X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quelle
    sport1.de
    Guards überragen bei Artland
    Dragons-Trainer Chris Fleming war besonders von der Leistung seiner drei Aufbauspieler Lamont McIntosh (20 Punkte), Filiberto Rivera (16) und Bryan Bailey (12) angetan:
    "Im vierten Viertel konnten wir uns steigern, weil die drei energischer gespielt haben." So konnte der Underdog viele Bälle gewinnen und leichte Punkte erzielen.

    "Total die Kontrolle verloren"
    "Im vierten Viertel haben wir total die Kontrolle verloren und waren mental nicht bereit, zu einer aggressiven Verteidigung", sagte Kölns Trainer Sasa Obradovic, der sich auch über die Unterlegenheit (21:34) bei den Rebounds ärgerte.
    Dennoch zeigte sich der serbische Coach zuversichtlich: "Ich bin trotzdem fest davon überzeugt, dass wir ins Finale einziehen. Ich habe viel Vertrauen in die Qualität und Erfahrung meiner Mannschaft."
    sog i doch die haben n bomben backcourt
    durch die drei können sie so variabel spielen und köln hat es schwer sich auf die einzustellen
    ...solche probleme hatten die kölner mit den eisbären zum beispiel nicht

    Und mental sind sie momentan auch icht auf der Höhe...mhhh riecht nach ner "Sensation"

    Pinnacle rauf auf 3,23 ist ja wohl total lächerlich
    vll gibts bis heute abend ja nochn 6,5 er hc von pinnacle oder so

    Kommentar


      vs

      Sonntag, 17. juni 2007, 17.05

      Es ist so weit, endlich, Play-Off Finale der Basketballbundesliga zwischen den favorisierten Bambergen und den angeblichen "Außenseitern" aus Quakenbrück (Einwohner: 12.829 lt. wikipedia), dem kleinen Städtchen in der Nähe von Osnabrück. ( Ums vorweg zu nehmen...-was mich geprägt hat in meiner schulischen Laufbahn war, dass einer Lehrer immer gesagt hat, bei mir lernt ihr auch fürs Leben; so dann will ich auch etwas weiter geben, lernt auch von mir fürs Leben ; - zukünftig werde ich auch ein bißchen allgemeine Bildung in analysen mit einbringen. Kann ja nie schaden, oder?!)

      Bamberg laut buchmacher Favorit mit einer Höchstquote von 1,45 aktuell am Markt. Für die Dragons kriegt man immerhin stolze 3,04.
      Da fragt man sich doch, ob die norddeutschen nicht gleich mit 3:0 abschenken wollen?!


      Erst einmal zu den Bambergern, diese schlossen auf dem dritten Platz ab. Insgesamt stehen 24 Siegen 10 Niederlagen gegenüber. Bamberg stellt die beste Rückrundenmannschaft. Am Anfang der Saison, musste erst noch etwas Zement zugegossen werden, da international das ganze Kunstwerk durch häufigen Beschuss etwas zerbröckelt ist. Seitdem steht das ganze unter Denkmalschutz. Zu Hause mit einer 13-4 Bilanz. Verloren hat man gegen, man achte auf die Teams, Alba, Artland, Bonn und Ludwigsburg. Da offenbaren sich doch gewisse Schwächen gegen Spitzenteams. 7 der 13 Siege konnten im Handicap gewonnen werden allerdings gegen Teams, wie Karlsruhe, Trier, Tübingen und Ulm. (Auswärts spielt in meiner Betrachtung erst mal keine Rolle)

      In die Play-Offs startete man mit einer Auftaktniederlage um sich dann mit 3:2 gegen Bonn durchzusetzen. Ein Ausgang der okay geht, Bonn ein Angstgegner der Bamberger.
      Anfangs tat man sich schwer, gegen Ende der Serie hatte man sich gut auf die Bonner eingestellt.
      2 Teams der Spielweisen sich ähneln, beide defensiv orientiert, viel geht über den Kampf.

      Im Halbfinale wurde Ludwigsburg abgekühlt. 3:1 Das erste Spiel war sicherlich richtungweisend, als man Rückstände aufholte, um dann über die Overtime das spiel zu gewinnen. Insgesamt lässt sich sagen dass die Spätzleesser nicht wirklich viel zu sagen hatten, ein Team welches den Franken liegt.

      Das Team stark, ausgeglichen und tief besetzt. Über die Defensive brauche ich ja nicht viel sagen, vorne Jacobsen der bei einem Defensiv-Team, bester Offense Player geworden ist. (Hallo wo gibtsn so Quatsch, da stimmt doch was nicht?!!???) Weder Run n Gun Team Ludwigsburg um MVP Green noch, ebenfallsbetonanrührermittuntentrikotsbonn, konnte dem Team aus Freaky-City was anhaben. Den einzigen denen ich das zutraue ist…genau ARTLAND.

      Starke Leistungen, aber nichts überragendes oder weltbewegendes.

      Die Dragons auf acht. Ja was suchen die denn da im Finale?! Fangen wir aber erst einmal vorne an. Insgesamt mit 19-15 in die Play-Offs gekämpft. Es hätte auch Oldenburg oder Tübingen sein können, aber die würden dann jetzt nicht um die Trophäe kämpfen sondern wären schon wieder im Urlaub. Denn Artland gehört viel weiter nach vorne.
      Auswärts leider nur mir einer 6-11. Zumindest wurde in Bamberg gewonnen oder auch in Köln. Durchschnittlich für den achten. Aber um das ganze zu relativieren, die Dragons hatten die Saison durch, oft mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Verletzt waren Mcintosh, Bailey, Thornton, Rivera über lange Zeit. Eigentlich hats jeden mal getroffen. Die einzige Konstante, quasi der Y-Achsenabschnitt, war die Unkonstanz.
      Gegen Ende der Saison (Form 5 von 6) wurde das Können unter Beweis gestellt und man zeigte, dass man auch mit Druck umgehen kann. 5 Spieler scorten im Schnitt zweistellig.

      Tja und dann, was passierte dann, ja Alba der Titelfavorit Nr. 1 wurde ehm, ja genau mit 3:0 demontiert. Zur Erinnerung Bamberg ist morgen auch wieder Favorit. Riesengroß war die Überraschung, aber wie ich in einer vorhergehenden Analyse bereits geschrieben habe, bei intensiver Betrachtung, war die Überraschung dann doch nicht mehr so groß. Artland hat ein sehr gut besetztes Team, was im Angriff unheimlich variabel spielen kann. Schlüssel des Spiels ist der Backcourt, der die Mitspieler exzellent in Szene setzen kann, aber auch selbst häufig punkten kann. Bei den Namen genannt, Mcintosh, Rivera und Bailey. Unter dem korb wartet Darius Hall der eine sehr gute Saison spielt. Rohdewald, Feist und Hess komplettieren das ganze. Wobei Bailey und McIntosh auch auf der Position des Forward spielen könne.

      Alba unterschätzte Quakenbrück mit Sicherheit auch, aber das ist es nicht allein warum sie weiter gekommen sind. In der Schmeling Halle zeigten sie keine Nerven und siegten 2 mal.
      Gegen Köln wurde es schon etwas schwerer. Jedoch siegte man zu Hause jeweils deutlich konnte das dritte Spiel ausgeglichen gestalten und in Spiel 5 schoss man den Vogel ab. Die heimstarken Kölner (denen man eine riesenmentale Stärke nachsagt) wurden nach allen Regeln der Kunst vorgeführt.

      Sodele da soll noch mal einer sagen, Artland könne auswärts nicht gewinnen! Hätten die Guys das auch noch widerlegt.
      Vorteil der Bamberger ist es, dass Mannschaften an der Defensive verzweifeln und sie so aus dem Rhythmus gebracht werden und vorne Jacobsen als PF wien wilder, irrer punktet.
      Artland traue ich es aber zu die Defensive zu überlisten durch ihr eben ausgeglichenes Team. Sie haben viele Waffen und können sie flexibel einsetzen. Leicht wird es nicht, das sagen ja auch die Quoten aus, Bamberg als Favo geh ich auch konform, aber doch nicht so verrückt, in einem Play-Off Finale. In der Analyse (bzgl. Play-Offs) sind IMO gewisse Soft Facts doch stärker zu gewichten. Artland schwebt auf einer Euphorie-Welle, sie versetzen eine ganze Region in Freudentaumel, sie spielen superdynamischen Basketball, ohne unter Druck zu verkrampfen. Mentale Schwächen fallen fast gar nicht auf (fast, weil in spiel 1 gegen Köln die Dragons zu viele Runs zugelassen haben, und da irgendwie nicht so auf der Höhe waren).

      Argumente Bamberg sei erfahrener und abgezockter, lasse ich nicht wirklich gelten. Die Jungs aus dem Norden sind im besten Alter (Mischung aus Erfahrung und körperlicher Verfassung) und haben einen Mann wie Hall an der Seite mit 34 Jahren der schon in Frankreich, Spanien und Belgien unterwegs war.

      Bei einer Befragung wer die Serie gewinnt, sagen Maras (Gießen) Geib (Giants) aus dass es Bamberg packt.
      Italien-Legionär Roller und Ex-Braunschweiger Tomic gehen von dem Seriengewinner Artland aus.


      Fazit: Ich möchte Bamberg nicht schlecht reden keinesfalls, aber die Quotenverteilung ist ein Witz. Wir reden hier von einem Finale. Leicht wird das ganze auch nicht, wie eben schon gesagt Hard Facts werden nicht ganz so stark gewichtet und das ganze ergibt knappe 40 Prozent.

      Artland Dragons Pinnacle 3,04 2-3/10
      Artland +6,5 Bet365 1,86 7-8/10


      GL

      Kommentar


        liebes forum,

        gebt mal "assaval" ordentlich respekt für dieses saustarke analyse/einstimmung auf's finale bzw. das erste spiel!
        analyse des monats juni!!

        ich bin davon überzeugt, dass die brose baskets sowohl serie, als auch das erste spiel, wie auch alle weiteren heimspiele gewinnen werden, aber die quotierungen sind in spiel 1 einfach ein witz.


        für bamberg sprechen..:

        ...heimstärke plus heimvorteil
        ...beste defense
        ...sehr tiefes team u. dadurch sehr variabel
        ...bestes road-team
        ...bester coach der liga
        ...ihnen liegen teams, die im backcourt ihre stärken haben
        ...verteidigen gut 3er schützen
        ...erfahrung, da sie sowohl auf internationaler als auch auf höchster dt. ebene schon oft spielten-> finals sind immer noch mal was anderes
        ...hamann! lubu hat sich zu sehr auf jacobson konzentriert u. dabei verpasst steffen zu kontrollieren
        ...längere vorbereitungszeit


        für artland sprechen...:

        ...der variable backcourt
        ...3er schützen
        ...hall the wall, der bamberg vor probleme stellen wird
        ...ensminger, der, wenn er denn überhaupt spielt, nicht fit sein kann
        ...ihre größte schwäche die transition defense dürfte gegen bamberg nicht sonderlich ins gewicht fallen
        ...4 regular season games in folge gegen bamberg gewonnen
        ...unbekümmertheit



        wie gesagt die quote spiegelt das kräfteverhältnis nicht exakt wieder.
        nahezu alle argumente heben sich gegenseitig auf, so dass ich eigentlich sicher bin, dass es ein enges spiel geben wird und somit ist die +6.5 auf artland der beste pick für game 1.
        bedenken habe ich da eigentlich nur, dass artland müde wird und am ende nicht mehr dagegen halten kann. ansonsten kann man die +6.5 gut und gerne mit 8/10 gut empfehlen.
        Good coaches win - Great coaches cover

        Kommentar


          habe gehofft dadurch vll ein bißchen interesse am basketball ordner zu wecken, ich glaub dass is der ordner wo am wenigsten passiert...aber seis drum...


          hatte noch was vergessen, worauf du eingegangen bist... artland hat sehr sehr gute distanzschützen...die wurfquoten waren in den letzten spielen extrem gut...

          ensminger...wird wohl eher bei spiel 2 wieder aufkreuzen...als bei 1 tendenz geht aber richtugn drittes spiel...hatte ihn aber nicht aufgeführt...(ist zwar ein verlust) aber wie du gesagt hast bei der Tiefe der franken...


          Die Stärken beider Teams treffen es gut!

          Allerdings hab ich da auch noch was...

          Bauermann wohl der coach schlecht hin...aber chris von Artland mhhh von dem hab ich persönlich auchn sehr guten eindruck...

          Die Erfahrung ist mit sicherheit da, da sind sie ganz groß...jedoch hat artland ebenfalls topspieler mit immenser erfahrung...minimaler vorteil bamberg

          Vorbereitungszeit...okay...vll etwas mehr regeneration..aber wie sagt magath so schön...wenn mannschaften eben spielerisch besser sind, muß das eigene team eben mehr arbeiten, kämpfen und fighten (Go artland)

          bamberg mag teams mit starkem backcourt...-> du gibst die antwort da schon selber drauf (hall)..rohdewald sagt es auch bei sport1.de im interview...)
          sollte der backcourt nicht zum zuge kommen, wird hall mehr freiheiten bekommen... bing espannt wie und ob die defense das kompensieren kann


          dem rest stimme ich zu...


          und was für mich eben auch mehr ausmacht...ist die euphorie und die unbekümmertheit der dragons...



          Co-Trainer der Dragons sagt auch dass sie konditionell fit sind, da mach ich mir keine gedanken


          edit: es ist schon n schöner Value da...würde Quoten bei knapp 1,60-1,65 festsetzen..vll nochn tick mehr

          Kommentar


            Zitat von assaval

            und was für mich eben auch mehr ausmacht...ist die euphorie und die unbekümmertheit der dragons...

            das hab ich ganz vergessen: die euphorie, zumindest die im umfeld, spielt für mich keine rolle, denn auch da heben sich beide seiten auf. bamberg wird nicht zu unrecht freak city genannt und was die artland fans in köln veranstaltet haben, wird ihnen in bamberg nicht gelingen.
            beide seiten mit enormer euphorie!
            Good coaches win - Great coaches cover

            Kommentar


              ja das mag sein, euphorie im umfeld...
              distanz ist halt relativ groß

              aber meine zielte eher aufs team ab

              Kommentar


                Artlands Backcourt wird augeschaltet, das wird Bamberg hinbekommen.
                Sollte dann noch Ensminger spielen können, und gegen Hall verteidigen, seh ich hier garkeine Chance für Artland, und dann endet die Serie hier schnell 3-0!

                Kommentar


                  Hier mal ein kleiner Matchup-Vergleich aus nem Forum:

                  Brose Baskets:

                  Offensiv: Die erste Option im Angriff der Bamberger ist unumstritten Casey Jacobsen, Für ihn wird fast immer zu Beginn eines Spielzuges ein Block gestellt, oder auch zwei, damit ihm der Weg zum Korb erleichtert wird oder er einen freien Wurf aus der Distanz abfeuern kann. Wenn ein Spielzug, egal für wen, nicht geklappt hat, kommt der Ball im Zweifelsfall in Jacobsens Hände, der dann in wenigen Sekunden selbst etwas kreieren muss.
                  Manchmal bekommt auch Steffen Hamann in diesen Situationen den Ball. Generell hat er nämlich auch ein gewichtiges Wörtchen im Angriff der Franken mit zureden. Wenn sich die Defense des Gegners zu sehr um Jacobsen kümmert, hat er alle Möglichkeiten und Freiheiten zum Korb zu ziehen, und die Punkte zu machen oder das Foul zu ziehen (besonders gegen Hall eine wichtige Option). Klappt dies nicht, und durch eine Aufmerksame Helpdefense des Gegners kommt er nicht durch, kommt der Durchstecker, oft zu Wesson, der auf diese Weise die meisten seiner Punkte erzielt. Auch der Pass nach außen ist fast immer möglich, wenn neben Jacobsen, Yarbrough und Fenn noch ein weiterer Schütze (Garrett oder Begley) von der Bank auf dem Feld ist. Die Dragons spielen eine aggresive On-Ball Defense, gegen die sich Hamann durchsetzten muss.
                  Einen Daren Fenn darf man natürlich auch nicht unerwähnt lassen. Er erzielt seine Punkte weniger dadurch, dass er von Mitspielern freigeblockt wird, oder scharfe Pässe in Zone bekommt, sondern häufig aus Eins gegen Eins Situationen heraus. Er ist für seine Größe ein sehr beweglicher und schneller Spieler mit einem fantastischem Wurf. Er wird in der Mitteldistanz oft isoliert, und kann dann per Hookshot, mit dem Gesicht zum Korb oder dem Rücken zum Korb abschliessen. Oder er nimmt direkt den Wurf. Falls dies nicht klappt, kommt der Pass nach außen, wo dann wieder die Schützen der Bamberger ins Spiel kommen. Gegen die Dragons wird er es meistens gegen Prewitt oder Hall zu tun haben, und zumindest gegen hall, dessen Verteidigung außerhalb der Zone zu wünschen übrig lässt, wird er viele Chancen erhalten.
                  K’zell Wesson erzeilt seine Punkte, wie schon erwähnt, häufig per Durchstecker. Er ist kräftig und ein guter Rebounder, spielt aber im Bamberger Offensiv System keine allzu große Rolle. Alternativ kann auch Vincent Yarbrough in den Angriff eingebunden werden, denn er ist schnell und groß, und versteht es ein Mismatch auszunutzen. Sonst ist er jediglich dazu da, einen Verteidiger zu binden, und falls nötig den Dreier zu nehmen.
                  Von der Bank kommt Sean Dockery, der, wenn er spielt, häufig die Eins gegen Eins Variante sucht und zum Korb geht. Dies wird aber gegen die schnellen Drachen-Guards schwierig werden.
                  Die Offense der Bamberger arbeitet bevorzugt langsam und lässt sich Zeit.

                  Defense: Die Bamberger spielen unter Coach Bauermann selbstverständlich fast nur eine Manndeckung. Die Spieler dafür stehen im Kader, so sind Hamann und Yarbrough exellente Mannverteidiger. Hamann wird sich wohl um den Guard der Dragons kümmern, der garde am heißesten ist. Yarbrough bekommt die Aufgabe Hess aus dem Spiel zu nehmen. Wesson ist in seinem Defensiv Kreisen auf den raum unter dem Korb eingeschränkt, was aber gegen Hall, den er wohl übernehmen wird, kein Problem sein sollte. Dort erledigt er stets einen ordentlichen Job. Jascobsen und Fenn sind beide keine überragenden Eine gegen Eins Verteidiger. Aber beide sind sehr aufmerksam, wenn es um Helpdefense geht. Das wird sehr wichtig werden, wenn die Guards der Dragons an ihren eigentlichen Verteidigern vorbei kommen, und dann irgendwie gestopt werden müssen. Wenn Fenn und Jacobsen dann rechtzeitig da sind, wird vermieden, dass Wesson in die Verlegenheit gerät eventuell ein Foul zu begehen. Generell ist das foulen der Dragons keine zu empfehlende Alternative. Treffen doch die meisten (Rivery, McIntosh, Bailey, Prewitt, Hess) um die 80% ihrer Freiwürfe. Bei Hall ist dies anders. Ihn immer wieder an die Linie schicken, bevor er einfache Punkte macht.

                  Artland Dragons


                  Offensiv: Das Artländer System beruht auf den Guards und dem Freipunktewurf. Alles beginnt bei ihnen mit Filiberto Rivera. Er hat als Aufbau den Ball in den Händen und entscheidet über den Verlauf des Angriffes. Da die Guards (zu denen ich neben Rivera, McIntosh und Bailey jetzt auch einfach mal Hess zähle) alle schnell sind und werfen können, wird oft Pick and Roll gespielt. Hall kommt aus der Zone an die Dreierlinie und stellt den Block. Danach geht entweder der Guard zum Korb (meistens) oder Hall bekommt den Ball zurück (selten). Auch Pick and Pop ist sehr beliebt und wird vorzugsweise mit Chad Prewitt praktiziert. Hier beginnt alles wie beim Pick and Roll, nur das Prewitt dann zur Dreierlinie abrollt und dort einen freien Wurf erhält (nicht allzu selten).
                  Prewitt und hess sind zwei Spieler, die sich gerne per In and Out Platz beschaffen um dann den Abschluss zu suchen. Beide werfen häufig von aussen.
                  Hess wird gerne auch mal isoliert, denn er kann aus allen Distanzen zum erfolgreichen Abschluss kommen.
                  Darius Hall ist der einzige echte Postspieler der Dragons. Dementsprechend wird er oft in der Zone angespielt. Er hat manchmal Schwierigkeiten sich dort einen Wurf zu erabeiten, weshalb er auf gute Anspiele angewiesen ist. Diese komman aber von den Guards oft genug. Unter dem Korb kann Hall mit Kraft und seiner Breite oft die 2 Punkte „erzwingen“. Er wird es oft gegen Wesson zu tun bekommen, der ihm etwas ähnlicher ist, als Fenn.
                  Beliebt ist auch die Variante mit drei echten Guards zu spielen. Rivera, Bailey und McIntosh stehen dann zusammen auf dem Parkett. Häufug endet dies in einer Eins gegen Eins Situation. Bei drei so schnellen Spielern, wird dann derjenige gesucht, der den langsamsten Gegenspieler hat, und der dann schnell zum Korb zieht. Es empfiehlt sich für Bamberg, McIntosh zu demjenigen zu machen, denn er zieht kaum zum Korb sondern wirft viel eher den Dreier. Generell lässt sich sagen, dass Rivera im Eins gegen Eins bevorzugt antäuscht um dann zu werfen, und Bailey in der Regel eher geneigt ist zum Korb durch zu ziehen. Verlasen sollte man sich darauf aber nicht, denn beide können Offensiv alles.
                  Der Mann für alles bei den Dragons ist Chad Prewitt. Wenn alle zum Korb ziehen, wird er ganz oft vergessen, und erhält so den freien Schuss, der er tödlich sicher trifft, wenn er genug Zeit hat.
                  Von der Bank kann am ehesten Jan Rohdewald Offensiv Verantwortung übernehmen. Er wird von seinen Mitspielern freigeblockt um den offenen Schuss zu erhalten.
                  Die Dragons spielen am liebsten schnell suchen den schnellstmöglichen Abschluss.

                  Defense: Hier spielen, wen wunderts, wieder die Guards die wichtigste Rolle. Unter dem Korb befinden sich mit Hall und Prewitt keine allzu überragenden Verteidiger. Hall ist auf einen Radisu von 2 Metern unter dem Korb eingeschränkt, und würde gegen Fenn alt aussehen. Deshalb wird er wohl Wesson als Gegner erhalten und Prewitt kümmert sich um Fenn. Aber dabei wird er Probleme bekommen. Deshalb gilt es für die Dragons das Anspiel in die Zone zu vermeiden. Mit ihren Guards praktizieren sie eine aggressive Defense, die oft sogar einer Presse ähnelt. Hierbei wird der Aufbaue des Gegners von mindestens einem Guard attackiert und unter Druck gesetzt (oft von Bailey). Die anderen Spieler sind dabei auf den Steal aus und warten nur darauf in den Passweg zu springen (v.a. Rivera). Das birgt aber die Gefahr, dass ein Gegner den Ball ungedeckt erhält. Besonders bei Casey Jacobesen wäre dies ein unverzeihlicher Fehler, den er sofort bestrafen würde. Darum wird es wichtig sein, ihn konsequent unter Druck zu setzten. Dies wird eventuell Hess übernehmen, der ein relativ guter Verteidiger ist. Die Defense der Dragons wird sich so oder so damit abfinden müssen, dass die es mit vielen Mismatches zu tun bekommen wird. Denn fast alle Bamberger sind größer als ihr direkter Gegenspieler.

                  Stammt nicht von mir, aber ist denke ich hilfreich!

                  Kommentar


                    sehr ausführlich, hat sich schön viel mühe gemacht...aber ist ja auch kein weltwunder was er da vollbracht hat...sind ja logische spielzüge, konsequenzen die sich ergeben...

                    gefällt mir trotzdem richtig gut...ich denke es ist auch ziemlich objektiv geschrieben...also unbekannter des basketballs ist es auch ziemlich ausgeglichen wenn man den text liest...



                    vor allem stimm ich ihm bei jacobsen zu...der is brandgefährlich aber das ist ja nichts neues

                    Kommentar


                      Zitat von assaval

                      Artland Dragons Pinnacle 3,04 2-3/10
                      Artland +6,5 Bet365 1,86 7-8/10


                      GL
                      [[sabber]]
                      Brose Baskets - Artland Dragons 69:70

                      Kommentar


                        glückwunsch zur glücklichen, aber verdienten ml!
                        beim spread +6.5 war ich mit 8/10 letztendlich auch dabei.

                        hab live noch brose +1, 5/10 gespielt, als es 61-63 stand und ich dachte jetzt gewinnt es bamberg doch noch.

                        naja, ging ja noch mal alles gut


                        bin sehr gespannt auf die quoten für spiel 2.
                        artland u.u. ohne den besten spieler der playoffs, aber mit der unglaublichen heimstärke im rücken. wird sehr interessant werden!
                        Good coaches win - Great coaches cover

                        Kommentar


                          dankeschön. stimmt am ende glücklich, aber man hat doch über weite strecken des spiels gesehen wie gut die dragons sind.

                          und dass hall eine sekunde vor schluß noch den sieg rausholt...zeigt dass sie auch unter druck bestehen können.


                          HM ich glaube die quoten auf die dragons werden nicht mehr so gut sein...schade eigentlich...
                          irgendwann müssen die buchmacher doch raffen, dass da was nicht stimmt.

                          Für Bamberg wirds jetzt ganz schwer in der Hölle zu bestehen. seit glaub ich über 60 spielen ist die artland halle ausverkauft..., die fans werden wieder weiß gekleidet sein. vorteil der Dragons ist es dass die Halle so klein und eng ist und so der Lärmpegel enorm höher ist, trotz nur 3000 fassungsvermögen.

                          Kommentar


                            quoten für spiel 2 sind raus:

                            alle haben artland -2.5...expekt mit -3.5

                            ml liegt bei 1.72 (pinny) in der spitze und expekt bietet ne 2.3 auf bamberg.


                            wenn rivera wirklich ausfällt für spiel 2 klingt die +3.5 auf bamberg mehr als reizvoll. für mich der beste spieler der playoffs und man hat gesehen, dass das spiel mit ihm steht und fällt bei quakenbrück, denn entweder sie waren müde im 4. viertel, die defense von bamberg funktionierte besser oder riveras ausfall viel so sehr ins gewicht. im schlussviertel gelangen artland nur noch 13 punkte.

                            alles in allem erwarte ich wieder ein enges spiel und da kann es nie verkehrt sein auf den dog zu setzen.
                            mal abwarten wie sich die personalsituation auf beiden seiten in den nächsten tagen entwickelt.
                            Good coaches win - Great coaches cover

                            Kommentar


                              die verletzung von rivera kann noch nicht berücksichtigt sein, das ist ja wahnsinn 1,70...können die sich mal getrost in den arsch stecken

                              ne 2.3 hört sich doch anders an...aber ich würde mich nicht wirklich oft trauen in artland gegen sie zu setzen, dass ist doch ein reiner geldvernichtungsprozess

                              die verletzung von rivera wird ins gewicht fallen, aber ich frage mich wieviel...


                              hc hört sich gut an...
                              hab mir diesmal auch gedanken fürs over/under gemacht.
                              artland schließt schnell ab scoringstark, bamberg unter druck, muß offensiv auch was machen bei den wurfquoten von artland - mit rivera würd ich mich eventuell trauen das over anzuspielen...ansonsten fehlen die optionen und punkte.


                              ohne rivera würde das under in betracht kommen, artland fehlt die option, bamberg kann verteidigen könnte weniger punkte zulassen und dann kommen bereiche wo sie selber nicht viel scoren...irgendwas mit 662:62 oder so


                              aber wie du gesagt hast erst mal abwarten.

                              quoten um1,7 auf keinen fall zu spielen ohne rivera und mit hmm naja mal schauen

                              Kommentar


                                under 139.5 ist ne sehr gute alternative.

                                hängt am ende aber sehr sehr viel von der personalsituation ab.

                                in den örtlichen zeitungen und auf der hp von artland steht bis dato noch nix über die schwere der verletzung von riveira bzw. wie lange er ausfallen könnte.
                                Good coaches win - Great coaches cover

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                X
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.