X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
    SaiPa ML @3,31 4/10 (Pin)

    Endstand: KooKoo vs. SaiPa 3:5 (2:3/0:0/1:2)

    Vor allem im ersten Abschnitt eine ansehnliche Partie mit vielen offensiven Sequenzen. Die Führung in Überzahl der Gastgeber (4.) konterte der junge Airola nur rund 80 Sekunden später mit dem Ausgleichstreffer. In der 11.Minute die neuerliche Führung für KooKoo, es sollte die letzte an diesem Abend sein für die Gastgeber. Ojantakanen glich auch hier nur gut zwei Minuten später in Überzahl aus, ehe Airola gleich mal den Doppelpack mit einem wuchtigen Schlagschuss in doppelter Überzahl schnürrte. Im zweiten Drittel konzentrierte SaiPa sich vermehrt auf die Defensive, was auch gelang und so ging es mit 2:3 auch in den Schlussabschnitt. Helewka mit seinem ersten Tor im neuen Dress (42.), ehe Tardif knappe 90 Sekunden vor Ende bei 6 gegen 5 nochmal den Anschluss herstellte. Vainikainen zwei Sekunden vor Schluss noch mit dem Empty-Net und dem ersten Sieg für den abgeschlagenen Tabellenletzten der letzten Saison, welcher hier ein gutes Auswärtsspiel ablieferte und keinesfalls die schwächere Performance darbot.



    +9,24EH


    Kommentar


      #32
      Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
      Ambri-Piotta ML @2,42 3/10 (Pin)

      Endstand: EHC Kloten vs. HC Ambri-Piotta 1:5 (1:0/0:4/0:1)

      Sogar ein sehr guter Versuch. Kloten im ersten Drittel die leicht bessere Mannschaft und verdient 1:0 vorne. Im zweiten Abschnitt spielte Kloten nur kurz und dann über weite Strecken nur Ambri und setzte den Gastgebern binnen 115 Sekunden gehörig zu. Burgler (29.) per Penalty, Virtanen (30.) in Überzahl und Dauphin mit einem guten Abfälscher 19 Sekunden später brachten Ambri hier auf die Siegerstraße. Nach dem man dann zwei Unterzahlspiele nacheinander überstand, erhöhte Spacek (39.) noch auf 1:4. Kloten fällt danach im letzten Drittel nicht mehr wirklich etwas ein und Lilja macht in der 51.Minute endgültig den Sack zu. Das Duell der neuen Imports geht in Spiel 1 dieser beiden Teams deutlich an die Gäste.



      +4,26EH

      Kommentar


        #33
        European Hockey Preview
        Tschechien / Österreich / Schweiz

        17.09.2023 15:30 Uhr - 20:00 Uhr


        Auch heute kurz und knapp eine Preview zu drei interessanten Kursen im europäischen Welteishockey.


        Tschechien - Extraliga
        HC Karlovy Vary vs. Kometa Brno
        17.09.2023 15:30 Uhr



        Beide Teams in der letzten Spielzeit ähnlich unterwegs. Karlovy Vary landete auf dem 9.Rang, Brno holte vier Punkte mehr und landete zwei Plätze weiter oben auf Sieben. Für Karlsbad war recht schnell Schluss, 1:3 gegen Olomouc im Achtelfinale. Brno schaffte es eine Runde weiter durch einen 3:1 Seriensieg gegen Boleslav, unterlag dann aber Vitkovice mit 2:4 in der Serie.
        Karlsbad hat es geschafft, den Kader fast vollständig zusammen zu halten. Mit Goalie Lukes und Scorer Kohout (beide Brno), sowie Koblasa (Litvinov) allerdings gute Leute verloren. Frodl kam dafür von Pardubice, hatte dort die letzten Jahre wenig Spielzeit. Ansonsten solider Goalie in Tschechien, im ersten Spiel auch gleich mal überzeugt. Offensiv sollten die beiden neuen Imports Knagasniemi (Pelicans Lahti) und Zetterberg (Västeras) die entstandene Lücke schließen können.
        Brno hat in der Spitze nur Defender Kundratek (Trinec) und die Forwards Horky (Pelicans Lahti) und Koblizek (KooKoo) verloren. Verstärkt haben sie sich vor allem in der Offensive, der angesprochene Kohout (Karlovy Vary), Cingel (Mountfield), Marcinko (Trinec) und der Import Moses (HPK) werten diese ordentlich auf.
        Karlovy hat sein Niveau ungefähr gehalten, Brno ist gerade offensiv besser besetzt als zuletzt. Die Gastgeber konnten in der Vorbereitung aber durch eine starke Defensive überzeugen, wenn gleich sie gegen kein Top-Team testeten. Das Brno eines ist, müssten sie aber erstmal beweisen. Karlsbad zu Saisonbeginn gleich mal ein Ausrufezeichen gesetzt und 6:2 bei Vitkovice gewonnen, während Brno mit 0:4 zuhause Mountfield unterlag. Spiele in Karlsbad können immer wieder unangenehm werden, Brno könnte die Saison was für die Top-6 werden, muss sich aber erstmal finden.



        HC Karlovy Vary 3-Way @2,40 3/10 (div.)

        __________________________________________________ ________________________________

        Österreich - ICEHL
        Black Wings Linz vs. EC iDM Wärmepumpen VSV
        17.09.2023 17:30 Uhr



        Schwer nachzuvollziehen, denn Villach ist das bessere Team. Linz mittlerweile im 12.Jahr mit Brian Lebler (35.J), dafür ohne Haga (ihr bester Scorer (46 Spiele / 45 Punkte). Holten hierfür mit Collins (44/27/30) von Visp aber auch einen absolut adäquaten Ersatz. Klassisches Team für einen Pre-Playoffplatz. Ersten Auftritt beim Dog Ljubljana mit 3:2 nach Verlängerung gewonnen.
        Villach hatte einige drohende Ausfälle, die meisten aber fit geworden. Nur Neuzugang Hancock (allerdings wichtiger Center) und Layne Viveiros nicht mit dabei. Sollten aber in der Endabrechnung definitiv vor den Black Wings landen. Ist allerdings keine Wette zum Brettern, denn es ist immer noch ÖsiAlpenHockey.
        Wer sich EC iDM Wärmepumpen VSV nennt (kein Scheiß), dem sollte man keinen High Stake im ersten Ligaspiel anvertrauen.



        EC Villacher SV @3,0 4/10 (div.)
        ​_________________________________________________ _________________________________

        Schweiz - NLA
        Rapperswil Jona Lakers vs. SC Bern
        17.09.2023 20:00 Uhr



        Verkehrte Welt die letzten Jahre, die Jona Lakers teilweise nah an der Tabellenspitze zu finden und der SC Bern versunken im Nirgendwo. Haben schon CHL gespielt, allerdings weiter ohne ihren Top-Spieler Cervenka unterwegs. Hätte man nicht ein Sensations-Comeback in Tschechien hingelegt, hätten sie inner CHL nur gegen Kosice gewonnen. Auftaktspiel in der NLA ging auch mit 2:5 bei Ambri verloren und das verdient.
        Bern immer diese andere Art von Chaoten. Seit Jahren keine Ruhe und erst recht kein sportlicher Erfolg. Wieder einen neuen Coach, er kann es fast nur besser machen. Mit Knight und Sceviour fallen zwei wichtige Center wohl weiterhin aus. Mit Reideborn haben sie nun aber anscheinend einen klasse Rückhalt gefunden, sicherte ihnen in Spiel 1 fast alleine den 4:1 Sieg (mit drei ENG) gegen Lausanne. Bern trotz der zwei Ausfälle immer noch einen Top-Kader, es lief halt nie viel zusammen.
        Am Ende ist es eine Sache des Kaufpreises und bei diesem lohnt es sich durchaus, zuzulangen. Kurse sind stark orientiert an letzter Saison und Rapperswil noch nicht wirklich im Flow. Bern hier keinesfalls so deutlicher Dog.



        SC Bern ML @2,30 4/10 (div.)

        Kommentar


          #34
          Deutschland - DEL
          Adler Mannheim vs. EHC Red Bull München
          17.09.2023 19:00 Uhr



          Zweiter Spieltag und es kommt direkt zum ersten Kräftemessen der Giganten. Mannheim empfängt München, oder aber auch SAP gegen Red Bull.


          Die Adler jedes Jahr wieder mit Meisterschaftsansprüchen. In der vergangenen Spielzeit wurden sie Dritter, allerdings 23 Zähler weniger als Ligaprimus München auf dem Konto. Harte Serie gegen Köln im Viertelfinale noch gewinnen mit 4:2, gegen Ingolstadt dann im Halbfinale nach 2:1 Serienführung mit dem selbigen Unterlegen. Erneut nicht mal Finale bei den Adlern, es folgte der nächste Umbruch. Das Portemonnaie wurde aber mal so richtig geöffnet. Von den Kontis eigentlich nur der Abgang von Nigel Dawes schmerzhaft, der aber mit 38 Jahren seine Karriere beendet und Borna Rendulic (56//17/24), der nun in der KHL (Sotchi) gutes Geld verdient. Auf dem deutschen Sektor allerdings mit Eisenschmid und Krämmer (beide München), sowie Wohlgemuth (Kölner Haie) einiges an Qualität verloren. Dies konnten sie auf dem deutschen Sektor vielleicht nicht zu 100% kompensieren, holten hier aber mit Tom Kühnhackl (Skelleftea) einen brutalen Arbeiter und mit Fischbuch (Düsseldorfer EG) einen deutschen Scorer mit 40+ Punkte Potenzial. Was die Imports angeht – da griff man ordentlich zu. Mit Jordan Murray kam ein Top-Defender der Liga aus Wolfsburg, John Gilmour aus der KHL (Minsk), Jokipakka aus Ilves und Gildon von den Bakersfield Condors. Defensiv hat man sich damit bereits besser aufgestellt als vergangene Spielzeit. Offensiv holten sie im August noch Hännikainen (Linköpings) als weiteren Rollenspieler. Die großen Namen wurden aber schon früher eingetütet – Kris Bennet aus Lugano und Linden Vey als absoluter Scorer für die neue Nummer 1 der Center-Position. Darüber hinaus mit Brückmann und Tiefensee immer noch ein deutsches Top Goalie-Duo in der Hinterhand. CHL-Auftritte der Adler waren gut, sehr dominant und zuletzt ein 6:0 Ausrufezeichen bei Lukko Rauma. Ligaauftakt ging allerdings gleich mal daneben, man unterlag nach früher Führung im Derby bei den Schwenninger Wild Wings mit 1:2 nach Penaltyschießen.

          In München setzt man weiterhin auf die erfolgreiche Mannschaft der letzten Saison, Veränderungen am Kader gab es nur vereinzelt. Der Meistermacher Don Jackson verließ RB, jetzt hinter der Bande der ehemalige deutsche Nationaltrainer Toni Söderholm. Danny aus den Birken als mehr als solider Back-Up Goalie beendete seine Karriere, defensiv ging Szuber in die NHL und Redmond weilt nun ebenfalls im Eishockey Ruhestand. Offensiv auf dem deutschen Sektor ebenfalls wichtige Abgänge, Schütz zu Köln und Tiffels zu den Eisbären Berlin. Wie bereits oben angesprochen konnten sie das aber kompensieren, denn aus Mannheim kamen Eisenschmid und Krämmer. Defensiv soll Bittner (Wolfsburg) mit seiner Erfahrung weiterhelfen, während mit Almquist (EV Zug) noch ein starker Import Verteidiger hinzu stößt. Andrew McWilliam kehrt derweil aus Salzburg zurück, der Kanadier war schon die zwei Spielzeiten zuvor hier. Ihren Auftakt gewannen sie mit 4:2 gegen Düsseldorf dank dreier Überzahltore. Ansonsten wäre das gegen eine stark dezimierte Düsseldorfer Truppe noch viel enger mit dem Dreier geworden, als es das ohnehin schon gewesen ist. Mit Chris DeSousa fällt einer ihrer Topscorer der letzten Spielzeit verletzt aus.


          Wird für beide heute ein ganz anderes Spiel. München hat den Vorteil, dass sie größtenteils zusammengeblieben sind. Beide haben am ersten Spieltag nicht überzeugt. In der CHL haben die Adler für mich einen besseren Eindruck hinterlassen. Sie können und sie wollen mehr als nur ein Contender für München sein. Zuhause sollten sie daher auch als leichter Favorit gesehen werden, denn sie haben diese Saison wirklich ein sehr starkes Team auf dem Eis.





          Adler Mannheim ML @2,02 4/10 (Pin)

          Kommentar


            #35
            Deutschland - DEL
            Nürnberg Ice Tigers vs. Straubing Tigers
            17.09.2023 19:00 Uhr



            Erstes Bayern-Derby direkt am zweiten Spieltag. Nürnberg empfängt zuhause den Lieblingsgegner der letzten Spielzeiten aus Straubing.


            Kleinere Brötchen in Nürnberg seit 2020 und dem Ausstieg von Thomas Sabo, erneut konnten sie aber die Pre-Playoffs erreichen. Es wurde ein 9.Tabellenplatz und das Aus in den Pre-Playoffs nach zwei Niederlagen gegen das unbequeme Bremerhaven. Vereinsikone Patrick Reimer beendete die Karriere und die defensive Säule Oli Mebus wechselte nach Düsseldorf. Mit Böttner (Düsseldorf) und Braun (Bietigheim) versucht man dies defensiv zu kompensieren. Nürnberg musste sich vor allem bei den Imports neu aufstellen. Defensiv sind Bodnarchuk (Kassel), Welsh (Jyp) und Parlett (Bolzano) weg. Die neuen Adressen der drei lassen schon ein bisschen erahnen, dass alle drei Abgänge ohne größere Probleme kompensierbar sein sollten. Offensiv mit McLeod (Köln), Sheehy (Straubing) und Scofield (Pusteral) aber über 100 Scorerpunkte verloren. Dies versucht man mit durchaus interessanten US-Imports zu kompensieren, Maier (Manitooba Moose), sowie das Duo Gerard und Barratt, welche beide in der ECHL für Furore sorgten. Defensiv gelang vor allem mit Ludwig Byström (Kärpät) ein Upgrade zum Kader der letzten Spielzeit. Im Gehäuse mit dem deutschen Duo Treutle und Hungerecker allerdings nur durchschnittlich besetzt. Vorbereitung war in Ordnung, zum Saisonauftakt gab es ein klares und verdientes 1:5 bei den Kölner Haien.

            Straubing sich die letzten Jahre stetig weiterentwickelt und vor allem aufgrund von starken Imports in den Top-6 etabliert. Auch in der abgelaufenen Spielzeit belegten sie einen starken 4.Tabellenplatz und stellten mit 23 Siegen aus 28 Partien das beste Heimteam der Liga. Ausgerechnet das Heimspiel in Spiel 7 gegen Wolfsburg verloren sie jedoch und schieden damit bereits im Viertelfinale aus dem Meisterschaftsrennen aus. Bei ihnen war der Umbruch größer, denn Erfolg weckt nun mal Begehrlichkeiten. Gerade offensiv verloren sie mit Turnbull (Retired), Akeson (Pustertal), Adam (Plzen), Leier (Linköping) und St. Denis (Ingolstadt) fünf ihrer sieben besten Scorer der letzten Spielzeit. Die defensiven Abgänge konnte man mehr als nur kompensieren mit Samuelsson (Bremerhaven), Mattinen (Villach) und Justin Brown (Philadelphia Flyers). Das sollte ein Upgrade sein zur letzten Spielzeit. Offensiv mit Sheehy (Nürnberg), Clarke (Augsburg) Bradley (Vienna Capitals), sowie den beiden Kanadiern Scott (Colorado Eagles) und Fonstad (Cleveland Monsters) die Abgänge nominell eins zu eins ersetzt. Allerdings müssen die die immense Produktion erst einmal zusammen bringen und dahinter kann man insbesondere bei Clarke und Scott Fragezeichen setzen. Die Verantwortlichen sehen das ähnlich und holten noch einen Marcel Müller aus der DEL2 von Krefeld um auf dem deutschen Sektor für mehr secondary Scoring zu sorgen. Straubing könnte diese Saison wesentlich abhängiger von einer Reihe werden. Das Auftaktspiel zuhause mit 4:3 nach Verlängerung gegen Bremerhaven gewonnen. Waren klar aktiver, allerdings liefen sie oftmals einem Rückstand hinterher.


            Auf dem Papier besitzt Straubing mehr Potenzial als Nürnberg. Allerdings war der Umbruch im Sommer groß und mit J.C. Lipon fehlt der sechste Name ihrer Topscorer noch verletzt. Und Straubing ist eben Straubing, was bedeutet, dass wir hier über ein Top-Heimteam sprechen. Auswärts sind sie seit Jahren Liga Durchschnitt und in den vergangenen beiden Spielzeiten verpassten sie jeweils den Start in die Saison auf fremden Eis komplett. Warum dies heute anders sein sollte? Aufgrund des großen Umbruchs spricht in meinen Augen noch ein Punkt mehr dafür. Nürnberg mit guter Bilanz zuhause gegen Straubing, welche auswärts seit Jahren nichts Besonderes sind.





            Nürnberg Ice Tigers ML @2,12 4/10 (Pin)

            Kommentar


              #36
              Deutschland - DEL
              Augsburger Panther vs. Löwen Frankfurt
              17.09.2023 19:00 Uhr



              Der AEV mit dem zweiten Leben in der DEL, zu Gast ist der Aufsteiger des Vorjahres Frankfurt. Beide Partien vor heimischer Kulisse verlor Augsburg mit 3:6 und 1:5 in der letzten Spielzeit.


              Augsburg belegte den Vorletzten Tabellenplatz, es stand relativ früh fest, dass sie einen sicheren Nichtabstiegsplatz nicht mehr erreichen können. Sie haben sich daher eigentlich alle schon in den Eishockeyhallen der DEL2 gesehen. Das letzte Auswärtsspiel der Saison 2022/2023 in Frankfurt war für den Anhang des AEV das Abschiedsspiel. Seinerzeit konnte keiner damit rechnen, dass sich Krefeld und Dresden erst im Viertelfinale gegenseitig ausschalten, Krefeld dann im Halbfinale klar gegen Ravensburg rausfliegt und der absolute Ligaprimus aus Kassel im Halbfinal-Derby gegen Halbfinal-Neuling Bad Nauheim rausgeht. Finale DEL2 und kein Aufstiegsberechtigtes Team mehr dabei. Hallo Augsburg. Ob das allerdings wirklich positiv gewesen ist, wird die Saison zeigen. Man wusste erst über einen Monat später vom Ligaverbleib und plante bis dato einen DEL2-Kader. Es waren nahezu alle Imports der letzten Saison bereits weg. Letzte Spielzeit schon schwach auf dem deutschen Sektor besetzt, turnen hier jetzt in der Verteidigung Namen rum wie Tim Schüle (Bietigheim), Maximilian Renner (Bietigheim), Simon Sezemsky (Frankfurt) und Mick Köhler (Bad Nauheim). Drei davon kamen zwar von kleineren DEL-Clubs, jedoch wurden diese dort teilweise schon aussortiert. Für die DEL2 sind die Verpflichtungen okay, für die DEL kaum ligatauglich. Mit dem feststehenden Ligaverbleib konnte man dann immerhin noch die jungen Tosto und Elias (beide Mannheim), sowie die erfahrenen Flaake (Ingolstadt) und Oblinger (Köln) hinzugewinnen, welche allerdings auch bei ihren beiden vorherigen Clubs keine neuen Verträge erhielten. Import-Spieler konnte man deshalb auch erst sehr spät verpflichten. Mit Collins (Villach) kam ein Scorer aus der schwächeren ICEHL, während die Finnen Hakulinen und Karjalainen (beide Lukko) durchaus als Experiment angesehen werden können. Kommen zwar mit guten Werten daher, jedoch hatten Finnen aus der Liiga ohne vorherige Auslandserfahrung oftmals große Probleme, sich an die komplett andere Spielweise der DEL anzupassen. Mitchell kam von Ambri-Piotta, er hat dort fast die komplette Spielzeit wegen einer längeren Verletzung verpasst. Der Däne Andersen (Bremerhaven) konnte spät vom Konkurrenten verpflichtet werden, während der US-Amerikaner Esposito aus der AHL von den Bakersfield Condor zum Team stieß. Bis auf Collins sind bei den offensiven Kontingentspielern aber kaum echte Scorer bei. Defensiv konnte man kurz vor Saisonstart immerhin noch die Verpflichtung von Oskar Rantakari (IFK Helsinki) bekannt geben, eine defensive Stütze, die dringend benötigt wurde. Vorbereitung war nicht schlecht, allerdings testete man zuletzt vielfach gegen schwächere Ligen, Zweit- oder gar Drittligisten. Der Saisonauftakt war gar nicht schlecht, ging aber dennoch mit 3:4 in Wolfsburg verloren.

              Frankfurt nun im zweiten Jahr in der DEL. Die Rückkehr nach 15 Jahren verlief erfolgreich. Frühzeitig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun und am Schluss doch wieder in die Pre-Playoffs rein. Dort war dann zwar schnell Schluss gegen Düsseldorf (0:5 auswärts und 1:5 zuhause), jedoch war man mit der Saison insgesamt zufrieden. Ein Problem war die Abhängigkeit von der ersten Reihe (Bokk, Rowney, Ranford), denn dahinter war es eben zu weiten Teilen auch ein DEL2-Kader, der zur Hälfte mit hoch ist. Auf dem deutschen Sektor tut eigentlich nur Maginot (Ingolstadt) etwas weh. War ein solider, aber kein herausragender Defender. Alle anderen deutschen Spieler erhielten keine neuen Verträge mehr und gingen oftmals mindestens eine Liga tiefer. Bei den Imports hat sich einiges getan, Goalie Hildebrand ging zu Berlin, Brendan Ranford hat sich verspekuliert und noch immer keinen neuen Club. Das war es aber auch schon. Scarlett (Vaasan Sport), Vandane (Bolzano), Damigo (unbekannt), Moser (Kassel) und McMillan (ebenfalls Kassel) erhielten ebenfalls keine neuen Verträge mehr. Die Mannschaft sollte insbesondere in der Breite Konkurrenzfähiger werden, wozu man die Ausländerlizenzen nötig hat. Äußerst erfreulich, dass man gleich beide Topscorer Bokk und Rowney halten konnte. Rowney hatte ursprünglich sowieso einen 2-Jahresvertrag unterschrieben und nun im Sommer nochmal bis 2026 vorzeitig verlängert. Im Tor holte man Cannata (Oskarshamn) und Cüpper (Schwenningen). Zumindest verfügt man jetzt über einen besseren Back-Up zu seinem Vorgänger Kucis. Defensiv setzte man vor allem auf Imports, denn die Verteidigung war tatsächlich ein Problem in der abgelaufenen Spielzeit. Ben Blood (Pelicans Lahti) als neuer Stay-at-home Verteidiger, Lajunen (Schwenningen) und Matushkin (Tappara) als offensive Waffen für das eigene Überzahl. Auf dem deutschen Markt konnte man mit Lua Niehus (Jungadler Mannheim), Kevin Bicker (Jungadler Mannheim) und Markus Schweiger (ESV Kaufbeuren) wieder vielversprechende deutsche Talente von seinem Plan überzeugen. Mit Eugen Alanov kam ein Routinier aus Iserlohn. Offensiv sollen Brace (Oskarshamn), Kunyk (Kärpät) und Cramarossa (Mannheim) eine wesentlich stärkere zweite Scoring-Line bilden. Die Vorbereitung verlief holprig, auch weil ein geplantes Trainingslager in der Schweiz inklusive Vorbereitungsturnier aufgrund mangelnder Hygieneumstände abgebrochen werden musste. Der Saisonauftakt am Freitag missglückte ebenfalls, man unterlag den Iserlohn Roosters verdient mit 2:3, da man die ersten zwei Drittel verschlief.


              Während Augsburg der Abstiegskandidat Nummer 1 ist, haben die Löwen Frankfurt das Potenzial für die Top-10. Die offensiven Top-Leute in Reihe 1 konnten bis auf Ranford (der allerdings seine Punkte überwiegend vor seiner Verletzung im November erzielte) gehalten werden, dazu ist man dahinter nun deutlich breiter aufgestellt. Defensiv ebenfalls ein Upgrade, vor allem in Überzahl. Im Tor hat Cannata durchaus Potenzial, wenn er sich an das schnellere deutsche Eishockey gewöhnt. In allen Mannschaftsteilen hat Frankfurt mehr Qualität als der heutige Gegner. Kurse sind ähnlich, bzw. noch ein Ticken höher als letzte Spielzeit. Eine Saison, in der Augsburg in der Breite noch etwas besser war als in dieser Saison. Auf dem deutschen Sektor ist das nicht konkurrenzfähig, bei den Imports hat man das geholt, was noch zu holen war. Einige Wundertüten dabei. Frankfurt hingegen hat personell klar einen Schritt nach vorne gemacht. Den besseren Eindruck am Freitag hinterließ zwar Augsburg, jedoch war das auch kein gutes Spiel von Wolfsburg, welche aktuell in Bremerhaven zerlegt werden. Frankfurt noch mit Abstimmungsproblemen gegen Iserlohn. Die Qualität blitzte zwischendurch dennoch auf und ohne Iserlohns Goalie Jenike hätte man in diesem Spiel wohl dennoch Punkte mitgenommen. Geht FFM hier in Führung, ist es nochmal eine komplett andere Partie. Stake-Abzug aufgrund der Eindrücke vom Freitag in Frankfurt, ansonsten sind sie für mich in allen Belangen besser als der AEV.




              Löwen Frankfurt 3-Way @2,60 5/10 (div.)

              Kommentar


                #37
                Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                HC Karlovy Vary 3-Way @2,40 3/10 (div.)

                Endstand: HC Karlovy Vary vs. Kometa Brno 4:0 (1:0/1:0/2:0)

                Die Gäste sind zwei Drittel lang die bessere Mannschaft, was vor allem daran liegt, dass Karlsbad Strafzeit um Strafzeit nimmt. Hinten macht Frodl ein großartiges Spiel, offensiv zeigt sich der gebliebene Topscorer Czernoch (Tor und Assist) sehr effizient. Im letzten Abschnitt bleiben die Gastgeber mehrheitlich von der Strafbank weg, sodass sie in eigener Überzahl noch zweimal erhöhen können. Ergebnis sicherlich zu hoch, Karlovy Vary aber unterm Strich heute offensiv wie defensiv mit einer starken Leistung.


                +4,2EH

                Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                EC Villacher SV @3,0 4/10 (div.)

                Endstand: Black Wings Linz vs. EC Villacher SV 2:4 (1:0/0:2/1:2)

                Die Gäste brauchen ein Drittel, um so richtig in der Saison anzukommen. Linz im ersten Abschnitt die klar bessere Mannschaft und verdient in Führung. Im zweiten Abschnitt spielt Villach dann endlich mit und dreht die Partie. Im Schlussabschnitt erhöhen sie in der 46.Minute auf 1:3 und können sich fortan auf ihren Goalie Lamoreux verlassen, der einige gute Möglichkeiten der Linzer vereitelt. Das wir im ÖsiAlpenHockey unterwegs sind, erfahren wir dann dennoch gut 2 1/2 Minuten vor Schluss, als Lamoreux einen harmlosen Schuss vom eigenen Schoner ins Tor prallen lässt. Danach wird es noch einmal brenzlig, schlussendlich erzielt der IBM Wärmepumpen VSV noch ein Empty-Net Goal 15 Sekunden vor Schluss zum 2:4 Endstand.


                +8EH

                Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                SC Bern ML @2,30 4/10 (div.)

                Endstand: Rapperswil Jona Lakers vs. SC Bern 5:2 (1:0/2:1/2:1)

                Bern ist gar nicht gewillt, mit mir Freundschaft zu schließen. Erstes Drittel ist ausgeglichen mit wenigen Abschlüssen, Rask bringt die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Zweiter Abschnitt geht an die Lakers, Bern nimmt zu viele Strafen und gerät prompt mit 0:3 ins Hintertreffen, kommt aber immerhin leicht glücklich umgehend zum Anschlusstreffer. Im letzten Abschnitt fängt Bern dann endlich an, Eishockey zu spielen. Sie kommen in der 47.Minute zum 2:3 und schnüren die Lakers phasenweise in deren Drittel ein. Allerdings gelingt der Ausgleichstreffer nicht mehr, stattdessen fängt man sich gleich noch zwei Empty-Netter. Reideborn heute nur in Normalform, das reicht dann heute nicht und hätte Freitag ebenso nicht gereicht. Ergebnis am Ende zu hoch, Sieg für Rapperswil geht aber absolut in Ordnung.


                -4EH

                __________________________________________________ __________________________________________

                Bern verhindert also den Europäischen Hattrick, oder gar den Deutsch-Europäischen Sechserpack.
                Schlussendlich bin ich dennoch sehr zufrieden mit dem Hockey-Sunday, die richtigen Spiele in der Detailanalyse aussortiert und damit ein wesentlich besseres Ergebnis als vergangenen Freitag erzielt.


                Gesamt: +8,2EH

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                  Adler Mannheim ML @2,02 4/10 (Pin)

                  Endstand: Adler Mannheim vs. Red Bull München 4:3 SO (0:1/2:1/1:1/0:0/2:1)


                  Es war auf dem Papier ein Spitzenspiel und es war auf dem Eis ein Spitzenspiel. Mannheim und München brachten starkes Hockey aufs glatte Parkett, bei dem die Gäste in Überzahl den besseren Start hatten (20.). Mannheim nutzte dann ebenfalls das erste Powerplay zum schnellen Ausgleich durch Wolf (21.) und erhöhte in der 26.Minute durch Plachta auf 2:1. München kam aber ebenfalls zurück, ausgerechnet Ex-Mannheimer Krämmer markierte den Ausgleich (35.). Holzer (46.) konnte für Mannheim erneut vorlegen, aber Parkes (49.) gleich für München durch eine schöne Einzelaktion nochmals aus. Im Penaltyschießen hatten dann die Goalies erst die Überhand, acht Schützen ohne Treffer, ehe Ortega München in Führung brachte. Plachta konnte dann aber sehenswert den K.O. verhindern und nach einer weiteren torlosen Do-or-Die Runde war es dann erneut Plachta, der sich mit seinem zweiten Penalty und dritten Treffer im Spiel endgültig zum Matchwinner aufschwang.


                  +4,08EH

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                    Nürnberg Ice Tigers ML @2,12 4/10 (Pin)

                    Endstand: Nürnberg Ice Tigers vs. Straubing Tigers 5:3 (2:3/2:0/1:0)

                    Spiel nochmal schnell im Re-Live überflogen, denn hier war ne Menge los. Keine Minute gespielt und Straubing trifft mit der zweiten guten Chance zum 0:1. Nürnberg danach mit Dreifach-Chance, scheitert erst am Pfosten, dann am Außennetz und dann am Tigers-Goalie Miska. Beim anschließenden Bullygewinn Querpass an der Blauen ins Nirgendwo und Conolly auf und davon - 0:2, keine zwei Minuten gespielt. Kechter nach exakt 04:29 Minuten zum Anschluss, ehe Douherty (7.) ein sensationelles Eigentor erzielt, in dem er die Scheibe unbedrängt durch die Beine seines eigenen Goalies spielt. Auch lange lange nicht mehr so eine krass gewollte Aktion gesehen, die dermaßen schief geht. Es dauert dann fast 11 Minuten bis zum nächsten Treffer, der sich allerdings abgebahnt hatte. Fox (17.) verkürzt zum verdienten 2:3. Im zweiten Abschnitt Nürnberg zweimal auf der Strafbank, was Straubing Auftrieb verschafft. Hungerecker hält die Hausherren in Schlagdistanz und Gerard meldet sich nun auf auf dem Scoreboard in der DEL an - Ausgleich (31.). Straubing drückt dann auf die erneute Führung, doch Hede (36.) bringt stattdessen die Ice Tigers in Führung. Im Schlussabschnitt verteidigen (ganz kurioses Wort für diese Partie) es die Ice Tigers dann nicht schlecht und nutzen ihrerseits dann eine 5 gegen 3 Überzahl frech, indem Stoa den Puck aus kurzer Distanz ins kurze Kreuzeck hebt. Straubing hier eigentlich mit guten Möglichkeiten, zweimal zwei Tore vorne. Doch Nürnberg beantwortet dies mit einem vier Tore Streak und dann ist am Ende alles wie zuletzt immer - Nürnberg schlägt Straubing vor heimischer Kulisse.




                    +4,48EH

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                      Löwen Frankfurt 3-Way @2,60 5/10 (div.)

                      Endstand: Augsburger Panther vs. Löwen Frankfurt 2:3 (0:0/1:3/1:0)


                      Erstes Drittel war nichts aus Sicht der hessischen Gäste. Das offensive Verteidigerpärchen Lajunen und Matushkin wurde gar zwischenzeitlich getrennt, da beide viel zu sehr den Drang nach vorne hatten, was wiederum defensiv zu brenzligen Szenen führte. Frankfurt überstand gut 80 Sekunden doppelte Unterzahl und kam dann durch ein eigenes Überzahl gegen Ende des ersten Abschnitts besser in die Partie. Cramarossa (23.) brachte die Gäste dann in Führung und von dort an war es das erhoffte Spiel. Frankfurt kontrollierte die Partie zusehends, Burns (27.) und Brace (30.) in Überzahl erhöhten für die Gäste auf 0:3 und machten aus Augsburg einen Intensivpatienten. Der Optimismus der Gastgeber war komplett weg, Hakulinen brachte den AEV aus spitzem Winkel in der 37.Minute quasi aus dem Nichts auf die Anzeigetafel. Früh in dritten Drittel (44.) kassierte Andersen dann eine 5 + Spieldauer wegen Checks gegen den Kopf. Das Frankfurter Powerplay erinnerte allerdings sehr an letzte Saison mit der Ausnahme, das es noch offensiver war. Man lief gleich dreimal in Konter und der dritte saß zum 2:3. So kann man eine Mannschaft mit begrenzten Mitteln auch wieder stark machen. Es entwickelte sich daraufhin eine hitzige Partie, in derer Cannata die Übersicht behielt. Kurz vor Schluss noch eine gute Möglichkeit für Augsburg, doch wieder war Cannata zur Stelle. Am Ende ein knappes Ergebnis, das Frankfurt eigentlich souveräner heimbringen muss. Unterm Strich bleiben immerhin wichtige drei Punkte beim Abstiegskandidaten Nummer 1 der DEL-Saison 2023/2024.



                      +8EH

                      Kommentar


                      • Flo
                        Flo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Stark, danke!

                      • Maaseru
                        Maaseru kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Geile Tipps, danke dafür 💪🏼

                      #41
                      Schweiz - NLA
                      SC Langnau Tigers vs. HC Davos
                      19.09.2023 19:45 Uhr



                      Weiter geht es unter der Woche mit der höchsten Spielklasse in der Schweiz. Langnau empfängt Davos. Die Gastgeber verloren beide Heimspiele gegen den Ausrichter des traditionellen Spengler-Cups – waren aber in der Vorbereitung an selbiger Stelle mit 3:2 erfolgreich.


                      Langnau wurde in der vergangenen Spielzeit nur Vorletzter, musste damit in die Play-Outs und gewann diese schlussendlich mit 4:2 in sechs Spielen gegen den abgeschlagenen Vorjahresaufsteiger Ajoie. Verändert haben sich vor allem ein paar Importstellen. Marc Michaelis (45//15/24) unterschrieb bereits noch im Februar für zwei Jahre beim EV Zug, während Cody Eakin (34//8/12) noch ohne neue Anstellung ist. In der Relegation war er mit drei Toren und zwei Assists in sechs Spielen maßgeblich am vorzeitigen Klassenerhalt beteiligt. Verteidiger Sami Lepistö (51//5/15) schloss sich derweil IFK Helsinki in seinem Heimatland an und unterschrieb dort für ein Jahr + eine Option auf ein weiteres Jahr. Es wäre insgesamt seine 21.Profisaison gewesen, jedoch musste er seine Karriere im Sommer abrupt beenden, da bei ihm eine Herzerkrankung festgestellt wurde, welche die weitere Ausübung des Profisports als zu gefährlich erschienen ließ. Langnau organisierte sich hier Ersatz der gleichen Nationalität, Riikola (finnisch – nicht schwitzerisch) kam aus der HockeyAllsvenskan. Beide US-Omports für die Offensive wurden erst Anfang August verpflichtet, Malone (53//14/17) kam von Rochester (AHL), Louis (57//9/21) von Barys Astana aus der KHL. Im ersten Saisonspiel schlugen sie zuhause den Meister Servette Genf gleich mal mit 2:1 nach Verlängerung, während sie nur einen Tag später mit 3:7 bei Lausanne spät noch unter die Räder gerieten. Bei diesem Spiel geriet ihr letztjähriger Topscorer Saarela in einen Zweikampf, bei dem er einen bösen Kniecheck einstecken musste. Er konnte danach recht schnell nicht mehr weiterspielen und ist deshalb heute mehr als fraglich.

                      Der HC Davos hat einen klassischen Fehlstart hingelegt. In der vergangenen Spielzeit belegten sie den 5.Tabellenplatz und schieden im Viertelfinale klar mit 1:4 in fünf Spielen gegen die ZSC Lions aus. Das Team blieb weitestgehend zusammen. Keine wichtigen Abgänge und defensiv mit Schneeberger (Biel) einen Routinier zurück geholt und mit Näkyvä (Örebro) noch an Qualität zugelegt. Offensiv ging eine weitere Import-Lizenz an Peltonen, der bisher nur am US-College aktiv gewesen ist. Ihren Heimauftakt verloren sie nach 3:1 Führung noch mit 3:4 gegen Fribourg, während sie am Samstag bei Ajoie nach 1:0 Führung spät mit 1:2 unterlagen. Klassisches Null Punkte Wochenende, dazu noch verpasst, rechtzeitig die Diabetes-Erkrankung von Neuzugang Peltonen bei der Liga anzuzeigen, weshalb dieser jetzt erstmal wegen eines Doping-Verstoßes vorläufig gesperrt worden ist. Läuft bei Davos. Wohl sicher verzichten müssen sie weiterhin auf Forward Enzo Corvi, der einen Bandscheibenvorfall hatte. Prassl ist ebenfalls raus. Defender Egli reiht sich in das Trio unisono ein.


                      Zu Beginn war dieses Spiel nicht interessant für mich, recht ordentlich quotiert. Hätte Langnau noch einen Raise erhalten, hätte man sich hier sogar über das Heimteam unterhalten müssen. Passiert ist das Gegenteil und der HCD erhielt den mittelstarken Quotenanstieg, sodass sich ein Einstieg in meinen Augen nun definitiv lohnt. Langnau kleines Team in der NLA, stark abhängig von den Imports. Dort droht heute einer ihrer besten auszufallen. Davos mit keinem guten Start, hätte genauso gut aber auch beide Partien gewinnen können. Schlechter waren sie keinesfalls und Außenseiter sind sie deshalb bei den Langnau Tigers m.E. ebenso nicht.





                      HC Davos ML @1,94 5/10 (Pin)

                      Kommentar


                      • Der Prophet
                        Der Prophet kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Was ist das für eine Wette?Davos steht 2,45 Handicap+1(1,44) geringer??Ist das zweiwegsieg?
                        Zuletzt geändert von Der Prophet; 19.09.2023, 18:22.

                      • kingspeddy
                        kingspeddy kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        moneyline, also mit ot

                      #42
                      Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                      HC Davos ML @1,94 5/10 (Pin)

                      Endstand: SC Langnau Tigers vs. HC Davos 1:6 (0:1/0:3/1:2)

                      Hauptsache mal Moneyline gespielt. Saarela spielt leicht angeschlagen, hat aber kaum gute Szenen - wie die komplette Langnauer Mannschaft. Davos nutzt das zweite Überzahl (11.) zur Führung und erhöht dann im zweiten Abschnitt auf 0:4. Im letzten Abschnitt will Davos gar nicht mehr so wirklich, kommt aber dennoch zu weiteren Hochkarätern, weil Langnau einfach nicht kann. Erst 19 Sekunden vor Schluss gelingt der Ehrentreffer, der aber nichts mehr an dem selbst in der Höhe hochverdienten Sieg der Gäste ändert.



                      +4,7EH

                      Kommentar


                        #43
                        Finnisches Round-Up - Liiga
                        20.09.2023 - 17:30 Uhr


                        Heuer wieder wenig Zeit, deswegen nur kurz vom Smartphone geloggt.

                        Finnland - Liiga
                        Jyp Jyväskylä vs. Tappara Tampere
                        20.09.2023 17:30 Uhr


                        Über beide Teams bereits einiges geschrieben, deswegen mache ich es hier kurz. Jyväskylä leicht leicht besser einzuschätzen als letzte Saison, Tappara durch teils früh feststehende Abgänge etwas schwächer als vergangene Spielzeit. Jyp mit Ach und Krach einen Punkt gegen TPS Turku gerettet und glücklich mit 4:3 nach Verlängerung bei Sport gewonnen, waren dort gerade im 1.Drittel die deutlich schwächere Mannschaft. Opening Odds hier around @2 recht fair, aber der Raise auf Tappara nicht zu erklären. Beide Teams ohne wichtige Ausfälle, Tappara ist weiterhin ein Top-Team und bewies das in den ersten beiden Spielen gegen das mit starken Verpflichtungen aufwartende Pelicans Lahti (4:0) und den hochgerüsteten HIFK (4:3).



                        Tappara 3-Way @2,29 4/10 (Pin)

                        _____________________________________________

                        Finnland - Liiga
                        KalPa Hockey vs. Pelicans Lahti
                        20.09.2023 17:30 Uhr


                        Der Fünfte gegen den Vierten der abgelaufenen Spielzeit, KalPa schied damals im Viertelfinale aus, da jedes Team seine Heimspiele gewann und Lahti eben den besser platzierten Heimvorteil hatte. KalPa kaum was verändert, Team fast gleichgeblieben. Import Lizenzen nutzen sie fast ausschließlich defensiv, nach dem auch noch Görtz (Schwenningen) weg ist. Offensiv etwas schwächer als letzte Spielzeit. Denke hier bekommt ihr neuer US-Goalie Lekkas den Start, nachdem sich der junge Jatkola am ersten Spieltag drei Tore von SaiPa und am zweiten gleich ein halbes Dutzend von Ässät gefangen hat – und das bei nur 18 Torschüssen der Gastgeber. Lahti zwar einiges verloren an offensiver Qualität, aber auch sehr gut verpflichtet. Dazu mit Olkinuora die finnische Wunderwaffe der World Cups 2021 und 2022 im Gehäuse. Hat allerdings im ersten Spiel erstmal einiges einstecken müssen und war im zweiten Spiel dann nur Back-Up. Lahti summa summarum schon stärker einzuschätzen als vergangene Spielzeit, allerdings KalPa seit Jahren ein überdurchschnittliches schwer zu bespielendes Heimteam und dafür ist die Odd dann doch etwas hoch.




                        KalPa Hockey 3-Way @ @2,48 3/10 (Pin)

                        ______________________________________________

                        Finnland - Liiga
                        Lukko Rauma vs. Tampereen Ilves
                        20.09.2023 17:30 Uhr


                        Lukko nur drei Punkte aus drei Spielen, dabei sollten sie eigentlich sicher in den Top-6 landen. Tampereen holte vergangene Season einen starken 3.Platz (gewann das Spiel um Platz 3) und beide Teams in der CHL dabei und das durchaus erfolgreich. Lukko drei Siege aus vier Spielen, Tampereen gewann sogar alle vier Gruppenspiele. Beide Teams qualitativ ganz gut aufgestellt und beide sind im direkten Duell recht verlässliche Over-Kandidaten in den letzten Jahren. Insbesondere Tampereen lebte das zuletzt und auch in dieser Spielzeit - 13 Tore und 10 Gegentore nach drei Spielen. Einmal schon beide gegeneinander gespielt, 3:4 n.V. aus Sicht von Lukko. Defensiven bei beiden noch nicht auf der Höhe. Over in Finnland immer ziemlich nah an grenzdebilen Verhalten, aber wenn doch – dann definitiv bei dieser Konstellation!




                        Over 5 @2,05 5/10 (Pin)

                        ______________________________________________



                        Finnland - Liiga
                        SaiPa vs. Ässät Pori
                        20.09.2023 17:30 Uhr


                        SaiPa bereits was zu geschrieben, letzte Spielzeit kaum konkurrenzfähig, diese Spielzeit besser besetzt. Ein Top-10 Kandidat sind sie aber weiterhin nicht. Ässät seit Jahren immer unter dem Radar spielend. 2013 noch Meister, danach immer irgendwo anders in der Tabelle zu finden. Letzte Spielzeit ein solider 8.Tabellenplatz. Heimspiel gegen Tamperen Ilves knapp mit 3:4 verloren, auswärts dann bei Vasan Sport 1:4 unterlegen. Zuletzt ein Ausrufezeichen gesetzt, als man KalPa mit 6:0 vom heimischen Eis schoss – pure Effizienz. Wie so oft im Eishockey, alles eine Sache des Kaufpreises. Der war sehr gut auf SaiPa im letzten Gastspiel der Truppe, jetzt jedoch auf heimischen Eis leicht overated, während Ässät nun auch quotentechnisch unter dem Radar fliegt.



                        Ässät Pori @2,60 3/10 (div.)

                        Kommentar


                          #44
                          Czech Round-Up
                          20.09.2023 - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr


                          Heuer wieder wenig Zeit, deswegen nur kurz vom Smartphone geloggt.


                          ​Tschechien – Chance Liga
                          VHK Svetin vs. HC Stadion Litomerice
                          20.09.2023 17:30 Uhr


                          Svetin einen guten Start in die Saison erwischt. 2:0 beim Mitfavoriten Trebic und ein 7:4 gegen Slavia Prag. Sind in der vergangenen Spielzeit erst im Finale an Zlin gescheitert, die dann wiederum in der Aufstiegsrunde an Kladno gescheitert sind. Damit beide Teams weiterhin in der zweiten tschechischen Spielklasse unterwegs. Trotz großen Veränderungen im Sommer wieder als Top-Team unterwegs. Litomerice 10 Punkte weniger geholt und dann im Viertelfinale klar an Prostejov gescheitert. Gehören allenfalls zum erweiterten Kreis, sind aber ein Top-6 Team. Transferpolitik ganz interessant, haben sich vor allem offensiv einiges geangelt. Einen der Top-Torschützen von Svetin geholt und das Duo Costa und Cardule, welches bei Usti Nad Laden in der semi-professionellen 3.Liga vieles kaputt geschossen hat. Beides Kontingentspieler, sodass diese auch auch der zweiten Liga leistungsfähig sein dürften. Saisonstart auch bei ihnen gut, 5:3 bei Slavia Prag und 4:2 zuhause gegen Prostejov. Litomerice ist fast noch höher quotiert wie letzte Season. Alles bisschen random, Svetin sicher Favorit hier, aber nicht so deutlich.
                          So ne Hauptrunde ist verdammt lang…



                          HC Stadion Litomerice 3-Way @3,75 3/10 (div.)
                          ______________________________________________



                          Tschechien – Chance Liga
                          HC Orli Znojmo vs. HC Zlin
                          20.09.2023 18:00 Uhr


                          Zu Znojmo bereits eine Analyse verfasst, daher gehe ich da nicht nochmal näher drauf ein. Drittligaaufsteiger, gute Truppe aber kein Team für ganz oben. Beide Spiele knapp 2:3 verloren zuhause gegen Jihlava und auswärts bei Prevov. Zlin vor ein paar Monaten das Playoff-Finale in der zweiten Liga gewonnen und dann deutlich (0:4) in vier Spielen an Kladno gescheitert. Halte nicht viel von solchen Modellen, wirst du Meister, dann bitte auch rauf und nicht noch eine und noch eine und noch eine Runde. So müssen sie weiterhin in der zweiten Liga ran und das funktioniert bisher noch nicht so wirklich. Vorbereitung war allenfalls durchschnittlich, Auftakt ging zuhause gegen Poruba nach Penaltyschießen verloren (3:4) und auch auswärts unterlag man bei Sokolov (2:5). Bekommen hier bei Znojmo nahezu dieselbe Odd wie bei Sokolov, nur dass ich Znojmo schon stärker sehe. Zlin läuft noch nicht so richtig rund und Znojmo zuhause nicht so deutlicher Außenseiter.



                          HC Orli Znojmo ML @2,10 4/10 (Pin)
                          ​_____________________________________________


                          Tschechien – Extraliga
                          HC Sparta Prag vs. HC Dynamo Pardubice
                          20.09.2023 18:30 Uhr


                          Absolutes Topspiel – Episode 2. Nachdem vergangenen Sonntag Trinec Sparta Prag empfing (2:3 n.P.), empfängt nun Sparta Prag die Gäste von Pardubice. Beide Teams eint, dass sie den Kürzeren gegen Trinec gezogen haben. Prag 2:4 im Viertelfinale, Pradubice 3:4 im Halbfinale. Prag hat im Sommer die enttäuschenden Imports alle abgegeben, allerdings auch mit Erik Thorell (Frölunda) einen Topscorer verloren. Mit Chlapik (Ambri-Piotta) und Kester (Lukko) aber auch treffsichere Forwards geholt. Finde die Mischung im Team echt gut und traue Prag diese Saison den ganz großen Wurf durchaus zu. Pardubice setzt fast vollständig auf einheimische Spieler und am Kader hat sich de facto fast gar nichts verändert. Zwei Back-Up Goalies wurden abgegeben, dafür Kloucek von Pardubice B wieder hochgezogen. Mit Kaut holte man noch einen jungen Tschechen aus der AHL (San Jose Barracuda). CHL gute Partien absolviert und nur gegen Ilves (1:3 @home) verloren. Beide Auftaktspiele gewonnen, allerdings mit Litvinov (5:1) und Kladno (3:1) auch einfaches Programm gehabt. Beide Teams sollten ganz oben zu finden sein und ich traue Prag mit dem Mix dieses Jahr echt was zu. Value ist nicht mega hoch, deswegen auch noch eine Einheit Abzug. Daheim spiele ich Sparta dennoch, fast mehr Bauchgefühl.




                          HC Sparta Prag 3-Way @2,40 3/10 (div.)

                          Kommentar


                            #45
                            Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                            HC Stadion Litomerice 3-Way @3,75 3/10 (div.)

                            Endstand: VHK Svetin vs. HC Stadion Litomerice 6:4 (1:1/3:1/2:2)

                            Wildes Spiel, bei dem Litomerice immer hinterherläuft. Im ersten Abschnitt konnten sie noch ausgleichen, nach einem Doppelschlag erneut in Überzahl verkürzen. Allerdings bekamen sie relativ schnell ein weiteres Gegentor, um im letzten Abschnitt nochmal zu verkürzen. Diesmal ging es noch schneller und man war erneut zwei Tore hinten. Auch dann konnten sie - richtig, verkürzen! Dem 6:4 in der 55.Minute hatten sie dann allerdings nichts mehr entgegenzusetzen.


                            -3EH

                            Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                            HC Orli Znojmo ML @2,10 4/10 (Pin)

                            Endstand: HC Orli Znojmo vs. HC Zlin 5:1 (1:0/2:0/2:1)

                            Znojmo ging bereits nach 42 Sekunden in Führung und erhöhte dann im zweiten Abschnitt auf 3:0. Dem Anschlusstreffer durch Zlin konterte man erneut mit zwei Toren. Znojmo mit gleich drei Powerplaytreffern und einem ungefährdeten Heimsieg.


                            +4,4EH

                            Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                            HC Sparta Prag 3-Way @2,40 3/10 (div.)

                            Endstand: HC Sparta Prag vs. HC Dynamo Pardubice 4:3 SO (1:1/1:0/1:2/0:0/3:2)

                            Das Bauchgefühl hat späte Treffer in die untere Magengegend kassiert. Pardubice geht in einem ausgeglichenen ersten Abschnitt in Führung (7.), Prag konnte dies zwei Minuten später in Überzahl direkt egalisieren. Im zweiten Abschnitt spielten dann nur die Gäste. 15-0 Torschüsse nach knapp 13 Minuten, ehe Prag seinerseits das allererste Mal eine Scheibe auf das Gehäuse von Pardubice brachte - und das Ding saß direkt. Die Führung konnten sie dann mit in den Schlussabschnitt nehmen und leisteten sich dort bereits nach wenigen Sekunden einen kapitalen Scheibenverlust im Aufbau. Paulovic konnte frei abschließen und wird im letzten Moment gestört - dadurch rutscht die Scheibe am den Winkel verkürzenden Prager Goalie vorbei und Paulovic brauchte nur noch ins leere Tor einschieben. Keine Minute später die nächste gute Möglichkeit und das nächste Tor - Pardubice dreht fix und legt in Überzahl zwei Minuten später gleich nochmal nach - dieses Tor wird jedoch nach Videobildern zurecht zurückgenommen. Dann war es Pardubice, die verdiente drei Punkte doch noch hergaben - Prag mit 6 gegen 5 ohne Goalie zum Ausgleich 29 Sekunden vor Ende. Das Penaltyschießen war ein sehenswertes, bei dem sich Prag dann doch noch mit drei zu zwei verwandelten Penaltys durchsetzt. Da isse wieder, die Moneyline.


                            -3EH




                            Litomerice läuft zu oft nur hinterher, Znojmo zieht recht locker und Prag holt den Sieg leider erst im Penaltyschießen - allerdingsist schon das auf das gesamte Spiel eher unverdient.


                            Gesamt: -1,6EH

                            Kommentar

                            Willkommen!
                            Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                            Ähnliche Themen

                            Einklappen

                            Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                            widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                            18 Plus Icon
                            Wettforum.info
                            Lädt...
                            X
                            Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.