X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Gamblinho Beitrag anzeigen
    DEL 14.09.2023, 19:30 Uhr
    München - Düsseldorf

    Sieg München (AHC-1,5) 2,00 Interwetten 2,0 EH
    4:2 +2,0 EH

    Empty-net-Dusel zum Saisonstart.

    Düsseldorf gleicht im 3. Drittel 2 Tore Rückstand aus und stand kurz vor verdientem Punktgewinn. Hätte ich mir klarer vorgestellt. Aber a win is a win.

    Quoten waren bis Spielbeginn deutlich abgerauscht. War goldrichtig, frühzeitig abzuschließen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
      Over 5 @1,98 4/10 (Pin)

      Endstand: HC Plzen vs. HC Ocelari Trinec 3:1 (2:0/1:0/0:1)

      Ganz bittere Kiste. Pilsen begann die Partie druckvoll und erzielte bereits nach knapp 3 1/2 Minuten die Führung durch Lev. In dessen Folge ließen sie nicht nach, aber gleich drei Hochkaräter in einer längeren 5 gegen 3 Überzahlsituation ungenutzt. Ihre Dominanz zogen sie weiterhin durch, erhöhten in der 14.Minute auf 2:0 und in der 26.Minute auf 3:0. In der 29.Minute vergaben sie dazu einen Penalty. Trinec gegen Ende des zweiten Drittels mit zwei absoluten Top-Möglichkeiten, die sie aber ebenfalls liegenließen. Von den Gästen offensiv kaum etwas zu sehen, nur neun Schüsse aufs Tor. Das änderte sich im letzten Abschnitt, als sie begannen Einbahnstraßenhockey zu spielen. Kundratek nach 43:12 Minuten zum Anschlusstreffer, gefolgt von weiteren Überzahlspielen und Chancen. Die Scheibe bekamen sie aber nicht mehr unter und selbst bei 2:46 Minuten Empty-Net blieb der Schuss ins leere Tor verwehrt, um hier wenigstens Cashback zu sichern.


      -4EH

      Kommentar


        #18
        Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
        Over 5 @1,96 5/10 (Pin)

        Endstand Leksands IF vs. Öbrebro HK 3:5 (2:0/0:1/1:4)

        Es war das torreichste Spiel des Spieltags. Leksands mit der frühen Führung nach 96 Sekunden, die sie nach 15 Minuten auf 2:0 ausbauen konnten. Im zweiten Abschnitt kamen die Gäste besser ins Spiel und nutzten eine Überzahl zum Anschlusstreffer (29.). Leksands stellte den zwei Tore Vorsprung erneut wieder her - allerdings zwei Zehntel Sekunden nach der Pausensirene, sodass es mit 2:1 in den letzten Abschnitt ging. Hier vergaben die Gastgeber nach 17 Sekunden eine Top-Einschussmöglichkeit und kassierten stattdessen nach nur 54 Sekunden den 2:2 Ausgleichstreffer. In der 48.Minute gelang die erneute Führung in Überzahl, diese hielt diesmal aber nur 132 Sekunden bis zum 3:3. Örebro machte im Schlussabschnitt nun richtig Druck und kam durch Gustaffsson (57.) und Brome per Empty-Net (59.) zu weiteren Treffern und den ersten drei Punkten der neuen Saison.



        +4,8EH

        Kommentar


          #19
          Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
          Linköpings HC 3-Way @3,15 4/10 (div.)

          Endstand: HV71 Jönköping vs. Linköpings HC 2:3 SO (1:1/0:0/1:1/0:0/0:2)

          In einem ausgeglichenen und chancenarmen ersten Abschnitt ging Jönköping in der neunten Minute in Führung, nachdem sich Linköpings mit einem langen Aufbaupass filetieren ließ. Rattie konnte dies aber keine drei Minuten später egalisieren. Im zweiten Abschnitt übernahm dann HV71, spielte sich in dessen Folge jede Menge guter Chancen heraus, nur vermochte keine einzige davon zu nutzen. Der Schlussabschnitt ein ähnliches Bild und doch waren es dann die Gäste, welche mit einem 3 auf 1 Konter die Rießenmöglichkeit auf die erste Führung der Partie gut 6 1/2 Minuten vor dem Ende hatten. Diese vergaben sie und kassierten danach eine dumme Offensivstrafe. In Unterzahl ließen sie sich dann wieder durch einen langen Pass aushebeln und verteidigten mit zwei Mann außen an der Bande, sodass die Scheibe in den Slot zum komplett offenen Lenc kam, der dann nur noch einschieben brauchte. Selbst das reichte Jönköping aber nicht für den Sieg, Strandberg initiierte selbst mit einem Lauf über die komplette Eisfläche, legte an der Blauen nach außen ab und vollendete dann einen scharfen Pass per Tip-In. In der OT viel Strategie und wenig Aufregendes - im Penaltyschießen vergaben beide Schützen bei HV71, während bei den Gästen zwei von drei sehenswert verwandelten. Am Ende 39:16 Torschüsse in regular Time - den Sieg holen aber die Gäste, weil HV71 weiterhin einen echten Scorer sucht und die Negativserie daheim gegen den Rivalen noch weiter ausgebaut wird.


          -4EH

          Kommentar


            #20
            DEL 15.09.2023, 19:30 Uhr
            Straubing - Bremerhaven

            Heimsieg Straubing war letzte Saison fast eine Bank. Spektakel war angesagt am Pulverturm. Mit beeindruckender Dominanz zerstörten sie regelmäßig ihre Gegner in heimischer Halle. Können die Tigers das heuer wiederholen? Ich meine nein.

            Zu viel Offensivkraft ging verloren. Mit Leier, St. Denis, Akeson und Adam verließen die Scorer Nr. 1, 2, 5 und 7 der letzten Hauptrunde das Team. Wer kam? Der Kanadier Fonstad macht einen guten Eindruck. Aber ansonsten sehe ich nichts Überragendes bei den offensiven Neuzugängen. Der zweite Kanadier Scott bringt eher mäßige Statistikdaten aus der AHL mit. Der dritte Kanadier Bradley überzeugte letztes Jahr in Wien, aber ist halt nur ICE Hockey League. Ob Marcel Müller die DEL noch im Kreuz hat, muss man abwarten. Und was man mit Clarke aus Augsburg und Sheehy aus Nürnberg will, entzieht sich meiner Kenntnis.

            Die zweite Baustelle ist der Goalie. Man geht tatsächlich wieder mit Miska als Nr. 1 in die Saison. Er hat letzte Saison selten überzeugt. Für ihn eine Ausländerlizenz zu verwenden ist fast schon fahrlässig. Gut aufgestellt ist man hingegen in der Defensive. Brandt zählt eh zu den besten DEL-Verteidigern. Gut, dass er gehalten wurde. Aber auch die Neuzugänge Samuelsson (SWE) vom heutigen Gegner, NHL-Urgestein Justin Braun (USA) und Mattinen werden gelobt.

            Die Testspielserie der Straubinger gibt ihnen wenig Anlass zur Hoffnung. 3 Siege, 5 Niederlagen. Zuletzt 3 mal gegen ICE Hockey League Teams nicht gewonnen. Insbesondere Strafzeiten und Chancenverwertung gilt es zu verbessern. Fraglich ist heute noch der Einsatz von Lipon, der letzte Saison zu den besseren Scorern zählte.

            Bremerhaven wird meines Erachtens gerne unterschätzt. Ich finde, da wird gute Arbeit geleistet. Hervorzuheben sind die guten Kontakte in die Ausländerbehörde, da auffällig häufig Bremerhavener Spieler eingebürgert werden.

            Das Goalie-Duo zählt zu den besten der Liga. Nationalspieler Franzreb dürfte die Nase leicht vorne haben. Aber mit dem Letten Gudlevskis steht eine gute Nr.2, eher 1b, parat. Die Defensive hat sich in meinen Augen verbessert. Samuelsson ist mit Landsmann Grönlund adäquat ersetzt worden. Wichtig ist, dass Brugisser gehalten wurde. Hinzu kommt eine neue junge Garde, angeführt von Lukas Kälble, der in der ECHL zu überzeugen wusste. In der Offensive hat sich im Sommer nicht viel getan. Hier dürfte man relativ gut eingespielt sein. Ich setze große Hoffnung in den sog. Karawanken-Express, bestehend aus den Slowenen Urbas, Jeglic und Verlic. Sie spielen seit Jahren in einer Reihe und verstehen sich blind. Sie sind nicht mehr die jüngsten und letzte Saison konnten sie wegen diverser Verletzungen selten komplett auftreten. Aber aktuell sind sie fit. Die Eishockey News berichtet, die drei wirkten in den Testspielen locker und motiviert. Insbesondere im Powerplay vermochten sie zu überzeugen. Vielleicht ein interessanter fact in Bezug auf die vielen Strafzeiten der Straubinger. In der Testspielserie gab es 4 Siege und 3 Niederlagen. Zuletzt ein souveränes 5:1 gegen Wolfsburg.

            Angereist ist man bereits am Vortag, so dass keine "Busbeine" zu erwarten sind. Ausfallen könnte heute Stürmer Mauermann.

            Alles in allem sehe ich die Straubinger nicht so deutlich favorisiert wie die Bookies und probiere es deshalb bei kleinem Einsatz mit den Gästen.

            Sieg Bremerhaven (2-Weg) 2,65 Betano 1,5 EH

            Kommentar


              #21
              European Hockey Preview
              Finnland / Österreich / Schweiz

              14.09.2023 17:30 Uhr - 19:45 Uhr


              Heute alles etwas knapper, da wenig Zeit. Zum Saisonstart geht es mal wieder in eine Hockey Tour, denn mir gefallen heute einige Sachen ganz gut.


              Finnland - Liiga
              Tappara Tampere vs. IFK Helsinki
              14.09.2023 - 17:30 Uhr


              Topspiel in Finnland, Meister Tappara empfängt mit IFK Helsinki einen der Meisterschaftsfavoriten. Tappara einiges vom Meisterkader verloren, da Abgänge teilweise bereits sehr früh in der abgelaufenen Saison feststanden. Sind auf dem Papier auf jeden Fall schwächer einzuschätzen.
              HIFK hat gut aufgerüstet im Sommer, der Kader wurde runderneuert. Mit Ikonen (Pelicans), Lindbohm (Frolunda), Lehterä (Tappara), Lepistö (Langnau) und Komarov (Lulea) viele namhafte Neuzugänge. Komarov fehlt heute allerdings im Line-Up.
              Tappara ist etwas schwächer einzuschätzen als letzte Spielzeit, die Gäste dafür deutlich stärker. Einer ihrer besten fehlt heute, dennoch eine gute Truppe. Die Kursbewegungen veranlassen mich nun aber mit Tappara zu gehen. Beide mit einer guten Vorbereitung, während Tampere bereits vor zwei Tagen erfolgreich gegen die Pelicans Lahti (4:0) eröffnete, starten die Gäste erst heute in die Spielzeit. Ist immer noch ein Heimspiel eines Top-Clubs – da sollten sie zumindest kein leichter Außenseiter sein. Markt kam erst mit völlig falschen Kursen raus - mittlerweile aber mit Überreaktion.


              Tappara Tampere 3-Way @2,60 3/10 (div.)

              __________________________________________________ ______________________________________

              Österreich – ICEHL
              HK Olimpjia Ljubljana vs. Black Wings Linz
              14.09.2023 19:15 Uhr


              Saisonstart in Österreichs Multi-Nationaler Hockeyleague. Immer schwieriges Pflaster hier, doch diese Ansetzung kommt für mich öfters in Frage. Ljubljana ein Team, welches offensiv nicht zögert und defensiv nicht wirklich für biederes Hockey steht. Hat sich wie so oft viel getan im Team, bessere Spieler verlassen den Club oft hin zu finanzstärkeren Vereinen. So verloren sie auch mit Forward Dodero (Visp) ihren zweitbesten Scorer. Trevor Gooch hatte ein starkes Jahr in Dänemark bei Aalborg und soll diese Lücke nun füllen. Linz das selbe in Grün, verloren mit Haga ihren besten Scorer (46 Spiele / 45 Punkte), holten hierfür mit Collins (44/27/30) von Visp aber auch einen absolut adäquaten Ersatz. Beide Teams mit ganz ordentlicher Offensive, während gerade die Slowenen defensiv nicht die allerhöchste Qualität vorweisen und ihr Spielstil auch nicht für safety first spricht.


              Over 5,5 @1,90 5/10 (Pin)

              __________________________________________________ _______________________________________

              ​Schweiz - NLA
              EV Zug vs. EHC Kloten
              15.09.2023 19:45 Uhr


              Zug seit längerem mal nicht in der CHL dabei, flogen deutlich im Halbfinale gegen den späteren Meister Servette Genf raus. Haben ein paar ihrer guten Imports abgegeben und mit Reto Suri hat sich auf dem Schweizer Sektor ein guter Forward mit einer Knieverletzung unfreiwillig für die gesamte Spielzeit abgemeldet. Mit Wingerli von Skelleftea, konnte man wenigstens eine der entstandenen Lücken wieder schließen. Defensiv auch ein bisschen an Qualität eingebüßt, dennoch ein starker Kader. Kloten geht in das zweite Jahr nach Wiederaufstieg. Konnten zuhause immer mal wieder überraschen, müssen aber auch den Abgang ihres Topspielers Ruoatsalainen (Lugano) verkraften. Mit Ojamäki (Tappara) und Tyler Morley (Wolfsburg) aber zwei Top-Leute aus Finnland und Deutschland geholt. Dazu auf der Coaching-Position Garry Flemming, der in der abgelaufenen Spielzeit den Aufsteiger Frankfurt in die DEL Pre-Playoffs führte. Seit Jahren ist auch dieses Spiel immer wieder überdurchschnittlich für einige Tore gut – daran hat sich meines Erachtens auch in der kommenden Spielzeit nicht viel verändert.



              Over 5,5 @1,80 5/10 (div.)

              __________________________________________________ _________________________________________

              Schweiz - NLA
              HC Lugano vs. EHC Biel
              15.09.2023 19:45 Uhr


              Biel eine der positiven Überraschungen der abgelaufenen Spielzeit, kamen sehr sehr gut rein in die Season und landeten dann im NLA-Finale, wo sie sich erst in Spiel 7 dem Hauptrundensieger aus Genf beugen mussten. Biel hat für die Partie ein paar Ausfälle, defensiv wie offensiv. Lugano letzte Spielzeit überhaupt nicht in Gang gekommen, dafür haben sie diesen Sommer auf dem Spielermarkt ordentlich zugelangt. Haben einiges aussortiert was nicht gepasst hat und dann mit Ruaotsalainen (Kloten), Joly (Hämeenlinna) und Defender LaLeggia (HV71) die Offensive ordentlich aufpoliert. Joly ist questionable today, aber sonst wirklich starke Truppe, die heute hier definitiv Favorit sein sollte.


              HC Lugano @2,40 4/10 (div.)

              ​_________________________________________________ __________________________________________

              Schweiz - NLA
              SC Bern vs. Lausanne HC
              15.09.2023 19:45 Uhr


              Zum Abschluss noch die klassische Bet gegen den Chaos-Club der letzten Spielzeiten. Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei einem der Umsatzstärksten Teams der NLA mittlerweile weit auseinander. Man wurde nur Achter und schied dann in der Viertelfinalserie gegen Biel mit 2:4 aus. Es gab wieder einen halben Umbruch im Sommer und auf dem Papier hat man erneut eine starke Truppe parat. Vorbereitung war hingegen wieder eine Katastrophe. Gegen Zweitligist Basel (2:1) in einer frühen Phase der Vorbereitung Mitte August mit ihrem einzigen Erfolgserlebnis. Ansonsten gab es Niederlagen gegen Köln (2:4), Mannheim (1:2 n.V.), Langnau (2:3), Zug (1:4) und zuletzt bei der Generalprobe gegen Zürich gleich mal ein 0:5. Alles sicher starke Gegner, aber Bern offensiv große Probleme. Kommt allerdings auch nicht von ungefähr, denn mit Neuzugang Knight als Nummer-1 Center und Sceviour drohen ihnen hier beide kanadische Imports und Centerspieler auszufallen.
              Lausanne auf dem Papier schwächer als Bern einzustufen. Allerdings spielten sie eine wesentlich bessere Vorbereitung und hatten bereits ihren Ligaauftakt bei Fribourg-Gotteron (2:3 n.V.), den sie eigentlich hätten verdient gewinnen müssen als besseres Team. Bet geht deutlich in Richtung Bern, bei denen schon jetzt Mitte September wieder kaum etwas stimmt.


              Lausanne HC ML @2,10 4/10 (div.)
              ​​

              Kommentar


                #22
                Zitat von Gamblinho Beitrag anzeigen
                DEL 15.09.2023, 19:30 Uhr
                Straubing - Bremerhaven

                Sieg Bremerhaven (2-Weg) 2,65 Betano 1,5 EH
                4:3 n.V. -1,5 EH

                Schade, Overtime-Pendel schlug in die falsche Richtung. Straubing bestimmend, aber mit schlechter Chancenverwertung. Da wäre was drin gewesen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Gutschi2 Beitrag anzeigen
                  Bili Tygri Liberec - BK Mlada Boleslav
                  15.09.2023 Home Credit Arena Liberec
                  ELH Tschechien 18:00 Uhr


                  Der Meister-Macher ist zurück an der Neiße Filip Pesan ist wieder für die Sportlichen Geschicke in Liberec zuständig. Diese Personalie sollte doch eigentlich Euphorie in Liberec auslösen. Tat Sie auch, aber diese verpuffte in meinen Augen ein wenig in der Transferpolitik. Liberec hat im Sommer ordentlich an Qualität verloren. Mit Frolik ( Kladno) Jelinek ( Karriereende / Scout für LA ) Balinskis ( Florida Panthers) Kvaca ( Rögle BK) man könnte meinen nun ist platz für neue Hochkaräter da.......Fehlanzeige. Für mich wurde das Team alles andere als verstärkt. Hawryluk ( Farmteam New Jersy Devils) Schnattinger ( Kamloops) Mucha ( Greenville) Kelly Klima ( Mountfield / Leihe) Lichtblicke bleiben da nur Ronald Knot ( Arizona ) und McCoshen ( Porin Ässät) .
                  Im Tor denke Ich wird es einen Zweikampf geben zwischen Kral und Hrenak , ob dieses Duo zu überzeugen weiß bleibt abzuwarten. In der Abwehr mach Ich mir weniger Gedanken dort wird Knot den Laden zusammen halten. Im Sturm kommt alles auf Birner Bulir und Flynn an wie die Performen. Pesan wird sicher einen Plan verfolgen und sich was dabei gedacht haben. Hinzu kommt das sich Najman verletzt hat in der Vorbereitung , dieser sollte neben Flynn stürmen. Deshalb wurde in letzter Sekunde noch Hawryluk verpflichtet der allerdings noch Zeit benötigt um zu Funktionieren.

                  Bei Mlada Boleslav gilt es diese Saison endlich die Offensivschwäche abzulegen. Dieses Problem besteht jetzt schon seit einigen Saisons. Wenn dies gelingt traue Ich ihnen durchaus Playoffs zu. Man hat sich durchaus sinnvoll verstärkt. Aaltonen ( Mikkelin Jukurit ) der letzte Saison 34 Punkte erzielte. Skalicky ( TPS Turku ) 13 Punkte Suchy ( Plzen) 23 Punkte und Järvinen ( Hämeenlinna ) 28 Punkte. Wenn es gelingt die Imports zu integrieren und sie so performen wie letzte Saison kann das durchaus was werden diese Saison.

                  In der Pre-Season spielten beide schon gegeneinander. BTL-BKMB 4:0 / BKMB-BTL 0:2 auch hier in diesem Match sehe Ich keine Tore beide Sturmreihen müssen sich erst noch finden auf Wettkampfebene zumindest was BKMB angeht . Dazu ist es gleich ein Derby dort wird keiner ins offene Messer laufen. Kann mir hier gut vorstellen das es nicht mehr als 3 Tore zusehen gibt.
                  Vielleicht noch kurz was zu einem anderem Match morgen eine kleine empfehlung.
                  Was man auch im Blick haben sollte ist die Partie Olomouc gegen Kladno. Kladno sich gut verstärkt in der Offensive. Letzten Matches gegeneinander auch immer Torreich. Sollte hier die Quote für das Over 5,0 noch auf über 2,0 gehen oder die Line sich aufs over 4,5 schieben ist das allemal eine Wette wert.

                  Under 4,5 Quote: 1,917 4EH Pinnacle

                  Da steht man natürlich blöd da wenn man under 4,5 Tore als Prognose raus gibt und dann fallen in dem Spiel 7 Tore. Es war von beginn an zu merken das in der Partie nicht bloß 2-3 treffer fallen werden. Mlada Boleslav hätte sich sicher einen Punkt hier verdient. Alles in allem schlechte Wette und noch schlechtere Quote getroffen. Die ging hoch bis auf 2,02. Nun geht es gleich zum nächsten Derby für Bili nach Hradec Kralove.

                  -4EH

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                    Tappara Tampere 3-Way @2,60 3/10 (div.)
                    Ganz wilde Kiste hier. Tappara nach knapp über sechs Minuten bereits 0:2 hinten, die Gäste erwischten den deutlich besseren Start. Jedoch egalisierte Tappara binnen 83 Sekunden den Zwei-Tore Rückstand, unter anderem auch durch einen Shorthander. Die dritte Überzahl nutzt HIFK dann jedoch zu einer erneuten Führung - in den ersten beiden Dritteln war es eine ausgeglichene Partie. Im Schlussabschnitt wollten die Gäste dann nur noch runter verteidigen, während Tampere die Schlagzahl merklich erhöhte. Es war ein Spiel auf ein Tor ohne Entlastung von HIFK. Der Aufwand sollte belohnt werden, die beiden neuen Imports Baptiste (57.Min) und Camper (19 Sekunden vor Schluss) drehten die Partie für Tappara etwas glücklich, aber eben auch verdient zu Gunsten der Gastgeber.

                    +4,8EH

                    Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                    Over 5,5 @1,90 5/10 (Pin)
                    Torloses erstes Drittel, nach knapp 50 Minuten 2:2. Zu lange Leerlauf in der Partie und hinten raus gingen beide Teams dann nicht mehr das ganz große Risiko.

                    -5EH


                    Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                    Over 5,5 @1,80 5/10 (div.)
                    Das zweite Over des Abends bereits nach 38 Minuten durch. Beide Teams stark in Überzahl, Kloten trifft sogar in jedem seiner drei nummerischen Überlegenheiten und setzt mit dem 6:3 Auswärtssieg durchaus ein Ausrufezeichen.

                    +4EH


                    Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                    HC Lugano @2,40 4/10 (div.)
                    Biel zu Beginn nur in der Defensive, bis sie durch ihr erstes Überzahl direkt in Führung gehen. Der Treffer wird wegen Hohen Stocks zurecht aberkannt. Insgesamt eine Partie mit sehr hohem Tempo, Lugano drückt im zweiten Drittel auf die Führung, kann aber eine doppelte Überzahl nicht nutzen und scheitert zu allem Überfluss gleich dreimal an Pfosten oder Latte. Im Schlussdrittel wurde es dann schnell taktischer, ehe Biel gut sieben Minuten vor Schluss auf die Siegerstraße einbiegt.

                    -4EH

                    Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                    Lausanne HC ML @2,10 4/10 (div.)​​
                    Lausanne unterliegt dem SC Bern mit gleich drei Empty-Nettern am Ende 1:4. Was wie eine klare Angelegenheit auf dem Papier aussieht, ist ein Wahnsinnsspiel von Bern-Goalie Reideborn. Lausanne startet besser, Bern kann dann zeitweise übernehmen und geht schnell in Führung (6.), Lausanne agiert in der Offensive lange Zeit etwas zu ungenau. Im letzten Abschnitt rettet Reideborn dann gut ein halbes Dutzend Mal, ehe Lausanne doch noch zum zwischenzeitlichen 1:2 kommt. Bei einem Ein-Tore Rückstand nimmt man über fünf Minuten vor dem Ende den Goalie raus, um Reideborn endlich zu überwinden. Dies gelingt aber nur in einem von 48 Versuchen.

                    -4EH




                    Zusammenfassend fehlt das notwendige Scheibenglück, welches bei Tappara von statten ging gleich in beiden Schweizer Partien. Für das Over in Österreich geht es nochmal in eine Nachanalyse, ob ich das unter den Gegebenheiten genauso wieder spielen würde.

                    Gesamt -4,2EH

                    Kommentar


                      #25
                      Schweden - SHL
                      Frölunda HC vs. Leksands IF
                      16.09.2023 15:15 Uhr


                      Den zweiten Spieltag in Schwedens höchster Spielklasse eröffnen zwei Teams, die am ersten Spieltag nicht erfolgreich waren. Letzte Spielzeit hier ein 3:4 und 4:2 – in der Vorbereitung im August ein 5:2 an dieser Stelle.


                      In der Endabrechnung der Hauptrunde sprang nur der 6.Tabellenplatz für Göteborg heraus, allerdings schlugen sie im Viertelfinale Färjestad in sieben Spielen und lieferten auch den Växjo Lakers einen harten Kampf, denen sie schlussendlich mit 2:4 in der Serie unterlagen. Mit Ryan Lasch (Lahti), Mursak (KAC), Lindbohm (HIFK) und Greco (Dinamo Minsk) gaben sie viele ihrer Import-Spieler ab und verpflichteten ausschließlich schwedische Spieler. Mit Carl Klingberg (EV Zug), Gustav Rydahl (NHL/AHL), Strömwall (Chicago Wolves) und Erik Thorell (Sparta Prag) konnten sie hier allerdings auch namhafte Neuzugänge gewinnen. Auch wenn Frolunda nun vor allem auf die nationale Karte setzt – sie gehören weiterhin zum Kreis der Titelfavoriten. Mit Rosseli-Olsen fällt einer ihrer wenigen verbliebenen Imports heute verletzungsbedingt. Der Saisonauftakt ging allerdings schief – man unterlag Timra verdient mit 2:4.

                      Zu Leksands hatte ich bereits einiges geschrieben, einen Teil hiervon hole ich nochmal hoch. Sie hatten eine sehr ordentliche Defensive, stellten allerdings auch die zweitschlechteste Offensive der Svenska Hockeyligan. Goalie Kaskisio konnte die Erwartungen im zweiten Jahr nicht mehr erfüllen und musste deshalb seinen Platz räumen. Der 19-jährige Schweizer Bichsel wagte den Sprung über den großen Teich und unterschrieb in der Organisation der Dallas Stars. Mit Ahnelöv (35J) und Fransson (38J) verließen zwei weitere Defender altersbedingt den Club. Auf einer Importstelle musste der Finne Ruohomaa (41//4/19) räumen, er wechselte zum SHL-Aufsteiger MoDo Hockey. Filip Larsson kommt aus der zweitklassigen HockeyAllsvenskan und gibt nun den Back-Up Goalie hinter dem Litauer Armalis. Die Offensive war das Problem der abgelaufenen Spielzeit und hier man sich gezielt verbessert – und wie. Bereits gegen Ende der Hauptrunde unterschrieb der Slowake Cehlarik einen Dreijahresvertrag in Leksands. Eben dieser Cehlarik kam 2020 aus der Organisation der Boston Bruins hierher und wurde auf Anhieb einer der Top-Offensivkräfte, sodass er nach nur einer Spielzeit einem gut dotierten Angebot aus der KHL (Avangard Omsk) erhielt und dies auch annahm. Was Cehlarik in der Spielzeit 2020/2021 für Leksand gewesen ist, war Max Veronneau (51//34/26) in der Spielzeit 2021/2022. Damit weckte er das Interesse der San Jose Sharks und unterschrieb einen 1-Jahresvertrag. Es wurde vereinbart, dass sein Vertrag in dieser Zeit bei Leksands nicht aufgelöst, sondern nur ruhend gestellt wird. Im Frühjahr 2022 zog er sich im Spiel gegen Brynäs eine schwerere Verletzung zu, sodass er in Nordamerika lange verletzt ausfiel. Am Ende kam er in 31 AHL-Spielen auf ein Tor und sieben Vorlagen. Sein Vertrag wurde nun reaktiviert und er trägt in der Spielzeit 2023/2024 erneut das Leksands-Jersey. In der ersten Partie sorgten vor allem Reihe 2 und Reihe 3 für Torgefahr, am Ende musste man sich aber nach 2:0 und 3:2 Führung mit 3:5 gegen ein immer stärker werdendes Örebro geschlagen geben.


                      Ich mache hier mit Leksands dort weiter, wo ich vergangenen Donnerstag begann. Die Truppe hat wesentlich mehr offensive Power, während bei beiden Teams zu Saisonbeginn einige defensive Schwierigkeiten auftraten. Vor allem dann, wenn sie in der eigenen Zone unter Druck gerieten. Bei beiden Teams hat sich einiges verändert und nicht immer stimmte die Abstimmung, sodass es im Slot immer wieder gefährlich wurde. Somit auch an Spieltag 2 das O5 eine gute Option.




                      Over 5 @1,88 5/10 (Pin)

                      Kommentar


                        #26
                        Finnland - Liiga
                        Mikkelin Jukurit vs. Jyp Jyväskylä
                        16.09.2023 16:00 Uhr


                        Duell zweier ähnlich starker Teams, die sich um einen der letzten Plätze für die Liiga-Playoffs streiten werden. In der zurückliegenden Saison gewann Jukurit beide Heimspiele mit 3:1.


                        Starten wir mit den heutigen Gastgebern, die in der abgelaufenen Spielzeit den undankbaren 11.Tabellenplatz belegten und dies auch noch mit einem Punkt Rückstand auf KooKoo. Das Team blieb weitestgehend zusammen, mit Aaltonen (51//10/24) verloren sie ihren zweitbesten Scorer an Mlada Boleslav – der einzige Abgang, der wirklich weh tut. Zugänge nichts Besonderes, man baut auf das Konstrukt der vergangenen Spielzeit und ergänzte dies um einige junge Akteure. Während die Vorbereitung allenfalls durchschnittlich von statten ging, gelang der Saisonauftakt mit einem 4:1 Heimsieg gegen KooKoo. Die Gastgeber dominierten das Spiel über alle drei Drittel und erzeugten in jeder Reihe Torgefahr – am Ende waren auch drei der vier Reihen an Toren beteiligt. Keine wichtigen Ausfälle heute.

                        Auch zu Jyp schrieb ich bereits einiges, auch das hole ich hier nochmal hoch. In der letzten Spielzeit sprang nur der Drittletzte (13.) Tabellenplatz für sie heraus, obwohl der Kader nach den Corona Spar-Seasons (weite Strecken mit ganz wenigen bis gar keinen Imports) eigentlich etwas mehr Potenzial gehabt hätte. Auch bei ihnen blieb der Kader aus der letzten Saison vom Grundgerüst her beisammen. In der Offense verloren sie von ihren sechs besten Scorern nur Kyle Platzer (60//7/29), welcher nach Deutschland zu den Schwenninger Wild Wings wechselte. Defensiv tut der Abgang von Ville Ottavainen (54//5/11) weh, der mit seinen Gardemaßen (1.96m / 96kg) für die wenige Stabilität stand, die Jyp hatte. Er hat einen Two-Level Contract in der Organisation der Seattle Kraken unterzeichnet. Defensiv konnte man mit Teemu Eronen (57//6/26) einen offensivstarken Defender der Konkurrenz (Pelicans) abwerben. Er hat über lange Jahre immer wieder in Finnlands höchster Spielklasse gut bis sehr gut performt. Jusso Vainio (Fribourg) kehrte ebenfalls zurück, er spielte hier bereits von 2016 – 2020. Der 22-jährige Lette Tumanovs kam aus der zweiten Liga, er bringt in der Defense ungefähr die Maße mit, die sie mit Ottavainen verloren haben. Qualitativ ist da aber doch ein deutlicher Unterschied. Nach zwei sehr ordentlichen Jahren in Litvinov wechselte auch Giorgio Estephan in die siebtgrößte Stadt Finnlands, während der mobile Verteidiger Nick Welsh (Nürnberg Ice Tigers) ein alter Bekannter aus DEL-Tagen ist. Goalie Leinonen fiel wenige Wochen vor Saisonstart bis mindestens Oktober aus, sodass mit Eetu Laurikainen vorrübergehend ein alter Bekannter (hat schon sämtliche Youth-Teams bei Jyp durchlaufen und war auch die letzten Jahre immer wieder Teil des Goalie-Gespanns des Profi-Teams) als Back-Up Goalie verpflichtet wurde. Auch bei ihnen heute keine wichtigen Ausfälle.


                        Das sind wie angesprochen zwei Teams, die auf einem ähnlichen Niveau daher kommen. Von der aktuellen Form her, sehe ich aber die heutigen Gastgeber ein gutes Stück on-top. Jyp verlor den Saisonauftakt mit 2:3 n.V. gegen Turku – hatte dort nach früher Führung im letzten Spielabschnitt lange Probleme, wirklich Offensive zu erzeugen. Genau das hat bei Jukurit wesentlich besser funktioniert. Ich hätte hier eher eine Odd Richtung @2,15 erwartet, sind für mich daheim schon Favorit.




                        Mikkelin Jukurit 3-Way @2,45 4/10 (div.)

                        Kommentar


                          #27
                          Finnland - Liiga
                          KooKoo vs. SaiPa
                          16.09.2023 16:00 Uhr



                          Ist jetzt wahrlich nicht das schmackhafteste Spiel des Tages in Finnland. Re-Match vom gestrigen Spieltag, dort gewann KooKoo auswärts mit 4:3 nach Verlängerung, nach dem sie zwischenzeitlich eine 3:0 Führung verspielten.


                          KooKoo das glückliche Kind auf Platz 10 in der abgelaufenen Spielzeit. Man schlug danach überraschend Kärpät Oulu in drei Spielen, war dann aber chancenlos in vier Spielen gegen den späteren Champion Tappara Tampere. Gerade auf dem heimischen Sektor verloren sie in der Defensive mit Manninnen (Tappara) und Offensiv mit Manninnen (Kärpät), Ratinen (Ilves), Ojantakanen (Ässät), Rautiainen (HPK) und Liedes (Tappara) wichtige Stützen des Teams. Illomäki kam von TPS Turku, Leskinen von Kärpät Oulu. Ansonsten haben sie das auf dem finnischen Sektor nicht kompensieren können. Geholt wurde deshalb der Tscheche Koblizek (Kometa Brno), der bereits einige Jahre in Finnland verbrachte und der junge Ben Tardif, der mit 23 Jahren seine erste Europastation in Angriff nahm. Sie sind damit vor allem noch abhängiger von ihren Imports geworden, als dies noch in der letzten Spielzeit der Fall gewesen ist. Vorbereitung war ganz solide, Saisonauftakt verdient verloren bei Jukurit (1:4) und gestern wie angesprochen einen Punkt bei SaiPa verschenkt, denn ein 3:0 nach 40 Minuten darfst du dann schonmal nach Hause bringen.

                          Quo vadis, SaiPa. Letzte Saison eine Vollkatastrophe, nur 15 Siege aus 60 Partien und damit abgeschlagen Letzter in der finnischen Liiga. Nicht verwunderlich, dass man beide Goalies abgab, die natürlich mit unterirdischen Statistiken aufwarteten. Mit Piiroinen kam ein junger Goalie aus der zweiten schwedischen Liga (Mora IK) und mit Lukas (Olomouc) haben sie hier definitiv ein großes Upgrade als neuen Starting-Goalie verpflichten können. Defensiv Irwing (erst Davos, jetzt Sparta Prag) und Maalahti (HV71) verloren. Beide wurden auf dem Papier 1:1 ersetzt, wenn gleich zu schauen ist, wie sich der 24-jährige Trejbal nach einigen Jahren am US-College nun im Profieishockey präsentiert. Offensiv tut einzig und allein der Abgang von Meskanen (Ilves) weh, ihrem Topscorer und Top-Torschützen (21 Tore / 13 Assists). Die Offensive kommt nun etwas breiter daher, von Ligakonkurrenten kamen Appelgren (Ässät), Siikonen (KooKoo) und Tameela (TPS). Kivenmääki (51//11/13) kam von Lahti und soll mit weiteren Neuzugängen eine neue first Line bilden. Mit Helewka (43//28/39) gelang immerhin noch die Verpflichtung des Topscorers aus Innsbruck. Vorbereitung allenfalls durchwachsen, in der Liiga bisher beide Spiele verloren. Allerdings auch in beiden Spielen gepunktet. 3:4 nach Verlängerung bei KalPa Hockey und das erwähnte 3:4 n.V. zuhause gegen den heutigen Gegner. In beiden Spielen verschliefen sie die ersten ein bis zwei Drittel, um dann jeweils für finnische Verhältnisse Top-Comebacks zu feiern.


                          KooKoo ist der Favorit gegen ein weiterhin schmal budgetiertes SaiPa, soweit korrekt. Während KooKoo aber in meinen Augen schlechter daherkommt, als in der letzten Spielzeit, hat SaiPa sich zumindest etwas verbessert. Gerade die Problemstelle Goalie hat mit Lukas deutlich an Qualität hinzugewonnen, die Offensive wurde zudem breiter aufgestellt. Defensiv ist es allerdings immer noch ein Problem. Ich kann den Raise auf SaiPa aktuell null nachvollziehen. Eine @1,60 für ein Heimteam, welches maximal um Platz 10 mitspielen wird in einer Liga, die immer wieder Remis-Gefahr birgt. Klar ist SaiPa Außenseiter – aber diese Position muss ich jetzt fast schon höher anspielen. Die Gäste werden diese Saison als Dog immer mal wieder Siege feiern – die Ausgangssituation heute ist auf keinen Fall so schlecht, wie es die Kurse derzeit aussagen.





                          SaiPa ML @3,31 4/10 (Pin)

                          Kommentar


                            #28
                            Schweiz - NLA
                            EHC Kloten vs. Ambri-Piotta
                            16.09.2023 19:45 Uhr



                            Am Samstagabend geht es in der Schweiz gleich weiter mit dem 2.Spieltag. Zwei Außenseiter, die gestern Abend überzeugende Siege feiern durften, treffen hier aufeinander.
                            In der letzten Saison gewann Ambri beide Spiele in Kloten, 6:0 und 4:3 nach Penaltyschießen.


                            Kloten rutschte durch drei Siege aus den letzten drei Spielen gerade noch so in die Pre-Playoffs auf dem 9.Tabellenplatz stehend. Nur zwei Punkte mehr trennten sie am Ende von der vorzeitigen Sommerpause. Gegen den Chaos-Club SC Bern war nach zwei deutlichen Auswärtsniederlagen (0:5 und 1:5) aber dann recht schnell Schluss. Im Sommer mussten sie den Abgang von einem ihrer Topscorer Ruotsalainen verkraften, Verteidigertalent Reinbacher ging zudem in die NHL in die Organisation der Montreal Canadiens. Mit Ojamäki (Tappara) und Tyler Morley (Wolfsburg) aber auch zwei offensivstarke Imports aus Finnland und Deutschland geholt. Vorbereitung sehr gut mit sechs Siegen aus sieben Spielen, allerdings auch nur zwei Spiele gegen Ligakonkurrenten (3:1 vs. Lausanne und 3:4 vs. Lugano) absolviert. Ansonsten dreimal DEL (2x Schwenningen / 1x Düsseldorf) und zweimal die zweite Liga in der Schweiz. Saisonstart gestern mehr als geglückt mit einem 6:3 Auswärtssieg beim Titelaspiranten EV Zug. Allerdings ein Tor durch einen Genoni-Ausflug geschenkt bekommen und alle drei Überzahlspiele genutzt – was die laufende Saison eher selten vorkommen dürfte. Dario Meyer & der Lette Smirnovs (Neuzugang aus Genf) fehlen heute verletzungsbedingt.

                            Ambri-Piotta hat die Top-10 der Liga verpasst, den Abstieg aber mit sechs Punkten Vorsprung vermieden und ist in der Endabrechnung auf dem 12.Tabellenplatz gelandet. Auswärts traten sie dabei besser auf, als zuhause. Sie hatten einige schmerzhafte Abgänge, auf dem Schweizer Sektor verloren sie André Heim (42//12/19), welcher erstmalig mit 25 den Sprung in die NHL (St. Louis Blues) wagte. Filip Chlapik (51//24/13) ging nach einem Jahr zurück dorthin, woher er gekommen war – Sparta Prag. Mit Landry (20 Jahre – kanadische Juniorenliga) setzen sie auf einer Import-Stelle auf den Nachwuchs, während Dauphin (Tucson Roadrunners/AHL) und Lilja (Dynamo Moskau) bereits internationale Erfahrung mitbringen. Die beiden letzteren trugen sich in ihrem ersten Saisonspiel für Ambri gleich mal in die Torschützenliste ein, welches der Traditionsclub mit 5:2 gegen die Rapperswil Jona Lakers vor heimischer Kulisse für sich entscheiden konnte.


                            Beide Teams warten durchaus mit starken Imports auf, Kloten ist da noch etwas besser einzuschätzen und kommt auch mit Selbstvertrauen durch die siegreiche Vorbereitung und den Auftritt beim EV Zug daher. Ambri allerdings immer ein Club, der unangenehm zu spielen ist. Mittlerweile haben sich die Odds so weit in Richtung Kloten verlagert, dass Ambri einen Versuch wert ist, denn deutlicher Außenseiter sind sie heute nicht.





                            Ambri-Piotta ML @2,42 3/10 (Pin)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                              Over 5 @1,88 5/10 (Pin)

                              Endstand: Frölunda HC vs. Leksands IF 5:2 (0:1/3:1/2:0)

                              Im ersten Drittel beide erst einmal auf Sicherheit bedacht, bis Vejdemo eine große Strafe wegen Check to the head kassierte. Es trafen dann aber nicht die Gastgeber, Hrivik besorgte den Shorthander in der 11.Minute. Wenige Sekunden später war Hrivik, der auf der Strafbank Platz nehmen musste. Selbst diese zwei Minuten doppelte Überzahl brachten Frölunda keinen Output, insgesamt ein sehr übersichtliches erstes Drittel. Das sollte sich im zweiten Drittel ändern, die Gastgeber kamen mit deutlich mehr Zug aus der Kabine, Klingberg (26.) und Born (30.) drehten die Partie, ehe erneut Hrivik nur 46 Sekunden nach der Führung wieder auf Gleichstand stellte. Die neuerliche Führung organisierte Friberg (36.) und so ging es mit einer 3:2 Führung in die zweite Drittelpause. Erneut Hrivik (der Mann hat das Spiel gefühlt alleine bestritten) kassierte dann die zweite Strafe nach ein paar Sekunden im letzten Abschnitt. Das Überzahl sah jetzt deutlich besser aus, Klingberg in der 42.Minute zum 4:2. Den 5:2 Entstand stellte Friberg bereits nach 49 Minuten sicher. Durchaus ein Tor zu hoch, am Ende bekommt Leksands aber wieder fünf Gegentore.



                              +4,4EH

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
                                Mikkelin Jukurit 3-Way @2,45 4/10 (div.)

                                Endstand: Mikkelin Jukurit vs. Jyp Jyväskylä 3:4 OT (2:1/1:2/0:0/0:1)


                                Jukurit startete ähnlich furios, wie im ersten Heimspiel gegen KooKoo. Sie trafen in beiden Überzahlspielen (4.Minute und 15.Minute), zwischendurch traf Gardiner für Jyp zum Ausgleich (6.). Das 2:1 zu diesem Zeitpunkt mehr als nur schmeichelhaft für die Gäste, Jukurit schoss Jyp mit 20 Torschüssen vom Eis und hätte gut und gerne 3:1, wenn nicht gar 4:1 in Führung liegen müssen. Dies rächte sich, als Jyp im zweiten Abschluss nach 28 Sekunden zum erneuten Ausgleich traf und in Überzahl mit dem zweiten Torschuss des Drittels zur optimalen Ausbeute nachlegte (25.). Am Ende wurden es auch in diesem Abschnitt nur sechs Schüsse aufs Tor, Jukurit wurde defensiv aber besser kontrolliert. Huuhtanen (32.) traf erneut in Überzahl zum Ausgleich für die Gastgeber. Im letzten Abschnitt verteidigten die Gäste ohne große offensive Szenen gut, Jukurit vermochte es nicht, eines der beiden Powerplays für den Sieg zu nutzen. In OT verschoss Makinen nach einer Minute einen Penalty und so passte es ins Bild, als Reid Gardiner mit seinem zweiten Treffer den Auswärtssieg markierte (64.). Es war die erste Chance überhaupt in OT für die Gäste, die hier aus wenig sehr viel Output generierten.



                                -4EH

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                X
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.