. Er erklärte bereits vor Saisonantritt, Don Jackson nicht kopieren zu wollen und Änderungen im System vornehmen zu wollen.

      Nach mittlerweile 10 Spieltagen ist zu erkennen: Es liegt noch einiges im Argen. Man dümpelt mit 5 Siegen und 5 Niederlage im Mittelfeld der Tabelle herum. Auswärts holte man gar nur einen Sieg. Ich denke, in München ist der Geduldsfaden nicht allzu lang. Das Selbstverständnis heißt: Der Titel muss her.

      Der Kader dafür ist eigentlich vorhanden. Auch hier gibt es ordentlich Qualität. Im Tor weiterhin Nationalgoalie Niederberger, der aber heuer seine Sicherheit noch nicht gefunden hat (Savequote unter 90 %). Es gab auch keinen allzu großen Umbruch, so dass die Automatismen eigentlich noch vorhanden sein sollten. Bei den Neuzugängen ist Verteidiger Almquist zu nennen, im Sturm der deutsche Eisenschmid. Die letztjährigen Scoringmaschinen um Ortega, Street, Andi Eder und Ehliz: alle noch da. So langsam sollten die Münchner zünden, sonst kann es in ein paar Wochen passieren, dass Söderholm auch in München als Missverständnis verabschiedet wird.

      Nennenswerte Ausfälle könnte es bei München geben. Smith und Ehliz fehlten am Freitag verletzt. Bei Berlin ist Veilleux nach seinem Nasenbeinbruch wieder dabei.

      Fazit: Bei der aktuellen Form muss Berlin morgen als Favorit gelten. Wirft man mit dieser Erkenntnis einen Blick auf die Quoten, gerät man in ungläubiges Staunen. Die Bookies sehen tatsächlich München vorne - und zwar ziemlich deutlich. Einziges Argument für München ist der direkte Vergleich aus der Vorsaison. Darauf gebe ich aber nichts, denn das war ein anderes Berlin und das war ein anderes München.

      Sieg Berlin (2-Weg) 2,15 Rabona 3,5 EH
      Sieg Berlin (3-Weg) 2,85 Rabona 1,0 EH
      Sieg Berlin (europ. HC-1) 4,00 Rabona 0,5 EH
      Zuletzt geändert von Gamblinho; 14.10.2023, 14:11.

      Kommentar


      • kingspeddy
        kingspeddy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Servustvdeutschland zeigt das Spiel übrigens

      #33
      Zitat von Gamblinho Beitrag anzeigen
      DEL 15.10.2023 15:15 Uhr
      Berlin - München

      Sieg Berlin (2-Weg) 2,15 Rabona 3,5 EH
      Sieg Berlin (3-Weg) 2,85 Rabona 1,0 EH
      Sieg Berlin (europ. HC-1) 4,00 Rabona 0,5 EH
      6:2
      +4,03 / +1,85 / +1,5 Summe: +7,38 EH

      Klarer Sieg der Berliner und ich finde, auch in dieser Höhe völlig verdient. So mag ich es. Kein Zittern, kein Bangen, einfach nur entspannt zuschauen und das Berliner Hockey genießen.

      Die Bookies heuer eh teilweise mit abenteuerlichen Quotierungen. Aber das hier war die bisherige Saisonkrönung. Ich dachte mir noch, schreib die Analyse rechtzeitig, da spätestens am Sonntag Morgen wird es der Markt geregelt haben. Aber nein, die Quote stand den ganzen Sonntag, teilweise sogar noch etwas höher. Erst kurz vor Anstoß ging sie etwas zurück.

      Kommentar


      • TennisTheMenace
        TennisTheMenace kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        scheenes Dingen

      • Gamblinho
        Gamblinho kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke. Dafür waren meine anderen Empfehlungen großteils Müll :)

      • wernilein
        wernilein kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Analyse des Monat verdächtig!.

      #34
      CHL 17.10.2023 19.30 Uhr
      Ingolstadt - Vitkovice (TCH)


      Nur ein paar kurze Worte aus dem Zug vor der Arbeit. Vor dem Hamsterrad, würde Mampe sagen.

      Abschluss der Vorrunde. Ingolstadt bereits für das Achtelfinale qualifiziert, die Tschechen brauchen noch Punkte.

      Bei den Ingolstädtern geht's nur noch um die Platzierung, nach der sich der Achtelfinagegner bestimmt. Mit einem guten Tabellenplatz bekommt man einen Gegner aus den unteten Tabellenregionen. Da tummeln sich aber auch starke Teams wie Tappara oder Rapperswill. Insofern m.E. kaum Motivation vorhanden bei den Ingolstädtern. Könnte mir deshalb vorstellen, dass Garteig im Tor mal eine Pause bekommt (aber nur Bauchgefühl, hab da keine Kenntnis). In der Liga dümpelt Ingolstadt in den unteren Regionen und wurde sogar von Augsburg überholt. Man verliert oft knapp, aber man verliert eben. Etwas glücklos zur Zeit. Die Tschechen kenne ich nicht. Letzte Saison starker Vorrundenzweiter. Nach eher schwachen Ligastart jetzt 2 Siege in Folge. Bei dieser Konstellation sehe ich die Gäste heute vorne. Aber nur kleiner Einsatz, weil ich die tschechische Liga gar nicht verfolge.

      Sieg Vitkovice (2-Weg) 1,91 mybet 1,5 EH

      Kommentar


      • wernilein
        wernilein kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist noch interessant. Bei Pinni gibt es eine 1,99. Vierklee hat 1,96. Ich riskiere den Auswärtssieg mit einer 2,55 Quote bei Vierklee. https://hc-vitkovice.cz/preview-ingo...ce-17-10-1930/

      • Gamblinho
        Gamblinho kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da die schlechter platzierten Biel und Tappara sich die Punkte gegenseitig wegnehmen, muss es schon sehr blöd laufen, dass Vitkovice ausscheidet.

      • Gamblinho
        Gamblinho kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Um es in eigener Hand zu haben braucht Vitkovice mind. einen Punkt. Sie werden es deshalb seriös angehen.

      #35
      Zitat von Gamblinho Beitrag anzeigen
      CHL 17.10.2023 19.30 Uhr
      Ingolstadt - Vitkovice (TCH)


      Nur ein paar kurze Worte aus dem Zug vor der Arbeit. Vor dem Hamsterrad, würde Mampe sagen.

      Abschluss der Vorrunde. Ingolstadt bereits für das Achtelfinale qualifiziert, die Tschechen brauchen noch Punkte.

      Bei den Ingolstädtern geht's nur noch um die Platzierung, nach der sich der Achtelfinagegner bestimmt. Mit einem guten Tabellenplatz bekommt man einen Gegner aus den unteten Tabellenregionen. Da tummeln sich aber auch starke Teams wie Tappara oder Rapperswill. Insofern m.E. kaum Motivation vorhanden bei den Ingolstädtern. Könnte mir deshalb vorstellen, dass Garteig im Tor mal eine Pause bekommt (aber nur Bauchgefühl, hab da keine Kenntnis). In der Liga dümpelt Ingolstadt in den unteren Regionen und wurde sogar von Augsburg überholt. Man verliert oft knapp, aber man verliert eben. Etwas glücklos zur Zeit. Die Tschechen kenne ich nicht. Letzte Saison starker Vorrundenzweiter. Nach eher schwachen Ligastart jetzt 2 Siege in Folge. Bei dieser Konstellation sehe ich die Gäste heute vorne. Aber nur kleiner Einsatz, weil ich die tschechische Liga gar nicht verfolge.

      Sieg Vitkovice (2-Weg) 1,91 mybet 1,5 EH
      0:5 +1,37 EH

      Hab das Spiel nicht gesehen. Schussstatistik 33:22 für Ingolstadt. Wie in der Liga: Man schießt viel, es fehlt aber Präzision und Durschlagkraft. Hinten wie erwartet und auch gehofft mit dem Bubi-Goalie Schulte im Kasten. Er war wohl etwas überfordert.

      Kommentar


        #36
        DEL 20.10.2023, 19:30 Uhr
        Schwenningen - München

        "Angeschlagener Meister trifft auf Schwenninger Heimmacht", so die Überschrift des Berichts auf der Schwenninger Webseite. Das beschreibt die Ausgangslage ganz gut. Und dennoch: Wieder sehen die Bookies München meilenweit favorisiert. Ich frage mich, warum?

        Der Tabellenfünfte aus Schwenningen daheim immer noch mit weißer Weste. 5 Spiele - 5 Siege. Lediglich Mannheim konnten sie erst in der Overtime besiegen - der einzige Punktverlust in dieser Saison. Sie fühlen sich auf ihrer engen Eisfläche pudelwohl. Die WildWings ziehen konsequent ihr Homegame durch: Kompakt stehen, aber den Gegner dennoch bereits früh im Mitteldrittel empfangen.

        Dem ganzen Team gebührt riesiger Respekt. Aber einen Namen muss ich hervorheben: Goalie Eriksson. Für mich ist der Torhüter eh die wichtigste Schlüsselposition im Eishockey. In dieser Saison ist Eriksson - neben dem Berliner Hildebrand - bislang die Nr. 1 in der DEL. Die großen Namen wie Haukeland, Strahlmeier, Garteig oder Niederberger können ihm nicht das Wasser reichen. Allerdings: Während ein Haukeland in Düsseldorf gefühlt die ganze Saison durchspielt, braucht Eriksson auch Pausen und an dieser Stelle kommen wir zu einem großen Personalproblem - der Back-Up Brenner. Die Statistik spricht Bände:

        Schwenningen mit Eriksson: 8 Spiele: 7 Siege / 1 Niederlage
        Schwenningen mit Brenner: 3 Spiele: 0 Siege / 3 Niederlagen.

        Morgen wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Eriksson im Kasten stehen. Brenner durfte (bzw. musste) letzten Sonntag in Augsburg ran. Es ist ja nicht nur die Savequote, die den Schweden auszeichnet. Mit seiner stoischen Ruhe übertragt er die Sicherheit auf die gesamte Defensive.

        Fehlen wird morgen Kapitän Larkin. Außerdem droht der Ausfall von Tyson Spink. Das wäre letzte Saison eine Hiobsbotschaft gewesen, denn für die Tore waren die Spink-Brüder annähernd alleine zuständig. Heuer ganz anders. Das Scoring ist auf viele Schultern verteilt. Somit lässt mich der Spink-Ausfall relativ kalt.

        Gerade vor dem Spiel gegen München bietet es sich an, ein paar Worte zu Coach Walker zu sagen. Zugegeben, ich hatte vor der Saison schlimmste Befürchtungen als Walker die unter Trainer Kreis auf Defensive eingestellten Schwenninger taktisch auf aggressiveren Forecheck umstellte. In der Vorbereitung katastrophale Ergebnisse. Aber er hat es geschafft. Letzte Saison noch Co unter Don Jackson in München, ist er morgen sicherlich noch einen Tick mehr motiviert, seinen Ex-Verein in die Schranken zu weisen.

        Sicherlich schwebt Schwenningen derzeit auf einer Euphoriewelle, die irgendwann wahrscheinlich zusammenbrechen wird. Aber bis dahin will ich auf der Welle mitreiten.

        Zu München will ich auf meine Analyse vom letzten Sonntag verweisen. Da läufts einfach noch nicht rund. Es spielt zwar annähernd der Meister-Kader von letzter Saison. Aber - wie am Sonntag erwähnt - fremdelt die Mannschaft noch mit dem System "Söderholm". Die Jungs vom "Eisblog"-Podcast bezeichnen es als Umstellung von Manndeckung auf Raumdeckung. Der Neu-Coach will das konsequent durchziehen. Sturheit und Ehrgeiz erlauben es ihm nicht, Fehler einzugestehen und zum erfolgreichen "Don-Jackson-System" zurückzukehren. Denn das beherrscht das Team hervorragend. Vielleicht braucht man nur Geduld. In Bern letztes Jahr ist Söderholm damit gescheitert. Wir werden sehen, wie es in München weitergeht.

        München am Dienstag mit Reisestress nach Schweden wegen eines unbedeutenden CHL-Spiels. Mit einem Rumpfkader gab es dort nichts zu holen. Somit sind wir nun bei 5 (!) Niederlagen am Stück (3 x DEL und 2 x CHL) angelangt. Niederberger im Tor mit Schwächen, offensiv geht gar nichts. Wenn, dann im Powerplay, aber 5 gegen 5 sind die Münchner mehr als harmlos. In der DEL zuletzt sogar bis zum Berlin-Spiel 140 Minuten (das sind 2 ganze Spiele und 1 Drittel !) ohne eigenes Tor. Ein Sieg bei den heimstarken Schwenningern wäre ein riesiger Befreiungsschlag. Aber ehrlich gesagt: Ich glaube nicht daran.

        Ob Ehliz und Smith weiterhin ausfallen, weiß ich nicht. Der Münchner Vorbericht hält sich diesbezüglich bedeckt.

        Fazit: Die Quoten gegen München sind wieder verlockend. Mit Meister-Bonus hätte ich mit viel Wohlwollen gerade noch eine ausgeglichene Quote für fair gehalten.

        Sieg Schwenningen (2-Weg) 2,75 bet365 3,0 EH
        Sieg Schwenningen (3-Weg) & unter 5,5 Tore 6,50 bwin 0,5 EH
        Zuletzt geändert von Gamblinho; 19.10.2023, 22:53.

        Kommentar


          #37
          Finnland - Liiga
          TPS Turku vs. IFK Helsinki
          20.10.2023 17:30 Uhr



          Turku mit fünf Siegen sehr gut in die Saison gestartet, aktuell aber haben sie einen Durchhänger. Nur ein Sieg aus den letzten vier Partien und zwei aus den letzten sieben haben sie in den hinteren einstelligen Bereich der Tabelle gespült. Zuhause noch gut dabei mit fünf Siegen und zwei Niederlagen – allerdings warten sie auch seit fast einem Monat auf einen Dreier. Mit Back-Up Goalie Anttila, Defender Johansson, sowie den Forwards Munkki (9//0/3), Korpikoski (weiterhin ohne Einsatz) und Talvitie (10/1/4) fehlen dem Team auch einige Spieler.

          HIFK gilt diese Saison als einer der Top-Favoriten auf die finnische Meisterschaft. Zwar tritt die Truppe mit vergleichbar sehr wenigen Imports (lediglich zwei) an – ist dafür aber auf dem heimischen Sektor sowohl in der Spitze, als auch in der Breite sehr gut besetzt. Mit 24 Punkten aus 13 Spielen (aktuell Vierter – mit einem Sieg kann es noch zwei Plätze hoch gehen) sind sie in der Spitzengruppe dabei, doch Tappara (30 Punkte – 12 Spiele) ist an der Spitze bereits etwas enteilt. Auswärts fünf Siege und drei Niederlagen, darunter gestern Abend ein 3:4 bei Ässät Pori (dem neuen Tabellenzweiten), nach einem 0:4 Rückstand. Nachdem sie sich zu Saisonbeginn noch durch eine gute Defensive auszeichnen konnten, kassierten sie in vier der letzten fünf Partien immer mindestens drei Gegentore – ein für finnische Verhältnisse extrem hoher Wert für ein Top-Team mit Ambitionen. Das kommt auch hier nicht von ungefähr, denn gerade defensiv hat das Team große Verletzungssorgen. Neben dem erfahrenen Goalie Karhunen (noch ohne Einsatz) und Ex-NHL´er Leo Komarov (ebenfalls noch ohne Einsatz) fehlen mit Luhanka (9//0/1), Sund (3/0/3), Kiviharju (7//1/1) und Kotkansalo (noch ohne Einsatz) gleich vier etatmäßige Verteidiger. Beim gestrigen Spiel in Poori hat sich zudem ihr #1 Defender Melart (13/2/2) verletzt – er fällt heute ebenfalls aus.


          Zugegeben, rein aus Sicht von TPS Turku gibt es nicht viele Ansatzpunkte, die man ihnen aktuell wirklich positiv auslegen würde können. Allerdings sieht das bei HIFK derzeit noch etwas kritischer aus. In den letzten Wochen mussten sie permanent neue D-Pärchen bilden – überschneidet sich fast exakt mit dem Zeitpunkt, ab wann die Gegentore deutlich zugenommen hatten. In dem Zeitraum nur gegen Hämmeenlinna (2:1 OT) unter drei Stück geblieben und die sind wahrlich eines der schwächsten Teams der Liga. Obendrauf kommt, sie haben erst gestern gespielt. Zwar sind back-to-back Spieltage in Finnland nicht unüblich (jedes Wochenende Freitag auf Samstag), nur hier ist HIFK alleine von betroffen, denn TPS bestritt seine letzte Partie vor sechs Tagen und konnte sich die Woche intensiv um Training bemühen. Jetzt fehlt auch noch Top-Defender Melart für das heutige Spiel und man bringt gerade so drei Verteidigerpärchen zusammen – einigte sich noch mit Zweitligist Espoo auf eine verlängerte Leihe vom Defender Sepällä, der heute als siebter D fungieren wird, um die anderen in Sachen Eiszeit etwas zu entlasten. Das ganze klappt nur, weil Wing Tallberg (11/0/1) erneut eine Verteidigerrolle übernehmen wird. Hätte das Spiel so schon eher als ein engeres eingestuft – unter den Voraussetzungen ist TPS für mich aber niemals so deutlicher Dog.





          TPS Turku ML @2,11 4/10 (Pin)

          Kommentar


            #38
            Zitat von Gamblinho Beitrag anzeigen
            DEL 20.10.2023, 19:30 Uhr
            Schwenningen - München


            Sieg Schwenningen (2-Weg) 2,75 bet365 3,0 EH
            Sieg Schwenningen (3-Weg) & unter 5,5 Tore 6,50 bwin 0,5 EH
            3:1 +5,25 / +2,75

            München im ersten Drittel überlegen. Knackpunkt aber vielleicht, dass sie bei 1:0 Führung Anfang des 2. Drittels eine fast zweiminütige doppelte Überzahl nicht nutzten. Perfektes Unterzahlspiel der Schwenninger. Danach kippte das Spiel. Bei München war der Stecker gezogen und Schwenningen drückte. Das zweite und das dritte Drittel gingen auch von den Spielanteilen her klar an die WildWings. Somit verdienter Sieg und eine gute Wette, die mir hilft, meine restlichen Giks im Spezi zu kompensieren.

            Die Quoten sind über Nacht und im Laufe des heutigen Vormittags etwas gesunken. Aber eine 2,50 auf den 2-Weg-Sieg gab es im Prinzip durchgehend. Nachmittags dann sogar wieder ein leicher Quotenanstieg.

            Kommentar


              #39
              Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
              TPS Turku ML @2,11 4/10 (Pin)

              Endstand: TPS Turku vs. IFK Helsinki 1:3 (0:0/0:0/1:3)

              Gute Ausgangssituation - optimierungsbedürftige Umsetzung. Helsinki ist zwei Drittel lang die bessere Mannschaft, Turku fällt nach vorne nicht allzu viel an. Es steht nach 40 Minuten dennoch 0:0. Im letzten Abschnitt erzielt Helsinki aus fünf Schüssen drei Tore, TPS gelingt nur noch der Anschluss gut zwei Minuten vor Schluss. Unterm Strich aber ein verdienter Auswärtssieg der Gäste - dem einzigen am gestrigen Liiga-Spieltag.



              -4EH

              Kommentar


                #40
                DEL 22.10.2023, 14:00 Uhr
                Berlin - Bremerhaven

                Eisbären und Pinguine können sich in der freien Natur bekanntermaßen nicht begegnen. Gut für die Pinguine, denn es wäre ein ungleicher Kampf. Die Pinguine aus Bremerhaven haben nicht das Glück ihrer tierischen Artgenossen von der Südhalbkugel. Sie müssen sich dem Kampf stellen und fahren heute in die Eisbärenhöhle nach Berlin.

                Zu Berlin habe ich in der Analyse zum München-Spiel schon einiges geschrieben. Deswegen mache ich es hier kurz. Bitte einfach zurückscrollen. Die Berliner spielen seit einigen Wochen Hockey auf höchsten Niveau. Ich fasse nochmal die aktuellen Zahlen zusammen:

                - Tabelle: 1.
                - Offensive (geschossene Tore): 1. / 49 Treffer in 12 Spielen
                - Defensive (kassierte Tore): 1. / 24 Gegentore in 12 Spielen
                - Form: 6 glatte Siege in den letzten 7 Spielen (nur ein Ausrutscher gegen Straubing nach OT verloren)

                Nachdem Back-Up Stettmer am Freitag in Frankfurt ran durfte, wird heute sicherlich der starke Hildebrand im Kasten stehen (Savequote knapp 94%). Abgesehen vom Langzeitverletzten Bergmann, wird Coach Aubin personell aus dem Vollen schöpfen können. Ich gehe zumindest davon aus, da am Freitag alle an Bord waren.

                Der heutige Gegner aus Bremerhaven ist eine grundsolide DEL-Mannschaft. Seit einer gefühlten Ewigkeit leisten Manager Prey und Coach Popiesch hervorragende Arbeit. Trotz geringem Budget schaffen es die beiden Jahr für Jahr, einen schlagkräftigen Kader zusammenzubasteln. Legendär sind die Beziehungen zur Bremer Ausländerbehörde. Einbürgerungen ausländischer Spieler gelingen oft und vor allem schnell.

                Aktuell bekam die "Friede, Freude, Eierkuchen" - Stimmung am beschaulichen Standort Bremerhaven Risse. Popiesch hat zwischen den Zeilen angekündigt, die Nordseeküste verlassen zu wollen. Muss man beobachten, ob sich das Team von der entstandenen Unruhe beeinflussen lässt. Wo es ihn hinzieht, ist nicht bekannt. Berlin wäre für den gebürtigen Ost-Berliner sicherlich eine reizvolle Aufgabe, aber dort sitzt Aubin fest im Sattel.

                Die Pinguine gehören seit 2016 der DEL an. Ich würde sie als klassisches Durchschnittsteam bezeichnen. Für ganz oben hat es nie gereicht, aber den Tabellenkeller konnten sie auch stets vermeiden. Die Plätze 6 bis 10 nach der Hauptrunde sind für sie "reserviert".

                Werfen wir einen Blick auf den Kader. Es gab keinen großen Umbruch im Sommer. In der Defensive ging Samuelsson nach Straubing. Er wurde mit dem Schweden Grönlund adäquat ersetzt. Interessant sicherlich die noch relativ jungen Kälble vom ECHL Meister aus Florida und Appendino aus München (bzw. Kaufbeuren, denn dort kam er mit einer Förderlizenz meist zum Einsatz). Die Offensive ist weitgehend zusammengeblieben. Einziger erwähnenswerter Neuzugang ist der Däne Scheel aus der zweiten Schweizer Liga. Die erste Sturmreihe bildet seit einer gefühlten Ewigkeit der sog. Karawankenexpress mit Urbas, Verlic und Jeglic. Sie spielen in Bremerhaven und in der slowenischen Nationalmannschaft zusammen und verstehen sich blind. Aber sie sind mittlerweile im Eishockey-Seniorenalter und dementsprechend etwas langsamer und verletzungsanfälliger. Ihre beste Zeit ist wohl vorbei. Aktuell ist die Reihe gesprengt: Verlic fällt noch mehrere Wochen aus. Diese Woche hat man auf dem Transfermarkt nachgelegt. Der Kanadier Conrad wechselt aus der AHL. Er könnte heute schon dabei sein. Alles in allem ein solider, aber kein überragender Kader: Durchschnitt eben.

                Die interessantesten Planstellen sind die Goalies. Es gab vor der Saison nicht Wenige, die bei Franzreb und dem neuen Letten Gudlevskis vom besten Duo der Liga sprechen. Aber das Schicksal hat zugeschlagen: Franzreb fällt langfristig aus und Gudlevskis fehlte letzten Donnerstag überraschend auch. Es kam der dritte Torhüter Andryukhov zum Einsatz. Ein Deutsch-Russe, der letztes Jahr mit Heilbronn aus der DEL 2 abstieg. Seine Leistungen damals überschaubar. In der Vorsaison habe ich ihn aber als guten Heilbronner Rückhalt in Erinnerung. Am Donnerstag gegen Iserlohn musste er nur einmal nach hinten greifen. Aber Gegner war halt "nur" Iserlohn. Keine Ahnung ob und wie er einem Berliner Dauerbeschuss standhalten kann. Ich glaube eigentlich nicht an seine DEL-Tauglichkeit. Ob Gudlevskis morgen spielen kann, weiß ich nicht. Laut Webseite der Pinguine hofft man auf seinen Einsatz. In einem Fanforum habe ich jedoch gelesen, er habe am Donnerstag in der Halle kaum gehen können. Wir werden es wohl erst mit Bekanntgabe des Line-Ups erfahren.

                Neben Franzreb und Verlic und evtl. Gudlevskis, könnte morgen auch Stürmer Uher ausfallen.

                Wenn ich oben die aktuelle Formstärke der Berliner hervorhebe, muss ich fairerweise auch die der Bremerhavener loben. Denn auch sie sind in der Formtabelle weit oben. 5 Siege (davon 2 in OT) in den letzten 6 Spielen. Aber die Gegner waren die Kellerkinder Iserlohn, Düsseldorf, Augsburg, Ingolstadt und kriselnde Kölner.

                Übrigens: Die Bremerhavener sind so etwas wie der Lieblingsgegner der Berliner. 13 von 14 Heimspielen konnte Berlin gewinnen.

                Fazit: Mir fehlt schlicht und ergreifend die Phantasie, wie Bremerhaven heute irgendwas Zählbares mitnehmen will. Ich werde zunächst mal den Dreiweg-Sieg und klein das AHC-1,5 für die Berliner eintüten. Die Quote (aktuell 1,85 -1,90) erscheint mir vernünftig. Sollte Andryukhov hüten, werde ich vielleicht noch kurzfristig 1-2 EH nachlegen.

                Sieg Berlin (3-Weg) 1,91 Betano 2,5 EH
                Sieg Berlin (AHC-1,5) 2,52 Betano 0,5 EH

                Kommentar


                • Gamblinho
                  Gamblinho kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Andryukhov spielt. Wie gesagt, ich weiß nicht, wie der drauf ist. Aber an die beiden Stammgoalies kommt er sicher nicht heran. Habe noch 1,5 EH nachgelegt (siehe Spezi). Quoten leider schon runter.

                #41
                Zitat von Gamblinho Beitrag anzeigen
                DEL 22.10.2023, 14:00 Uhr
                Berlin - Bremerhaven

                Sieg Berlin (3-Weg) 1,91 Betano 2,5 EH
                Sieg Berlin (AHC-1,5) 2,52 Betano 0,5 EH
                2:4 -3,0 EH

                Nichts wars. Habe mir gerade die Zusammenfassung angeschaut. 1. Drittel lief nach Plan, 2:0 für Berlin. Direkt nach Wiederanpfiff gelang den Bremerhavenern der Anschluss, was die Berliner außer Tritt brachte. Am Ende machte das empty net den Deckel drauf.

                Kommentar


                  #42
                  KHL Cherepovets vs Lada 25.10.23 18:30 Uhr

                  Der Informationsfluss aus Russland zur KHL im Moment recht dürftig - und Buchmacher zu finden, welche den russischen Eishockey anbieten zur Zeit auch schwer - einzig 22bet hält die Flagge hoch. Anhand der Ergebnisse heute eine Art Gefühlstipp von mir.

                  Der Liganeuling Lada Togliatti hat sich nach 23 gespielten Games gut im Mittelfeld etabliert - nach ein paar Startschwierigkeiten mit 3 verloren Spielen sammelte man sowohl zu hause als auch auswärts ordentlich Punkte. Achtungserfolge gegen die Größen der Liga - Magnitogorsk, ZSKA und Dynamo Moskau lassen aufhorchen. In der Ferne ist man jedoch jetzt seit 5 Spielen sieglos - zuletzt gegen Dynamo Moskau das Spiel noch nach einer 4:2 Führung noch hergeschenkt - allerdings war Moskau hier schon das bessere Team.

                  Heute muss man also nach Chere, die ihrerseits auf dem letzten Platz der Heimtabelle im Westen dümpeln. Eigentlich ist Cherepovets mit 65 erzielten Toren eine gute Offensivmaschine - die Gründe für den schlechten Tabellenplatz liegen eindeutig in der Defensive - mit 59 Gegentreffern liegt man Liga weit im unteren Drittel.
                  Wie gesagt das Ganze ist eher ein Gefühlstipp aber ich denke das wir heute Abend mit Sicherheit ein paar Tore zu sehen bekommen - beide Teams offensiv in der Lage mindestens 3 Tore zu erzielen. Quoten passen auch und sehen sehr einladend aus!
                  Von 3:3 über 5:3 bis 4:4 ist hier alles möglich! Die Bookies sehen Chere als Favoriten - ich halte eine Verlängerung für durchaus denkbar.

                  Empfehlung

                  Cherepovets vs Lada über 5,5 Tore 2,5 EH Q 2,5 22bet

                  Cherepovets vs Lada über 6,5 Tore 1,5 EH Q 3,88 22bet


                  Insgesamt gibt es heute 3 Games in Russland und die beiden anderen Paarungen geben ebenfalls einiges an Toren her - Magni empfängt den Traktor und St. Petersburg muss nach Kunlun. Das Ganze lädt förmlich zu einer All Over Bet ein!

                  KHL 3 Spiele über 17 Tore 1,5 EH Q 2,70 22bet

                  KHL 3 Spiele Tore in jedem Spielabschnitt 0,5 EH Q 5,85 22bet


                  Auf gute Games!!!

                  Kommentar


                    #43
                    Deutschland - DEL
                    Augsburger Panther vs. Löwen Frankfurt
                    26.10.2023 19:30 Uhr



                    Augsburg wird nicht unzufrieden sein mit dem ersten Viertel der Saison. Zwar liegt man fünf Punkte hinter Platz 10, welcher als letztes für die Pre-Playoffs ausreichen würde - allerdings hat man wenigstens vier Punkte nach unten zu diesem Abstiegsplatz, auf dem die Panther nicht wenige Experten einschließlich von mir gevoted worden sind. Düsseldorf mit vielen Verletzten noch nicht in Tritt gekommen - Iserlohn teilweise mit desolaten Auftritten. Wird spannend im Keller. Augsburg vier Siege und neun Niederlagen nach 13 Partien, zuhause fünf von sieben Partien verloren und nur 16 Tore geschossen - dabei kassieren sie im Schnitt fast vier Gegentore pro Spiel. Gleich viermal und damit in über der Hälfte ihrer Heimspiele nur ein einziges Tor geschossen. Die Finnen um Hakkulinen und Karjalainen sind die beiden Topscorer des Teams - mit der Hauptgrund, warum sie derzeit etwas über dem Tabellenkeller stehen. Auf dem deutschen Sektor weiterhin schwach besetzt und auch das deutsche Goalie-Duo ist allenfalls unteres Drittel der DEL.

                    Frankfurt ist weiter oben zu finden, sieben Siege und sechs Niederlagen stehen aktuell für den 8.Tabellenplatz. Vier Punkte vor Platz 11 - drei Punkte hinter den Top 6 der Liga. Ist alles noch recht eng. Vorne hui hinten pfui - das könnte auf FFM zutreffen, wenn man die Tordifferenz von 46:41 sieht. Allerdings haben sie mit Cannata einen sehr guten Rückhalt hinten drin, der schon den ein oder anderen Punkt gewonnen hat. Auswärts ausgeglichen drei Siege und drei Niederlagen, wobei es die Niederlagen gegen Straubing (0:2), München (2:5) und Wolfsburg (2:3) gab - allesamt Top-6 Teams. Augsburg (3:2) und Düsseldorf (7:3) hat man aus dem Keller jeweils verdient geschlagen. Es könnte heute Abend Cüpper starten, aber der Back-Up ist ein klares Upgrade zu letzter Saison (Basti Kucis - mittlerweile OL). Topscorer der DEL ist übrigens ein gewisser Cameron Brace (9/8) - Wing der zweiten Reihe aus Frankfurt.


                    Das sind einfach identische Odds wie beim ersten Aufeinandertreffen im September. Auch heuer eher weniger nachzuvollziehen. Zwar startete Augsburg nicht so desolat wie erwartet - aber Toreschießen ist weiterhin nicht ihre Stärke, während sie defensiv eines der schwächsten Teams der Liga sind. Mit FFM kommt ein Top-3 Team der Liga in Sachen geschossenen Toren nach Bayern - selten eine gute Kombination. Wenn die Gäste hier wieder vorlegen können, kann das erneut ein diktiertes Spiel der Löwen werden. Sind in allen Mannschaftsteilen besser besetzt, keine relevanten Ausfälle - Equal Odds sind einfach quatsch.




                    Löwen Frankfurt 3-Way @2,50 5/10 (div.)
                    ​​

                    Kommentar


                      #44
                      Zitat von Agent11 Beitrag anzeigen
                      KHL Cherepovets vs Lada 25.10.23 18:30 Uhr

                      Der Informationsfluss aus Russland zur KHL im Moment recht dürftig - und Buchmacher zu finden, welche den russischen Eishockey anbieten zur Zeit auch schwer - einzig 22bet hält die Flagge hoch. Anhand der Ergebnisse heute eine Art Gefühlstipp von mir.

                      Der Liganeuling Lada Togliatti hat sich nach 23 gespielten Games gut im Mittelfeld etabliert - nach ein paar Startschwierigkeiten mit 3 verloren Spielen sammelte man sowohl zu hause als auch auswärts ordentlich Punkte. Achtungserfolge gegen die Größen der Liga - Magnitogorsk, ZSKA und Dynamo Moskau lassen aufhorchen. In der Ferne ist man jedoch jetzt seit 5 Spielen sieglos - zuletzt gegen Dynamo Moskau das Spiel noch nach einer 4:2 Führung noch hergeschenkt - allerdings war Moskau hier schon das bessere Team.

                      Heute muss man also nach Chere, die ihrerseits auf dem letzten Platz der Heimtabelle im Westen dümpeln. Eigentlich ist Cherepovets mit 65 erzielten Toren eine gute Offensivmaschine - die Gründe für den schlechten Tabellenplatz liegen eindeutig in der Defensive - mit 59 Gegentreffern liegt man Liga weit im unteren Drittel.
                      Wie gesagt das Ganze ist eher ein Gefühlstipp aber ich denke das wir heute Abend mit Sicherheit ein paar Tore zu sehen bekommen - beide Teams offensiv in der Lage mindestens 3 Tore zu erzielen. Quoten passen auch und sehen sehr einladend aus!
                      Von 3:3 über 5:3 bis 4:4 ist hier alles möglich! Die Bookies sehen Chere als Favoriten - ich halte eine Verlängerung für durchaus denkbar.

                      Empfehlung

                      Cherepovets vs Lada über 5,5 Tore 2,5 EH Q 2,5 22bet

                      Cherepovets vs Lada über 6,5 Tore 1,5 EH Q 3,88 22bet

                      Insgesamt gibt es heute 3 Games in Russland und die beiden anderen Paarungen geben ebenfalls einiges an Toren her - Magni empfängt den Traktor und St. Petersburg muss nach Kunlun. Das Ganze lädt förmlich zu einer All Over Bet ein!

                      KHL 3 Spiele über 17 Tore 1,5 EH Q 2,70 22bet

                      KHL 3 Spiele Tore in jedem Spielabschnitt 0,5 EH Q 5,85 22bet

                      Auf gute Games!!!
                      Das Gefühl hat nicht getäuscht - Lada dominiert im 1/3 und führt schnell 3:0 - Chere kommt dann besser ins Spiel und kommt gleich zu Beginn des 2/3 zum Ausgleich. Leider etwas schade das in den restlichen 36 Minuten nichts mehr passiert - es bleibt beim 3:3! Doppelt bitter da nur 1 Tor im 3/3 gefehlt hat zum Jackpot, da in den anderen beiden Partien ebenfalls reichlich Tore fielen in allen Dritteln - Magni verliert 2:4 ; St Petersburg gewinnt 6:3 bei Kunlun - insgesamt also 21 Tore in allen Games!
                      Wirklich schade aber dennoch i.O. ! +4,30 EH

                      Kommentar


                        #45
                        KHL Sibir vs Spartak Moskau 26.10.23 14:30 Uhr

                        Nur kurz , weil's gleich losgeht.
                        Spartak Moskau ist sage und schreibe zur Zeit das Maß der Dinge im russischen Eishockey. Man steht mit 34 Punkten an der Spitze der Western Conference und hatte in 23 Games nur 5 mal das Nachsehen. Offensiv macht den Moskauern keiner was vor - mit 86 erzielten Treffern - Goldobin, Poryadin und Morozov deshalb nicht überraschend in den Top 4 der besten Scorer - besonders Goldobin mit einem 1,52 Pkt/G Schnitt überragend!
                        Auswärts auch erst eine Niederlage(3:6 Dynamo Moskau) und 2 Losses n.V.(ZSKA;Cherepovets)

                        Sibir bisher mit einer mittelmäßigen Saison. Tabellenplatz 8 im Osten spiegelt diese Leistung ganz gut wieder. Nichts desto trotz fuhr man nach einer Serie von 6 sieglosen Games zuletzt mal wieder 3 Siege ein - alle auswärts und alle gegen gute Mannschaften 5:4 n.P. Novgorod ; 3:2 n.V. Kazan ; 3:1 EKA.

                        Dennoch ist in diesem Match-Up ein Qualitätsunterschied vorhanden - umso überraschender ist die Quotierung - Moskau mit Q2,25 hier sehr gut spielbar! Ich denke nicht das Sibir hier was zählbares mitnimmt, obwohl man das Heimrecht hat. Aber genau da liegt der Hund begraben - nur 20 Treffer in 10 Spielen sind einfach zu wenig auf heimischem Eis - da wird man gegen die Offensivpower von Spartak keine Chance haben!

                        Empfehlung

                        Sibir Novosibirsk vs Spartak Moskau Sieg Moskau 2 EH Q 2,25 22bet

                        Sibir vs Spartak HC-1,5 Spartak 1 EH Q 3,10 22bet


                        werde nochne kleine 2er Kombi mit Snooker spielen! Murphy gefällt mir ausgezeichnet in dieser Woche - im Normalfall sollte Wakelin hier nichts zu melden haben - 4:0 / 4:1 / 4:2 - so wirds ausgehen!

                        Sibir vs Spartak Moskau verliert nicht + über 3,5 Tore Q 1,86
                        NIO Murphy vs Wakelin HC-1,5 Murphy Q 1,76
                        2er Kombi 2 EH Q 3,28 22bet


                        Auf gutes Games!!!

                        Kommentar

                        Willkommen!
                        Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                        Ähnliche Themen

                        Einklappen

                        Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                        widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                        18 Plus Icon
                        Wettforum.info
                        Lädt...
                        X
                        Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.