X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    jemand nen stream dazu?

    edit: beim basketball muesste das doch noch gehen. kondition is zwar erstmal futsch, aber das ballgefuehl verliert er ja nicht und kann besser weitertrainieren als zb ein fussballer... oder nicht?
    2017 ( +5,91 % / +18,49 )

    ... currit irrevocabile tempus ...
    ... honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere...

    Kommentar


      #92
      http://youtube.com/watch?v=UZcvur6dBqM

      Hier aber Ansehen nur auf eigene Gefahr!

      AUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUA wie übel!
      "Ronaldo dribbelt sich schick durch die Barca-Hälfte. Die Fans jubeln, Ronaldo macht ein Handy-Foto von sich.
      Postet es auf seiner Facebook-Seite. Der Ball rollt derweil ins Aus. Barca gefällt das."

      Kommentar


        #93
        Zitat von _Wettpate
        http://youtube.com/watch?v=UZcvur6dBqM

        Hier aber Ansehen nur auf eigene Gefahr!

        AUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUA wie übel!
        This video is no longer available due to a copyright claim by National Basketball Association

        Aber gibts auch auf nba.com:
        http://videosearch.nba.com/search/?s...p_q=livingston

        Kommentar


          #94
          NBA : Sacramento-Star erneut negativ in den Schlagzeilen

          Kings suspendieren Artest

          Basketball-Profi Ron Artest wurde von seinem Klub, den Sacramento Kings, suspendiert, nachdem der 27-Jährige wegen des Verdachts auf häusliche Gewalt vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen wurde. Artest, der im Dezember 2004 nach einer Massenschlägerei im Trikot der Indiana Pacers für insgesamt 73 Spiele gesperrt wurde, befindet sich mittlerweile gegen Kaution wieder auf freiem Fuß.

          Am Montagmorgen (Ortszeit) ging bei der Polizei in Placer County ein Notruf einer weiblichen Person ein. Die Polizei fuhr daraufhin zum Anwesen Artest in Loomis, einem Vorort von Sacramento.

          Laut der Polizeisprecherin Dena Erwin fanden sie auf dem Anwesen eine Frau, die mehrere Verletzungen erlitten hatte, medizinische Hilfe aber ablehnte. Auch Artest wurde angetroffen. Ob es sich bei der Frau um seine Ehefrau handelt, wurde noch nicht bekannt.

          Die Frau gab an, Artest habe sie bei einem Streit mehrmals hart zu Boden geworfen und sie daran gehindert, die Notrufnummer 911 zu wählen. Die Behörden nahmen Artest daraufhin wegen des Verdachts häuslicher Gewalt fest und überführten ihn in das Gefängnis von Placer County. Gegen 14 Uhr Ortszeit wurde er gegen eine Kaution in Höhe von 50.000 US-Dollar wieder auf freiem Fuß gesetzt.

          Artest sei während der Aktion sehr "kooperativ" gewesen, schwieg bisher aber zu den Vorwürfen. Sein Verein, die Sacramento Kings, reagierten aber umgehend und suspendierten Artest bis auf Weiteres. Laut Geschäftsführer Geoff Petrie werden die Kings in den nächsten Tagen erst auf offizielle Unterlagen warten, ehe sie über weitere Schritten entscheiden werden.

          Am 22. März soll es um 8 Uhr (Ortszeit) zu einer Verhandlung kommen. Zumindest bis dahin dürfte Artest den Kings nicht zur Verfügung stehen.

          Damit sorgt Ron Artest erneut für negative Schlagzeilen. Am 19. November 2004 war er im Trikot der Indiana Pacers an der Massenschlägerei gegen die Detroit Pistons beteiligt. Artest legte sich mit den Pistons-Fans an, nachdem diese ihn auf übelste Weise beschimpften und sogar mit Gegenständen beworfen hatten. Daraufhin entwickelte sich ein wüste Keilerei. Artest wurde mit einer Sperre von 73 Spielen belegt, die höchste Strafe, die jemals durch die NBA ausgesprochen wurde.

          Artest spielt bisher im Trikot der Kalifornier eine gute Saison. Im durchschnitt erzielte er 18,7 Punkte pro Spiel, kam auf 6,6 Rebounds und 2,2 Steals.

          Quelle : Kicker
          "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

          Kommentar


            #95
            Lakers G Bryant suspended for second time this season
            March 7, 2007

            NEW YORK (Ticker) - Kobe Bryant seems to have a habit of swinging his arms into a defender that the NBA does not like.

            For the second time this season, the league suspended the superstar guard of the Los Angeles Lakers Bryant for one game without pay for hitting an opponent in the face with the follow-through of his shot.

            The suspension was announced Wednesday by NBA executive vice president of basketball operations Stu Jackson. Bryant will sit out Wednesday night's game at Milwaukee and lose nearly $197,000 in salary.

            In the final minute of the fourth quarter of Tuesday's 117-107 double-overtime loss at Minnesota, Bryant rose for a jumper that was challenged by Timberwolves guard Marko Jaric.

            In his follow-through, Bryant flailed his right arm sideways and delivered a blow to the face of Jaric, who went to the floor, holding his head. Bryant was called for a loose-ball foul.

            Kommentar


              #96
              New Jersey Devils entlassen Coach


              General Manager Lou Lamoriello wird Claude Julien bei den New Jersey Devils ersetzen: Trotz 102 Punkten entliess der Manager den Trainer, der die Devils in die Playoffs geführt hatte. Lamoriello hatte bereits in der Saison 1999/2000 für ähnliche Furore gesorgt, als er kurz vor den Playoffs Robby Ftorek entlassen hatte - dessen Ersatz Larry Robinson führte New Jersey zum Stanley-Cup-Sieg.

              http://sport.sportal.de/nncs/tnt_ussport/2007/04/02/6064100000.html
              "Jahaaa, da bin ich wieder. Ich bin wie so ne Katze, wenn alle denken ich bin tot, dann hab ich noch so fünf, sechs, sieben Leben..."

              Kommentar


                #97
                Arenas fällt lange aus
                Die Washington Wizards müssen derweil einen schweren Schlag verkraften: All-Star-Guard Gilbert Arenas muss aufgrund seiner Knieverletzung zwei bis drei Monate pausieren und fällt damit wohl für den Rest der Saison aus.
                Der 25-Jährige verletzte sich am Mittwoch bei der 100:108-Niederlage gegen Charlotte am Meniskus und muss operiert werden.
                Am Sonntag hatte sich bereits Wizards-Leistungsträger Caron Butler die Hand gebrochen. Auch für ihn steht eine mehrwöchige Zwangspause an.
                Zu den Playoffs fehlt den Wizards aber nur noch ein Sieg.

                Quelle: www.sport1.de

                Kommentar


                  #98
                  US-Medien: Nowitzki zum MVP gewählt
                  München - Dirk Nowitzki wird offenbar als erster Europäer als wertvollster Spieler der NBA ausgezeichnet. Dies berichtet "ESPN".

                  Offiziell soll ihm der MVP-Award im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag verliehen werden.
                  Weitere Umfragen unter den stimmberechtigten Journalisten deuten daraufhin, dass der Power Forward der Dallas Mavericks seinen besten Freund und vermeintlich schärfsten Konkurrenten um den Titel, Steve Nash, auf Rang zwei distanziert hat.
                  Phoenix-Suns-Spielmacher Nash wurde in den letzten beiden Jahren zum MVP gewählt, Nowitzki wurde bei den Abstimmungen jeweils Dritter.

                  Überraschendes Playoff-Aus

                  Die Freude bei Nowizki hält sich jedoch in Grenzen.
                  Zu sehr schmerzt noch das überraschende Aus des topgesetzten Klubs in der ersten Playoff-Runde gegen die Golden State Warriors.


                  "Es herrscht eine große Leere"

                  "Es wäre eine großartige Ehre, den Preis zu gewinnen, aber es ist schwierig, daran zu denken", sagte der 28-Jährige.
                  "Das Ausscheiden gegen Golden State fühlt sich noch frisch an. Die Tage seitdem waren ziemlich hart. Es herrscht eine große Leere."

                  Klubrekord mit 67 Siegen
                  In der regulären Saison führte Nowitzki die Mavs zu einem Klubrekord von 67 Siegen.
                  Mit 24,6 Punkten und 8,9 Rebounds im Schnitt war er der beste Spieler im besten Team der Hauptrunde.
                  Schwache Postseason
                  In den Playoffs fand er gegen Golden State jedoch nie seinen Rhythmus und konnte das 2:4 gegen den Underdog nicht verhindern.
                  In den sechs Spielen lieferte die Nummer 41 enttäuschende 19,7 Zähler pro Partie.

                  "Einfach nur bitter"
                  Mit den Mavs schied erstmals in der Geschichte das Team mit der ligaweit besten Bilanz in einer "Best-of-Seven"-Serie gegen die Nummer acht der Conference aus.
                  "Wenn ich in 20 Jahren auf den MVP-Titel gucke, werde ich es als großartige Leistung ansehen", so Nowitzki. "Aber zurzeit ist die Situation einfach nur bitter."

                  Ungewöhnlich spät
                  Das frühe Ausscheiden der Mavs ist vermutlich auch der Grund dafür, dass die Verkündunung des Siegers der MVP-Wahl relativ spät stattfindet.


                  Zum dritten Mal im All-NBA-First-Team

                  MVP-Wahl hin oder her: Zumindest eine Auszeichnung hat Nowitzki sicher.
                  Zum dritten Mal in Folge wurde er ins All-NBA-First-Team gewählt.
                  Neben ihm stehen Nash, Kobe Bryant (Los Angeles Lakers) Tim Duncan (San Antonio Spurs) sowie Amare Stoudemire (Suns) in der besten Equipe der Saison.


                  Quelle: www.sport1.de

                  Kommentar


                    #99
                    http://www.nba.com/news/dirkmvp_2007.html

                    It´s official!
                    Aber denk ned das sich der gute Dirki Boy zu sehr freuen wird!
                    "Ronaldo dribbelt sich schick durch die Barca-Hälfte. Die Fans jubeln, Ronaldo macht ein Handy-Foto von sich.
                    Postet es auf seiner Facebook-Seite. Der Ball rollt derweil ins Aus. Barca gefällt das."

                    Kommentar


                      Nashville Predators verkauft


                      Die Nashville Predators aus der NHL sind an einen kanadischen Geschäftsmann verkauft worden.
                      Der bisherige Besitzer Craig Leipold gab bekannt, dass er den Klub an den Kanadier Jim Balsillie veräußern werde. Dem Verkauf für geschätzte 220 Millionen Dollar muss die Liga noch zustimmen.
                      Leipold erklärte, dass er seit dem NHL-Einstieg 1998 ein Minus von 70 Millionen Dollar gemacht habe. Nun wird über einen Umzug des Teams nach Kanada spekuliert.

                      Quelle: Sport 1.de

                      Kommentar


                        Crossover-Online.de
                        NBA - 30.05.2007, von Maximilian Selow
                        Kobe Bryant will Trade
                        Nach elf Jahren bei den Los Angeles Lakers scheint Kobe Bryants Karriere mit dem Team zu einem Ende zu kommen. Wie Bryant vor wenigen Sekunden im Radio-Interview mit Stephen A. Smith verkündete, hat er die Lakers um einen Trade gebeten. In den letzten Tagen hatte Bryant die Franchise und Besitzer Jerry Buss beschuldigt, ihr Versprechen, die Lakers in kürzester Zeit wieder zum Contender zu formen, nicht eingehalten zu haben.

                        auch bei espn

                        Wenn das nicht mal ein Paukenschlag ist. Da kommt so einiges ins Rollen...
                        Ich tippe auf Chicago oder Boston als neue Station.
                        My Homer is not a communist. He may be a liar, a pig, an idiot, a communist, but he is not a porn star.

                        Kommentar


                          Amerikas neuer Basketball-Gott
                          Ich werde der reichste Sportler aller Zeiten

                          VON MATTHIAS MARBURG

                          Er ist einer der besten Spieler der NBA. Und einer der ehrgeizigsten. Er ist schon zigfacher Millionär. Aber LeBron James (22) reicht das noch lange nicht.

                          Der Basketballer hat zwei große Ziele im Leben: Die NBA-Meisterschaft holen. Und als erster Sportler der Welt Milliardär werden.

                          Den sportlichen Traum kann sich „King James“ ganz schnell erfüllen.

                          Seine Cleveland Cavaliers stehen im NBA-Finale gegen die San Antonio Spurs. Heute Nacht (3 Uhr, Premiere überträgt live) geht’s los.

                          Wer in der Best-of-seven-Serie vier Spiele gewinnt, ist Meister.

                          Beim finanziellen Traum wird’s etwas länger dauern. Aber der 2,03-Meter-Mann ist auf einem guten Weg.

                          Letztes Jahr verdiente er rund 24 Mio Euro, davon 18,5 Mio Euro durch Werbung – für Limonade, Schuhe, Software und Rasenmäher.

                          Schon vor seinem ersten Korb bei den Profis hatte er einen Vertrag mit Nike in der Tasche: 66 Mio Euro für sieben Jahre. Zum Vergleich: Michael Jordan bekam zu Beginn seiner Karriere 1,8 Mio Euro von Nike – für fünf Jahre.

                          Auf der Liste der reichsten US-Sportler steht er momentan auf Platz 6, weit hinter Tiger Woods (100 Mio Euro/Jahr).

                          LeBron will noch reicher werden als der Golfer, und das möglichst schnell. Dafür hat er den asiatischen Markt entdeckt. Und lernt jetzt sogar Chinesisch.

                          LeBron war schon zu High-School-Zeiten ein Star. Schiedsrichter ließen sich mit ihm fotografieren – und wurden dafür gesperrt.

                          Er bekam den Spitznamen „The Chosen One“ (Der Auserwählte) – und schaffte vor vier Jahren den Sprung von der Schulmannschaft direkt in die NBA, ohne Umweg über die Uni-Liga.

                          Seitdem ist er in Cleveland „König James“.

                          Und jetzt baut er sich das passende Schloss – eine 3200-m2-Villa mit Tonstudio, Bowlingbahn, dreistöckigem Aquarium und Sportsbar.

                          Kosten: knapp 11 Mio Euro. Nächsten Sommer zieht er ein, mit Freundin Savannah Brinson, LeBron jr. (2) und dem zweiten Kind, das in diesen Tagen zur Welt kommen soll. Bei Einzug will er sich den sportlichen Traum schon erfüllt haben.

                          BILD.de

                          100 % DISZIPLIN !


                          Kommentar


                            600. Homerun in der MLB

                            Sammy Sosa schreibt Geschichte


                            Sammy Sosa: "Ein unglaubliches Gefühl"

                            Als erst fünfter Spieler in der Geschichte der Major League Baseball (MLB) hat Sammy Sosa die Schallmauer von 600 Homeruns geknackt. Der 38 Jahre alte „Designated Hitter“ von den Texas Rangers setzte seinen Meilenstein beim 7:3-Erfolg gegen seinen Ex-Klub Chicago Cubs, das einzige Team, gegen das ihm bislang noch kein einziger Homerun gelungen war. In dieser Saison war es der Zwölfte Homerun von Sosa.

                            Rekordhalter der MLB ist noch Hank Aaron (Boston/Milwaukee) mit 755
                            Homeruns vor dem noch aktiven Barry Bonds von den San Francisco Giants mit 748. Dahinter folgen der legendäre „Slugger“ Babe Ruth (ehemals New York Yankees) mit 714 und Willie Mays (New York Giants/San Francisco Giants) mit 660 Homeruns .

                            „Nicht schlecht für einen Typen aus der Dominikanischen Republik“, meinte Sosa mit einem Lächeln und fügte hinzu: „Es ist ein unglaubliches Gefühl zu diesen großartigen Sportlern zu gehören. Wenn ich einmal nicht mehr bin, werden sich die Leute so an mich erinnern.“


                            [Quelle: FAZ.net]

                            Meldung vom 21.06.07 also nicht mehr taufrisch Inzwischen hat B.Bonds auch seinen persönlichen Homer-Rekord auf 749 geschraubt, es fehlen ihm also nicht mehr viele Home-Runs bis er den bestehenden MLB-Rekord von Hank Aaron (aus dem Jahr 1976) eingeholt hat und damit die wohl am höchsten angesehene Bestmarke im amerikanischen Sport verbessern könnte.
                            Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

                            Kommentar


                              China-"Magic" oder "Baby Shaq"?

                              München - Normalerweise lässt sich mit einem 34. Pick im NBA-Draft nicht viel machen.

                              Erst dann dürfen die Dallas Mavericks in der Nacht zu Freitag in der zweiten Runde ihren ersten von insgesamt drei Rookies wählen.
                              Kein Grund zur Euphorie, doch dieses Jahr besteht Hoffnung, denn der Talent-Pool ist so tief wie lange nicht mehr.
                              Selbst an 54. und 60. Stelle, wenn die Mavs erneut zugreifen dürfen, sind Spieler verfügbar, die nicht automatisch NBA-Ausschussware sind.

                              "Verrückte" Aktion?
                              Donnie Nelson, President of Basketball Operations in Dallas, sagt in der "Dallas Morning News", dass durchaus "verrückte Dinge" möglich seien.
                              Sport1.de erläutert vier mehr oder weniger "verrückte" Szenarien, was die Mavericks mit ihrem 34. Pick anstellen können:

                              * den "chinesischen Magic Johnson" verpflichten:

                              2,06 Meter, variabel einsetzbarer Aufbauspieler, zuletzt 10,5 Assists im Schnitt – das sind die Fakten, die auf einen Vergleich von Sun Yue mit Earvin "Magic" Johnson drängen.
                              "Ich gleiche ihm, weil ich mehr passe als werfe. Vielleicht habe ich eine ähnliche Spielanlage, aber er war ein Superstar", weiß Yue, der seinen ersten Profi-Vertrag mit 14 Jahren unterzeichnete.
                              Auch seine Freundin, ein chinesisches Top-Model, macht das asiatische Talent zumindest für Medien und Zuschauer schmackhaft.
                              "Er hat eine ziemlich interessante Geschichte", so Nelson.

                              * ein "Big Baby" abgreifen:

                              Glen Davis (2,06 Meter, 131 Kilogramm) hört wie viele talentierte, massige Big Men auf den Namen "Baby Shaq" beziehungsweise "Big Baby". Der Power Forward Forward sorgte bei den LSU Tigers zuletzt mit einem Double-Double im Schnitt für Furore.
                              2006 hatte er Louisiana nach 20 Jahren Abstinenz wieder ins Final Four geführt, konnte sein Team aber in der entscheidenden Phase der K.o.-Runde nicht zum Titel tragen.
                              Unglücklicherweise verstauchte Davis im Abschlusstraining vor dem Draft seinen Knöchel. Weil es bereits seine zweite Verletzung innerhalb kurzer Zeit ist, könnte er in der zweiten Runde noch verfügbar sein und die Mavs zuschnappen.

                              * Devin Harris für Milwaukees sechsten Pick tauschen:

                              In der Eastern Conference entstand das Gerücht, dass sich Dallas auf ein Tauschgeschäft mit den Milwaukee Bucks einlassen könnte.
                              Ausgerechnet Devin Harris, der neben Dirk Nowitzki als Einziger ausdrücklich nicht zur Disposition stehen soll, könne demnach für Milwaukees sechsten Pick an die Bucks gehen.
                              Zur Erinnerung: 1998 draftete Dallas an sechster Stelle Robert "The Tractor" Traylor und schickte ihn für Nowitzki, Pick Nummer neun, nach Milwaukee. Es sollte das beste Geschäft der Klubgeschichte werden…
                              An sechster Stelle stünden Spieler wie Mike Conley und der chinesische Star Yi Jianlian bereit.

                              * einen Finnen holen

                              Point Guard Petteri Koponen (1,93 Meter, 84 Kilogramm) spielte in seiner Heimat für die Honka Playboys und erwies sich dort mit 39,2 Prozent von der Dreierlinie und 54,2 Prozent aus dem Feld als außerordentlich treffsicher.
                              Mit seiner Verpflichtung würden die Mavericks die NBA in Skandinavien schlagartig populär machen.
                              Tobias Kimmel

                              sport1.de

                              100 % DISZIPLIN !


                              Kommentar


                                Das AUS für die NFL Europa - NFL Spiel 2008 in Deutschland

                                http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1396295.html
                                Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                                Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                                Retour: 1791,93 (871,68)
                                Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                                ROI: +105,59 (+105,28)

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                X
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.