Russland - Kontinental Hockey League (KHL): Yetarinburg empfängt in der heimischen Eishalle die Gäste aus Omsk.
Letzte Saison gab es zwei Duelle, ein 3:0 Heimsieg in Omsk und auch in Jekaterinburg behielt Awangard mit 6:3 die Oberhand.
Yekaterinburg (mal wieder) eines der schwächsten Teams der diesjährigen KHL-Saison. Team ist ziemlich dünn besetzt, offensiv, nunja, ich drücks mal so aus, ganz passabel und defensiv, da wird´s dann schon ein wenig diplomatischer, bescheiden und dürftig. Man versuchte vor allem sich in der Breite zu verstärken, Team in etwa auf ähnlichem Niveau wie in der letzten Saison, wo man den letzten Platz in der Eastern Conference belegt. Diese Saison gibt es aber noch 1-2 weitere Teams, mit denen man sich dann um die rote Laterne prügeln kann. Einen guten konnten sie bisher aber holen, der junge Goalie Kovar kam aus Tschechien und überzeugte bisher mit einer Fangqoute von 94,6% (gerade für ein schwaches Team wie Yekaterinburg ein absoluter Spitzenwert) auf ganzer Linie überzeugt. Natürlich fragt sich jetzt der ein oder andere, wie man mit 15 Gegentoren in 5 Spielen so einen Schnitt haben kann. Nun, dass liegt vor allem an der Philosophie vom Coach, denn er tauscht jedes Spiel seinen Goalie um den Konkurrenzkampf aufrecht zu erhalten. So stand Kovar gegen Cherepovets (1:2 n.P.), Atlant Mytishi (3:2 n.P.) und beim Gastspiel zuletzt bei Yugra (2:1) im Kasten. Mit ihm verlor man kein Spiel nach 60 Minuten. Gegen St.Petersburg der "alte" Goalie der letzten Saison Lobanov im Gehäuse, er kassierte 6 gegen St. Petersburg, 4 gegen Yaroslawl und hat wohl wie es derzeit ausschaut auch morgen das zweifelhafte Vergnügen, dann gegen Awangard Omsk im Kasten zu stehen. Natürlich er auch die qualitativ deutlich hochwertigeren Gegner gehabt. Vorne hat man ein paar Spieler, die ganz nette Skills besitzen, aber in der Breite das Team weiterhin eines der schwächsten. Die besten Scorer sind Lazarev (1/3), Malykhin (2/1) und Chernov (1/2).
Hier übernehme ich zuerst mal den Teil von vorgestern: Zum Auftakt chancenlos beim 1:5 gegen St.Petersburg, dann schlug man Yaroslavl 5:2 und mühte sich zu einem 4:3 n.P. gegen Cherepovets, wo man eine 3:0 Führung verspielte. Gegen Mytishi tat man sich ebenfalls schwer, konnte aber zweimal einen Rückstand egalisieren und am Ende 4:3 gewinnen. Am Sonntag ging man dann mit 0:6 bei Kazan baden, man zog (wieder mal) viel zu viele Strafen und mit einem Penaltykilling von nur 44% und 5 Powerplaytoren der Gastgeber ist es nunmal gänzlich schwer, so eine Partie dann auch zu gewinnen! Omsk eigentlich dafür bekannt, relativ solide in der Defensive zu stehen, bisher funktioniert das allerdings noch überhaupt nicht. Die neu formierte Defense steht noch überhaupt nicht und auch der Goalie Neuzugang Lassila macht bisher keine gute Figur, die Fangqoute von 88% ist prüde heraus gesagt einfach nur schwach. In der Offensive hat man weiterhin einiges an Qualität, gegen SKA konnte man sie nicht entfalten und auch gegen das Defensive Kazan gelang dies nicht. Bei letzterem war man aber auch selber Schuld, gerade in so Spielen wo es nicht so läuft, staut sich gerne mal der Frust auf und das Team reagiert ziemlich undiszipliniert. Diese Zeilen fanden in der Partie in Kasachstan seine volle Bestätigung. Lassila bekam eine Pause, stand wegen seinem kleinen Ausraster in Kazan nicht einmal im Kader. Rejzvikh bekam seine Chance, aber auch er musste die Gummischeibe fünfmal aus dem Netz holen und zeigte dazu noch einige sehr gute Saves, sonst wäre die Niederlage wohl noch höher ausgefallen. Ob Omsk ein Torwartproblem hat ist schwer zu sagen, aber so stupide wie sich die Defense präsentiert, kann auch der beste Goalie nicht viel ausrichten. Gerade gegen Ende kamen wieder einige Undiszipliniertheiten hinzu, was dann Astana noch zwei weitere Powerplaytore bescherte. Man selbst konnte nur im Powerplay so richtig gefährlich werden. Die besten Scorer sind Perezhogin (2/4), Kulyash (2/3) und Zaborsky (3/1). Gestern schmiss man zudem noch seinen finnischen Coach raus, es übernimmt vorerst der Assistenztrainer.
Omsk hier natürlich Favorit und ich würde wohl auch auf sie staken, wenn sie sich nicht so präsentieren würden, wie sie sich derzeit präsentieren. Defensiv oft unsortiert, zudem mit vielen Undiszipliniertheiten. Yekaterinburg defensiv schwach und mit Omsk kommt ein Hochkaräter, der hier mit großer Sicherheit mehr als in Astana netzen wird, denn Yekaterinburg von der Qualität fast schon deutlich unter den Kasachen. Omsk bisher auch nicht sicher, beide bisherigen Goalies nicht überzeugend und die Defensive davor nahezu grauenhaft. Ich bezweifel, dass sich dieses Problem an einem Tag mit dem Assistenztrainer beheben lässt, vielleicht eine Trotzreaktion, aber das käme in erster Linie sowieso diesem Pick zugute. Hier etwas smaller, da zwei Unklarheiten bezüglich der offensiven Feuerkraft von Yekaterinburg (treffen auch gerne mal nix bis garnix) und wenn Kovar im Kasten stehen sollte, dürfte es deutlich schwerer werden. Nichts desto trotz die Over-Qouten hier zu hoch, in der jetzigen Situation netzen hier beide und das nicht nur einmal, daher:
Over 5,5 Goals @2,25 4/10 (Unibet)
Letzte Saison gab es zwei Duelle, ein 3:0 Heimsieg in Omsk und auch in Jekaterinburg behielt Awangard mit 6:3 die Oberhand.
Yekaterinburg (mal wieder) eines der schwächsten Teams der diesjährigen KHL-Saison. Team ist ziemlich dünn besetzt, offensiv, nunja, ich drücks mal so aus, ganz passabel und defensiv, da wird´s dann schon ein wenig diplomatischer, bescheiden und dürftig. Man versuchte vor allem sich in der Breite zu verstärken, Team in etwa auf ähnlichem Niveau wie in der letzten Saison, wo man den letzten Platz in der Eastern Conference belegt. Diese Saison gibt es aber noch 1-2 weitere Teams, mit denen man sich dann um die rote Laterne prügeln kann. Einen guten konnten sie bisher aber holen, der junge Goalie Kovar kam aus Tschechien und überzeugte bisher mit einer Fangqoute von 94,6% (gerade für ein schwaches Team wie Yekaterinburg ein absoluter Spitzenwert) auf ganzer Linie überzeugt. Natürlich fragt sich jetzt der ein oder andere, wie man mit 15 Gegentoren in 5 Spielen so einen Schnitt haben kann. Nun, dass liegt vor allem an der Philosophie vom Coach, denn er tauscht jedes Spiel seinen Goalie um den Konkurrenzkampf aufrecht zu erhalten. So stand Kovar gegen Cherepovets (1:2 n.P.), Atlant Mytishi (3:2 n.P.) und beim Gastspiel zuletzt bei Yugra (2:1) im Kasten. Mit ihm verlor man kein Spiel nach 60 Minuten. Gegen St.Petersburg der "alte" Goalie der letzten Saison Lobanov im Gehäuse, er kassierte 6 gegen St. Petersburg, 4 gegen Yaroslawl und hat wohl wie es derzeit ausschaut auch morgen das zweifelhafte Vergnügen, dann gegen Awangard Omsk im Kasten zu stehen. Natürlich er auch die qualitativ deutlich hochwertigeren Gegner gehabt. Vorne hat man ein paar Spieler, die ganz nette Skills besitzen, aber in der Breite das Team weiterhin eines der schwächsten. Die besten Scorer sind Lazarev (1/3), Malykhin (2/1) und Chernov (1/2).
Hier übernehme ich zuerst mal den Teil von vorgestern: Zum Auftakt chancenlos beim 1:5 gegen St.Petersburg, dann schlug man Yaroslavl 5:2 und mühte sich zu einem 4:3 n.P. gegen Cherepovets, wo man eine 3:0 Führung verspielte. Gegen Mytishi tat man sich ebenfalls schwer, konnte aber zweimal einen Rückstand egalisieren und am Ende 4:3 gewinnen. Am Sonntag ging man dann mit 0:6 bei Kazan baden, man zog (wieder mal) viel zu viele Strafen und mit einem Penaltykilling von nur 44% und 5 Powerplaytoren der Gastgeber ist es nunmal gänzlich schwer, so eine Partie dann auch zu gewinnen! Omsk eigentlich dafür bekannt, relativ solide in der Defensive zu stehen, bisher funktioniert das allerdings noch überhaupt nicht. Die neu formierte Defense steht noch überhaupt nicht und auch der Goalie Neuzugang Lassila macht bisher keine gute Figur, die Fangqoute von 88% ist prüde heraus gesagt einfach nur schwach. In der Offensive hat man weiterhin einiges an Qualität, gegen SKA konnte man sie nicht entfalten und auch gegen das Defensive Kazan gelang dies nicht. Bei letzterem war man aber auch selber Schuld, gerade in so Spielen wo es nicht so läuft, staut sich gerne mal der Frust auf und das Team reagiert ziemlich undiszipliniert. Diese Zeilen fanden in der Partie in Kasachstan seine volle Bestätigung. Lassila bekam eine Pause, stand wegen seinem kleinen Ausraster in Kazan nicht einmal im Kader. Rejzvikh bekam seine Chance, aber auch er musste die Gummischeibe fünfmal aus dem Netz holen und zeigte dazu noch einige sehr gute Saves, sonst wäre die Niederlage wohl noch höher ausgefallen. Ob Omsk ein Torwartproblem hat ist schwer zu sagen, aber so stupide wie sich die Defense präsentiert, kann auch der beste Goalie nicht viel ausrichten. Gerade gegen Ende kamen wieder einige Undiszipliniertheiten hinzu, was dann Astana noch zwei weitere Powerplaytore bescherte. Man selbst konnte nur im Powerplay so richtig gefährlich werden. Die besten Scorer sind Perezhogin (2/4), Kulyash (2/3) und Zaborsky (3/1). Gestern schmiss man zudem noch seinen finnischen Coach raus, es übernimmt vorerst der Assistenztrainer.
Omsk hier natürlich Favorit und ich würde wohl auch auf sie staken, wenn sie sich nicht so präsentieren würden, wie sie sich derzeit präsentieren. Defensiv oft unsortiert, zudem mit vielen Undiszipliniertheiten. Yekaterinburg defensiv schwach und mit Omsk kommt ein Hochkaräter, der hier mit großer Sicherheit mehr als in Astana netzen wird, denn Yekaterinburg von der Qualität fast schon deutlich unter den Kasachen. Omsk bisher auch nicht sicher, beide bisherigen Goalies nicht überzeugend und die Defensive davor nahezu grauenhaft. Ich bezweifel, dass sich dieses Problem an einem Tag mit dem Assistenztrainer beheben lässt, vielleicht eine Trotzreaktion, aber das käme in erster Linie sowieso diesem Pick zugute. Hier etwas smaller, da zwei Unklarheiten bezüglich der offensiven Feuerkraft von Yekaterinburg (treffen auch gerne mal nix bis garnix) und wenn Kovar im Kasten stehen sollte, dürfte es deutlich schwerer werden. Nichts desto trotz die Over-Qouten hier zu hoch, in der jetzigen Situation netzen hier beide und das nicht nur einmal, daher:
Over 5,5 Goals @2,25 4/10 (Unibet)
Kommentar