X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Deutschland - DEL2: Löwen Frankfurt vs. Lausitzer Füchse - 22.10.2021 - 19:30 Uhr


    Am heutigen Freitag Abend sind die Lausitzer Füchse beim Spitzenreiter in Frankfurt zu Gast. Letzte Saison bedeutete dies zwei knappe Spiele im Osten (jeweils Unentschieden nach 60 Minuten) und einen deutlichen 6:1 Heimsieg der Löwen in Frankfurt. Das vierte Spiel der beiden fiel wie so vieles in diesem Zeitraum der Pandemie zum Opfer.



    Zu Frankfurt hatte ich bereits vieles geschrieben. Sie haben die jungen deutschen Talente (Hüttl, Fischer, Schinko) alle an DEL-Clubs verloren. Nun gibt es eine neue Philosophie und die hatte es auf dem Transfermarkt bereits in sich. Der Kader ist spitzer zugenäht, weniger Breite, dafür deutlich mehr Qualität in der Spitze. Die Imports wurden nahezu komplett ausgetauscht. Zum Auftakt gewannen sie bei in der Regel heimstarken Freiburgern mit 3:0. Im ersten Heimspiel gegen Kaufbeuren lief es etwas holprig. Im ersten Abschnitt war man noch nicht voll da, am Ende gewann man die Partie dennoch mit 5:3. In Spiel 3 ging es zum Derby nach Kassel. Die Gastgeber schoss man mit 6:1 regelrecht aus der Halle. Konsequente Special-Teams und gute Defensivarbeit waren der Schlüssel. Am vergangenen Sonntag wurde die deutlich verbesserte Landshuter Mannschaft mit 5:0 in heimischer Eissporthalle abgefertigt. Fünf Tage später siegten sie gegen die Dresdner Eislöwen mit 5:1. Das Endergebnis stand bereits nach einer guten halben Stunde Spielzeit fest. Schlimmes wurde befürchtet für den von Ausfällen geplagten Aufsteiger Selb am vergangenen Sonntag, mit 2:5 aus Sicht der Selber fiel das Ergebnis aber noch absolut im Rahmen aus. Frankfurt mit absoluten Schongang in dieser Partie. Bisher ist Frankfurt damit das Maß aller Dinge in der DEL2. Volle Punktzahl, 29 Tore in sechs Partien und dabei nur sieben Gegentore kassiert. Herausragend vor allem die Scoring-Line der Frankfurter, die mit Schwartz (6/6), Moser (3/8) und Wruck (3/8) allesamt die Top-Scorer der DEL2 stellt. Unter der Woche wechselte Verteidiger Christian Obu zum Ligakonkurrenten nach Heilbronn. Keine Schwächung, da er als junger Verteidiger in diesem Team wenig Eiszeit erhielt.


    In Weißwasser sind sie gut gestartet mit drei Siegen aus vier Partien, mussten aber zuletzt zwei Dämpfer hinnehmen. Mit einer 3-1-0-3 Bilanz belegt man mit acht Punkten und 21:21 Toren derzeit den 8.Tabellenplatz. Auf fremden Eis gab es bisher teilweise wildes Wild-West Hockey zu sehen. 4:5 in Bad Nauheim, 6:3 beim Aufsteiger Selb und eine 2:7 Klatsche in Kaufbeuren. Der Schnitt ist da relativ einfach auszurechnen. Obwohl man in der Defensive erfahrene Akteure verpflichten konnte, ist diese bisher nicht wirklich sattelfest. Vor allem auf fremden Eis, denn hier kassierte man gleich 15 der 21 Gegentore. Auf der anderen Seite bringen die Gäste aber auch eine gehörige Portion Offensivpower mit. Was Schwartz, Moser und Wruck für Frankfurt sind, trägt bei Weißwasser die Namen Quenneville (7/3), Garlent (1/9) und Ex-Frankfurter Clarke Breitkreutz (5/4). Sie stellen die besten Scorer in der DEL2 nach der Frankfurter Reihe. Quenneville ist derzeit der Spieler mit den meisten Toren in dieser Liga.



    Das kann durchaus stürmisch werden heute Abend. In Frankfurt treffen die beiden besten Offense-Lines der DEL2 aufeinander. Klar, die Löwen haben erst sieben Gegentore kassiert, aber das wird nicht immer so bleiben. Sie spielen es defensiv gut, allerdings nutzten zuletzt auch einige Clubs ihre kreierten Chancen nicht effizient genug und es war zu beobachten, dass doch der ein oder andere Flüchtigkeitsfehler Einzug erhielt. Die Gäste bringen das Potenzial definitiv mit, hier auch offensiv mitreden zu können. Zwar bleibt die zweite Reihe bisher hinter den Erwartungen zurück, jedoch liefert die erste Reihe überdurchschnittlich gut. In allen Auswärtsspielen der Gäste sind bisher jeweils neun Tore gefallen. Dazu kommt der Fakt, dass die Löwen diese Line auch wieder fast alleine knacken können. Sie stellen mit Schwartz, Moser und Wruck nicht nur die Scoring-Line der DEL2, sondern haben eben auch noch weitere Akteure, die ebenfalls offensive Akzente setzen können. Dafür sind die Kurse einfach zu hoch - auch wenn die Defensive bisher recht gut funktioniert. Dazu für mich heute noch eine zweite Bet, der ich aufgrund der Spielphilosophie der Löwen heute gute Chancen zurechne. Sie versuchen bereits im ersten Drittel das Spiel zu entscheiden. Entfachen viel Druck auf das gegnerische Tor und gehen konsequent nach. Gut ein Drittel ihrer erzielten Treffer gelangen im ersten Abschnitt. Dazu haben sie in Freiburg und gegen Kaufbeuren keines erzielt. Dennoch sind in 4/6 Spielen jeweils drei Treffer im ersten Abschnitt in Partien der Löwen Frankfurt gefallen. Weißwasser steht in dieser Kategorie bei 50% (3/3). Während Frankfurt im Schnitt nur 6,4 Schüsse pro Tor benötigt, haben auch die Lausitzer einen sehr guten Wert (8,6 Schüsse pro Tor) vorzuweisen. Beide gehören damit zu den Top-3 der effizientesten Teams der Liga. Für mich daher jeweils das Total und das first period Over zu Kursen, die es nur aufgrund der sieben Frankfurter Gegentore gibt. Vom Match-Up her genau das, was die Linien auch mal komplett sprengen kann.



    Over 6,5 @2,20 (5/10) (div.)
    Over 2 first period @2,35 3/10 (div.)

    Kommentar


      #32
      Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
      Over 6,5 @2,20 (5/10) (div.)
      Over 2 first period @2,35 3/10 (div.)

      Endstand: Löwen Frankfurt vs. Lausitzer Füchse 5:1 (2:1/1:0/2:0)

      Die Löwen bleiben ihrem Schnitt treu - allerdings in doppelter Hinsicht. Sie erzielen zum sechsten! Mal in Folge mindestens fünf Tore. Kassieren allerdings auch nur wieder eines. Spiel ging an sich gut los, die zweite Powerplayformation um die zweite Reihe der Gäste vergab eine Großchance in Überzahl. Die Scoring-Line von Frankfurt eröffnete in Person von Schwartz mit dem 1:0. Sykora legte in der 18.Minute nach. In selbiger verbuchte die Scoring-Line der Lausitzer den ersten Treffer. Im zweiten Drittel ließ dann vor allem Weißwasser zwei, drei wirklich gute Möglichkeiten liegen. Ansonsten verlief dieses eher ruhig. Frankfurt erhöhte kurz vor der Pausensirene auf 3:1. Im letzten Drittel aber zu verspielt, sonst hätten sie das Spiel schon früher deutlich entscheiden können. So ist es Strodel (53.) und noch mal Sykora per Empty-Net (60.), die das Ergebnis erneut in die Höhe schrauben. Wahnsinn, mit welcher Konstanz sie das derzeit über die Runden bringen. Mehr wie zwei Tore waren heute für die Gäste auch nicht wirklich möglich.



      -0,95EH

      Kommentar


        #33
        Deutschland - DEL2: EC Bad Nauheim vs. Ravensburg Towerstars - 24.10.2021 - 18:30 Uhr

        Es steht das Topspiel des 8.Spieltages auf dem Programm. Der Tabellendritte Bad Nauheim empfängt den Tabellenvierten Ravensburg. Beide Teams trennen derzeit drei Punkte. Während die Gäste zu den Top-4 Kandidaten gezählt werden, ist die frühe Top-Platzierung in der Saison für Bad Nauheim eine Überraschung. Letzte Spielzeit startete mit einem 7:1 Kantersieg für Ravensburg in Ravensburg. Ihr zweites Heimspiel verloren sie mit 2:4. Nauheim gewann beide Heimspiele zuhause überraschend deutlich mit 4:0 und 6:0.



        Bad Nauheim in der abgelaufenen Spielzeit nur auf dem 11.Tabellenplatz (16-4-4-25) bei 156:187 Toren und 60 Punkten gelandet. Hauptgrund dafür waren nur fünf Siege in 25 Partien auf fremden Eis. Zuhause immer ein solides Team, hier kamen sie relativ nahe an die Top-4 heran (15 Heimsiege in 24 Partien). Vor der Saison erwartungsgemäß die Kontingentspieler komplett ausgetauscht. Insgesamt solides Material für die DEL2. Dazu mit Kevin Schmidt einen absolut erfahrenen Defender verpflichtet. Erstes Heimspiel zuhause gegen Landshut 5:6 nach Verlängerung verloren. Schwachstelle die Defensive, denn sie waren in den 60 Minuten teilweise die deutlich bessere Mannschaft. Im Anschluss 5:4 zuhause gegen die Lausitzer Füchse und darauffolgend ein 2:1 Auswärtssieg bei den Bayreuth Tigers. Vor zwei Wochen verloren sie ihr erstes Hessenderby zuhause mit 1:3 gegen Kassel. Es ist der bisher einzige Punktgewinn der Nordhessen in der aktuellen Saison. Man zeigte in Bad Nauheim allerdings die richtige Reaktion und schlug Bad Tölz in deren Halle mit 7:3! Drei Siege in Folge stehen mittlerweile zu Buche, denn auch zuhause gegen Heilbronn (4:3 nach Verlängerung) und zuletzt Freitag in Crimmitschau (4:3) verließ man das Eis als siegreiche Mannschaft. Getragen werden sie dabei von den Neuverpflichtungen. Vause (0/13) hat noch kein Tor geschossen, aber die meisten Assists in der DEL2 gesammelt und arbeitet obendrein extrem stark defensiv mit. Sein Gegenpart ist der pfeilschnelle Keck (9/2), der sich derzeit für knapp ein Drittel der Nauheimer Tore verantwortlich zeichnet. Dazu kommen dann noch Pollastrone (4/5) und Defender Schmidt (3/5). Bei Nauheim fehlen nur die Langzeitverletzten Pauli, El-Sayed und Seifert. Da Kooperationspartner Köln heute spielfrei hat, ist mit Verstärkung für das breitere Line-Up durch Förderlizenzspieler zu rechnen.


        Die Gäste landeten in der abgelaufenen Spielzeit mit einer 20-2-8-20 Bilanz bei 155:161 Toren und 72 Punkten nur auf dem 7.Tabellenplatz. Sie kamen dennoch bis in das Halbfinale, scheiterten dort dann aber an den Kassel Huskies und an Corona (mussten vor Spiel 4 - 1:2 zu dem Zeitpunkt in der Serie - komplett in Quarantäne. Aktuell stehen sie 3-1-1-2 bei 22:21 Toren und 12 Punkten. Zuletzt holten sie drei Siege aus den vergangenen vier Partien. Auswärts 4:2 in Kaufbeuren, 1:5 in Freiburg und wiederum 4:2 in Kassel. Die Topscorer sind Mayer (4/2), Zucker (3/3) und Czarnik (2/4). Personell gibt es keine Veränderung zum letzten Spiel. Bedeutet, dass weiterhin die Langzeitverletzten Driendl und Keller fehlen werden. Förderlizenzler Dubé - der überwiegend in Ravensburg eingeplant war - fehlt ebenfalls längerfristig.



        Es ist definitiv das Topspiel des aktuellen Spieltages. Während die Gastgeber überraschend dort oben stehen und die Kaderzusammenstellung den bisherigen Eindrücken nach geglückt ist, wird Ravensburg unter den Top-4 von den Allermeisten Experten erwartet. Ich gehe in dieser Partie aber gegen das qualitativ bessere Team. Ravensburg hat hier in Nauheim öfters Probleme (verloren 12 von 21 Auswärtsspielen zu DEL2-Zeiten) und waren in dieser Konstellation immer das qualitativ stärkere Team. Bad Nauheim bisher bestes Auswärtsteam, zuhause "nur" ein Dreier nach 60 Minuten und eine überflüssige Derbyniederlage gegen teilweise desolate Huskies. Derbys haben ihre eigenen Gesetze - normale Hauptrundenspiele hingegen nicht unbedingt. Ravensburg gewann auswärts nur bei den dato kriselnden Teams aus Kaufbeuren und Kassel. In Freiburg - die ebenfalls keinen guten Saisonstart erwischten - gab es eine klare Niederlage. Nauheim zuletzt in Unterzahl stark verbessert, hier stand man nach den ersten Spieltagen nur bei knapp über 50%, mittlerweile hoch gearbeitet auf 73%. Damit sind sie in beiden Kategorien besser als Ravensburg. Powerplay 26,1% zu 21,4% und Unterzahl 72,7% zu 70%. Allerdings nimmt Bad Nauheim die zweitwenigsten Strafzeiten der Liga (Ravensburg im Schnitt knapp zwei Minuten mehr). Es gibt neben dem schweren Auswärtsspiel für Ravensburg hier einen zweiten triftigen Grund, der mich erneut den EC Bad Nauheim spielen lässt. Aus dem Ravensburger Lager wird sich trotz des durchaus ordentlichen Saisonstarts massiv über die Chancenverwertung beklagt. So waren bisher alle Spiele eng, obwohl Ravensburg diese teilweise dominierte. Das lässt sich auch belegen, denn sie benötigen im Schnitt 12,1 Schüsse pro Tor. Dazu nehmen sie mit im Schnitt 38 Schüssen pro Spiel auch die meisten der DEL2. Genau hier kommt dann der heutige Gastgeber in die Partie. Diese kommen mit einem Top-Wert (7,5 Schüsse pro Tor) daher - der zweitbeste hinter dem derzeit unbezwingbaren Leader aus Frankfurt. Dazu lassen sie die viertwenigsten Schüsse pro Partie zu (28,3). Solche Spiele kann man werthaltig immer dann gut spielen, wenn Bad Nauheim nicht als (deutlicher) Favorit quotiert wird. Here we go.



        EC Bad Nauheim 2-Way @1,90 4/10 (div.)
        EC Bad Nauheim AHC-1 @2,90 1/10 (Pin)

        Kommentar


          #34
          Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
          EC Bad Nauheim 2-Way @1,90 4/10 (div.)
          EC Bad Nauheim AHC-1 @2,90 1/10 (Pin)

          Endstand: EC Bad Nauheim vs. Ravensburg Towerstars 3:4 (1:1/0:2/2:1)

          Die ersten 40 Minuten ein sehr dürftiger Auftritt der Nauheimer. Ravensburg musste nicht viel investieren und lag zu diesem Zeitpunkt hochverdient mit 3:1 in Front. Im letzten Abschnitt schaffte es Nauheim dann mehr Druck aufzubauen und kam so zum Anschlusstreffer (43.) und zum Ausgleich (51.). Beide Mannschaften für ihre Verhältnisse sehr effizient. Bad Nauheim 3 aus 18 und Ravensburg 4 aus 30 Schüssen getroffen. Hinten raus absolut unglücklich, dass Ravensburg das Game-winning Goal zehn Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit gelingt. Auf das ganze Spiel gesehen aber absolut verdient, denn 20 Minuten Eishockey reichen eben doch eher selten für einen Sieg - auch nicht in der zweithöchsten Spielklasse in Deutschland. Damit verliert Bad Nauheim nur drei der ersten acht Spiele, was für sie immer noch ein guter Saisonstart ist. Bei allen drei Niederlagen war ich allerdings mit an Bord. Läuft noch nicht mit dem kleinen Nachbarn.


          -5EH

          Kommentar


            #35
            Deutschland - DEL: Nürnberg Ice Tigers vs. Iserlohn Roosters - 31.10.2021 - 14:00 Uhr

            Der Drittletzte Nürnberg empfängt den Fünftplatzierten Iserlohn. Beide Teams haben ein bis zwei Spiele weniger als die Konkurrenz auf dem Konto. Nürnberg könnte mit Punkten aus diesen Partien die Pre-Playoff Plätze entern, Iserlohn würde überraschend an die Top-4 anschließen. Das Vorbereitungsspiel gegen Iserlohn gewann Nürnberg 5:2, in der Saison mussten sie sich gleich am ersten Spieltag mit 1:4 in Iserlohn geschlagen geben.



            Nürnberg in der aktuellen Spielzeit wirklich durchwachsen unterwegs. 4-1-2-7 bei 38:47 Toren und 16 Punkten bedeuten derzeit den 13.Tabellenplatz. Punktgleich mit Bietigheim (14.) und drei Punkte vor Schlusslicht Schwenningen. Diese haben je zwei und je eine Partie mehr absolviert. Im worst Case steigen der Letzte und der Vorletzte ab, sofern Frankfurt den sportlichen Aufstieg schafft. Nürnberg dürfte daher gut beraten sein, das Polster weiter zu vergrößern. Zudem man eben auch nur drei Punkte von den Pre-Playoff Plätzen weg ist. Wäre das deutlich entspanntere Saisonziel. Zuhause ganz ordentlich 3-0-2-1 Bilanz bei 20:17 Toren und 11 Punkten. Die einzige Niederlage nach 60 Minuten gegen Berlin - darfst du auch mal verlieren. Das 2:3 nach Verlängerung gegen Krefeld allerdings ein Rückschlag gewesen. Dem folgte aber eine starke Reaktion - mit 3:2 nach Penaltyschießen siegte man vor 12 Tagen in Niedersachsen bei den Grizzlys aus Wolfsburg, ehe man am Freitag im Bayern-Derby einen 5:3 Achtungserfolg in Straubing feierte. Die Top-Scorer sind Sheehy (11/1), Reimer (4/8) und Brown (2/10). Defender Blake Parlett (2/1) ist aufgrund muskulärer Probleme fraglich.


            Mit einer 6-2-2-4 Bilanz bei 45:39 Toren und 24 Punkten belegt Iserlohn derzeit einen sehr guten 5.Tabellenplatz. Mit zwei Siegen gegenüber den weniger absolvierten Partien in Bezug auf Wolfsburg wäre sogar eine Top-4 Platzierung möglich. Iserlohn lebt vor allem von der guten Heimbilanz, dort verlor man nur eine Partie nach 60 Minuten und konnte in den anderen acht Partien jedes Mal Punkte dabehalten. Auswärts hingegen sieht das schon anders aus. Siege gab es in Augsburg (4:1) und Schwenningen (4:2). Niederlagen fing man sich ein in Krefeld (3:4), Bietigheim (2:3) und Straubing (2:6). Somit nur gegen Teams gespielt, die derzeit maximal auf dem 9.Tabellenplatz in der Gesamtwertung stehen und bis auf Straubing alle eher gegen den Abstieg spielen werden. Die Roosters haben ihr letztes Spiel vor zehn Tagen absolviert. Zuletzt befanden sie sich aufgrund mehrerer Corona-Fälle in häuslicher Isolation. Acolatste (3/1) fehlt aufgrund seiner Sperre aus dem Wolfsburg Spiel noch drei Partien, Team-Kollege Rausch muss vier Partien aussetzen. Das Spiel heute wird man kaum mit drei vollen Reihen bestreiten, da sich weiterhin mehrere Akteure aufgrund von Infektionen in häuslicher Quarantäne befinden. Man nahm diesbezüglich sogar noch einen Akteur aus Herne (Oberliga) mit auf diese Reise ins Frankenland.



            Vor der Saison hätte man diese Partie als klassischen Abstiegskampf bezeichnet. Iserlohn hat bisher damit überhaupt nichts zu tun, ob des guten Saisonstarts und der guten Leistungen vor heimischer Kulisse. Das Management der Roosters schafft es bis zuletzt, das tatsächliche Line-Up für die heutige Partie nahezu geheim zu halten. Ich gehe daher auch davon aus, dass hier keine absolute Rumpftruppe mit Mindestmaß - 9 + 1 Feldspieler laut den Corona-Regeln - auflaufen wird. Eher werden das gute drei Reihen sein. Allerdings werden Verteidiger fehlen, allein schon weil Acolatse und Rausch gesperrt sind. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Roosters in den vergangenen zehn Tagen nur eine kleine Eiseinheit (gestern) abgehalten haben. Das ist mitten in der Saison verdammt wenig und kostet dich definitiv "Flow". Nürnberg hat hier zwei Top-Möglichkeiten, diese Partie deutlich für sich zu entscheiden. Gleich zu Beginn, wenn Iserlohn sich erstmal wieder ein bisschen einlaufen muss und dann nochmal hinten raus, wenn die Beine schwer werden. Denn man hat einen dezimierten Kader, da müssen einige Akteure weit über die 20-Minuten Marke - wenn nicht noch höher hinaus gehen. Dazu werden Ergänzungsspieler deutlich mehr Eiszeit abschrubben müssen, wie sonst üblich. Der neue Coach der Ice Tigers - Tom Rowe ließ zuletzt nicht mehr so aggressives Eishockey spielen wie zuvor unter Ustorf. Das brachte ihnen den Auswärtssieg in Straubing. Hier allerdings, muss er in meinen Augen Vollgaseishockey ausgeben. Mit vier Reihen permanent forechecken, hart auf den Körper spielen. Nürnberg hat einige Akteure in den eigenen Reihen, die eine Menge Physis mit in das Spiel bringen. Versteht er was von seinem Job, macht er das auch. Macht er das, wird das ein unheimlich unangenehmes Spiel für die Roosters. Dann kann es für die Gäste nur um Schadensbegrenzung gehen. In einer so engen Liga sind flächendeckende Ausfälle in der Breite - auch wenn die eigene Topscorer-Spitze am Ende aufläuft - und die zuletzt verordnete Zwangspause in aller Regel ein ordentliches K.O.-Kriterium. Iserlohn seit 2013 nur ein Spiel in Nürnberg gewonnen. Heute haben sie darüber hinaus die mit Abstand schlechteste Ausgangssituation für ein solches Ereignis. Bietigheim hat dies vor ein paar Tagen gegen ein dezimiertes München nicht umgesetzt, Wolfsburg hat es vor zwei Tagen deutlich besser gemacht. Nürnberg sollte die gute Gelegenheit wahrnehmen, um am Ende drei Punkte im Frankenland zu behalten, die man in nicht vielen Spots noch 'einfacher' holen kann.



            Nürnberg Ice Tigers 3-Way @1,85 6/10 (div.)
            Nürnberg Ice Tigers AHC-1,5 @2,30 2/10 (Pin)

            Kommentar


            • Mziqoski
              Mziqoski kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              i was thinking over 5.5 goals, can we try it? /danke

            • Shadox
              Shadox kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              you can try everything Mziqoski. In my opinion, the over is not the first choice under these conditions.

            #36
            Zitat von Shadox Beitrag anzeigen
            Nürnberg Ice Tigers 3-Way @1,85 6/10 (div.)
            Nürnberg Ice Tigers AHC-1,5 @2,30 2/10 (Pin)

            Endstand: Nürnberg Ice Tigers vs. Iserlohn Roosters 4:3 (1:0/2:1/1:2)

            Iserlohn mit 14 Feldspielern und nur vier DEL-Verteidigern am Start. Als Fünfter kommt der Kollege aus der Oberliga hinzu, der im Spielverlauf nicht allzu viel Eiszeit erhält. Es ist daher genau das anvisierte Spiel. Defender O´Connor mit deutlich über 30 Minuten Eiszeit. Nürnberg mit exakt dem richtigen Match-Plan. Schnüren Iserlohn früh ein, erzeugen viel Traffic und kommen so bereits nach 61 Sekunden zum 1:0. In den ersten 10 Minuten 11:1 Schüsse pro Nürnberg. In dessen Folge kommen vier weitere bei den Gästen hinzu, nachdem sich Nürnberg drei Strafzeiten in Folge leistet. Nürnberg erhöht in der 26.Minute auf 2:1 und kassiert in Unterzahl den Anschlusstreffer (31.). 52 Sekunden nach dem Treffer zum 2:1 stellt Macleod die zwei-Tore Führung her, nachdem Nürnberg sich erneut festspielt und mehrere Hochkaräter kreiert. Zu Beginn des Schluss-Abschnitts ein 3-Mann Forechecking der Ice Tigers, die dadurch den Abspielfehler von Jenike ins leere Tor ausnutzen können. 33:14 Torschüsse nach zwei Dritteln. Bei 5 gegen 5 Einbahnstraßeneishockey und Iserlohn nur in Überzahl konkurrenzfähig. Nach 50 Minuten ein sorgloses 4:1, welches im Ergebnis noch zwei, drei Tore zu niedrig ausfällt. Was dann allerdings folgt, ist eine tolle Moralleistung der Gäste und auf Seiten der Ice Tigers eine astreine Bewerbung um die goldene Himbeere. 09:01 Minuten vor Ende zieht Coach Tapper den Goalie, dieser muss nach kaum 30 Sekunden wieder zurück ins Gehäuse, da es Überzahl für Nürnberg gibt. Warum dies das schlechteste der DEL ist, unterstreichen sie auch heute wieder. Erneut aus vier Situationen kein Tor. 06:37 Min vor Ende erneut ohne Goalie unterwegs, Nürnberg zieht noch ne Strafe und Iserlohn kommt zum Anschlusstreffer zum 4:2. 03:57 Minuten vor Ende probiert es Iserlohn dann erneut mit 6 gegen 5. Nürnberg verpasst gleich drei Empty-Net Möglichkeiten, setzt eine davon von der Mittellinie nur an den Pfosten. Wenn man dann defensiv die Zuordnung verliert, steht es 95 Sekunden vor dem Ende plötzlich nur noch 4:3. Wenn man dann erneut eine eher vermeidbare Strafe zieht, darf man sich bei Goalie Treutle bedanken, der gute 20 Sekunden vor Ende mit einem Top-Save das 4:4 verhindert und damit ebenso einen Negativeintrag in den DEL-Historien. Am Ende holen die Ice Tigers auf das gesamte Spiel gesehen drei absolut verdiente Punkte, die sie aber hätten viel viel viel einfacher haben können. Und vor allem auch im Ergebnis viel deutlicher.



            +3,1EH

            Kommentar

            Willkommen!
            Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

            Ähnliche Themen

            Einklappen

            Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
            widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
            18 Plus Icon
            Wettforum.info
            Lädt...
            X
            Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.