Ich bin mal so frei, den Thread für die kommende NFL-Season zu eröffnen, in ca. 1 Monat geht's ja los und kurz vor Beginn der Preseason will ich schonmal die erste Langzeitwette raushauen:
Cleveland Browns über 10,5 Siege @2,08 (pinnacle) 4/10, div. Bookies mit selber Linie
Cleveland Browns gewinnen die AFC North @2,7 (diverse) 2/10
Die Browns waren über lange Zeit wohl die verhöhnteste Franchise in der NFL und über Jahre hinweg erfolglos, in den letzten Jahren hat sich das Bild aber gewandelt und im letzten Jahr erreichte man zum ersten Mal seit 2002 wieder die Playoffs.
Ich glaube, dass sich der Erfolgstrend auch in diesem Jahr fortsetzen wird und die Browns den nächsten Schritt machen werden.
- Die Browns sind bereits im letzten Jahr 11-5 gegangen. Da es in diesem Jahr eine 17-Spiele-Saison gibt, erschließt sich mir nicht, warum Cleveland bei einem Spiel mehr eines weniger gewinnen sollte als letztes Jahr, wenn der Kader nicht schlechter geworden ist.
- Kevin Stefanski kam im letzten Jahr aus Minnesota und wurde zum ersten Mal NFL-Head-Coach. Rookie-Head-Coaches performen traditionell eher schlechter in der NFL und in der vergangenen Offseason war es aufgrund der Corona-Einschränkungen wesentlich schwieriger, ein komplett neues Spielsystem einzustudieren, das ein neuer Coach in der Regel mitbringt. Von den anderen 4 neuen Coaches im letzten Jahr gewann keiner mehr als 7 Spiele, Stefanski gewann bereits im ersten Jahr 11 und gewann Coach of the Year.
Gerade zu Beginn der Saison hatte sich die Offense aber noch nicht gefunden und man fing 3 Niederlagen in den ersten 8 Spielen, wobei ich vor allem die krachende Week-1-Niederlage gegen die Ravens (38:6) auf fehlende Eingespieltheit im neuen System zurückführen würde. Nach der Bye-Week in Woche 9 gewann man 6 der letzten 8 Spiele und qualifizierte sich für die Playoffs, wobei man nur (zugegeben peinlich) gegen die Jets und einen spektakulären Shootout knapp gegen die Ravens verlor, den Cleveland eigentlich hätte gewinnen müssen. Die Offense war in der zweiten Saisonhälfte eine der besten der Liga und das ist die Offense, die ich in dieser Saison von Woche 1 an erwarte.
- Auf offensiver Seite gab es keine großen spektakulären Signings, die waren aber auch nicht notwendig: Das Scheme von Kevin Stefanski ist ideal auf das aktuelle Team und vor allem QB Baker Mayfield abgestimmt. Die Browns bringen offensiv jeden Starter aus der letzten Saison zurück, die einzige nennenswerte Änderung ist die Rückkehr von Star-WR Odell Beckham Jr., der sich letzte Saison bereits in Woche 7 verletzte und den Rest der Saison inkl. Playoffs verpasste. Gerade weil er nicht gespielt hat, als die Offense wirklich funktionierte, glaube ich, dass er der Offense dieses Jahr nochmal einen Schub geben kann.
Insgesamt kann man für jede offensive Positionsgruppe einen Case machen, dass sie zu den Top-10 der NFL gehört, gerade die Offensive Line gehört für mich unangefochten auf Platz 1 aller Teams.
Es ist die teuerste Offense der Liga (142Mio.) und da Baker Mayfield in das letzte Jahr von seinem Rookie-Deal geht, werden sich die Browns diese Offense nicht lange leisten können. Es ist also schon eine kleine "Jetzt-oder-Nie"-Saison für die Browns.
- Auf der defensiven Seite hatte Cleveland im vergangenen Jahr enorme Probleme (23. beste Defense nach EPA). Hier wurde reagiert, in der FA kamen Safety John Johnson und Slot-Cornerback Troy Hill von den LA Rams (im letzten Jahr die beste Defense der NFL), dazu holte man DE Jadeveon Clowney für die Defensive Line und steckte auch die ersten beiden Draft-Picks in diesem Jahr in die Defensive. Dazu kommt, dass mit Safety Grant Delpit einer der letztjährigen Top-Draftpicks die letzte Saison verpasste und jetzt zur Verfügung steht.
Insgesamt ist bei den Browns zwar trotz Clowney und Superstar Myles Garrett die Defensive Line (gerade Interior) eine Schwachstelle und auch die Linebacker-Gruppe ist keine Stärke, jedoch ist die Secondary sowohl in der Spitze als auch in der Breite sehr stark besetzt und gehört zu den Top-Units in der NFL. Die Browns bauen sich gerade eine unglaublich flexible Offense zusammen, die so in der NFL kaum gespielt wurde und könnten mit vielen Looks hier Offenses überraschen. In jedem Fall sehe ich mit den Ressourcen, die in die Defense gesteckt wurden, selbst im absoluten Worst-Case eine bessere Defense als im letzten Jahr. Realistisch dürfte sich die Defense im Bereich 9-15 einreihen, was von 23 einen riesigen Sprung bedeuten würde.
- Die Browns spielen zwar in der AFC North, einer der 2 stärksten Divisions der NFL, insgesamt habe ich aber nicht den Eindruck, dass die Division im Vergleich zum letzten Jahr besser geworden ist, eher im Gegenteil.
Die Ravens, Quotenfavorit auf den Divisionsieg, waren letztes Jahr gleichauf mit den Browns bei 11-5 und haben zwar ihre Offensive Line verbessert, hatten jedoch massive Probleme auf WR. Sie sind diese Probleme zwar angegangen, aber 2 Rookie-Receiver + Sammy Watkins, der in den letzten kein Top-Nr.1-Receiver war und eher im Slot spielen wird, garantieren hier keine Lösung. Auch wenn die Ravens eine klug geführte Franchise mit einem Top-5-Kader in der AFC sind, sehe ich die Browns hier kompletter.
Die Steelers haben die Division im vergangenen Jahr gewonnen, sind aber mMn klar schwächer als die Browns und Ravens. Sie starteten letztes Jahr 11-0 (ohne dabei so gut zu spielen wie ihr Record), verloren dann aber 4 ihrer letzten 5 Spiele und das Playoff-Spiel gegen die Browns. Im Vergleich zu letzten Jahr ist die Offensive Line klar schwächer und QB Ben Roethlisberger ist mittlerweile alt und ich habe meine Zweifel daran, dass er nochmal eine Offense tragen kann.
Die Bengaks haben in der vergangenen Saison absolut keine Rolle in Sachen Playoffs gespielt und werden das auch dieses Jahr nicht tun. Ich erwarte sie zwar besser, aber mehr als 6 Siege sehe ich hier nicht.
- Die Browns werden im kommenden Jahr den zweiteinfachsten Schedule haben, was die Qualität ihrer Gegner angeht. Gerade in der NFL, wo nicht jeder gegen jeden spielt, können so riesige Vorteile entstehen. Die Browns werden in diesem Jahr einen solchen haben, gerade gegenüber ihrer eigenen Division, wo die Ravens (21.-einfacher Schedule), Bengals (25.) und Steelers (abgeschlagen 32.) viel schwerere Aufgaben zu bewältigen haben.
Die Browns sind in 13 ihrer 17 Spiele in der kommenden Saison der Quotenfavorit, 2 Spiele sind pk und nur zweimal sind die Browns Außenseiter (Woche 1 @ Kansas City und Woche 12 @Baltimore). Insgesamt werden die Browns durchschnittlich mit 3,4 Punkten im Spread favorisiert (auf alle 17 Spiele gerechnet). Im vergangenen Jahr waren die Browns im Schnitt nur um 1,7 Punkte favorisiert und gewannen 11 von 16 Spielen, daher sollten Sie in diesem Jahr nochmal 11 Siege schaffen , wenn ihnen dafür ein Spiel mehr zur Verfügung steht.
Aus den genannten Gründen bin ich sehr optimistisch, was die Browns-Saison angeht und traue ich in jedem Fall 11 Siege zu und sehe sie in jedem Fall gleichauf mit den Ravens, was den Division-Sieg angeht. In der AFC ist vllt KC in der Spitze besser, aber in der Breite sind die Browns für mich die Nr.1 in der AFC und nach Tampa die Nr.2 in der ganzen NFL.
Dafür ist für mich die Line für Siege zu niedrig und die Outright-Quoten zu hoch.
Da ich Ihnen auch den ganz großen Wurf zutraue , versuche ich ebenfalls klein
Cleveland Browns gewinnen die AFC @11 diverse 0,5/10
Cleveland Browns gewinnen den Superbowl @ 17 diverse 0,2/10
Cleveland Browns über 10,5 Siege @2,08 (pinnacle) 4/10, div. Bookies mit selber Linie
Cleveland Browns gewinnen die AFC North @2,7 (diverse) 2/10
Die Browns waren über lange Zeit wohl die verhöhnteste Franchise in der NFL und über Jahre hinweg erfolglos, in den letzten Jahren hat sich das Bild aber gewandelt und im letzten Jahr erreichte man zum ersten Mal seit 2002 wieder die Playoffs.
Ich glaube, dass sich der Erfolgstrend auch in diesem Jahr fortsetzen wird und die Browns den nächsten Schritt machen werden.
- Die Browns sind bereits im letzten Jahr 11-5 gegangen. Da es in diesem Jahr eine 17-Spiele-Saison gibt, erschließt sich mir nicht, warum Cleveland bei einem Spiel mehr eines weniger gewinnen sollte als letztes Jahr, wenn der Kader nicht schlechter geworden ist.
- Kevin Stefanski kam im letzten Jahr aus Minnesota und wurde zum ersten Mal NFL-Head-Coach. Rookie-Head-Coaches performen traditionell eher schlechter in der NFL und in der vergangenen Offseason war es aufgrund der Corona-Einschränkungen wesentlich schwieriger, ein komplett neues Spielsystem einzustudieren, das ein neuer Coach in der Regel mitbringt. Von den anderen 4 neuen Coaches im letzten Jahr gewann keiner mehr als 7 Spiele, Stefanski gewann bereits im ersten Jahr 11 und gewann Coach of the Year.
Gerade zu Beginn der Saison hatte sich die Offense aber noch nicht gefunden und man fing 3 Niederlagen in den ersten 8 Spielen, wobei ich vor allem die krachende Week-1-Niederlage gegen die Ravens (38:6) auf fehlende Eingespieltheit im neuen System zurückführen würde. Nach der Bye-Week in Woche 9 gewann man 6 der letzten 8 Spiele und qualifizierte sich für die Playoffs, wobei man nur (zugegeben peinlich) gegen die Jets und einen spektakulären Shootout knapp gegen die Ravens verlor, den Cleveland eigentlich hätte gewinnen müssen. Die Offense war in der zweiten Saisonhälfte eine der besten der Liga und das ist die Offense, die ich in dieser Saison von Woche 1 an erwarte.
- Auf offensiver Seite gab es keine großen spektakulären Signings, die waren aber auch nicht notwendig: Das Scheme von Kevin Stefanski ist ideal auf das aktuelle Team und vor allem QB Baker Mayfield abgestimmt. Die Browns bringen offensiv jeden Starter aus der letzten Saison zurück, die einzige nennenswerte Änderung ist die Rückkehr von Star-WR Odell Beckham Jr., der sich letzte Saison bereits in Woche 7 verletzte und den Rest der Saison inkl. Playoffs verpasste. Gerade weil er nicht gespielt hat, als die Offense wirklich funktionierte, glaube ich, dass er der Offense dieses Jahr nochmal einen Schub geben kann.
Insgesamt kann man für jede offensive Positionsgruppe einen Case machen, dass sie zu den Top-10 der NFL gehört, gerade die Offensive Line gehört für mich unangefochten auf Platz 1 aller Teams.
Es ist die teuerste Offense der Liga (142Mio.) und da Baker Mayfield in das letzte Jahr von seinem Rookie-Deal geht, werden sich die Browns diese Offense nicht lange leisten können. Es ist also schon eine kleine "Jetzt-oder-Nie"-Saison für die Browns.
- Auf der defensiven Seite hatte Cleveland im vergangenen Jahr enorme Probleme (23. beste Defense nach EPA). Hier wurde reagiert, in der FA kamen Safety John Johnson und Slot-Cornerback Troy Hill von den LA Rams (im letzten Jahr die beste Defense der NFL), dazu holte man DE Jadeveon Clowney für die Defensive Line und steckte auch die ersten beiden Draft-Picks in diesem Jahr in die Defensive. Dazu kommt, dass mit Safety Grant Delpit einer der letztjährigen Top-Draftpicks die letzte Saison verpasste und jetzt zur Verfügung steht.
Insgesamt ist bei den Browns zwar trotz Clowney und Superstar Myles Garrett die Defensive Line (gerade Interior) eine Schwachstelle und auch die Linebacker-Gruppe ist keine Stärke, jedoch ist die Secondary sowohl in der Spitze als auch in der Breite sehr stark besetzt und gehört zu den Top-Units in der NFL. Die Browns bauen sich gerade eine unglaublich flexible Offense zusammen, die so in der NFL kaum gespielt wurde und könnten mit vielen Looks hier Offenses überraschen. In jedem Fall sehe ich mit den Ressourcen, die in die Defense gesteckt wurden, selbst im absoluten Worst-Case eine bessere Defense als im letzten Jahr. Realistisch dürfte sich die Defense im Bereich 9-15 einreihen, was von 23 einen riesigen Sprung bedeuten würde.
- Die Browns spielen zwar in der AFC North, einer der 2 stärksten Divisions der NFL, insgesamt habe ich aber nicht den Eindruck, dass die Division im Vergleich zum letzten Jahr besser geworden ist, eher im Gegenteil.
Die Ravens, Quotenfavorit auf den Divisionsieg, waren letztes Jahr gleichauf mit den Browns bei 11-5 und haben zwar ihre Offensive Line verbessert, hatten jedoch massive Probleme auf WR. Sie sind diese Probleme zwar angegangen, aber 2 Rookie-Receiver + Sammy Watkins, der in den letzten kein Top-Nr.1-Receiver war und eher im Slot spielen wird, garantieren hier keine Lösung. Auch wenn die Ravens eine klug geführte Franchise mit einem Top-5-Kader in der AFC sind, sehe ich die Browns hier kompletter.
Die Steelers haben die Division im vergangenen Jahr gewonnen, sind aber mMn klar schwächer als die Browns und Ravens. Sie starteten letztes Jahr 11-0 (ohne dabei so gut zu spielen wie ihr Record), verloren dann aber 4 ihrer letzten 5 Spiele und das Playoff-Spiel gegen die Browns. Im Vergleich zu letzten Jahr ist die Offensive Line klar schwächer und QB Ben Roethlisberger ist mittlerweile alt und ich habe meine Zweifel daran, dass er nochmal eine Offense tragen kann.
Die Bengaks haben in der vergangenen Saison absolut keine Rolle in Sachen Playoffs gespielt und werden das auch dieses Jahr nicht tun. Ich erwarte sie zwar besser, aber mehr als 6 Siege sehe ich hier nicht.
- Die Browns werden im kommenden Jahr den zweiteinfachsten Schedule haben, was die Qualität ihrer Gegner angeht. Gerade in der NFL, wo nicht jeder gegen jeden spielt, können so riesige Vorteile entstehen. Die Browns werden in diesem Jahr einen solchen haben, gerade gegenüber ihrer eigenen Division, wo die Ravens (21.-einfacher Schedule), Bengals (25.) und Steelers (abgeschlagen 32.) viel schwerere Aufgaben zu bewältigen haben.
Die Browns sind in 13 ihrer 17 Spiele in der kommenden Saison der Quotenfavorit, 2 Spiele sind pk und nur zweimal sind die Browns Außenseiter (Woche 1 @ Kansas City und Woche 12 @Baltimore). Insgesamt werden die Browns durchschnittlich mit 3,4 Punkten im Spread favorisiert (auf alle 17 Spiele gerechnet). Im vergangenen Jahr waren die Browns im Schnitt nur um 1,7 Punkte favorisiert und gewannen 11 von 16 Spielen, daher sollten Sie in diesem Jahr nochmal 11 Siege schaffen , wenn ihnen dafür ein Spiel mehr zur Verfügung steht.
Aus den genannten Gründen bin ich sehr optimistisch, was die Browns-Saison angeht und traue ich in jedem Fall 11 Siege zu und sehe sie in jedem Fall gleichauf mit den Ravens, was den Division-Sieg angeht. In der AFC ist vllt KC in der Spitze besser, aber in der Breite sind die Browns für mich die Nr.1 in der AFC und nach Tampa die Nr.2 in der ganzen NFL.
Dafür ist für mich die Line für Siege zu niedrig und die Outright-Quoten zu hoch.
Da ich Ihnen auch den ganz großen Wurf zutraue , versuche ich ebenfalls klein
Cleveland Browns gewinnen die AFC @11 diverse 0,5/10
Cleveland Browns gewinnen den Superbowl @ 17 diverse 0,2/10

Kommentar