Vom 3. bis 16. September findet die Europameisterschaft in Spanien statt. Austragungsorte sind Granada, Sevilla, Palma de Mallorca, Alicante und Madrid.
Kurz zum Modus: Es gibt 4 Vorrundengruppen mit je 4 Mannschaften, die 3 besten qualifizieren sich jeweils für die Zwischenrunde, wo es zwei 6er-Gruppen gibt. (Gruppe A + Gruppe B = Gruppe E; Gruppe C + Gruppe D = Gruppe F)
In die Zwischenrunde werden die Punkte aus der Vorrunde mitgenommen und man spielt nur gegen die 3 besten Teams der anderen Gruppe.
Die ersten 4 Teams beider Gruppen erreichen die Viertelfinals. (E1 vs. F4, E2 vs. F3, usw.)
Die EM ist daher so wichtig, da sie als Qualifikation für Olympia 2008 dient. Die beiden EM-Finalisten erreichen direkt Olympia, die 4 folgenden Teams qualifizieren sich für das vorolympische Turnier. Spanien ist bereits für Olympia qualifiziert, daher kann möglicherweise auch ein 3.Platz für die Direkt-Qualifikation reichen.
Jetzt zu den Teams:
Gruppe A (gespielt wird in Granada):
Serbien: Serbien fehlen viele wichtige Spieler, darunter Stojakovic, Kristic, Radmanovic, Perovic, Pavlovic, Milojevic......da fehlt praktisch das ganze Team, spielen also mit nem B-Team. Könnten sich hier nach den Debakel bei der EM in Belgrad und dem 11.Platz bei der WM 2006 ein weiteres Mal blamieren. Natürlich haben sie immernoch Leute die Basketball spielen können, aber bei den Ausfällen und Absagen werden die Serben hier kaum was reissen.
Fazit: Zwischenrunde ist Schluss.
Griechenland: Tja, das beste Guard-Duo Europas, ja vielleicht sogar der Welt, mit Papaloukas und Diamantidis. Dazu Spieler wie Fotsis, Spanoulis, Zisis. So ein Team muss einfach beachtet werden, waren bei der WM schon stark, und werden dieses Jahr auch nicht viel schwächer sein.
Fazit: Top 4
Russland: Defensiv sehr starkes Teams. Mit Kirilenko und Holden zwei klasse Spieler im Kader, aber naja mehr ist es net. Die haben in den letzten Jahren nix geholt und so wirds auch diesmal sein.
Fazit: Zwischenrunde normalerweise Schluss, aber da ich von den Serben und Letten in der Zwischenrunde net viel erwarte, ist auch das Viertelfinale drin.
Qualifikant: Wird noch ein Qualifikationturnier gespielt. Schweden, Belgien, Ungarn, Dänemark, Israel, Mazedonien, Bosnien, Ukraine, Bulgarien oder Estland. Für mich machts Israel, aber egal wer kommt, die werden schon ein paar Spiele in den Beinen haben, und die besten Teams sinds au net. Also höchstens Zwischenrunde, egal wer kommt.
Gruppe B (gespielt wird in Sevilla):
Portugal: Kann ich nichts zu sagen, kenn das Team nicht, aber normal wirds 3 Niederlagen geben.
Lettland: Auch hier kann ich net viel sagen, mit Biedrins den ersten NBA-Star, das Team sieht net allzu schlecht aus, aber besonders stark werden se au net sein. Gegen Portugal reichts, mehr wohl net.
Fazit: Zwischenrunde ist Schluss.
Kroatien: Zicic und Vujcic werden nicht spielen. Trotzdem ist das Team nicht schlecht. Auch relatives junges Team, glaube die haben ne gute Mischung zusammen. Platz 2 in der Gruppe, in der Zwischenrunde wirds schwer, aber wenn die Serben so spielen wie ich es erwarte, gehts in Viertelfinale.
Fazit: Viertelfinale, vielleicht auch nur Zwischenrunde.
Spanien: Ok, Weltmeister + Heimteam + bestes Team. Normalerweise geht hier nichts über die Spanier, haben ein sehr ausgeglichenes Team, wo eigentlich jeder ersetzt werden kann. Frage ist, wie das Team mit Druck klarkommt. Jeder erwartet hier den Titel, dazu Heimspiel, manche kann das belasten anstatt zu beflügeln.
Fazit: Top 4 mindestens.
Gruppe C (gespielt wird in Palma de Mallorca):
Tschechien: Kaum bekannt das Team. Außer Jiri Welsch kennt man eigentlich keinen, die Qualifikation war schon ne Überraschung (überhaupt erst die zweite EM-Teilnahme nach 1999). Dazu spielen sie in ner starken Gruppe, die werden hier nix holen.
Fazit: 3 Niederlagen in der Vorrunde.
Deutschland: Nowitzki und dann? Femerling, Greene, Hamann,..... alles keine schlechten Leute aber Top-Stars sinds keine. Ohne Nowitzki wird hier nix laufen, so ist das halt. Der wird kämpfen um die Olympia-Teilnahme, aber das wird schwer, sehr schwer. Gegen Teams die sehr ausgeglichen sind (Griechenland, Spanien, ...) hat man eigentlich keine Chance. In der Gruppe werden sie sich mit der Türkei um Platz 2 streiten, die Zwischenrunde wird sehr schwer mit Gegnern wie Italien, Frankreich und Slowenien, wenn sie die überstehen ist alles drin, aber da glaub ich nicht dran.
Fazit: Zwischenrunde oder Viertelfinale.
Türkei: Relativ junges Team, dazu 2 NBA-Spieler mit Okur und Türkoglu. Kein Plan, die NBA-Spieler scheinen etwas zuviel Star-Allüren haben, Türkoglu forderte einen sicheren Startplatz. Für die Teamchemie kann das sicherlich nicht förderlich sein. Vom Potenzial her kein schlechtes Team, könnten ne Überraschung werden, wenn die Mischung passt.
Fazit: Schluss in der Zwischenrunde oder im Viertelfinale.
Litauen: 2005 EM-5., 2006 WM-7.; nix besonderes mag man meinen. Aber da spielte Jasikevicius (MVP beim EM-Gewinn 2003) nicht. Der macht das Team hier zu einem heißen Titalkandidaten. Dazu einen Siskauskas, oder NBA-Spieler wie Kleiza und Songaila. Sehr offensivstark, sehr ausgeglichen, da ist einiges drin.
Fazit: Top 4.
Gruppe D (gespielt wird in Alicante):
Polen: Gorat spielt nicht, sehr schwere Gruppe, das wird nix...
Fazit: 3 Niederlagen in der Vorrunde
Italien: Olympia-2.; bei der WM nur 9. Mit Belinelli (21) haben sie einen zukünftigen Topstar, mit Bargnani (21), einen Spieler der in der NBA schon zeigt, dass er was kann. Danach kommt net viel, bis auf Basile vielleicht, und die Youngsters können net alleine richten, aber für ne Überraschung sind se gut.
Fazit: Zwischenrunde oder Viertelfinale.
Slowenien: Viele Spieler sind nicht dabei (Nachbar, Milic, Tusek, Zagorac, Udrih, Becirovic...) Trotzdem hat man noch einge gut Spieler an Bord. Mit allen Spielern an Bord wäre, ähnlich wie bei den Serben, viel drin gewesen, aber so wirds schwer, hier ganz vorne dabei zu sein.
Fazit: Zwischenrunde oder Viertelfinale.
Frankreich: Parker, Pietrus, Diaw, alles große Namen. Auch danach kommen viele gute Spieler. Franzosen bekannt für ne starke Defense, zählen eigentlich immer zu den Favoriten und vom Kader her auch völlig zurecht. Mal schaun...
Fazit: Top 4.
Wetten für Gesamt- bzw. Gruppensieger: Wie gesagt Spanien sicher der Favorit, aber ne 2,40 für ein EM-Titel? Nein, danke. Da gefallen mir die Quoten für Litauen und Frankreich schon viel besser.
Litauen @ 13.00 Ladbrokes 4/10 und Frankreich @ 17.00 bet365 1/10
Für den Gruppensieg gefällt mir ebenfalls Litauen sehr gut, denke die werden wenig Probleme haben die Gruppe zu gewinnen. Deutschland eh ein Lieblingsgegner der Litauer und die Türken, naja, werden auch nicht allzu große Probleme bereiten.
Litauen Gruppensieg @ 1,92 betchance 9/10
Würde mich über die Meinung anderer sehr freuen
Kurz zum Modus: Es gibt 4 Vorrundengruppen mit je 4 Mannschaften, die 3 besten qualifizieren sich jeweils für die Zwischenrunde, wo es zwei 6er-Gruppen gibt. (Gruppe A + Gruppe B = Gruppe E; Gruppe C + Gruppe D = Gruppe F)
In die Zwischenrunde werden die Punkte aus der Vorrunde mitgenommen und man spielt nur gegen die 3 besten Teams der anderen Gruppe.
Die ersten 4 Teams beider Gruppen erreichen die Viertelfinals. (E1 vs. F4, E2 vs. F3, usw.)
Die EM ist daher so wichtig, da sie als Qualifikation für Olympia 2008 dient. Die beiden EM-Finalisten erreichen direkt Olympia, die 4 folgenden Teams qualifizieren sich für das vorolympische Turnier. Spanien ist bereits für Olympia qualifiziert, daher kann möglicherweise auch ein 3.Platz für die Direkt-Qualifikation reichen.
Jetzt zu den Teams:
Gruppe A (gespielt wird in Granada):
Serbien: Serbien fehlen viele wichtige Spieler, darunter Stojakovic, Kristic, Radmanovic, Perovic, Pavlovic, Milojevic......da fehlt praktisch das ganze Team, spielen also mit nem B-Team. Könnten sich hier nach den Debakel bei der EM in Belgrad und dem 11.Platz bei der WM 2006 ein weiteres Mal blamieren. Natürlich haben sie immernoch Leute die Basketball spielen können, aber bei den Ausfällen und Absagen werden die Serben hier kaum was reissen.
Fazit: Zwischenrunde ist Schluss.
Griechenland: Tja, das beste Guard-Duo Europas, ja vielleicht sogar der Welt, mit Papaloukas und Diamantidis. Dazu Spieler wie Fotsis, Spanoulis, Zisis. So ein Team muss einfach beachtet werden, waren bei der WM schon stark, und werden dieses Jahr auch nicht viel schwächer sein.
Fazit: Top 4
Russland: Defensiv sehr starkes Teams. Mit Kirilenko und Holden zwei klasse Spieler im Kader, aber naja mehr ist es net. Die haben in den letzten Jahren nix geholt und so wirds auch diesmal sein.
Fazit: Zwischenrunde normalerweise Schluss, aber da ich von den Serben und Letten in der Zwischenrunde net viel erwarte, ist auch das Viertelfinale drin.
Qualifikant: Wird noch ein Qualifikationturnier gespielt. Schweden, Belgien, Ungarn, Dänemark, Israel, Mazedonien, Bosnien, Ukraine, Bulgarien oder Estland. Für mich machts Israel, aber egal wer kommt, die werden schon ein paar Spiele in den Beinen haben, und die besten Teams sinds au net. Also höchstens Zwischenrunde, egal wer kommt.
Gruppe B (gespielt wird in Sevilla):
Portugal: Kann ich nichts zu sagen, kenn das Team nicht, aber normal wirds 3 Niederlagen geben.
Lettland: Auch hier kann ich net viel sagen, mit Biedrins den ersten NBA-Star, das Team sieht net allzu schlecht aus, aber besonders stark werden se au net sein. Gegen Portugal reichts, mehr wohl net.
Fazit: Zwischenrunde ist Schluss.
Kroatien: Zicic und Vujcic werden nicht spielen. Trotzdem ist das Team nicht schlecht. Auch relatives junges Team, glaube die haben ne gute Mischung zusammen. Platz 2 in der Gruppe, in der Zwischenrunde wirds schwer, aber wenn die Serben so spielen wie ich es erwarte, gehts in Viertelfinale.
Fazit: Viertelfinale, vielleicht auch nur Zwischenrunde.
Spanien: Ok, Weltmeister + Heimteam + bestes Team. Normalerweise geht hier nichts über die Spanier, haben ein sehr ausgeglichenes Team, wo eigentlich jeder ersetzt werden kann. Frage ist, wie das Team mit Druck klarkommt. Jeder erwartet hier den Titel, dazu Heimspiel, manche kann das belasten anstatt zu beflügeln.
Fazit: Top 4 mindestens.
Gruppe C (gespielt wird in Palma de Mallorca):
Tschechien: Kaum bekannt das Team. Außer Jiri Welsch kennt man eigentlich keinen, die Qualifikation war schon ne Überraschung (überhaupt erst die zweite EM-Teilnahme nach 1999). Dazu spielen sie in ner starken Gruppe, die werden hier nix holen.
Fazit: 3 Niederlagen in der Vorrunde.
Deutschland: Nowitzki und dann? Femerling, Greene, Hamann,..... alles keine schlechten Leute aber Top-Stars sinds keine. Ohne Nowitzki wird hier nix laufen, so ist das halt. Der wird kämpfen um die Olympia-Teilnahme, aber das wird schwer, sehr schwer. Gegen Teams die sehr ausgeglichen sind (Griechenland, Spanien, ...) hat man eigentlich keine Chance. In der Gruppe werden sie sich mit der Türkei um Platz 2 streiten, die Zwischenrunde wird sehr schwer mit Gegnern wie Italien, Frankreich und Slowenien, wenn sie die überstehen ist alles drin, aber da glaub ich nicht dran.
Fazit: Zwischenrunde oder Viertelfinale.
Türkei: Relativ junges Team, dazu 2 NBA-Spieler mit Okur und Türkoglu. Kein Plan, die NBA-Spieler scheinen etwas zuviel Star-Allüren haben, Türkoglu forderte einen sicheren Startplatz. Für die Teamchemie kann das sicherlich nicht förderlich sein. Vom Potenzial her kein schlechtes Team, könnten ne Überraschung werden, wenn die Mischung passt.
Fazit: Schluss in der Zwischenrunde oder im Viertelfinale.
Litauen: 2005 EM-5., 2006 WM-7.; nix besonderes mag man meinen. Aber da spielte Jasikevicius (MVP beim EM-Gewinn 2003) nicht. Der macht das Team hier zu einem heißen Titalkandidaten. Dazu einen Siskauskas, oder NBA-Spieler wie Kleiza und Songaila. Sehr offensivstark, sehr ausgeglichen, da ist einiges drin.
Fazit: Top 4.
Gruppe D (gespielt wird in Alicante):
Polen: Gorat spielt nicht, sehr schwere Gruppe, das wird nix...
Fazit: 3 Niederlagen in der Vorrunde
Italien: Olympia-2.; bei der WM nur 9. Mit Belinelli (21) haben sie einen zukünftigen Topstar, mit Bargnani (21), einen Spieler der in der NBA schon zeigt, dass er was kann. Danach kommt net viel, bis auf Basile vielleicht, und die Youngsters können net alleine richten, aber für ne Überraschung sind se gut.
Fazit: Zwischenrunde oder Viertelfinale.
Slowenien: Viele Spieler sind nicht dabei (Nachbar, Milic, Tusek, Zagorac, Udrih, Becirovic...) Trotzdem hat man noch einge gut Spieler an Bord. Mit allen Spielern an Bord wäre, ähnlich wie bei den Serben, viel drin gewesen, aber so wirds schwer, hier ganz vorne dabei zu sein.
Fazit: Zwischenrunde oder Viertelfinale.
Frankreich: Parker, Pietrus, Diaw, alles große Namen. Auch danach kommen viele gute Spieler. Franzosen bekannt für ne starke Defense, zählen eigentlich immer zu den Favoriten und vom Kader her auch völlig zurecht. Mal schaun...
Fazit: Top 4.
Wetten für Gesamt- bzw. Gruppensieger: Wie gesagt Spanien sicher der Favorit, aber ne 2,40 für ein EM-Titel? Nein, danke. Da gefallen mir die Quoten für Litauen und Frankreich schon viel besser.
Litauen @ 13.00 Ladbrokes 4/10 und Frankreich @ 17.00 bet365 1/10
Für den Gruppensieg gefällt mir ebenfalls Litauen sehr gut, denke die werden wenig Probleme haben die Gruppe zu gewinnen. Deutschland eh ein Lieblingsgegner der Litauer und die Türken, naja, werden auch nicht allzu große Probleme bereiten.
Litauen Gruppensieg @ 1,92 betchance 9/10
Würde mich über die Meinung anderer sehr freuen

Kommentar