X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ovechkin mit 50 Toren und 100 Punkten in seiner Rookie-Saison!



    Im gestrigen Spiel gegen Atlanta gelang Alexander Ovechkin sein 50. Tor in seiner ersten NHL-Saison. Dieses Kunststück gelang zuvor nur 3 weiteren Spielern, namentlich Teemu Selanne (76 Tore bei Winnipeg 1992-93, Mike Bossy (53 Tore bei den New York Islanders 1977-78) und Joe Nieuwendyk (51 Tore bei Calgary 1987-88). Weiterhin sorgte er für bisher 52 Assists und hat somit 102 Punkte auf seinem Konto. 50 Tore und 100 Punkte gelangen bisher nur ihm und Teemu Selanne in der Rookie Saison. Als Anerkennung seiner Leistungen wurde ihm kürzlich der Name „Alexander the Great – GR8“ verpasst, eine Mischung aus Alexander dem Großen und seiner Rückennummer 8.


    Zeit mal etwas mehr über ihn zu schreiben:

    Alexander ist der Sohn von Tatjana und Michail Owetschkin. Seine Mutter, Tatjana Owetschkina, gewann zwei Goldmedaillen mit dem Sowjetischen Basketballteam bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal und 1980 in Moskau. Als Anerkennung für diese Leistung trägt er - wie seine Mutter - die Rückennummer 8 auf dem Trikot.

    Mit 16 Jahren begann Alexander Ovechkin seine Karriere bei Dynamo Moskau. Im gleichen Jahr wurde er in die russische Junioren-Nationalmannschaft berufen, zwei Jahre später wurde er zu deren Kapitän bestimmt.

    Bereits mit 17 Jahren wurde er das erste Mal in der Nationalmannschaft eingesetzt, er war damit der jüngste russische Eishockey-Nationalspieler. 2004 nahm er mit der Nationalmannschaft an den Eishockey-Weltmeisterschaften teil, auch dort war er mit 19 Jahren der jüngste eingesetzte Spieler. Er spielte auch bei den Olympischen Winterspielen 2006 im russischen Team.

    Am 26. Juni 2004 wurde er an erster Stelle von den Washington Capitals im NHL entry draft gezogen, er ist damit nach Ilja Kowaltschuk der zweite Russe, der als Gesamterster ausgewählt wurde.

    Im April 2005 wurde er mit Dynamo Moskau Russicher Meister.

    Seit Oktober 2005 spielt er in der National Hockey League bei den Washington Capitals und hat bereits in seiner ersten - noch laufenden - Rookie-Saison 50 Tore geschossen und ist damit auf dem zweiten Platz der Torjägerliste (hinter Jaromir Jagr).


    LINKS

    http://www.kubik-rubik.de/content/view/75/38/

    http://www.ovechkinfans.com/
    Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

    Kommentar


      #62
      Neue Zuschauerrekorde in der NHL


      Mit einem Zuschaueranstieg um 2,4 % gegenüber der Saison 03/04 kann die NHL einen neuen Rekord bei den Zuschauerzahlen verzeichnen. Die Eisarenen waren zu 91,7 % ausgelastet. Insgesamt sahen 20.854.169 Fans die 1230 Spiele der regulären Saison, was einen Schnitt von 16.955 Zusachauern pro Spiel bedeutet.
      Die Montreal Canadiens stellten einen neuen Vereinsrekord auf, indem alle Heimspiele ausverkauft waren. Bei der Avalanche aus Denver ist das Pepsi-Center mit rund 18.000 Plätzen nun schon seit November 1995 !!! ausverkauft, das heißt seit 480 Spielen. Bei den Canadiens, New York Rangers, Calgary, Colorado, Detroit, Edmonton, Los Angeles, Minnesota, Ottawa, Philadelphia, Tampa Bay, Toronto und bei Vancouver waren die Hallen zu mindestens 98 % ausgelastet.
      24 von 30 Teams konnten Zuschauerzuwächse verzeichnen, allen voran die Pittsburgh Penguins mit 33 % (wahrscheinlich wegen dem Rookie-Star Sid Crosby), Carolina mit 27 % und Calgary mit 16 %.


      Quellen:

      http://www.nhl.com/

      http://www.tsn.ca/nhl/
      Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

      Kommentar


        #63
        Quinn muss gehen


        "Die Toronto Maple Leafs haben sich nun doch von ihrem langjährigen Coach Pat Quinn getrennt. General Manager John Ferguson gab dies in Toronto bekannt.

        Der 63-jährige Quinn verpasste mit den Leafs in dieser Saison trotz erneut sehr hoher Erwahrtungen im Vorfeld die Playoffs. Dies war das erste Mal in seiner 6-jährigen Tätigkeit bei der Organisation, und auch erst das zweite Mal in seiner 19-jährigen Tätigkeit als Trainer in der NHL der Fall.

        "Bei dieser Entscheidung ging es um die zukünftige Ausrichtung der Franchise", betonte Ferguson auf Nachfrage. Hinter den Kulissen brodelte seit längerem die Gerüchteküche, dass der erst 37-jährige Manager sich nicht mit dem erfahrenen Coach verstehen würde. Als Favorit auf die Nachfolge gilt in Toronto Paul Maurice, der einst mit den Caroliona Hurricanes bis ins Stanley Cup Finale 2002 vordrang und der ein Freund von GM Ferguson ist.

        Quinn verlässt die Leafs mit insgesamt 300 Siegen und 252 Niederlagen hinter der Bank der Ahornblätter."


        Quelle: www.eishockey.com
        Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

        Kommentar


          #64
          NBA:


          "Big Ben" wird ein Bulle


          München/Detroit - Der begehrteste Free Agent dieser Offseason ging in der Nacht auf Dienstag über die Ladentheke der NBA. Ben Wallace wechselt nach Liga-Informationen von den Detroit Pistons zu den Chicago Bulls.

          2004 gewann Ben Wallace mit den Pistons die Meisterschaft
          Dort soll der Defensivspezialist die nächsten vier Jahre für Angst und Schrecken unter den Körben sorgen. "Big Ben" soll in der "Windy City" 60 Millionen Dollar kassieren, kommende Saison allein 14 Millionen.
          Wallace und die Bulls können den Vertrag jedoch erst ab dem 12. Juli dingfest machen, wenn die Salary Caps der Klubs für kommende Saison feststehen.
          "Ich schätze alles, was Detroit für mich und meine Familie geleistet hat", sagte Wallace den Detroit News: "Sie gaben mir die Chance, mir einen Namen zu machen. Zusammen haben wir eine Meisterschaft errungen."

          Bester Verteidiger der NBA

          "Big Ben" wurde in der abgelaufenen Saison zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren zum besten Verteidiger der NBA gewählt.
          Auch dank seiner energischen und kompromisslosen Spielweise erreichten die Detroit Pistons in vier aufeinander folgenden Jahren mindestens die Conference-Finals.
          Zuletzt gelang dies Wallace' neuem Arbeitgeber, als Michael Jordan für die Bulls auf Korbjagd ging.

          Wallace lehnt Detroits Angebot ab

          Vor seinem Wechsel war Wallace, dem Dissonanzen mit Trainer Flip Saunders nachgesagt werden, bei den Pistons nicht mehr unumstritten.
          Die Pistons boten ihm dennoch einen Vertrag über 48 Millionen Dollar an, Wallace lehnte ab. Nun stehen sie mit leeren Händen da, müssen auf dem recht kargen Free-Agent-Markt nach Ersatz suchen.

          Wer kann Wallace ersetzen?

          Joel Przybilla (zuletzt bei den Portland Trailblazers) und Nazr Mohammed (San Antonio Spurs) gelten da noch am ehesten als ersatztauglich.
          Die Bulls hingegen müssen sich wegen des finanziellen Kraftakts eventuell von Center Tyson Chandler trennen.

          Quelle: www.sport1.de


          Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
          Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
          Retour: 1791,93 (871,68)
          Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
          ROI: +105,59 (+105,28)

          Kommentar


            #65
            wer in 5 jahren viermal den Defensive Player of the Year award gewinnt, ist natürlich immer ein gewinn für jede mannschaft. für einen reinen defense player mit knapp 32 jahren sind 60 Mio$/4 jahre IMO jedoch viel zu viel, absolut overpaid. denke er hat eingesehen, dass es vielleicht net mehr zur meisterschaft reicht und versilbert seine vielleicht 2 letzten guten jahre...
            aber er ist vielleicht genau der spieler, den die bulls gesucht haben. pistons hätten niemals etwas ohne big ben erreicht; interessant wird sein, was die bulls mit chandler und seinem 63 mio $ vertrag jetzt machen
            It is the mark of an educated mind to be able to entertain a thought without accepting it

            Kommentar


              #66
              -pacers schicken austin croshere zu dirk nach dallas und marquis daniels wechselt im gegenzug den pacers.

              - Die Chicago BUlls schicken Tyson CHandler im Austausch gegen J.R. SMith und P.J. Brown nach New Orleans.


              mM nach gute Deals für die Pacers und die Bulls für N.O. ist der Deal auch nicht schlecht. Dallas wollte wohl den auslaufenden Vertrag um der Luxury Tax nächstes Jahr zu entgehen.

              Kommentar


                #67
                Dallas Mavericks geben Marquis Daniels nach zu den Indiana Pacers ab. Dafür kommt aus Indiana Austin Croshere

                Dieser Tausch hat für die Mavs finanzielle Gründe, damit man Keith van Horn ein attraktives Angebot machen kann.
                Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                Retour: 1791,93 (871,68)
                Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                ROI: +105,59 (+105,28)

                Kommentar


                  #68
                  damit ist dann auch endgütlig geklärt, dass James net zu den Mavs geht, IMO
                  kein besonders guter deal der Mavs...
                  It is the mark of an educated mind to be able to entertain a thought without accepting it

                  Kommentar


                    #69
                    Spielertausch zwischen "Hawks" und Senators

                    Die Chicago Blackhawks sind auf der Suche nach Verstärkung für ihre Offensivabteilung fündig geworden.
                    Martin Havlat und Brian Smolinski werden in der kommenden Saison für die "Hawks" aufs Eis gehen.
                    Im Tausch erhalten die Ottawa Senators, bei denen der Right Wing und der Center bisher unter Vertrag standen, Tom Preissing, Josh Hennessy und Michal Barinka.
                    Preissing und Hennessy waren erst vor kurzer Zeit im Tausch für Mark Bell von den San Jose Sharks in die "Windy City" transferiert worden.

                    Quelle: www.sport1.de


                    Na endlich mal 2 Leute mit denen man was anfangen kann. Let`s GO HAWKS !
                    Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                    Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                    Retour: 1791,93 (871,68)
                    Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                    ROI: +105,59 (+105,28)

                    Kommentar


                      #70
                      Steve Yzerman macht Schluss


                      Einer der ganz Großen der NHL macht Schluss. Steve Yzerman beendet nach 22 Jahren als Profi seine Karriere. Der langjährige Kapitän der Detroit Red Wings will sich künftig zwar mehr Zeit für seine Familie nehmen, aber auch im Management des Clubs mitarbeiten. Der ehemalige Teamkollege von Bundestrainer Uwe Krupp gewann mit Detroit 1997, 1998 und 2002 den Stanley-Cup und war ebenfalls 2002 mit Kanada Olympiasieger.

                      Der 41-Jährige, der 1989 zum besten NHL-Spieler gekürt wurde und an zehn All-Star-Spielen teilnahm, hatte in der Vergangenheit immer häufiger mit Verletzungen zu kämpfen. "Ich habe mich selbst gefragt, ob ich auf dem Eis noch effektiv bin", sagte Yzerman, der in 1514 Vorrundenspielen 692 Tore schoss und dank seiner 1063 Vorlagen insgesamt 1755 Punkte sammelte. Damit belegt er Rang sechs in der ewigen NHL-Rangliste. In 196 Playoffspielen kamen noch 70 Tore und 115 Vorlagen dazu. In der abgelaufenen Saison gelangen Yzerman 14 Treffer für die Red Wings, die als bestes Team der Vorrunde in der ersten Playoff-Runde am späteren Vizemeister Edmonton scheiterten.

                      Eishockey-Idol Wayne Gretzky würdigte die Führungsqualitäten von Yzerman. "Ich hätte nie gedacht, wie sehr wir sie vermissen würden", sagte Gretzky mit Rückblick auf das enttäuschende Olympia-Abschneiden in diesem Jahr. Ohne Yzerman war die kanadische Auswahl mit Gretzky als Teamchef in Turin bereits im Viertelfinale ausgeschieden.

                      (www.sportal.de )


                      Am 2. Januar 2007 soll vor dem Spiel der Red Wings gegen Anaheim in einer feierlichen Zeremonie zu Ehren von Steve Yzerman ein Banner mit seiner Nummer 19 an die Hallendecke der Joe Louis Arena gehängt werden. Die Nummer wird an keinen Spieler der Red Wings mehr vergeben. Yzerman's Trikot gesellt sich damit zu denen der Red Wings Legenden Terry Sawchuk, Ted Lindsay, Gordie Howe, Alex Delvecchio und Sid Abel. Wie kein anderer verkörperte er die Wings, er blieb während seiner gesamten 22jährigen NHL-Karriere bei seinem Verein.
                      Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

                      Kommentar


                        #71
                        Malkin wechselt in die NHL


                        Der Wechsel von Jungstar Jewgeni Malkin in die nordamerikanische Profiliga NHL ist perfekt. Der 20-Jährige unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag bei den Pittsburgh Penguins, die Ex-Superstar Mario Lemieux gehören.

                        Pittsburgh hatte sich bereits 2004 die Rechte an Malkin gesichert. Er gilt bislang als weltbester Spieler außerhalb der NHL.

                        Malkin spielte zuvor für Metallurg Magnitogorsk und war einer der besten Torschützen in Russland. Am 12. August hatte sich der Stürmer in Helsinki von seiner Mannschaft abgesetzt, obwohl er seinen Vertrag zuvor verlängert hatte - angeblich auf Druck des Clubs.

                        Heikle Situation in Helsinki

                        Auf dem Weg zur US-Botschaft, wo er sein Visum beantragt hatte, musste Malkin in Helsinki die diplomatische Vertretung Russlands passieren. "Ich habe mir schon Sorgen gemacht", sagte er bei seiner offiziellen Vorstellung. Nach seiner Ankunft in den USA am 17. August hatte sich Malkin zunächst in Los Angeles fit gehalten.

                        In Pittsburgh wird er künftig mit dem kanadischen Toptalent Sidney Crosby auf Torejagd gehen. Crosby war in seiner ersten NHL-Saison zweitbester Liga-Neuling hinter Malkins Nationalmannschaftskollege Alexander Owetschkin von den Washington Capitals. Bei der Weltmeisterschaft in Riga holte sich der 19-jährige Crosby den Titel des Torschützenkönigs. Das spektakulärste WM-Tor gelang jedoch Malkin mit einem im Hechtsprung erzielten Treffer.


                        Quelle: www.sportal.de

                        ------------------------------------------

                        Endlich nimmt damit das HickHack um ihn ein Ende. Solche Talente in anderen Ligen als der NHL halten zu wollen ist sowieso utopisch. Ich freue mich persönlich sehr, dass dieser Deal zustande gekommen ist, da die Penguins nach den Leafs meine zweite Lieblingsmannschaft der NHL sind.

                        Ich erwarte, das Malkin einschlägt wie eine Bombe. In Kombination mit Sid Crosby besitzen die Pens nun eine ausgezeichnetes Stürmerduo und dürften die Zuschauer nur so in Massen in die veralterte Eishalle locken. Damit könnte auch ein Zeichen an die Stadt gesetzt werden eine neue Halle zu fördern. Pittsburgh besitzt die älteste Spielstätte aller NHL-Clubs und M.Lemieux schloss es in der letzten Saison nicht aus mit der Franchise umzuziehen wenn sich die Stadt gegen den Bau einer neuen stellen würde...
                        Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

                        Kommentar


                          #72
                          Sergei Fedorov (Stürmer bei Columbus) fällt für 4 bis 6 Wochen aus.
                          Grund: Verletzung an der linken Schulter

                          Kommentar


                            #73
                            Die Pittsburgh Penguins müssen noch auf den ersten Einsatz von Evgeni Malkin warten

                            Die Pittsburgh Penguins verkündeten am letzten Freitag, dass der 20-jährige Evgeni Malkin weiterhin seine Schulterverletzung auskuriert. In seinem ersten Preseason Spiel am 20. September gegen die Philadelphia Flyers stieß er mit seinem Mannschaftskameraden John LeClair im zweiten Drittel zusammen und landete unglücklich auf dem Eis.
                            Eine Operation ist zwar nicht nötig, der Zeitpunkt seiner Rückkehr ist aber unklar.


                            Quelle: www.espn.com
                            Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

                            Kommentar


                              #74
                              In der Anfangsphase der neuen NHL-Saison 06/07 werde ich einige meiner gesammelten Eindrücke der Teams mit ihren wichtigsten Zu- und Abgängen und weiteren Infos posten. Meine Zusammenfassung hat jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, kann aber hoffentlich einige nette Infos liefern. Vielleicht können wir ja auch auf längere Sicht hier Infos über die Teams posten um uns ständig auf dem Laufenden halten.

                              Eastern Conference

                              New York Islanders: Goalie Rick DiPietro unterschrieb einen 15-Jahresvertrag. Kommt mir spanisch vor. 15 Jahre bei den Islanders ?? Ich habe so ein Bauchgefühl, als ob beim ihm vielleicht ein leichtes Zurücklehnen eintreten könnte…
                              Zur neuen Saison kam Ted Nolan als Coach zu den Islanders. Der Star der Mannschaft bleibt Alexei Yashin.
                              Von den Islanders ist nicht wirklich mehr als in der letzten Saison zu erwarten.

                              Pittsburgh Penguins: Aufsehenerregender Neuzugang mit Evgeni Malkin in der Offseason. Verletzte sich leider im ersten Preseason-Spiel und fällt wohl noch ein paar Wochen aus…
                              Zusammen mit Sid Crosby kann er jedoch für einigen Wirbel sorgen und insbesondere das Powerplay gut aussehen lassen. Sergei Gonchar als starker Rückhalt in der Defense und im ganzen Team. Weiterhin solche Namen wie Palffy, Recchi, LeClair, Thibault und Fleury. Die Penguins dieses Jahr definitiv besser!
                              Der Verbleib der Franchise in Pittsburgh scheint jedoch eher unsicher. Den neuen Eigentümer drängt es anscheinend zu lukrativeren TV-Märkten in Ontario etwa… Unruhe könnte dies ins Team bringen…

                              Washington Capitals: Ich bin gespannt wie Alexander Ovechkin seine zweite Meisterschaft meistert. Natürlich werden wir wieder tolle Aktionen von ihm erwarten können und er ist auf jeden Fall wieder ein Kandidat für mindestens 100 Punkte. Risiko ist natürlich seine physische Spielweise dabei. Eine eventuelle Verletzung könnte seinen Lauf unterbrechen und bei den Caps für lange Gesichter sorgen…wir wollen es nicht hoffen!
                              Nach Ovechkin kommt jedoch weiterhin nicht viel offensive Kraft und so wird es wohl eine weitere schlechte Saison für die Caps werden. Mal sehen wie sich Neuzugang Alexander Semin macht…

                              Tampa Bay Lightning: Richards, Lecavalier und Martin St. Louis bekamen teure Langzeit-Verträge und durch den Salary-Cap musste man sich auch von guten Leuten trennen. Frederik Modin wurde gegen den Columbus Goalie Marc Denis getauscht. Darryl Sydor ging zurück nach Dallas. Kubina ging nach Toronto, Filip Kuba soll seine Rolle an der BlueLine einnehmen.
                              Die Bolts haben schon ein gutes Team beisammen. Wenn Denis gut einschlägt und die Special Teams so gut werden wie sie sich anhören können die Bolts oben mitspielen.

                              Carolina Hurricanes: Die amptierenden Stanley-Cup-Champs haben sich mächtig verändert. Weg sind Recchi, Weight, Cullen und Defensivkraft Aaron Ward. Im Tor steht neuerdings Cam Ward zusammen mit John Grahame. Kann Eric Staal, letzte Saison der Top-Mann der Canes, nochmal eine solch geile Saison hinlegen? Alles in Allem bleiben die Canes stark aber dieses Jahr ist ein anderes Team dran…


                              .............to be continued


                              Quellen: www.espn.com & www.tsn.ca
                              Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

                              Kommentar


                                #75
                                R.I.P.

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                X
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.