Das wäre ja der Hammer, wenn die Aufstockung klappen sollte.
Finde ich gar nicht gut.
Es gibt noch ein paar mehr Punkte, die dagegen sprechen als die, die in dem Artikel genannt werden.
Zum einen werden Teams jetzt noch früher anfangen ihre Starter zu schonen, wenn sie die Playoffs sicher haben. Dann kann es gut sein, dass ein Team in den letzten 3-4 Wochen nur mit Ersatzspielern antritt und das wollen die Fans nicht sehen.
Ausserdem müsste zwingend eine weitere Bye-Week für jedes Team eingefügt werden, wenn die Saison mehr Regular Season Spiele bekommt, weil die Belastung sonst einfach zu hoch ist. Football ist nunmal ein Vollkontaktsport.
Wenn es keine zusätzlich Bye Week gibt, dann wird es über kurz oder lang zu noch mehr schwerwiegenden Verletzungen und im späteren Verlauf auch zu noch mehr Invaliden kommen, also Spieler, die nach ihrere Karriere körperlich vollkommen fertig sind. Es gibt schon heute genug ehemalige NFL Profis, die nur noch ein Wrack sind.
Da sollte die NFL erst einmal genau drüber nachdenken bevor sie jetzt einfach um mehr Kohle zu scheffeln die Saison verlängert und die Spieler verheizt.
Was die NFL wirklich machen sollte ist eine Rookie Payscale einführen, damit die Rookies nicht weiterhin mehr Geld kassieren als die Altgedienten Spieler.
$50 Mio. als garantiertes Geld für einen QB, der noch nie im Profibereich aktiv war ist einfach nur Wahnsinn.
Die sollen sich mal ein Beispiel an den anderen Profiligen nehmen, da gibt es so etwas nicht.
Das einzig Positive, zumindest für mich als Rams Fan, ist, dass Kroenke nun die Rams komplettt übernehmen darf. Auch wenn er bis zum Ende des Jahres die Kontrolle über die Avs und die Nuggets an seinen Sohn übergeben muss und dann bis Ende 2014 nicht mehr der Haupteigner der beiden genannten Teams sein darf.
Zumindest bleiben die Rams nun in St. Louis und gehen nicht nach LA und dadurch, dass ein Owner feststeht kann nun auch endlich wieder Geld investiert werden.
Dann kann es ja nur aufwärts gehen.
Nationals GM Mike Rizzo said that Stephen Strasburg is likely to need Tommy John surgery to repair a significant UCL tear in his pitching elbow.
What a shame. The initial MRI on Strasburg's arm didn't show any major damage, but an MRI arthrogram revealed the tear. He's expected to miss 12-18 months, so this will almost certainly wipe out the phenom's 2011 season, though the Nationals will seek a second opinion before going the Tommy John route. Strasburg's rookie season ends with a 5-3 record, 2.91 ERA, 1.07 WHIP and 92/17 K/BB ratio over 68 innings. Aug. 27 - 10:40 am et Source:Mark Zuckerman on Twitter
Damit fällt er dann auch für die 2011er Saison aus.
Hoffentlich tritt er nicht in die Fußstapfen von Leuten wie Mark Prior oder Kerry Wood als ein hochgehypter #1 Overall Pick, der durch Verletzungen weit zurückgeworfen wird bzw. gar keine richtige Karriere hat.
Dadurch kann man jetzt schon aus wettechnischer Sicht beim Team Total der 2011er Washington Nationals das Under eintüten, selbst wenn die Quoten erst Anfang 2011 rauskommen.
Naja, war ohnehin offensichtlich, dass er weg wollte. Ob er die große Hilfe sein wird, wird sich zeigen. Falls er sich so gibt wie zuletzt, dann taucht er in Chitown schnell unter.
Ge bist deppert, da hieß es nun "Lee zu den Yankees? Oder bleibt er doch bei den Rangers?" und nun kehrt er zurück zu den Phillies. Ob es ein gelungener Transfer wird, wird sich noch zeigen - auf dem Papier natürlich eine riesen Verpflichtung. Blanton nun auf dem Scheideweg.
Lee nach den Wechsel von Adrian Gonzalez und Crawford ein weiterer großer Wechsel.
Interessant sieht es nun um Beltre, Blanton, Pavano, Greinke, Carmona aus - könnte sein, dass alle genannten Spieler wechseln, Wechselinteressen wurden ja schon bekundet.
Auch wird es interessant zu sehen, wie die Yankees nun agieren werden. Nachdem es mit Lee nichts wurde, bleibt abzuwarten wie jene auf dem Markt zuschlagen werden. Kommt evtl. ein Zambrano oder vlt. sogar King Felix?
Meine Oakland Athletics dürften nun auch mal ein wenig was machen, Harden und Matsui reichen mir nicht.
Ge bist deppert, da hieß es nun "Lee zu den Yankees? Oder bleibt er doch bei den Rangers?" und nun kehrt er zurück zu den Phillies. Ob es ein gelungener Transfer wird, wird sich noch zeigen - auf dem Papier natürlich eine riesen Verpflichtung. Blanton nun auf dem Scheideweg.
Lee nach den Wechsel von Adrian Gonzalez und Crawford ein weiterer großer Wechsel.
Interessant sieht es nun um Beltre, Blanton, Pavano, Greinke, Carmona aus - könnte sein, dass alle genannten Spieler wechseln, Wechselinteressen wurden ja schon bekundet.
Auch wird es interessant zu sehen, wie die Yankees nun agieren werden. Nachdem es mit Lee nichts wurde, bleibt abzuwarten wie jene auf dem Markt zuschlagen werden. Kommt evtl. ein Zambrano oder vlt. sogar King Felix?
Meine Oakland Athletics dürften nun auch mal ein wenig was machen, Harden und Matsui reichen mir nicht.
Als A's Fan würde ich ganz optimistisch in die nächste Saison gehen. Die Rangers haben Lee verloren, die Angels konnten bisher nix landen. Aus meiner Sicht haben die A's nach den Phillies, Red Sox, Giants mit das beste Pitching. Darauf kann man aufbauen und Matsui als DH ist so eine Verbesserung gegenüber Jack Cust (wenn ich da richtig liege).
Zu den bisherigen FA Signings:
Boston:
A-Gon ist top, Carl Crawford ist komplett überbezahlt, das werden sie noch bereuen. Der Vertrag ist lächerlich
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass Beltre ein großer Verlust ist, auch Martinez.
Phillies:
Die Division gehört Ihnen, ohne Frage. 4 Aces (oder 3 da Oswalt etwas overrated ist) sind schon eine Ansage, als Mets Fan freue ich mich schon auf 2012 oder 13
Yankees:
Hab gehört es gibt jetzt Interesse an Liriano von den Twins, die dafür Greinke holen solen und die Royals mit Prospects entschädigen. Keine Ahnung, aber es ist wohl definitiv so, dass Greinke aus mentalen Gründen nicht nach NYC will/kann/soll. Zambrano wäre ist der AL East komplett "lost" und für King Felix wäre wohl das gesamte Farm-System fällig, keine Chance denke ich.
Könnte mir Greinke auch bei den Jays vorstellen, die dann aus meiner Sicht die positive Rolle der Rays aus diesem Jahr einnehmen könnten.
Ansonsten haben die Dodgers sich aus meiner Sicht ein gutes Pitching gebastelt mit dem Resign von Liliy und der Verpflichtung von Garland. Eine Rotation KErshaw (Cy Young 2012, book it!!!!), Bllingsley, Kuroda, Lilly, Garland ist top. Leider haben die Dodgers keine Offense, aber es ist ja noch Fielder in der Verlosung. Dodgers mit Fielder wären für mich nach den Phillies die Nr. 2 in der NL, stärker als Giants oder Bravers oder Cards.
In der AL für mich z.Z. Boston oder die White Sox mit Dunn (50-60 HR nicht unmöglich im US Cellular Field) das MAß der Dinge.
Wie konnte man so einen Deppen überhaupt als Coach einstellen. So viel Potential im Team, und er hat mal auf die Schnelle alles ruiniert. Pfui, zieh Leine Singletary. [[flipa]]
Wie konnte man so einen Deppen überhaupt als Coach einstellen. So viel Potential im Team, und er hat mal auf die Schnelle alles ruiniert. Pfui, zieh Leine Singletary. [[flipa]]
Großer Dank an Mike Singletary.
Dadurch, dass er die Whiners so runtergewirtschaftet hat wird die NFC West in absehbarer Zukunft von den Rams dominiert werden.
Das nennt man dann wohl eine Win-Win Situation. Zumindest wenn man Rams Fan ist.
Michael Vick ist der Aufsteiger der NFL-Saison. Der 30-jährige Quarterback der Philadelphia Eagles, der wegen illegaler Hundekämpfe 18 Monate im Gefängnis verbrachte, nutzte seine zweite Chance und führte die Eagles vorzeitig zu einem Platz im Play-off. Doch nicht alle stehen dem Comeback des Football-Profis positiv gegenüber.
Ein Reporter des Nachrichtensenders FOX sorgte nun mit einer verbalen Entgleisung für Kopfschütteln. Tucker Carlson, Politikexperte des konservativen US-Senders, kritisierte, dass der Quarterback der Eagles nach seinen begangenen Verbrechen gegenüber Hunden überhaupt noch am Leben sein dürfe.
„Hätte hingerichtet werden müssen“
„Michael Vick hat Hunde getötet und das in einer herzlosen und brutalen Art“, meinte Carlson bei einer Diskussionsrunde am Dienstag, „meiner Meinung nach hätte er hingerichtet werden müssen.“ Starker Tobak, mit dem sich der Sender nun auseinandersetzen muss. Offizielle Stellungnahmen von FOX, wie auch vonseiten der Philadelphia Eagles gab es unmittelbar nach der verbalen Entgleisung noch keine.
Auslöser war ein Lob von US-Präsident Barack Obama für die Philadelphia Eagles, die Vick eine zweite Chance gegeben hatten. Wasser auf die Mühlen des konservativen Senders, der bereits in der Vergangenheit mit seinen Anfeindungen, vor allem gegen die Demokratische Partei, für Aufsehen gesorgt hatte. „Wie kann der Präsident hinter jemandem stehen, der Hunde getötet hat?“, stellte sich Carlson daher die Frage.
Obama hatte in einer Nachricht an Eagles-Besitzer Jeffrey Lurie betont, dass Menschen, die ihre Strafe abgesessen hätten, die Möglichkeit haben sollten, wieder einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Eine Meinung, die FOX-Analytiker Carlson nicht unterstützte. „Er war zwei Jahre im Gefängnis - und wenn schon“, so der Reporter, der sich selbst jedoch als „Christen, der Fehler gemacht hat und fest an eine zweite Chance im Leben glaubt“ bezeichnete. Nur der laut Carlson „überbezahlte Football-Spieler“ fällt nicht in diese Kategorie.
Vom Topverdiener zum Buhmann
Vick galt bereits bei seinem Einstieg in die NFL bei den Atlanta Falcons 2001 als ein zukünftiges Aushängeschild der Liga. Der Linkshänder, der neben seinem Wurfarm vor allem durch seine Athletik besticht, führte die Falcons in der Saison 2004/2005 bis ins Semifinale der Liga und scheiterte damals erst an seinem jetzigen Arbeitgeber Philadelphia. Lukrative Werbeverträge machten aus Vick den bestbezahlten Spieler der gesamten Liga.
2007 kam der große Fall des damals 27-Jährigen. Seine Verstrickung in die Organisation illegaler Hundekämpfe verwandelte den gefeierten Star zum Buhmann einer gesamten Nation. Vick wurde zu insgesamt 21 Monaten Haftstrafe verurteilt, von denen er drei Monate unter Hausarrest verbrachte, und von der NFL gesperrt. An seinen ehemaligen Club Atlanta musste Vick knapp 20 Millionen Dollar zurückzahlen.
Comeback bei den Eagles
Nach dem Ende seiner Haftstrafe gaben die Philadelphia Eagles dem Quarterback die Chance zum Comeback und ernteten dafür harsche Kritik von allen Seiten. Nach einem Jahr in der Ersatzrolle für Donovan McNabb nützte Vick in dieser Saison Verletzungen der vorgesehenen Nummer eins Kevin Kolb und spielte bisher eine der besten Saisonen seiner Karriere. Für seine Leistungen wurde der 30-Jährige von den Fans als Starting Quarterback der National Football Conference für die Pro Bowl am 30. Jänner 2011 auf Hawaii bestimmt.
Auch abseits des Football-Feldes arbeitet Vick hart an der Verbesserung seines angeschlagenen Rufs und engagiert sich nun im Kampf gegen illegale Hundekämpfe. Für Aufsehen sorgte er kürzlich mit seiner Aussage, sich wieder einen Hund als Haustier anschaffen zu wollen - vor allem für seine Kinder. Allerdings muss sich der Eagles-Star noch bis Mai 2012 gedulden. Denn dann läuft seine Bewährungszeit ab, in der es ihm verboten ist, Hunde zu besitzen.
Harbaugh wurde mit den Dolphins und wird noch mit den Broncos in Verbindung gebracht, wobei die Broncos meiner Meinung nach gut daran täten, ihn zu verpflichten. HC Studesville hat die Bills zu nichts gebracht und scheint jetzt auch Denver ins Niemansland zu führen. Harbaugh hält sich die Option mit Stanford offen, da der vermeintliche No.1 Draft Luck sein Redshirt Junior Year entgegen einiger Gerüchte doch noch absolvieren wird.
Richtige Entscheidung. Dallas brauchte mal einen Trainerwechsel und seitdem Garrett zum Headcoach befördert wurde, machen die Cowboys vor allem in der Offense einen staren Eindruck. Wenn man in der Offseason an der Defense arbeitet, ist man nächstes Jahr wieder im Rennen um (mindestens) den Divisiontitel.
Mallett sollte man im Auge behalten. Ich hab ihn zwar nur gegen Ohio State vor wenigen Tagen gesehen, aber sein Back-to-Back Season mit Über 3500 Passing Yards und 30 Touchdowns sind Bestwerte in der NCAAF. Ohne die vielen Dropped Passes seiner Receiver hätte Arkansas das Bowl Game gewonnen, Mallett wird mit fast allen Teams mit Losing Records in Verbindung gebracht.
Harbaugh wurde mit den Dolphins und wird noch mit den Broncos in Verbindung gebracht, wobei die Broncos meiner Meinung nach gut daran täten, ihn zu verpflichten. HC Studesville hat die Bills zu nichts gebracht und scheint jetzt auch Denver ins Niemansland zu führen. Harbaugh hält sich die Option mit Stanford offen, da der vermeintliche No.1 Draft Luck sein Redshirt Junior Year entgegen einiger Gerüchte doch noch absolvieren wird.
Richtige Entscheidung. Dallas brauchte mal einen Trainerwechsel und seitdem Garrett zum Headcoach befördert wurde, machen die Cowboys vor allem in der Offense einen staren Eindruck. Wenn man in der Offseason an der Defense arbeitet, ist man nächstes Jahr wieder im Rennen um (mindestens) den Divisiontitel.
Mallett sollte man im Auge behalten. Ich hab ihn zwar nur gegen Ohio State vor wenigen Tagen gesehen, aber sein Back-to-Back Season mit Über 3500 Passing Yards und 30 Touchdowns sind Bestwerte in der NCAAF. Ohne die vielen Dropped Passes seiner Receiver hätte Arkansas das Bowl Game gewonnen, Mallett wird mit fast allen Teams mit Losing Records in Verbindung gebracht.
Harbaugh also nun HC bei den 49ers. Mit guten Drafts, u.a. ein First Round QB wie möglicherweise Mallett und die 49ers sollten nächstes Jahr wieder ganz gute Chancen auf den Divisiontitel haben.
Die 49ers waren schon seit einiger Zeit das talentierste Team der NFC West, aber sie haben es immer wieder geschafft sich selbst im Weg zu stehen. Und mit einem Rookie QB wird es nächstes Jahr wohl erst mal nichts. Und wenn sie Pech haben, dann haben sich die Rams bis dahin zu viel Vorsprung bei ihrem Neuaufbau.
Und wenn man die Miserfolgsliste der letzten Collge HC, die dann in die NFL kamen, ansihet, dann stellt sich wirklich die Frage, owie viele Jahre des 5-Jahres Deals Harbaugh wirklich bei den 49ers auf der Bank sitzt.
Es ist nun einmal etwas komplett anderes ob man sich um ein College Team (mit 18-23 jährigen, hungrigen Spielern und dem ganzen Rekrutierungsprozess etc.) kümmert oder man ein Team voller Millionäre mit großen Egos zu betreuen hat.
Und da haben selbst Collegegrößen wie Petrino oder Saban versagt.
"Ihr wollt euren guten Vorsatz, dieses Jahr mehr NBA-Spiele zu schauen nicht brechen? Dann nutzt die Gratis-Woche des NBA League Pass vom 17. bis 23. Januar!"
Kommentar