X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Basketballwetten Euroleague 2024/2025

    Wett-Tipps, Tendenzen, Ideen, Analysen, Prognosen und Vorschauen für die Basketball Euroleague in der Saison 2024/2025.

    Hier kann jeder die besten Wetttipps veröffentlichen. Gerne gelesen werden Tipps den Postingregeln entsprechend. Hier schreiben nicht nur erfahrene Sportwetter, auch Anfänger sind eingeladen ihre besten Wetttipps zu veröffentlichen.

    Ob Siegwetten, Handicapwetten, Over/Under Wetten oder ganz etwas anderes, hier sind alle Basketballwetten der Euroleague für die Saison 2024/2025 willkommen.

    In den Wetttipps wird idealerweise auf möglichst viele zur Verfügung stehenden Informationen eingegangen um sie den Lesern zu präsentieren. Es geht um die aktuelle Form der Mannschaften oder der einzelnen Spieler, Ausfälle wie verletzte oder gesperrte Spieler, Probleme im Verein. Auch direkte Duelle aus der Vergangenheit können wichtig sein, fast jede Mannschaft hat Lieblingsgegner und Angstgegner. Gab es einen Trainerwechsel, Interviews von Spielern, Trainern oder Funktionären die sich auf eine Wette auswirken könnten? Wenn aus einem Interview zitiert wird schätzen die Leser eine Quellenangabe. Ab welcher Wettquote ist ein Tipp interessant? Bei welchem Wettanbieter ist die Quote verfügbar?

    Ist die Analyse gut gelungen und die Wette wurde gewonnen? Dann ist sie vielleicht ein Kandidat für die Analyse des Monats. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

    Diskussionen zu allen Tipps sind gerne gesehen. Spricht etwas gegen den Tipp? Die Leser freuen sich über rege Diskussionen um selbst leichter eine Entscheidung für oder gegen den Tipp treffen zu können.

    Die Wetttipps im Wettforum sind kostenlos und ohne Einschränkung zugänglich. Beiträge können von allen registrierten Benutzern geschrieben werden. Auch die Danke-Funktion steht allen registrierten Usern zur Verfügung. Die Verfasser der Wetttipps freuen sich, ein Klick auf „Danke“ im jeweiligen Beitrag rechts unten genügt.

    Livewetten und Smalltalk ist im Livewettenforum am besten aufgehoben.​

    #2
    Euroleague, 21:00 Uhr

    Virtus Bologna - Anadolu Efes

    Bei Bologna sind mit Abass, Dobric und vor allem Lundberg drei nicht unwichtige Spieler weg, vor allem letzterer immer wieder mit starken Leistungen. Mit Clyburn, Matt Morgan, und Tucker dürfte man die Abgänge ungefähr gleichwertig ersetzen können, sodass ich Virtus Bologna in etwa gleich stark wie letzte Saison einschätzen würde. Ihre große Stärke letztes Jahr war bereits die Tiefe des Kaders - kaum ein Spieler durfte oder musste deutlich mehr als 20 Minuten pro Spiel im Schnitt auf dem Parkett stehen. In der EL ist man letztes Jahr an Baskonia in den PlayInns gescheitert, in der heimischen Liga an Milan. Kurzum Bologna ist ein solides EL Mittelfeldteam. Die Vorbereitung und auch die ersten Pflichtspielen sind (zumindest wenn man rein die Ergebnisse betrachtet) nicht so dolle gelaufen. Gegen Milan im Supercup knapp nach OT verloren sowie auch ein Vorbereitungsspiel, zudem Niederlagen gegen Brescia und Olympiacos. Siege gab es gegen Gran Canaria im Testspiel sowie in der heimischen Liga zwei Pflichtsiege gegen Napoli und Trapani. Beides deutlich knapper als erwartet.

    Efes hat in der Vorbereitung 6 gewonnen 2 verloren und im ersten Pflichtspiel der Saison im Supercup Fener knapp geschlagen.
    Während der Sommerpause ist indes nicht so ganz viel passiert. Einen richtig herben Abgang gab es nicht, paar Ergänzungsspieler sind weg - am ehesten noch Clyburn, der eben, wie oben erwähnt, zu Bologna gewechselt ist.
    Auf der andere Seite sieht es was Neuzugänge angeht ziemlich gut aus. Geholt hat man mit Smits von Zalgiris einen starken Center (gegen Fener war er noch nicht dabei), Jordan Nwora (NBA Spieler, kommt von den Raptors), Stanley Stockton (aus NBA G-League, gegen Fener noch nicht dabei) und mit zuletzt Vincent Poirier von Real Madrid einen weiteren Center, der dort allerdings nicht mehr zur Starting Five meistens gehörte (dennoch mit knapp 20 Min im Schnitt). Alles in Allem erwarte ich Efes auf einem Topniveau - man hat sich richtig gut verstärkt, in der Vorbereitung einen prima Eindruck hinterlassen und direkt Fener im ersten Pflichtspiel geschlagen.

    Meines Erachtens muss Efes hier zwingend Favorit sein und zwar nicht nur knapp. Man rangiert unter den EL Topteams und sollte den Anspruch haben einen Durchschnittsgegner wie Bologna auswärts zu schlagen.

    Anadolu Efes 1,93 betano conf 3/10

    Kommentar


      #3
      Zitat von FlyinGDutchm4n Beitrag anzeigen
      Euroleague, 21:00 Uhr

      Virtus Bologna - Anadolu Efes

      Bei Bologna sind mit Abass, Dobric und vor allem Lundberg drei nicht unwichtige Spieler weg, vor allem letzterer immer wieder mit starken Leistungen. Mit Clyburn, Matt Morgan, und Tucker dürfte man die Abgänge ungefähr gleichwertig ersetzen können, sodass ich Virtus Bologna in etwa gleich stark wie letzte Saison einschätzen würde. Ihre große Stärke letztes Jahr war bereits die Tiefe des Kaders - kaum ein Spieler durfte oder musste deutlich mehr als 20 Minuten pro Spiel im Schnitt auf dem Parkett stehen. In der EL ist man letztes Jahr an Baskonia in den PlayInns gescheitert, in der heimischen Liga an Milan. Kurzum Bologna ist ein solides EL Mittelfeldteam. Die Vorbereitung und auch die ersten Pflichtspielen sind (zumindest wenn man rein die Ergebnisse betrachtet) nicht so dolle gelaufen. Gegen Milan im Supercup knapp nach OT verloren sowie auch ein Vorbereitungsspiel, zudem Niederlagen gegen Brescia und Olympiacos. Siege gab es gegen Gran Canaria im Testspiel sowie in der heimischen Liga zwei Pflichtsiege gegen Napoli und Trapani. Beides deutlich knapper als erwartet.

      Efes hat in der Vorbereitung 6 gewonnen 2 verloren und im ersten Pflichtspiel der Saison im Supercup Fener knapp geschlagen.
      Während der Sommerpause ist indes nicht so ganz viel passiert. Einen richtig herben Abgang gab es nicht, paar Ergänzungsspieler sind weg - am ehesten noch Clyburn, der eben, wie oben erwähnt, zu Bologna gewechselt ist.
      Auf der andere Seite sieht es was Neuzugänge angeht ziemlich gut aus. Geholt hat man mit Smits von Zalgiris einen starken Center (gegen Fener war er noch nicht dabei), Jordan Nwora (NBA Spieler, kommt von den Raptors), Stanley Stockton (aus NBA G-League, gegen Fener noch nicht dabei) und mit zuletzt Vincent Poirier von Real Madrid einen weiteren Center, der dort allerdings nicht mehr zur Starting Five meistens gehörte (dennoch mit knapp 20 Min im Schnitt). Alles in Allem erwarte ich Efes auf einem Topniveau - man hat sich richtig gut verstärkt, in der Vorbereitung einen prima Eindruck hinterlassen und direkt Fener im ersten Pflichtspiel geschlagen.

      Meines Erachtens muss Efes hier zwingend Favorit sein und zwar nicht nur knapp. Man rangiert unter den EL Topteams und sollte den Anspruch haben einen Durchschnittsgegner wie Bologna auswärts zu schlagen.

      Anadolu Efes 1,93 betano conf 3/10
      67:76

      + 2,79

      Kommentar


        #4
        EuroLeague Showdown in Madrid: Underdog Bayern fordert Rekordsieger Real Madrid heraus

        Am Freitagabend (20:45 Uhr, live und frei empfangbar bei MagentaSport) steht im Madrider WiZink Center ein Alles-oder-Nichts-Duell an, das Basketball-Herzen höherschlagen lässt: Real Madrid empfängt den FC Bayern München zum Play-in-Finale der EuroLeague. Der Sieger dieses hochbrisanten Duells sichert sich das letzte verbliebene Ticket für das Viertelfinale – und trifft dort auf Olympiakos Piräus.

        Ausgangslage: Zwei Teams – ein Ziel, alles auf dem Spiel

        Real Madrid, mit elf Titeln Rekordgewinner der EuroLeague, geht nach dem überraschenden 73:81 gegen Paris Basketball mit angekratztem Selbstbewusstsein in das Endspiel. Die Bayern hingegen reisen mit Rückenwind an – sie kämpften sich am Dienstag in einem packenden Overtime-Krimi mit 97:93 gegen Roter Stern Belgrad durch und tankten moralische Stärke und neuen Glauben an ihre Außenseiterchance.

        „Wir sind der Underdog“, betont Münchens Headcoach Gordon Herbert offen – und doch blitzt Ambition durch: „Wir wollen das Spiel bis zum Schluss offen halten.“ Kapitän Vladimir Lucic ergänzt: „Real wird reagieren, aber wir haben nichts zu verlieren.“

        Die Schlüsselduelle

        Real Madrid setzt einmal mehr auf das vielleicht gefährlichste Pick-and-Roll-Duo Europas: Spielmacher Facundo Campazzo (12,4 PpS, 6,3 ApS) und Center-Riese Walter Tavares (2,20 m, 10,5 PpS, 7 RpS) bilden das Herzstück eines erfahrenen, aber zuletzt verwundbaren Kaders. Tavares hatte gegen Paris früh Foulprobleme, Musa und Hezonja enttäuschten mit jeweils minimaler Effizienz.

        Bayern München lebt aktuell von der Offensive um Devin Booker (21 Punkte, 25 Effizienz vs. Belgrad) und Carsen Edwards, der mit über 20 Punkten pro Spiel zu den Topscorern der EuroLeague gehört. Auch Obst, Napier und Giffey trafen zuletzt hochprozentig von außen. Die Achillesferse bleibt jedoch die Verteidigung – insbesondere in der Zone, wo man fast 60 % der Zwei-Punkte-Würfe zulässt.

        Taktische Faktoren und mentale Komponente
        • Real muss offensiv wieder variabler werden, vor allem wenn das Duo Campazzo/Tavares gestört wird. Die zuletzt schwankende Leistung von Hezonja und Musa macht das Team angreifbarer.
        • Bayern wird versuchen, das Tempo zu kontrollieren, zweite Chancen zu verhindern und Real in statische Angriffssituationen zu zwingen. Rebounding und Ballverluste (14 gegen Real im Januar) sind neuralgische Punkte, die es zu minimieren gilt.
        • Beide Teams sind körperlich am Limit – Real hat 2 seiner letzten 3 Spiele verloren, Bayern spielte 5 Partien in 10 Tagen.
        Bilanz & Historie
        • Die Bayern gewannen das Hinspiel der regulären Saison mit 97:89, unterlagen jedoch im Rückspiel in Madrid klar mit 76:88.
        • In der Gesamtbilanz hat Real 7 von 8 Heimspielen gegen Bayern in der EuroLeague gewonnen.
        • Beide Teams beendeten die Hauptrunde mit nur einem Sieg Unterschied (20 vs. 19 Siege).
        Prognose: Wer setzt sich durch?

        Real Madrid geht als klarer Favorit in das Spiel – aber nicht ohne Fragezeichen. Das Team ist unter Druck, mental angeschlagen nach der Niederlage gegen Paris und anfällig, wenn Stars wie Hezonja oder Musa erneut abtauchen.

        Bayern München ist der klassische „hungrige Außenseiter“, der befreit aufspielen kann. Ihre aktuelle Offensivform, kombiniert mit dem „nichts zu verlieren“-Faktor, macht sie gefährlich.

        Fazit: David gegen Goliath – mit offenem Ausgang

        Der FC Bayern München steht vor einer Mammutaufgabe – doch bereits der Erfolg gegen Belgrad hat gezeigt: Diese Mannschaft glaubt an sich. Sollte Carsen Edwards heiß laufen und Devin Booker erneut dominieren, ist eine weitere Überraschung absolut im Bereich des Möglichen.

        Für Real Madrid hingegen ist das Spiel eine mentale Prüfung. Scheitert das Starensemble erneut, droht ein Frühjahrsdebakel – gelingt jedoch die Reaktion, bleibt der Traum vom zwölften Titel am Leben.

        Ein letzter Blick auf die Ausgangslage zeigt: Bayern ist spürbar müde – fünf Spiele in zehn Tagen haben Kraft gekostet, mental wie körperlich. In den letzten direkten Duellen zwischen beiden Teams gab es zudem keine engen Ergebnisse, sondern stets klare Sieger – mal für Madrid, mal für München, aber nie mit einem Unterschied unter acht Punkten. Dieses Mal spricht vieles dafür, dass sich das Starensemble von Real Madrid im entscheidenden Moment fängt: mehr Tiefe im Kader, größere individuelle Klasse und die nötige Abgebrühtheit in solchen Do-or-Die-Spielen.

        Tipp: Real Madrid -7,5 @ 1,719 (2/10) pinnacle
        Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von zucki Beitrag anzeigen
          EuroLeague Showdown in Madrid: Underdog Bayern fordert Rekordsieger Real Madrid heraus

          Am Freitagabend (20:45 Uhr, live und frei empfangbar bei MagentaSport) steht im Madrider WiZink Center ein Alles-oder-Nichts-Duell an, das Basketball-Herzen höherschlagen lässt: Real Madrid empfängt den FC Bayern München zum Play-in-Finale der EuroLeague. Der Sieger dieses hochbrisanten Duells sichert sich das letzte verbliebene Ticket für das Viertelfinale – und trifft dort auf Olympiakos Piräus.

          Ausgangslage: Zwei Teams – ein Ziel, alles auf dem Spiel

          Real Madrid, mit elf Titeln Rekordgewinner der EuroLeague, geht nach dem überraschenden 73:81 gegen Paris Basketball mit angekratztem Selbstbewusstsein in das Endspiel. Die Bayern hingegen reisen mit Rückenwind an – sie kämpften sich am Dienstag in einem packenden Overtime-Krimi mit 97:93 gegen Roter Stern Belgrad durch und tankten moralische Stärke und neuen Glauben an ihre Außenseiterchance.

          „Wir sind der Underdog“, betont Münchens Headcoach Gordon Herbert offen – und doch blitzt Ambition durch: „Wir wollen das Spiel bis zum Schluss offen halten.“ Kapitän Vladimir Lucic ergänzt: „Real wird reagieren, aber wir haben nichts zu verlieren.“

          Die Schlüsselduelle

          Real Madrid setzt einmal mehr auf das vielleicht gefährlichste Pick-and-Roll-Duo Europas: Spielmacher Facundo Campazzo (12,4 PpS, 6,3 ApS) und Center-Riese Walter Tavares (2,20 m, 10,5 PpS, 7 RpS) bilden das Herzstück eines erfahrenen, aber zuletzt verwundbaren Kaders. Tavares hatte gegen Paris früh Foulprobleme, Musa und Hezonja enttäuschten mit jeweils minimaler Effizienz.

          Bayern München lebt aktuell von der Offensive um Devin Booker (21 Punkte, 25 Effizienz vs. Belgrad) und Carsen Edwards, der mit über 20 Punkten pro Spiel zu den Topscorern der EuroLeague gehört. Auch Obst, Napier und Giffey trafen zuletzt hochprozentig von außen. Die Achillesferse bleibt jedoch die Verteidigung – insbesondere in der Zone, wo man fast 60 % der Zwei-Punkte-Würfe zulässt.

          Taktische Faktoren und mentale Komponente
          • Real muss offensiv wieder variabler werden, vor allem wenn das Duo Campazzo/Tavares gestört wird. Die zuletzt schwankende Leistung von Hezonja und Musa macht das Team angreifbarer.
          • Bayern wird versuchen, das Tempo zu kontrollieren, zweite Chancen zu verhindern und Real in statische Angriffssituationen zu zwingen. Rebounding und Ballverluste (14 gegen Real im Januar) sind neuralgische Punkte, die es zu minimieren gilt.
          • Beide Teams sind körperlich am Limit – Real hat 2 seiner letzten 3 Spiele verloren, Bayern spielte 5 Partien in 10 Tagen.
          Bilanz & Historie
          • Die Bayern gewannen das Hinspiel der regulären Saison mit 97:89, unterlagen jedoch im Rückspiel in Madrid klar mit 76:88.
          • In der Gesamtbilanz hat Real 7 von 8 Heimspielen gegen Bayern in der EuroLeague gewonnen.
          • Beide Teams beendeten die Hauptrunde mit nur einem Sieg Unterschied (20 vs. 19 Siege).
          Prognose: Wer setzt sich durch?

          Real Madrid geht als klarer Favorit in das Spiel – aber nicht ohne Fragezeichen. Das Team ist unter Druck, mental angeschlagen nach der Niederlage gegen Paris und anfällig, wenn Stars wie Hezonja oder Musa erneut abtauchen.

          Bayern München ist der klassische „hungrige Außenseiter“, der befreit aufspielen kann. Ihre aktuelle Offensivform, kombiniert mit dem „nichts zu verlieren“-Faktor, macht sie gefährlich.

          Fazit: David gegen Goliath – mit offenem Ausgang

          Der FC Bayern München steht vor einer Mammutaufgabe – doch bereits der Erfolg gegen Belgrad hat gezeigt: Diese Mannschaft glaubt an sich. Sollte Carsen Edwards heiß laufen und Devin Booker erneut dominieren, ist eine weitere Überraschung absolut im Bereich des Möglichen.

          Für Real Madrid hingegen ist das Spiel eine mentale Prüfung. Scheitert das Starensemble erneut, droht ein Frühjahrsdebakel – gelingt jedoch die Reaktion, bleibt der Traum vom zwölften Titel am Leben.

          Ein letzter Blick auf die Ausgangslage zeigt: Bayern ist spürbar müde – fünf Spiele in zehn Tagen haben Kraft gekostet, mental wie körperlich. In den letzten direkten Duellen zwischen beiden Teams gab es zudem keine engen Ergebnisse, sondern stets klare Sieger – mal für Madrid, mal für München, aber nie mit einem Unterschied unter acht Punkten. Dieses Mal spricht vieles dafür, dass sich das Starensemble von Real Madrid im entscheidenden Moment fängt: mehr Tiefe im Kader, größere individuelle Klasse und die nötige Abgebrühtheit in solchen Do-or-Die-Spielen.

          Tipp: Real Madrid -7,5 @ 1,719 (2/10) pinnacle
          Hallo Zucki, danke für deine Analyse. Das kann man sicher versuchen den Pick.

          Fairerweise muss man aber zum Thema Belastung auch sagen, dass Real in dem Zeitraum nur 1 Spiel weniger hatte und die Spiele davon in der Liga äußerst schwer waren (bei Gran Canaria und in Barcelona).
          Bayern hingegen konnte aufgrund der Tabellenkonstellation seine besten Spieler in beiden BBL Spielen schonen. Von der Starting Five hat mit wenigen Ausnahmen kaum einer über 20 Minuten pro Partie gespielt, manche wurden ganz geschont.

          Die Partie gegen Roter Stern Belgrad wird sicher Körner gekostet haben, wenngleich dieser OT-Sieg auch Kräfte freisetzen kann.

          Ich wünsche dir viel Glück mit dem Pick!

          Kommentar


          • zucki
            zucki kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für deinen Input!

          • FlyinGDutchm4n
            FlyinGDutchm4n kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gerade kam die Meldung dass Edwards Out ist. Damit hast du großen Value mit deiner Bet

          #6
          Zitat von zucki Beitrag anzeigen
          EuroLeague Showdown in Madrid: Underdog Bayern fordert Rekordsieger Real Madrid heraus

          Am Freitagabend (20:45 Uhr, live und frei empfangbar bei MagentaSport) steht im Madrider WiZink Center ein Alles-oder-Nichts-Duell an, das Basketball-Herzen höherschlagen lässt: Real Madrid empfängt den FC Bayern München zum Play-in-Finale der EuroLeague. Der Sieger dieses hochbrisanten Duells sichert sich das letzte verbliebene Ticket für das Viertelfinale – und trifft dort auf Olympiakos Piräus.

          Ausgangslage: Zwei Teams – ein Ziel, alles auf dem Spiel

          Real Madrid, mit elf Titeln Rekordgewinner der EuroLeague, geht nach dem überraschenden 73:81 gegen Paris Basketball mit angekratztem Selbstbewusstsein in das Endspiel. Die Bayern hingegen reisen mit Rückenwind an – sie kämpften sich am Dienstag in einem packenden Overtime-Krimi mit 97:93 gegen Roter Stern Belgrad durch und tankten moralische Stärke und neuen Glauben an ihre Außenseiterchance.

          „Wir sind der Underdog“, betont Münchens Headcoach Gordon Herbert offen – und doch blitzt Ambition durch: „Wir wollen das Spiel bis zum Schluss offen halten.“ Kapitän Vladimir Lucic ergänzt: „Real wird reagieren, aber wir haben nichts zu verlieren.“

          Die Schlüsselduelle

          Real Madrid setzt einmal mehr auf das vielleicht gefährlichste Pick-and-Roll-Duo Europas: Spielmacher Facundo Campazzo (12,4 PpS, 6,3 ApS) und Center-Riese Walter Tavares (2,20 m, 10,5 PpS, 7 RpS) bilden das Herzstück eines erfahrenen, aber zuletzt verwundbaren Kaders. Tavares hatte gegen Paris früh Foulprobleme, Musa und Hezonja enttäuschten mit jeweils minimaler Effizienz.

          Bayern München lebt aktuell von der Offensive um Devin Booker (21 Punkte, 25 Effizienz vs. Belgrad) und Carsen Edwards, der mit über 20 Punkten pro Spiel zu den Topscorern der EuroLeague gehört. Auch Obst, Napier und Giffey trafen zuletzt hochprozentig von außen. Die Achillesferse bleibt jedoch die Verteidigung – insbesondere in der Zone, wo man fast 60 % der Zwei-Punkte-Würfe zulässt.

          Taktische Faktoren und mentale Komponente
          • Real muss offensiv wieder variabler werden, vor allem wenn das Duo Campazzo/Tavares gestört wird. Die zuletzt schwankende Leistung von Hezonja und Musa macht das Team angreifbarer.
          • Bayern wird versuchen, das Tempo zu kontrollieren, zweite Chancen zu verhindern und Real in statische Angriffssituationen zu zwingen. Rebounding und Ballverluste (14 gegen Real im Januar) sind neuralgische Punkte, die es zu minimieren gilt.
          • Beide Teams sind körperlich am Limit – Real hat 2 seiner letzten 3 Spiele verloren, Bayern spielte 5 Partien in 10 Tagen.
          Bilanz & Historie
          • Die Bayern gewannen das Hinspiel der regulären Saison mit 97:89, unterlagen jedoch im Rückspiel in Madrid klar mit 76:88.
          • In der Gesamtbilanz hat Real 7 von 8 Heimspielen gegen Bayern in der EuroLeague gewonnen.
          • Beide Teams beendeten die Hauptrunde mit nur einem Sieg Unterschied (20 vs. 19 Siege).
          Prognose: Wer setzt sich durch?

          Real Madrid geht als klarer Favorit in das Spiel – aber nicht ohne Fragezeichen. Das Team ist unter Druck, mental angeschlagen nach der Niederlage gegen Paris und anfällig, wenn Stars wie Hezonja oder Musa erneut abtauchen.

          Bayern München ist der klassische „hungrige Außenseiter“, der befreit aufspielen kann. Ihre aktuelle Offensivform, kombiniert mit dem „nichts zu verlieren“-Faktor, macht sie gefährlich.

          Fazit: David gegen Goliath – mit offenem Ausgang

          Der FC Bayern München steht vor einer Mammutaufgabe – doch bereits der Erfolg gegen Belgrad hat gezeigt: Diese Mannschaft glaubt an sich. Sollte Carsen Edwards heiß laufen und Devin Booker erneut dominieren, ist eine weitere Überraschung absolut im Bereich des Möglichen.

          Für Real Madrid hingegen ist das Spiel eine mentale Prüfung. Scheitert das Starensemble erneut, droht ein Frühjahrsdebakel – gelingt jedoch die Reaktion, bleibt der Traum vom zwölften Titel am Leben.

          Ein letzter Blick auf die Ausgangslage zeigt: Bayern ist spürbar müde – fünf Spiele in zehn Tagen haben Kraft gekostet, mental wie körperlich. In den letzten direkten Duellen zwischen beiden Teams gab es zudem keine engen Ergebnisse, sondern stets klare Sieger – mal für Madrid, mal für München, aber nie mit einem Unterschied unter acht Punkten. Dieses Mal spricht vieles dafür, dass sich das Starensemble von Real Madrid im entscheidenden Moment fängt: mehr Tiefe im Kader, größere individuelle Klasse und die nötige Abgebrühtheit in solchen Do-or-Die-Spielen.

          Tipp: Real Madrid -7,5 @ 1,719 (2/10) pinnacle
          93:71

          Die Madrilenen mit einer Machtdemonstration.

          + 1,438

          Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

          Kommentar

          Willkommen!
          Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
          Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
          widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
          18 Plus Icon
          Wettforum.info
          Lädt...
          X
          Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.