Gute Picks zu recherchieren ist so schwer wie der Umgang mit deiner Freundin: Da suchst du monatelang was passendes zum Geburtstag, kaufst was unheimlich Gutes (deiner Meinung nach) und es ist total daneben ... und am nächsten Tag furzt du beim Essen und sie findets super süß.
mhhhhhhhhh finde ich nicht gut- kidd ist mir eigentlich einer der symphatischten spieler der liga auch aufgrund seiner spielweise aber eine mannschaft auseinander zu reißen die vor den verletzungen gut agiert hat finde ich nicht gut.
vor allen dingen einen rohdiamant wie devin harris abzugeben.
Atlantas Small Guard Joe Johnson bekommt für den Rest der Saison tatkräftige Unterstützung. Die Hawks haben Mike Bibby aus Sacramento geholt.
Dafür müssen jedoch vier Profis von Atlanta zu den Kings wechseln. Für Bibby verlassen Anthony Johnson, Shelden Williams, Tyronn Lie und Lorenzen Wright den Klub.
Bibby soll den in der Eastern Conference auf Platz neun rangierenden Hawks erstmals seit 1999 zum Sprung in die Play-offs verhelfen.
mhhhhhhhhh finde ich nicht gut- kidd ist mir eigentlich einer der symphatischten spieler der liga auch aufgrund seiner spielweise aber eine mannschaft auseinander zu reißen die vor den verletzungen gut agiert hat finde ich nicht gut.
vor allen dingen einen rohdiamant wie devin harris abzugeben.
und zusätzlich gute draft picks
Da George sich noch weigert zu wechseln, ist der Trade noch nicht durch! Aber die Chancen stehen nicht schlecht, das sich Dallas und NJ noch einigen in den nächsen Tagen, wenn sich vllt auch noch etwas an den Konditionen ändert.
Als weitere News sieht es wohl sehr stark danach aus, als wenn die Sonics von Seattle nach Oklahoma umziehen! Diese Aussage stammt von David Stern, die er heute am Rand des Allstar Games in New Orleans von sich gab!
Lange wurde spekuliert, nun scheint es amtlich zu sein. Wie mehrere Medien berichten, wollen die Chicago Blackhawks den schwedischen Nationalstürmer Peter Forsberg verpflichten. GM Dale Tallon soll Forsberg demnach einen 3-Jahresvertrag angeboten haben.
Der 34-jährige Free Agent konnte wegen einer Fußverletzung diese Saison noch kein Spiel bestreiten. In seinen 697 NHL Spielen gelangen ihm 248 Tore und 623 Assists. Mit einer Entscheidung wird bereits morgen gerechnet.
Auch um andere Balckhawks-Spieler gibt es Wirbel. Hockey Night in Canada berichtete, dass es möglicherweise zu einem Tausch mit den Ottawa Senators kommen soll. Demnach soll Goalie Nikolai Khabibulin zu den Senators wechseln und Wayne Redden zu den Blackhawks.
Desweiteren sollen die Hawks Interesse an Brian Campbell (Buffalo Sabres) und Dan Boyle (Tampa Bay Lightning) haben.
Auch um Martin Havlat gibts es Spekualtionen, der auf der Wunschliste der New Jersey Devils stehen soll und dort mit seinem langjährigen Freund Patrick Elias zusammen spielen könnte.
Keine Spekulationen gibt es mehr um Brent Seabrook. Laut TSN hat der 22-jährige seinen Vertrag bei den Hawks um 3 Jahre verlängert.
Forsberg wäre gut, sofern er net zu teuer wäre. Seabrook-Verlängerung ist schon mal sehr gut. Havlat darf auf gar keinen Fall abgegeben werden.
Redden gegen Khabibulin könnte man sich überlegen, da man mit Lalime derzeit bereits einen super 2. Goalie hat und man noch einen guten Abwehrspieler bräuchte.
Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
Einsatz/Staked: 1697,00(828,00)
Retour: 1791,93 (871,68)
Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
ROI: +105,59 (+105,28)
Forsberg kommt nicht zurück diese Saison, haben sie heute rausgehauen in Übersee.
Jo, habs gerade im Hawk-Forum gelesen.
Dann sollen sie das Geld eben in andere Spieler investieren. Gibt ja interessante FA wie Erat (Devils), Goc, Ehrhoff (beide Sharks), Svatos (Avalanche), Vermette, Meszaros (beide Senators) oder Steen (Maple Leafs).
Von denen darf ruhig der ein- oder andere Spieler kommen.
Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
Einsatz/Staked: 1697,00(828,00)
Retour: 1791,93 (871,68)
Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
ROI: +105,59 (+105,28)
Jason Kidd
Dirk Nowitzki bekommt seinen Traum-Partner
Noch ist es das heißeste Gerücht in der NBA. Aber der Wechsel von Jason Kidd (34) zu den Dallas Mavericks könnte der größte Mega-Deal in der laufenden NBA-Saison werden.
Am Sonntag beim Allstar-Game in New Orleans rauchten bei den Verantwortlichen die Köpfe, dann wurde das Tauschgeschäft konkret. Der Plan sieht vor, dass die New Jersey Nets Jason Kidd und Malik Allen nach Dallas schicken.
Im Gegenzug könnten Devin Harris, Trenton Hassell, DeSagana Diop, Maurice Ager, und Keith Van Horn zu dem Team aus East Rutherford wechseln. Dazu kämen noch einige Millionen Dollar und die Rechte an zwei Erstrunden-Picks.
Mit Jason Kidd bekämen die Mavericks einen genialen Spielmacher, von dessen Pässen besonders Dirk Nowitzki (29) profitieren würde. Kidds Erfahrung aus fast 1000 NBA-Spielen macht ihn zum Führungsspieler, den das Team aus Texas dringend braucht.
Zudem gilt Kidd, der seine Karriere schon in Dallas begann, als einer der beliebtesten Spieler. Bei einer Umfrage unter NBA-Profis, mit wem sie am liebsten zusammen würden, landete der Spielmacher auf dem zweiten Platz.
Sollte der Wechsel klappen, wäre das Signal aus Dallas an den Rest der Liga eindeutig: Nach den Pleiten der beiden letzten Jahre muss in dieser Saison der Titel her!
München - Eine Minute vor Ende der NBA-Wechselfrist war der Mega-Trade perfekt.
In einem elf Spieler umfassenden Tauschgeschäft haben die Cleveland Cavaliers, Chicago Bulls und Seattle SuperSonics ihre Kader am Donnerstag ordentlich durcheinander gewürfelt.
Die Cavs erhalten Ben Wallace und Joe Smith von den Chicago Bulls sowie Wally Szczerbiak und Delonte West von den SuperSonics.
Im Gegenzug gab Cleveland gleich sechs Spieler ab. Drew Gooden, Larry Hughes, Cedric Simmons und Shannon Brown wechseln zu den Bulls, Ira Newble und Donyell Marshall verstärken ab sofort den Kader der Sonics.
James' Wunsch
Damit reagierte Cavs-Manager Danny Ferry auf die Forderung von Superstar LeBron James. "King James" hatte im Kampf um den Titel um Verstärkungen gebeten.
"Ich glaube nicht, dass wir bisher gut genug waren, um den Titel zu gewinnen", erklärte Ferry.
"Wenn sich solch eine Chance zur Verstärkung bietet, sollten wir es versuchen."
"Es ist ein Risiko"
Allerdings weist Ferry auch auf die Risiken eines solch umfangreichen Umbaus hin. "Natürlich ist es ein Risiko. Aber das müssen wir eingehen, wenn wir weiter wachsen wollen."
Vor allem mit "Big Ben" Wallace gelang Ferry ein echter Coup.
"Reboundkönig" Wallace wurde bereits viermal zum "Defensive Player of the Year" ausgezeichnet. "Er bringt Energie, Leidenschaft und körperliche Präsenz in unser Spiel", sagt Ferry über den 33-Jährigen.
Mit Smith sicherten sich die Cavs zudem die Dienste eines universell einsetzbaren Offensivspielers.
Entlastung für "King James"
Besonders über die Verpflichtung von Szczerbiak dürfte sich James freuen. Er soll den Superstar der Cavs in der Offensive entlasten.
"Wenn man einen Spieler wie LeBron James in seinen Reihen hat, ist es wichtig, ihm gute Werfer zur Seite zu stellen", sagte Ferry.
Die Cavs reagieren damit auch auf die häufige Doppeldeckung gegen James.
Mega-Deal als Schlusspunkt
In West hat Cleveland zudem ab sofort einen Perspektivspieler in seinen Reihen. Der 24-Jährige kam bei Seattle zuletzt nicht mehr zum Zug und wurde ein Opfer der Rotation von Trainer P.J. Carlesimo.
Der Mega-Deal ist der Schlusspunkt in einem ereignisreichen Monat, in dem unter anderem die Superstars Shaquille O'Neal, Jason Kidd und Pau Gasol den Klub wechselten.
Sport1.de fasst die weiteren Mega-Trades zusammen:
* Jason Kidd zu den Dallas Mavericks: Nach langem Hin und Her hat es dann doch noch geklappt. Die Mavs ließen sich den Deal fünf Spieler und drei Millionen Dollar kosten. Der Spielmacher soll Dirk Nowitzki füttern und Dallas endlich zum ersten Titel führen.
* Shaquille O'Neal zu den Phoenix Suns: Der 35-jährige Center kehrte Meister Miami Heat den Rücken, um sein Glück bei den Suns zu versuchen.
* Pau Gasol zu den L.A. Lakers: Für den spanischen Weltmeister gaben die Lakers Kwame Brown, Javaris Crittenton und Aaron McKie zu den Memphis Grizzlies ab.
* Mike Bibby zu den Atlanta Hawks: Für Bibby wechselten Anthony Johnson, Shelden Williams, Tyronn Lie und Lorenzen Wright zu den Sacramento Kings. Der Guard soll den Hawks erstmals seit 1999 zum Sprung in die Playoffs verhelfen.
The Colorado Avalanche have won the 'Peter Forsberg sweepstakes', signing the centre to a one-year deal to return to the team for the rest of the season.
"We're proud to announce to our fans that Peter Forsberg has decided to come back and play with our franchise where he's enjoyed so much success early in his career," said Avalanche Executive Vice President and General Manager Francois Giguere in a statement. "His addition should complement our roster and will bring our team to an even higher competitive level."
Sources tell TSN Forsberg will earn $5 million (US) prorated for the remainder of the season, approximately $1 million.
Forsberg spent most of the 2007-08 season recovering from his foot and ankle injuries and said last week it was 'uncertain' that he would return to the NHL.
Related Info
* Poll: Is Forsberg still a difference-maker?
* Numbers Game: Foppa Returns
"Over the last several months, I have worked extremely hard in order for this to be possible. I am looking forward to putting this jersey on again," said Forsberg. "I have so many great memories of my playing days in Denver. I'm excited about helping my new teammates and former teammates in the coming weeks, and hopefully I am able to do that in the very near future."
The five-time All-Star played in 57 games in 2006-07 with the Philadelphia Flyers and the Nashville Predators last season, posting 13 goals and 55 points. He was dealt to the Predators at the trade deadline for Scottie Upshall, Ryan Parent and first and third-round draft picks in 2007.
Prior to the trade, Forsberg was limited to 40 games with the Flyers because of a lingering foot injury, but still managed to register 11 goals and 40 points. He has been slowed by injuries over the last few seasons, undergoing surgery on both ankles last summer.
Forsberg was originally drafted sixth overall by the Flyers in the 1991 Entry Draft. He was dealt to the Quebec Nordiques in 1992 as part of a blockbuster deal that saw Philadelphia acquire centre Eric Lindros.
In his first NHL season, Forsberg won the Calder Trophy as the league's top rookie, scoring 50 points in 47 games.
In ten seasons with the Nordiques and Avalanche, he recorded 216 goals and 741 points. He won the Stanley Cup twice with the Avalanche (1996 and 2001) and won the Hart Trophy as the league's most valuable player in 2003 when he recorded 106 points in 75 games.
In August of 2005, Forsberg returned to the team that drafted him when he signed a two-year $11.5-million contract with the Flyers.
The six-foot, 205-pound centre has played in 697 regular-season games over his 12-year career, recording 248 goals and 871 points.
He is also a veteran of international play, having represented Sweden at four Winter Olympics (1994, 1998, 2002 and 2006) - winning gold twice. He's played in five World Championships (1992, 1993, 1998, 2003 and 2004), two World Cups (1996 and 2004), and two World Junior Championships (1992 and 1993).
(www.TSN.ca)
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seinesgleichen.
Es gibt immer Mittel und Wege oder anders gesagt, wer mir dumm kommt, dem komm ich noch dümmer.
Houston Rockets center Yao Ming will be out the rest of the seasonand post-season with a stress fracture in his sore left foot.
Yao was examined after Monday’s practice at Memorial HermannHospital and met Rockets team physician Dr. Tom Clanton to go over thetest results.
The Rockets confirmed the news this afternoon.
"It is not an injury we feel he can play with,'' Rockets team doctor Tom Clanton said.
"I've made the recommendation that it be treated surgically and we areworking with him to get other opinions just to be certain that that isindeed what should be done.''
The Rockets (36-20) have won 12 consecutive games since losingthe one game Yao has missed this season. Yao averaged 22 points and10.8 rebounds this season.
"We've been playing exceptional ball and Yao's been a huge part ofthat,'' Rockets GM Daryl Morey said. "We feel very confident about ourplayoff push. We've managed to step up and play well without Yao in thepast and coaches and players feel confident that we're going tocontinue to play well and make the playoffs this year.''
Clanton said Yao is not expected to miss the Olympics in Bejing in August.
Yao is scheduled to hold a 6:15 p.m. press conference today to discuss the injury.
Quelle: www.nba.com
"Von Neururer behaupten manche Menschen, er könne Wasser in ihr Lieblings-Pils verwandeln" :mrgreen:
Was hab ich dem gestrigen Tag entgegengefiebert. Es war der letzte Tag, um in der NHL nochmal personell nachzubessern. Als Hawk-Fan durfte man gespannt sein, wer kommt, schließlich wollte GM Dale Tallon u.a Peter Forsberg und Brad Richards.
Und was machte Dale ?
Gibt Tuomo Ruutu zu den Carolina Hurricanes. Dafür kommt Andrew Ladd zu den Blackhawks. Ok, Ruutu kam auch wegen Verletzungen in Chicago nie so richtig in Fahrt. Dafür kommt mit Ladd ein junger Spieler, der mit den Canes den Cup holte und mit J. Toews für Kanada Gold bei der Junioren-WM holte. Man darf gespannt sein.
Aber dann folgte der Super-Trade. Martin Lapointe wird nach Ottawa getraded für ? Niemand.
Wir bekommen einen 6th Round Draft-Pick 2008. Bravo !
Kommentar